Live-Webinar: KI Insights Webinarreihe – Qlik Predict (Webinar | Online)

Live-Webinar: KI Insights Webinarreihe – Qlik Predict (Webinar | Online)

Ein kompaktes Live-Webinar für alle, die erleben wollen, wie einfach automatisiertes Machine Learning sein kann – ganz ohne Programmieren.

Was erwartet Sie?

In nur 30 Minuten zeigen wir Ihnen mit Qlik Predict (AutoML), wie Sie Prognosemodelle in wenigen Schritten erstellen, validieren und direkt in Ihre Qlik-Analysen integrieren. In einer praxisnahen Demo begleiten wir Sie durch den gesamten Workflow – vom Setup über die Modellbewertung bis hin zum produktiven Einsatz. So erhalten Qlik-Anwender, Analysten und Entscheider einen klaren Einblick, wie KI-gestützte Vorhersagen schnell und unkompliziert echten Mehrwert für das Business schaffen.

Agenda

• Produktvorstellung

• Live-Demo durch unsere Experten

• Live Q&A Session für Ihre Fragen

Anmeldung

Die Plätze sind begrenzt – sichern Sie sich jetzt Ihren Zugang zum Live-Webinar!

Melden Sie sich hier für unser kostenloses Webinar zu Qlik Predict an.

Alle Informationen zu unserer ganzen KI Insights Webinarreihe finden Sie hier.

Eventdatum: Donnerstag, 23. Oktober 2025 – 11:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Informatec AG
Freidorf 151
CH4132 Muttenz
Telefon: +41 (61) 826 80 80
https://www.informatec.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Live-Webinar: KI Insights Webinarreihe – Qlik Insight Advisor (Webinar | Online)

Live-Webinar: KI Insights Webinarreihe – Qlik Insight Advisor (Webinar | Online)

Ein kompaktes Live-Webinar zeigt Ihnen, wie der Qlik Insight Advisor automatisch relevante Insights, Empfehlungen und Visualisierungen liefert – unterstützt durch Natural Language Processing (NLP), Machine Learning und die Qlik Engine.

Was erwartet Sie?

In nur 30 Minuten zeigen wir Ihnen, wie Sie mit natürlicher Sprache komplexe Fragen stellen, Ad-hoc-Analysen durchführen und sogar Predictive Insights generieren können. In einer praxisnahen Demo erleben Sie, wie KI-gestützte Analysen Ihre Entscheidungsfindung beschleunigen, wertvolle Zusammenhänge sichtbar machen und dabei jederzeit transparent und nachvollziehbar bleiben.

Agenda

• Produktvorstellung

• Live-Demo durch unsere Experten

• Live Q&A Session für Ihre Fragen

Anmeldung

Die Plätze sind begrenzt – sichern Sie sich jetzt Ihren Zugang zum Live-Webinar!

Melden Sie sich hier für unser kostenloses Webinar zu Qlik Insight Advisor an.

Alle Informationen zu unserer ganzen KI Insights Webinarreihe finden Sie hier.

Eventdatum: Donnerstag, 12. Februar 2026 – 11:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Informatec AG
Freidorf 151
CH4132 Muttenz
Telefon: +41 (61) 826 80 80
https://www.informatec.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Live-Webinar: KI Insights Webinarreihe – Qlik Answers (Webinar | Online)

Live-Webinar: KI Insights Webinarreihe – Qlik Answers (Webinar | Online)

Ein kompaktes Live-Webinar über Qlik Answers und Generative AI – natürliche Fragen, klare Antworten, neue Insights

Was erwartet Sie?

In nur 30 Minuten zeigen wir Ihnen mit Qlik Answers, wie Generative AI Self-Service BI auf ein völlig neues Level hebt. In einer praxisnahen Demo erleben Sie, wie Mitarbeiter ohne spezielles BI-Know-how direkt mit Daten interagieren, KI-gestützte Insights generieren und eigenständig fundierte Entscheidungen treffen können. Ideal für alle, die Datenanalyse einfacher, schneller und durch KI für jeden im Unternehmen zugänglich machen möchten.

Agenda

• Produktvorstellung

• Live-Demo durch unsere Experten

• Live Q&A Session für Ihre Fragen

Anmeldung

Die Plätze sind begrenzt – sichern Sie sich jetzt Ihren Zugang zum Live-Webinar!

Melden Sie sich hier für unser kostenloses Webinar zu Qlik Answers an.

Alle Informationen zu unserer ganzen KI Insights Webinarreihe finden Sie hier.

Eventdatum: Donnerstag, 15. Januar 2026 – 11:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Informatec AG
Freidorf 151
CH4132 Muttenz
Telefon: +41 (61) 826 80 80
https://www.informatec.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Feature Update LinkThat ONE (Webinar | Online)

Feature Update LinkThat ONE (Webinar | Online)

Unsere integrierte Kundenservice-Plattform LinkThat ONE hat neue Features bekommen. Im Webinar am 30. September geben wir erste Einblicke in die neuesten Entwicklungen.

Sommerzeit ist Ferienzeit? Nicht für LinkThat ONE. Wir haben die letzten Monate intensiv an unserer Serviceplattform gearbeitet. Und so viel sei schon mal verraten: Es hat sich einiges getan. Höchste Zeit also, die neuesten Features zu zeigen. 

Das wahrscheinlich spannendste Thema in der neuen Version ist die Datenkontrolle in EU-Rechenzentren, die LinkThat ONE ermöglicht: Wir zeigen die neuen Omni-Channel-Widgets und demonstrieren, wie die interaktive Datenanalyse funktioniert.

Im Vordergrund der Session steht auch die volle Integration aller Services, die den Kundendienst effizienter macht. Vom Kunden-Popup bis zur KI-Automatisierung.

Diesmal mit der englischsprachigen Version von ECCO in Salesforce.

Das und mehr erlebst du in einer ca. 30-minütigen Demo-Session.

 

Ein exklusiver Einblick ins neue LinkThat ONE

Datum: Dienstag, 30. September 2025

Beginn: 11.00 Uhr

Sprache: Englisch

Melde dich an und sieh selbst, wie ONE dich im Arbeitsalltag unterstützt – praxisnah, schnell und verständlich.

Eventdatum: Dienstag, 30. September 2025 11:00 – 11:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

LinkThat | YouCon EDV Dienstleistungs GmbH
Schmalzhofgasse 26
A1060 Wien
Telefon: +43 (1) 3344044
Telefax: +43 (1) 3344044-33
http://www.linkthat.eu

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Live-Webinar: Zebra BI für Microsoft Power BI (Webinar | Online)

Live-Webinar: Zebra BI für Microsoft Power BI (Webinar | Online)

Ein kompaktes Live-Webinar für alle, die ihre Power BI-Berichte klarer, verständlicher und professioneller gestalten wollen.

Was erwartet Sie?

In nur 30 Minuten zeigen wir Ihnen, wie Sie mit Zebra BI Ihre Power BI-Berichte auf das nächste Level heben. Das Add-in bietet leistungsstarke Visuals, die sofort einsatzbereit sind und dabei die IBCS-Standards (International Business Communication Standards) berücksichtigen – für klar verständliche, einheitliche und professionelle Reports.

Erleben Sie in einer kompakten Live-Demo, wie Sie:

• komplexe Daten verständlich und visuell überzeugend darstellen,

• typische Power BI Limitierungen mit Zebra BI umgehen,

• und Berichte erstellen, die EntscheidungsträgerInnen wirklich nutzen wollen.

Agenda

• 5′ Kurzvorstellung Informatec

• 5′ Einführung Zebra BI

• 15′ Live-Demo

• 5′ Q&A

Warum Zebra BI für Power BI?

• IBCS-konforme Visualisierungen ohne Zusatzaufwand

• Intelligente Charts mit automatischer Skalierung und Berechnungen

• Perfekte Integration in Ihre bestehende Power BI-Umgebung

• Schneller Aha-Effekt – ideal für das Controlling, Finance & Management

Anmeldung

Die Plätze sind begrenzt – sichern Sie sich jetzt Ihren Zugang zum Live-Webinar!

Erfahren Sie mehr und melden Sie sich hier für unser kostenloses Webinar Zebra BI for Power BI an.

Eventdatum: Donnerstag, 18. September 2025 – 11:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Informatec AG
Freidorf 151
CH4132 Muttenz
Telefon: +41 (61) 826 80 80
https://www.informatec.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Erlernen Sie Python – Online, flexibel und 100 % gefördert durch den AVGS! (Schulung | Online)

Erlernen Sie Python – Online, flexibel und 100 % gefördert durch den AVGS! (Schulung | Online)

Die FiGD Akademie GmbH bietet eine umfassende Weiterbildung in der Programmiersprache Python an – individuell abgestimmt und als Einzeltraining. Dieses Kursangebot ist speziell für Personen konzipiert, die mit einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) der Arbeitsagentur oder des Jobcenters gefördert werden. Der Kurs ist zu 100 % kostenfrei und wird vollständig online durchgeführt.

Python ist eine der beliebtesten und vielseitigsten Programmiersprachen der Welt. Sie wird in zahlreichen Branchen eingesetzt, darunter:

  • Datenanalyse und -visualisierung
  • Künstliche Intelligenz (KI) und Machine Learning (ML)
  • Web- und Softwareentwicklung
  • Automatisierung und Prozessoptimierung

Dank ihrer einfachen Syntax und Vielseitigkeit eignet sich Python sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene IT-Fachkräfte, die ihre Kenntnisse erweitern möchten.

Kursinhalte im Überblick

Die Weiterbildung deckt alle relevanten Aspekte der Programmiersprache ab:

  • Grundlagen der Programmierung: Variablen, Datentypen, Schleifen und Kontrollstrukturen
  • Python-Grundlagen: Einführung in die Syntax, Datenstrukturen und Zeichenkettenbearbeitung
  • Objektorientierte Programmierung (OOP): Klassen, Vererbung und Polymorphismus
  • Datenanalyse und Visualisierung: Einsatz moderner Tools und Bibliotheken
  • Machine Learning und KI: Einführung in grundlegende Konzepte und Werkzeuge
  • Praktische Übungen und Projekte: Anwendung des Gelernten in realen Szenarien

Ihre Vorteile

  • Flexibles Online-Format: Lernen Sie bequem von zu Hause oder unterwegs.
  • Individuelle Betreuung: Kompetente Trainer begleiten Sie durch den gesamten Kurs.
  • Berufliche Praxisorientierung: Anwendungsnahe Projekte bereiten Sie optimal auf den Arbeitsmarkt vor.
  • Karriereperspektiven: Nutzen Sie Ihre neuen Fähigkeiten in einer Vielzahl gefragter Branchen.

Teilnahme und Förderung

Die Weiterbildung wird vollständig durch einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) finanziert. Interessierte benötigen lediglich die Bewilligung ihres Beraters bei der Arbeitsagentur oder beim Jobcenter.

Kontakt und Anmeldung

Für weitere Informationen oder zur Anmeldung steht Ihnen die FiGD Akademie GmbH gerne zur Verfügung:
Adresse: Storkower Straße 158, 10407 Berlin
Telefon: +49 30 42020910
E-Mail: info@figd-akademie.de
Website: www.figd-akademie.de

Eventdatum: 28.01.25 – 30.06.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FiGD Akademie GmbH
Storkower Straße 158
10407 Berlin
Telefon: +49 (30) 42020910
Telefax: +49 (30) 42020912
http://www.figd-akademie.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Webinar: „So rettet Data Performance Management Ihre Dateninitiative“ (Webinar | Online)

Webinar: „So rettet Data Performance Management Ihre Dateninitiative“ (Webinar | Online)

„Datenqualitätsmanagement erfolgreich etabliern“

Wir laden Sie zu einem spannenden Webinar ein. Erfahren Sie innerhalb einer Stunde, wie Sie Datenqualität auf ein neues Level heben und Ihr Unternehmen nachhaltig voranbringen.

Warum dieses Webinar ein Muss ist
Daten sind das Herzstück moderner Unternehmen – doch oft bleibt Data Quality Management hinter den Erwartungen zurück. In unserem Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie mit Data Performance Management die nächste Stufe erreichen. Wir zeigen 5 häufige Fehler auf, die eine Dateninitiativen zum Scheitern bringen und wie Sie mit begrenzen Ressourcen entgegenwirken können.

Für wen ist das Webinar geeignet?
Das Webinar richtet sich an alle, die ihre Dateninitiativen starten, wiederbeleben oder langfristig erfolgreich machen wollen.

Wann finder das Webinar statt?
Dienstag 11.02.2025 von 16 Uhr bis 17 Uhr..

Jetzt kostenfrei anmelden!
https://iqinstitute.de/webinar-data-performance-management/

Eventdatum: Donnerstag, 30. Januar 2025 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Information Quality Institute GmbH
Bahnhofstr. 18
85540 Haar
Telefon: +49 (89) 21554432-0
http://www.iqinstitute.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Origin und OriginPro – Statistik (Schulung | Online)

In der Schulung „Origin und OriginPro – Statistik“ wird der sichere Umgang mit statistischen Verfahren in der Software Origin und OriginPro vermittelt. Der Schwerpunkt der Schulung liegt auf Statistischen Standardverfahren.

Die Teilnehmer erlernen folgende Fähigkeiten:

  • Muster in grafischen Darstellungen zu erkennen und zu interpretieren, um passende statistische Tests zur Überprüfung der Signifikanz von visuellen Auffälligkeiten auszuwählen
  • den Einsatz grundlegender statistischer Auswertemethoden wie Hypothesentests und Konfidenzintervalle, ANOVA, Korrelation und Regression, mit denen grafische Analyseergebnisse durch statistische Tests untermauert werden können
  • die Voraussetzungen von statistischen Tests zu überprüfen und Abschätzungen zu Stichprobenumfang und Trennschärfe mit Origin bzw. OriginPro durchzuführen
  • anhand praxisorientierter Beispiele geeignete grafische und statistische Auswertemethoden anzuwenden und zu interpretieren
  • sich wiederholende Analysen über eine Analysevorlage automatisiert auszuwerten und einen Report zu erstellen
  • die erlernten grafischen und statistischen Werkzeuge werden zur Datenanalyse in Fertigung und Produktion, Ingenieurwesen sowie in Forschung und Entwicklung herangezogen.

Kursinhalte

  • Deskriptive Statistik
  • Test auf Normalverteilung
  • t-Tests
  • Test auf gleiche Varianzen
  • ANOVA
  • Regression
  • Nicht parametrische Tests (optional)
  • Hauptkomponentenanalyse (optional)
  • Zuverlässigkeitsanalyse (optional)

Eventdatum: 29.01.25 – 31.01.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft GmbH
Max-Planck-Str. 22b
61381 Friedrichsdorf
Telefon: +49 (6172) 5905-0
Telefax: +49 (6172) 77613
http://www.additive-net.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Origin Programmierung (Schulung | Friedrichsdorf)

Fortgeschrittene Anwender, die Lösungen ihrer Alltagsaufgaben per Knopfdruck automatisch durchführen und Ideen und Lösungsansätze an Kollegen/Kunden weitergeben möchten, sowie Anwender, die Origin für spezielle Analysen mit hohen Anforderungen an die Rechenleistung und/oder die numerische Mathematik nutzen wollen, sind in dieser Schulung richtig.

Die Schulung „Origin Programmierung“ entspricht folgendem Training von OriginLab Corp.: „Origin Programming Training“.

Kursinhalte

  • Einführung in die Programmiersprachen LabTalk und Origin C
  • Ausführen von LabTalk-Code im Befehlsfenster und in Worksheet-Schaltflächen
  • Verwendung des Code-Builders
  • Kompilierung und Ausführung von Origin C-Code
  • Erzeugen von Symbolleisten und Menüs zum Starten von Programmen
  • Erstellung installierbarer Programme und Apps
  • Erstellung einer X-Funktion
  • Einbindung von Python
  • Import, Berechnung und Grafikerstellung mit Origin C

Eventdatum: Donnerstag, 15. Mai 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Friedrichsdorf

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft GmbH
Max-Planck-Str. 22b
61381 Friedrichsdorf
Telefon: +49 (6172) 5905-0
Telefax: +49 (6172) 77613
http://www.additive-net.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Origin Programmierung (Schulung | Online)

Fortgeschrittene Anwender, die Lösungen ihrer Alltagsaufgaben per Knopfdruck automatisch durchführen und Ideen und Lösungsansätze an Kollegen/Kunden weitergeben möchten, sowie Anwender, die Origin für spezielle Analysen mit hohen Anforderungen an die Rechenleistung und/oder die numerische Mathematik nutzen wollen, sind in dieser Schulung richtig.

Die Schulung „Origin Programmierung“ entspricht folgendem Training von OriginLab Corp.: „Origin Programming Training“.

Kursinhalte

  • Einführung in die Programmiersprachen LabTalk und Origin C
  • Ausführen von LabTalk-Code im Befehlsfenster und in Worksheet-Schaltflächen
  • Verwendung des Code-Builders
  • Kompilierung und Ausführung von Origin C-Code
  • Erzeugen von Symbolleisten und Menüs zum Starten von Programmen
  • Erstellung installierbarer Programme und Apps
  • Erstellung einer X-Funktion
  • Einbindung von Python
  • Import, Berechnung und Grafikerstellung mit Origin C

Eventdatum: 03.02.25 – 04.02.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft GmbH
Max-Planck-Str. 22b
61381 Friedrichsdorf
Telefon: +49 (6172) 5905-0
Telefax: +49 (6172) 77613
http://www.additive-net.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet