Das 1×1 für Messstellenbetreiber (Seminar | Online)

Das 1×1 für Messstellenbetreiber (Seminar | Online)

Der Messstellenbetrieb ist ein zentraler Baustein der Energiewende. Mit dem „Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende“ von 2023 wurden neue Rahmenbedingungen geschaffen, die den Rollout moderner Messeinrichtungen (mME) und intelligenter Messsysteme (iMS) beschleunigen. Das Seminar „Das 1×1 für Messstellenbetreiber“ der BDEW Akademie vermittelt praxisnahes Wissen zu Marktrollen, gesetzlichen Vorgaben und Prozessen – von Technik und Smart-Meter-Gateway bis zu Datenschutz und Abrechnung.

Inhalte und Schwerpunkte

  • Grundlagen des Messstellenbetriebs: Marktrollen und Rechtsgrundlagen
  • Smart Meter Rollout: Quoten, Pflichten und Kundengruppen
  • Technik: iMS, mME, kME, OBIS-Kennzahlen, Gasmessgeräte
  • Verträge und Marktprozesse im Strom- und Gassektor
  • Änderungen zum 01.04.2025 (Lieferantenwechsel Strom in 24h) und 01.04.2026 (GeLi Gas 2.0)
  • Messstellenbetrieb nach WiM, Gasabrechnung nach G 685
  • Prozesse rund um Gerätewechsel, Ersteinbau und Datenübermittlung
  • Plausibilisierung, Ersatzwertbildung und Qualitätsvorgaben

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Fachkräfte von Messstellenbetreibern, Netzbetreibern, Lieferanten und Einspeisern, die ihre Kenntnisse im Messstellenbetrieb erweitern oder auffrischen möchten.

Nutzen und Mehrwert

  • Überblick über die aktuellen gesetzlichen Rahmenbedingungen
  • Sicherheit bei technischen, wirtschaftlichen und regulatorischen Fragen
  • Praxisnahes Wissen zu Smart-Meter-Technologien und Prozessen
  • Klarheit über Kostenumlagen, Datenschutz und BNetzA-Vorgaben
  • Direkter Transfer in den beruflichen Alltag

Anmeldung

Melden Sie sich jetzt zum Seminar „Das 1×1 für Messstellenbetreiber“ an und machen Sie sich fit für die Herausforderungen der Digitalisierung im Messwesen. Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie hier: Zur Veranstaltung auf essociation.de

Die BDEW Akademie

ist der Weiterbildungsexperte für die Energiewirtschaft. Mit Seminaren, Zertifikatslehrgängen und Inhouse-Schulungen zu aktuellen Themen bietet sie praxisnahes Fachwissen für Fach- und Führungskräfte. Das Programm deckt alle relevanten Bereiche ab – von Regulierung und Netzwirtschaft über Vertrieb und Handel bis hin zu Personal- und Managementthemen. Weitere Informationen und das gesamte Angebot finden Sie auf www.essociation.de/bdew-akademie

Eventdatum: Montag, 17. November 2025 08:45 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

EW Medien und Kongresse GmbH
Bismarckstr. 33
10625 Berlin
Telefon: +49 (69) 7104687-0
Telefax: +49 (69) 7104687-359
http://www.ew-online.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Das 1×1 der Netzwirtschaft (Seminar | Online)

Das 1×1 der Netzwirtschaft (Seminar | Online)

Netzbetreiber stehen im Zentrum der Energiewirtschaft – zwischen Technik, Regulierung und Marktprozessen. Das Seminar „Das 1×1 der Netzwirtschaft“ der BDEW Akademie vermittelt ein grundlegendes Verständnis für Aufgaben und Herausforderungen im Netzbetrieb. Anhand praxisnaher Beispiele werden die technischen und regulatorischen Grundlagen der Strom- und Gasnetze anschaulich erklärt. Teilnehmende gewinnen so ein solides netzwirtschaftliches Basiswissen.

Inhalte und Schwerpunkte

  • Einführung in Netzbetreiberlandschaft und Marktrollen
  • Betriebsmittel und Funktionsweise im Strom- und Gasnetz
  • Physikalische Grundlagen: Netzfrequenz, Netzebenen, Netzsicherheit
  • Regulatorischer Rahmen: EnWG, BNetzA, Entflechtung
  • Anreizregulierung, Netzentgelte und Effizienzfaktoren
  • Praxisbeispiele zu Netzbetrieb, Marktkommunikation und Versorgungssicherheit

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Neu- und Quereinsteiger:innen sowie Mitarbeitende aus den Netzbereichen, die ihre Kenntnisse auffrischen möchten. Eine spezifische technische oder energiewirtschaftliche Vorbildung ist nicht erforderlich.

Nutzen und Mehrwert

  • Solides Basiswissen über Netzbetrieb und Regulierungsrahmen
  • Verständliche Einführung in Technik und Physik der Netze
  • Klarheit über Rollen und Aufgaben von Netzbetreibern
  • Sicherheit im Umgang mit Begriffen, Prozessen und Marktmechanismen
  • Praxisnahe Beispiele für den direkten Berufsalltag

Anmeldung

Melden Sie sich jetzt zum Seminar „Das 1×1 der Netzwirtschaft“ an und schaffen Sie eine solide Wissensbasis für Ihre Tätigkeit in der Energiewirtschaft. Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie hier: Zur Veranstaltung auf essociation.de

Die BDEW Akademie

ist der Weiterbildungsexperte für die Energiewirtschaft. Mit Seminaren, Zertifikatslehrgängen und Inhouse-Schulungen zu aktuellen Themen bietet sie praxisnahes Fachwissen für Fach- und Führungskräfte. Das Programm deckt alle relevanten Bereiche ab – von Regulierung und Netzwirtschaft über Vertrieb und Handel bis hin zu Personal- und Managementthemen. Weitere Informationen und das gesamte Angebot finden Sie auf www.essociation.de/bdew-akademie.

Eventdatum: Mittwoch, 05. November 2025 08:45 – 16:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

EW Medien und Kongresse GmbH
Bismarckstr. 33
10625 Berlin
Telefon: +49 (69) 7104687-0
Telefax: +49 (69) 7104687-359
http://www.ew-online.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Planung elektrischer Verteilungsnetze im regulierten Umfeld (Seminar | Frankfurt am Main)

Planung elektrischer Verteilungsnetze im regulierten Umfeld (Seminar | Frankfurt am Main)

Netzplanung bedeutet den Spagat zwischen Kostensenkung, Versorgungsqualität und regulatorischen Vorgaben zu meistern. Das Seminar „Planung elektrischer Verteilungsnetze im regulierten Umfeld“ der BDEW Akademie vermittelt praxisnahes Wissen zu Berechnungsverfahren, Zielnetzplanung, Smart Grids und den Anforderungen aus EnWG und ARegV. Teilnehmende lernen, wie sie Wirtschaftlichkeit, Investitionen und Versorgungssicherheit in Einklang bringen und von Praxisbeispielen profitieren.

Inhalte und Schwerpunkte

  • Bedeutung der Netzplanung im regulatorischen Umfeld
  • Neues aus EnWG, Verordnungen und Anreizregulierung
  • Instandhaltungsstrategien und rationelle Betriebsführung
  • Intelligente Netze der Zukunft (Smart Grids)
  • Netzberechnungsverfahren: Leistungsfluss, Kurzschlussstrom, Zuverlässigkeit
  • Wirtschaftlichkeitsberechnungen und Kapitalwertmethode
  • Zielnetzplanung für städtische und ländliche Mittelspannungsnetze
  • Integration von Elektromobilität und dezentraler Erzeugung
  • Praxisbeispiele aus Nieder- und Mittelspannung sowie Ladesäulenbetrieb

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus Netzplanung, Asset Management, Netzbetrieb und Netzwirtschaft, die ihr Wissen im regulierten Umfeld vertiefen möchten.

Nutzen und Mehrwert

  • Sicherheit in der Anwendung von Netzberechnungs- und Zielnetzplanungsverfahren
  • Klarheit über regulatorische Rahmenbedingungen und deren Auswirkungen
  • Praxisnahe Einblicke in Smart Grids und Elektromobilität
  • Austausch mit Expertinnen und Kolleginnen aus der Praxis
  • Konkrete Lösungsansätze für Investitions- und Kostendruck

Anmeldung

Melden Sie sich jetzt zum Seminar „Planung elektrischer Verteilungsnetze im regulierten Umfeld“ an und entwickeln Sie Ihre Kompetenz in Netzplanung und Regulierung. Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie hier: Zur Veranstaltung auf essociation.de

Die BDEW Akademie

ist der Weiterbildungsexperte für die Energiewirtschaft. Mit Seminaren, Zertifikatslehrgängen und Inhouse-Schulungen zu aktuellen Themen bietet sie praxisnahes Fachwissen für Fach- und Führungskräfte. Das Programm deckt alle relevanten Bereiche ab – von Regulierung und Netzwirtschaft über Vertrieb und Handel bis hin zu Personal- und Managementthemen. Weitere Informationen und das gesamte Angebot finden Sie auf www.essociation.de/bdew-akademie.

Eventdatum: 04.11.25 – 05.11.25

Eventort: Frankfurt am Main

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

EW Medien und Kongresse GmbH
Bismarckstr. 33
10625 Berlin
Telefon: +49 (69) 7104687-0
Telefax: +49 (69) 7104687-359
http://www.ew-online.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Das 1×1 der Energiewirtschaft (Seminar | Online)

Das 1×1 der Energiewirtschaft (Seminar | Online)

Neu oder quer in die Energiewirtschaft eingestiegen? Dieses Basisseminar vermittelt Ihnen die Grundlagen zu Strom- und Gaswirtschaft entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Sie lernen, wie Energie erzeugt, gehandelt, transportiert und abgerechnet wird – und erhalten einen Überblick über rechtliche, technische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen. Das Seminar „Das 1×1 der Energiewirtschaft“ der BDEW Akademie macht Sie fit für den Einstieg in die Branche und bereitet Sie auf die Herausforderungen von Dekarbonisierung, Digitalisierung und Dezentralisierung vor.

Inhalte und Schwerpunkte

  • Wichtige Begriffe rund um Strom und Gas
  • Energiewirtschaft entlang der Wertschöpfungskette
  • Rechtliche Grundlagen und Marktprozesse
  • Klimaschutz, Energieeffizienz und Energiedienstleistungen
  • Aktuelle Themen: Dekarbonisierung, Dezentralisierung, Digitalisierung
  • Praxisbeispiele und Übungen für den direkten Transfer

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Neu- und Quereinsteiger*innen in der Energiewirtschaft sowie an alle, die ihr Wissen auffrischen möchten.

Nutzen und Mehrwert

  • Fundiertes Verständnis der Strukturen und Prozesse der Energiewirtschaft
  • Sicherheit im Umgang mit Fachbegriffen, Rollen und Marktmechanismen
  • Überblick über aktuelle Entwicklungen und Zukunftstrends
  • Praxisnahe Beispiele für den direkten Berufsalltag
  • Netzwerk- und Austauschmöglichkeiten mit Fachkolleg*innen

Anmeldung

Melden Sie sich jetzt zum Seminar „Das 1×1 der Energiewirtschaft“ an und schaffen Sie die Grundlage für Ihren erfolgreichen Einstieg in die Branche. Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie hier: Zur Veranstaltung auf essociation.de

Die BDEW Akademie

ist der Weiterbildungsexperte für die Energiewirtschaft. Mit Seminaren, Zertifikatslehrgängen und Inhouse-Schulungen zu aktuellen Themen bietet sie praxisnahes Fachwissen für Fach- und Führungskräfte. Das Programm deckt alle relevanten Bereiche ab – von Regulierung und Netzwirtschaft über Vertrieb und Handel bis hin zu Personal- und Managementthemen. Weitere Informationen und das gesamte Angebot finden Sie auf www.essociation.de/bdew-akademie

Eventdatum: 25.11.25 – 27.11.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

EW Medien und Kongresse GmbH
Bismarckstr. 33
10625 Berlin
Telefon: +49 (69) 7104687-0
Telefax: +49 (69) 7104687-359
http://www.ew-online.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Das 1×1 der Energiewirtschaft (Seminar | Frankfurt am Main)

Das 1×1 der Energiewirtschaft (Seminar | Frankfurt am Main)

Neu oder quer in die Energiewirtschaft eingestiegen? Dieses Basisseminar vermittelt Ihnen die Grundlagen zu Strom- und Gaswirtschaft entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Sie lernen, wie Energie erzeugt, gehandelt, transportiert und abgerechnet wird – und erhalten einen Überblick über rechtliche, technische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen. Das Seminar „Das 1×1 der Energiewirtschaft“ der BDEW Akademie macht Sie fit für den Einstieg in die Branche und bereitet Sie auf die Herausforderungen von Dekarbonisierung, Digitalisierung und Dezentralisierung vor.

Inhalte und Schwerpunkte

  • Wichtige Begriffe rund um Strom und Gas
  • Energiewirtschaft entlang der Wertschöpfungskette
  • Rechtliche Grundlagen und Marktprozesse
  • Klimaschutz, Energieeffizienz und Energiedienstleistungen
  • Aktuelle Themen: Dekarbonisierung, Dezentralisierung, Digitalisierung
  • Praxisbeispiele und Übungen für den direkten Transfer

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Neu- und Quereinsteiger*innen in der Energiewirtschaft sowie an alle, die ihr Wissen auffrischen möchten.

Nutzen und Mehrwert

  • Fundiertes Verständnis der Strukturen und Prozesse der Energiewirtschaft
  • Sicherheit im Umgang mit Fachbegriffen, Rollen und Marktmechanismen
  • Überblick über aktuelle Entwicklungen und Zukunftstrends
  • Praxisnahe Beispiele für den direkten Berufsalltag
  • Netzwerk- und Austauschmöglichkeiten mit Fachkolleg*innen

Anmeldung

Melden Sie sich jetzt zum Seminar „Das 1×1 der Energiewirtschaft“ an und schaffen Sie die Grundlage für Ihren erfolgreichen Einstieg in die Branche. Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie hier: Zur Veranstaltung auf essociation.de

Die BDEW Akademie

ist der Weiterbildungsexperte für die Energiewirtschaft. Mit Seminaren, Zertifikatslehrgängen und Inhouse-Schulungen zu aktuellen Themen bietet sie praxisnahes Fachwissen für Fach- und Führungskräfte. Das Programm deckt alle relevanten Bereiche ab – von Regulierung und Netzwirtschaft über Vertrieb und Handel bis hin zu Personal- und Managementthemen. Weitere Informationen und das gesamte Angebot finden Sie auf www.essociation.de/bdew-akademie

Eventdatum: 04.11.25 – 06.11.25

Eventort: Frankfurt am Main

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

EW Medien und Kongresse GmbH
Bismarckstr. 33
10625 Berlin
Telefon: +49 (69) 7104687-0
Telefax: +49 (69) 7104687-359
http://www.ew-online.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Planung, Bau und Betrieb der Straßenbeleuchtung (Seminar | Berlin)

Planung, Bau und Betrieb der Straßenbeleuchtung (Seminar | Berlin)

Straßenbeleuchtung ist weit mehr als der Austausch alter Leuchten gegen neue LED-Technik. Sicherheit, Effizienz und Umweltaspekte müssen ebenso berücksichtigt werden wie technische Normen und rechtliche Vorgaben. Das Seminar „Planung, Bau und Betrieb der Straßenbeleuchtung“ der BDEW Akademie vermittelt umfassendes Wissen von den lichttechnischen Grundlagen über den Bau bis zum Betrieb moderner Beleuchtungsanlagen – ergänzt durch praktische Übungen und einen gemeinsamen Straßenbeleuchtungsrundgang.

Inhalte und Schwerpunkte

  • Lichttechnische Grundlagen und Beleuchtungsstärke-Methode
  • Planung und Bau von Fußgängerüberwegen
  • Betriebsmittel, Energieeffizienz und Umweltschutz
  • Rechtsrahmen der Straßenbeleuchtung
  • Messung, Berechnung und Auswahl von Beleuchtungsklassen (DIN EN 13201)
  • Smarte Beleuchtung und intelligente Systeme
  • Praxisübungen und Exkursion zur Straßenbeleuchtung

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Planende, Errichter und Betreiber von Straßenbeleuchtungsanlagen bei Netzbetreibern, Kommunen, Ingenieurbüros und Vertragsfirmen.

Nutzen und Mehrwert

  • Sicherheit in der Anwendung aktueller Normen und Vorschriften
  • Kenntnisse zur wirtschaftlichen und effizienten Straßenbeleuchtung
  • Praxisnahe Einblicke durch Rundgang und Übungen
  • Lösungen für Planung, Bau und Betrieb im kommunalen und technischen Umfeld

Anmeldung

Melden Sie sich jetzt zum Seminar „Planung, Bau und Betrieb der Straßenbeleuchtung“ an und bringen Sie Ihr Wissen auf den neuesten Stand. Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie hier: Zur Veranstaltung auf essociation.de

Die BDEW Akademie

ist der Weiterbildungsexperte für die Energiewirtschaft. Mit Seminaren, Zertifikatslehrgängen und Inhouse-Schulungen zu aktuellen Themen bietet sie praxisnahes Fachwissen für Fach- und Führungskräfte. Das Programm deckt alle relevanten Bereiche ab – von Regulierung und Netzwirtschaft über Vertrieb und Handel bis hin zu Personal- und Managementthemen. Weitere Informationen und das gesamte Angebot finden Sie auf www.essociation.de/bdew-akademie.

Eventdatum: 04.11.25 – 06.11.25

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

EW Medien und Kongresse GmbH
Bismarckstr. 33
10625 Berlin
Telefon: +49 (69) 7104687-0
Telefax: +49 (69) 7104687-359
http://www.ew-online.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Controlling im regulierten Netzbereich (Seminar | Dortmund)

Controlling im regulierten Netzbereich (Seminar | Dortmund)

Sinkende regulatorische Verzinsung, restriktive Kostenanerkennung und steigender Investitionsbedarf erhöhen den Effizienzdruck im Netzbereich. Das Seminar „Controlling im regulierten Netzbereich“ der BDEW Akademie vermittelt, wie Fach- und Führungskräfte ein wirkungsvolles Controllingsystem aufbauen, Effizienzlücken erkennen und Investitionen unter regulatorischen Gesichtspunkten planen können. Praxisnahe Best-Practice-Ansätze zeigen, wie Controlling, Regulierungs- und Asset Management erfolgreich verzahnt werden.

Inhalte und Schwerpunkte

  • Unbundlingabschluss nach § 6b EnWG
  • Pacht- und Dienstleistungsbeziehungen: regulatorische und kaufmännische Aspekte
  • Investitionsplanung und Kostencontrolling im Netzbereich
  • Netzkosten, Erlösobergrenzen und EOG-Formel nach ARegV
  • Controlling-Instrumente und Kennzahlen im regulatorischen Umfeld
  • Best-Practice: Verzahnung von Controlling, Planung und Regulierungsmanagement
  • Asset Management und seine Schnittstellen zum Netzcontrolling

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an kaufmännische Fachkräfte im Bereich Regulierungsmanagement, Controlling, Asset Management und Finanzbuchhaltung mit Vorkenntnissen aus dem Regulierungsmanagement. Es eignet sich auch als Ergänzung zum Zertifikatslehrgang Regulierungsmanager*in.

Nutzen und Mehrwert

  • Fundiertes Wissen zur Kosten- und Erlössteuerung im Netzbereich
  • Sicherheit im Umgang mit regulatorischen Anforderungen
  • Transparente Investitionsplanung und effiziente Steuerungsinstrumente
  • Praxisnahe Einblicke durch Best-Practice-Ansätze und Fallbeispiele
  • Erfahrungsaustausch mit Expertinnen und Kolleginnen

Anmeldung

Melden Sie sich jetzt zum Seminar „Controlling im regulierten Netzbereich“ an und stärken Sie Ihre Kompetenz im Netzcontrolling. Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie hier: Zur Veranstaltung auf essociation.de

Die BDEW Akademie

ist der Weiterbildungsexperte für die Energiewirtschaft. Mit Seminaren, Zertifikatslehrgängen und Inhouse-Schulungen zu aktuellen Themen bietet sie praxisnahes Fachwissen für Fach- und Führungskräfte. Das Programm deckt alle relevanten Bereiche ab – von Regulierung und Netzwirtschaft über Vertrieb und Handel bis hin zu Personal- und Managementthemen. Weitere Informationen und das gesamte Angebot finden Sie auf www.essociation.de/bdew-akademie.

Eventdatum: 04.11.25 – 05.11.25

Eventort: Dortmund

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

EW Medien und Kongresse GmbH
Bismarckstr. 33
10625 Berlin
Telefon: +49 (69) 7104687-0
Telefax: +49 (69) 7104687-359
http://www.ew-online.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Praxis der Schadensachbearbeitung in der Versorgungswirtschaft (Seminar | Online)

Praxis der Schadensachbearbeitung in der Versorgungswirtschaft (Seminar | Online)

Schadensachbearbeitung gehört zum Alltag von Versorgungsunternehmen – von Kabelschäden über Überspannungen bis hin zu Wasserschäden. Fundiertes Wissen im Haftungs- und Versicherungsrecht ist dabei ebenso wichtig wie eine sichere Kommunikation und Beweissicherung. Das Seminar „Praxis der Schadensachbearbeitung in der Versorgungswirtschaft“ der BDEW Akademie vermittelt praxisorientiertes Fachwissen für eine rechtssichere und kundenorientierte Abwicklung von Schadensfällen.

Inhalte und Schwerpunkte

  • Haftungsrechtlicher Rahmen und Anspruchsgrundlagen
  • Versicherungsrechtliche Aspekte der Schadensbearbeitung
  • Kommunikation, Beweissicherung und Meldeverfahren
  • Kabel- und Leitungsschäden: typische Ursachen und Rechtsfragen
  • Eigenregulierung von Haftpflichtschäden und Selbstbehalte
  • Schadenmanagement als Instrument zur Prozessoptimierung

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Sachbearbeiter*innen, die für die Bearbeitung von Sach- und Haftpflichtschäden verantwortlich sind, sowie an Verantwortliche im Vertrags- und Risikomanagement, die mit Versicherern oder Versicherungsmaklern zusammenarbeiten.

Nutzen und Mehrwert

  • Aktuelles Wissen zu Haftungs- und Versicherungsrecht
  • Praxisnahe Tipps und Mustervorlagen für den Arbeitsalltag
  • Sicherheit bei Anspruchsdurchsetzung und -abwehr
  • Optimierung des Schadenmanagements im Unternehmen
  • Erfahrungsaustausch mit Fachkolleg*innen

Anmeldung

Melden Sie sich jetzt zum Seminar „Praxis der Schadensachbearbeitung in der Versorgungswirtschaft“ an und professionalisieren Sie Ihr Schadenmanagement. Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie hier: Zur Veranstaltung auf essociation.de

Die BDEW Akademie

ist der Weiterbildungsexperte für die Energiewirtschaft. Mit Seminaren, Zertifikatslehrgängen und Inhouse-Schulungen zu aktuellen Themen bietet sie praxisnahes Fachwissen für Fach- und Führungskräfte. Das Programm deckt alle relevanten Bereiche ab – von Regulierung und Netzwirtschaft über Vertrieb und Handel bis hin zu Personal- und Managementthemen. Weitere Informationen und das gesamte Angebot finden Sie auf www.essociation.de/bdew-akademie.

Eventdatum: 04.11.25 – 05.11.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

EW Medien und Kongresse GmbH
Bismarckstr. 33
10625 Berlin
Telefon: +49 (69) 7104687-0
Telefax: +49 (69) 7104687-359
http://www.ew-online.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Grundsätzliche und aktuelle Fragen des Wegerechts (Seminar | Köln)

Grundsätzliche und aktuelle Fragen des Wegerechts (Seminar | Köln)

Das Wegerecht ist die Grundlage für Bau, Betrieb und Unterhaltung von Versorgungsleitungen. Mitarbeitende, die für diese Aufgaben verantwortlich sind, müssen gesetzliche Vorgaben zu Planfeststellung, Genehmigungen und Nutzung von öffentlichen wie privaten Grundstücken sicher beherrschen. Das Seminar „Grundsätzliche und aktuelle Fragen des Wegerechts“ der BDEW Akademie vermittelt praxisnahes Wissen zu Verträgen, Umweltauflagen, Entschädigungen und aktueller Rechtsprechung.

Inhalte und Schwerpunkte

  • Nutzung außerörtlicher und innerörtlicher Straßen durch Leitungen
  • Vertragsgrundlagen mit Straßen-, Wasserstraßen- und Kommunalverwaltungen
  • Nutzung von Privatgrundstücken sowie Grundstücken der DB AG
  • Enteignungs- und Zwangsrechte, Duldungs- und Folgekostenpflichten
  • Umweltrechtliche Bestimmungen beim Leitungsbau
  • Besonderheiten bei Lichtwellenleiterkabeln und TK-Linien
  • Aktuelle Rechtsprechung zum Wegerecht

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus Technik, Recht, Liegenschaften und Netzdiensten sowie an Rechtsanwält*innen, die sich mit leitungs- und wegerechtlichen Fragestellungen befassen.

Nutzen und Mehrwert

  • Umfassendes Know-how zur Wege- und Grundstücksnutzung
  • Klarheit über Rechte und Pflichten von Eigentümern und Versorgungsunternehmen
  • Praxisnahe Einblicke durch Fallbeispiele
  • Handlungsempfehlungen im Umgang mit komplexen rechtlichen Rahmenbedingungen

Anmeldung

Melden Sie sich jetzt zum Seminar „Grundsätzliche und aktuelle Fragen des Wegerechts“ an und sichern Sie sich wertvolles Wissen für Ihre tägliche Arbeit. Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie hier: Zur Veranstaltung auf essociation.de

Die BDEW Akademie

ist der Weiterbildungsexperte für die Energiewirtschaft. Mit Seminaren, Zertifikatslehrgängen und Inhouse-Schulungen zu aktuellen Themen bietet sie praxisnahes Fachwissen für Fach- und Führungskräfte. Das Programm deckt alle relevanten Bereiche ab – von Regulierung und Netzwirtschaft über Vertrieb und Handel bis hin zu Personal- und Managementthemen. Weitere Informationen und das gesamte Angebot finden Sie auf www.essociation.de/bdew-akademie.

Eventdatum: 15.10.25 – 16.10.25

Eventort: Köln

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

EW Medien und Kongresse GmbH
Bismarckstr. 33
10625 Berlin
Telefon: +49 (69) 7104687-0
Telefax: +49 (69) 7104687-359
http://www.ew-online.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Stromspeicher im aktuellen Energierecht (Seminar | Online)

Stromspeicher im aktuellen Energierecht (Seminar | Online)

Stromspeicher spielen eine zentrale Rolle im künftigen Strommarkt. Der Gesetzgeber fördert ihren Ausbau, doch eine systematische Einbettung der relevanten Regelungen im Energiewirtschaftsrecht fehlt bislang. Das Seminar „Stromspeicher im aktuellen Energierecht“ der BDEW Akademie vermittelt einen umfassenden Überblick zu den aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen – von der Errichtung über den Netzanschluss bis zum Betrieb. Praxisbeispiele aus der Beratungspraxis zeigen, wie Speicher wirtschaftlich eingesetzt und rechtssicher betrieben werden können.

Inhalte und Schwerpunkte

  • Einbettung von Stromspeichern im Energierecht und europäischem Rechtsrahmen
  • Anforderungen an Speicher im EnWG
  • Speicher im Regelungsgefüge des EEG 2023
  • Netzanschluss, flexible Netzanschlussvereinbarungen und technische Anforderungen
  • Netzentgelte, Sondernutzung und Strompreisbestandteile
  • Vermarktung von Speicherstrom und Kapazitäten
  • Praxisbeispiele zu Eigenversorgung, Direktversorgung, Quartierslösungen und Elektromobilität

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte von Energieversorgungsunternehmen aus den Bereichen erneuerbare Energien, Energiedienstleistungen, Recht, Netzplanung und -vertrieb sowie Anschlussmanagement, Projektierung, Herstellung und Betrieb von Energieanlagen.

Nutzen und Mehrwert

  • Überblick über alle relevanten Regelungen für Stromspeicher
  • Sicherheit bei Planung, Errichtung und Betrieb
  • Praxisnahe Beispiele zu Vermarktung und Netzentgelten
  • Klärung aktueller Fragestellungen im Austausch mit Experten

Anmeldung

Melden Sie sich jetzt zum Seminar „Stromspeicher im aktuellen Energierecht“ an und erhalten Sie praxisnahes Wissen für den erfolgreichen Einsatz von Speichern in Ihrem Unternehmen. Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie hier: Zur Veranstaltung auf essociation.de

Die BDEW Akademie

ist der Weiterbildungsexperte für die Energiewirtschaft. Mit Seminaren, Zertifikatslehrgängen und Inhouse-Schulungen zu aktuellen Themen bietet sie praxisnahes Fachwissen für Fach- und Führungskräfte. Das Programm deckt alle relevanten Bereiche ab – von Regulierung und Netzwirtschaft über Vertrieb und Handel bis hin zu Personal- und Managementthemen. Weitere Informationen und das gesamte Angebot finden Sie auf www.essociation.de/bdew-akademie.

Eventdatum: Donnerstag, 09. Oktober 2025 08:30 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

EW Medien und Kongresse GmbH
Bismarckstr. 33
10625 Berlin
Telefon: +49 (69) 7104687-0
Telefax: +49 (69) 7104687-359
http://www.ew-online.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet