PHARMATECHNIK Erfolgs-Gipfel auf der expopharm: Angebot und Beratung (Vortrag | München)

PHARMATECHNIK Erfolgs-Gipfel auf der expopharm: Angebot und Beratung (Vortrag | München)

Auf der diesjährigen expopharm ist die PHARMATECHNIK GmbH & Co KG in Halle B5 / Stand A26 mit einem innovativen Konzept aus Ausstellungsstand und dem „PHARMATECHNIK Erfolgs-Gipfel“, einem ergänzenden umfangreichen Vortrags-Programm, vertreten.

Messe-Besucher profitieren hier – über das reguläre Messeangebot hinaus – von einem wertvollen Bildungs- und Networking-Angebot, das speziell Pharmazeuten als Unternehmer anspricht.

IXOS-Experten stellen in diesen hochkarätigen Success-Sessions innovative Technologien und betriebswirtschaftliche Gewinner-Strategien vor, die Apotheken-Unternehmen als kostenlosen Master-Plan zur Sicherung ihres Erfolgs und ihrer Zukunft nutzen können.

Ein Highlight des Vortrags-Programms ist der Beitrag „Angebot & Beratung“ von Tim Riedl, Teamleitung Consulting Apotheke bei PHARMATECHNIK.

In diesem spannenden Vortrag wird Tim Riedl zusammen mit Alexander Arnold täglich vom 09. – 11.10.2024, jeweils von 10:00 – 11:00 Uhr im Seminarraum B51 aufzeigen, wie Digitalisierung und empathische persönliche Beratung in der Apotheke Hand in Hand gehen:

  • Wie Apotheken die Effizienz maßgeschneiderter Angebote und individueller Kunden-Lösungen steigern
  • Wie ein ausgeklügeltes Beratungskonzept die Kundenbindung stärkt und den Wert der Vor-Ort-Apotheke maximiert
  • Welche zukunftsweisenden Lösungen die Kundenbedürfnisse optimal erfüllen und die Kunden-Treue erhöhen

Alle Themen, Termine und die Möglichkeit zur Anmeldung für den PHARMATECHNIK Erfolgs-Gipfel sind verlinkt.

Das Platz-Kontingent ist begrenzt.

Eventdatum: 09.10.24 – 11.10.24

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

PHARMATECHNIK GmbH & Co. KG
Münchner Straße 15
82319 Starnberg
Telefon: +49 (8151) 4442-0
Telefax: +49 (8151) 4442-7000
http://www.pharmatechnik.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

bpi forum 360°: IT Zukunft & Trends stehen am 29. August 2024 im Fokus (Konferenz | Hüllhorst)

Nach einer längeren Pause findet das bpi forum wieder in Präsenz statt. Unter dem Motto „IT Zukunft & Trends“ werden am 29. August von 11.00 bis 17.00 Uhr im Schulungszentrum Wortmann Vorträge und Best Practice-Anwendungen für die digitale Transformation präsentiert.

Mit dieser Veranstaltung setzt bpi solutions auf Integration und Austausch. Das bpi forum bietet Interessierten aus dem Mittelstand und größeren Unternehmen die Möglichkeit, sich fachlich auszutauschen und neue Impulse für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zu erhalten. Das umfangreiche Vortragsprogramm thematisiert aktuelle Herausforderungen in den Bereichen CRM, CPQ, Datenevaluierung und -extraktion, sowie DMS, ECM, Workflow und Prozessmanagement, E-Invoicing thematisiert. In begleitenden Workshops werden Ideen und Lösungsvorschläge diskutiert, und konkrete Beispiele der Produkte von bpi solutions und ihren Partnern vorgestellt.

Als Referenten konnten unter anderem Vertreter renommierter Unternehmen wie Mr. Know (BPM Inspire), CAS, dataglobal group, OPTIMAL SYSTEMS, Diomex Software, Evalanche, insiders Technologies gewonnen werden.

Für alle, die sich für die Zukunft der Logistik interessieren, bietet das bpi forum eine besondere Attraktion: eine Live-Vorführung, die zeigt, wie Drohnen als innovative Lösung für die „letzte Meile“ eingesetzt werden können. Seit einiger Zeit gibt es Bestrebungen, Drohnen für logistische Aufgaben zu nutzen, und auf dem bpi forum wird eine spannende Lösung präsentiert.

Neben den Vorträgen und Workshops bleibt ausreichend Zeit zum Netzwerken, unter anderem in der begleitenden Ausstellung. Hier sind ebenfalls Terra Wortmann – Hersteller und Lieferant qualitativ hochwertiger PC-, Notebook- und Serversysteme – sowie das Netzwerk owl Maschinenbau vertreten.

Die Anmeldung zum bpi forum 360° ist ab sofort möglich. Das Programm kann online eingesehen werden und wird bis zum Veranstaltungstag laufend aktualisiert.

Eventdatum: Donnerstag, 29. August 2024 10:27 – 10:27

Eventort: Hüllhorst

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

bpi solutions gmbh & co. kg
Krackser Str. 12
33659 Bielefeld
Telefon: +49 (521) 9401-0
Telefax: +49 (521) 9401-500
http://www.bpi-solutions.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Nachhaltigkeit in der Softwareentwicklung: Wurscht oder Wahnsinn? (Webinar | Online)

Nachhaltigkeit in der Softwareentwicklung: Wurscht oder Wahnsinn? (Webinar | Online)

Beschäftigen Sie sich mit dem Thema Softwareentwicklung, dann dürfen Sie diesen Vortrag nicht verpassen!

Auf dem größten Österreichischen Radio-Sender gibt es eine kurze Sendung namens „Wurscht oder Wahnsinn“. Hier werden Fragen gestellt oder Aussagen getätigt und die Interviewten können dann mit „ist mir wurscht“ oder „das ist Wahnsinn“ antworten. Eine positive oder zustimmende Antwort wie „find ich gut“ ist in dem Format gar nicht vorgesehen, weil die Aussagen dafür auch viel zu absurd sind.

Also, wie ist das mit „Nachhaltigkeit in der Softwareentwicklung“: Ist das absurd? Kann demnach die Antwort nur „Wurscht“ oder „Wahnsinn“ sein? Oder ist es nicht höchste Zeit, dass dieses Thema von absurd in Richtung Normalität verschoben wird und eine ernsthafte Debatte möglich ist.

In meinem Ten more things Webinar werde ich das Thema Nachhaltigkeit in der Softwareentwicklung von vielen verschiedenen Seiten beleuchten:

  • Wieso schreiben wir ineffizienten Code in einer ineffizienten Programmiersprache?
  • Wieso verbrauchen wir unnötig viele (Hardware) Ressourcen?
  • Wieso implementieren wir das 7. Feature von links hinten und verzieren es noch mit bunten Schleifen am Ende?
  • Wieso testen wir jedes Feature, als wäre es das allerwichtigste?
  • Wieso plagen wir uns immer noch mit aufwendigen Workflows und manuellen Prozessschritten?
  • Warum ist die Softwareentwicklung selbst immer noch so wenig automatisiert – wo doch sehr oft die Ergebnisse der Entwicklung Automatisierungen sind?

Klemens Loschy: „Auf die meisten dieser Fragen gibt es zum Teil sehr einfache, aber zumeist unbefriedigende Antworten. Ich werde diese anerkannten Antworten hinterfragen, etablierte Denkweisen aufbrechen und mögliche Alternativen aufzeigen, die auch Ihre Softwareentwicklung nachhaltig verändern werden. Schauen Sie sich das an!“

 

Der Experte:

Klemens Loschy ist Principal Consultant, Teamlead und Coding Captain.

Er kann auf jahrelange Erfahrung in den Bereichen Testautomation, Last-Tests und Performance Engineering, funktionale Tests, Testen in agilen Teams, Anwendungsentwicklung von Testsoftware sowie Beratung und Unterstützung in zahlreichen Projekten unterschiedlichster Branchen zurückblicken.

Durch sein hohes Interesse an Test und Softwareentwicklung sowie an Technik im Allgemeinen, kann er stets die neuesten Erkenntnisse in seine Projekte miteinbeziehen. Seine Flexibilität, Einsatzbereitschaft und sein breites Wissen zeichnen sich in agilen Projekten besonders aus.

Eventdatum: Donnerstag, 26. September 2024 16:00 – 17:10

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SEQIS GmbH
Wienerbergstraße 3-5
A1100 Wien
Telefon: +436648378719
Telefax: +43 (2236) 320320350
https://www.SEQIS.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

ROADMAP 3.0 (Konferenz | Online)

ROADMAP 3.0 (Konferenz | Online)

Die Digitalisierung zwingt uns dazu, bestehende Prozesse, Infrastrukturen und Workflows ständig zu überdenken und für die Zukunft zu optimieren – eine kontinuierliche Herausforderung!

Daher ist es von entscheidender Bedeutung, stets die neuesten Trends im Blick zu behalten und sich über die aktuellsten technologischen Entwicklungen zu informieren. Die Integration künstlicher Intelligenz ins IT Service Management, die Bedeutung der Automatisierung für effizienteres Arbeiten, die Evolution von New Work Konzepten, die Vorzüge des Cloud Computings und nicht zuletzt die stetig wachsenden Anforderungen an die Cybersicherheit sind hierbei relevant.

All diese Entwicklungen stellen Sie vor die zentrale Frage:
Wie sieht Ihre Roadmap für die digitale Zukunft aus?

Jetzt anmelden!

Eventdatum: Mittwoch, 15. Mai 2024 09:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

IT Verlag für Informationstechnik GmbH
Ludwig-Ganghofer-Str. 51
83624 Otterfing
Telefon: +49 (8104) 649426
Telefax: +49 (8104) 6494-22
https://www.it-daily.net

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

IT-Onlinekonferenz 2024: Wie CLAAS mit LogiPlus die Produktionslogistik global optimiert hat. (Vortrag | Online)

IT-Onlinekonferenz 2024: Wie CLAAS mit LogiPlus die Produktionslogistik global optimiert hat. (Vortrag | Online)

Das 1913 gegründete Familienunternehmen CLAAS KGaA mbH mit Sitz im westfälischen Harsewinkel ist mit rund 12.000 Mitarbeitern einer der weltweit führenden Hersteller von Landtechnik, u.a. bei Mähdreschern und selbstfahrenden Feldhäckslern. CLAAS stand vor rund 6 Jahren vor der Herausforderung, die an vielen Produktionsstandorten eingesetzte Lagerverwaltungslösung SAP WM durch SAP EWM abzulösen und gleichzeitig die Produktionslogistik-Prozesse zu optimieren und automatisieren. 

Erfahren Sie in unserer exklusiven Experten-Session, wie CLAAS an unterschiedlichsten Standorten weltweit mit vielfältigen Anforderungen die Produktionslogistik mit SAP EWM optimiert hat und dadurch erhebliche Effizienzsteigerungen erzielt hat. 

Bevor die SAP EWM Rollout-Tour startete entwickelten CLAAS und LogiPlus ein globales SAP EWM Rollout-Template als Basis für die Realisierungsprojekte. Dieses Template bildete die Grundlage, um die Rollouts effizient und erfolgreich durchzuführen. Die Experten geben Einblicke in die Struktur dieses Templates und enthüllen die entscheidenden Schlüsselelemente und Erfolgsfaktoren.

Henning Wortmann von CLAAS stellt dabei verschiedene Projekte an Standorten in den USA, Frankreich, Ungarn und Deutschland vor. Gemeinsam mit den SAP EWM Experten von LogiPlus und den Moderatoren des IT Onlinemagazins werden die Herausforderungen beleuchtet und die Umsetzung und die Höhepunkte jedes dieser Projekte vorgestellt. Bei allen Projekten fokussierte sich die Umsetzung auf die Kompatibilität mit Automatisierungstechnik, bei denen die bisherige Lösung SAP WM durch SAP EWM erfolgreich abgelöst wurde.

Lassen Sie sich von den Erfolgsgeschichten von CLAAS inspirieren. Erfahren Sie, wie die Zusammenarbeit mit LogiPlus zu nachhaltigen Verbesserungen und effizienten Prozessen geführt hat. Machen Sie sich bereit für eine spannende Reise durch die globalen Projekte von CLAAS und lassen Sie sich von den beeindruckenden Ergebnissen überzeugen.

Weitere Informationen und zur Anmeldung: https://logiplus.de/it-onlinekonferenz-wie-claas-global-die-produktionslogistik-optimiert-hat-sap-ewm-rollout-tour-2018-2024/

Eventdatum: Mittwoch, 12. Juni 2024 11:30 – 12:20

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

LogiPlus Consulting GmbH
Torfstecherring 27
67067 Ludwigshafen
Telefon: +49 (621) 6694-390
Telefax: +49 (621) 6290-634
http://www.logiplus.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Die SAP EWM Pioniere von LogiPlus an den SAP Innovation Days for Supply Chain (Messe | Sankt Leon-Rot)

Die SAP EWM Pioniere von LogiPlus an den SAP Innovation Days for Supply Chain (Messe | Sankt Leon-Rot)

Die SAP veranstaltet am 7. und 8. Mai 2024 erstmals den Event SAP Innovation Days for Supply Chain. Der Event findet in der SAP University in St. Leon-Rot statt und bietet eine vielseitige Agenda mit branchen- bzw. fachbereichsbezogenen Beiträgen von SAP-Kunden, SAP-Partnern und SAP. 

Wir sind mit unserem SAP EWM-Team am 8. Mai 2024 in der Partner Networking Area anzutreffen. An unserem Stand können sich Besucher mit uns zu allen Intralogistikthemen austauschen. Wir freuen uns auf den persönlichen Austausch mit Ihnen. Teilen Sie uns mit, wann Sie an unserem Stand vorbeischauen und welche Themen Sie gerne mit uns besprechen möchten.

Als ausgewiesene Experten für SAP-Logistiklösungen sind wir Ihr Partner für alle Fragen zur ganzheitlichen und maßgeschneiderten Optimierung der Intralogistik mit SAP-Lösungen. Ob SAP EWM, SAP WM, SAP MFS, Stock Room Management oder SAP S/4HANA – wir sind Ihre Experten! Diskutieren Sie mit uns Ihre Herausforderungen.

Eventdatum: Mittwoch, 08. Mai 2024 09:00 – 17:00

Eventort: Sankt Leon-Rot

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

LogiPlus Consulting GmbH
Torfstecherring 27
67067 Ludwigshafen
Telefon: +49 (621) 6694-390
Telefax: +49 (621) 6290-634
http://www.logiplus.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Waagen und Paternosterragale direkt im SAP System steuern (Webinar | Online)

MSB Device Connector in der Praxis

Sie nutzen eine Waage im Versandprozess oder ein Paternosterregal zur Lagerung und möchten dies direkt an Ihr SAP-System anbinden ohne eine aufwändige Middleware oder teure Schnittstellen?

In diesem Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie mit dem neuen MSB Device Connector und seiner neuen Architektur digitale Systeme direkt an SAP anbinden und gelieferte Daten direkt in ABAP verarbeiten oder externe Systeme steuern können.

Agenda

  • Neue MSB Device Connector Architektur
  • MSB Gateway zur Protokollwandlung
  • Remote-Konfigurationsmöglichkeiten
  • Anwendungsbeispiele aus der Praxis

Eventdatum: Mittwoch, 04. Dezember 2024 11:00 – 11:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MOBISYS Mobile Informationssysteme GmbH
Altrottstr. 26
69190 Walldorf
Telefon: +49 (6227) 8635-0
Telefax: +49 (6227) 8635-55
https://www.mobisys.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Optimieren Sie Ihren Rechnungsversand: Kostenloses Webinar zur Automatisierung! (Webinar | Online)

Optimieren Sie Ihren Rechnungsversand: Kostenloses Webinar zur Automatisierung! (Webinar | Online)

Haben Sie Schwierigkeiten mit manuellen Rechnungsversandprozessen, die Zeit und Ressourcen verschlingen? Möchten Sie effizientere Wege finden, um Rechnungen automatisch zu erstellen und zu versenden? Dann haben wir genau das Richtige für Sie!

Unser kostenfreies Webinar zur Optimierung des Rechnungsversands am 11.04.2024 um 10 Uhr führt Sie auf den Pfad der Automatisierung!

Lassen Sie sich von unserem erfahrenen ERP-Consultant, Ozcan Külen, praxisnahe Einblicke und Lösungen präsentieren, um Ihren Rechnungsversand zu optimieren.

Themenschwerpunkte:

– Installation, Einrichtung und Konfiguration ⚙️
– Rechnungsversandliste 📋
– Automatisierte Rechnungsstellung und Rechnungsversand 📤

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und profitieren Sie von den wertvollen Erkenntnissen, die Ozcan Külen zur Optimierung des Rechnungsversand- prozesses mit Ihnen teilen wird.

Wir freuen uns darauf, Sie beim Webinar begrüßen zu dürfen und stehen für Fragen im Anschluss zur Verfügung.

Ihr Team der 
Datatronic Software AG

Eventdatum: Donnerstag, 11. April 2024 10:00 – 10:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Datatronic Software AG
Willy-Brandt-Ring 4
67592 Flörsheim-Dalsheim
Telefon: + 49 6241-7070-100
Telefax: + 49 6241-7070-199
http://www.datatronic.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Ein Tag statt einem Jahr: Einsparpotenziale durch KI-basierte Automatisierung bei ROTHENBERGER (Webinar | Online)

Marketingtexte für über 4.100 Produkte und Artikel zu schreiben ist keine kleine Herausforderung. Für den Werkzeughersteller ROTHENBERGER sind diese Texte jedoch die Voraussetzung, um die eigenen Produkte überhaupt auf den Markt bringen zu können. Bislang lag diese Aufgabe in den Händen von Product- und Content Managern – ein notwendiger, aber nicht immer abwechslungsreicher Job. Das Product Data Management-Team von ROTHENBERGER erkannte daher schnell das Potenzial der automatisierten, KI-gesteuerten Textgenerierung.

Aber wie funktioniert das? Ist ein solches Projekt nicht mit einem großen initialen Aufwand verbunden? Und können die Texte tatsächlich den Anforderungen gerecht werden? Darüber werden wir in unserem Webinar mit Adrian Flock und Bastian Seib von ROTHENBERGER sprechen. Im Gespräch mit Steven Jones, Director AI & Analytics bei Parsionate, wird sich zeigen, dass die Vorteile dieses Projekts weit über die reine Zeitersparnis hinausgehen.

Welche Erfolge bisher erreicht wurden und wohin die KI-Reise des Herstellers noch gehen soll, erfahren Sie im Webinar. Darüber hinaus stellen wir Ihnen weitere Anwendungsfälle von künstlicher Intelligenz vor, die Unternehmen effektiv unterstützen. Und am Ende des Webinars haben wir genügend Zeit eingeplant, damit Sie Ihre spezifischen Projekte ansprechen und individuelle Fragen stellen können.

Nehmen Sie an unserem Webinar teil und erfahren Sie aus erster Hand, wie KI-gestützte, automatisierte Textgenerierung auch Ihrem Unternehmen einen echten Mehrwert bietet.

Eventdatum: Dienstag, 23. April 2024 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

parsionate GmbH
Motorstraße 25
70499 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 75886-600
Telefax: +49 (711) 75886-655
http://parsionate.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Webinarreihe – DocuWare macht wünsche wahr! Folge 3: Automatisierung des Rechnungseingangs! (Webinar | Online)

Webinarreihe – DocuWare macht wünsche wahr! Folge 3: Automatisierung des Rechnungseingangs! (Webinar | Online)

Haben Sie bereits Erfahrungen im Bereich Digitalisierung gemacht? Egal, welche Potenziale die Digitalisierung bereithält, es gibt eine unumstößliche Tatsache:

Ein modernes Büro, das ohne den Einsatz von Papier auskommt, spart nicht nur Ressourcen, sondern reduziert auch Kosten!

Dennoch halten viele Unternehmen weiterhin an traditionellen, auf Analogtechnologie basierenden Methoden fest. Wie können wir ein Gespür dafür entwickeln, digitale Werkzeuge optimal zu nutzen? Wie schaffen wir eine Arbeitsumgebung, in der Mitarbeiter die Vorteile neuer Technologien nutzen können?

Unser Experte im Bereich Dokumentenmanagement (DMS), Jakob Baeuchle, wird Ihnen diese Themen in prägnanten Sitzungen von maximal 30 Minuten präsentieren. Mithilfe praxisnaher Beispiele zeigt er Ihnen, wie Sie unterschiedlichste Aufgaben digital und effizient bewältigen können.

1. Webinar: Schluss mit der Dokumentensuche!
Vom 12.03.2024 um 9 Uhr – Aufzeichnung vorhanden!

2. Webinar: Compliance einfach einhalten!
Vom 19.03.2024 um 9 Uhr – Aufzeichnung vorhanden!

3. Webinar: Automatisierung des Rechnungseingangs!
Am 26.03.2024 um 9 Uhr
________________________________________________________________________
Sind Sie es leid, sich im Papierdschungel des Rechnungseingangs zu verlieren?

DocuWare hat die Lösung, um Ihre Arbeitsprozesse zu vereinfachen und Ihnen endlich die Kontrolle zurückzugeben!

Erfahren Sie in unserem kostenfreien Webinar am 26. März 2024 um 9:00 Uhr, wie Sie folgende Herausforderungen mühelos bewältigen können:

🔄 Workflow 
📤 Freigabe 
✔️ Einfache Prüfung 

Sichern Sie sich Ihren Platz für unser exklusives Webinar und erleben Sie, wie DocuWare Ihre Rechnungsprozesse revolutioniert!

Sichern Sie sich ihren Platz für unsere Webinarreihe – DocuWare macht wünsche wahr! 

Wir freuen uns darauf, Sie bei den Webinaren begrüßen zu dürfen und stehen für Fragen gerne zur Verfügung.

Ihr Team der 
Datatronic Software AG

Eventdatum: Dienstag, 26. März 2024 09:00 – 09:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Datatronic Software AG
Willy-Brandt-Ring 4
67592 Flörsheim-Dalsheim
Telefon: + 49 6241-7070-100
Telefax: + 49 6241-7070-199
http://www.datatronic.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet