HTML, CSS, JavaScript & mehr – Ihre Zukunft im Web (Schulung | Berlin)

HTML, CSS, JavaScript & mehr – Ihre Zukunft im Web (Schulung | Berlin)

Die Digitalisierung verändert nahezu alle Branchen – und mit ihr wächst der Bedarf an qualifizierten Fachkräften im Bereich Webentwicklung. Ob im E-Commerce, in der Unternehmenskommunikation oder im Bildungswesen – ohne webbasierte Anwendungen geht nichts mehr. Die Weiterbildung „Web Development“ der FiGD Akademie GmbH bereitet Sie gezielt auf eine Tätigkeit im digitalen Berufsumfeld vor. Ab dem 25. August 2025 erlernen Sie in nur drei Monaten die Grundlagen moderner Internetprogrammierung – mit einem hohen Praxisanteil und in strukturierter Vollzeit. Der Kurs ist 100 % förderfähig über den Bildungsgutschein, Informationen dazu finden Sie unter figd-akademie.de/bgs.

Die Inhalte reichen von HTML5 und CSS3 über JavaScript mit Responsive Design bis hin zu PHP und MySQL. In praxisorientierten Lerneinheiten entwickeln Sie interaktive Oberflächen (GUI), arbeiten an CMS-basierten Projekten und lernen die logischen Strukturen hinter professionellen Web-Anwendungen zu verstehen. Grundlagen der Datenbankentwicklung, CMS-Integration und Content-Architektur sind ebenso Bestandteil wie Ansätze der E-Business-Softwareentwicklung.

Der Einstieg in die Maßnahme ist ideal für Arbeitssuchende, Berufsrückkehrer oder Quereinsteiger mit guten PC-Kenntnissen und Interesse an digitaler Entwicklung. Die genauen Inhalte sind im Bereich Internetprogrammierung auf der Website der FiGD Akademie beschrieben.

Der Unterricht erfolgt in Vollzeit von 08:30 bis 15:30 Uhr, begleitet von erfahrenen Fachdozenten. Während der gesamten Weiterbildung stehen Ihnen kompetente Ansprechpartner für individuelle Fragen zur Seite. Der Abschluss erfolgt mit einem anerkannten FiGD-Zertifikat in SE, GUI und DB/Internetprogrammierung.

Die Maßnahme ist Bestandteil der modularen Qualifizierung unter figd-akademie.de/design-medieninformatik. Weitere Informationen zur Maßnahme und deren beruflicher Relevanz finden Sie auch in der Themenseite zur Webentwicklung-Weiterbildung sowie unter Webdesign-Förderung.

Die Weiterbildung kann bei Bedarf durch aufbauende Module wie z. B. das Full Stack Web Developer Programm ergänzt werden. Die FiGD Akademie bietet Ihnen neben dem Kurs auch umfassende Unterstützung bei der Antragsstellung für Fördermittel. Für ein persönliches Gespräch steht Ihnen das Kontaktformular zur Terminvereinbarung zur Verfügung. Alternativ können Sie unverbindlich das Infomaterial zur Maßnahme anfordern.

Wenn Sie Ihre berufliche Zukunft in der Webentwicklung sehen, ist dieser Kurs Ihr idealer Einstiegspunkt. Umfangreiche Informationen zum Kurs und zur Anmeldung finden Sie auf figd-akademie.de/design-medieninformatik.

Eventdatum: 25.08.25 – 21.11.25

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FiGD Akademie GmbH
Storkower Straße 158
10407 Berlin
Telefon: +49 (30) 42020910
Telefax: +49 (30) 42020912
http://www.figd-akademie.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Mit HTML, CSS & Co. zum digitalen Berufsstart (Schulung | Berlin)

Mit HTML, CSS & Co. zum digitalen Berufsstart (Schulung | Berlin)

Digitale Technologien entwickeln sich rasant – und mit ihnen der Arbeitsmarkt. Wer HTML5, CSS3, JavaScript, MySQL oder PHP beherrscht, sich im Umgang mit modernen CMS-Systemen wie WordPress auskennt und die Logik hinter benutzerfreundlichen Webanwendungen versteht, ist gefragt wie nie. Die Weiterbildung „Web Development (Grundlagen)“ richtet sich an Menschen mit soliden PC-Kenntnissen, Interesse an digitaler Gestaltung und dem Wunsch, beruflich neu durchzustarten.

Vom 07.07.2025 bis zum 12.09.2025 findet der Kurs in Vollzeit (Montag bis Freitag, 08:30–15:30 Uhr) statt und vermittelt fundiertes Wissen in der Erstellung moderner Weblösungen. Der Fokus liegt auf praktischer Anwendung: Sie lernen unter Anleitung erfahrener FachdozentInnen, wie Sie Oberflächen designen, Frontend und Backend funktional verbinden und Inhalte professionell ins Netz bringen. Ob mit OOP in JavaScript oder PHP, per AJAX oder in Verbindung mit MySQL-Datenbanken – am Ende können Sie Web-Apps erstellen, CMS-Projekte umsetzen und verstehen, wie E-Business-Prozesse digital abgebildet werden.

Ergänzt wird das Angebot um zentrale Grundlagen des UX/UI Designs, also der benutzerfreundlichen Gestaltung von digitalen Anwendungen – ein entscheidender Baustein für den erfolgreichen Einstieg in Berufe rund um Webdesign und -entwicklung.

Die Teilnahme an der Weiterbildung ist 100 % förderfähig über den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters. Die FiGD Akademie ist als Bildungsträger zertifiziert und bietet individuelle Beratung zu Fördermöglichkeiten sowie zur Kursanmeldung. Nutzen Sie dafür gern das Kontaktformular.

Am Ende des Kurses erhalten Teilnehmende ein anerkanntes Zertifikat (GUI, SE, DB/Internetprogrammierung) – eine wertvolle Grundlage für Bewerbungen im IT-Bereich. Der Unterricht findet vor Ort in Berlin unter der Anleitung von SpezialistInnen statt, die individuell auf Fragen und Fortschritte eingehen und praktische Übungen eng begleiten.

Diese Weiterbildung eröffnet Ihnen neue berufliche Chancen in einer der dynamischsten Branchen der Gegenwart. Ob Sie sich beruflich neu aufstellen, vorhandene Kenntnisse auffrischen oder den ersten Schritt in Richtung IT wagen möchten – hier ist Ihre Gelegenheit, die digitale Zukunft mitzugestalten.

Eventdatum: 07.07.25 – 12.09.25

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FiGD Akademie GmbH
Storkower Straße 158
10407 Berlin
Telefon: +49 (30) 42020910
Telefax: +49 (30) 42020912
http://www.figd-akademie.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

CE-Tage @ itl GmbH Wien (Seminar | Wien)

CE-Tage: CE-Zertifizierung von Maschinen und Anlagen & Betriebsanleitungen richtlinien- und normenkonform erstellen von 18. bis 19.03.25 (2 Tage) – itl GmbH Wien

CE-Tage mit itl:  Tag 1 mit dem Schwerpunkt  „CE-Zertifizierung von Maschinen und Anlagen“ und Tag 2 mit dem Fokus „Betriebsanleitungen richtlinien- und normenkonform erstellen“ geben einen fundierten Einstieg in diese wichtigen Themen der Technischen Dokumentation.  

Inhalt

Tag 1: CE-Zertifizierung von Maschinen und Anlagen

  • Einheitliche Sicherheitsstandards innerhalb der EU durch das CE-Zeichen
  • Verantwortung für Hersteller
  • Maschinen-, EMV-, Niederspannungsrichtlinie, Sicherheitstechnische Anforderungen der Maschinenrichtlinie
  • Richtiges Vorgehen durch das Konformitätsbewertungsverfahren, eigenverantwortliche Zertifizierung
  • Verkettete Anlagen, Altmaschinen, Umbau, Baujahr – häufige Fragen aus der Praxis und Beispiele
  • Sicherheitsgrundnormen, Normenrecherche, Liste angewandter Normen, die neue EN 12100
  • Gefahrenanalyse und Risikobeurteilung
  • Betriebsanleitung für Maschinen und Anlagen
  • Konformitätserklärung oder Herstellererklärung
  • Baumusterprüfung, eingetragene Stellen
  • CE-Zertifizierung – Theorie und Praxis, Übungen an Beispielen
  • CE-Konformität und EU-Osterweiterung

Tag 2: Betriebsanleitungen richtlinien- und normenkonform erstellen

  • Normen und Gesetze: weltweit, EU-weit, national
  • DIN EN IEC 82079, Maschinenverordnung und Maschinenrichtlinie im Schnellüberblick
  • Die 4 Aspekte der Normenkonformität: Inhalt, Verständlichkeit, Gestaltung (Print), Gestaltung (elektronisch)
  • DIN EN ISO 9241 als (erst noch zu operationalisierende) Norm für elektronische Dokumentation
  • Beispielhafte Analyse von Dokumenten anhand der 82079-Checkliste

Zielgruppe

Alle, die am Thema interessiert sind. Keine bestimmten Voraussetzungen notwendig.

Wann
Di, 18. und Mi, 19. März 2025
9:00 bis 16:30 Uhr mit Pausen

Wo
itl GmbH in Wien 
Lerchenfelder Gürtel 43 
AT-1160 Wien

Kosten
1.150,00 Euro zzgl. MwSt.

Hier geht’s zur Anmeldung und mehr Infos:
https://www.itl.at/veranstaltung?v=182

Eventdatum: 18.03.25 – 19.03.25

Eventort: Wien

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

itl Institut für technische Literatur
Elsenheimerstraße 65-67
80687 München
Telefon: +49 (89) 892623-0
Telefax: +49 (89) 892623-111
https://www.itl.eu

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

itl-Seminar : Die Top-Normen und -Richtlinien der Technischen Dokumentation von 20. bis 21. März 202 (Seminar | Wien)

In diesem 2-Tagesworkhop präsentieren wir alle relevanten EU-Rechtsakte und nationalen Gesetze, sowie die wichtigsten Normen rund um die Technische Dokumentation. Zusammen mit den Teilnehmern werden die gesetzlichen und normativen Schlussfolgerungen auch mit der laufenden Praxis und der aktuellen Rechtsprechung immer wieder neu gegenübergestellt. Mit unserer weltweit einzigartigen Gesamtübersicht sind die Teilnehmer immer auf dem aktuellen Stand. Dazu stellen wir als Seminarunterlage auch den einzigartigen itl-NormenGuide bereit: Mehr als 340 Seiten Fakten und Bewertungen zu allen aktuellen Gesetzen, Richtlinien und Normen: immer tages-aktuell, daher wird es diesen Guide nie auf Papier geben.

Details zur Veranstaltung

  • Relevanz von Gesetzen, Normen, Richtlinien, Leitfäden
  • Die Grundlagen: 82079, 20607 (12100)
  • Der unterschätzte Normenbereich: User-Experience-Design gemäß der Normenreihe ISO 9241
  • Warnhinweise nach ANSI Z535.6 und ISO 3864
  • tekom-Leitfäden
  • EU-Richtlinien und der Blue Guide
  • Sprachnormen und Leitlinien für Textqualität in Quelle und Übersetzung
  • Metadaten: iiRDS und VDI 2770
  • Was kommt noch auf uns zu?

Zielgruppe

Technische Redakteure, Manager, Einkauf und alle die Technische Dokumentation erstellen oder beurteilen.

Voraussetzungen

Gute Kenntnisse aus dem Bereich der Technischen Dokumentation.
Für das Online- und Präsenz-Seminar:

  1. Eigener Laptop und PDF-Viewer mit Kommentarfunktion (Empfehlung Adobe-Reader). Die PDF-Anzeige im Browser ist ungenügend und nur zur reinen Seitenanzeige gedacht.
  2. Für Online-Seminare zusätzlich:
    1. Eigener Laptop mit Audio und Video
    2. MS-Teams-Client, alternativ auch die installationsfreie MS-Teams-Lösung im Webbrowser
    3. Internetverbindung mit mindestens 10 MB/s 1(bevorzugt LAN-Verbindung)

Datum und Uhrzeit:
Do, 20.03. und Fr, 21.03.2025
9:00 bis 16:30 mit Pausen

Kosten:
1150 Euro zzgl. MwSt.

Mehr Infos:
www.itl.at/veranstaltung?v=206

Eventdatum: 20.03.25 – 21.03.25

Eventort: Wien

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

itl Institut für technische Literatur
Elsenheimerstraße 65-67
80687 München
Telefon: +49 (89) 892623-0
Telefax: +49 (89) 892623-111
https://www.itl.eu

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Full Stack Web Developer: Umfassende Weiterbildung in Frontend und Backend (Schulung | Berlin)

Full Stack Web Developer: Umfassende Weiterbildung in Frontend und Backend (Schulung | Berlin)

Full Stack Web Developer Weiterbildung – Ihre Chance, die Webentwicklung zu meistern

Die FiGD Akademie GmbH bietet Ihnen mit der Weiterbildung zum „Full Stack Web Developer“ eine praxisorientierte und umfassende Schulung, die Sie zu einem Experten in der Entwicklung von Webanwendungen macht. Als Full Stack Web Developer sind Sie in der Lage, sowohl im Frontend als auch im Backend einer Webanwendung zu arbeiten und alle notwendigen Technologien zu beherrschen, die für die Erstellung moderner und leistungsfähiger Websites erforderlich sind.

Kursinhalte im Detail:

  1. Frontend-Entwicklung:

    • HTML & CSS3: Sie erlernen die Grundlagen der Webgestaltung und erstellen ansprechende und benutzerfreundliche Webseiten.
    • Responsive Design: Optimierung von Webseiten für verschiedene Geräte und Bildschirmgrößen.
    • JavaScript: Erstellung dynamischer und interaktiver Webseiten, die Ihre Nutzererfahrung verbessern.
    • SASS: Erweiterung von CSS mit leistungsstarken Features für ein flexibles und sauberes Styling.
    • jQuery & jQuery Mobile: Tools, um moderne, mobile Webanwendungen schnell zu entwickeln.
  2. Backend-Entwicklung:

    • PHP: Einführung in die Server-seitige Programmierung zur Erstellung leistungsfähiger Backend-Lösungen.
    • MySQL: Erlernen und Implementieren von relationalen Datenbanken zur Verwaltung von dynamischen Inhalten.
    • API-Integration: Umsetzung von APIs zur Kommunikation zwischen verschiedenen Systemen.
    • E-Commerce-Entwicklung: Entwicklung von Online-Shops und Warenwirtschaftssystemen.
  3. User Experience (UX) Design:

    • Prototyping und Wireframing: Konzeptionelle Planung und Umsetzung benutzerfreundlicher Oberflächen.
    • Anforderungsanalyse: Erlernen der Grundlagen zur Erstellung eines klaren Projektplans und der funktionalen Anforderungen.
  4. Objektorientierte Programmierung (OOP):

    • Java: Einführung in die objektorientierte Entwicklung und GUI-Entwicklung mit Java SDK.
    • Android-App-Entwicklung: Erstellung von mobilen Apps für Android-Geräte.

Dieser Kurs bietet Ihnen einen tiefen Einblick in alle relevanten Technologien und Programmiersprachen der Webentwicklung. Nach Abschluss der Weiterbildung sind Sie in der Lage, komplette Webanwendungen zu entwickeln, vom Frontend über das Backend bis hin zu APIs und mobilen Anwendungen. Der praxisorientierte Ansatz hilft Ihnen, Ihre Fähigkeiten direkt in realen Projekten anzuwenden.

Eventdatum: 10.03.25 – 06.03.26

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FiGD Akademie GmbH
Storkower Straße 158
10407 Berlin
Telefon: +49 (30) 42020910
Telefax: +49 (30) 42020912
http://www.figd-akademie.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

5-Säulen-Modell für die erfolgreiche CMS-Einführung (Seminar | Wien)

17. März 2025, 9:00 – 16:30 Uhr, Wien

Planen Sie die Einführung eines Content-Management-Systems (CMS) in Ihrem Unternehmen?

Anmeldung: https://www.itl.at/anmeldung?v=197

Vielleicht haben Sie bereits erste Recherchen durchgeführt und sich über die potenziellen Chancen und Risiken informiert. Doch wie gehen Sie den nächsten Schritt an, um den Übergang erfolgreich zu gestalten?

In unserem eintägigen Seminar zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihr Unternehmen optimal auf den Wechsel vorbereiten können. Anhand unseres bewährten 5-Säulen-Modells erläutern wir Ihnen praxisnah und anschaulich die entscheidenden Faktoren für eine erfolgreiche CMS-Einführung.

Das erwartet Sie: 

Strategische Planung und Vorbereitung: Erfahren Sie, wie Sie die Einführung eines CMS strategisch planen und welche vorbereitenden Maßnahmen unerlässlich sind, um den Grundstein für einen reibungslosen Übergang zu legen. 

Prozessoptimierung und Integration: Wir zeigen Ihnen, wie Sie bestehende Prozesse anpassen und optimieren, um die Integration des CMS nahtlos in Ihre vorhandenen Arbeitsabläufe zu ermöglichen. 

Mitarbeiter-Engagement und Schulung:
 Die Einführung eines neuen Systems ist nur dann erfolgreich, wenn die Mitarbeitenden es annehmen und effektiv nutzen können. Wir erläutern, wie Sie Ihre Teams von Anfang an einbinden und welche Schulungen notwendig sind, um die Akzeptanz und Kompetenz zu fördern. 

Technologie und Infrastruktur: Lernen Sie die technischen Anforderungen und Herausforderungen kennen, die mit der Einführung eines CMS einhergehen. Wir bieten Ihnen praktische Lösungsansätze, um technische Hürden zu meistern und die nötige Infrastruktur aufzubauen. 

Kontinuierliche Verbesserung und Anpassung: Die Einführung eines CMS ist kein einmaliges Projekt, sondern ein fortlaufender Prozess. Wir erklären Ihnen, wie Sie Ihr System kontinuierlich an neue Anforderungen anpassen und langfristig erfolgreich nutzen können. 

Im Rahmen des Seminars präsentieren wir Ihnen nicht nur die theoretischen Grundlagen, sondern auch konkrete strategische Szenarien, die Ihnen helfen, die bestmögliche Lösung für Ihr Unternehmen zu finden. Mithilfe praxisnaher Beispiele und interaktiver Diskussionen bieten wir Ihnen wertvolle Einblicke und Handlungsempfehlungen, die Sie direkt in Ihrem Unternehmen umsetzen können. 

Machen Sie den ersten Schritt in Richtung CMS und sichern Sie sich Ihren Platz in unserem Seminar! Nutzen Sie die Gelegenheit, von Expertenwissen zu profitieren und Ihr Unternehmen auf Erfolgskurs zu bringen. 

Eventdatum: Montag, 17. März 2025 09:00 – 16:30

Eventort: Wien

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

itl Institut für technische Literatur
Elsenheimerstraße 65-67
80687 München
Telefon: +49 (89) 892623-0
Telefax: +49 (89) 892623-111
https://www.itl.eu

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Webdesign und Programmierung – 100 % gefördert durch Bildungsgutscheine (Schulung | Berlin)

Webdesign und Programmierung – 100 % gefördert durch Bildungsgutscheine (Schulung | Berlin)

Am 10. März 2025 startet bei der FiGD Akademie GmbH der praxisorientierte Kurs in Internetprogrammierung und Webentwicklung. Dieser Kurs ist zu 100 % durch Bildungsgutscheine (BGS) der Bundesagentur für Arbeit (BfA) und des Jobcenters förderbar.

In diesem dreimonatigen Kurs erlernen Sie die grundlegenden sowie fortgeschrittenen Technologien der modernen Webentwicklung, um funktionale und optisch ansprechende Webseiten zu erstellen. Sie erwerben umfassende Kenntnisse in HTML5, CSS3 und JavaScript und lernen zudem, wie Sie mit Frontend- und Backend-Technologien arbeiten, um Webseiten zu entwickeln, die auf verschiedenen Endgeräten optimal angezeigt werden. Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie interaktive Elemente und Multimedia-Inhalte einfügen und eine benutzerfreundliche (UX) Gestaltung gewährleisten.

Ein zentraler Bestandteil des Kurses ist das Arbeiten mit Content-Management-Systemen (CMS) wie WordPress. Sie lernen, wie Sie Webseiten effizient erstellen, verwalten und erweitern. Ebenso behandeln wir die Integration von E-Commerce-Funktionalitäten und SEO-optimiertes Webdesign, damit Ihre Webseiten besser in Suchmaschinen gefunden werden. Sie bekommen auch praktische Einblicke in die Entwicklung interaktiver HTML5-Spiele und das Erstellen dynamischer Inhalte.

Der Kurs legt großen Wert auf die praxisorientierte Anwendung: Sie arbeiten an eigenen Webprojekten und erweitern so Ihr Portfolio. Sie lernen, wie Projekte von der ersten Idee über die Planung bis hin zur erfolgreichen Umsetzung und Optimierung gesteuert werden. Ein weiteres Ziel des Kurses ist, Ihnen ein tiefgehendes Verständnis für die Struktur von HTML-Dokumenten und die Erstellung von Designs mit CSS zu vermitteln.

Neben den technischen Fertigkeiten werden auch wichtige Soft Skills wie Teamarbeit, Kommunikationsfähigkeiten und Präsentationstechniken geschult. Diese helfen Ihnen, Ihre Projekte professionell zu präsentieren und erfolgreich umzusetzen. Zudem vermitteln wir Ihnen praxisorientierte Konflikt- und Stressbewältigungsstrategien, die insbesondere bei der Arbeit in agilen Teams von Vorteil sind.

Nach Abschluss des Kurses erhalten Sie ein offizielles Zertifikat der FiGD Akademie, das Ihre neu erworbenen Fähigkeiten bestätigt und Ihre berufliche Entwicklung vorantreibt. Damit sind Sie bestens aufgestellt, um in der Webentwicklung durchzustarten oder Ihre Karriere weiter auszubauen.

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich durch einen von der Arbeitsagentur oder dem Jobcenter geförderten Kurs für die digitale Zukunft zu qualifizieren! Melden Sie sich jetzt an und informieren Sie sich über die Kursinhalte und Vorteile.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website. Bei Fragen oder zur Anmeldung wenden Sie sich gerne per E-Mail an info@figd-akademie.de oder telefonisch an 030 42020910.

Eventdatum: 10.03.25 – 13.06.25

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FiGD Akademie GmbH
Storkower Straße 158
10407 Berlin
Telefon: +49 (30) 42020910
Telefax: +49 (30) 42020912
http://www.figd-akademie.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Erfolgreich in die Webentwicklung starten: Ihre Weiterbildung in Internetprogrammierung (Schulung | Berlin)

Erfolgreich in die Webentwicklung starten: Ihre Weiterbildung in Internetprogrammierung (Schulung | Berlin)

Der Kurs „Internetprogrammierung / Webentwicklung“, der am 25. November 2024 beginnt, bietet Ihnen eine fundierte und praxisorientierte Weiterbildung in der Welt der Webentwicklung. Durch die 100 %ige Förderung durch Bildungsgutschein (BGS) – unterstützt von Arbeitsagentur und Jobcenter – haben Sie die Möglichkeit, sich umfassend in einem der gefragtesten Berufsfelder fortzubilden.

Unser dreimonatiger Kurs richtet sich sowohl an Anfänger als auch an Fortgeschrittene und vermittelt Ihnen alle erforderlichen Kenntnisse, um erfolgreich im Bereich Webdesign und Internetprogrammierung tätig zu werden. Sie starten mit den Grundlagen der Webprogrammierung und arbeiten sich bis hin zu fortgeschrittenen Themen vor. Die Kursinhalte umfassen:

  • PHP und MySQL: Lernen Sie die Grundlagen der serverseitigen Programmierung mit PHP sowie den Umgang mit relationalen Datenbanken und MySQL. Wir behandeln sowohl die grundlegenden Techniken als auch fortgeschrittene Themen wie PHP7 und MySQLi.

  • JavaScript und AJAX: Erfahren Sie, wie Sie interaktive und dynamische Webanwendungen erstellen. Sie lernen JavaScript für die clientseitige Programmierung kennen und setzen AJAX ein, um asynchrone Datenübertragungen zu ermöglichen.

  • Content Management Systeme (CMS): Vertiefen Sie Ihr Wissen in führenden CMS-Systemen wie WordPress. Wir erklären Ihnen die Funktionalitäten und Anwendungsmöglichkeiten von CMS, damit Sie professionelle Websites und Online-Shops erstellen und pflegen können.

  • Praxisorientierte Projektarbeit: Nutzen Sie die Gelegenheit, eigene Projekte einzubringen und umzusetzen. Unsere erfahrenen Lehrkräfte unterstützen Sie dabei, Ihre Ideen in die Tat umzusetzen und praxisnahe Erfahrungen zu sammeln.

Der Kurs ist in drei Module unterteilt, die eine systematische Einführung in die Programmierung bieten und eine intensive Beschäftigung mit WordPress ermöglichen. Die praxisnahe Ausbildung wird durch persönliche Betreuung durch erfahrene Tutoren ergänzt, die Ihnen bei Fragen und Herausforderungen zur Seite stehen.

Abschließend erhalten Sie fundierte Kenntnisse, die Sie direkt in der Praxis anwenden können, sei es bei der Entwicklung neuer Webprojekte, der Pflege bestehender Websites oder der Implementierung komplexer Online-Systeme. Mit dem Abschluss dieses Kurses sind Sie bestens gerüstet, um Ihre Karriere im Bereich Webentwicklung erfolgreich zu starten.

Für weitere Informationen oder bei Fragen stehen wir Ihnen jederzeit per E-Mail oder Telefon zur Verfügung. Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem beruflichen Weg zu begleiten und Ihre Ziele gemeinsam zu erreichen.

Eventdatum: 25.11.24 – 07.03.25

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FiGD Akademie GmbH
Storkower Straße 158
10407 Berlin
Telefon: +49 (30) 42020910
Telefax: +49 (30) 42020912
http://www.figd-akademie.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Weiterbildung in Webentwicklung: HTML5, JavaScript, PHP, MySQL, dynamische Inhalte (Schulung | Berlin)

Weiterbildung in Webentwicklung: HTML5, JavaScript, PHP, MySQL, dynamische Inhalte (Schulung | Berlin)

Inhalte der Weiterbildung Internet-Programmierung sind:

  • HTML/CSS Grundlagen: Erlernen der Grundprinzipien von HTML (Hypertext Markup Language) und CSS (Cascading Style Sheets), um Webseiten zu strukturieren und zu gestalten. HTML definiert die Inhaltsstruktur, während CSS das Layout und die visuelle Darstellung übernimmt.

  • Aufbau eines HTML-Grundgerüsts: Erstellung einer einfachen HTML-Datei mit grundlegenden Elementen wie Titel, Überschriften, Absätzen und Listen, die das Grundgerüst einer Webseite bilden.

  • Verfeinerung des Designs mit CSS: Vertiefung des CSS-Wissens zur Anpassung des Aussehens der Webseite. Sie lernen, wie Farben, Schriftarten, Abstände und Hintergrundbilder kontrolliert werden, um ein ansprechendes Design zu erreichen.

  • Einbindung von Verweisen, Hyperlinks, Grafiken und Animationen: Integration von Links zu anderen Seiten, Bildern und Multimedia-Elementen, um die Webseite interaktiv und visuell ansprechend zu gestalten. Animationen verleihen der Seite zusätzliche Dynamik.

  • Trennung von Form und Inhalt: Anwendung des Grundsatzes der Trennung von Struktur (HTML) und Gestaltung (CSS), um Designänderungen vorzunehmen, ohne die Inhalte neu zu schreiben. Dies trägt zur Code-Wartbarkeit bei.

  • Bedeutung von Meta-Tags für SEO und mobile Zugänglichkeit: Verwendung von Meta-Tags zur Unterstützung der Suchmaschinenindexierung und zur Sicherstellung der korrekten Anzeige auf verschiedenen Geräten.

  • Textformatierungen und Sonderzeichen mit CSS: Stilistische Gestaltung von Texten durch Anpassung von Schriftgröße, -art und -farbe. Integration spezieller Zeichen und Symbole in die Inhalte.

  • Veröffentlichungsoptionen: Webspace-Anbieter und CMS: Überblick über verschiedene Möglichkeiten zur Online-Veröffentlichung der Webseite. Auswahl eines geeigneten Webspace-Anbieters oder Nutzung eines Content Management Systems (CMS) wie WordPress oder Joomla zur Verwaltung und Aktualisierung der Webseite.

  • Praxisorientierte Umsetzung für die Erstellung einer eigenen Webseite: Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer eigenen Webseite, Anwendung des erlernten Wissens und Sammeln praktischer Erfahrung in der Webentwicklung.

Erfahren Sie mehr über unsere Weiterbildungen auf unserer Website www.figd-akademie.de oder kontaktieren Sie uns per E-Mail unter info@figd-akademie.de bzw. telefonisch unter 030 42020910.

Eventdatum: 26.08.24 – 22.11.24

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FiGD Akademie GmbH
Storkower Straße 158
10407 Berlin
Telefon: +49 (30) 42020910
Telefax: +49 (30) 42020912
http://www.figd-akademie.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Weiterbildung zum Webdeveloper (Schulung | Berlin)

Weiterbildung zum Webdeveloper (Schulung | Berlin)

Detaillierte Inhalte im Überblick

HTML und CSS:
– Umfassendes Verständnis der Markup-Sprachen für die korrekte Strukturierung von Inhalten und die kreative Gestaltung von Webseiten.

JavaScript:
– Vertiefte Auseinandersetzung mit JavaScript als zentrale Programmiersprache für die Frontend-Entwicklung, um dynamische und interaktive Funktionen zu implementieren.

Frontend-Frameworks:
– Einführung in und vertiefte Kenntnisse von Frameworks wie Angular, React oder Vue.js für die effiziente Entwicklung ansprechender Benutzeroberflächen.

Backend-Programmierung:
– Erlernen einer serverseitigen Programmiersprache wie Node.js, Python, Ruby oder PHP zur umfassenden Gestaltung von Webanwendungen.

Datenbankmanagement:
– Integration von Datenbanken, insbesondere MySQL, in Webanwendungen, inklusive grundlegender SQL-Kenntnisse.

Version Control/Git:
– Praktische Anwendung von Versionskontrollsystemen wie Git für die effektive Verwaltung von Codeprojekten.

Responsive Design:
– Entwicklung von Websites mit responsivem Design, um eine optimale Darstellung auf verschiedenen Geräten sicherzustellen.

Web-Sicherheit:
– Grundlagen der Web-Sicherheit, inklusive bewährter Praktiken zum Schutz von Webanwendungen vor potenziellen Bedrohungen.

APIs:
– Implementierung von Schnittstellen für die nahtlose Integration externer Dienste und Daten in Webanwendungen.

Testing:
– Anwendung von Testmethoden zur Sicherstellung der Codequalität und Fehlererkennung.

Webentwicklungs-Frameworks:
– Nutzung und Anpassung von Frameworks wie Django, Ruby on Rails für die effiziente Entwicklung von Webanwendungen.

Arbeiten mit Datenformaten:
– Vertiefte Kenntnisse über den Umgang mit Datenformaten wie JSON, XML für einen effizienten Datenaustausch.

Entwicklung von Single-Page-Anwendungen (SPAs):
– Konzeption und Implementierung von Anwendungen, die auf einer einzigen HTML-Seite basieren, für nahtlose Benutzererlebnisse.

Content Management Systeme (CMS):
– Grundlagen der Integration und Anpassung von CMS wie WordPress zur effektiven Verwaltung von Webinhalten.

Arbeiten mit Webentwicklungstools:
– Effektive Nutzung von Entwicklertools in Browsern für Fehlerbehebung, Optimierung und eine verbesserte Entwicklungspraxis.

Weiterführende Aspekte:

Aktuelle Technologien:
– Die Bedeutung der kontinuierlichen Weiterbildung, um mit den neuesten Entwicklungen Schritt zu halten und relevante Technologien zu integrieren.

Selbstvermarktung und Networking:
– Strategien zur Selbstvermarktung und Netzwerkerweiterung durch kontinuierliche Weiterbildung.

Investition in die Karriere:
– Die zahlreichen Vorteile der Investition in Weiterbildungen, von der Erweiterung von Programmierkenntnissen bis zur Netzwerkentwicklung.

Diese detaillierte Weiterbildung bietet nicht nur technisches Know-how, sondern fördert auch praxisnahe Erfahrungen, um die Teilnehmer optimal auf die vielfältigen Anforderungen der Webentwicklung vorzubereiten.

Eventdatum: 11.03.24 – 22.11.24

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FiGD Akademie GmbH
Storkower Straße 158
10407 Berlin
Telefon: +49 (30) 42020910
Telefax: +49 (30) 42020912
http://www.figd-akademie.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet