Webinar Zusammenarbeit im Team erfolgreich gestalten – Diversity & Psychologische Sicherheit (Webinar | Online)

Je vielfältiger und dynamischer unsere Arbeitswelt wird, desto wichtiger ist ein starkes Zugehörigkeitsgefühl. Doch wie können Unternehmen eine Kultur der Zugehörigkeit schaffen?

In diesem kostenfreien evolving Webinar ergründen wir, wie Diversity Management und Psychologische Sicherheit gezielt zur Stärkung von Motivation, Innovation und Zusammenarbeit beitragen.

Gemeinsam erkunden wir:

  • Warum Zugehörigkeit der Schlüssel für Motivation, Innovation undUnternehmenserfolg ist – und wie Sie sie gezielt stärken können.
  • Wie psychologische Sicherheit Teams stärkt und einevertrauensvolle Zusammenarbeit ermöglicht – auch in Ihrem direkten Arbeitsumfeld.
  • Welche Rolle Diversity, Equity & Inclusion (DEI) für eine nachhaltige Unternehmens- und Teamkultur spielt
  • Welche konkreten Maßnahmen Sie ergreifen können – praxisnah und umsetzbar.

Eventdatum: Mittwoch, 17. September 2025 10:00 – 10:55

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

evolving GmbH
Rosenau 3
79104 Freiburg
Telefon: +49 (761) 89761902
http://www.evolving.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

ZUKIPRO-Zukunftsforum (Sonstiges | Kassel)

ZUKIPRO-Zukunftsforum (Sonstiges | Kassel)

Wie können Mensch und Maschine in Zukunft erfolgreich zusammenarbeiten? Welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz (KI) in kleinen und mittleren Unternehmen – und was bedeutet sie konkret für Beschäftigte in Nordhessen? Antworten liefert das ZUKIPRO Zukunftsforum 2025 am Dienstag, 23. September, von 10 bis 15:30 Uhr in der IHK Kassel‐Marburg (Kurfürstenstr. 9, 34117 Kassel). Unter dem Titel „Mensch und Maschine: Künstliche Intelligenz als Partnerin der Zukunft?“ lädt das hessische Zukunftszentrum ZUKIPRO zu einem Tag voller Impulse, Diskussionen und praxisnaher Einblicke ein. Die Teilnahme ist kostenfrei und lohnt sich: Denn das Zukunftsforum bringt Innovationen direkt nach Kassel.

Als Impulseinstieg erwartet die Besucher*innen eine Keynote von Prof. Dr. Peter Buxmann (TU Darmstadt). Darüber hinaus laden mehrere Workshopsessions zum Ausprobieren und Mitdenken ein. Der Workshop Sim2Real zeigt den faszinierenden Transfer von einer simulierten Umgebung in die reale Welt und im eigens entwickelten Escape Room erleben Besucher spielerisch, wie New Work, KI und digitale Prozesse ineinandergreifen.

Ein Highlight des Tages bildet die Verleihung des ZUKIPRO‐Awards 2025, mit dem innovative KI‐Anwendungen aus hessischen KMU ausgezeichnet werden.

In einer interaktiven Podiumsdiskussion diskutieren Dr. Felix Erler (Zentrum Zukunft der Arbeitswelt), Alexander Starke (Starke + Reichert GmbH & Co. KG, Vizepräsident IHK Kassel-Marburg), Silvia Grigun (DGB-Bundesvorstand), Oliver Bracht (CEO eoda GmbH) und Jonatan Freund (Director Digital Strategy clara & fränk, Co-Founder Dreiraum Coworking GmbH) über kollaboratives Arbeiten mit KI und die Auswirkungen auf unseren Arbeitsalltag.

Zum Abschluss der Veranstaltung gibt Philippe Jacquemin (TU Darmstadt) einen Einblick in das „Industrial Metaverse“ und erläutert, wie Unternehmen davon bereits heute profitieren können.

Das ZUKIPRO Zukunftsforum bietet somit echtes Zukunftserleben – live, lokal und zum Anfassen. Gerade für Unternehmen, die den nächsten Schritt in Richtung Digitalisierung und KI gehen möchten, ist die Veranstaltung eine ideale Gelegenheit, sich mit anderen auszutauschen, Inspiration zu sammeln und wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Weitere Infos und kostenfreie Anmeldung unter: https://www.zukipro.de/zukunftsforum/

Eventdatum: Dienstag, 23. September 2025 10:00 – 15:30

Eventort: Kassel

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Zukunftszentrum für menschzentrierte KI in der Produktionsarbeit | Hessen
Campus-Boulevard 30
52074 Aachen
Telefon: +49 (241) 80-24962
Telefax: +49 (241) 80624962
https://zukipro.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Diversity Management & Psychologische Sicherheit – Zugehörigkeit in Teams stärken (Workshop | Freiburg im Breisgau)

Je vielfältiger und dynamischer unsere Arbeitswelt wird, desto wichtiger ist ein starkes Zugehörigkeitsgefühl. Doch wie können Unternehmen eine Kultur der Zugehörigkeit schaffen?

In diesem interaktiven evolving Impuls-Workshop ergründen wir, wie Diversity Management und Psychologische Sicherheit gezielt zur Stärkung von Motivation, Innovation und Zusammenarbeit beitragen.

Gemeinsam erkunden wir:

  • Warum Zugehörigkeit der Schlüssel für Motivation, Innovation undUnternehmenserfolg ist – und wie Sie sie gezielt stärken können.
  • Wie psychologische Sicherheit Teams stärkt und einevertrauensvolle Zusammenarbeit ermöglicht – auch in Ihrem direkten Arbeitsumfeld.
  • Welche Rolle Diversity, Equity & Inclusion (DEI) für eine nachhaltige Unternehmens- und Teamkultur spielt
  • Welche konkreten Maßnahmen Sie ergreifen können – praxisnah und umsetzbar.
  • Wie unser Trainingsprogramm Ihr Unternehmen und Team dabei unterstützen kann, Vielfalt strategisch zu verankern.

Bereichert wird der Workshop durch Esther Haselwander, die einen Einblick in das Diversity Management der badenova AG & Co. KG geben wird. Sie teilt Best Practices und Herausforderungen – praxisnah, inspirierend und ehrlich.

Bei leckeren Snacks (ab 18.00 Uhr) werden Sie ausreichend Raum haben für Kennenlernen und Austausch unter Kolleg:innen. Seien Sie gespannt und vorfreudig und nehmen Sie wertvolle Impulse für Ihre Organisation mit. Dies ist eine persönliche Einladung. Ihre Teilnahme ist kostenfrei und selbstverständlich völlig unverbindlich. Aufgrund der limitierten Teilnehmerzahl bitten wir Sie um Ihre verbindliche Anmeldung unter yvonne.haegle@evolving.de. Wir freuen uns auf den gemeinsamen Workshop mit Ihnen! 

Eventdatum: Dienstag, 16. September 2025 14:15 – 18:00

Eventort: Freiburg im Breisgau

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

evolving GmbH
Rosenau 3
79104 Freiburg
Telefon: +49 (761) 89761902
http://www.evolving.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

DIGITAL SUMMIT – DIGITAL WORK NOVEMBER 2024 (Vortrag | Viechtach)

DIGITAL SUMMIT – DIGITAL WORK NOVEMBER 2024 (Vortrag | Viechtach)

Entdecke die Zukunft des digitalen Arbeitsplatzes beim Digital Summit „Digital Work“!

Du weißt, dass ein moderner Arbeitsplatz weit mehr als nur einen Laptop und Outlook umfasst. Es geht darum, die vielfältigen Herausforderungen des Berufsalltags effektiv zu meistern. Wir zeigen dir beim Digital Work Summit, wie du dies mit der richtigen Hardware, Infrastruktur und einer Auswahl an cleveren Softwarelösungen erreichen kannst.

Erlebe hautnah:

  • Wie du unterschiedliche Software-Tools in deinen täglichen Workflow integrierst.
  • Microsoft365-Lösungen für Kommunikation und Zusammenarbeit.
  • Tools zur persönlichen Organisation wie E-Mails und Aufgaben.
  • Die wesentliche Rolle digitaler Lösungen in verschiedenen Unternehmensbereichen.
  • Entdecke die volle Power des Microsoft CoPilot und entfessle das gesamte Potential der KI!

Verpasse nicht die Chance, dein Unternehmen optimal für die digitale Zukunft zu rüsten und erlebe live, wie digitale Lösungen den Arbeitsplatz revolutionieren.

Melde dich jetzt an und sei dabei!

Wir freuen uns darauf, dich beim Digital Summit „Digital Work“ persönlich begrüßen zu dürfen und gemeinsam die digitale Arbeitswelt zu gestalten.

Datum: 13. November 2024

Uhrzeit: 09:00 bis 11:00 Uhr

Ort: RiverRoom, Am Regen 5, 94234 Viechtach

 

Anmeldung vor Ort: https://anny.co/b/book/digital-summit-digital-work-november-2024?step=calendar

Anmeldung Online (Zoom): https://anny.co/b/book/digital-summit-digital-work-november-2024-zoom?step=calendar

 

Mit freundlichen Grüßen,

Dein PASSION4IT Team

 

 

 

 

Eventdatum: Mittwoch, 13. November 2024 09:00 – 11:00

Eventort: Viechtach

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

PASSION4IT GmbH
Postackerweg 9
94234 Viechtach
Telefon: +49 (9942) 46593-0
https://passion4it.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

KI-Konferenz 2024: Innovation trifft Regulation (Konferenz | Berlin)

KI-Konferenz 2024: Innovation trifft Regulation (Konferenz | Berlin)

Die KI-Konferenz am 21. November 2024 in Berlin wird von der TÜV NORD Akademie ausgerichtet und stellt sich der zentralen Herausforderung, wie Künstliche Intelligenz (KI) und gesetzliche Rahmenbedingungen erfolgreich zusammengeführt werden können. Die Veranstaltung lädt dazu ein, sich über die neuesten Entwicklungen im Bereich der KI zu informieren und Einblicke in die aktuelle und zukünftige Gesetzgebung zu gewinnen.

Ein Programm, das Perspektiven eröffnet

Die Konferenz bietet ein breites Spektrum an Vorträgen, die praktische Einblicke und rechtliche Klarheit schaffen:

  1. KI zwischen Rechtsunsicherheit und unendlichen Möglichkeiten: Ein praxisnaher Überblick über die rechtlichen Herausforderungen des KI-Einsatzes, einschließlich Urheberrecht und KI-Verordnung.
  2. KI und die Evolution der Arbeitswelt: Wie Unternehmen ihre Mitarbeiter auf die veränderten Anforderungen der KI-geprägten Zukunft vorbereiten können.
  3. Immersives Lernen mit KI: Die Zukunft des Soft Skill Trainings durch adaptive, dialogbasierte Übungen mit intelligenten Avataren.
  4. Emotionale Intelligenz und KI: Wie emotionale Intelligenz genutzt werden kann, um die KI-Zukunft bedürfnisgerecht zu gestalten.
  5. Risikofaktor KI: Ethik, Datenschutz und Cybersicherheit im Fokus, mit Strategien zur Risikominimierung.
  6. Paneldiskussionen zu rechtlichen Aspekten der KI: Ein Dialog zwischen Rechtsexperten, Gesetzgebern und Arbeitgebern über die faire und ethische Integration von KI in die Gesellschaft.

Ihre Einladung zum Dialog: Seien Sie Teil der KI-Zukunft

Ergreifen Sie die Initiative und tauchen Sie ein in die Welt der KI. Die KI-Konferenz 2024 bietet Ihnen die Plattform, um sich zu informieren, zu vernetzen und aktiv an der Gestaltung der Zukunft teilzuhaben.

Nutzen Sie die Gelegenheit und probieren bei uns die Anwendung von VR-Brillen in der Weiterbildung aus.

Sichern Sie sich Ihren Platz auf der KI-Konferenz und besuchen Sie unsere Webseite für weitere Informationen und zur Anmeldung. Wir freuen uns darauf, Sie als Teilnehmer begrüßen zu dürfen und gemeinsam die Weichen für eine innovative und rechtlich abgesicherte KI-Zukunft zu stellen.

Kontaktieren Sie das Team der TÜV NORD Akademie für Rückfragen und weitere Informationen unter tagungen@tuev-nord.de .

Eventdatum: Donnerstag, 21. November 2024 09:00 – 16:30

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
Große Bahnstraße 31
22525 Hamburg
Telefon: +49 (511) 9986-1981
Telefax: iFAX: +49 (511) 998 669 2550
http://www.tuevnordakademie.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet