Digitale Baustelle und Übergang in den Betrieb (Seminar | Online)

Digitale Baustelle und Übergang in den Betrieb (Seminar | Online)

Echte Mehrwerte der Digitalisierung auch auf der Baustelle heben!

Veränderte Arbeitsweisen wie die BIM-Methodik haben die Planung von Bauvorhaben in Teilen schon ordentlich umgekrempelt. Aber oft werden digitale Arbeitsweisen, die Nutzung von intelligenten Anwendungen, und auch die BIM-Methodik, auf der Baustelle nicht fortgeführt.

In diesem Seminar wird Martin darauf eingehen, wie Methodiken aus der Planungsphase in die Bauphase übernommen werden können und welche Möglichkeiten schon heute bestehen, die Baustelle und tägliche Arbeitsabläufe zu digitalisieren. Und das immer vor dem Hintergrund, dass die Baustelle kein hochmodernes Büro mit ausgewiesenen IT-Experten ist. Martin bringt auch in jungen Jahren genug Baustellenerfahrung mit und weiß, dass hier einfache und klare Lösungen gefragt sind. Sonst haben die Lösungen keine Chance. Da ist die Baustelle ehrlicher und direkter!

Bei der digitalen Unterstützung geht es grundlegende Dinge, wie die richtige Auswahl der CDE, nämlich eine die auch auf der Baustelle unterstützt und einfach anzuwenden ist. Aber auch um sehr spezifische Lösungen, wie z.B. den digital und mit KI unterstützten Bau vs. Plan Abgleich (gebaute Wirklichkeit vs Planung). Genauso geht Martin auf die digitale Unterstützung tagtäglicher Arbeiten wie die Aufmaßprüfung, Rechnungsprüfung, Leistungsfeststellung sowie Fotodokumentation ein. Es werden zu jeder Lösung die Herangehensweise und Anwendungsbeispiele gezeigt und die Mehrwerte durch Zeit- und Kostenersparnisse oder Qualitätsverbesserungen aufgezeigt. Und das aus der Praxis! Das Seminar ist also ein MUSS für jeden Bauleiter und Bauherren.

INHALTE

  • Grundlagen zur Digitalisierung der Baustelle
  • Mehrwerte und Herausforderungen
  • Einführung digitaler Lösungen auf der Baustelle
  • Zusammen Arbeiten mit digitalen Lösungen
  • Deep-dive in einzelne Lösungen
    • Abgleich Scan vs. BIM (gebaute Wirklichkeit vs. Planung)
    • Vereinfachte Terminplanung
    • Digitales Aufmaß, Rechnungsprüfung
    • Digitale Leistungsfeststellung, Baufortschrittskontrolle
    • Einsatz von Robotik (Bohrroboter)
    • Digitale Bautagebuch

WER SOLLTE TEILNEHMEN

Das Seminar richtet sich an Bauherren, Projektentwickler, Projektsteuerer und -manger, Bauleiter, Fachbauleiter und alle, die auch auf der Baustelle in den Genuss digitaler Unterstützung kommen und effizienter auf der Baustelle arbeiten möchten.

Eventdatum: Donnerstag, 20. November 2025 09:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bau-Rockstars GmbH
Cecilienallee 68
40474 Düsseldorf
Telefon: +49 (176) 64106955
http://www.bau-rockstars.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

2-TÄGIGE LASERSCANNING-SCHULUNG AM 20. UND 21.11.2025 IN MAGDEBURG (Schulung | Magdeburg)

2-TÄGIGE LASERSCANNING-SCHULUNG AM 20. UND 21.11.2025 IN MAGDEBURG (Schulung | Magdeburg)

2-TÄGIGE LASERSCANNING-SCHULUNG AM 20. UND 21.11.2025 IN MAGDEBURG

Teilnehmer werden praxisnah an das Thema Laserscanning herangeführt. Die Teilnehmer erhalten ein Grundverständnis von der Erfassung eines Objektes mit einem terrestrischen 3D-Laserscanner (FARO Focus), der Auswertung der Punktwolke bis hin zur Erstellung von Architekturplänen in 2D und/oder 3D-Plänen.

In dem Workshop wird mit allen Teilnehmern mindestens ein Objekt mit einem Laserscanner beispielhaft aufgenommen. Im Anschluss wird am praktischen Beispiel gezeigt, wie die Auswertung der Laserscandaten erfolgt und welche Möglichkeiten der Weiterverarbeitung es gibt.     

Leistungen

Der Kurs beinhaltet den gesamten Laserscanning-Prozess in den Teilschritten Scanning und Punktwolkenauswertung. Der Kursinhalt ist nah an der gängigen Praxis im Feld orientiert und lässt sich direkt im Anschluss von den Teilnehmern umsetzen. Die Schulung vermittelt Ihnen das komplexe Wissen, um selbstständig eigene Scan-Projekte erfolgreich durchzuführen. Die Schulung gilt auch als Voraussetzung für die Miete unserer Laserscanner (zur Miete).

Nutzen Sie also die Chance und lernen Sie Laserscanning kennen. Vertiefen Sie ihr Wissen und tauschen Sie sich mit den Profis aus.

Inhalt der Schulung

  • Demonstration von Laserscanning (Hardware und Software)
  • Grundlagen des Laserscanning
  • Grundlagen der Punktwolkenauswertung
  • gerechnete Projektdaten
  • Erfahrungsaustausch
  • Übernahme der Daten in CAD-Systeme
  • verständliche Handouts zum einfachen Nachmachen
  • außerdem: Verpflegung und Schulungsraum

Kursbedingungen

Ort: Laserscanning Europe GmbH, Gustav-Ricker-Straße 62, Haus C1, 39120 Magdeburg
Termin: 20. und 21.11.2025
Anzahl der Teilnehmer: max. 6 Teilnehmer
Dauer der Schulung:  2 Tage
Preis je Teilnehmer: € 620 exkl. MwSt. inkl. Verpflegung und Teilnahmezertifikat

Zur Anmeldung >

Eventdatum: 20.11.25 – 21.11.25

Eventort: Magdeburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Laserscanning Europe GmbH
Gustav-Ricker-Straße 62
39120 Magdeburg
Telefon: +49 (391) 6269960
Telefax: +49 (391) 250-9051
https://www.laserscanning-europe.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

2-TÄGIGE LASERSCANNING-SCHULUNG AM 16. UND 17.10.2025 IN WERNAU (NECKAR) (Schulung | Wernau (Neckar))

2-TÄGIGE LASERSCANNING-SCHULUNG AM 16. UND 17.10.2025 IN WERNAU (NECKAR) (Schulung | Wernau (Neckar))

2-TÄGIGE LASERSCANNING-SCHULUNG AM 16. UND 17.10.2025 IN WERNAU (NECKAR)

Teilnehmer werden praxisnah an das Thema Laserscanning herangeführt. Die Teilnehmer erhalten ein Grundverständnis von der Erfassung eines Objektes mit einem terrestrischen 3D-Laserscanner (FARO Focus), der Auswertung der Punktwolke bis hin zur Erstellung von Architekturplänen in 2D und/oder 3D-Plänen.

In dem Workshop wird mit allen Teilnehmern mindestens ein Objekt mit einem Laserscanner beispielhaft aufgenommen. Im Anschluss wird am praktischen Beispiel gezeigt, wie die Auswertung der Laserscandaten erfolgt und welche Möglichkeiten der Weiterverarbeitung es gibt.     

Leistungen

Der Kurs beinhaltet den gesamten Laserscanning-Prozess in den Teilschritten Scanning und Punktwolkenauswertung. Der Kursinhalt ist nah an der gängigen Praxis im Feld orientiert und lässt sich direkt im Anschluss von den Teilnehmern umsetzen. Die Schulung vermittelt Ihnen das komplexe Wissen, um selbstständig eigene Scan-Projekte erfolgreich durchzuführen. Die Schulung gilt auch als Voraussetzung für die Miete unserer Laserscanner (zur Miete).

Nutzen Sie also die Chance und lernen Sie Laserscanning kennen. Vertiefen Sie ihr Wissen und tauschen Sie sich mit den Profis aus.

Inhalt der Schulung

  • Demonstration von Laserscanning (Hardware und Software)
  • Grundlagen des Laserscanning
  • Grundlagen der Punktwolkenauswertung
  • gerechnete Projektdaten
  • Erfahrungsaustausch
  • Übernahme der Daten in CAD-Systeme
  • verständliche Handouts zum einfachen Nachmachen
  • außerdem: Verpflegung und Schulungsraum

Kursbedingungen

Ort: Laserscanning Europe GmbH, Talstr. 8, 73249 Wernau
Termin: 16. und 17.10.2025
Anzahl der Teilnehmer: max. 6 Teilnehmer
Dauer der Schulung:  2 Tage
Preis je Teilnehmer: € 620 exkl. MwSt. inkl. Verpflegung und Teilnahmezertifikat

Zur Anmeldung >

Eventdatum: 16.10.25 – 17.10.25

Eventort: Wernau (Neckar)

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Laserscanning Europe GmbH
Gustav-Ricker-Straße 62
39120 Magdeburg
Telefon: +49 (391) 6269960
Telefax: +49 (391) 250-9051
https://www.laserscanning-europe.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

2-TÄGIGE LASERSCANNING-SCHULUNG AM 18. UND 19.09.2025 IN WUPPERTAL (Schulung | Wuppertal)

2-TÄGIGE LASERSCANNING-SCHULUNG AM 18. UND 19.09.2025 IN WUPPERTAL (Schulung | Wuppertal)

2-TÄGIGE LASERSCANNING-SCHULUNG AM 18. UND 19.09.2025 IN WUPPERTAL

Teilnehmer werden praxisnah an das Thema Laserscanning herangeführt. Die Teilnehmer erhalten ein Grundverständnis von der Erfassung eines Objektes mit einem terrestrischen 3D-Laserscanner (FARO Focus), der Auswertung der Punktwolke bis hin zur Erstellung von Architekturplänen in 2D und/oder 3D-Plänen.

In dem Workshop wird mit allen Teilnehmern mindestens ein Objekt mit einem Laserscanner beispielhaft aufgenommen. Im Anschluss wird am praktischen Beispiel gezeigt, wie die Auswertung der Laserscandaten erfolgt und welche Möglichkeiten der Weiterverarbeitung es gibt.     

Leistungen

Der Kurs beinhaltet den gesamten Laserscanning-Prozess in den Teilschritten Scanning und Punktwolkenauswertung. Der Kursinhalt ist nah an der gängigen Praxis im Feld orientiert und lässt sich direkt im Anschluss von den Teilnehmern umsetzen. Die Schulung vermittelt Ihnen das komplexe Wissen, um selbstständig eigene Scan-Projekte erfolgreich durchzuführen. Die Schulung gilt auch als Voraussetzung für die Miete unserer Laserscanner (zur Miete).

Nutzen Sie also die Chance und lernen Sie Laserscanning kennen. Vertiefen Sie ihr Wissen und tauschen Sie sich mit den Profis aus.

Inhalt der Schulung

  • Demonstration von Laserscanning (Hardware und Software)
  • Grundlagen des Laserscanning
  • Grundlagen der Punktwolkenauswertung
  • gerechnete Projektdaten
  • Erfahrungsaustausch
  • Übernahme der Daten in CAD-Systeme
  • verständliche Handouts zum einfachen Nachmachen
  • außerdem: Verpflegung und Schulungsraum

Kursbedingungen

Ort: Laserscanning Europe GmbH, Lise-Meitner-Straße 1-13, Haus 2, 42119 Wuppertal
Termin: 18. und 19.09.2025
Anzahl der Teilnehmer: max. 6 Teilnehmer
Dauer der Schulung:  2 Tage
Preis je Teilnehmer: € 620 exkl. MwSt. inkl. Verpflegung und Teilnahmezertifikat

Zur Anmeldung >

Eventdatum: 18.09.25 – 19.09.25

Eventort: Wuppertal

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Laserscanning Europe GmbH
Gustav-Ricker-Straße 62
39120 Magdeburg
Telefon: +49 (391) 6269960
Telefax: +49 (391) 250-9051
https://www.laserscanning-europe.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

2-TÄGIGE LASERSCANNING-SCHULUNG AM 21. UND 22.08.2025 IN MAGDEBURG (Schulung | Magdeburg)

2-TÄGIGE LASERSCANNING-SCHULUNG AM 21. UND 22.08.2025 IN MAGDEBURG (Schulung | Magdeburg)

2-TÄGIGE LASERSCANNING-SCHULUNG AM 21. UND 22.08.2025 IN MAGDEBURG

Teilnehmer werden praxisnah an das Thema Laserscanning herangeführt. Die Teilnehmer erhalten ein Grundverständnis von der Erfassung eines Objektes mit einem terrestrischen 3D-Laserscanner (FARO Focus), der Auswertung der Punktwolke bis hin zur Erstellung von Architekturplänen in 2D und/oder 3D-Plänen.

In dem Workshop wird mit allen Teilnehmern mindestens ein Objekt mit einem Laserscanner beispielhaft aufgenommen. Im Anschluss wird am praktischen Beispiel gezeigt, wie die Auswertung der Laserscandaten erfolgt und welche Möglichkeiten der Weiterverarbeitung es gibt.     

Leistungen

Der Kurs beinhaltet den gesamten Laserscanning-Prozess in den Teilschritten Scanning und Punktwolkenauswertung. Der Kursinhalt ist nah an der gängigen Praxis im Feld orientiert und lässt sich direkt im Anschluss von den Teilnehmern umsetzen. Die Schulung vermittelt Ihnen das komplexe Wissen, um selbstständig eigene Scan-Projekte erfolgreich durchzuführen. Die Schulung gilt auch als Voraussetzung für die Miete unserer Laserscanner (zur Miete).

Nutzen Sie also die Chance und lernen Sie Laserscanning kennen. Vertiefen Sie ihr Wissen und tauschen Sie sich mit den Profis aus.

Inhalt der Schulung

  • Demonstration von Laserscanning (Hardware und Software)
  • Grundlagen des Laserscanning
  • Grundlagen der Punktwolkenauswertung
  • gerechnete Projektdaten
  • Erfahrungsaustausch
  • Übernahme der Daten in CAD-Systeme
  • verständliche Handouts zum einfachen Nachmachen
  • außerdem: Verpflegung und Schulungsraum

Kursbedingungen

Ort: Laserscanning Europe GmbH, Gustav-Ricker-Straße 62, Haus C1, 39120 Magdeburg
Termin: 21. und 22.08.2025
Anzahl der Teilnehmer: max. 6 Teilnehmer
Dauer der Schulung:  2 Tage
Preis je Teilnehmer: € 620 exkl. MwSt. inkl. Verpflegung und Teilnahmezertifikat

Zur Anmeldung >

Eventdatum: 21.08.25 – 22.08.25

Eventort: Magdeburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Laserscanning Europe GmbH
Gustav-Ricker-Straße 62
39120 Magdeburg
Telefon: +49 (391) 6269960
Telefax: +49 (391) 250-9051
https://www.laserscanning-europe.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

2-TÄGIGE LASERSCANNING-SCHULUNG AM 24. UND 25.07.2025 IN WERNAU (NECKAR) (Schulung | Wernau (Neckar))

2-TÄGIGE LASERSCANNING-SCHULUNG AM 24. UND 25.07.2025 IN WERNAU (NECKAR) (Schulung | Wernau (Neckar))

2-TÄGIGE LASERSCANNING-SCHULUNG AM 24. UND 25.07.2025 IN WERNAU (NECKAR)

Teilnehmer werden praxisnah an das Thema Laserscanning herangeführt. Die Teilnehmer erhalten ein Grundverständnis von der Erfassung eines Objektes mit einem terrestrischen 3D-Laserscanner (FARO Focus), der Auswertung der Punktwolke bis hin zur Erstellung von Architekturplänen in 2D und/oder 3D-Plänen.

In dem Workshop wird mit allen Teilnehmern mindestens ein Objekt mit einem Laserscanner beispielhaft aufgenommen. Im Anschluss wird am praktischen Beispiel gezeigt, wie die Auswertung der Laserscandaten erfolgt und welche Möglichkeiten der Weiterverarbeitung es gibt.     

Leistungen

Der Kurs beinhaltet den gesamten Laserscanning-Prozess in den Teilschritten Scanning und Punktwolkenauswertung. Der Kursinhalt ist nah an der gängigen Praxis im Feld orientiert und lässt sich direkt im Anschluss von den Teilnehmern umsetzen. Die Schulung vermittelt Ihnen das komplexe Wissen, um selbstständig eigene Scan-Projekte erfolgreich durchzuführen. Die Schulung gilt auch als Voraussetzung für die Miete unserer Laserscanner (zur Miete).

Nutzen Sie also die Chance und lernen Sie Laserscanning kennen. Vertiefen Sie ihr Wissen und tauschen Sie sich mit den Profis aus.

Inhalt der Schulung

  • Demonstration von Laserscanning (Hardware und Software)
  • Grundlagen des Laserscanning
  • Grundlagen der Punktwolkenauswertung
  • gerechnete Projektdaten
  • Erfahrungsaustausch
  • Übernahme der Daten in CAD-Systeme
  • verständliche Handouts zum einfachen Nachmachen
  • außerdem: Verpflegung und Schulungsraum

Kursbedingungen

Ort: Laserscanning Europe GmbH, Talstr. 8, 73249 Wernau
Termin: 24. und 25.07.2025
Anzahl der Teilnehmer: max. 6 Teilnehmer
Dauer der Schulung:  2 Tage
Preis je Teilnehmer: € 620 exkl. MwSt. inkl. Verpflegung und Teilnahmezertifikat

Zur Anmeldung >

Eventdatum: 24.07.25 – 25.07.25

Eventort: Wernau (Neckar)

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Laserscanning Europe GmbH
Gustav-Ricker-Straße 62
39120 Magdeburg
Telefon: +49 (391) 6269960
Telefax: +49 (391) 250-9051
https://www.laserscanning-europe.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

2-TÄGIGE LASERSCANNING-SCHULUNG AM 26. UND 27.06.2025 IN WUPPERTAL (Schulung | Wuppertal)

2-TÄGIGE LASERSCANNING-SCHULUNG AM 26. UND 27.06.2025 IN WUPPERTAL (Schulung | Wuppertal)

2-TÄGIGE LASERSCANNING-SCHULUNG AM 26. UND 27.06.2025 IN WUPPERTAL

Teilnehmer werden praxisnah an das Thema Laserscanning herangeführt. Die Teilnehmer erhalten ein Grundverständnis von der Erfassung eines Objektes mit einem terrestrischen 3D-Laserscanner (FARO Focus), der Auswertung der Punktwolke bis hin zur Erstellung von Architekturplänen in 2D und/oder 3D-Plänen.

In dem Workshop wird mit allen Teilnehmern mindestens ein Objekt mit einem Laserscanner beispielhaft aufgenommen. Im Anschluss wird am praktischen Beispiel gezeigt, wie die Auswertung der Laserscandaten erfolgt und welche Möglichkeiten der Weiterverarbeitung es gibt.     

Leistungen

Der Kurs beinhaltet den gesamten Laserscanning-Prozess in den Teilschritten Scanning und Punktwolkenauswertung. Der Kursinhalt ist nah an der gängigen Praxis im Feld orientiert und lässt sich direkt im Anschluss von den Teilnehmern umsetzen. Die Schulung vermittelt Ihnen das komplexe Wissen, um selbstständig eigene Scan-Projekte erfolgreich durchzuführen. Die Schulung gilt auch als Voraussetzung für die Miete unserer Laserscanner (zur Miete).

Nutzen Sie also die Chance und lernen Sie Laserscanning kennen. Vertiefen Sie ihr Wissen und tauschen Sie sich mit den Profis aus.

Inhalt der Schulung

  • Demonstration von Laserscanning (Hardware und Software)
  • Grundlagen des Laserscanning
  • Grundlagen der Punktwolkenauswertung
  • gerechnete Projektdaten
  • Erfahrungsaustausch
  • Übernahme der Daten in CAD-Systeme
  • verständliche Handouts zum einfachen Nachmachen
  • außerdem: Verpflegung und Schulungsraum

Kursbedingungen

Ort: Laserscanning Europe GmbH, Lise-Meitner-Straße 1-13, Haus 2, 42119 Wuppertal
Termin: 26. und 27.06.2025
Anzahl der Teilnehmer: max. 6 Teilnehmer
Dauer der Schulung:  2 Tage
Preis je Teilnehmer: € 620 exkl. MwSt. inkl. Verpflegung und Teilnahmezertifikat

Zur Anmeldung >

Eventdatum: 26.06.25 – 27.06.25

Eventort: Wuppertal

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Laserscanning Europe GmbH
Gustav-Ricker-Straße 62
39120 Magdeburg
Telefon: +49 (391) 6269960
Telefax: +49 (391) 250-9051
https://www.laserscanning-europe.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

dreistündiger Online-GAEB-VOB-Schnupperkurs (Vortrag | Online)

dreistündiger Online-GAEB-VOB-Schnupperkurs (Vortrag | Online)

Seit Oktober 2018 ist die elektronische Vergabe (eVergabe) zur Pflicht geworden.
In einem dreistündigen Online-GAEB-VOB-Schnupperkurs erfahren Sie praxisnah und verständlich, worum es bei dem neuen Vergaberecht geht:

09:00 – 10:00 Uhr Vergaberecht

  •  Vergaberechtsreformen seit 2016
  •  Grundsätze und Ablauf des Vergabeverfahrens
  •  Änderungen / Neuerungen durch die eVergabe

10:00 – 10:15 Uhr Pause

10:15 – 11: 15 Uhr GAEB-Grundlagen

  • Wer oder Was ist GAEB?
  • Formate und Austauschphasen im GAEB-Standard
  • Prinzipieller Aufbau von GAEB-Dateien

11:15 – 11:30 Uhr Pause

11:30 – 12:00 Uhr Vorstellung der Software „GAEB-Konverter“

  • Erstellung und Bearbeitung von Leistungsverzeichnissen
  • Kostenermittlung / Auswertung nach DIN276
  • Prüfung von GAEB-Dateien
  • Angebotserstellung / Verpreisung (mit oder ohne Kkalkulation; EFB)
  • Aufmaßerfassung (einfache Mengenermittlung oder gemäß REB – Erstellung von D11, D12, X31-Dateien)
  • Rechnungslegung (Ausdruck, pdf, GAEB (.p89, .x89), ZUGFeRD, XRechnung)
  • Konvertierung zwischen GAEB, Excel, Word, Access, dBase, ÖNorm…

Sie benötigen lediglich:
– einen PC/Notebook mit Internetanschluss sowie
– PC-Lautsprecher mit Mikrofon oder Telefon/Handy.

Kosten pro Person: 149,00 Euro netto

Für eine Anmeldung nutzen Sie einfach das nachfolgende Anmeldeformular:
https://download.gaeb-tools.de/2025_Anmeldung_Online-GAEB-VOB-Schnupperkurs.pdf
oder gern per Mail an info@t-t.de

Weitere Termine finden Sie auf unserer Homepage:
https://gaeb-tools.de/schulung/

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Eventdatum: Freitag, 28. Februar 2025 09:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

T&T Datentechnik GmbH
Jägerstraße 4
14974 Ludwigsfelde
Telefon: +49 3378 20279-0
Telefax: +49 3378 20279-29
https://www.t-t.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

eintägiges Online-GAEB-Aufbauseminar „Aufmaß gemäß GAEB/REB“ (Seminar | Online)

eintägiges Online-GAEB-Aufbauseminar „Aufmaß gemäß GAEB/REB“ (Seminar | Online)

eintägiges Online-GAEB-Aufbauseminar „Aufmaß gemäß GAEB/REB“
Hier lernen Sie, Aufmaße zu erfassen, als REB-Datei abzuspeichern und daraus resultierend eine Rechnung in verschiedensten Formaten zu erstellen.

Sie benötigen lediglich:
– einen PC/Notebook mit Internetanschluss, auf dem der GAEB-Konverter installiert ist und
– PC-Lautsprecher mit Mikrofon oder Telefon/Handy.
Tipp: Schließen Sie zusätzlich den Fernseher an oder nutzen einen 2. Bildschirm und die Schulung wird zum Heimkino.

Wie genau so eine Online-Schulung abläuft, erfahren Sie in unserem Youtube-Video:
https://www.youtube.com/watch?v=kJ9JrgSARaY

Kosten:
359,00 Euro netto pro Person
(5% Rabatt bei Anmeldung weiterer Teilnehmer eines Unternehmens)

Für eine Anmeldung nutzen Sie bitte das nachfolgende Formular:
https://download.gaeb-tools.de/2025_Anmeldung_Schulung.pdf

Weitere Termine finden Sie auf unserer Homepage:
https://gaeb-tools.de/schulung/

Eventdatum: Mittwoch, 12. Februar 2025 09:00 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

T&T Datentechnik GmbH
Jägerstraße 4
14974 Ludwigsfelde
Telefon: +49 3378 20279-0
Telefax: +49 3378 20279-29
https://www.t-t.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Online-GAEB-Basisseminar Teil 4 (Workshop) (Seminar | Online)

Online-GAEB-Basisseminar Teil 4 (Workshop) (Seminar | Online)

Online-GAEB-Basisseminar Teil 4 (Workshop)
Aufmaß und Abrechnung (gemäß GAEB/REB)

Hier lernen Sie, Aufmaße zu erfassen, als REB-Datei abzuspeichern und daraus resultierend eine Rechnung zu erstellen.

Sie benötigen lediglich:
– einen PC/Notebook mit Internetanschluss, auf dem der GAEB-Konverter installiert ist und
– PC-Lautsprecher mit Mikrofon oder Telefon/Handy.
Tipp: Schließen Sie zusätzlich den Fernseher an oder nutzen einen 2. Bildschirm und die Schulung wird zum Heimkino.

Wie genau so eine Online-Schulung abläuft, erfahren Sie in unserem Youtube-Video:
https://www.youtube.com/watch?v=kJ9JrgSARaY

Kosten:

199,00 Euro netto pro Person
(5% Rabatt bei Anmeldung weiterer Teilnehmer eines Unternehmens)

Für eine Anmeldung nutzen Sie bitte das nachfolgende Formular:
https://download.gaeb-tools.de/2025_Anmeldung_Schulung.pdf
 

Weitere Termine finden Sie auf unserer Homepage:
https://gaeb-tools.de/schulung/

Eventdatum: Mittwoch, 22. Januar 2025 13:00 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

T&T Datentechnik GmbH
Jägerstraße 4
14974 Ludwigsfelde
Telefon: +49 3378 20279-0
Telefax: +49 3378 20279-29
https://www.t-t.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet