Der aktive EMT – Gestalten Sie mit unserem CLS-Management aktiv die Energiewende (Webinar | Online)

Der aktive EMT – Gestalten Sie mit unserem CLS-Management aktiv die Energiewende (Webinar | Online)

Der im Säulenmodell des BMWi und BSI verankerte Kurs ist klar: Das Smart Meter Gateway (SMGW) ist sektorenübergreifend die zentrale Datendrehscheibe und das Herzstück der Digitalisierung der Energiewende.
Schlüssel für die Erschließung der vielbeschworenen Mehrwerte durch die Digitalisierung des Messstellenbetriebes ist das CLS-Management.
In dem Webinar CLS-Management erhalten Sie einen Einblick in die Funktionsweisen und Möglichkeiten, die Ihnen der aktive EMT als Anbieter einer CLS-Management Lösung bietet.
Gleichzeitig erfahren Sie aus erster Hand, wie durch den BSI- und rechtskonformen Einsatz von Submetereinheiten (SME), Steuereinheiten (SE) und HAN-Kommunikationsadaptereinheiten (HKE) zahlreiche Mehrwerte im Kontext einer vollständigen Digitalisierung der Messstelle durch das intelligente Messsystem erschlossen werden können.

AGENDA

  • Einleitung in das Thema CLS Management
  • Vorstellung aktiver EMT & Produktportfolio
  • Ihr aktiver EMT: Smart Energy und IoT aus einer Hand
  • Was ist CLS-Management und welche Möglichkeiten bietet es?
  • Neue Geschäftsfelder durch Submetering via CLS
  • Themenkomplex Schalten und Steuern als aktiver EMT

Zielgruppe: Stadtwerke, Städte & Kommunen, Energieversorgungsunternehmen, Messdienste, gMSB, wMSB

REFERENT(EN):

  • Dr. Dieter Varelmann, ZENNER Hessware GmbH
  • Pawel Ochmann, aktiver EMT GmbH

Hier direkt für das Webinar anmelden! 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Bei Rückfragen können Sie sich jederzeit gerne bei uns melden. Sie erreichen uns unter iot@zenner.com

Die Webinare finden über die Plattform „GoToMeeting“ statt.
Achtung: Die Anmeldung ist auf maximal 25 Teilnehmer begrenzt.

Eventdatum: Donnerstag, 30. März 2023 09:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

aktiver EMT GmbH
Nikolaus-Otto-Straße 25
70771 Leinfelden-Echterdingen
Telefon: +49 (0)711 120213-0
http://aktiver-emt.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

ONE DAY Fertigungsindustrie (Kongress | Filderstadt)

ONE DAY Fertigungsindustrie (Kongress | Filderstadt)

Wie sehen Digitalisierung, Innovation und Nachhaltigkeit in mittelständisch geprägten, produzierenden Unternehmen konkret aus – in den Kernprozessen
rund um Engineering, Einkauf, Supply Chain, Produktion, Logistik, Field Service und Maintenance?

 

AUS DER PRAXIS FÜR DIE PRAXIS

An unserem ONE DAY erhalten Sie Praxisbeispiele, konkrete Lösungen und Impulse. Besonders freuen wir uns über unsere Kunden, die Einblicke
in Ihre Digitalisierungsprojekte geben, zum Beispiel:

  • Smart Factory bei Lechler GmbH
  • Product Carbon Footprint bei Hauff-Technik GmbH & Co. KG
  • Digitale operative Einkaufsprozesse bei Montaplast GmbH
  • IoT-basiertes Kunden- und Serviceportal bei der Vollmer Group
  • Digitales Ersatzteilgeschäft bei Lindauer DORNIER GmbH

 

WER SOLLTE TEILNEHMEN?

Um (digitale) Transformationsprojekte im Unternehmen erfolgreich umzusetzen, müssen Fachbereiche, IT- und Digitalisierungsverantwortliche eine gemeinsame Sicht entwickeln. Genau für Sie haben wir unseren ONE DAY Fertigungsindustrie konzipiert:

  • Verantwortliche für Supply Chain & Einkauf
  • Verantwortliche für Logistik, Versand & Tansport
  • Verantwortliche für Engineering und Produktentwicklung
  • Verantwortliche für Produktion
  • Verantwortliche für Kundenservice / Field Service & Maintenance
  • CIOs und Verantwortliche für IT
  • Verantwortliche für Digitalisierung & IoT
  • Verantwortliche für CSR & Nachhaltigkeit

 

DAS WICHTIGSTE AUF 1 BLICK

  • Donnerstag, 22. Juni 2023
  • Im All for One Headquarter in Filderstadt bei Stuttgart
  • kompakt an 1 Tag: Beginn um 10.00 Uhr; Start des Kongress-Programms um 11.00 Uhr / Ende des Kongressprogramms gegen 16.45 Uhr
  • Fokus: Kernprozesse in produzierenden Unternehmen
  • Praxisvorträge, Kundenbeispiele, Workshops, Live-Demos
  • Teilnehmerstruktur: Verantwortliche aus Engineering, Produktion, Supply Chain, Einkauf, Logistik, Maintenance, Field Service, IT & Digitalisierung. Die Kapazität ist auf 200 Teilnehmer begrenzt.
  • Die Teilnahme ist kostenlos.

 

VERANSTALTER

All for One Group SE
Die All for One Group steigert die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen in einer digitalen Welt. Dafür vereint die Gruppe Strategie- und Managementberatung, Prozessberatung, Branchen-Expertise und IT-Services (Schwerpunkt-Technologien: SAP, Microsoft, IBM) unter einem Dach. Die führende Consulting- und IT-Gruppe begleitet und unterstützt mit rund 2.800 Expertinnen und Experten mehr als 3000 meist mittelständisch geprägte Kunden aus Deutschland, Österreich, Schweiz und Polen bei der digitalen Unternehmenstransformation.

Eventdatum: Donnerstag, 22. Juni 2023 10:00 – 16:45

Eventort: Filderstadt

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

All for One Group SE
Rita-Maiburg-Str. 40
70794 Filderstadt
Telefon: +49 (711) 78807-260
Telefax: +49 (711) 78807-222
http://www.all-for-one.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Workshop: Girls Go Informatics April 2023 (Workshop | Kassel)

Workshop: Girls Go Informatics April 2023 (Workshop | Kassel)

Der Frühling ist da! Und damit die April-Ausgabe von Girls Go Informatics!

Die Gemeinschaftsinitiative von Micromata mit dem Fachbereich 16 der Universität Kassel und dem MINT Werra-Meißner-Kreis e. V. bietet jungen Frauen ab der 10. Klasse zweimal im Jahr die Gelegenheit, die Welt der Software aus der Perspektive der Macher:innen zu erleben.

Dabei lernen die Teilnehmerinnen erste Technologien “in a nutshell” kennen und können sie auch gleich praktisch anwenden. Der Weg führt also von der Theorie direkt in die Praxis. Was ein echter Vorteil für alle ist, die wirklich dahinterkommen wollen, ob ein digitaler Beruf für sie infrage kommt.

Wann: vom 03. bis 06. April 2023 jeweils von 9:30 – 15:30 Uhr
Wo: Universität Kassel, Fachbereich Elektrotechnik/Informatik, Wilhelmshöher Allee 73, 34121 Kassel

Die Teilnahme ist kostenlos. Mehr Informationen und Anmeldung hier: https://www.micromata.de/blog/community/girls-go-informatics-april-2023/

Eventdatum: 03.04.23 – 06.04.23

Eventort: Kassel

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Micromata GmbH
Marie-Calm-Straße 1-5
34131 Kassel
Telefon: +49 (561) 316793-0
Telefax: +49 (561) 316793-11
http://www.micromata.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Girls‘ Day 2023: Software? Ist was für Mädchen! (Workshop | Kassel)

Girls‘ Day 2023: Software? Ist was für Mädchen! (Workshop | Kassel)

Euch ist Software nur aus der Sicht des Nutzers vertraut? Etwa, wenn ihr in sozialen Netzwerken unterwegs seid oder auf Youtube lustige Kurzfilme anschaut? Wir laden euch ein, einen Blick hinter die Kulisse zu werfen und zu entdecken, wie Software entsteht. Bei uns lernt ihr die wunderbare Welt des Programmierens kennen und werdet feststellen, dass Software kein Hexenwerk, sondern ein kreativer Kosmos voller Möglichkeiten ist. Wenn ihr wollt, auch für eure berufliche Zukunft.

Wir freuen uns auf euch beim Girls‘ Day 2023!

Mehr Informationen und Anmeldung hier: https://www.micromata.de/blog/software-ist-was-fuer-maedchen-girls-day-2023/

Eventdatum: Donnerstag, 27. April 2023 09:00 – 15:00

Eventort: Kassel

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Micromata GmbH
Marie-Calm-Straße 1-5
34131 Kassel
Telefon: +49 (561) 316793-0
Telefax: +49 (561) 316793-11
http://www.micromata.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

E-Rechnungs-Gipfel 2023 (Konferenz | Berlin)

E-Rechnungs-Gipfel 2023 (Konferenz | Berlin)

Highlights
+ Die E-Rechnung als Zukunftsmodell: Die E-Rechnung als Game-Changer im Rechnungsprozess
+ Wie verändert der aktuelle „ViDA“ Entwurf der Europäischen Kommission die Situation der E-Rechnung in Deutschland?
+ Handlungsoptionen für die Ausgestaltung eines Meldesystems für E-Rechnungen in Deutschland
+ Wie ist der Planungsstand seitens der Finanzverwaltung und welche Erwartungen haben Unternehmen?
+ Update zur Einführung der verpflichtenden E-Rechnung in Frankreich, Schweden, Dänemark und Belgien
+ XStandards Einkauf: Die Standardfamilie des öffentlichen Einkaufs
+ Update zur Digitalisierung öffentlicher Einkaufs- und Beschaffungsprozesse

Wer sich auf dem E-Rechnungs-Gipfel trifft
Auf dem E-Rechnungs-Gipfel treffen sich Entscheider und Spezialisten aus den Fachbereichen Finanzen / Rechnungswesen / Buchhaltung / Steuern / Controlling / Organisation / Beschaffung / IT von Unternehmen aller Grössenklassen sowie der Öffentlichen Verwaltung aller föderalen Ebenen.

Teilnahmegebühr
Für typische Rechnungsversender und -empfänger aus der Wirtschaft und der öffentlichen Verwaltung, die nicht gleichzeitig Dienstleistungen oder Lösungen rund um die E-Rechnung bzw. damit verbundene Bereiche und Prozesse (Einkauf, Bezahlung, Speicherung, Scanning, Beratung etc.) anbieten, beträgt die Teilnahmegebühr EUR 695.

Die Teilnahmegebühr für Lösungsanbieter und Berater für Rechnungsverarbeitung u.ä. beträgt EUR 2.195.

Die Preise beinhalten jeweils die Teilnahme für 1 Person an allen Vorträgen, vollen Zugriff auf die digitalen Präsentationsunterlagen, Verpflegung in den Pausen sowie die Teilnahme an der Abendveranstaltung. Alle Preise verstehen sich pro Person zzgl. MwSt.

Weiter Informationen und Anmeldung
www.e-rechnungsgipfel.de

Eventdatum: 12.06.23 – 13.06.23

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Vereon AG
Hauptstrasse 54
CH8280 Kreuzlingen
Telefon: +41 (71) 6778700
https://www.vereon.ch

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Live-Demo: Nutzen von KI-Chatbots für Hochschulen (Vortrag | Online)

Live-Demo:  Nutzen von KI-Chatbots für Hochschulen (Vortrag | Online)

Am 29. März um 10 Uhr haben wir einen Online-Austausch zum Thema „Nutzen von KI-Chatbots für Hochschulen“ geplant. In dem kostenlosen Zoom-Meeting sprechen unsere Chatbot-Experten mit Ihnen über die Vorteile eines KI-Chatbots für Hochschulen, teilen Erfahrungswerte aus der Praxis und zeigen Ihnen eine Live-Demo.

„Wann endet die Bewerbungsfirst? Welchen NC hat der Studiengang BWL? Wie melde ich mich für den Spanisch-Sprachkurs an?“ – Die Fragen, die Studierende und Studieninteressierte an eine Hochschule haben, wiederholen sich jedes Semester aufs Neue. Ein KI-Chatbot stellt hier die perfekte Lösung dar, indem er rund um die Uhr Studentenfragen im Dialog beantwortet.

Klingt interessant? Dann nutzen Sie die Chance und seien Sie beim nächsten Demo-Termin dabei!

✅ Melden Sie sich hier kostenlos an und erfahren Sie mehr.

Eventdatum: Mittwoch, 29. März 2023 10:00 – 11:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

assono GmbH
Lise-Meitner-Straße 1-7
24223 Schwentinental
Telefon: +49 (4307) 900-407
Telefax: +49 (4307) 900-409
http://www.assono.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Steuern und Schalten mit aktiver EMT (Webinar | Online)

Steuern und Schalten mit aktiver EMT (Webinar | Online)

Digital messen und intelligent steuern!

In diesem Webinar begleiten wir Sie auf ihrem Weg zur Digitalisierung der Energiewende.
Wir zeigen Möglichkeiten auf, wie Sie eine Steuerung von Erzeugern und Verbrauchern über den CLS Kanal des Smart Meter Gateway effizient umsetzen können. Dabei berücksichtigen wir nicht nur die regulatorischen Rahmenbedingungen, sondern betrachten auch die technischen Aspekte einer Umsetzung und werfen einen Blick auf die Möglichkeiten eines integrierten Energiemanagements mittels des ZENNER IoT Gateways Hutschiene.
Eine zielgruppenspezifische Betrachtung der Mehrwerte des digitalen Schalten und Steuerns rundet die Veranstaltung ab.

AGENDA

  • Einleitung in das Thema CLS Management
  • Vorstellung aktiver EMT
  • Ihr aktiver EMT: intelligentes Steuern und Schalten
  • Gesetzlicher Rahmen und Anforderungen
  • Steuern und Schalten über CLS welche Möglichkeiten gibt es?
  • Mehrwerte durch intelligentes Steuern und Schalten
  • Neue Perspektiven durch innovative Nutzung des CLS Kanals

Zielgruppe: Stadtwerke, Netzbetreiber, Energieversorgungsunternehmen, gMSB, Direktvermarkter

REFERENT(EN):

  • Pawel Ochmann, Key Account Manager bei aktiver EMT GmbH
  • Dr. Dieter Varelmann, Key Account Manager bei ZENNER Hessware GmbH

⇒ Melden Sie sich hier direkt für das Webinar an!

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Bei Rückfragen können Sie sich jederzeit gerne bei uns melden. Sie erreichen uns unter iot@zenner.com

Die Webinare finden über die Plattform „GoToMeeting“ statt.
Achtung: Die Anmeldung ist auf maximal 25 Teilnehmer begrenzt.

Eventdatum: Donnerstag, 23. März 2023 09:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

aktiver EMT GmbH
Nikolaus-Otto-Straße 25
70771 Leinfelden-Echterdingen
Telefon: +49 (0)711 120213-0
http://aktiver-emt.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Steuern und Schalten mit aktiver EMT (Webinar | Online)

Steuern und Schalten mit aktiver EMT (Webinar | Online)

Digital messen und intelligent steuern!
In diesem Webinar begleiten wir Sie auf ihrem Weg zur Digitalisierung der Energiewende.
Wir zeigen Möglichkeiten auf, wie Sie eine Steuerung von Erzeugern und Verbrauchern über den CLS Kanal des Smart Meter Gateway effizient umsetzen können. Dabei berücksichtigen wir nicht nur die regulatorischen Rahmenbedingungen, sondern betrachten auch die technischen Aspekte einer Umsetzung und werfen einen Blick auf die Möglichkeiten eines integrierten Energiemanagements mittels des ZENNER IoT Gateways Hutschiene.
Eine zielgruppenspezifische Betrachtung der Mehrwerte des digitalen Schalten und Steuerns rundet die Veranstaltung ab.

AGENDA

  • Einleitung in das Thema CLS Management
  • Vorstellung aktiver EMT
  • Ihr aktiver EMT: intelligentes Steuern und Schalten
  • Gesetzlicher Rahmen und Anforderungen
  • Steuern und Schalten über CLS welche Möglichkeiten gibt es?
  •  Mehrwerte durch intelligentes Steuern und Schalten
  • Neue Perspektiven durch innovative Nutzung des CLS Kanals

Zielgruppe: Stadtwerke, Netzbetreiber, Energieversorgungsunternehmen, gMSB, Direktvermarkter

REFERENT(EN):

  • Pawel Ochmann, Key Account Manager bei aktiver EMT GmbH
  • Dr. Dieter Varelmann, Key Account Manager bei ZENNER Hessware GmbH

⇒ Melden Sie sich hier direkt für das Webinar an!

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Bei Rückfragen können Sie sich jederzeit gerne bei uns melden. Sie erreichen uns unter iot@zenner.com

Die Webinare finden über die Plattform „GoToMeeting“ statt.
Achtung: Die Anmeldung ist auf maximal 25 Teilnehmer begrenzt.

Eventdatum: Donnerstag, 23. März 2023 09:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ZENNER International GmbH & Co. KG
Heinrich-Barth-Str. 29
66115 Saarbrücken
Telefon: +49 681 / 99 676 – 30
Telefax: +49 681 / 99 676 – 3100
http://www.zenner.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Bin Picking Forum 26. – 27.04.2023 (Konferenz | Werdohl)

Bin Picking Forum 26. – 27.04.2023 (Konferenz | Werdohl)

Optonic‘s Bin Picking Forum zeigt Griff in die Kiste

 

Am 26. und 27. April 2023 lädt der 3D-Vision-Spezialist Optonic zum zweiten Mal zum „Bin Picking Forum“ ein. Dieses Mal findet das Forum, das den Roboter-basierten Griff in die Kiste live erlebbar macht, in der Demofabrik-Z4 in Werdohl statt. Mit dabei: Optonic, Yaskawa, Universal Robots und Schunk.

 

Ziel des Bin Picking Forums ist es, dass sich die Besucher vor Ort bei Herstellern aller beteiligten Technologien (Roboter, Greifer, Vision) ausführlich informieren können. „Für eine zuverlässige Bin Picking Station ist die Komposition aus Roboter, Greifer und 3D-Kamera relevant“, sagt der Initiator Manfred Winter, Sales Manager bei Optonic. „Mit unserem Fokus auf die Kameras inklusive Software decken wir aber nur einen Teil ab, weshalb wir mit Yaskawa, Universal Robots und Schunk namhafte Mitveranstalter hinzugezogen haben. Auf einem einzelnen Event haben die Besucher somit die Chance, eigene Anwendungen und Fragen mit allen relevanten Beteiligten direkt live zu klären.“

 

Eigene Testteile mitbringen

 

Zudem finden die Besucher auf dem Forum zahlreiche live Bin Picking Stationen, die sie persönlich unter Anleitung bedienen können. Die Besucher können selbst Roboter programmieren, Punktwolken aufnehmen, Teile im 3D finden und Griffe variieren und optimieren. „So machen die Besucher persönliche Erfahrungen mit Mikado. Sehr gern testen wir dabei auch gleich persönliche Testteile“, so Manfred Winter.

 

Besondere Location: Demofabrik-Z4

 

Etwas ganz Besonderes ist auch die Location, die Demofabrik-Z4 von Remmel Consulting. Hier dreht sich alles um Digitalisierung, Industrie 4.0 und die automatisierte Zerspanung der Zukunft. In der Demofabrik-Z4 ist dazu ein Workflow einer Ritzelwelle real aufgebaut, der alle Bearbeitungsstationen beinhaltet. Verschiedene Software-Tools beobachten den aktuellen Stand und vernetzen alle beteiligten Maschinen der unterschiedlichen Partner miteinander. „Die Besucher des Bin Picking Forums können mit den Ansprechpartnern der Demofabrik-Z4 besprechen, wie eine Produktion Stück für Stück modernisiert oder als Greenfield-Entwurf auch komplett neu projektiert werden kann“, so Manfred Winter

 

Vortragsprogramm: Innovationen für den Maschinenbau und das produzierende Gewerbe

 

Abgerundet wird das Event durch interessante Vorträge, die einen Rahmen schließen von Neuerungen zu den Komponenten Roboter, Greifer und 3D Kamera bis zur gesamten Fabrik der Zukunft. Hier werden die Prozesse ideal zwischen Qualität, Liefertreue und Kosten austariert. Weitere Themen sind KI zur Qualitätsüberwachung von mechanischen Bearbeitungsprozessen sowie Möglichkeiten der Prozess- und Leistungssimulation anhand zweier realer Anwendungen als auch detaillierte Einblicke in die Demofabrik-Z4.

 

 

www.binpickingforum.de

 

 

Ansprechpartner:

Manfred Winter

Sales Manager DACh

Tel.: +49 176/64112620

Mail: manfred.winter@optonic.com

binpickingforum@optonic.com

Eventdatum: 26.04.23 – 27.04.23

Eventort: Werdohl

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Optonic Gmbh
Zollhallenstr. 11
79106 Freiburg
Telefon: +49 (761) 15436-0
Telefax: +49 (761) 79095-10
http://www.optonic.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet