CONET und Infora laden zum Treffpunkt der IT- und Technologiebranche in Bayern ein (Messe | München)

Unter dem Motto „Gemeinsam die digitale Zukunft Bayerns gestalten“  dreht sich am 13. und 14. Juni 2023 alles um aktuelle Fragen des IT-Einsatzes in der bayerischen Behördenlandschaft. Die Präsenz-Tagung bietet allen Interessierten eine anwendungsbezogene Plattform für den Wissensaustausch und die Vernetzung.

Gestalten Sie mit uns das digitale Bayern!

Eine der wichtigsten Herausforderungen der öffentlichen Verwaltung ist – nicht nur in Bayern – die digitale Transformation. Ziel ist es, einen bürgerorientierten Service-Staat zu schaffen, der Bürgern und Unternehmen zeitgemäße und benutzerfreundliche Dienstleistungen anbietet. Dabei geht es um die Einführung von E-Government-Anwendungen, die Verwaltung von digitalen Daten und die Umsetzung von IT-Sicherheitsmaßnahmen.

Das Bayerische Anwenderforum bietet in diesem Zusammenhang allen Beteiligten eine praxisbezogene Informations- und Diskussionsplattform für kommunale und landesspezifische Digitalisierungsthemen im Freistaat. 

In diesem Jahr laden Infora und die CONET-Gruppe – vertreten durch die PROCON IT in Bayern – erstmalig gemeinsam zu der Veranstaltung ein. Teilnehmende profitieren so von dem gebündelten Know-how im Public Sector.

Die Tagung steht auch 2023 wieder unter der Schirmherrschaft der Bayerischen Staatsministerin für Digitales Judith Gerlach, die am zweiten Veranstaltungstag ein Grußwort an die Teilnehmenden richtet.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und spannende Gespräche über die digitale Zukunft der öffentlichen Verwaltung in Bayern!

Um was geht es?

Im Fokus der beiden Veranstaltungstage stehen folgende Themen:

• Digitalgesetz/-strategie
• OZG und Registermodernisierung
• digitale Teilhabe
• nachhaltige Digitalisierung und Green IT
• IT-Sicherheit
• Identity Management

Das erwartet Sie

Die umfangreiche Agenda der zweitägigen Präsenz-Veranstaltung umfasst Plenumsvorträge, Fachforen und Dialogformate. Profis aus dem Public Sector erörtern umfassend aktuelle Themen, stellen wissenschaftliche Projekte vor und zeigen Best-Practice-Ansätze auf. Zwischen den einzelnen Programmpunkten gibt es die Gelegenheit zum persönlichen Austausch.

Die Programmgestaltung erfolgt in Abstimmung mit dem Fachbeirat. Dieser besteht aus Praktikern und Experten der bayerischen Verwaltung auf Landes- und Kommunalebene sowie aus dem Bereich der IT-Wirtschaft.

Begleitet wird das Tagungsprogramm durch eine Ausstellung, in der innovative Digitallösungen für den Public Sector vorgestellt werden. Dort finden Sie auch unser Expertenteam von CONET. 

Anmeldung zum Bayerischen Anwenderforum 2023

• Bayerisches Anwenderforum
13. und 14. Juni 2023
IHK für München und Oberbayern, Max-Joseph-Straße 2, 80333 München
https://bayerisches-anwenderforum.de/

Für Mitarbeitende aus der öffentlichen Verwaltung ist die Teilnahme an der Tagung kostenfrei.
Die Teilnahmegebühr für Vertreter aus der Privatwirtschaft beträgt 429,00 € netto zzgl. MwSt. (ab 1. April 2023). Bis zum 31. März 2023 beträgt die Teilnahmegebühr 379,00 € netto zzgl. MwSt.

 

Eventdatum: 13.06.23 – 14.06.23

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

CONET Technologies Holding GmbH
Bundeskanzlerplatz 2
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 9714-0
Telefax: +49 (228) 9714-1414
http://www.conet.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Digitalisierung und Automatisierung – Steigerung der Produktionseffizienz im Spritzgießen (Konferenz | Aachen)

Digitalisierung und Automatisierung – Steigerung der Produktionseffizienz im Spritzgießen (Konferenz | Aachen)

Eine automatisierte Spritzgießproduktion erzeugt viele Daten, u. a. durch die Maschinen selbst, bei automatischen Werkzeug- oder Chargenwechseln, dem Bauteilhandling oder auch nachgelagerten Qualitätsprüfungen. Hinzu kommen manuell erfasste Produktionsdaten der Mitarbeiter. Die darin gespeicherten Informationen sind vielfältig und wertvoll, da sie einen Fingerabdruck der Produktion und Bauteilqualität darstellen. Viele Unternehmen haben in den letzten Jahren darauf aufbauend erste Digitalisierungsprojekte für die Datennutzung erarbeitet, z. B. Datenbanken aufgebaut, Produktionsdashboards entwickelt oder die Prozessdaten in den internen kontinuierlichen Verbesserungsprozess eingespeist. Eine unternehmensweite Akzeptanz digitaler Prozesse kann jedoch häufig durch Vorbehalte der Technik gegenüber nur schwer realisiert werden. Zudem besteht vielfach die Herausforderung, klare Mehrwerte durch die Innovationsprojekte benennen zu können, die eine direkte Berechnung des ROI zulassen.

Themenschwerpunkte:

  • Praktische Beispiele zur Automatisierung aus Spritzgießbetrieben
  • Herausforderungen bei der Produktions- und Unternehmenstransformation
  • Grundlagen zu Data Engineering und maschinellem Lernen
  • Mehrwerte durch digitale Assistenten in der Produktion

Die Fachtagung „Digitalisierung und Automatisierung zur Steigerung der Produktionseffizienz im Spritzgießen“ liefert ein Diskussionsforum, um Ihrem Unternehmen Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Transformation des eigenen Unternehmens und der Produktion aufzuzeigen. Anhand ausgewählter anwendungsnaher Beispiele durchgeführter Projekte und bestehender Produkte sollen Problemstellungen, typische Fallstricke bei der Projektdurchführung und Lösungsansätze erarbeitet werden, um Ihr Unternehmen nachhaltig digital aufzustellen.

Veranstaltungsort:
Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV)
Seffenter Weg 201, 52074 Aachen

Teilnahmegebühren:
995 € Teilnahmegebühr
795 € Teilnahmegebühr für Mitglieder der IKV-Fördervereinigung

Zum Programm

Programmflyer

Eventdatum: 13.06.23 – 14.06.23

Eventort: Aachen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen
Seffenter Weg 201
52074 Aachen
Telefon: +49 (241) 80-93806
Telefax: +49 (241) 80-92262
http://www.ikv-aachen.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Qualitätskonzepte im Kunststoffrecycling – Recyclingkunststoffe aufbereiten, analysieren & einsetzen (Konferenz | Aachen)

Qualitätskonzepte im Kunststoffrecycling – Recyclingkunststoffe aufbereiten, analysieren & einsetzen (Konferenz | Aachen)

Ein sinnvoller Rezyzklateinsatz ist u. a. abhängig von den erzielbaren Verarbeitungs- und Gebrauchseigenschaften sowie den vorliegenden juristischen Randbedingungen. Aufgrund der unterschiedlichen Herkunft des Abfalls und aufgrund verschiedener industrieller Technologien und Verfahren zur Materialaufbereitung unterliegen Rezyklate Schwankungen, d h. die Materialeigenschaften sind nicht konstant und können nur schwer vorhergesagt werden. Zur Untersuchung der Eigenschaften von Recyclingkunststoffen am Granulat (z. B. Anteil an Fremdstoffen) existieren verschiedene Methoden, jedoch keine etablierten Standardvorgaben, anhand derer auf die Verarbeitungs- und Gebrauchseigenschaften geschlossen werden kann.

Die IKV-Fachtagung bietet Ihnen neben einem Überblick über technologische und verfahrenstechnische Möglichkeiten zur werkstofflichen Aufbereitung und Verarbeitung von Recyclingkunststoffen (z. B. Waschen, Extrusion) praxisrelevante Methoden zur Charakterisierung von Rezyklateigenschaften (z. B. im Rahmen einer Wareneingangskontrolle). Darüber hinaus wird auf die rechtlichen Rahmenbedingungen zum Rezyklateinsatz in der Verpackungsbranche eingegangen und wie insbesondere die Digitalisierung für eine Kunststoffkreislaufwirtschaft sinnvoll genutzt werden kann. Berichten Sie gerne über Ihre Herausforderungen und diskutieren Sie mit uns über Ihren Bedarf in der Industrie.

Themenschwerpunkte:

  • Waschen und Sortieren von Recyclingkunststoffen
  • Gezielte verfahrenstechnische Aufbereitung
  • Chancen durch Digitalisierung der Kreislaufwirtschaft
  • Sinnvolle Rezyklatcharakterisierung
  • Einsatz von Recyclingkunststoffen in der Praxis
  • Juristische Randbedingungen in der Verpackungsbranche

Teilnahmegebühr:
795 € für Mitglieder der IKV-Fördervereinigung
995 € Normalpreis

Veranstaltungsort:
SuperC der RWTH Aachen
Templergraben 57
52062 Aachen

Zum Programm

Eventdatum: 27.09.23 – 28.09.23

Eventort: Aachen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen
Seffenter Weg 201
52074 Aachen
Telefon: +49 (241) 80-93806
Telefax: +49 (241) 80-92262
http://www.ikv-aachen.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

SAP S/4HANA-Transformation – die richtige Strategie: zuvor, während & danach (Konferenz | Online)

SAP S/4HANA-Transformation – die richtige Strategie: zuvor, während & danach (Konferenz | Online)

Best-Practice-VorträgeTop Keynote Speaker und zahlreiche Erfahrungsberichte unserer Kunden geben Einblicke in S/4HANA-Transformationsstrategien. Die Mischung aus Projekt- und Fachvorträgen sowie Networking-Möglichkeiten macht den CONSILIO Experts Day so besonders. Durch den Tag führt Sie unser Moderator Helge Sanden, Chefredakteur des IT-Onlinemagazins.

Unternehmen profitieren von S/4HANA-Inovationen vollumfänglich, wenn sie ihre bestehenden Prozesse und Systeme überprüfen und anpassen. Dies erfordert eine Strategie, Zeit und Ressourcen.
Beim CONSILIO Experts Day berichten führende Unternehmen wie Infraserv oder Uvex über die Herausforderungen beim Umstieg auf S/4HANA und wie sie Hürden und Fallstricke gemeistert haben. Dabei gehen die Referenten auch auf die Vorteile ein, von denen sie langfristig profitieren werden.

Damit der Umstieg wirtschaftlich, effizient und nachhaltig ist, benötigen Unternehmen einen Full Lifecycle Service Partner, der mit ihnen strategische Entscheidungen trifft, die den Erfolg bereits vor der Migration sicherstellen sowie Wege aufzeigt, wie nach dem Go-live weitere Potenziale erschlossen werden können.
Profitieren Sie von den wertvollen Erfahrungen, die unsere Kunden auf ihren Wegen zum digitalen Unternehmen gemacht haben. CONSILIO-Experten runden das Programm mit spannenden Fachbeiträgen ab und zeigen Ihnen moderne Konzepte für alle Unternehmensbereiche auf.

Eventdatum: Dienstag, 04. Juli 2023 09:30 – 16:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

CONSILIO GmbH
Einsteinring 22
85609 Aschheim/Dornach
Telefon: +49 (89) 960575-0
Telefax: +49 (89) 960575-10
http://www.consilio-gmbh.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Online-Vortrag: Nutzen von KI-Chatbots für Städte und Landkreise (Vortrag | Online)

Online-Vortrag: Nutzen von KI-Chatbots für Städte und Landkreise (Vortrag | Online)

Am 22. Mai um 14 Uhr haben wir einen Online-Austausch zum Thema „Nutzen von KI-Chatbots für Städte und Landkreise“ geplant. In dem kostenlosen Zoom-Meeting sprechen unsere Chatbot-Experten mit Ihnen über die Vorteile eines KI-Chatbots für Städte und Landkreise, teilen Erfahrungswerte aus der Praxis und zeigen Ihnen eine Live-Demo.

Viele Fragen, die Bürger an eine Stadt, an eine Verwaltung oder ein Amt haben, treten immer wieder aufs Neue auf: „Wie kann ich meinen Personalausweis erneuern?“, „Wann öffnet das Bürgeramt?“, „Wer ist für eine Baugenehmigung zuständig?“, uvm. Ein KI-Chatbot kann als kostengünstiger Ratgeber rund um die Uhr alltägliche Bürgerfragen automatisiert beantworten.

✅ Melden Sie sich hier zum kostenlosen Demo-Termin an und erfahren Sie mehr.

Eventdatum: Montag, 22. Mai 2023 14:00 – 15:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

assono GmbH
Lise-Meitner-Straße 1-7
24223 Schwentinental
Telefon: +49 (4307) 900-407
Telefax: +49 (4307) 900-409
http://www.assono.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Digitale Infrastruktur mit ZENNER (Webinar | Online)

Digitale Infrastruktur mit ZENNER (Webinar | Online)

Stadtwerke sichern die Energie- und Wasserversorgung und tragen somit einen wesentlichen Teil der kommunalen Daseinsvorsorge. Deshalb sind sie prädestiniert sich auch als „digitale Infrastrukturbetreiber“ zu positionieren. Zahlreiche Energieversorger, Stadtwerke und Kommunen sind bereits diesen Schritt gegangen und treiben die Digitalisierung mit nachhaltigen IoT-Lösungen voran.

Wie geht das? Das erfahren Sie in unserem kostenfreien Webinar. Sie bekommen einen Überblick über das ZENNER Portfolio, sowie die Funktionsweisen und Möglichkeiten in unserer ELEMENT IoT-Plattform.

ELEMENT IoT ist eine branchenunabhängige IoT-Plattform für das Geräte-, Netzwerk-, Nutzer- und Daten-Management. Als technologieunabhängige Plattform ermöglicht ELEMENT IoT Geräte, Sensoren, Aktoren und Netzwerkkomponenten (Gateways) unterschiedlicher Hersteller und Technologien zu verwalten und IoT-Anwendungsfälle jedweder Art umzusetzen.

Zielgruppe: Interessenten, Stadtwerke, Städte & Kommunen

REFERENTEN.

  • Samira Baars, Vertrieb, ZENNER International GmbH & Co. KG
  • Martin Kley, Projektmanager IoT Utility Public, ZENNER International GmbH & Co. KG

Melden Sie sich hier direkt für das Webinar an! 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Bei Rückfragen können Sie sich jederzeit gerne bei uns melden. Sie erreichen uns unter iot@zenner.com

Die Webinare finden über die Plattform “GoToMeeting” statt.
Achtung: Die Anmeldung ist auf maximal 25 Teilnehmer begrenzt.

Eventdatum: Mittwoch, 10. Mai 2023 09:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ZENNER International GmbH & Co. KG
Heinrich-Barth-Str. 29
66115 Saarbrücken
Telefon: +49 681 / 99 676 – 30
Telefax: +49 681 / 99 676 – 3100
http://www.zenner.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

productiva Digital by eggheads (Konferenz | Online)

productiva Digital by eggheads (Konferenz | Online)

Get inspired & create experiences!

Erfahren Sie in drei spannenden Vorträgen, wie Sie in Ihrem Unternehmen die perfekte Ausgangslage für ein erfolgreiches PIM-Projekt schaffen. 

Session 1

Mit PIM vom Retourenproblem zum Umsatztreiber

Hohe Retourenquoten sind nicht nur ein Problem für die Umwelt, sondern auch für den Umsatz vieler Onlinehändler. Doch dafür gibt es eine Lösung: die Verbesserung der Produktdatenqualität. Erfahren Sie von David Klein, welche Gründe für eine hohe Retourenquote ausschlaggebend sind und wie Sie diese mit Hilfe eines PIM-Systems drastisch senken können.

Session 2

The Power of Data: Mit hoher Produktdatenqualität zu höheren Umsätzen

Sind Ihre Daten fit für den digitalen Produktpass? Der Schlüssel, um diese Herausforderung erfolgreich zu meistern, ist die Qualität Ihrer Produktdaten. In dieser Session erfahren Sie von Kai Warmus, Director Professional Service bei eggheads, warum eine hohe Produktdatenqualität entscheidend für Ihren Unternehmenserfolg ist und wie Sie diese verbessern können.

Session 3

Mastering PIM: Ein Leitfaden zur erfolgreichen Produktdatenstrategie 

Sie wollen eine erfolgreiche Produktdatenstrategie entwickeln? Walter Oberli, der Digital Commerce und PIM-Experte von Digital Enthusiast GmbH, verrät Ihnen in dieser Session bewährte Strategien für die erfolgreiche Evaluierung von PIM-Systemen – von der Strategieentwicklung bis hin zur Auswahl der richtigen Partner.

Jetzt kostenlos anmelden!

Eventdatum: Donnerstag, 25. Mai 2023 10:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ATAMYA GmbH
Alte Wittener Straße 50
44803 Bochum
Telefon: +49 (234) 89397-0
https://www.atamya.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Hauptstadtkongress (Messe | Berlin)

Hauptstadtkongress (Messe | Berlin)

Vom 14. bis 16. Juni 2023 werden wir im hub27 der Messe Berlin mit Tausenden Fachbesuchern und Entscheidern die großen Herausforderungen für das deutsche Gesundheitssystem ins Visier nehmen, Ideen und Konzepte abwägen und um die besten Lösungen ringen. An dem diesjährigen Hauptstadkongress werden wir auch als Austeller verteten sein. Sie finden uns im Hub 27, Erdgeschossebene, Stand Nr. 118

Eventdatum: 14.06.23 – 16.06.23

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MARIS Healthcare GmbH
Krankenhausstraße 24
66557 Illingen
Telefon: +49 (6825) 95392-00
Telefax: +49 (6825) 95392-09
http://www.maris-healthcare.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Digitales Rechnungswesen (Webinar | Online)

Digitales Rechnungswesen (Webinar | Online)

Kostenfreies Webinar:

Digitales Rechnungswesen mit Haufe X360

Dauer: ca. 35 Minuten

Webinar-Inhalte:

Wir zeigen Ihnen in ca. 35 Minuten einen kurzen theoretischen Teil und anschließend, wie Sie Daten anbinden und mit nur wenigen Klicks individuelle Dashboards aufbauen können.

  • Überblick Modul
  • Stammdaten im Bereich Kreditoren, Debitoren und Lager- und Nicht-Lager-Artikel
  • Einblicke in das Accounting
  • Wie funktioniert die Steuerfindung in Haufe X360?
  • Welche Module können miteinander verknüpft werden?
  • Übersicht Kontenplan
  • Fallbeispiel Workflow: Abwicklung einer Bestellung (Eingangsrechnung, Sales Order, Ausgangsrechnung)

MDIS bietet Software- & Beratungslösungen zur Digitalisierung und Prozessoptimierung im Unternehmen an. Als führendes Unternehmen im Bereich Consulting, Digitalisierung, Middleware, ERP, Business Apps und Business Intelligence verfolgen wir dabei einen ganzheitlichen Ansatz. Wir beraten Sie jederzeit kostenlos und unverbindlich!

 

 

Eventdatum: Freitag, 28. April 2023 09:00 – 09:35

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MDIS
Stadtfeldstraße 16
94330 Salching
Telefon: +49 9421 96363-00
http://www.mdis-consulting.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Projektcontrolling mit Haufe X360 (Webinar | Online)

Projektcontrolling mit Haufe X360 (Webinar | Online)

Kostenfreies Webinar:

Projektcontrolling mit Haufe X360 – Projekte durch wirksames Controlling zum Erfolg führen

Dauer: ca. 20 Minuten

Webinar-Inhalte:

Wir zeigen Ihnen in ca. 20 Minuten effektives Projektcontrolling – die Schlüsselkomponente für erfolgreiche Projekte. Lernen Sie in unserem Webinar, wie Sie Risiken frühzeitig erkennen, Budget und Zeitpläne einhalten und Ihr Projekt erfolgreich abschließen. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Ihr Projektmanagement auf die nächste Stufe zu bringen!

  • Was ist Projektcontrolling?
  • Basis Konfiguration
  • Projekterstellung – Von  Projektangebot bis Abrechnung
  • Zeit und Kostenaufwände
  • Q&A

MDIS bietet Software- & Beratungslösungen zur Digitalisierung und Prozessoptimierung im Unternehmen an. Als führendes Unternehmen im Bereich Consulting, Digitalisierung, Middleware, ERP, Business Apps und Business Intelligence verfolgen wir dabei einen ganzheitlichen Ansatz. Wir beraten Sie jederzeit kostenlos und unverbindlich!

 

 

Eventdatum: Freitag, 28. April 2023 11:00 – 11:20

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MDIS
Stadtfeldstraße 16
94330 Salching
Telefon: +49 9421 96363-00
http://www.mdis-consulting.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet