Online-Vortrag: Nutzen von KI-Chatbots für Städte und Landkreise (Vortrag | Online)

Online-Vortrag: Nutzen von KI-Chatbots für Städte und Landkreise (Vortrag | Online)

Am 11. Juli um 10 Uhr haben wir einen Online-Austausch zum Thema „Nutzen von KI-Chatbots für Städte und Landkreise“ geplant. In dem kostenlosen Zoom-Meeting sprechen unsere Chatbot-Experten mit Ihnen über die Vorteile eines KI-Chatbots für Städte und Landkreise, teilen Erfahrungswerte aus der Praxis und zeigen Ihnen eine Live-Demo.

Viele Fragen, die Bürger an eine Stadt, an eine Verwaltung oder ein Amt haben, treten immer wieder aufs Neue auf: „Wie kann ich meinen Personalausweis erneuern?“, „Wann öffnet das Bürgeramt?“, „Wer ist für eine Baugenehmigung zuständig?“, uvm. Ein KI-Chatbot kann als kostengünstiger Ratgeber rund um die Uhr alltägliche Bürgerfragen automatisiert beantworten.

✅ Melden Sie sich hier zum kostenlosen Demo-Termin an und erfahren Sie mehr.

Eventdatum: Dienstag, 11. Juli 2023 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

assono GmbH
Lise-Meitner-Straße 1-7
24223 Schwentinental
Telefon: +49 (4307) 900-407
Telefax: +49 (4307) 900-409
http://www.assono.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Kostenfreies Webinar: Continuous Accounting in der GUS-OS Suite (Webinar | Online)

Die digitale Transformation stellt die klassische CFO-Organisation mit ihren üblichen Aufgaben und Team-Strukturen grundlegend auf den Kopf.

Finance-Teams und Controlling-Abteilungen stehen zunehmend vor der Herausforderung, sich zu modernen und effizienten Unternehmenseinheiten neu zu formieren. Doch das ist viel leichter gesagt als getan. Die Konsequenz: Nicht selten benötigen Unternehmen bis zu drei Monate für die Erstellung des Jahresabschlusses, von Konzernabschlüssen bzw. verbundenen Unternehmen ganz zu schweigen.

Hoch qualifizierte Mitarbeiter sind immer noch durch Routinetätigkeiten gebunden und stehen somit für qualifizierte Tätigkeiten kaum zur Verfügung. Beim Jahresabschluss müssen z.B. ganze Teams den WirtschaftsprüferInnen zuarbeiten, für sie recherchieren, Sachverhalte aufbereiten etc. Diese Teams tragen die Last einer fragmentierten und heterogenen IT-Landschaft im eigenen Haus, die bei genauer Betrachtung auch oft sehr kostenintensiv vorgehalten werden muss.

Erstaunlich, denn eigentlich ist der Bereich Finance & Controlling vorwiegend von wiederkehrenden Aufgaben und Tätigkeiten geprägt, die leicht an eine Software delegiert werden könnten. Um von einem reaktiven zu einem proaktiven Finanzmanagement zu gelangen, sind durchgängige Konzepte, integrierte ERP- und Finanzbuchhaltungssysteme und vor allem eine neue Datenkultur von Nachvollziehbarkeit und Transparenz gefragt. Continuous Accounting Systeme können hier die entscheidende Abhilfe leisten. Sie transformieren den Aufwand, der zum Jahres-, Halbjahres-, Monats- oder Quartalsende anfällt zu einem fortlaufenden Prozess, der Bilanzinformationen jederzeit verfügbar macht. So kann eine intelligente Automatisierung im Rahmen einer Digitalisierungsstrategie Raum für wertschöpfende Tätigkeiten schaffen.

Wie das auch in Ihrem Unternehmen gelingt, erfahren Sie in unserem kostenfreien Webinar am 19. Oktober 2023, 10:00 Uhr.

Die Schwerpunkte auf einen Blick:

  • Continuous Accounting Systeme: Grundlagen
  • Integration in ERP-Funktionen
  • Revisionssichere Cloud-Belegarchivierung
  • Kontinuierliche HGB-konforme Bestandsbewertung
  • Compliance und workflowgesteuerte Belegfreigabe
  • On-Top: OCR Digitale Rechnungsverarbeitung
  • Integrierte digitale Vertragsverwaltung
  • Intercompany: Liquiditätsplanung und Cash-Pooling
  • Aufgabenplanung, automatische Abgrenzungsverbuchung
  • Erstellung von Finanzberichten auf Knopfdruck

Ihr Mehrwert:

  • Professionalisierung Ihrer Finanzabteilung und Befreiung von lästigen Aufgaben
  • Durchgängige Automatisierung von wiederkehrenden Prozessen wie Bewertung, Compliance, Buchungen, Rückstellungen, Abgrenzungen, Dokumentation, etc.
  • Revisionssichere Archivierung, lückenfreie Kommunikation, transparentes Reporting auf Knopfdruck
  • u.v.m.

ORGANISATORISCHE DETAILS

  • Branche: Unternehmen der Prozessindustrie in Deutschland (Pharma, Chemie, Kosmetik, Logistik, Medizintechnik, Lebensmittelindustrie, etc.)
  • Zielgruppe: IT – und Finanz-/ControllingVerantwortliche, Kunden und Interessenten, die noch keine Finance im Einsatz haben, bzw. Interesse daran haben, ihre bestehende Lösung durch GUS-OS zu ersetzen
  • Ort: virtuell/online
  • Datum & Uhrzeit: 19. Oktober 2023, 10:00 Uhr
  • Kosten: kostenfrei

MELDEN SIE SICH HIER KOSTENFREI AN!

Eventdatum: Donnerstag, 19. Oktober 2023 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GUS Group
Josef-Lammerting Allee 20-22
50933 Köln
Telefon: +49 (221) 37659-0
Telefax: +49 (221) 37659-167
http://www.gus-group.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Unternehmenserfolg: Fördermittel für die Digitalisierung nutzen! (Seminar | Online)

Unternehmenserfolg: Fördermittel für die Digitalisierung nutzen!Dieses Webinar richtet sich an alle Unternehmer*Innen, die in die Digitalisierung investieren und ihr Unternehmen weiter ausbauen möchten. Sie werden erfahren, welche Fördermittel und Nichtrückzahlbare Zuschüsse für Unternehmen zur Verfügung stehen, wie Sie diese beantragen können und welche Voraussetzungen dafür erfüllt werden müssen. 

Agenda:
Welche Fördermittel stehen dem Unternehmen zur Verfügung?

Wer darf diese beantragen?

Welche Fallstricke gibt es?

Wie schnell geht die Fördermittelbeantragung und was ist vorzubereiten?

Was kann alles für die Digitalisierung gefördert werden?

Das alles mit konkreten Praxisfällen erfahren Sie im Webinar!

 

Sie erhalten Ihren individuellen Fördermittel-Check im Wert vom 299.-

Eventdatum: Freitag, 21. Juli 2023 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ElectronicPartner Handel SE
Mündelheimer Weg 40
40472 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 4156-0
Telefax: +49 (211) 4156-310
https://www.electronicpartner.com/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Wissen2Go – Ein kompakter Überblick der e-mobil BW Publikationen (Webinar | Online)

Wissen2Go – Ein kompakter Überblick der e-mobil BW Publikationen (Webinar | Online)

Sehr geehrte Damen und Herren,

e-mobil BW ist wichtiges Organ für die Landesregierung, Unternehmen, Kommunen und Wissenschaftseinrichtungen in Baden-Württemberg, um Beratung, Wissen und Impulse zur Transformation in der Automobilwirtschaft zu liefern. Eine zentrale Stellschraube dieser Arbeit ist der Wissenstransfer.

Am 24. Juli 2023 bietet e-mobil BW einen schnellen Einblick in jüngste Studienergebnisse und aktuelle Debatten zu Elektromobilität und Ladeinfrastruktur (ab 14:10Uhr), Brennstoffzellen- und Wasserstofftechnologie (ab 14:40 Uhr), Digitalisierung (ab 15:10 Uhr) und Transformation im Allgemeinen (ab 15:25 Uhr). Die Veranstaltung findet digital statt und ist kostenfrei.

>> Jetzt anmelden! Wissen2Go – Ein kompakter Überblick der e-mobil BW Publikationen!

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Ihr Team der Landesagentur e-mobil BW

Eventdatum: Montag, 24. Juli 2023 14:00 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

e-mobil BW GmbH
Leuschnerstraße 45
70176 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 892385-0
Telefax: +49 (711) 892385-49
http://www.e-mobilbw.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Vortrag zu Künstlicher Intelligenz in der Medizintechnik am 5.7.2023 auf der KI-MedTec (Konferenz | Unterhaching)

Vortrag zu Künstlicher Intelligenz in der Medizintechnik am 5.7.2023 auf der KI-MedTec (Konferenz | Unterhaching)

KI in der Medizintechnik – Vortrag von mts-Contech-Geschäftsführer Frank Thurner

Auf dem Fachkongress KI-MedTec am 4. und 5. Juli 2023 informieren handverlesene Experten zum State-of-the-Art von KI in der Medizintechnik, zum Beispiel bei

  • Explainable AI,
  • Normen und Richtlinien,
  • Datenakquise und natürlich
  • Best Practices

Mehr zur Agenda der KI-MedTec 2023 finden Sie hier: https://www.ki-medtec.de/agenda/

mts-Contech-Geschäftsführer Frank Thurner ist mit einem eigenen Beitrag zur effizienten Absicherung mit Hilfe von KI und Digitalisierung dabei.

Effizient und sicher auch bei komplexen Produkten: Produkte und Prozesse mit KI und Digitalisierung absichern – mit Praxisbeispiel

Die Qualitätsvorgaben sind in der Medizintechnik besonders hoch. Bei Produkten mit hunderten Einfluss- und Zielgrößen kommt man mit ingenieursmäßigem Ansatz oft nicht weiter. Dann hilft Künstliche Intelligenz. Denn in der qualitätssensiblen Medizintechnik lässt sich mit Digitalisierung, KI und der richtigen Methode effizient und sicher entwickeln und produzieren.

Im Vortrag werden die praxiserprobte Methode Robust Design sowie die Engineering-KI Analyser® anhand eines Praxisfalls vorgestellt. Schritt für Schritt wird aufgezeigt, wie man auch bei tausenden Anforderungen effizient und sicher zum Ziel kommt: von der Qualifizierung der Messmittel, Ableitung von Kontrollplänen über die Prototypenfertigung und Nullserie bis zur Überführung in die Serie.

Das Engineering-KI-System Analyser® errechnet sowohl in der Prototypenphase als auch für die Nullserie mit wenigen gelabelten Stichproben die Best Settings für die Funktionalität der Komponenten und Herstell-Prozesse. So spart man bis zu 60 Prozent an Zeit, Kosten und ressourcenintensiven „Umwegen“. Für diese Einsparpotenziale ist Contech mit dem Bayerischen Ressourceneffizienzpreis 2021 ausgezeichnet worden.

Der Vortrag auf der KI-MedTec zeigt Interessierten, wie sie in der Medizintechnik mit Digitalisierung, Methode und KI

  • effizient und sicher auch komplexe Qualitätsziele erreichen
  • Ressourcen, Kosten und Zeit sparen durch valide Best Settings ab der Prototypenphase
  • Risikomanagement und Absicherung systematisch gewährleisten.

Referent Frank Thurner:

Dipl.-Ing. (FH) Frank Thurner, Lean Six Sigma Master Black Belt, hat mit der Methode Robust Design schon in über 1.100 Projekten für robuste Produkte und stabile Prozesse in der Industrie gesorgt. Das Engineering-KI-System Analyser® basiert darauf. Frank Thurner ist Geschäftsführer der Contech Software & Engineering GmbH und der Schwesterfirma mts Consulting & Engineering GmbH und war 2019 Gewinner des Digitale-Macher-Wettbewerbs der IHK München und Oberbayern.

Das Engineering-KI-System Analyser®, für dessen Algorithmus Frank Thurner das Patent hält, hat sich in der Projektarbeit und im Fabrikalltag unterschiedlicher Branchen bewährt. Für die Einsparpotenziale an Material, Energie und Zeit von bis zu 60 Prozent, die sich mit der Methode Robust Design und dem Analyser® erreichen lassen, ist Contech mit dem Bayerischen Ressourceneffizienzpreis 2021 ausgezeichnet worden.

Eventdatum: Mittwoch, 05. Juli 2023 12:20 – 13:05

Eventort: Unterhaching

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Contech Software & Engineering GmbH
Wernher-von-Braun-Str. 8
82256 Fürstenfeldbruck
Telefon: +49 (8141) 8884030
Telefax: +49 (3222) 3762538
http://www.contech-analyser.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

SAP and SAP Fioneer Financial Services Forum Europe (Messe | Frankfurt am Main)

SAP and SAP Fioneer Financial Services Forum Europe (Messe | Frankfurt am Main)

Das SAP und SAP Fioneer Financial Services Forum Europe bietet eine einzigartige Gelegenheit, sich mit anderen Fachleuten auszutauschen, neue Einblicke zu gewinnen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Innovate, Transform and Accelerate Your Digital Journey

Das SAP und SAP Fioneer Financial Services Forum Europe findet auch im Jahr 2023 wieder statt. Die Veranstaltung, die im letzten Jahr in Amsterdam ausgerichtet wurde, wird dieses Jahr Expertinnen und Experten aus der Branche in Frankfurt zusammenbringen.

Das Forum zielt darauf ab, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den Mittelpunkt ihrer persönlichen digitalen Reise zu stellen. Es bietet eine Plattform, auf der SAP- und SAP Fioneer-Kunden ihre Ratschläge, ihr Fachwissen und ihre Erfahrungen teilen können. Dadurch erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die notwendigen Werkzeuge, um ihr Unternehmen zu innovieren, zu beschleunigen und zu transformieren.

Die Veranstaltung richtet sich gleichermaßen an Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die neu in der Welt von SAP und SAP Fioneer sind, als auch an bestehende Kunden, die ihre IT-Landschaft optimieren möchten. Es wird eine breite Palette von unterstützenden Dienstleistungen und Möglichkeiten geboten, um den individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden.

Jetzt anmelden

Unser Vortrag auf dem SAP and SAP Fioneer Financial Services Forum Europe

13.07. um 11:15 – SAP FAM as Global Investment Accounting Platform for Allianz & Journey to SAP S/4HANA and Cloud

Dominik Saelzler, Allianz | Martin Dietz, Convista

 

Folgen Sie uns auf LinkedIN und Instagram!

Eventdatum: 11.07.23 – 13.07.23

Eventort: Frankfurt am Main

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ConVista Consulting AG
Im Zollhafen 15/17
50678 Köln
Telefon: +49 (221) 88826-0
Telefax: +49 (221) 88826-199
https://www.convista.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

TAXarena Berlin (Messe | Berlin)

DATEVconnect Plug-In und spannende Signaturlösungen für die Steuerberaterbranche

Die signotec GmbH ist führender Hersteller von Hard- und Software zur Signatur elektronischer Dokumente. Seit der Gründung im Jahr 2000 hat die signotec sich zum weltweiten Technologieführer entwickelt, auf den zahlreiche und namhafte Referenzen aus verschiedensten Branchen vertrauen. Das Portfolio der signotec umfasst unterschiedliche Unterschriftenpads sowie umfangreiche Softwarelösungen für das stationäre und mobile Unterschreiben, einschließlich Fernsignaturen. Das Besondere daran: Alle Produkte überzeugen durch die konkurrenzlose, in Deutschland gefertigte Qualität. Ferner zeichnen sie sich durch einzigartige und patentierte Sicherheitsmechanismen aus, die den Schutz der biometrischen Daten und der Dokumentenintegrität gewährleisten.

Auch speziell für Steuerberater bietet signotec intelligente Signaturlösungen an, um den Schritt in Richtung digitalisierter Prozesse in der Kanzlei zu erleichtern. Bei Verwendung der signotec-Produkte können Dokumente z. B. direkt aus dem Dokumentenmanagementsystem (DATEV DMS) mit signoSign/2 geöffnet und als Revision des Originaldokuments zurückgespeichert werden. Für diesen Prozess hat signotec die DATEVconnect Schnittstelle als Plug-In angebunden.

Word-Dateien werden beim Öffnen zuverlässig und automatisch in ein PDF-Dokument umgewandelt. Wie gehabt kann signoSign/2 anhand vordefinierter Einstellungen Dokumentenarten erkennen und beispielsweise Signaturfelder automatisch positionieren. Mit einem Unterschriftenpad kann das Dokument anschließend direkt vor Ort sicher digital signiert werden. Zusätzlich können mit signoSign/Universal Dokumente zur Unterschrift mit externen Personen (z. B. Mandanten) geteilt werden.

Eine Kombination der Produkte signoSign/2 und signoSign/Universal ergänzen sich durch verschiedene Schwerpunkte perfekt und können alle Signaturprozesse im Kanzleiumfeld flexibel abdecken.

Standnummer TAXarena Berlin: Stand 63

Eventdatum: Dienstag, 04. Juli 2023

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

signotec GmbH
Am Gierath 20b
40885 Ratingen
Telefon: +49 2102 53575-10
Telefax: +49 2102 53575-39
https://www.signotec.com/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

TAXarena Mainz (Messe | Mainz)

DATEVconnect Plug-In und spannende Signaturlösungen für die Steuerberaterbranche

Die signotec GmbH ist führender Hersteller von Hard- und Software zur Signatur elektronischer Dokumente. Seit der Gründung im Jahr 2000 hat die signotec sich zum weltweiten Technologieführer entwickelt, auf den zahlreiche und namhafte Referenzen aus verschiedensten Branchen vertrauen. Das Portfolio der signotec umfasst unterschiedliche Unterschriftenpads sowie umfangreiche Softwarelösungen für das stationäre und mobile Unterschreiben, einschließlich Fernsignaturen. Das Besondere daran: Alle Produkte überzeugen durch die konkurrenzlose, in Deutschland gefertigte Qualität. Ferner zeichnen sie sich durch einzigartige und patentierte Sicherheitsmechanismen aus, die den Schutz der biometrischen Daten und der Dokumentenintegrität gewährleisten.

Auch speziell für Steuerberater bietet signotec intelligente Signaturlösungen an, um den Schritt in Richtung digitalisierter Prozesse in der Kanzlei zu erleichtern. Bei Verwendung der signotec-Produkte können Dokumente z. B. direkt aus dem Dokumentenmanagementsystem (DATEV DMS) mit signoSign/2 geöffnet und als Revision des Originaldokuments zurückgespeichert werden. Für diesen Prozess hat signotec die DATEVconnect Schnittstelle als Plug-In angebunden.

Word-Dateien werden beim Öffnen zuverlässig und automatisch in ein PDF-Dokument umgewandelt. Wie gehabt kann signoSign/2 anhand vordefinierter Einstellungen Dokumentenarten erkennen und beispielsweise Signaturfelder automatisch positionieren. Mit einem Unterschriftenpad kann das Dokument anschließend direkt vor Ort sicher digital signiert werden. Zusätzlich können mit signoSign/Universal Dokumente zur Unterschrift mit externen Personen (z. B. Mandanten) geteilt werden.

Eine Kombination der Produkte signoSign/2 und signoSign/Universal ergänzen sich durch verschiedene Schwerpunkte perfekt und können alle Signaturprozesse im Kanzleiumfeld flexibel abdecken.

Eventdatum: Dienstag, 12. September 2023

Eventort: Mainz

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

signotec GmbH
Am Gierath 20b
40885 Ratingen
Telefon: +49 2102 53575-10
Telefax: +49 2102 53575-39
https://www.signotec.com/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

DKM Dortmund- die Leitmesse der Finanz- und Versicherungsbranche (Messe | Dortmund)

DKM 2023 in Dortmund-die Leitmesse der Finanz- und Versicherungsbranche

DATEVconnect Plug-In und spannende Signaturlösungen 

Die signotec GmbH ist führender Hersteller von Hard- und Software zur Signatur elektronischer Dokumente. Seit der Gründung im Jahr 2000 hat die signotec sich zum weltweiten Technologieführer entwickelt, auf den zahlreiche und namhafte Referenzen aus verschiedensten Branchen vertrauen. Das Portfolio der signotec umfasst unterschiedliche Unterschriftenpads sowie umfangreiche Softwarelösungen für das stationäre und mobile Unterschreiben, einschließlich Fernsignaturen. Das Besondere daran: Alle Produkte überzeugen durch die konkurrenzlose, in Deutschland gefertigte Qualität. Ferner zeichnen sie sich durch einzigartige und patentierte Sicherheitsmechanismen aus, die den Schutz der biometrischen Daten und der Dokumentenintegrität gewährleisten.

Für zahlreiche Versicherungen bietet die signotec bereits Lösungen zur elektronischen Signatur an, etwa für Versicherungsanträge, Vertragsabschlüsse, Beratungsprotokolle. Fortgeschrittene und auch qualifizierte Signaturen sind dabei problemlos möglich, mobil oder vor Ort.

Versicherungen setzen unsere Lösungen signoSign/2 und signoSign/Universal zur elektronischen Signatur mittels Unterschriftenpads in Beratungsgesprächen ein.

Die signotec-Lösungen zeichnen auch die Schreibcharakteristik des Unterzeichners im Dokument auf. Dadurch ist es später möglich, den Unterzeichner zu identifizieren. Zudem wird im Zuge des Unterschriftsvorgangs der unterzeichnete Antrag vor unbemerkter Veränderung geschützt. Veränderungen und Manipulationen werden zuverlässig erkannt. Für diese Lösung liegt uns das Gutachten eines unabhängigen, vor Gericht zugelassenen Schriftsachverständigen vor.

Die signotec GmbH auf der DKM Dortmund: Halle 3, Stand F14

Eventdatum: 24.10.23 – 25.10.23

Eventort: Dortmund

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

signotec GmbH
Am Gierath 20b
40885 Ratingen
Telefon: +49 2102 53575-10
Telefax: +49 2102 53575-39
https://www.signotec.com/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Unternehmenserfolg: Fördermittel für die Digitalisierung nutzen! (Seminar | Online)

Unternehmenserfolg: Fördermittel für die Digitalisierung nutzen!

Dieses Webinar richtet sich an alle Unternehmer*Innen, die in die Digitalisierung investieren und ihr Unternehmen weiter ausbauen möchten. Sie werden erfahren, welche Fördermittel und Nichtrückzahlbare Zuschüsse für Unternehmen zur Verfügung stehen, wie Sie diese beantragen können und welche Voraussetzungen dafür erfüllt werden müssen. 

Agenda:
Welche Fördermittel stehen dem Unternehmen zur Verfügung?

Wer darf diese beantragen?

Welche Fallstricke gibt es?

Wie schnell geht die Fördermittelbeantragung und was ist vorzubereiten?

Was kann alles für die Digitalisierung gefördert werden?Das alles mit konkreten Praxisfällen erfahren Sie im Webinar!

 

Sie erhalten Ihren individuellen Fördermittel-Check im Wert vom 299.-

Eventdatum: Freitag, 19. Mai 2023 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ElectronicPartner Handel SE
Mündelheimer Weg 40
40472 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 4156-0
Telefax: +49 (211) 4156-310
https://www.electronicpartner.com/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet