Scrum Crashkurs (Seminar | Online)

Scrum Crashkurs (Seminar | Online)

Vorbereitung auf die Rolle des Professional Scrum Product Owner

Anmeldefrist bis 10.10.2025

Der „Scrum-Crashkurs: Vorbereitung auf die Rolle des Professional Scrum Product Owner“ bietet eine kompakte Einführung in die Grundlagen des agilen Projektmanagement-Frameworks Scrum. Der Kurs vermittelt die Prinzipien der agilen Philosophie und die Kernkonzepte von Scrum, darunter die drei Säulen Transparenz, Überprüfung und Anpassung, sowie die verschiedenen Scrum-Rollen wie den Professional Scrum Product Owner, den Scrum Master und das Entwicklungsteam.

Teilnehmende lernen die wichtigsten Scrum-Artefakte – Product Backlog, Sprint Backlog und Produktinkrement – sowie die zentralen Scrum-Events wie Sprint Planning, Daily Scrum, Sprint Review und Sprint Retrospektive kennen. Der Kurs legt besonderen Wert auf die praktische Anwendung von Scrum und beleuchtet die typischen Herausforderungen und Best Practices im agilen Projektmanagement.

Dieser Kurs ist ideal für Einsteigerinnen und Einsteiger, die ein Verständnis für Scrum entwickeln möchten, und für erfahrene Praktiker, die ihre Kenntnisse vertiefen wollen. Er bietet eine fundierte Vorbereitung für alle, die eine Scrum-Zertifizierung wie die des Professional Scrum Product Owner anstreben. Durch praxisnahe Übungen und Diskussionen werden die Teilnehmenden optimal auf die Rolle des Professional Scrum Product Owner vorbereitet und lernen, wie sie Scrum erfolgreich in ihren Projekten anwenden können.

Eventdatum: Freitag, 17. Oktober 2025 09:00 – 13:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Agile Arbeitsweisen im Projektmanagement (Seminar | Online)

Agile Arbeitsweisen im Projektmanagement (Seminar | Online)

So machen Sie Ihr Projekt mit agilen Arbeitsweisen effizienter und erfolgreicher

Anmeldefrist bis 30.09.2025

Agilität ist aus dem modernen Wirtschaftsleben nicht mehr wegzudenken – doch wie lassen sich agile Methoden sinnvoll in Projekten nutzen? Oft scheinen klassische Projektmanagementansätze und agile Frameworks wie Scrum im Widerspruch zu stehen. Besonders hybride Ansätze sind beliebt, bergen aber auch Risiken: Wird Agilität nur halbherzig integriert, kann Chaos entstehen.

Dieses Seminar vermittelt, wie agile Methoden gezielt in unterschiedlichsten Projekten eingesetzt werden können – sei es durch vollständige Frameworks wie Scrum oder die gezielte Nutzung einzelner Praktiken wie Dailys, Task Boards und Backlogs. Es wird aufgezeigt, wo Kompromisse möglich sind und wo Agilität konsequent gelebt werden muss, um die vollen Vorteile zu nutzen.

Inhalte des Seminars:

  • Praxisnahe Strategien: Agile Methoden effektiv in Projektstrukturen integrieren
  • Hybride Ansätze verstehen: Wo sie sinnvoll sind – und wo sie scheitern können
  • Interaktive Übungen: Agile Praktiken direkt ausprobieren und in den eigenen Arbeitsalltag übertragen
  • Mehr Struktur, mehr Effizienz, mehr Outcome: Wie Agilität das Projektmanagement verbessert

Egal ob erste Berührungspunkte mit agilen Arbeitsweisen bestehen oder bereits Erfahrung vorhanden ist – dieses Seminar vermittelt das nötige Wissen, um Agilität gezielt und erfolgreich in das Projektmanagement zu integrieren.

Eventdatum: 07.10.25 – 08.10.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Kanban-Methode (Seminar | Online)

Kanban-Methode (Seminar | Online)

Mit Visualisierung und Flow die Teamproduktivität steigern

Anmeldefrist bis 19.09.2025

Die Kanban-Methode ist ein leistungsstarkes Werkzeug, um Arbeitsabläufe zu optimieren und die Effizienz in Ihrem Team zu steigern. Ursprünglich in der Produktionsindustrie entwickelt, hat sich Kanban zu einer zentralen Methode im agilen Projektmanagement entwickelt und findet heute in verschiedensten Bereichen Anwendung. In diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen der Kanban-Methode kennen und erfahren, wie Sie diese in Ihrem Unternehmen implementieren können. Im Detail werden Sie sich mit folgenden Themen beschäftigen:

  • Grundlagen und Prinzipien der Kanban-Methode
  • Visualisierung von Prozessen und Value Streams
  • Begrenzung von Work in Progress (WIP) zur Steigerung des Flows
  • Identifikation und Management von Engpässen (Theory of Constraints)
  • Integration von Kadenzen und Rollen in den Workflow
  • Ergänzende Techniken wie Getting Things Done (GTD)
  • Effektives Stakeholder- und Risikomanagement

Durch die Kombination dieser Elemente lernen Sie, wie Sie die Produktivität Ihres Teams nachhaltig verbessern können.

Eventdatum: Freitag, 26. September 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Agilität in der Praxis (Seminar | Online)

Agilität in der Praxis (Seminar | Online)

Schärfe deine erfolgskritischen Softskills als Agile Coach

Anmeldefrist bis 02.09.2025

Dein Team kennt die Theorie des agilen Arbeitens, aber es gelingt dir noch nicht, diese Theorie im Alltag wirklich erlebbar zu machen? 

In diesem Seminar lernst du, wie du theoretisches Wissen in praktische Agilität umsetzt und dein Team dabei unterstützt, agile Prinzipien im täglichen Arbeiten zu leben. Durch praxisnahe Erfahrungen steigen die Motivation und die Bereitschaft deines Teams, dir als Servant Leader zu folgen und mutige Experimente auf dem Weg zur agilen Selbstorganisation zu wagen. 

Um dies zu erreichen, vermitteln wir dir in diesem Kurs die entscheidenden Softskills und Werkzeuge, die du benötigst, um als Agile Coach erfolgreich zu sein.

Eventdatum: Dienstag, 09. September 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Agile Softwareentwicklung mit Polarion (Webinar | Online)

Agile Softwareentwicklung mit Polarion (Webinar | Online)

Agile Softwareentwicklung setzt sich in immer mehr Unternehmen durch, doch oft fehlt eine einheitliche Plattform für effizientes Anforderungsmanagement und iterative Entwicklungsprozesse. In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie mit Polarion ALM agile Methoden wie SCRUM optimal umsetzen und gleichzeitig den Überblick über komplexe Entwicklungsprozesse behalten. 

Inhalte des Webinars:

  • Herausforderungen bei der Integration agiler Methoden: Welche Probleme entstehen in der Praxis und wie können sie gelöst werden?
  • SCRUM mit Polarion: Wie Polarion agile Entwicklung mit iterativen Methoden und Backlog-Management unterstützt.
  • Best Practices aus der BCT Software-Abteilung: Wie agile Entwicklung mit Polarion bei BCT erfolgreich umgesetzt wird. 

Warum Sie teilnehmen sollten:

  • Agilität mit Struktur: Lernen Sie, wie Polarion agile Prozesse mit klassischem Anforderungsmanagement kombiniert.
  • Mehr Transparenz: Optimieren Sie Ihre Entwicklungsprozesse durch bessere Nachverfolgbarkeit und automatisierte Workflows.
  • Praxisnahes Know-how: Erhalten Sie wertvolle Einblicke aus einem Unternehmen, das Polarion für agile Entwicklung erfolgreich nutzt. 

Dieses Webinar richtet sich an:

Software-Architekten, AI Developer, Requirements Engineers

Jetzt anmelden

Eventdatum: Donnerstag, 05. Juni 2025 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

BCT Technology AG
Im Lossenfeld 9
77731 Willstätt
Telefon: +49 (7852) 996-0
Telefax: +49 (7852) 996-100
https://www.bct-technology.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Scrum Crashkurs (Seminar | Online)

Scrum Crashkurs (Seminar | Online)

Vorbereitung auf die Rolle des Professional Scrum Product Owner

Beschreibung

Der „Scrum-Crashkurs: Vorbereitung auf die Rolle des Professional Scrum Product Owner“ bietet eine kompakte Einführung in die Grundlagen des agilen Projektmanagement-Frameworks Scrum. Der Kurs vermittelt die Prinzipien der agilen Philosophie und die Kernkonzepte von Scrum, darunter die drei Säulen Transparenz, Überprüfung und Anpassung, sowie die verschiedenen Scrum-Rollen wie den Professional Scrum Product Owner, den Scrum Master und das Entwicklungsteam.

Teilnehmende lernen die wichtigsten Scrum-Artefakte – Product Backlog, Sprint Backlog und Produktinkrement – sowie die zentralen Scrum-Events wie Sprint Planning, Daily Scrum, Sprint Review und Sprint Retrospektive kennen. Der Kurs legt besonderen Wert auf die praktische Anwendung von Scrum und beleuchtet die typischen Herausforderungen und Best Practices im agilen Projektmanagement.

Dieser Kurs ist ideal für Einsteigerinnen und Einsteiger, die ein Verständnis für Scrum entwickeln möchten, und für erfahrene Praktiker, die ihre Kenntnisse vertiefen wollen. Er bietet eine fundierte Vorbereitung für alle, die eine Scrum-Zertifizierung wie die des Professional Scrum Product Owner anstreben. Durch praxisnahe Übungen und Diskussionen werden die Teilnehmenden optimal auf die Rolle des Professional Scrum Product Owner vorbereitet und lernen, wie sie Scrum erfolgreich in ihren Projekten anwenden können.

Eventdatum: Freitag, 25. April 2025 09:00 – 13:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Scrum Wissen (Seminar | Online)

Scrum Wissen (Seminar | Online)

Wissensvermittlung zum Professional Scrum Product Owner

Beschreibung

Das Seminar „Scrum – Wissensvermittlung zum Professional Scrum Product Owner“ vermittelt den Teilnehmenden fundierte Kenntnisse und praktische Fähigkeiten im agilen Projektmanagement, um komplexe Projekte effizient nach Scrum zu koordinieren und zu steuern.

Die Ziele des Seminars sind:

Teilnehmende lernen in diesem Kurs alle Inhalte aus dem „Professional  Scrum Master (PSM I)“ und „Professional Scrum Product Owner (PSPO I)“. Auch die Zertifizierungsmöglichkeiten (falls das gewünscht ist) sind inbegriffen.

  • Beherrschung der wesentlichen Konzepte, Methoden und Techniken des agilen Projektmanagements. 
  • Erhöhung der Flexibilität und Anpassungsfähigkeit in dynamischen agilen Projektumfeldern.

Methoden:

  • Interaktive Vorträge und Präsentationen: Vermittlung von theoretischem Wissen und Best Practices.
  • Workshops und Gruppenarbeiten: Anwendung der erlernten Konzepte auf reale Szenarien und Fallstudien.
  • Simulationen: Praktische Übungen zur Vertiefung des Verständnisses.
  • Erfahrungsaustausch: Diskussionen und Austausch von Erfahrungen zwischen den Teilnehmern.

Nutzen für die Teilnehmenden:

Scrum als Framework für ein agiles Projektmanagement ist in vielen Branchen inzwischen Standard und sehr begehrt. Sie profitieren nach diesem Kurs unmittelbar von:

  • Besseren Aufstiegschancen
  • Höher Produktivität und höherem Kundennutzen

Eventdatum: 14.04.25 – 15.04.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Objectives and Key Results (OKR) im Projekt (Seminar | Berlin)

Objectives and Key Results (OKR) im Projekt (Seminar | Berlin)

Ziele motivieren und machen Erfolge messbar. Dieses Seminar zeigt, wie OKR als flexibles Zielsystem eingesetzt wird, um Strategien erfolgreich umzusetzen. In praxisnahen Übungen werden OKR-Sets entwickelt und Best Practices aus Unternehmen analysiert.

Mehrwert für die Teilnehmenden:
Mit OKR schärfen Sie die strategische Ausrichtung Ihres Unternehmens und definieren realistische Ziele. Anhand praxisnaher Beispiele lernen Sie, wie OKR in bestehende Strukturen integriert und als kontinuierlicher Verbesserungsprozess genutzt werden kann.

Agenda:

  1. Grundlagen von OKR
  2. OKR-Formulierung
  3. OKR-Formate und Rollen
  4. Integration in den Projektalltag
  5. Best Practices und Fallstudien
  6. Abschluss & Zertifizierung

Referentin:
Elisabeth Schlachter ist Wirtschaftspädagogin und Expertin für Strategieentwicklung. Als Geschäftsführerin der Schlachtplan GmbH unterstützt sie Unternehmen bei der Einführung neuer Arbeitsmethoden und der erfolgreichen Umsetzung strategischer Ziele.

Ort: 
Hotel TITANIC Chausseestraße in Berlin

Eventdatum: Mittwoch, 17. September 2025 10:00 – 18:00

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Projektmanagement 4.0 – KI Ihr neuer Partner (Seminar | Online)

Projektmanagement 4.0 – KI Ihr neuer Partner (Seminar | Online)

Generative KI im Projektmanagement sofort nutzen

Im Seminar „Projektmanagement 4.0: KI als Ihr neuer Partner“ lernen Sie die revolutionäre Rolle der Künstlichen Intelligenz (KI) im Projektmanagement kennen und nutzen. Sie erfahren praxisnah, wie KI-gestützte Tools und Techniken Ihre Projekte effizienter, präziser und erfolgreicher machen können. Was kann KI heute schon bieten, und welche Grenzen hat der Einsatz der Tools? Ausgehend von den Grundlagen der KI-basierten Technik wollen wir diesen Fragen nachgehen und anhand echter Projekte durchspielen. 

Im Anschluss können Sie das Gelernte im Projektmanagement 4.0 sofort anwenden, in realen Projekten einsetzen und damit Ihre eigene Arbeit effizienter und schneller erledigen. 

Eventdatum: Mittwoch, 19. März 2025 09:00 – 16:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Agile Arbeitsweisen im Projektmanagement (Seminar | Online)

Agile Arbeitsweisen im Projektmanagement (Seminar | Online)

So machen Sie Ihr Projekt interessanter, effizienter und erfolgreicher

Agile Arbeitsweisen sind aus vielen Bereichen des Wirtschaftslebens nicht mehr wegzudenken. Doch wie am besten in Projekten nutzen? Gibt es doch zahlreiche Widersprüche zwischen der Art und Weise, wie Projekte durchgeführt werden und agilen Frameworks wie Scrum. Hybride Ansätze sind dabei eine beliebte Option, wenn sie denn richtig eingesetzt werden, sonst droht Chaos. 

Das Seminar zeigt, wie agile Arbeitsweisen ideal in Projekten verschiedenster Art eingesetzt werden und worauf es bei der Einführung ankommt. Wo Kompromisse gemacht werden dürfen und wo auch nicht, um die Vorteile agiler Arbeitsweisen abzuschöpfen. 

Ob komplett als Framework Scrum oder durch die simple Nutzung einzelner Praktiken wie Dailys, Task Boards, Backlogs und vieles mehr. Das Seminar gibt einen guten Überblick darüber, wie agile Arbeitsweisen gut in das Projektvorgehen integriert werden können, um dieses strukturierter, effizienter und die Mitarbeitenden zufriedener zu machen.

Eventdatum: 11.03.25 – 12.03.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet