Wie erfolgreich sind nationale Öffi-Abos? – Erkenntnisse zur verkehrlichen Wirkung und Akzeptanz (Webinar | Online)

Wie erfolgreich sind nationale Öffi-Abos? – Erkenntnisse zur verkehrlichen Wirkung und Akzeptanz (Webinar | Online)

Seit einiger Zeit gibt es sie, die nationalen Öffis-Abos, nicht nur in Deutschland, auch in Österreich und in der Schweiz. 

Welche Besonderheiten innerhalb der Angebote in Österreich, der Schweiz und in Deutschland gibt es? Welche verkehrlichen Effekte können beim KlimaTicket, Generalabonnement und dem Deutschlandticket aktuell abgelesen werden und was können wir voneinander lernen, für eine kundenorientierte, nachhaltige Weiterentwicklung der Mobilitätsangebote?

Hören Sie dazu drei Experten innerhalb unserer Webinarreihe „Öffis go multimodal“ .

? Am 27.08.2025 und 17.09.2025, jeweils um 11:00Uhr auf Zoom:

  • Forschungsergebnisse zu den verkehrlichen Wirkungen des D-Tickets,
    von Marc Schelewsky, Senior-Projektleiter, infas
  • Informationen und Wirkungen zum SwissPass in der Schweiz,
    von Adrian Houriet, Leiter SwissPass sowie
  • Besonderheiten des KlimaTickets, Effekte und weitere Learnings,
    von Sebastian Höller, Referent in der Abteilung „KlimaTicket“, des Bundesministeriums für Innovation, Mobilität und Infrastruktur.

Diskutieren Sie im Anschluss an die Impulse, mit uns und unseren Referenten, Schlussfolgerungen und Lösungsansätze für die Weiterentwicklung der ÖPNV-Angebote und Gewinnung neuer Nutzergruppen.

➡️ Zur Webinar-Anmeldung gelangen Sie über unseren Eventkalender auf unserer Webseite unter: Webinar Übersichtsseite | TAF

Eventdatum: Mittwoch, 27. August 2025 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

TAF mobile GmbH
Leutragraben 2-4
07743 Jena
Telefon: +49 (0)3641 63 880-00
https://www.tafmobile.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Deutschlandticket – was nun? Status, Ausblick und Impulse für vorhandene Potenzialen (Webinar | Online)

Deutschlandticket – was nun? Status, Ausblick und Impulse für vorhandene Potenzialen (Webinar | Online)

Kaum ein Thema in der Mobilitätsbranche wird derzeit mehr diskutiert als das Deutschlandticket. Welche Effekte hat es, wer nutzt es wann und wie und vor allem – darf es langfristig bleiben, sich weiterentwickeln? Wagen Sie mit uns basierend auf Zahlen der aktuellen Marktforschung einen Ausblick auf Ideen zu vorhandenen Potenzialen.

Webinar-Reihe „Öffis go multimodal“ Schwerpunkt am 30. April und 14. Mai 2025 – das Deutschlandticket und Potenziale für die Weiterentwicklung

Gemeinsam mit Experten der Marktforschung und dem Verband deutscher Verkehrsunternehmen e.V. (VDV) wollen einen mutigen Blick nach vorne werfen. Was geht kurz- und mittelfristig noch besser – mit Blick auf die Gewinnung neuer Nutzergruppen und die Digitalisierung?

Eröffnet wird das Webinar mit neuesten Ergebnissen der Marktforschung, u.a. zu den Fragen – wer nutzt das Deutschlandticket, wie wird es genutzt und wo zeichnen sich Potenziale ab. Unser Referent ist Matthias Abeling-Zuber, Senior Berater bei der rc – research & consulting GmbH.

Erfahren Sie anknüpfend von Lars Wagner, Leiter Geschäftsbereich Strategie & Kommunikation und Pressesprecher, des Verbandes deutscher Verkehrsunternehmen (VDV), unter welchen Bedingungen der Branchenverband das Ziel von mindestens 15 Millionen Deutschlandticket-Nutzerinnen und -Nutzern als erreichbar sieht.

Und nehmen Sie Impulse mit zur digitalen Weiterentwicklung und neuen Anwendungsfällen von Sylvia Lier, Geschäftsleiterin TAF mobile.

Seien Sie dabei und diskutieren Sie mit uns. Das Webinar ist kostenfrei.

Zur Anmeldung gelangen Sie über unseren Eventkalender hinter folgendem Link: Webinar Übersichtsseite | TAF

Eventdatum: Mittwoch, 30. April 2025 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

TAF mobile GmbH
Leutragraben 2-4
07743 Jena
Telefon: +49 (0)3641 63 880-00
https://www.tafmobile.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet