Rechtsschutz im Vergabeverfahren: Praxistipps für Bieter (Webinar | Online)

Rechtsschutz im Vergabeverfahren: Praxistipps für Bieter (Webinar | Online)

Rüge, Nachprüfungsantrag, Schadenersatzanspruch – Wie kann man sich als Bieter gegen Vergaberechtsverstöße öffentlicher Auftraggeber wehren?

  • Wieder keinen Zuschlag erhalten! Dabei war ich mir dieses Mal ganz sicher, dass ich der Beste bin! Und nun?
  • Was kann ich bei „Vergabe-Unrecht“ tun? Welche Möglichkeit habe ich als Bieter, mich dagegen zu wehren?

Haben Sie sich diese Fragen auch schon einmal gestellt? Dann haben wir das passende Webinar für Sie.

Es richtet sich an Unternehmen, die sich einen Überblick darüber verschaffen möchten, welche Möglichkeiten ihnen zustehen, gegen rechtswidrige Maßnahmen öffentlicher Auftraggeber im Kontext der Auftragsvergabe vorzugehen.
Der Referent stellt in Grundzügen den Rechtsschutz für Bieterunternehmen bei der Vergabe öffentlicher Aufträge vor.

Vorgestellt und diskutiert werden insbesondere:

  • die Grundlagen des Primärrechtsschutzes im Oberschwellen- und Unterschwellenbereich (Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer und Rechtsschutz durch Gerichte),
  • Bieterrügen als Reaktion auf Vergaberechtsverstöße des Auftraggebers,
  • Anforderungen an einen erfolgreichen Nachprüfungsantrag und
  • Schadensersatzansprüche bei Vergaberechtsverstößen des Auftraggebers

Auch die Möglichkeit eines geordneten vergaberechtlichen Nachprüfungsverfahrens für den Unterschwellenbereich, die in einigen Bundesländern besteht, wird erläutert.

Preis: 139,00 € zzgl. MwSt.

Anmeldeformular: https://bit.ly/43Ba73j

Eventdatum: Mittwoch, 08. November 2023 10:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Vergabe24 GmbH
Universitätsring 6
06108 Halle (Saale)
Telefon: 0345 12260131
http://www.vergabe24.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Preisexplosionen bei Baumaterial und Energie: Rechtliche Ansprüche und Strategien (Webinar | Online)

Preissteigerung beim Bau – wie geht man damit um?

Die Preissteigerungen bei Baumaterial sind in aller Munde. Bereits vor dem Ukraine-Krieg stellten die Preissteigerungen bei bestimmten Baumaterialien für die Bieter / Auftragnehmer unkalkulierbare Hindernisse dar. Die Brisanz der Preissteigerungen verschärfte sich durch den Ukraine-Krieg noch einmal erheblich.

In dem Webinar werden die rechtlichen Grundlagen möglicher Ansprüche im Zusammenhang mit den Preissteigerungen erläutert. Ausgehend davon werden Strategien entwickelt, wie mit den Preissteigerungen in der Vergabephase und in der Vertragsdurchführung umzugehen ist.

Webinar-Inhalt:

  • Corona-Pandemie, Ukraine-Krieg: „Störung der Geschäftsgrundlage“, § 313 BGB
  • Rundschreiben der Ministerien vom 25.3.2022 (BMDV und BMWSB)
  • Richtiger Umgang mit den Preissteigerungen bei der Vergabe von Bauleistungen: Stoffpreisgleitklauseln, ungewöhnliche Wagnisse
  • Ansprüche des Auftragnehmers nach Vertragsschluss
  • Strategien zur Durchsetzung der tatsächlichen Baumaterial- und Energiekosten

Zielgruppen:

  • Mitarbeiter:innen von Unternehmen aus der Baubranche
  • Alle, die Interesse an diesem Thema haben

Referent:

Volker Schmidt, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Kiermeier – Haselier – Grosse Rechtsanwälte-Steuerberater-Partnerschaft mbB

Anmeldeformular ist hier.

Eventdatum: Mittwoch, 25. Januar 2023 10:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Vergabe24 GmbH
Universitätsring 6
06108 Halle (Saale)
Telefon: 0345 12260131
http://www.vergabe24.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet