Digitale Baustelle und Übergang in den Betrieb (Seminar | Online)

Digitale Baustelle und Übergang in den Betrieb (Seminar | Online)

Echte Mehrwerte der Digitalisierung auch auf der Baustelle heben!

Veränderte Arbeitsweisen wie die BIM-Methodik haben die Planung von Bauvorhaben in Teilen schon ordentlich umgekrempelt. Aber oft werden digitale Arbeitsweisen, die Nutzung von intelligenten Anwendungen, und auch die BIM-Methodik, auf der Baustelle nicht fortgeführt.

In diesem Seminar wird Martin darauf eingehen, wie Methodiken aus der Planungsphase in die Bauphase übernommen werden können und welche Möglichkeiten schon heute bestehen, die Baustelle und tägliche Arbeitsabläufe zu digitalisieren. Und das immer vor dem Hintergrund, dass die Baustelle kein hochmodernes Büro mit ausgewiesenen IT-Experten ist. Martin bringt auch in jungen Jahren genug Baustellenerfahrung mit und weiß, dass hier einfache und klare Lösungen gefragt sind. Sonst haben die Lösungen keine Chance. Da ist die Baustelle ehrlicher und direkter!

Bei der digitalen Unterstützung geht es grundlegende Dinge, wie die richtige Auswahl der CDE, nämlich eine die auch auf der Baustelle unterstützt und einfach anzuwenden ist. Aber auch um sehr spezifische Lösungen, wie z.B. den digital und mit KI unterstützten Bau vs. Plan Abgleich (gebaute Wirklichkeit vs Planung). Genauso geht Martin auf die digitale Unterstützung tagtäglicher Arbeiten wie die Aufmaßprüfung, Rechnungsprüfung, Leistungsfeststellung sowie Fotodokumentation ein. Es werden zu jeder Lösung die Herangehensweise und Anwendungsbeispiele gezeigt und die Mehrwerte durch Zeit- und Kostenersparnisse oder Qualitätsverbesserungen aufgezeigt. Und das aus der Praxis! Das Seminar ist also ein MUSS für jeden Bauleiter und Bauherren.

INHALTE

  • Grundlagen zur Digitalisierung der Baustelle
  • Mehrwerte und Herausforderungen
  • Einführung digitaler Lösungen auf der Baustelle
  • Zusammen Arbeiten mit digitalen Lösungen
  • Deep-dive in einzelne Lösungen
    • Abgleich Scan vs. BIM (gebaute Wirklichkeit vs. Planung)
    • Vereinfachte Terminplanung
    • Digitales Aufmaß, Rechnungsprüfung
    • Digitale Leistungsfeststellung, Baufortschrittskontrolle
    • Einsatz von Robotik (Bohrroboter)
    • Digitale Bautagebuch

WER SOLLTE TEILNEHMEN

Das Seminar richtet sich an Bauherren, Projektentwickler, Projektsteuerer und -manger, Bauleiter, Fachbauleiter und alle, die auch auf der Baustelle in den Genuss digitaler Unterstützung kommen und effizienter auf der Baustelle arbeiten möchten.

Eventdatum: Donnerstag, 20. November 2025 09:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bau-Rockstars GmbH
Cecilienallee 68
40474 Düsseldorf
Telefon: +49 (176) 64106955
http://www.bau-rockstars.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Roboter, Automatisierungssysteme und KI in der Planung und auf der Baustelle (Seminar | Online)

Roboter, Automatisierungssysteme und KI in der Planung und auf der Baustelle (Seminar | Online)

Roboter- und Automatisierungssysteme als Chance für die Baubranche!

Die gesamte Baubranche befindet sich derzeit im Wandel. Treiber dafür sind Herausforderungen wie der Bedarf an günstigem und umweltfreundlichem Wohnraum sowie die Reduktion der Umweltbelastung bei der Bauausführung und im Betrieb, während zudem, auch bedingt durch den demografischen Wandel, ein Fachkräftemangel herrscht. In diesem Zusammenhang bietet die Automatisierung und der Einsatz von Robotersystemen für die gesamte Baubranche großes Potenzial zur Steigerung der Produktivität, der Effizienz sowie der Flexibilität in der Fertigung. Roboter erhöhen nicht nur die Sicherheit und die Kosteneffizienz, sondern steigern auch die Nachhaltigkeit sowie die Umweltverträglichkeit, indem sie die Qualität verbessern und Bauabfälle reduzieren. Diese fortschreitende Entwicklung erfordert zunehmend spezifisches Wissen bei allen Beteiligten.

Um sich dem Thema BIM und Automatisierung zu nähern, muss zunächst der Begriff Automatisierung definiert werden. Im Seminar wird ein Überblick über die verschiedenen Begrifflichkeiten, Systeme und Methoden vermittelt. Dabei wird der Fokus auf Robotersysteme und Monitoringsysteme gelegt.

Die Anwendbarkeit von Automatisierungstechniken und deren digitale (BIM-) Grundlage wird im Seminar erläutert. Dabei wird zunächst darauf eingegangen, wie sich mögliche Automatisierungstechniken auf die BIM-Eigenschaften bzw. Modelle auswirken. Darauf aufbauend werden anhand praktischer Beispiele die einzelnen Funktionsweisen der Automatisierungstechniken entlang der Informationsmodelle geschildert.

Nach der theoretischen Einleitung ins Thema Roboter-/Automatisierungssysteme werden verschiedene praktische Anwendungsmöglichkeiten, wie z.B. digitale Bestandserfassung und Baufortschrittskontrolle, Seilroboter, Bohrroboter entlang des BIM-Lebenszyklus vorgestellt und der Mehrwert sowie die Probleme erläutert und mit den Teilnehmern diskutiert.

INHALTE

  • State of the Art/ Stand der Robotik im Bauwesen
  • Automatisierung und Robotik im Lebenszyklus (Planung – Bau – Betrieb)
  • Übersicht von bestehenden Pilot- und Forschungsprojekten
  • Drohneneinsatz zur Baufortschrittskontrolle
  • Vorstellung Seilroboter. Möglichkeiten und Grenzen
  • Bohrroboter auf der Baustelle
  • Digitale Bestandsaufnahme im Betrieb
  • Zukünftige Anwendungen in der Automatisierung und Robotik

WER SOLLTE TEILNEHMEN

Die Zielgruppe in der Thematik Automation und Robotik umfasst in erster Linie Fachleute und Experten
aus den Bereichen Architektur, Bauingenieurwesen und Baumanagement. Alle, die sich für Automatisierungstechnologien und Innovationen im Bauwesen interessieren oder sich inspirieren lassen wollen.

Eventdatum: Dienstag, 04. November 2025 09:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bau-Rockstars GmbH
Cecilienallee 68
40474 Düsseldorf
Telefon: +49 (176) 64106955
http://www.bau-rockstars.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Planung neu gedacht: BIM-basierte Optimierung von Bauprojekten mit vyzn (Webinar | Online)

Planung neu gedacht: BIM-basierte Optimierung von Bauprojekten mit vyzn (Webinar | Online)

Nachhaltige Planung von Bauprojekten scheitert oft schon zu Beginn – entweder aus Sorge vor höheren Kosten oder weil Komfort zugunsten der Energieeffizienz geopfert wird. Genau hier setzt vyzn, ein ETH Zürich Spinoff, an. Die SaaS-Plattform richtet sich an Projektentwickler:innen, Architekt:innen und Planerin:innen und unterstützt sie dabei, Bauvorhaben bereits in der frühen Planungsphase ganzheitlich zu optimieren. vyzn bereinigt und verbessert automatisch BIM/3D-Modelle und ermöglicht darauf aufbauend schnelle, präzise Analysen und Simulationen – etwa zu CO₂-Emissionen, Grauer Energie, Zirkularität, Energieeffizienz, thermischem Komfort oder Kosten. Diese Aspekte stehen häufig in Zielkonflikten zueinander. vyzn macht diese sichtbar, vergleichbar und unterstützt Planungsteams mit KI-gestützten Empfehlungen dabei, unzählige Varianten zu bewerten und die geeignetsten Lösungen zu identifizieren – für fundierte, datenbasierte Entscheidungen in kürzester Zeit.

Wie genau das funktioniert, warum 3D Modelle der Schlüssel zu effizienter Planung sind und welche Rolle KI dabei spielt, erfahrt ihr in diesem Webinar!

Eventdatum: Mittwoch, 29. Oktober 2025 12:00 – 13:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bau-Rockstars GmbH
Cecilienallee 68
40474 Düsseldorf
Telefon: +49 (176) 64106955
http://www.bau-rockstars.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

BIM für Kommunen – Modul 1: Einführung und strategische Grundlagen (Seminar | Online)

BIM für Kommunen – Modul 1: Einführung und strategische Grundlagen (Seminar | Online)

Das erste Modul der vertiefenden Webinarreihe “BIM für Kommunen” richtet sich an kommunale Akteure, die BIM nicht nur verstehen, sondern auch strategisch nutzen wollen. Jakob Przybylo eröffnet mit einer praxisnahen Einführung in die Grundlagen von BIM und erklärt die Kernbegriffe, Methoden und Standards. Im Zentrum steht die Frage, welchen Mehrwert BIM speziell für Städte und Gemeinden. Anhand von Beispielen zeigt er, wie BIM-Projekte Transparenz in der Planung schaffen und Entscheidungsprozesse beschleunigen können.

Die Teilnehmenden lernen, welche strategischen Voraussetzungen notwendig sind, um BIM nachhaltig in kommunale Prozesse zu integrieren. Dazu gehören Aspekte wie politische Zielsetzungen, Organisationsstrukturen und die Einbindung verschiedener Stakeholder. Darüber hinaus vermittelt das Modul, wie Kommunen Schritt für Schritt eigene Roadmaps entwickeln können. Ein praxisnahes Gerüst für die ersten Umsetzungsschritte wird vorgestellt. Teilnehmer:innen erhalten so nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch konkrete Handlungsperspektiven. Auch die typischen Hemmnisse wie Ressourcenknappheit oder Wissensdefizite werden offen angesprochen. Jakob gibt Hinweise, wie Kommunen diese Barrieren überwinden können, ohne den Blick für das Machbare zu verlieren. Das Modul verdeutlicht, dass BIM nicht als technisches Einzelthema betrachtet werden sollte, sondern als strategisches Instrument für eine nachhaltige Planung, Bau und Betrieb.

Eventdatum: Dienstag, 21. Oktober 2025 09:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bau-Rockstars GmbH
Cecilienallee 68
40474 Düsseldorf
Telefon: +49 (176) 64106955
http://www.bau-rockstars.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Online User-Meeting 2025 (Vortrag | Online)

Online User-Meeting 2025 (Vortrag | Online)

Event des Jahres: Online User-Meeting 2025

CAD-Austausch unter Experten – am 24.09.2025 von 09:00-12:30 Uhr findet unser User Meeting 2025 online statt.

Unsere Agenda des Online User-Meetings:

9:00 10:15 Uhr 1. Zeitfenster 

  • Begrüßung / Informationen rund um LuArtX IT
  • Vorstellung Neuheiten TGA
  • Vorstellung Neuheiten Fabrikplanung
  • Heizung+ / Materialbewirtschaftung
  • Forschung: BIM2PRAXIS Ergebnisse

 
10:15 – 10:30 Uhr Pause

10:30 –12:00 Uhr 2. Zeitfenster

  • IFC – 3Dfindit  Solar Computer –DIAMOND- Forschungsprojekt 
    (Schnittstellen, Dokumentenverwaltung)
  • Revizto-Plugin + Config CARF
  • Bentley Themen (MicroStation, iTwin, ProjectWise)

12:00 Uhr – max. 12:30 Uhr Fragerunde

Wir freuen uns Sie herzlich zu diesem Event einzuladen. Melden Sie direkt online an:

Eventdatum: Mittwoch, 24. September 2025 09:00 – 12:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

LuArtX IT GmbH
Otto-Lilienthal-Str. 36
71034 Böblingen/Sindelfingen
Telefon: +49 (7031) 304748-0
https://luartxit.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

3D Elektro- und BIM Planungsdaten aus ETIM Daten generieren (Webinar | Online)

3D Elektro- und BIM Planungsdaten aus ETIM Daten generieren (Webinar | Online)

Nutzen Sie die Kraft von ETIM-Daten für Ihre 3D Elektro- und BIM-Planung! In diesem informativen Webinar zeigen Ihnen unsere Branchenexperten, wie Sie effizient hochwertige Planungsdaten erstellen können.

𝗪𝗮𝘀 𝗦𝗶𝗲 𝗲𝗿𝘄𝗮𝗿𝘁𝗲𝘁:

✅ Umfassende Einführung in ETIM EC&MC (Modelling Classes)
✅ Optimierung des Pflegeprozesses und der Klassifizierung mit e-proCAT
✅ Einblicke in das Austauschformat ETIM bmeCAT für CADENAS
✅ Vorstellung des ETIM BIM Portals mit 3D Elektro- und BIM-Katalogen
✅ Überblick über relevante Elektro- und BIM-Formate
✅ Innovative Vertriebs- und Marketingstrategien mit 3D Elektro- und BIM-Planungsdaten

𝗜𝗵𝗿𝗲 𝗘𝘅𝗽𝗲𝗿𝘁𝗲𝗻:

💡 Wolfgang Nagl (CADENAS)
💡 Heiko Dehne (4 media selling)
💡 Thorsten Holly (e-pro CAT)

Dieses Webinar richtet sich an Fachleute aus der technischen Produktbranche, insbesondere an Hersteller, Großhändler, Architekten, Ingenieure, Elektrotechniker und BIM-Koordinatoren.

Erhalten Sie praktische Einblicke, wie Sie Ihre Produktinformationen standardisieren, den Datenaustausch verbessern und Ihre Planungsprozesse optimieren können.

Profitieren Sie von der Expertise unserer Referenten und erfahren Sie live, wie Sie ETIM-Daten optimal für Ihre 3D- und BIM-Projekte nutzen können. Nutzen Sie die Gelegenheit, von den Erfahrungen unserer Referenten zu lernen und neue Ansätze für Ihre Planungsprozesse zu entdecken.

Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Ihren Platz in diesem Webinar zur Elektro- und BIM-Planung.

Eventdatum: Donnerstag, 05. Dezember 2024 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

CADENAS auf der BIM World Munich (Messe | München)

CADENAS auf der BIM World Munich (Messe | München)

Am 26. und 27. November 2024 versammeln sich erneut die führenden Experten für BIM und AEC in der bayerischen Landeshauptstadt. Dann findet, bereits zum achten Mal, die BIM WORLD Munich statt. Im vergangenen Jahr begeisterte die Messe mit über 200 Ausstellern und 250 Vorträgen auf mehreren Bühnen mehr als 7.800 Besucher.

Damit ist die Veranstaltung zu einem der wichtigsten Events rund um BIM und CAE aufgestiegen und hat auch außerhalb der DACH-Region große Bekanntheit erlangt. Auch CADENAS darf bei diesem Gipfeltreffen der Branche nicht fehlen und ist aus diesem Grund mit einem Messestand auf der BIM WORLD Munich vertreten. Nutzen Sie die Gelegenheit, um sich auszutauschen und die neuesten Trends rund um die Digitalisierung von Bau- und Immobilienwirtschaft sowie Stadtentwicklung kennenzulernen: Besuchen Sie uns im Foyer am Stand 14.

Bei Interesse können Freitickets bei marketing@cadenas.de angefragt werden.

Eventdatum: 26.11.24 – 27.11.24

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

BIM World MUNICH 2024 – Wir sind dabei! (Messe | München)

BIM World MUNICH 2024 – Wir sind dabei! (Messe | München)

BIM World MUNICH 2024
Digitalisierung im FM – Nachhaltigkeit intelligent gestalten

Seit 2016 ist die BIM World MUNICH die Trendsetter-Veranstaltung für die Digitalisierung der Bau-, Immobilien- und Facility-Management-Branche. Die jährliche Veranstaltung in München besteht aus einem 2-tägigen internationalen Kongress auf acht Bühnen und einer Messe mit integrierten offenen Foren.

Die pit Gruppe wird auch in diesem Jahr wieder mit ihren Experten für Digitalisierung, BIM und Facility Management vor Ort sein. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Wissen zu teilen, sich mit unseren Experten auszutauschen und Ihre Fähigkeiten in einem zukunftsorientierten Umfeld zu erweitern.

Wir präsentieren Ihnen auf der BIM World innovative Produkte aus unserem pitEcosystem+, die auf neuesten Technologien basieren, höchste Anforderungen an IT- und Informationssicherheit erfüllen und Sie nachhaltig über den gesamten Lebenszyklus Ihrer Immobilien unterstützen. Von der ersten Planungsphase bis zur Nachhaltigkeitsdokumentation. Alles aus einer Hand.

Besuchen Sie uns am Gemeinschaftsstand Nr. 44 bei SOLAR-COMPUTER:

  • Erleben Sie, wie Sie mit pitCAD Ultimate und SOLAR-COMPUTER klimaneutrale Gebäude realisieren können – ein leistungsstarkes Software-Paket zur Erfüllung der Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG). Unsere TGA-Produkte bieten umfassende Lösungen für energetische Sanierungen.
  • Darüber hinaus präsentieren wir Neuheiten wie H10 und Schallberechnung Lüftung sowie die Integration von SOLAR-COMPUTER und pitCAD Ultimate. Erfahren Sie mehr über Berechnungen von Heiz- und Kühllasten, die Dimensionierung von Heizkörpern und Rohrnetzen sowie die Ökobilanzierung nach QNG. Entdecken Sie zahlreiche innovative Lösungen, die Ihnen helfen, Ihre Projekte effizient umzusetzen!

Besuchen Sie uns bei Bricsys am Stand Nr. 255:

  • Entdecken Sie pitCAD Ultimate, Ihre All-in-One CAD/BIM-Lösung für effiziente und nachhaltige Planung. Mit leistungsstarken 2D/3D und openBIM Planungswerkzeugen, nahtloser IFC-Interoperabilität für einen smarten openBIM4FM Prozess und einer intuitiven Benutzeroberfläche unterstützt pitCAD Ultimate die digitale Transformation von der Planung bis zur Gebäudebewirtschaftung. Profitieren Sie von modularen Lizenzmodellen für Ihre Projekte!

Eventdatum: 26.11.24 – 27.11.24

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

pit-cup GmbH
Palo-Alto-Platz 11
69124 Heidelberg
Telefon: +49 (6221) 5393-0
Telefax: +49 (6221) 5393-11
https://www.pit.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

pitConnect – Das Anwendertreffen der pit Gruppe (Messe | Sinsheim)

pitConnect – Das Anwendertreffen der pit Gruppe (Messe | Sinsheim)

pitConnect – Das Anwendertreffen der pit Gruppe
am 18. Sep. 2024 im Technik Museum Sinsheim
 

Es erwarten unsere Kunden und Interessenten spannende Produktvorstellungen und ein informatives Tagesprogramm. Zu Beginn der Veranstaltung wird Sie Herr Professor Markus Krämer, unser Keynote Speaker, über die neuesten Digitalisierungstrends im Facility Management und den daraus resultierenden Chancen informieren. Im Anschluss geben wir Ihnen einen umfassenden Überblick über unsere neuesten Produkte:

pitPABI
Ein einfaches und solides Instandhaltungstool zur Kostenprognose für Ihre Liegenschaften.

pitENERGY
Ein umfassendes Tool für Energie-, Ressourcen- und Klimamanagement, basierend auf einem ISO 50001 zertifizierten Energiemanagementsystem zur effektiven Emissionsreduzierung. 

pitFM 2GO
Unsere neue mobile Applikation für flexiblen Zugriff auf relevante Informationen, intuitiv bedienbar und vollständig in das pitEcoSystem+ integriert. Unterstützt iOS, Android und Windows.

Spannende Workshops (14.00 bis 17.30 Uhr)
Am Nachmittag bieten wir Ihnen die Möglichkeit, an praxisorientierten Workshops teilzunehmen, die von unseren Experten geleitet werden.

Die Themen umfassen Green Deal, Gebäudeenergiegesetz und Cloudlösungen. Diese Workshops bieten Ihnen die Chance, von Experten zu lernen, sich auszutauschen und Ihr Wissen zu vertiefen, um für zukünftige Herausforderungen gewappnet zu sein.

Dienstleistersteuerung in der Cloud
Unser Experte Herr Henrik Straube wird anhand eines Praxisbeispiels unsere effiziente Dienstleistersteuerung in der Cloud vorstellen. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Dienstleister besser managen und Prozesse optimieren können.

CAD-Tipps und -Tricks
Unsere Experten Herr Andreas Stark und Herr Axel Kalke bieten CAD-Kunden praktische Tipps und Tricks, um die tägliche Arbeit mit pitCAD ULTIMATE oder SOLAR-COMPUTER noch effizienter zu gestalten.

Gebäudeenergiegesetz – Ökobilanzierung und gesetzliche Anforderungen 
In diesem Workshop erfahren Sie von unserem Partner SOLAR-COMPUTER alles Wissenswerte über das Gebäudeenergiegesetz, die Ökobilanzierung und die damit verbundenen gesetzlichen Anforderungen. Erhalten Sie wertvolle Einblicke in die Umsetzung dieser Regelungen und wie Sie diese in Ihrem Unternehmen erfolgreich integrieren können.

Green Deal Workshop
Unser Partner ConPlusUltra informiert Sie über die Anforderungen des Green Deals und zeigt, wie Unternehmen in der EU diese erfolgreich umsetzen können.Die Teilnehmeranzahl pro Workshop ist begrenzt! 

Eventdatum: Mittwoch, 18. September 2024 09:00 – 19:00

Eventort: Sinsheim

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

pit-cup GmbH
Palo-Alto-Platz 11
69124 Heidelberg
Telefon: +49 (6221) 5393-0
Telefax: +49 (6221) 5393-11
https://www.pit.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

User-Meeting TGA 2024 (Workshop | Oberursel (Taunus))

User-Meeting TGA 2024 (Workshop | Oberursel (Taunus))

Event des Jahres: User-Meeting TGA 2024

CAD-Austausch unter Experten – vom 05.-06.06.2024 findet das User Meeting TGA 2024 der LuArtX IT im Elaya-Hotel in Oberursel statt. Lassen Sie Sie sich von unserem vielseitigen Programm überraschen.

Die Kernthemen des User Meetings TGA im Überblick:

  • Lizenzierung (Cloud)
  • Materialbewirtschaftung / Heizung+ (Material handling)
  • AML, CARF-Revit, IFCtoCost (Interface)
  • Verschlüsselung (Safety)

 Melden Sie sich direkt online an und sichten Sie die Agenda:

https://luartxit.de/user-meeting-tga-2024/

Eventdatum: 05.06.24 – 06.06.24

Eventort: Oberursel (Taunus)

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

LuArtX IT GmbH
Otto-Lilienthal-Str. 36
71034 Böblingen/Sindelfingen
Telefon: +49 (7031) 304748-0
https://luartxit.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet