Weiterbildung im CMS Development – Die Zukunft der Website-Gestaltung (Schulung | Berlin)

Weiterbildung im CMS Development – Die Zukunft der Website-Gestaltung (Schulung | Berlin)

In der modernen Welt der Digitalisierung ist die Website-Gestaltung von entscheidender Bedeutung. Eine Weiterbildung im Content Management System (CMS) Development ermöglicht es Ihnen, die Zukunft der Website-Gestaltung zu beherrschen.

Mit einem CMS können Sie Inhalte mühelos verwalten und veröffentlichen. Dies ist die bevorzugte Wahl für Webdesigner weltweit, da es Ihnen die volle Kontrolle über Ihre Website-Inhalte gibt.

Durch die Nutzung eines CMS wird die Frontend-Entwicklung zum Kinderspiel. Sie können sich auf das Design konzentrieren, während das CMS den technischen Aspekt für Sie erledigt. Es organisiert und optimiert den Code, sodass Sie sich nicht um technische Details kümmern müssen.

WordPress, eine führende CMS-Plattform, bietet eine benutzerfreundliche Schnittstelle sowie zahlreiche Themes und Plugins. Egal, ob Sie eine einfache Blog-Seite oder eine komplexe Unternehmenswebsite erstellen möchten, WordPress steht Ihnen zur Seite.

Ein CMS dient nicht nur der Website-Gestaltung, sondern kann auch als leistungsstarkes Backend-System verwendet werden. Es generiert dynamische Websites in Echtzeit und ermöglicht die Verwaltung von Benutzern und Datenschutzeinstellungen.

Sie müssen kein Internet-Programmierer sein, um professionelle Websites zu erstellen. Das CMS ermöglicht es Ihnen, kreative Designs umzusetzen und hält Ihre Website sicher und aktuell.

Ein CMS bietet Nutzerfreundlichkeit, Sicherheit und ermöglicht flexible Echtzeit-Entwicklung – und das zu geringeren Kosten im Vergleich zur manuellen Programmierung. Egal, ob Sie Webentwickler oder Unternehmer sind, eine CMS-Weiterbildung ist der Schlüssel, um Ihre Online-Präsenz auf das nächste Level zu heben. Machen Sie den Schritt in die digitale Zukunft und entdecken Sie die Möglichkeiten eines CMS!

Eventdatum: 20.11.23 – 07.03.24

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FiGD Akademie GmbH
Storkower Straße 158
10407 Berlin
Telefon: +49 (30) 42020910
Telefax: +49 (30) 42020912
http://www.figd-akademie.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

TYPO3camp Berlin-Brandenburg (Networking | Brandenburg an der Havel)

Das TYPO3camp Berlin-Brandenburg 2023 findet diesmal vom 2. bis 4. Juni in Brandenburg an der Technischen Hochschule Brandenburg (THB) statt. Das Camp wird von der TYPO3 Community Berlin-Brandenburg gemeinsam mit der THB und coding. powerful. systems. (CPS) veranstaltet und richtet sich hauptsächlich an Personen, die Webseiten pflegen und entwickeln. Im Zentrum steht das Barcamp mit Themen rund um das Content Management System TYPO3.
In parallel stattfindenden Workshops können sich Teilnehmende zu den Funktionen der Software weiterbilden und auch über alle anderen Themen diskutieren, die einem am Herzen liegen. „So kann es auch gut passieren, dass wir uns mit möglichen Dehnübungen gegen Verspannungen bei zu viel Schreibtischarbeit beschäftigen oder unsere Einschätzungen, Sorgen und Hoffnungen bezüglich der neuen Entwicklungen rund um Chatbots und künstliche Intelligenz austauschen“, erklärt Sebastian Kreideweiß, der einen Lehrauftrag im Fachbereich Informatik und Medien der THB innehat, bei CPS geschäftsleitend arbeitet und das Programm des Barcamps im Juni mitorganisiert.

Los geht es mit einem Kennlernprogramm am Freitagabend. Das komplette Programm des TYPO3camp Berlin-Brandenburg finden Sie hier: https://www.t3cb.de/programm/

Tickets gibt es ab sofort hier: https://www.t3cb.de/tickets/

 

Eventdatum: 02.06.23 – 04.06.23

Eventort: Brandenburg an der Havel

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

familie redlich AG Agentur für Marken und Kommunikation
Gustav-Meyer-Allee 25 | Gebäude 13/5
13355 Berlin
Telefon: +49 (30) 818777-0
Telefax: +49 (30) 818777-125
http://www.familie-redlich.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet