Befähigte Person für die Überprüfung von Brandschutzklappen (Schulung | Online)

Befähigte Person für die Überprüfung von Brandschutzklappen (Schulung | Online)

Befähigte Person für die Überprüfung von Brandschutzklappen

 

Erlernen Sie die fachgerechte Inspektion, Wartung und Prüfung von Brandschutzklappen – für die Sicherheit und Effizienz von Lüftungsanlagen im Brandfall.

 

In der Schulung „Befähigte Person für die Überprüfung von Brandschutzklappen“ werden die Teilnehmer auf die fachgerechte Inspektion, Wartung und Prüfung von Brandschutzklappen vorbereitet.
Brandschutzklappen sind wichtige Komponenten in Lüftungsanlagen, die im Brandfall dazu beitragen, die Ausbreitung von Feuer und Rauch zu verhindern.

Die Schulung vermittelt spezifisches Wissen und praktische Fertigkeiten, um sicherzustellen, dass diese sicher und effizient funktionieren.Was Sie in der Schulung lernen:

 

  1. Grundlagen der Brandschutzklappen: 

     

    • Bedeutung und Funktionen von Brandschutzklappen in Lüftungs- und Klimaanlagen.
    • Rechtsvorschriften und Normen (z. B. DIN, VDE, etc.), die für Brandschutzklappen und deren Prüfung gelten.

     

  2. Funktionsweise von Brandschutzklappen: 

     

    • Aufbau und Funktionsweise von Brandschutzklappen, einschließlich der verschiedenen Typen.
    • Arten von Brandschutzklappen und deren Einsatzbereiche.

     

  3. Wartungs- und Prüfanforderungen: 

     

    • Häufigkeit und Umfang der Inspektionen.
    • Anforderungen und Vorgehensweise bei der Funktionsprüfung von Brandschutzklappen.
    • Identifikation und Behebung von Mängeln.

     

  4. Durchführung der Prüfung: 

     

    • Praktische Übungen zur Inspektion und Funktionsprüfung.
    • Prüfmethoden zur Sicherstellung der ordnungsgemäßen Funktion.
    • Dokumentation der durchgeführten Prüfungen und Wartungsmaßnahmen.

     

  5. Sicherheitsvorschriften: 

     

    • Sicherheitsaspekte bei der Arbeit an und mit Brandschutzklappen.
    • Schutzmaßnahmen während der Wartungs- und Prüfprozesse.

     

  6. Abnahme und Protokollierung: 

     

    • Erstellen von Prüfberichten und Dokumentationen.
    • Anforderungen an die Abnahme von Brandschutzklappen nach der Prüfung.

 

Hinweise:
Eine Teilnahmebestätigung wird jedem Teilnehmer nach der Veranstaltung per E-Mail zugeschickt.
Die Onlineschulung wird mit Zoom durchgeführt.

 

Investition:

€ 390,– zzgl. MwSt.

 

Hier geht es direkt zur Anmeldung: Anmeldungslink

Eventdatum: Donnerstag, 05. Juni 2025 08:30 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Unternehmensberatung Wenzel
Uhlandstraße 1
89290 Buch
Telefon: +49 (800) 34614675
Telefax: +49 (700) 34614675
http://www.din-14675.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Befähigte Person für die Überprüfung von Sprinkleranlagen (Schulung | Online)

Befähigte Person für die Überprüfung von Sprinkleranlagen (Schulung | Online)

Befähigte Person für die Überprüfung von Sprinkleranlagen

Erlernen Sie die sichere Inspektion, Wartung und Fehlerbehebung von Sprinkleranlagen – für eine optimale Funktionsfähigkeit und den Brandschutz nach den neuesten Vorschriften.

 

In der Onlineschulung „Befähigte Person für die Überprüfung von Sprinkleranlagen“ wird den Teilnehmenden das notwendige Wissen und die praktischen Fähigkeiten vermittelt, um Sprinkleranlagen regelmäßig zu überprüfen, instand zu halten und bei Bedarf zu reparieren. Ziel ist es, die Funktionsfähigkeit und Sicherheit der Sprinkleranlagen gemäß den geltenden Vorschriften zu gewährleisten.Was Sie in der Schulung lernen:

 

 

  1. Gesetzliche Vorschriften und Normen 

     

    • Überblick über relevante gesetzliche Vorschriften (z.B. die DIN-Normen, insbesondere DIN 14462, DIN EN 12845, und die Technischen Regeln für Arbeitsstätten).
    • Anforderungen der Versicherer und die Notwendigkeit, regelmäßig Wartungen und Prüfungen durchzuführen.

     

  2. Aufbau und Funktionsweise von Sprinkleranlagen 

     

    • Unterschiedliche Arten von Sprinkleranlagen (z.B. Nass-, Trocken- oder Deluge-Systeme).
    • Funktionsweise der einzelnen Komponenten wie Sprinklerköpfe, Rohrleitungen, Ventile, Pumpen und Alarme.
    • Prinzipien der Wasserversorgung und -verteilung.

     

  3. Prüf- und Wartungsmaßnahmen 

     

    • Regelmäßige Inspektionen der Sprinkleranlage, um Funktionsstörungen frühzeitig zu erkennen (z.B. auf verstopfte Sprinklerköpfe, korrodierte Rohre, Druckprobleme).
    • Durchführung von Funktionsprüfungen (z.B. Druckprüfungen, Tests der Sprinklerköpfe).
    • Prüfintervalle und Dokumentation der Wartungsarbeiten.

     

  4. Fehlerdiagnose und Reparatur 

     

    • Erkennen von Problemen und Störungen (z.B. Wasserleckagen, Druckprobleme, verstopfte Leitungen).
    • Anleitungen zur Durchführung einfacher Reparaturen und Austausch von defekten Komponenten.

     

  5. Sicherheitsaspekte 

     

    • Sicherheitsvorkehrungen beim Umgang mit Sprinkleranlagen, insbesondere bei Wartungsarbeiten unter Druck.
    • Notwendigkeit, dass die Sprinkleranlagen jederzeit funktionsfähig sind, insbesondere in sicherheitsrelevanten Bereichen wie Industrieanlagen oder Gebäuden mit hohem Brandrisiko.

     

  6. Dokumentation und Reporting 

     

    • Protokollierung der durchgeführten Wartungs- und Prüfungsmaßnahmen.
    • Erstellung von Wartungsberichten und Nachweisführung für behördliche Kontrollen oder Versicherer.

     

  7. Praktische Übungen 

     

    • Häufig gibt es auch praktische Übungen, bei denen die Teilnehmer direkt an den Sprinkleranlagen arbeiten, um Prüfungen durchzuführen und Störungen zu beheben.

 

Hinweise.

Eine Teilnahmebestätigung wird jedem Teilnehmer nach der Veranstaltung per E-Mail zugeschickt.

Die Onlineschulung wird mit Zoom durchgeführt.

 

Investition:

€ 390,– zzgl. MwSt.

 

Hier direkt zur Anmeldung: Schulungsanmeldung

Eventdatum: Mittwoch, 04. Juni 2025 08:30 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Unternehmensberatung Wenzel
Uhlandstraße 1
89290 Buch
Telefon: +49 (800) 34614675
Telefax: +49 (700) 34614675
http://www.din-14675.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Erste Hilfe in der Praxis | Brandlöschübung (Seminar | Salem)

Erste Hilfe in der Praxis | Brandlöschübung (Seminar | Salem)

Wenn es drauf ankommt, zählt jede Sekunde – und jeder Handgriff.
In Notfallsituationen ist schnelles und richtiges Handeln entscheidend. Dieses praxisnahe Seminar kombiniert Erste Hilfe-Training mit einer realitätsnahen Brandlöschübung – für mehr Sicherheit im Arbeitsalltag und auf der Straße.

Inhalte der Schulung:

  • Unfallsimulationen mit Erste-Hilfe-Praxis
    – Notruf absetzen, stabile Seitenlage, Wiederbelebung, Versorgung von Verletzten
  • Feuerlöschübung am Brandsimulator
    – Umgang mit verschiedenen Löschmitteln, korrektes Verhalten im Brandfall
  • Auffrischung lebensrettender Sofortmaßnahmen
    – praxisnah, kompakt und leicht umsetzbar
  • Sicherheit am Einsatzort
    – Selbstschutz und Gefahreneinschätzung bei Verkehrsunfällen

Warum teilnehmen?
Auch wenn echte Notfälle selten sind – im Ernstfall müssen Abläufe sitzen. Dieses Training vermittelt nicht nur theoretisches Wissen, sondern lässt Sie aktiv üben und erleben, wie Erste Hilfe funktioniert und wie Brände sicher bekämpft werden.

Ideal für Fahr- und Betriebspersonal, das im Alltag Verantwortung trägt – für sich selbst und andere.

👉 Jetzt anmelden und vorbereitet sein, wenn’s drauf ankommt:
www.sbs-info.de

Eventdatum: Samstag, 11. Oktober 2025 08:00 – 16:15

Eventort: Salem

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SBS Fleet-Competence
Im unteren Weingarten 6
88682 Salem
Telefon: +49 (7553) 219-4004
Telefax: +49 (7553) 219-4005
https://www.sbs-info.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Befähigte Person zur Prüfung für Brandschutztüren (Schulung | Online)

Befähigte Person zur Prüfung für Brandschutztüren (Schulung | Online)

Die Onlineschulung vermittelt den Teilnehmern das notwendige Fachwissen, um Brandschutztüren korrekt zu installieren, zu warten und regelmäßig zu prüfen.
Brandschutztüren spielen eine zentrale Rolle im baulichen Brandschutz, da sie die Ausbreitung von Feuer und Rauch verhindern.
Die Teilnehmer lernen die technischen Grundlagen der verschiedenen Türarten, wie Brandschutztüren, Rauchschutztüren und Feuerschutzabschlüsse, sowie die relevanten gesetzlichen und normativen Anforderungen.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den Prüf- und Wartungsverfahren, um die Sicherheit und Funktionsfähigkeit der Brandschutztüren langfristig zu gewährleisten.

 

Was Sie in der Schulung lernen:

  1. Grundlagen des Brandschutzes

    • Bedeutung von Brandschutztüren im baulichen Brandschutz
    • Grundlagen des vorbeugenden Brandschutzes
    • Rechtliche Anforderungen (Bauordnung, Arbeitsstättenrichtlinien, TRBS, DIN-Normen)
  2. Technische Grundlagen und Aufbau von Brandschutztüren

    • Unterschiede zwischen Brandschutztüren, Rauchschutztüren und Feuerschutzabschlüssen
    • Aufbau und Materialien (Stahl, Holz, Glas etc.)
    • Funktion von Türschließern, Feststellanlagen und Beschlägen
  3. Gesetzliche und normative Anforderungen

    • Bauordnungsrechtliche Vorschriften (Musterbauordnung, Landesbauordnungen)
    • Technische Regeln für Arbeitsstätten (ASR A1.7)
    • Relevante Normen (DIN 4102, DIN 18095, DIN EN 1634, DIN 14677)
    • Betreiberpflichten gemäß Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)
  4. Prüf- und Wartungsverfahren

    • Anforderungen an die regelmäßige Prüfung und Wartung
    • Sichtkontrollen und Funktionsprüfungen
    • Erkennen und Bewerten von Mängeln
    • Dokumentation der Prüfergebnisse

 

Schulungslink

Eventdatum: Dienstag, 03. Juni 2025 08:30 – 16:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Unternehmensberatung Wenzel
Uhlandstraße 1
89290 Buch
Telefon: +49 (800) 34614675
Telefax: +49 (700) 34614675
http://www.din-14675.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Fachkraft für Feststellanlagen (Schulung | Online)

Fachkraft für Feststellanlagen (Schulung | Online)

Fachkraft für Feststellanlagen

 

Erlernen Sie die fachgerechte Installation, Wartung und Prüfung von Feststellanlagen, um die Sicherheit und den Brandschutz in Türen und Fenstern zu gewährleisten.

Die Onlineschulung zur „Fachkraft für Feststellanlagen“ wird den Teilnehmern das nötige Fachwissen und die praktischen Fähigkeiten vermittelt, um Feststellanlagen ordnungsgemäß zu installieren, zu warten, zu prüfen und zu reparieren. Feststellanlagen sind sicherheitsrelevante Vorrichtungen, die in Türen und Fenstern verbaut werden, um diese im Brandfall oder in anderen Notfällen sicher zu verriegeln oder zu fixieren.

Was Sie in der Schulung lernen:

  1. Grundlagen der Feststelltechnik:

    • Funktionsweise und Einsatzgebiete von Feststellanlagen.
    • Unterschiedliche Arten von Feststellanlagen (z. B. elektromagnetische, mechanische, pneumatische Systeme).
  2. Normen und Vorschriften:

    • Einhaltung relevanter gesetzlicher Vorschriften, wie z. B. der Brandschutzvorschriften (z. B. DIN 4102, EN 1155).
    • Sicherheitsanforderungen und Qualitätssicherung.
  3. Installation und Inbetriebnahme:

    • Planung und Auswahl der passenden Feststellanlage.
    • Installationstechniken und die richtige Anordnung von Feststellanlagen in Türen und Fenstern.
  4. Wartung und Instandhaltung:

    • Regelmäßige Prüfungen und Wartungsintervalle.
    • Identifikation von möglichen Störungen oder Verschleißteilen.
    • Reinigung und Pflege der Anlage.
  5. Fehlerdiagnose und Reparatur:

    • Analyse von technischen Störungen und Fehlfunktionen.
    • Reparatur von Feststellanlagen und Austausch defekter Bauteile.
  6. Prüfungen und Dokumentation:

    • Durchführung von Funktionsprüfungen (z. B. Überprüfung der Türöffnung und -schließung).
    • Erstellung von Prüfberichten und Wartungsprotokollen.
  7. Brandschutz und Sicherheitsvorgaben:

    • Sicherstellung, dass Feststellanlagen den Anforderungen des Brandschutzes entsprechen.
    • Richtiges Verhalten im Brandfall und Sicherheitsaspekte beim Betrieb von Feststellanlagen.

 

Hinweise:
Eine Teilnahmebestätigung wird jedem Teilnehmer nach der Veranstaltung per E-Mail zugeschickt.
Die Onlineschulung wird mit Zoom durchgeführt.

Investition:

€ 390,– zzgl. MwSt.

 

Link zur Schulung – Fachkraft für Feststellanlagen

Eventdatum: Montag, 02. Juni 2025 08:30 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Unternehmensberatung Wenzel
Uhlandstraße 1
89290 Buch
Telefon: +49 (800) 34614675
Telefax: +49 (700) 34614675
http://www.din-14675.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Schulung: StiPa Messung in der Praxis (Schulung | Online)

Schulung: StiPa Messung in der Praxis (Schulung | Online)

Schulung: StiPa Messung in der Praxis

Unsere ganzheitliche Schulung zur Praxis der StiPa Messung für Sprachalarmierung und Sprachverständlichkeit

 

Zielgruppe

Planer, Errichter, Betreiber von SAA; Fachkräfte und verantwortliche Personen SAA nach DIN 14675

Themen

1) Theorie
– Grundbegriffe
– Frequenz
– Überlagerung
– horizontale & vertikal Ortung

2) Schall
– Ausbreitung
– direkt Schall
– Reflexionen (Reflexionsgesetz)
– Nachhall
– Echo
– Hallradius

3) Akustik und Sprachverständlichkeit
– Störschall
– Hörbeispiele

4) STIPA Messung
– Praxis
– Einsatz und Umgang mit den Messgeräten, Vorführung und gemeinsame Übung des kompletten
Messvorgangs mit Auswertung und Ermittlung sowie zulässige Modifikation des Ergebnisses.

 

Unsere EmpfehlungWir haben noch eine weitere passende Schulung im Programm: Planung & Projektierung von Sprachalarmanlagen (SAA, ENS, ELA) Diese Schulung findet direkt am Tag davor statt und könnte Sie auch interessieren. Ihr Vorteil: Wenn Sie beide Schulungen im Bundle buchen, bekommen Sie natürlich einen monetären Vorteil gewährt. Ihre Investition ist dann: € 690,– + MwSt. anstatt 2 Schulungen á € 390,– = € 780,– + MwSt.

 

Hinweise

Dieses Seminar eignet sich übrigens hervorragend als Ergänzung zur Ausbildung zur verantwortlichen Person nach DIN 14675 für Sprachalarmanlagen (SAA).

Eine Teilnahmebestätigung wird jedem Teilnehmer nach der Veranstaltung per E-Mail zugeschickt. Die Onlineschulung wird mit Zoom durchgeführt.

PreiseSchulung

€ 390,– zzgl. MwSt.

 

Hier Anmelden: Schulung StiPa Messung in der Praxis

Eventdatum: Dienstag, 02. Dezember 2025 08:30 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Unternehmensberatung Wenzel
Uhlandstraße 1
89290 Buch
Telefon: +49 (800) 34614675
Telefax: +49 (700) 34614675
http://www.din-14675.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Konzept, Planung & Projektierung von Sprachalarmanlagen (Schulung | Online)

Konzept, Planung & Projektierung von Sprachalarmanlagen (Schulung | Online)

Konzept, Planung & Projektierung von Sprachalarmanlagen

Unsere vollumfängliche Schulung zur Planung und Projektierung von Sprachalarmanlagen (SAA, ENS, ELA)

 

Zielgruppe

Planer, Errichter, Betreiber von SAA; Fachkräfte und verantwortliche Personen SAA nach DIN 14675. 

In Kooperation mit Herrn Andreas Simon (Fachreferent ö.b.u.v. Sachverständiger für Beschallungsanlagen)

Themen

In diesem Webinar werden Ihnen die wichtigsten Inhalte und folgender Normen vermittelt:

  • Vertiefendes Normenwissen: DIN 14675, NEU: DIN VDE 0833-4 Juni 2024,
    EN 54-32, DIN EN 16763
  • Abgrenzung zu DIN VDE 0828-1 und ENS nach DIN EN 50849
  • Planung, Projektierung von SAA und praktische Ausführungen
  • SAA-Projekte in Neubauten und Bestand
  • Beispiellösungen in Schulen, Einkaufszentren und Flughäfen
  • Montage, Betrieb, Wartung, Instandhaltung, Inbetriebsetzung und Abnahmeprüfung von SAA
  • Akustische Grundlagen
  • Betriebssicherheit und Ausfallsicherheit von SAA

Hinweise

Dieses Seminar eignet sich übrigens hervorragend als Ergänzung zur Ausbildung zur verantwortlichen Person nach DIN 14675 für Sprachalarmanlagen (SAA).

Eine Teilnahmebestätigung wird jedem Teilnehmer nach der Veranstaltung per E-Mail zugeschickt. Die Onlineschulung wird mit Zoom durchgeführt.

PreiseSchulung

€ 390,– zzgl. MwSt.

 

Hier Anmelden: Schulung Planung und Projektierung von Sprachalarmanlagen

Eventdatum: Mittwoch, 03. Dezember 2025 08:30 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Unternehmensberatung Wenzel
Uhlandstraße 1
89290 Buch
Telefon: +49 (800) 34614675
Telefax: +49 (700) 34614675
http://www.din-14675.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Kompetenznachweis Akustik und Elektroakustik für SAA (Schulung | Online)

Kompetenznachweis Akustik und Elektroakustik für SAA (Schulung | Online)

Kompetenznachweis Akustik und Elektroakustik für SAA

Unsere neue Online-Schulung für das Jahr 2024 mit anschließender Online-Prüfung.
Mit dem Kenntnisnachweis erfüllen Sie die Voraussetzungen, um in Zukunft gut für die Planung und Errichtung von SAA qualifiziert zu sein.

 

Umfassender Überblick über Akustik, Elektroakustik und Beschallungstechnik sowie weitere wichtige Themen

Zur Erstellung einer belastbaren Planung oder zur Ausführung einer wirksamen und abnahmefähigen SAA ist es unumgänglich erforderlich, die akustischen und beschallungstechnischen Zusammenhänge zu verstehen und zu beachten.

Die DIN VDE 0833-4 vom Juni 2024 stellt explizite Anforderungen an die Fachkompetenz im Bereich der Akustik und Beschallungstechnik.
Diese ist unter anderem durch Qualifizierungen nachzuweisen.
Im Seminar werden diese Anforderungen detailliert aufgeschlüsselt und die erforderlichen Fachkenntnisse vermittelt, so dass die anschließende Prüfung zum Kenntnisnachweis leicht von der Hand geht.
Mit dem Kenntnisnachweis entsprechen Sie den normativen Anforderungen zur Qualifizierung, um fortan für Planung und Errichtung von SAA gut aufgestellt zu sein.

Schulungsinhalt:

  • Grundlagen der Akustik 
  • Grundlagen der Elektroakustik
  • Messung und Berechnung der Nachhallzeit
  • Prognose von Störgeräuschen
  • beispielhafte Beschallungslösungen
  • Fehler bei der Beschallung
  • Bedeutung von Simulationen
  • Einstellung akustischer Parameter an der SAA

Hinweise

Eine Teilnahmebestätigung wird jedem Teilnehmer nach der Veranstaltung per E-Mail zugeschickt.
Die Onlineschulung wird mit Zoom durchgeführt.

PreiseSchulung

€ 390,– zzgl. MwSt.

Prüfung

€ 50,– zzgl. MwSt.

Termine

Alle Schulungen finden als Online-Termin statt.

 

Hier Anmelden: Schulung Kompetenznachweis Akustik und Elektroakustik für SAA

Eventdatum: Donnerstag, 04. Dezember 2025 08:30 – 16:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Unternehmensberatung Wenzel
Uhlandstraße 1
89290 Buch
Telefon: +49 (800) 34614675
Telefax: +49 (700) 34614675
http://www.din-14675.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Bundle-Buchung StiPa Messung / Planung & Projektierung von Sprachalarmanlagen (Schulung | Online)

Bundle-Buchung StiPa Messung / Planung & Projektierung von Sprachalarmanlagen (Schulung | Online)

Bundle-Buchung

Unsere vollumfängliche Schulung zur Planung und Projektierung von Sprachalarmanlagen (SAA, ENS, ELA) und die Schulung StiPa-Messung in der Praxis im Bundle buchen und sparen!

StiPa Messung in der Praxis / Konzept, Planung & Projektierung von Sprachalarmanlagen

 
StiPa Messung in der Praxis:

Themen

1) Theorie
– Grundbegriffe
– Frequenz
– Überlagerung
– horizontale & vertikal Ortung

2) Schall
– Ausbreitung
– direkt Schall
– Reflexionen (Reflexionsgesetz)
– Nachhall
– Echo
– Hallradius

3) Akustik und Sprachverständlichkeit
– Störschall
– Hörbeispiele

4) STIPA Messung
– Praxis
– Einsatz und Umgang mit den Messgeräten, Vorführung und gemeinsame Übung des kompletten
Messvorgangs mit Auswertung und Ermittlung sowie zulässige Modifikation des Ergebnisses.

Konzept, Planung & Projektierung von Sprachalarmanlagen:

Themen

In diesem Seminar werden Ihnen die wichtigsten Inhalte und folgender Normen vermittelt:

  • Vertiefendes Normenwissen: DIN 14675, NEU: DIN VDE 0833-4 Juni 2024, EN 54-32, DIN EN 16763
  •  Abgrenzung zu DIN VDE 0828-1 und ENS nach DIN EN 50849
  •  Planung, Projektierung von SAA und praktische Ausführungen
  •  SAA-Projekte in Neubauten und Bestand
  • Beispiellösungen in Schulen, Einkaufszentren und Flughäfen
  • Montage, Betrieb, Wartung, Instandhaltung, Inbetriebsetzung und Abnahmeprüfung von SAA
  • Akustische Grundlagen
  •  Betriebssicherheit und Ausfallsicherheit von SAA

 

Ihr Vorteil: Wenn Sie beide Schulungen im Bundle buchen, bekommen Sie natürlich einen monetären Vorteil gewährt.

 

Ihre Investition ist dann: € 690,– + MwSt. anstatt 2 Schulungen á € 390,– = € 780,– + MwSt.

 

Hier Anmelden: Bundle-Buchung

Eventdatum: 02.12.25 – 03.12.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Unternehmensberatung Wenzel
Uhlandstraße 1
89290 Buch
Telefon: +49 (800) 34614675
Telefax: +49 (700) 34614675
http://www.din-14675.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Auffrischungsschulung nach DIN 14675 nur SAA (Schulung | Online)

Auffrischungsschulung nach DIN 14675 nur SAA (Schulung | Online)

Auffrischungsschulung nach DIN 14675 nur SAA Normen & Richtlinien

Unsere Auffrischungsschulung für verantwortliche Personen für Sprachalarmanlagen, sowie Normeninteressierte.

Mit Fachexperte für Sprachalarmanlagen Andreas Simon

Themen

  • DIN 14675-1: Wichtige Änderungen
  • VDE 0833-1: Inspektion, Wartung und Begehung
  • NEU: VDE 0833-2: Letzte Anpassungen der Norm im Juni 2022
  • VDE 0833-4: Auffrischung
  • NEU: VDE 0833-4 Juni 2024

Technische Voraussetzungen

Für die Teilnahme an der Onlineschulung wird ein Laptop/PC mit Lautsprecher, ein Smartphone oder ein Tablet benötigt. Sie erhalten von uns den Link mit der Einladung für die Teilnahme an der Schulung rechtzeitig per Email.

 

Hinweise

Diese Schulung dient zugleich als Nachweis entsprechend den Zertifizierungsvorgaben nach Tabelle 4 der DIN 14675-2.

Wir haben nun auch einen Termin ermöglicht für eine reine SAA-Auffrischungsschulung mit dem Fachexperten für Sprachalarmanlagen Andreas Simon als Referent!

Eine Teilnahmebestätigung wird jedem Teilnehmer nach der Veranstaltung per E-Mail zugeschickt. Die Onlineschulung wird mit Zoom durchgeführt.

PreiseSchulung

€ 390,– zzgl. MwSt.

 

Hier Anmelden: Auffrischungsschulung SAA

Eventdatum: Freitag, 05. Dezember 2025 08:30 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Unternehmensberatung Wenzel
Uhlandstraße 1
89290 Buch
Telefon: +49 (800) 34614675
Telefax: +49 (700) 34614675
http://www.din-14675.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet