2-TÄGIGE LASERSCANNING-SCHULUNG AM 29. UND 30.08.2024 IN WERNAU (NECKAR) (Schulung | Wernau (Neckar))

2-TÄGIGE LASERSCANNING-SCHULUNG AM 29. UND 30.08.2024 IN WERNAU (NECKAR)

Teilnehmer werden praxisnah an das Thema Laserscanning herangeführt. Die Teilnehmer erhalten ein Grundverständnis von der Erfassung eines Objektes mit einem terrestrischen 3D-Laserscanner (FARO Focus), der Auswertung der Punktwolke bis hin zur Erstellung von Architekturplänen in 2D und/oder 3D-Plänen.

In dem Workshop wird mit allen Teilnehmern mindestens ein Objekt mit einem Laserscanner beispielhaft aufgenommen. Im Anschluss wird am praktischen Beispiel gezeigt, wie die Auswertung der Laserscandaten erfolgt und welche Möglichkeiten der Weiterverarbeitung es gibt.     

Leistungen

Der Kurs beinhaltet den gesamten Laserscanning-Prozess in den Teilschritten Scanning und Punktwolkenauswertung. Der Kursinhalt ist nah an der gängigen Praxis im Feld orientiert und lässt sich direkt im Anschluss von den Teilnehmern umsetzen. Die Schulung vermittelt Ihnen das komplexe Wissen, um selbstständig eigene Scan-Projekte erfolgreich durchzuführen. Die Schulung gilt auch als Voraussetzung für die Miete unserer Laserscanner (zur Miete).

Nutzen Sie also die Chance und lernen Sie Laserscanning kennen. Vertiefen Sie ihr Wissen und tauschen Sie sich mit den Profis aus.

Inhalt der Schulung

  • Demonstration von Laserscanning (Hardware und Software)
  • Grundlagen des Laserscanning
  • Grundlagen der Punktwolkenauswertung
  • gerechnete Projektdaten
  • Erfahrungsaustausch
  • Übernahme der Daten in CAD-Systeme
  • verständliche Handouts zum einfachen Nachmachen
  • außerdem: Verpflegung und Schulungsraum

Kursbedingungen

Ort: Laserscanning Europe GmbH, Talstr. 8, 73249 Wernau
Termin: 29. und 30.08.2024
Anzahl der Teilnehmer: max. 6 Teilnehmer
Dauer der Schulung:  2 Tage
Preis je Teilnehmer: € 620 exkl. MwSt. inkl. Verpflegung und Teilnahmezertifikat

Zur Anmeldung >

Eventdatum: 29.08.24 – 30.08.24

Eventort: Wernau (Neckar)

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Laserscanning Europe GmbH
Gustav-Ricker-Straße 62
39120 Magdeburg
Telefon: +49 (391) 6269960
Telefax: +49 (391) 250-9051
https://www.laserscanning-europe.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

2-TÄGIGE LASERSCANNING-SCHULUNG AM 11. UND 12.07.2024 IN WUPPERTAL (Schulung | Wuppertal)

2-TÄGIGE LASERSCANNING-SCHULUNG AM 11. UND 12.07.2024 IN WUPPERTAL

Teilnehmer werden praxisnah an das Thema Laserscanning herangeführt. Die Teilnehmer erhalten ein Grundverständnis von der Erfassung eines Objektes mit einem terrestrischen 3D-Laserscanner (FARO Focus), der Auswertung der Punktwolke bis hin zur Erstellung von Architekturplänen in 2D und/oder 3D-Plänen.

In dem Workshop wird mit allen Teilnehmern mindestens ein Objekt mit einem Laserscanner beispielhaft aufgenommen. Im Anschluss wird am praktischen Beispiel gezeigt, wie die Auswertung der Laserscandaten erfolgt und welche Möglichkeiten der Weiterverarbeitung es gibt.     

Leistungen

Der Kurs beinhaltet den gesamten Laserscanning-Prozess in den Teilschritten Scanning und Punktwolkenauswertung. Der Kursinhalt ist nah an der gängigen Praxis im Feld orientiert und lässt sich direkt im Anschluss von den Teilnehmern umsetzen. Die Schulung vermittelt Ihnen das komplexe Wissen, um selbstständig eigene Scan-Projekte erfolgreich durchzuführen. Die Schulung gilt auch als Voraussetzung für die Miete unserer Laserscanner (zur Miete).

Nutzen Sie also die Chance und lernen Sie Laserscanning kennen. Vertiefen Sie ihr Wissen und tauschen Sie sich mit den Profis aus.

Inhalt der Schulung

  • Demonstration von Laserscanning (Hardware und Software)
  • Grundlagen des Laserscanning
  • Grundlagen der Punktwolkenauswertung
  • gerechnete Projektdaten
  • Erfahrungsaustausch
  • Übernahme der Daten in CAD-Systeme
  • verständliche Handouts zum einfachen Nachmachen
  • außerdem: Verpflegung und Schulungsraum

Kursbedingungen

Ort: Laserscanning Europe GmbH, Lise-Meitner-Straße 1-13, Haus 2, 42119 Wuppertal
Termin: 11. und 12.07.2024
Anzahl der Teilnehmer: max. 6 Teilnehmer
Dauer der Schulung:  2 Tage
Preis je Teilnehmer: € 620 exkl. MwSt. inkl. Verpflegung und Teilnahmezertifikat

Zur Anmeldung >

Eventdatum: 11.07.24 – 12.07.24

Eventort: Wuppertal

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Laserscanning Europe GmbH
Gustav-Ricker-Straße 62
39120 Magdeburg
Telefon: +49 (391) 6269960
Telefax: +49 (391) 250-9051
https://www.laserscanning-europe.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

2-TÄGIGE LASERSCANNING-SCHULUNG AM 13. UND 14.06.2024 IN MAGDEBURG (Schulung | Magdeburg)

2-TÄGIGE LASERSCANNING-SCHULUNG AM 13. UND 14.06.2024 IN MAGDEBURG

Teilnehmer werden praxisnah an das Thema Laserscanning herangeführt. Die Teilnehmer erhalten ein Grundverständnis von der Erfassung eines Objektes mit einem terrestrischen 3D-Laserscanner (FARO Focus), der Auswertung der Punktwolke bis hin zur Erstellung von Architekturplänen in 2D und/oder 3D-Plänen.

In dem Workshop wird mit allen Teilnehmern mindestens ein Objekt mit einem Laserscanner beispielhaft aufgenommen. Im Anschluss wird am praktischen Beispiel gezeigt, wie die Auswertung der Laserscandaten erfolgt und welche Möglichkeiten der Weiterverarbeitung es gibt.     

Leistungen

Der Kurs beinhaltet den gesamten Laserscanning-Prozess in den Teilschritten Scanning und Punktwolkenauswertung. Der Kursinhalt ist nah an der gängigen Praxis im Feld orientiert und lässt sich direkt im Anschluss von den Teilnehmern umsetzen. Die Schulung vermittelt Ihnen das komplexe Wissen, um selbstständig eigene Scan-Projekte erfolgreich durchzuführen. Die Schulung gilt auch als Voraussetzung für die Miete unserer Laserscanner (zur Miete).

Nutzen Sie also die Chance und lernen Sie Laserscanning kennen. Vertiefen Sie ihr Wissen und tauschen Sie sich mit den Profis aus.

Inhalt der Schulung

  • Demonstration von Laserscanning (Hardware und Software)
  • Grundlagen des Laserscanning
  • Grundlagen der Punktwolkenauswertung
  • gerechnete Projektdaten
  • Erfahrungsaustausch
  • Übernahme der Daten in CAD-Systeme
  • verständliche Handouts zum einfachen Nachmachen
  • außerdem: Verpflegung und Schulungsraum

Kursbedingungen

Ort: Laserscanning Europe GmbH, Gustav-Ricker-Straße 62, Haus C1, 39120 Magdeburg
Termin: 13. und 14.06.2024
Anzahl der Teilnehmer: max. 6 Teilnehmer
Dauer der Schulung:  2 Tage
Preis je Teilnehmer: € 620 exkl. MwSt. inkl. Verpflegung und Teilnahmezertifikat

Zur Anmeldung >

Eventdatum: 13.06.24 – 14.06.24

Eventort: Magdeburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Laserscanning Europe GmbH
Gustav-Ricker-Straße 62
39120 Magdeburg
Telefon: +49 (391) 6269960
Telefax: +49 (391) 250-9051
https://www.laserscanning-europe.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

2-TÄGIGE LASERSCANNING-SCHULUNG AM 23. UND 24.05.2024 IN WERNAU (NECKAR) (Schulung | Wernau (Neckar))

2-TÄGIGE LASERSCANNING-SCHULUNG AM 23. UND 24.05.2024 IN WERNAU (NECKAR)

Teilnehmer werden praxisnah an das Thema Laserscanning herangeführt. Die Teilnehmer erhalten ein Grundverständnis von der Erfassung eines Objektes mit einem terrestrischen 3D-Laserscanner (FARO Focus), der Auswertung der Punktwolke bis hin zur Erstellung von Architekturplänen in 2D und/oder 3D-Plänen.

In dem Workshop wird mit allen Teilnehmern mindestens ein Objekt mit einem Laserscanner beispielhaft aufgenommen. Im Anschluss wird am praktischen Beispiel gezeigt, wie die Auswertung der Laserscandaten erfolgt und welche Möglichkeiten der Weiterverarbeitung es gibt.     

Leistungen

Der Kurs beinhaltet den gesamten Laserscanning-Prozess in den Teilschritten Scanning und Punktwolkenauswertung. Der Kursinhalt ist nah an der gängigen Praxis im Feld orientiert und lässt sich direkt im Anschluss von den Teilnehmern umsetzen. Die Schulung vermittelt Ihnen das komplexe Wissen, um selbstständig eigene Scan-Projekte erfolgreich durchzuführen. Die Schulung gilt auch als Voraussetzung für die Miete unserer Laserscanner (zur Miete).

Nutzen Sie also die Chance und lernen Sie Laserscanning kennen. Vertiefen Sie ihr Wissen und tauschen Sie sich mit den Profis aus.

Inhalt der Schulung

  • Demonstration von Laserscanning (Hardware und Software)
  • Grundlagen des Laserscanning
  • Grundlagen der Punktwolkenauswertung
  • gerechnete Projektdaten
  • Erfahrungsaustausch
  • Übernahme der Daten in CAD-Systeme
  • verständliche Handouts zum einfachen Nachmachen
  • außerdem: Verpflegung und Schulungsraum

Kursbedingungen

Ort: Laserscanning Europe GmbH, Talstr. 8, 73249 Wernau
Termin: 23. und 24.05.2024
Anzahl der Teilnehmer: max. 6 Teilnehmer
Dauer der Schulung:  2 Tage
Preis je Teilnehmer: € 620 exkl. MwSt. inkl. Verpflegung und Teilnahmezertifikat

Zur Anmeldung >

Eventdatum: 23.05.24 – 24.05.24

Eventort: Wernau (Neckar)

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Laserscanning Europe GmbH
Gustav-Ricker-Straße 62
39120 Magdeburg
Telefon: +49 (391) 6269960
Telefax: +49 (391) 250-9051
https://www.laserscanning-europe.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

2-TÄGIGE LASERSCANNING-SCHULUNG AM 18. UND 19.04.2024 IN WUPPERTAL (Schulung | Wuppertal)

2-TÄGIGE LASERSCANNING-SCHULUNG AM 18. UND 19.04.2024 IN WUPPERTAL

Teilnehmer werden praxisnah an das Thema Laserscanning herangeführt. Die Teilnehmer erhalten ein Grundverständnis von der Erfassung eines Objektes mit einem terrestrischen 3D-Laserscanner (FARO Focus), der Auswertung der Punktwolke bis hin zur Erstellung von Architekturplänen in 2D und/oder 3D-Plänen.

In dem Workshop wird mit allen Teilnehmern mindestens ein Objekt mit einem Laserscanner beispielhaft aufgenommen. Im Anschluss wird am praktischen Beispiel gezeigt, wie die Auswertung der Laserscandaten erfolgt und welche Möglichkeiten der Weiterverarbeitung es gibt.     

Leistungen

Der Kurs beinhaltet den gesamten Laserscanning-Prozess in den Teilschritten Scanning und Punktwolkenauswertung. Der Kursinhalt ist nah an der gängigen Praxis im Feld orientiert und lässt sich direkt im Anschluss von den Teilnehmern umsetzen. Die Schulung vermittelt Ihnen das komplexe Wissen, um selbstständig eigene Scan-Projekte erfolgreich durchzuführen. Die Schulung gilt auch als Voraussetzung für die Miete unserer Laserscanner (zur Miete).

Nutzen Sie also die Chance und lernen Sie Laserscanning kennen. Vertiefen Sie ihr Wissen und tauschen Sie sich mit den Profis aus.

Inhalt der Schulung

  • Demonstration von Laserscanning (Hardware und Software)
  • Grundlagen des Laserscanning
  • Grundlagen der Punktwolkenauswertung
  • gerechnete Projektdaten
  • Erfahrungsaustausch
  • Übernahme der Daten in CAD-Systeme
  • verständliche Handouts zum einfachen Nachmachen
  • außerdem: Verpflegung und Schulungsraum

Kursbedingungen

Ort: Laserscanning Europe GmbH, Lise-Meitner-Straße 1-13, Haus 2, 42119 Wuppertal
Termin: 18. und 19.04.2024
Anzahl der Teilnehmer: max. 6 Teilnehmer
Dauer der Schulung:  2 Tage
Preis je Teilnehmer: € 620 exkl. MwSt. inkl. Verpflegung und Teilnahmezertifikat

Zur Anmeldung >

Eventdatum: 18.04.24 – 19.04.24

Eventort: Wuppertal

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Laserscanning Europe GmbH
Gustav-Ricker-Straße 62
39120 Magdeburg
Telefon: +49 (391) 6269960
Telefax: +49 (391) 250-9051
https://www.laserscanning-europe.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

2-TÄGIGE LASERSCANNING-SCHULUNG AM 14. UND 15.03.2024 IN MAGDEBURG (Schulung | Magdeburg)

2-TÄGIGE LASERSCANNING-SCHULUNG AM 14. UND 15.03.2024 IN MAGDEBURG

Teilnehmer werden praxisnah an das Thema Laserscanning herangeführt. Die Teilnehmer erhalten ein Grundverständnis von der Erfassung eines Objektes mit einem terrestrischen 3D-Laserscanner (FARO Focus), der Auswertung der Punktwolke bis hin zur Erstellung von Architekturplänen in 2D und/oder 3D-Plänen.

In dem Workshop wird mit allen Teilnehmern mindestens ein Objekt mit einem Laserscanner beispielhaft aufgenommen. Im Anschluss wird am praktischen Beispiel gezeigt, wie die Auswertung der Laserscandaten erfolgt und welche Möglichkeiten der Weiterverarbeitung es gibt.     

Leistungen

Der Kurs beinhaltet den gesamten Laserscanning-Prozess in den Teilschritten Scanning und Punktwolkenauswertung. Der Kursinhalt ist nah an der gängigen Praxis im Feld orientiert und lässt sich direkt im Anschluss von den Teilnehmern umsetzen. Die Schulung vermittelt Ihnen das komplexe Wissen, um selbstständig eigene Scan-Projekte erfolgreich durchzuführen. Die Schulung gilt auch als Voraussetzung für die Miete unserer Laserscanner (zur Miete).

Nutzen Sie also die Chance und lernen Sie Laserscanning kennen. Vertiefen Sie ihr Wissen und tauschen Sie sich mit den Profis aus.

Inhalt der Schulung

  • Demonstration von Laserscanning (Hardware und Software)
  • Grundlagen des Laserscanning
  • Grundlagen der Punktwolkenauswertung
  • gerechnete Projektdaten
  • Erfahrungsaustausch
  • Übernahme der Daten in CAD-Systeme
  • verständliche Handouts zum einfachen Nachmachen
  • außerdem: Verpflegung und Schulungsraum

Kursbedingungen

Ort: Laserscanning Europe GmbH, Gustav-Ricker-Straße 62, Haus C1, 39120 Magdeburg
Termin: 14. und 15.03.2024
Anzahl der Teilnehmer: max. 6 Teilnehmer
Dauer der Schulung:  2 Tage
Preis je Teilnehmer: € 620 exkl. MwSt. inkl. Verpflegung und Teilnahmezertifikat

Zur Anmeldung >

Eventdatum: 14.03.24 – 15.03.24

Eventort: Magdeburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Laserscanning Europe GmbH
Gustav-Ricker-Straße 62
39120 Magdeburg
Telefon: +49 (391) 6269960
Telefax: +49 (391) 250-9051
https://www.laserscanning-europe.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

2-TÄGIGE LASERSCANNING-SCHULUNG AM 15. UND 16.02.2024 IN WERNAU (NECKAR) (Schulung | Wernau (Neckar))

2-TÄGIGE LASERSCANNING-SCHULUNG AM 15. UND 16.02.2024 IN WERNAU (NECKAR)

Teilnehmer werden praxisnah an das Thema Laserscanning herangeführt. Die Teilnehmer erhalten ein Grundverständnis von der Erfassung eines Objektes mit einem terrestrischen 3D-Laserscanner (FARO Focus), der Auswertung der Punktwolke bis hin zur Erstellung von Architekturplänen in 2D und/oder 3D-Plänen.

In dem Workshop wird mit allen Teilnehmern mindestens ein Objekt mit einem Laserscanner beispielhaft aufgenommen. Im Anschluss wird am praktischen Beispiel gezeigt, wie die Auswertung der Laserscandaten erfolgt und welche Möglichkeiten der Weiterverarbeitung es gibt.     

Leistungen

Der Kurs beinhaltet den gesamten Laserscanning-Prozess in den Teilschritten Scanning und Punktwolkenauswertung. Der Kursinhalt ist nah an der gängigen Praxis im Feld orientiert und lässt sich direkt im Anschluss von den Teilnehmern umsetzen. Die Schulung vermittelt Ihnen das komplexe Wissen, um selbstständig eigene Scan-Projekte erfolgreich durchzuführen. Die Schulung gilt auch als Voraussetzung für die Miete unserer Laserscanner (zur Miete).

Nutzen Sie also die Chance und lernen Sie Laserscanning kennen. Vertiefen Sie ihr Wissen und tauschen Sie sich mit den Profis aus.

Inhalt der Schulung

  • Demonstration von Laserscanning (Hardware und Software)
  • Grundlagen des Laserscanning
  • Grundlagen der Punktwolkenauswertung
  • gerechnete Projektdaten
  • Erfahrungsaustausch
  • Übernahme der Daten in CAD-Systeme
  • verständliche Handouts zum einfachen Nachmachen
  • außerdem: Verpflegung und Schulungsraum

Kursbedingungen

Ort: Laserscanning Europe GmbH, Talstr. 8, 73249 Wernau
Termin: 15. und 16.02.2024
Anzahl der Teilnehmer: max. 6 Teilnehmer
Dauer der Schulung:  2 Tage
Preis je Teilnehmer: € 620 exkl. MwSt. inkl. Verpflegung und Teilnahmezertifikat

Zur Anmeldung >

Eventdatum: 15.02.24 – 16.02.24

Eventort: Wernau (Neckar)

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Laserscanning Europe GmbH
Gustav-Ricker-Straße 62
39120 Magdeburg
Telefon: +49 (391) 6269960
Telefax: +49 (391) 250-9051
https://www.laserscanning-europe.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Digitale Evolution – Meistern Sie Herausforderungen und gestalten Sie Erfolgstransformationen! (Webinar | Online)

Digitale Evolution – Meistern Sie Herausforderungen und gestalten Sie Erfolgstransformationen! (Webinar | Online)

Die digitale Transformation bringt Herausforderungen und Anforderungen für Unternehmen mit sich. Unsere Senior Business Consultant, Sandra Broszat, teilt ihren reichen Erfahrungsschatz mit Ihnen und beleuchtet anhand von Praxisbeispielen unsere Lösungsansätze in den verschiedensten Bereichen. Mit unserem Onboarding-Team können Unternehmen ihre Geschäftspartner und Kunden schnell und erfolgreich ausbauen. Dazu steht Julian Schenk, Onboarding Consultant, dem Publikum Rede und Antwort. Sie möchten sich vorab informieren? Dann werfen Sie doch einen Blick auf unsere Themen, mit denen wir unsere Kunden seit 25 Jahren auf dem Weg des digitalen Empowerments begleiten:

Zur Anmeldung

Eventdatum: Dienstag, 30. Januar 2024 11:00 – 11:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Integrated Worlds GmbH
Max-Eyth-Str. 38 Geopark II
71088 Holzgerlingen
Telefon: +49 (7031) 4617-30
Telefax: +49 (7031) 4617-50
https://www.integrated-worlds.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Konkrete Anwendungen von Chatbots und KI im Fokus: Das assono KI-Forum live in Bad Oeynhausen (Sonstiges | Bad Oeynhausen)

Konkrete Anwendungen von Chatbots und KI im Fokus: Das assono KI-Forum live in Bad Oeynhausen (Sonstiges | Bad Oeynhausen)

Das assono KI-Forum findet zweimal jährlich in verschiedenen Städten Deutschlands statt und richtet sich speziell an Entscheider und Projektverantwortliche von Digitalisierungsprojekten. Das nächste assono KI-Forum wird im Februar 2024 live im nordrhein-westfälischen Bad Oeynhausen ausgetragen. Das Event bietet eine ideale Plattform, um wertvolle Einblicke in die Welt der KI und digitalen Assistenten zu gewinnen. 

Aufgrund der großen Nachfrage findet dieses Mal am 20. Februar 2024 ein Zusatztermin für öffentliche Verwaltungen und Städte statt. An diesem Tag werden alle Beispiele und Use Cases zu KI-Chatbots auf öffentliche Verwaltungen und Städte zugeschnitten. Der 21. Februar 2024 ist ganz den Anwendungsfällen für Unternehmen aus der Wirtschaft gewidmet. In praxisnahen Vorträgen können Sie sich über die Chancen und Vorteile von KI-Chatbots für Ihre Organisation informieren und erhalten einen exklusiven Einblick in bereits erfolgreich umgesetzte Chatbot-Projekte. 

Die Veranstaltung ist für angemeldete Gäste kostenfrei.

Wann: 20. bzw. 21. Februar 2024 | von 09:30 bis 16:00 Uhr 

Wo: GOP Varieté-Theater Kaiserpalais, Im Kurgarten 8, 32545 Bad Oeynhausen 

 

Kostenlose Anmeldung:: https://www.assono.de/ki-forum 

Eventdatum: Dienstag, 20. Februar 2024 09:30 – 16:00

Eventort: Bad Oeynhausen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

assono GmbH
Lise-Meitner-Straße 1-7
24223 Schwentinental
Telefon: +49 (4307) 900-407
Telefax: +49 (4307) 900-409
http://www.assono.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Verschiedene Wege zu mobile SAP EWM (Webinar | Online)

Mobile SAP EWM Applikationen mit optimaler UX

In der Logistik sind klare, effiziente Prozesse und strukturierte Abläufe das A und O. Doch wie sehen die Standard-Benutzeroberflächen auf mobilen Handscannern aus?

Mit unserem SAP Add-on MSB lassen sich die mobilen Transaktionen des RF Frameworks sehr benutzerfreundlich gestalten. So steigern Sie neben der Nutzerakzeptanz auch die Performance und die Datenqualität.

Wir ermöglichen mit unserem MSB EWM ITS Cockpit die intuitive Umsetzung der Original Dynpros. Erfahren Sie mehr in unserem kostenfreien Webinar.

Agenda

  • SAP Stock Room Management und SAP EWM unter S/4HANA
  • Grundlagen zur Infrastruktur des SAP Add-ons
  • Mehrwert gegenüber dem ITS Standard für Ihren standortübergreifenden Einsatz
  • Mobile Applikationen unter SAP EWM mit optimaler UX
  • Live-Demo MSB EWM ITS Cockpit

Eventdatum: Mittwoch, 06. März 2024 11:00 – 11:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MOBISYS Mobile Informationssysteme GmbH
Altrottstr. 26
69190 Walldorf
Telefon: +49 (6227) 8635-0
Telefax: +49 (6227) 8635-55
https://www.mobisys.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet