Projekt & Change Management – mit Support durch AI | SEQIS Webinar (Webinar | Online)

Projekt & Change Management – mit Support durch AI | SEQIS Webinar (Webinar | Online)

Beschäftigen Sie sich mit dem Thema Projekt- & Change-Management, dann dürfen Sie diesen Vortrag nicht verpassen!

Der Einfluss von AI ist bis in unseren Alltag vorgedrungen und wir erleben fundamentale Veränderungen. Im Rahmen dieses Webcast wollen wir aufzeigen, welches Potenzial hier auch im Projekt- & Change-Management (PM & CM) steckt und wie Aufgaben jenseits von nur bürokratischer Verwaltung auch mithilfe von AI-Verstärkung leichter und besser gelöst werden können.

Konkret diskutieren wir folgende Aspekte:

  • Überblick behalten: Was ist zu tun, wenn die Solution deployed ist und sich dann operativ weiterentwickelt? Wie hält man sich am aktuellen Stand im Projekt?
  • Strategische Planung: Was unterstützt bei der Entwicklung eines Zukunftsplans?
  • Rechtliche Aspekte: Welche Rahmenbedingungen sollten beim Einsatz von AI eingehalten werden?
  • Klassische Rollenverteilungen (Product Owner, Requirements Engineer und IT-Analyst:in, Manager:in, etc.) verschwimmen: Wie die Kernaufgaben am besten umsetzen? Und wie können Tools aus dem PM und CM hierbei in Ihrem Unternehmen helfen?
  • Pareto – das richtige Maß an fertig vs. zu perfekt: Wie balanciert man richtig?
  • Kommunikation und Dokumentation: Wie informiere und dokumentiere ich effektiver?
  • Abweichungen in der Umsetzung: Wie erkennen, wie nachziehen, wie Wildwuchs wieder einfangen?

Melanie Gau: „Wir wollen 10 PM- & CM-Workflows und Erkenntnisse mit Ihnen teilen, die sich in unserer täglichen Arbeit bewährt haben und unsere Erfahrungen präsentieren, wie AI-Unterstützung hier gewinnbringend eingesetzt werden kann.“

 

Die Experten: 

Melanie Gau ist Senior Consultant.
Ihr Steckenpferd ist die reibungslose Realisierung von IKT Projekten, und zwar von der Geburt einer innovativen Idee bis zur erfolgreichen Markteinführung. Sie verbindet technisches Know-How mit enger Kommunikation mit allen an einer gelungenen Umsetzung Beteiligten, stets mit Blick auf angemessenes, wirtschaftsorientiertes Management.

Alexander Weichselberger ist Managing Partner.
Er hat seine Einsatzschwerpunkte in den Bereichen Projekt-, Change- und Testmanagement – in operativen Rollen oder als Coach. Als Change Manager hat er in den letzten 10 Jahren Projekte begleitet und auch Linienaufgaben als Manager auf Zeit übernommen. Dieses Wissen gibt er auch gerne in Form von Coaching, Methodentraining und Fachvorträgen weiter.

 

Jetzt kostenlos anmelden

Eventdatum: Donnerstag, 14. November 2024 16:00 – 17:10

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SEQIS GmbH
Wienerbergstraße 3-5
A1100 Wien
Telefon: +436648378719
Telefax: +43 (2236) 320320350
https://www.SEQIS.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

WebexOne 2024 (Konferenz | Fort Lauderdale)

WebexOne 2024 (Konferenz | Fort Lauderdale)

Wir sind auf dem Weg zur WebexOne – treffen Sie uns dort!

Wir freuen uns sehr, Teil der WebexOne 2024 zu sein, bei der führende Experten für Zusammenarbeit und Innovation zusammenkommen. Diese Veranstaltung ist uns besonders wichtig, da es darum geht, die Art, wie wir arbeiten, uns vernetzen und kommunizieren, neu zu gestalten – und das mit den innovativen Lösungen von Cisco, für die wir brennen.

Wann? 21-24. Oktober, 2024

Wo? The Diplomat Beach Resort | Fort Lauderdale, FL

JETZT REGISTRIEREN!

 

b+s Elevate

Auf der diesjährigen WebexOne präsentieren wir b+s Elevate – unsere brandneue Plattform, die das Kundenerlebnis und die Mitarbeitererfahrung innerhalb der Salesforce Service Cloud Voice revolutioniert. Mit KI-gestützten Tools und nahtloser Webex-Integration gestalten wir die Zukunft der Contact Center neu – und wir würden Ihnen gerne zeigen, wie.

Besuchen Sie unseren Stand für eine persönliche Demo, nehmen Sie an spannenden Gesprächen teil oder kommen Sie einfach auf einen kurzen Plausch vorbei. Wir freuen uns darauf, Ideen auszutauschen und gemeinsam zu entdecken, wie wir Ihr Unternehmen in einer digitalen Welt erfolgreich unterstützen können.

Eventdatum: 21.10.24 – 24.10.24

Eventort: Fort Lauderdale

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bucher + Suter AG
Stubenwald-Allee 19
D-64625 Bensheim
Telefon: +49 6251 8622 500
http://www.bucher-suter.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Ergosign Webinar: Digitale Transformation durch Künstliche Intelligenz (Webinar | Online)

Die Technologiebranche steht vor der Herausforderung, ihre Services in einer digitalisierten Welt effizient und innovativ zu gestalten. Gleichzeitig steigt das Bedürfnis nach personalisierten und intelligenten Lösungen, die den individuellen Anforderungen der Nutzer:innen gerecht werden.
Durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz, Machine Learning und Automatisierung können Unternehmen Prozesse optimieren, Ressourcen effizienter nutzen und innovative Produkte schneller auf den Markt bringen. Neben der technologischen Entwicklung müssen Unternehmen jedoch auch den steigenden Anforderungen an Datenschutz und Datensicherheit gerecht werden, um das Vertrauen ihrer Kunden zu erhalten.

Lernen Sie, wie Sie diesen Herausforderungen mit zukunftsorientierten Strategien begegnen und innovative Technologien als Chancen nutzen können, um langfristigen Erfolg zu sichern.

Eventdatum: Donnerstag, 28. November 2024 15:00 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Ergosign GmbH
Europaallee 20a
66113 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 988412-0
Telefax: +49 (681) 988412-10
http://www.ergosign.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

PHARMATECHNIK Erfolgs-Gipfel auf der expopharm: Digitale Rezeptabrechnung mit dem DRZ (Vortrag | München)

PHARMATECHNIK Erfolgs-Gipfel auf der expopharm: Digitale Rezeptabrechnung mit dem DRZ (Vortrag | München)

Auf der diesjährigen expopharm ist die PHARMATECHNIK GmbH & Co KG in Halle B5 / Stand A26 mit einem innovativen Konzept aus Ausstellungsstand und dem „PHARMATECHNIK Erfolgs-Gipfel“, einem ergänzenden umfangreichen Vortrags-Programm, vertreten.

Messe-Besucher profitieren hier – über das reguläre Messeangebot hinaus – von einem wertvollen Bildungs- und Networking-Angebot, das speziell Pharmazeuten als Unternehmer anspricht.

IXOS-Experten stellen in diesen hochkarätigen Success-Sessions innovative Technologien und betriebswirtschaftliche Gewinner-Strategien vor, die Apotheken-Unternehmen als kostenlosen Master-Plan zur Sicherung ihres Erfolgs und ihrer Zukunft nutzen können.

Ein Highlight des Vortrags-Programms ist der Beitrag „Digitale Rezeptabrechnung mit dem DRZ“ von Stephan Lehrer, Leitung DRZ und ausgewiesener Experte hinsichtlich Rezeptabrechnung.

In diesem spannenden Vortrag wird Stephan Lehrer zusammen mit Thomas Heinhold, Key Account Manager DRZ täglich vom 09. – 11.10.2024 jeweils von 15:00 – 16:00 Uhr im Seminarraum B51 aufzeigen, warum das DRZ + IXOS das „Perfekte Match“ ist für die Rezeptabrechnung in der erfolgreichen Vor-Ort-Apotheke.

  • Wie stellt die oben genannte Kombination sicher, dass alle Rezepte aus der Warenwirtschaft eines Monats tatsächlich abgerechnet werden, und zwar unabhängig davon, ob es sich um Papier- oder E-Rezepte handelt?
  • Wie trägt dies dazu bei, dass Retaxationen minimiert werden?
  • Wie sorgt das DRZ für höchstmögliche Transparenz – u. a. auch bei den Preisen für die Abrechnungsdienstleistung?

Alle Themen, Termine und die Möglichkeit zur Anmeldung für den PHARMATECHNIK Erfolgs-Gipfel sind verlinkt.

Das Platz-Kontingent ist begrenzt.

Eventdatum: 09.10.24 – 11.10.24

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

PHARMATECHNIK GmbH & Co. KG
Münchner Straße 15
82319 Starnberg
Telefon: +49 (8151) 4442-0
Telefax: +49 (8151) 4442-7000
http://www.pharmatechnik.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Webinar: Warum KI allein nicht reicht – Loyalty Evolution 5.0 (Webinar | Online)

Webinar: Warum KI allein nicht reicht – Loyalty Evolution 5.0 (Webinar | Online)

Entdecken Sie die Zukunft der Kundenbindung:

In einer Welt, die sich ständig weiterentwickelt, stehen Unternehmen vor der Herausforderung, echte und nachhaltige Kundenbindung zu schaffen.

Über welche Evolutionsstufen hinweg hat sich Loyalty Marketing in den letzten Jahren entwickelt und wie geht es weiter? Warum versagt Künstliche Intelligenz aktuell immer noch bei der Personalisierung von Kommunikation und Marketing? Wie können Sie dennoch langfristige Kundenbeziehungen aufbauen?

Diese und weitere Fragen werden wir in unserem Webinar beantworten.

 

Themenübersicht:

> Anforderungen der Society 5.0 im Vertrauenszeitalter
Entdecken Sie, wie die Erwartungen und Anforderungen der modernen Gesellschaft, geprägt durch das Vertrauenszeitalter, die Strategien zur Kundenbindung beeinflussen. Verstehen Sie den Wandel der Kundenloyalität und wie Sie die nächste Stufe, Loyalty 5.0, erreichen können.

> Einflussfaktoren für den Aufbau echter Kundenbindung
Lernen Sie die entscheidenden Einflussfaktoren kennen, die für eine authentische und nachhaltige Kundenbindung unerlässlich sind.

> Datenstrategien für KI-gestützte Personalisierung entlang der Customer Journey
Erfahren Sie, wie ein ganzheitliches Datenmanagement zu einer vollständigen 360° Sicht auf Ihre Kunden führt und damit die Grundlage für eine erfolgreiche Personalisierungsstrategie bildet.

> Instrumente für kontextbezogene Customer Experience in Echtzeit
Entdecken Sie die Instrumente, die Ihnen helfen, eine kontextbezogene Customer Experience in Echtzeit zu bieten und somit Ihre Kundenbeziehungen zu stärken.

 

Unsere Loyalty Experten:

Erhalten Sie praxisnahe Einblicke und konkrete Handlungsempfehlungen und profitieren Sie von den Erfahrungen und Erkenntnissen unserer Experten auf diesem Gebiet.

I Nicole Smuga (Loyalty Marketing Consultant DACH bei Comarch AG)

I Onur Zengin (Loyalty Consulting & Sustainability bei Comarch AG)

I Oliver Frank (Loyalty Marketing Specialist bei Comarch AG)

Eventdatum: Mittwoch, 25. September 2024 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Comarch AG
Riesstraße 16
80992 München
Telefon: +49 (89) 14329-0
Telefax: +49 (89) 14329-1114
https://www.comarch.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

PHARMATECHNIK Erfolgs-Gipfel auf der expopharm: Angebot und Beratung (Vortrag | München)

PHARMATECHNIK Erfolgs-Gipfel auf der expopharm: Angebot und Beratung (Vortrag | München)

Auf der diesjährigen expopharm ist die PHARMATECHNIK GmbH & Co KG in Halle B5 / Stand A26 mit einem innovativen Konzept aus Ausstellungsstand und dem „PHARMATECHNIK Erfolgs-Gipfel“, einem ergänzenden umfangreichen Vortrags-Programm, vertreten.

Messe-Besucher profitieren hier – über das reguläre Messeangebot hinaus – von einem wertvollen Bildungs- und Networking-Angebot, das speziell Pharmazeuten als Unternehmer anspricht.

IXOS-Experten stellen in diesen hochkarätigen Success-Sessions innovative Technologien und betriebswirtschaftliche Gewinner-Strategien vor, die Apotheken-Unternehmen als kostenlosen Master-Plan zur Sicherung ihres Erfolgs und ihrer Zukunft nutzen können.

Ein Highlight des Vortrags-Programms ist der Beitrag „Angebot & Beratung“ von Tim Riedl, Teamleitung Consulting Apotheke bei PHARMATECHNIK.

In diesem spannenden Vortrag wird Tim Riedl zusammen mit Alexander Arnold täglich vom 09. – 11.10.2024, jeweils von 10:00 – 11:00 Uhr im Seminarraum B51 aufzeigen, wie Digitalisierung und empathische persönliche Beratung in der Apotheke Hand in Hand gehen:

  • Wie Apotheken die Effizienz maßgeschneiderter Angebote und individueller Kunden-Lösungen steigern
  • Wie ein ausgeklügeltes Beratungskonzept die Kundenbindung stärkt und den Wert der Vor-Ort-Apotheke maximiert
  • Welche zukunftsweisenden Lösungen die Kundenbedürfnisse optimal erfüllen und die Kunden-Treue erhöhen

Alle Themen, Termine und die Möglichkeit zur Anmeldung für den PHARMATECHNIK Erfolgs-Gipfel sind verlinkt.

Das Platz-Kontingent ist begrenzt.

Eventdatum: 09.10.24 – 11.10.24

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

PHARMATECHNIK GmbH & Co. KG
Münchner Straße 15
82319 Starnberg
Telefon: +49 (8151) 4442-0
Telefax: +49 (8151) 4442-7000
http://www.pharmatechnik.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Seminar: Herausforderungen in der Wundbehandlung | PAUL HARTMANN AG (Seminar | Kamp-Lintfort)

Seminar: Herausforderungen in der Wundbehandlung  | PAUL HARTMANN AG (Seminar | Kamp-Lintfort)

PAUL HARTMANN AG
Herausforderungen in der Wundbehandlung | Die Versorgungsqualität verbessern

09. Oktober 2024 – Wellings Parkhotel Kamp-Lintfort

Für die bestmögliche Versorgung von Menschen mit chronischen und schlecht heilenden Wunden ist die fachübergreifende Zusammenarbeit aller an der Behandlung beteiligten Berufsgruppen unerlässlich. Um eine hohe Qualität in Diagnostik, Therapie und Behandlung zu sichern, braucht es die Zusammenarbeit in einem gut funktionierenden Netzwerk.

Die Behandlung von chronischen Wunden ist mehr, als eine Wundauflage auf den Gewebedefekt zu legen. Sie ist ein komplexes Thema und der Behandlungserfolg kann nur gesichert werden, wenn dabei alle Faktoren berücksichtigt werden, die Einfluss auf die Wundheilung haben.

Vortrag Eric Schnur: MARIS Glass Datenbrille im Wundmanagement!

Die MARIS Glass Datenbrille ist eine innovative Lösung der MARIS Healthcare GmbH, die es Anwendern ermöglicht, medizinische Fachexperten in ihre Arbeitsabläufe zu integrieren, ohne dass eine physische Präsenz des Experten erforderlich ist. Sie ist eine innovative Lösung im Gesundheitswesen, die in vielen Fachbereichen wertvolle Unterstützung bietet. Durch die audiovisuelle Verbindung ist eine effektive Kommunikation zwischen dem Anwender und dem Fachexperten gewährleistet. Die Anwendungsfälle sind vielfältig und hängen von den spezifischen Bedürfnissen und Einsatzgebieten ab.

 

Das Seminar ist für Sie kostenlos.

Für aktuelles Wissen – buchen Sie jetzt unsere Seminare der nächsten Monate.
Alles über die MARIS Glass Datenbrille: MARIS Glass

Eventdatum: Mittwoch, 09. Oktober 2024 14:00 – 17:30

Eventort: Kamp-Lintfort

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MARIS Healthcare GmbH
Krankenhausstraße 24
66557 Illingen
Telefon: +49 (6825) 95392-00
Telefax: +49 (6825) 95392-09
http://www.maris-healthcare.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Seminar: Herausforderungen in der Wundbehandlung | PAUL HARTMANN AG (Seminar | Bochum)

Seminar: Herausforderungen in der Wundbehandlung  | PAUL HARTMANN AG (Seminar | Bochum)

PAUL HARTMANN AG
Herausforderungen in der Wundbehandlung | Die Versorgungsqualität verbessern

01. September 2024 – Mercure Hotel Bochum City

Für die bestmögliche Versorgung von Menschen mit chronischen und schlecht heilenden Wunden ist die fachübergreifende Zusammenarbeit aller an der Behandlung beteiligten Berufsgruppen unerlässlich. Um eine hohe Qualität in Diagnostik, Therapie und Behandlung zu sichern, braucht es die Zusammenarbeit in einem gut funktionierenden Netzwerk.

Die Behandlung von chronischen Wunden ist mehr, als eine Wundauflage auf den Gewebedefekt zu legen. Sie ist ein komplexes Thema und der Behandlungserfolg kann nur gesichert werden, wenn dabei alle Faktoren berücksichtigt werden, die Einfluss auf die Wundheilung haben.

Vortrag Eric Schnur: MARIS Glass Datenbrille im Wundmanagement!

Die MARIS Glass Datenbrille ist eine innovative Lösung der MARIS Healthcare GmbH, die es Anwendern ermöglicht, medizinische Fachexperten in ihre Arbeitsabläufe zu integrieren, ohne dass eine physische Präsenz des Experten erforderlich ist. Sie ist eine innovative Lösung im Gesundheitswesen, die in vielen Fachbereichen wertvolle Unterstützung bietet. Durch die audiovisuelle Verbindung ist eine effektive Kommunikation zwischen dem Anwender und dem Fachexperten gewährleistet. Die Anwendungsfälle sind vielfältig und hängen von den spezifischen Bedürfnissen und Einsatzgebieten ab.

 

Das Seminar ist für Sie kostenlos.

Für aktuelles Wissen – buchen Sie jetzt unsere Seminare der nächsten Monate.
Alles über die MARIS Glass Datenbrille: MARIS Glass

Eventdatum: Mittwoch, 11. September 2024 14:30 – 18:30

Eventort: Bochum

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MARIS Healthcare GmbH
Krankenhausstraße 24
66557 Illingen
Telefon: +49 (6825) 95392-00
Telefax: +49 (6825) 95392-09
http://www.maris-healthcare.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

IFAS – Connecting digital health (Messe | Zürich)

IFAS – Connecting digital health (Messe | Zürich)

IFAS 2024
22.10. – 24.10.2024 | Zürich

Wir freuen uns, Sie auf der IFAS 2024 wieder persönlich begrüßen zu dürfen. Sie finden uns am Stand der NEXUS AG: Halle 7, Stand D10+E20!

Verpassen Sie nicht die MARIS-Neuheiten 2024: Wir haben, neben den bereits bestehenden Lösungen in den Bereichen Spracherkennung, Befund- und Arztbriefschreibung und digitalem Diktat, 2 neue Highlights, die wir Ihnen natürlich nicht vorenthalten möchte:

MARIS Glass: Die telemedizinische Plattform für Spitäler, Spitex und Altenhilfe

MARIS Glass ist eine telemedizinische Kommunikationsplattform, mit welcher medizinische Experten aus der Ferne bei der Patientenbehandlung und Diagnostik unterstützen können, ohne vor Ort sein zu müssen.
Egal ob das Personal am Patienten eine zukunftsorientierte Datenbrille oder ein Smartphone  zur Verfügung hat, der Experte kann sich über seinen mobilen oder stationären Arbeitsplatz auf die Technik aufschalten und sich mit dem Arzt/der Pflegekraft zur Patientenbeurteilung live austauschen.
Mit MARIS Glass sparen Sie Wegzeiten, vermeiden Stresssituationen und beschleunigen die Patientenbehandlung.

MARIS B|flow – So dokumentieren Sie morgen:

Mit MARIS B|flow machen Sie einen weiteren Schritt in der Digitalisierung. Die Verbesserung des Dokumentationsworkflows und mehr Patientenzeit stehen für die meisten Spitäler im Vordergrund. Mit dem KI-basierten Tool ist dies nun ein Kinderspiel. B|flow schenkt Zeit, Sprachbarrieren entfallen, Ärzte haben wieder mehr Zeit für ihre Patienten.
In ersten Häusern im D-A-CH Bereich wurde MARIS B|flow schon erfolgreich eingeführt. Das Gesundheitszentrum Fricktal hat eigens für B|flow einen Film produziert.
Auch bieten wir Ihnen an, MARIS B|flow vorab 4 Wochen lang kostenlos und unverbindlich zu testen: zum Demosystem.

Zu den Terminvereinbarungen gehts hier.

Eventdatum: 22.10.24 – 24.10.24

Eventort: Zürich

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MARIS Healthcare GmbH
Krankenhausstraße 24
66557 Illingen
Telefon: +49 (6825) 95392-00
Telefax: +49 (6825) 95392-09
http://www.maris-healthcare.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Die Zukunft gestalten: Möglichkeiten und Herausforderungen der Generativen KI (GenAI) (Networking | Hannover)

Die Zukunft gestalten: Möglichkeiten und Herausforderungen der Generativen KI (GenAI) (Networking | Hannover)

In einer Welt, in der Künstliche Intelligenz und generative KI-Technologien rasant an Bedeutung gewinnen, stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihre IT-Infrastrukturen entsprechend anzupassen.

Vor diesem Hintergrund möchten wir Sie herzlich zu unserem Kundenevent am 11. September 2024 einladen, das die tecRacer Group gemeinsam mit der GRASS-MERKUR veranstalten. Unter dem Titel „Die Zukunft gestalten: Möglichkeiten und Herausforderungen der Generativen KI (GenAI)“ werden wir das transformative Potential der Generativen Künstlichen Intelligenz und ihre branchenübergreifenden Anwendungsmöglichkeiten beleuchten.

Sie erwartet:

  • Die Macht der generativen KI für Unternehmen – Anwendungsmöglichkeiten in der Praxis
    • Grundlagen und Funktionsweise von GenAI
    • Überblick über die aktuellen LLM-Modelle
    • ein gewagter Ausblick
    • Use Cases und Anwendungsbeispiele aus der Praxis
  • Künstliche Intelligenz trifft auf hybride IT:
    Modulare Bausteine für einen sicheren und nachhaltigen IT-Betrieb im Sicherheits-Rechenzentrum – skalierbar, sicher, effizient.

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit bei einem geführten Rundgang einen Einblick in die Maschinenräume eines modernen Cloud-Rechenzentrums zu erhalten!

Eventdatum: Mittwoch, 11. September 2024 15:30 – 20:00

Eventort: Hannover

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

tecRacer
Vahrenwalder Straße 156
30165 Hannover
Telefon: +49 (511) 59095-950
Telefax: +49 (511) 59095-590
http://www.tecracer.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet