Wohin? Kunsthalle/Stadt/Gesellschaft der Zukunft (Pressetermin | Düsseldorf)

 

11.10.2025 – 1.2.2026

Die letzte Ausstellung vor der Sanierung widmet die Kunsthalle Düsseldorf einem gemeinsamen Blick in die Zukunft: der Zukunft der Kunsthalle, aber auch der Zukunft von Städten, urbanen Räumen, Gesellschaften und unserem gemeinsamen Zusammenleben.

Die Ausstellung Wohin? Kunsthalle / Stadt / Gesellschaft der Zukunft nimmt die Schwelle, an der sich die Institution befindet, zum Ausgangspunkt und öffnet sie für eine kollektive Auseinandersetzung mit Fragen des städtischen und institutionellen Zusammenlebens. Die Kunsthalle wird dabei zum Denk- und Erfahrungsraum, zum Laboratorium der Möglichkeiten. Sie lädt dazu ein, sich mit Fragen der Architektur, Stadtplanung, kulturellen Teilhabe und Gestaltung öffentlicher und gemeinsamer Orten in einer Stadt auseinanderzusetzen – insbesondere in Zeiten tiefgreifender ökologischer, sozialer und ökonomischer Umbrüche.

Künstler*innen, Architekt*innen, Designer*innen, Stadtplaner*innen und Wissenschaftler*innen, die sich mit Themen wie grünen Städten, urbaner Mobilität, nachhaltigem Bauen, gelebter Demokratie, kultureller Teilhabe und der Rolle und Verantwortung von Kultur in diesem komplexen Gefüge beschäftigen, lassen die Besucher*innen an ihren innovativen Ideen, Projekten und Visionen teilhaben. Die Ausstellung versteht sich nicht als abgeschlossene Präsentation, sondern als offener, sich entwickelnder Projektraum. Sie versammelt Ideen, Experimente und Vorschläge und lädt zum gemeinsamen (Weiter-)Denken und Entwickeln ein.

Wohin? fragt nach Perspektiven für die Stadt der Zukunft und rückt zentrale Herausforderungen des gesellschaftlichen Zusammenlebens unserer Zeit ins Zentrum. Im Fokus stehen dabei nicht nur die Probleme, sondern vor allem kreative Lösungsvorschläge und zukunftsweisende Impulse unterschiedlichster Akteur*innen.

Wir stellen uns die Frage:
Wie möchten wir in Zukunft leben?
Aber vor allem auch: Wie können wir in Zukunft leben?

Ziel von Wohin? ist es, Raum für Begegnungen und Austausch zu schaffen, um gemeinsam nach Antworten auf diese Fragen zu suchen. Die Besucher*innen sind eingeladen, sich aktiv einzubringen: mit Fragen, Gedanken, Kritik und Fantasie für die Gestaltung unserer gemeinsamen Zukunft. Zahlreiche Projekte und Formate regen zum Mitdenken, Mitgestalten und Erleben ein.

Wohin? ist ein gemeinsames Abschiedsprojekt des Teams der Kunsthalle Düsseldorf und zugleich ein gemeinsamer Aufbruch in eine offene Zukunft.

Weitere Informationen zur Ausstellung und zu den teilnehmenden Künstler*innen finden Sie hier: https://www.kunsthalle-duesseldorf.de/ausstellungen/where_to/

Eventdatum: Freitag, 10. Oktober 2025 11:00 – 12:00

Eventort: Düsseldorf

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Kunsthalle Düsseldorf
Grabbeplatz 4
40213 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 54237710
Telefax: +49 (211) 8929168
http://www.kunsthalle-duesseldorf.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Einladung: Vorstellung der neuen Geschäftsführung der Kassel Marketing GmbH (Pressetermin | Kassel)

Die Kassel Marketing GmbH bekommt eine neue Geschäftsführung. Tourismusdezernent und Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Norbert Wett sowie Stadtkämmerer Matthias Nölke als stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender möchten diese im Rahmen eines Pressegesprächs am

Montag, 29. September 2025
um 12:30 Uhr
im Rathaus Kassel, Raum D 8.166 (Büro Dr. Wett),

gerne vorstellen.

Wir laden Sie ein, in Wort und Bild zu berichten und bitten um eine kurze Rückmeldung an presse@kassel-marketing.de.

Eventdatum: Montag, 29. September 2025 12:30 – 13:30

Eventort: Kassel

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Kassel Marketing GmbH
Obere Königsstraße 15
34117 Kassel
Telefon: +49 (561) 7077-07
Telefax: +49 (561) 7077-200
http://www.kassel-marketing.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Wunderlight im Wunderland Kalkar – Jetzt Tickets im Vorverkauf sichern (Unterhaltung / Freizeit | Kalkar)

Wunderlight im Wunderland Kalkar – Jetzt Tickets im Vorverkauf sichern (Unterhaltung / Freizeit | Kalkar)

Lichterzauber am Niederrhein

Wenn die Tage kürzer werden, wird es im Wunderland Kalkar umso heller. Vom 22. November 2025 bis zum 1. Februar 2026 verwandelt sich der Freizeitpark in ein funkelndes Festival aus Licht, Farben und Fantasie für Klein und Groß: Wunderlight Kalkar öffnet abermals seine Tore, um Besucheraugen und Lichtfiguren strahlen zu lassen. Ab sofort können Tickets im Vorverkauf erworben werden.

Diese gibt es für ein festes Datum online für 13 Euro, das Flexticket mit flexibler Datumswahl wird online für 15 Euro angeboten. Kurzentschlossene erhalten ihre Karten an der Abendkasse für 16 Euro. Ein echtes Highlight für die ganze Familie, das man sich nicht entgehen lassen sollte.

Geöffnet ist Wunderlight Kalkar in der Zeit vom 22. November 2025 bis zum 1. Februar 2026 jeden Samstag und Sonntag von 17:00 bis 20:30 Uhr, in den Weihnachtsferien sogar täglich (außer am 24. Dezember).

Alle Infos und Tickets unter: wunderlandkalkar.eu/wunderlight

Eventdatum: 22.11.25 – 01.02.26

Eventort: Kalkar

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Wunderland Kalkar
Griether Straße 110-120
47546 Kalkar
Telefon: +49 (2824) 910-0
Telefax: +49 (2824) 910-299
http://www.wunderlandkalkar.eu

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

MEGA-TRÖDELMARKT am 4. und 5. Oktober wieder im Wunderland Kalkar (Unterhaltung / Freizeit | Kalkar)

MEGA-TRÖDELMARKT am 4. und 5. Oktober wieder im Wunderland Kalkar (Unterhaltung / Freizeit | Kalkar)

Wo Besucher zu Entdeckern werden

Ein wenig den Trubel des Alltags hinter sich lassen, einzigartige Schätze mit persönlicher Geschichte durchstöbern oder die besondere nostalgische Atmosphäre genießen… Der Besuch des MegaTrödelmarktes im Wunderland Kalkar macht jede(n) auf seine ganz eigene Weise glücklich. Perfekt wird der Tag jedoch, wenn ein oder mehrere besondere Fundstücke den Heimweg mit antreten. Egal ob gezielt gesucht oder per Zufall in die Hände gefallen – am Samstag, dem 4. Oktober und Sonntag, dem 5. Oktober 2025 dürften von jeweils 9.00 bis 16.00 Uhr wieder so einige „Snuffelmarkt“-Besucher zu großen Entdeckern werden. Dafür sorgen über 400 deutsche und niederländische Aussteller.

Der Gameboy, Comics, Puppen und Actionfiguren für die Jüngeren – Porzellan, Möbel, Schallplatten und Bücher für die ältere Generation. Das Angebot reicht von Second-Hand-Ware über Vintage-Styles bis hin zu Retro-Unikaten. Der Mega-Trödelmarkt im Wunderland Kalkar hat sich mittlerweile etabliert und steht für Sammelleidenschaft und Einzigartigkeit. Wer in Erinnerungen schwelgen möchte, kommt genau hierhin. Natürlich gehört auch ein wenig Feilschen dazu, schließlich will ein gutes Schnäppchen wohlverdient sein.

Im Gastronomiebereich des Wunderland Kalkar können vor und nach dem Stöbern Kaffee, Erfrischungsgetränke und leckere Snacks käuflich erworben werden. Mit passender Musikuntermalung macht die kleine Pause zwischendurch gleich doppelt so viel Spaß.

Der Termin für den nächsten MEGA-TRÖDELMARKT steht übrigens schon fest: Am 7. und 8. Februar 2026 wird die Eventlocation im Wunderland Kalkar erneut zum Trödelparadies.

Öffnungszeiten:

  • Samstag, 4. Oktober und Sonntag, 5. Oktober 2025
  • von jeweils 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Eintrittspreis zum Markt:

  • 5 € pro Person
  • Kinder bis einschließlich 12 Jahre haben freien Eintritt
  • Parken kostenlos

Ort:
Wunderland Kalkar
Griether Straße 110-120
47546 Kalkar

(Hinweis: Die meisten Aussteller präferieren Barzahlung am Stand. Ausstellerstände können noch gebucht werden.)

Weitere Informationen zum Trödelmarkt unter:
www.donevents.nl
www.DonFlohmarkte.de

Eventdatum: 04.10.25 – 05.10.25

Eventort: Kalkar

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Wunderland Kalkar
Griether Straße 110-120
47546 Kalkar
Telefon: +49 (2824) 910-0
Telefax: +49 (2824) 910-299
http://www.wunderlandkalkar.eu

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Gänsehaut beim Kids-Halloween im Wunderland Kalkar (Unterhaltung / Freizeit | Kalkar)

Gänsehaut beim Kids-Halloween im Wunderland Kalkar (Unterhaltung / Freizeit | Kalkar)

Vom 11. bis 26. Oktober 2025 wird wieder ordentlich Grusel-Schabernack getrieben

Sobald geheimnisvolle Hexen mit fröhlichem Gekicher umherhuschen und schlurfende Zombies sich lautlos von hinten heranschleichen, ist klar: Das schaurige Kids-Halloween im Wunderland Kalkar Freizeitpark ist in vollem Gange! Wegrennen ist zwecklos… außerdem sind die Wunderland-Monster ein äußerst geselliges Völkchen und immer für ein Selfie zu haben. Vom 11. bis 26. Oktober treiben sie täglich von 10.00 bis 17.00 Uhr ordentlich Grusel-Schabernack zwischen Rauchschwaden und schräg grinsenden Kürbisfratzen.

Für das richtige Gänsehautfeeling sorgt ein abwechslungsreiches Halloween-Programm. Mit dabei sind auf jeden Fall Kernie und Kerna. Die beiden sind total unerschrocken und stellen sich gemeinsam mit den kleinen Besuchern dem Monster-Andrang. Der Nachwuchs darf übrigens gerne selbst verkleidet kommen – eine tolle Maßnahme, um unliebsame Gesellen in die Flucht zu schlagen. Nach unzähligen Runden auf den fliegenden Elefanten, drehenden Teetassen und Co. lädt endlich das Gruselhaus zur Besichtigung ein. Hier treiben ziemlich schräge Typen ihr Unwesen, aber immer auf kindgerechte Weise. Natürlich ist auch „Zurück-Erschrecken“ erlaubt. Es gibt so viel zwischen Spinnenweben, Skeletten, rollenden Köpfen und Särgen zu entdecken – und immer stehen gute Seelen irgendwo und weisen den Weg.

Für alle Kinder, die noch mehr Halloween-Magie erleben möchten, gibt es den „Halloween-Pass”. Für nur 5 € online / 7,50 € vor Ort können kleine Gäste vier ganz besondere Highlights genießen: Kürbisschnitzen, Kinderschminken, Marshmallowrösten mit den Hexen über dem Feuer und eine spannende Trick or Treat-Schnitzeljagd.

Zur Stärkung warten leckere Pommes, Eis und Erfrischungsgetränke. Ein abschließendes Wiedersehen gibt es bei der monstermäßigen Parade durch den Park kurz vor der Heimfahrt. Das wird spuk-tastisch schön!

Schlafen im Wunderland

Der Grusel-Spaß soll weitergehen? Wer mag erweitert seinen Aufenthalt mit einer Übernachtung und darf nach einem abenteuerlichen Tag im All-inclusive-Hotel ausgiebig entspannen. Abgerundet wird der Abend mit einem erfrischenden Getränk in der Hotelbar und einer Runde Bowling.

Tickets zum Kids-Halloween

Schaurig-schönen Familienspaß mit tollen Aktivitäten gibt´s beim Kids-Halloween im Wunderland Kalkar von Samstag, dem 11. bis Sonntag, dem 26. Oktober 2025 (jeweils 10.00 bis 17.00 Uhr). Somit wäre also für das perfekte Herbstferienprogramm gesorgt.

Tickets und mehr Info: https://www.wunderlandkalkar.eu/…

Tickets

Tagestickets bis 1,30 m – ab 25,00 € T
agestickets ab 1,30 m – ab 30,00 €
Kinder bis 2 Jahre gratis.

Halloween-Pass

Besucher können zusätzlich zum Ticket einen Halloween-Pass erwerben. Dieser kostet online 5,00 € und 7,50 € vor Ort. Er ermöglicht den Kindern an zusätzlichen Aktionen teilzunehmen: Marshmallowrösten, Schminken, Kürbisschnitzen, Trick or Treat-Schnitzeljagd

Kids-Halloween-Tage:
Samstag, 11. Oktober bis Sonntag, 26. Oktober 2025

Öffnungszeiten:
10.00 – 17.00 Uhr

Eventdatum: 11.10.25 – 26.10.25

Eventort: Kalkar

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Wunderland Kalkar
Griether Straße 110-120
47546 Kalkar
Telefon: +49 (2824) 910-0
Telefax: +49 (2824) 910-299
http://www.wunderlandkalkar.eu

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Handwerk ehrt Ehrenamt (Seminar | Potsdam)

 

Silberne Ehrennadel des Handwerks für Installateur- und Heizungsbauermeister Christian Bleeck

Im Rahmen der Innungsversammlung des SHK-Handwerks (Sanitär, Heizung, Klima) Potsdam wird Installateur- und Heizungsbauermeister Christian Bleeck für sein langjähriges und herausragendes Engagement im Prüfungswesen und Ehrenamt ausgezeichnet. Die Silberne Ehrennadel des Handwerks wird durch Dörthe Thie, Vizepräsidentin der Handwerkskammer Potsdam, überreicht.

Christian Bleeck hat sich über viele Jahre als Prüfer engagiert und mit großem persönlichem Einsatz zur Qualität in der Ausbildung im SHK-Handwerk beigetragen. Mit der Auszeichnung würdigt das Handwerk sein beispielhaftes Engagement für den Berufsnachwuchs und die ehrenamtliche Innungsarbeit.

Termin: Donnerstag, 25. September 2025, Beginn: 14:00 Uhr
Veranstaltungsort: BÄR & OLLENROTH Brandenburg Haustechnik, Rudolf-Moos-Straße 4–6, 14482 Potsdam

Eventdatum: Donnerstag, 25. September 2025 14:00 – 15:00

Eventort: Potsdam

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Handwerkskammer Potsdam
Charlottenstraße 34-36
14467 Potsdam
Telefon: +49 331 – 3703 – 0
Telefax: +49 331 – 3703 – 100
http://www.hwk-potsdam.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Ingenieurausbildung der Zukunft – Einladung Online-PK 07.10./11 Uhr (Pressetermin | Online)

Pressegespräch VDI: Future Skills für Ingenieure und Ingenieurinnen

Ingenieurausbildung der Zukunft: Mit Future Skills Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit sichern

Der Innovationsstandort Deutschland steht unter Druck: Digitalisierung, Fachkräftemangel, geringere Studierendenzahlen in Ingenieurfächern und ein härterer internationaler Wettbewerb. Damit das „Land der Ingenieure“ jetzt nicht den Anschluss verliert, braucht es eine Transformation der Ingenieurausbildung.

Wie vermitteln wir den künftigen Ingenieurinnen und Ingenieuren die nötigen „Future Skills“, damit unser Technologie- und Innovationsstandort auch morgen bestehen kann?

Der VDI stellt hierzu aktuelle Empfehlungen und Lösungsansätze in einem virtuellen Pressegespräch vor. Wir laden Sie dazu herzlich ein.

Ihre Gesprächspartnerin und -partner sind:

  • Prof. Dr. rer. nat. Antonia Kesel, Hochschule Bremen und Vorsitzende des Berufspolitischen Beirats im VDI
  • Dipl.-Ing. Adrian Willig, VDI-Direktor

 

Wann: 07.10.2025 von 11- 12 Uhr.

Wo: Das Pressegespräch findet online statt.

 

Bitte akkreditieren Sie sich für das Pressegespräch per E-Mail unter Nennung Ihres Namens und Mediums an presse@vdi.de.

Danach erhalten Sie einen Terminblocker und Einwahllink.

Die VDI-Pressestelle freut sich auf Sie!

Fachlicher Ansprechpartner:
Dr. Thomas Kiefer, Bereichsleiter Beruf, Bildung & Netzwerke im VDI
Telefon: +49 211 6214-305
E-Mail: kiefer@vdi.de

 

VDI als Gestalter der Zukunft

Mit unserer Community und unseren rund 130.000 Mitgliedern setzen wir, der VDI e.V., Impulse für die Zukunft und bilden ein einzigartiges multidisziplinäres Netzwerk, das richtungweisende Entwicklungen mitgestaltet und prägt. Als bedeutender deutscher technischer Regelsetzer bündeln wir Kompetenzen, um die Welt von morgen zu gestalten und leisten einen wichtigen Beitrag, um Fortschritt und Wohlstand zu sichern. Mit Deutschlands größter Community für Ingenieurinnen und Ingenieure, unseren Mitgliedern und unseren umfangreichen Angeboten, schaffen wir das Zuhause aller technisch inspirierten Menschen. Dabei sind wir bundesweit, auf regionaler und lokaler Ebene in Landesverbänden und Bezirksvereinen aktiv. Das Fundament unserer täglichen Arbeit bilden unsere rund 10.000 ehrenamtlichen Expertinnen und Experten, die ihr Wissen und ihre Erfahrungen einbringen.

Eventdatum: Dienstag, 07. Oktober 2025 13:56 – 13:56

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Verein Deutscher Ingenieure e.V.
VDI-Platz 1
40468 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 6214-0
Telefax: +49 (211) 6214-575
http://www.vdi.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Sitzung des Gesundheitsausschusses (Pressetermin | Hannover)

Zu der Sitzung des Gesundheitsausschusses am Donnerstag, den 02.10.2025, um 14:00 Uhr, in Raum N 003, Neues Regionshaus, Hildesheimer Straße 18, 30169 Hannover

Tagesordnung

  1. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Beschlussfähigkeit und der Tagesordnung
  2. Genehmigung des Protokolls über die Sitzung am 17.06.2025
  3. Fragen von Einwohnerinnen und Einwohnern
  4. Mitteilungen des Regionspräsidenten

4.1.          Kaiserschnittstelle Hannover

4.2.          Bericht über den aktuellen Stand der Gesundheitsregion Region Hannover

4.3.          Sachstand zum Thema Schwangerschaftsabbrüche

4.4.          Prüfung zur Ausweitung der „Fit und Relax Stationen“ in der Region Hannover; Antrag Nr. 3319 (V) Ant der Fraktionen SPD und Bündnis 90/DIE GRÜNEN vom 30. September 2024

4.5.          Förderungen durch den Fachbereich Gesundheitsmanagement im Haushaltsjahr 2026

4.6.          Beratung Haushaltsplanentwurf 2026 (Gesundheitsausschuss)

  1. Anfragen an die Verwaltung

Eventdatum: Donnerstag, 02. Oktober 2025 14:00 – 15:00

Eventort: Hannover

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
http://www.hannover.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Hypervisor im Wandel – Proxmox, AWS, Azure & Co.: To migrate or not to migrate? (Webinar | Online)

Hypervisor im Wandel – Proxmox, AWS, Azure & Co.: To migrate or not to migrate? (Webinar | Online)

Neue Wege mit Open-Source und Cloud-Lösungen: Wir geben den Überblick, was Sie für eine Entscheidung wissen sollten und wie die Migration zu Hypervisoren wie Proxmox, AWS und hybriden Ansätzen aussehen kann.

Webinar „Empalis Live Experten Talk“ am 04. November 2025, 14:00-15:00 Uhr — Online | Registrierung kostenlos

Seit der Broadcom-Übernahme von VMware ist der Hypervisor-Markt in Bewegung gekommen. Ungeachtet eines Zurückruderns von Broadcom gegenüber etablierten Großkunden stellen sich weiterhin viele Unternehmen die Frage, ob sie mit ihren komplexen Lizenzmodellen bei etablierten Anbietern bleiben – oder ob der Schritt in Richtung Open Source-Lösungen wie Proxmox beziehungsweise in die Cloud-Welt von AWSAzure und Google Cloud Platform (GCP) der bessere Weg ist.

Virtualisierung, Multi-Cloud-Strategien, Cloud-Storage und Backup

Open Source-Lösungen wie Proxmox und Cloud-Anbieter wie AWSAzure und Google Cloud Platform bieten skalierbare Ansätze und gewinnen zunehmend an Bedeutung.

Diese Entscheidung betrifft nicht nur die IT-Abteilung, sondern hat weitreichende Auswirkungen auf Budgets, Flexibilität und die strategische Ausrichtung des gesamten Unternehmens. Zumal sich Anbieter im Hypervisor-Umfeld aktuell immer stärker in Richtung Multi Cloud-Lösung für umfassende Strategien entwickeln.

Unser ELET beleuchtet für Sie:

  • Welche Chancen ergeben sich durch eine Migration
  • Welche Lösung ist für Sie die passende und wie würde sich der Wechsel gestalten?

Escaping the Vendor Lock-in: Welche Möglichkeiten Ihnen die Migration zu Proxmox bietet

 In unserer interaktiven Session bieten wir einen praxisnahen Überblick über die Chancen und Herausforderungen der Migration. Wir diskutieren die Vor- und Nachteile von Lösungen wie Proxmox oder AWS und zeigen, wie Unternehmen durch die richtige Wahl einer Virtualisierungs-Lösung flexibler und kosteneffizienter werden können.

Agenda

  • Proxmox VE und Hypervisoren: Vorteile, Grenzen und Einsatzszenarien
  • Cloud vs. On-Prem: Skalierung, Kosten, Sicherheit und Wartung im Vergleich
  • Hybrid-Ansätze: Migrationsbeispiele für eine flexible IT-Infrastruktur
  • Q&A & Diskussion: Erfahrungen, Herausforderungen und individuelle Fragen der Teilnehmer.

Darum sollten Sie dabei sein

In diesem Event erhalten Sie wertvolle Einblicke in Hypervisor-Alternativen und Migrationsansätze, hinsichtlich ihrer Kosteneffizienz, technischen Vorteile sowie den Einsatz von Open Source– und Cloud-Virtualisierungstechnologien

Information zur Eventteilnahme

Sie erhalten Ihren Einwahllink mit Ihrer Anmeldebestätigung und  in zwei Reminder-Mails kurz vor dem Event. Sie wählen sich zum Eventzeitpunkt einfach per Link ein.

Wir weisen darauf hin, dass Sie sich je nach Einstellung Ihres Webbrowsers und Ihres eigenen Teams-Clients mit der Nutzung Ihres Vor- und Nachnamens in der Anwendung Microsoft Office Teams einverstanden erklären. Es werden keine Aufnahmen erstellt. Die Nutzung der Kamera ist Ihnen freigestellt.

Alle Informationen zum Datenschutz bei der Verwendung von Microsoft Teams finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Anmeldung und Kalendereintrag

Sie können sich kostenlos hier anmelden, um den Teilnahmelink zu erhalten.

Jetzt anmelden

Laden Sie sich gleich den Kalendereintrag herunter und merken sich den Termin vor:

Download ics-Datei

Wir freuen uns auf Sie!

Ihr Empalis-Team

 

Sie haben Fragen zum Event oder zu Proxmox? Kontaktieren Sie mich gerne

Philip Röder, Key Account Manager & Business Development
Telefon +49 162 4196789

E-Mail senden

 

Eventdatum: Dienstag, 04. November 2025 14:00 – 15:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Empalis Consulting GmbH
Wankelstraße 14
70563 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 46928-260
Telefax: +49 (711) 46928-239
https://www.empalis.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

TresenLesen: Dirk Bernemann (Best Of) (Vortrag | Berlin)

TresenLesen: Dirk Bernemann (Best Of) (Vortrag | Berlin)

DIRK BERNEMANNs Auftritte bei Periplaneta sind eine seit Jahren ständig wiederkehrende, beinahe schon zwanghafte Handlung, eine Mischung aus Tourette, Ritual und Huldigung- kurz: Tradition. Seine Bücher sind einzigartig, zuweilen verstörend und auf eine sehr abgründige Weise poetisch. Oft filetieren sie den German Way of Life und manchmal schreddern sie ihn auch.

Herr Bernemann lebt und arbeitet in Berlin. Seinen Durchbruch feierte er bereits mit seinem Debüt “Ich hab die Unschuld kotzen sehen”. Seither sind weitere Kurzgeschichtenbände und aufreibend schöne Romane von ihm erschienen. Seine aktuelles Buch ist  der Roman  “Kalk”. Dieses Mal stellt der Autor sein Best Of Programm vor.

*

Das Periplaneta TresenLesen: Ein Autor und ein Barkeeper. Es wird gelesen und geredet. Und getrunken.  Es geht um Literatur, die Kunst und die großen Fragen. Unterhaltsam, kontrovers und in der Dynamik unvorhersehbar. Jeden Freitag.

*Von Donnerstag bis Samstag steht unser Verlagsbüro, das zugleich ein Literaturcafé ist, unseren Fans und solchen, die es werden wollen, im Rahmen der Initiative #verlagebesuchen von 11-23 Uhr offen. Vor und nach der jeweiligen Abendveranstaltung (Beginn 19:30, VVK: 6€/AK: 8€) stehen wir für Fragen gern zur Verfügung. Weitere Infos zur #Verlagebesuchen-Aktion des Börsenvereins Berlin Brandenburg finden Sie unter https://verlagebesuchen.de/.Bitte nutzen Sie für unsere Veranstaltungen den Vorverkauf.

Eventdatum: Freitag, 26. September 2025 19:30 – 21:40

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Periplaneta – Verlag und Medien
Bornholmer Str. 81a
10439 Berlin
Telefon: +49 (30) 446734-34
Telefax: +49 (32) 12-1233474
https://www.periplaneta.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet