Modern Workplace mit Microsoft 365 Teil 3 – Prozesse selbst digitalisieren mit Power Platform (Webinar | Online)

Modern Workplace mit Microsoft 365 Teil 3 – Prozesse selbst digitalisieren mit Power Platform (Webinar | Online)

28.03.2023 Kostenfreies Live Webinar: Webinar: Modern Workplace mit Microsoft 365 Teil 3 – Prozesse selbst digitalisieren: Mitarbeitende befähigen und die Power Platform nachhaltig einführen und nutzen.

Der Fachkräftemangel wird spürbar. Besonders in der IT fehlt es an vielen Stellen und die Digitalisierung von Prozessen kommt zum Erliegen. In diesem Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie Mitarbeitende befähigen, wiederkehrende Prozesse selbst zu digitalisieren und wie Sie die Power Platform nachhaltig einführen und nutzen.

Anhand von Praxisbeispielen zeigen wir Ihnen, wie Sie:

  • die Power Platform nachhaltig einführen und die Fachabteilungen und Anwender*innen befähigen.
  • mit einer geeigneten Kommunikation alle Beteiligten abholen.
  • Mitarbeiter befähigen, Prozesse zu automatisieren und alte Prozessanwendungen ablösen.
  • im Team mit den Entwicklern auch komplexere Anforderungen umsetzen können.
  • mit einer stabilen Power Platform die Governance sicherstellen und Schatten IT vermeiden.

Das sind die Schwerpunkte des Webinars:

  • Change und Adoption
  • Empowerment und Ausbildung
  • Geschäftsprozessdigitalisierung vorantreiben
  • Power Platform
  • Microsoft 365-Governance
  • Citizen Developer

Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung und stellen Sie am Ende des Webinars live Ihre Fragen.

>> Jetzt kostenfrei anmelden! 

Für wen ist das Webinar interessant?

  • IT-Leiter
  • IT-Projektleiter
  • IT-Administratoren

>> Jetzt kostenfrei anmelden!

Ihre Teilnahme:
Die Präsentation der Inhalte erfolgt online live über das Webkonferenz-Programm GoToWebinar.

Eventdatum: Dienstag, 28. März 2023 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Communardo GmbH
Kleiststraße 10a
01129 Dresden
Telefon: +49 (351) 85033-0
Telefax: +49 (351) 85033-299
http://www.communardo.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Buchpremiere: „Nach einem Traum“ von Gina Schad (Unterhaltung / Freizeit | Berlin)

Buchpremiere: „Nach einem Traum“ von Gina Schad (Unterhaltung / Freizeit | Berlin)

Was? Buchpremiere „Nach einem Traum“ von Gina Schad
Wann?
Donnerstag, 23. März 2023, 19 Uhr (Einlass ins Café ab 18 Uhr)
Wo? Kaffeehaus „Zimt & Zucker“, Potsdamer Str. 103, 10785 Berlin (Achtung: Nicht Schiffsbauerdamm!)
Eintritt: auf freiwilliger Basis
Moderation: Kathrin Weßling
Mit Julia Malik an der Violine.

In Gina Schads Debütroman Nach einem Traum geht es um die Frage, wie wir damit umgehen, wenn Sehnsüchte sich in Süchte verwandeln: Wie voneinander loskommen, wenn der andere nur einen Klick entfernt ist? In Zeiten von Digitalisierung, sozialen Medien und sich wandelnden Beziehungen kann ein Roman über Liebe nicht aktueller sein.

Die Berliner Autorin Gina Schad beschäftigt sich seit Jahren mit dem Internet und hat bereits ein Sachbuch zum Thema digitale Verrohung veröffentlicht. Im Gespräch mit der Autorin und Social-Media-Expertin Kathrin Weßling stellt sie ihren Roman vor.

Gina Schad
Nach einem Traum
GOYA, Hamburg 2023
ISBN 978-3-8337-4612-3

Eventdatum: Donnerstag, 23. März 2023 19:00 – 20:30

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

JUMBO Neue Medien & Verlag GmbH
Henriettenstraße 42 a
20259 Hamburg
Telefon: +49 (40) 4293040-27
Telefax: +49 (40) 4293040-29
http://www.jumboverlag.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Save the Date: assono KI-Forum | 4. Mai 2023 | Live in Düsseldorf (Sonstiges | Düsseldorf)

Save the Date: assono KI-Forum | 4. Mai 2023 | Live in Düsseldorf (Sonstiges | Düsseldorf)

Digitale Assistenten und KI für Ihr Unternehmen – Ergebnisse in Wochen, nicht Jahren.

Das assono KI-Forum ist ein exklusives Event für Entscheider und Projektverantwortliche für Digitalisierungsvorhaben. Nach den ausgebuchten assono KI-Foren in Hamburg und München geht es nun im Mai in Düsseldorf in die mittlerweile sechste Runde. Es erwarten Sie spannende Vorträge sowie ein reger Austausch und die Möglichkeit zum Netzwerken. Erfahren Sie alles über KI-Chatbots: Anwendungsfälle, Live-Demos, Kundenerfahrungen, Automatisierungsoptionen und was noch alles mit KI für Unternehmen heute schon möglich ist.

Save The Date:

  • Wann: Donnerstag | 04.05.2023 | ca. 9:30 – 16.00 Uhr | Inkl. Diskussionsrunde
  • Wo: IBM Niederlassung in Düsseldorf | Niederkasseler Lohweg 175, 40547 Düsseldorf

 

Melden Sie sich jetzt zum assono KI-Forum an und sichern Sie sich Ihren Platz. Die Teilnehmerplätze werden nach Eingang der Anmeldung vergeben. Die Veranstaltung ist für angemeldete Gäste kostenfrei.

✅ Anmeldung und nähere Informationen zur vorläufigen Agenda finden Sie hier.

Eventdatum: Donnerstag, 04. Mai 2023 09:30 – 16:00

Eventort: Düsseldorf

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

assono GmbH
Lise-Meitner-Straße 1-7
24223 Schwentinental
Telefon: +49 (4307) 900-407
Telefax: +49 (4307) 900-409
http://www.assono.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Digital Thread affects any company – Prozessübergreifende Digitalisierung für mehr Innovation (Konferenz | Kreuztal)

Digital Thread affects any company – Prozessübergreifende Digitalisierung für mehr Innovation (Konferenz | Kreuztal)

Sind Sie ein Unternehmen, das nach einer Lösung für Prozessübergreifende Digitalisierung sucht?

Auf dem PDSFORUM haben wir Experten auf dem Gebiet der Digitalisierung versammelt, um Ihr Unternehmen dabei zu unterstützen volles Potenzial auszuschöpfen. Mit Out-of-the-Box PLM-Lösungen, SaaS-Angeboten und modernen Beratungsstrategien, die Change Management und Design Thinking Methoden beinhalten, unterstützen wir Unternehmen bei prozessübergreifender Digitalisierung.

Sie können sich mit PTC-Führungskräften treffen, Kundenvorträge verfolgen oder mit Experten während Live-Demos zu Windchill, Creo, ThingWorx, Vuforia und KeyShot sprechen. Außerdem werden Sie in der Smarten-Demonstrations-Fabrik alles von der Lehrwerkstatt 4.0 bis hin zu KI-gesteuerten Schweißrobotern live erleben.

Melden Sie sich noch heute an, damit wir gemeinsam die Geheimnisse hinter erfolgreichen Implementierungen von prozessübergreifender Digitalisierung lüften können! Wir begleiten Sie auf dieser spannenden Reise mit Know-how und Spitzentechnologie. www.pdsforum.de

Eventdatum: Donnerstag, 27. April 2023 09:00 – 16:15

Eventort: Kreuztal

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

PDSVISION GmbH
Schellerdamm 16
21079 Hamburg
Telefon: +49 (40) 7673020
https://www.pdsvision.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

productiva Digital by eggheads (Konferenz | Online)

productiva Digital by eggheads (Konferenz | Online)

Get inspired & create experiences!

Erfahren Sie in drei spannenden Vorträgen, wie Sie in Ihrem Unternehmen die perfekte Ausgangslage für ein erfolgreiches PIM-Projekt schaffen. 

Session 1

Startschuss für die PIM-Einführung – was bedeutet das für Ihr Unternehmen? 

Wer sich dazu entscheidet, ein PIM-System einzuführen, hat den ersten riesigen Schritt in Richtung idealer Produktdatenprozesse getan. Schnell die passende Software aussuchen und los geht’s – ganz so einfach ist es leider nicht. Mit der PIM-Einführung ändern sich grundlegende Prozesse, was viele Unternehmen vor große Herausforderungen stellt. Aber keine Sorge, eggheads Projektmanager und Produktdaten-Experte Matthias Gärtner weiß genau, worauf es bei einem reibungslosen PIM-Projekt ankommt. In seiner Session zeigt er Ihnen, wo die meisten Stolpersteine liegen und wie Sie diese ganz einfach vermeiden können. 

Session 2

Ressourcenplanung im PIM-Projekt – auf die richtige Rollenverteilung kommt’s an! 

Wer macht was und warum? Die Frage nach der Ressourcenplanung ist das A und O für ein gelungenes und schnelles PIM-Projekt. Wie viel Zeit kann Ihr Unternehmen für das Projekt investieren? Welche Rollen gibt es im PIM-Projekt? Und wie schaffen Sie die notwendigen Ressourcen? Katrin Fachinger, Projektmanagerin bei eggheads, kennt die Antworten auf diese Fragen. In dieser Session verrät Ihnen die Expertin anhand konkreter Beispiele, welche Rollen wichtig sind, um Ihr PIM-Projekt effizient, schnell und erfolgreich zu meistern, und wie Sie die richtigen Ressourcen planen.

Session 3

Full-Service oder PIM-Einführung in Eigenregie: Welches Modell ist das Richtige für Sie? 

Die Einführung einer PIM-Lösung bedeutet für Ihr Unternehmen neue Prozesse zu gestalten, Konzepte zu entwickeln und diese erfolgreich zu implementieren. Eine Herausforderung, für die zahlreiche Service-Lösungen angeboten werden. Doch welche ist die richtige für Ihr Projekt? Benötigt Ihr Unternehmen wirklich eine Full-Service Implementierung oder schaffen Sie und Ihr Team das auch selbst? Das verrät Ihnen Jannis Lambeck in seiner Session. Dabei verschafft er Ihnen einen umfassenden Überblick über alle Methoden zur PIM-Einführung und veranschaulicht Ihnen alle Vor- und Nachteile. So treffen Sie garantiert die richtige Wahl.

Jetzt kostenlos anmelden!

Eventdatum: Donnerstag, 02. März 2023 10:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ATAMYA GmbH
Alte Wittener Straße 50
44803 Bochum
Telefon: +49 (234) 89397-0
https://www.atamya.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Work & Culture-Konferenz mit alfaview (Vortrag | Online)

Im Fokus der vom Bitkom veranstalten Work & Culture-Konferenz stehen Strategien, Technologien und Strukturen, die Unternehmen resilienter und nachhaltiger machen und den Fachkräftebedarf sichern. Welche Future Skills werden wichtig und wie können neue Technologien die Arbeitswelt wandeln? Auch alfaview ist mit einem Vortrag bei dem Online-Event dabei:

Work New – Der Weg zur Full Digital Company

Anhand eines realen Beispiels erfahren die Besucher:innen des Vortrags, wie sich Unternehmen von alten Normen lösen und zukünftig als Full Digital Company zum Branchenführer werden. Sie erhalten Einblicke in die exakte Vorgehensweise einzelner Schritte der digitalen Transformation und deren Umsetzung über alle Unternehmensebenen hinweg. Unter dem Motto „Work New“ nehmen wir Sie mit, um das Arbeiten in einer Full Digital Company kennenzulernen und zeigen Ihnen spannende Möglichkeiten, wie Sie und Ihre Mitarbeiter:innen den Arbeitstag erfolgreich remote gestalten.

Kostenlose Registrierung für die Veranstaltung unter https://www.work-culture.de/tickets

Eventdatum: Donnerstag, 02. März 2023 16:40 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

alfaview gmbh
Kriegsstr. 100
76133 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 35450-450
Telefax: +49 (721) 35450-69
https://alfaview.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Ökodesign-Verordnung und Digitaler Produktpass (Webinar | Online)

Mit der neuen Ökodesign-Verordnung der EU sollen nachhaltige Produkte zur Norm werden. Ein digitaler Produktpass soll Kund:innen Auskunft über die Umweltauswirkungen oder Reparierbarkeit geben. Doch was konkret bedeuten die neuen Regeln für Unternehmen? Erfahren Sie mehr in unserem Webinar!

Die Anforderungen betreffen beispielsweise die Haltbarkeit, Energie- und Ressourceneffizienz oder das Recycling. Es werden annähernd alle Produktgruppen betroffen sein. Damit verbunden ist die Erstellung eines digitalen Produktpasses, der Informationen über die ökologische Nachhaltigkeit enthält, genauso wie ein EU-weites Reparierbarkeitslabel, das im Rahmen der Sustainable Product Initiative der EU ebenfalls auf den Weg gebracht wurde. Unsere Veranstaltung informiert u.a. darüber, was Hersteller und Händler zukünftig beachten müssen. Neben einer allgemeinen Themeneinführung erhalten Sie Anregungen für die Umsetzung des DPP und erfahren durch ein Unternehmensbeispiel, wie Sie sich bereits vorbereiten können.

Programm:

  • EU-Ökodesign-Verordnung und Digitaler Produktpass – Herausforderung & Chance zugleich (Christophe Schneider, Schneider und Schneider Integrierte Umwelt-Compliance- & IT-Beratung GbR)
  • Window.ID – der digitale Ausweis für das Fenster (Peter Hertlein, REHAU Industries SE & Co. KG)
  • Diskussion

Die Veranstaltung wird vom Umweltcluster Bayern in Kooperation mit den Industrie- und Handelskammern für München und Oberbayern, Coburg, Würzburg-Schweinfurt und Aschaffenburg durchgeführt.

Eventdatum: Donnerstag, 23. März 2023 10:00 – 11:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Trägerverein Umwelttechnologie-Cluster Bayern e.V.
Am Mittleren Moos 48
86167 Augsburg
Telefon: +49 821 455 798 – 0
Telefax: +49 821 455 798 – 10
http://www.umweltcluster.net

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Online-Vortrag: Nutzen von KI-Chatbots für Unternehmen (Vortrag | Online)

Online-Vortrag: Nutzen von KI-Chatbots für Unternehmen (Vortrag | Online)

Am 28. Februar um 10 Uhr haben wir einen Online-Austausch zum Thema „Nutzen von KI-Chatbots für Unternehmen“ geplant. In dem kostenlosen Zoom-Meeting sprechen unsere Chatbot-Experten mit Ihnen über die Vorteile eines KI-Chatbots, teilen Erfahrungswerte aus der Praxis und zeigen Ihnen eine Live-Demo.

Eine zeitnahe und individuelle Bearbeitung von Kundenanliegen wird immer wichtiger, um den steigenden Erwartungen der Kunden gerecht zu werden und sich von der Konkurrenz abheben zu können. An dieser Stelle gerät die Idee der Automatisierung der Kommunikation zwischen Kunden und Unternehmen immer mehr in den Fokus.

✅ Melden Sie sich hier zum kostenlosen Demo-Termin an und erfahren Sie mehr.

Eventdatum: Dienstag, 28. Februar 2023 10:00 – 11:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

assono GmbH
Lise-Meitner-Straße 1-7
24223 Schwentinental
Telefon: +49 (4307) 900-407
Telefax: +49 (4307) 900-409
http://www.assono.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Healthcare INFUSION – Online-Konferenz (Konferenz | Online)

Healthcare INFUSION – Online-Konferenz (Konferenz | Online)

Healthcare INFUSION – Online-Konferenz (21. Februar 2023)

Session 1: Digitalisierung im Healthcare-Bereich (9:00 Uhr bis 9:40 Uhr)

Digitalisierung in der Organisation: alle Mitarbeitenden schnell und effizient erreichen, so geht’s

Smarte Informationsflüsse und niedrigschwelliger Zugang zu Wissen sind Schlüsselfaktoren für ein effizientes digitales Miteinander und die Bindung von Mitarbeitenden. Wie lassen sich Verfügbarkeit und Reichweite der eigenen digitalen Angebote größtmöglich steigern? Wie können mobile Endgeräte datenschutzkonform eingebunden werden?

Und wie wird angesichts knapper Zeitbudgets der Nutzerinnen und Nutzer digitale Kommunikation und Zusammenarbeit zur Ent– statt zur gefühlten Belastung? Wir zeigen Ihnen Beispiele aus dem Gesundheitssektor mit Best-Practice-Anwendungsfällen von Asklepios Kliniken, Universitätsklinikum Würzburg und vielen mehr.

Referierende:

  • Hilkka Zebothsen, Leitung Interne Kommunikation | Asklepios Kliniken
  • Felix Schröder, Team Leader New Business, Member of the Management Board | HIRSCHTEC
  • Nikolai Shulgin, Principal Consultant New Business | HIRSCHTEC

 

Session 2: Digitalisierung der Mitarbeiterkommunikation im Klinikbetrieb (10:00 Uhr bis 10:40 Uhr)

Digitalisierung der Mitarbeiterkommunikation im Gesundheitswesen: Klotz am Bein oder Erfolgsfaktor?

Als ob es im Gesundheitswesen und Klinikbetrieb nicht schon genügend Veränderungen gibt! Jetzt soll auch noch die digitale Mitarbeiterkommunikation ausgebaut werden? Warum überhaupt? Und in welcher Intensität? Welche Wirkung wird erzielt? Und wie kann das im Klinikalltag maßvoll gesteuert werden? Wie genau moderne interne Kommunikation einen Beitrag dazu leistet, Mitarbeitende zu finden, zu binden und deren Arbeit zu unterstützen, berichtet uns Dörte Miosga (Vivantes) in dieser Session.

Referierende:

  • Dörte Miosga, Projektleiterin Mitarbeiter*innenportal/-App | Vivantes
  • Oliver Chaudhuri, Member of the Management Board | HIRSCHTEC

 

Session 3: New Work im Healthcare-Bereich (11:00 Uhr bis 12:00 Uhr)

New Work im Healthcare: Träumerei oder Realität?

New Work – ein Begriff, den spätestens seit der Coronapandemie jede/r kennt und gerne in seinem Arbeitsalltag wiederfinden möchte. Dabei ist das hybride Arbeiten, also die Möglichkeit flexibel über die Wahl des Arbeitsortes zu entscheiden, ein wesentlicher Bestandteil von New Work. Ein tolles Privileg, welches nur leider nicht in jedem Beruf funktioniert, was auch große Teile der Gesundheitsbranche betrifft.

Kann es also so etwas wie New Work in der Gesundheitsbranche überhaupt geben? Wie können wir den Begriff verstehen? Und was braucht es, damit New Work auch in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, etc. Teil der Unternehmenskultur wird?  

Die Antworten auf diese Fragen wissen Katharina Lutermann und Martin Camphausen.

Referierende:

  • Katharina Lutermann, Prokuristin | OHA Osnabrück Healthcare Accelerator
  • Martin Camphausen, Head of Marketing & Corporate Communications | recare
  • Oliver Chaudhuri, Member of the Management Board | HIRSCHTEC

 

Unterstützt von OHA Osnabrück Healthcare Accelerator

Noch Fragen?

Bei inhaltlichen und technischen Fragen wenden Sie sich gerne an die Organisatorin der Konferenz:

Johanna Köhn,
Content Marketing & Online Event Managerin | HIRSCHTEC
infusion@hirschtec.eu
+49 40 822 17 94-0

Datenschutzrechtlicher Hinweis: Mit der Anmeldung zu den Healthcare-INFUSION-Online-Konferenz-Sessions willigen Sie ein, von HIRSCHTEC jederzeit interessante Angebote per E-Mail oder telefonisch übermittelt zu bekommen. Diese Einwilligung können Sie jederzeit, mit Wirkung für die Zukunft, widerrufen.

Eventdatum: Dienstag, 21. Februar 2023 09:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

HIRSCHTEC GmbH
Burchardstraße 17
20095 Hamburg
Telefon: +49 (40) 8221794-0
Telefax: +49 (40) 28407289
http://www.hirschtec.eu

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Online-Vortrag: Digitale Assistenten für den internen IT-Support (Vortrag | Online)

Online-Vortrag: Digitale Assistenten für den internen IT-Support (Vortrag | Online)

Am 21. Februar um 10 Uhr haben wir einen Online-Austausch zum Thema „Nutzen von KI-Chatbots für den IT-Support“ geplant. In dem kostenlosen Zoom-Meeting sprechen unsere Chatbot-Experten mit Ihnen über die Vorteile eines KI-Chatbots für den internen IT-Support, teilen Erfahrungswerte aus der Praxis und zeigen Ihnen eine Live-Demo.

Ein KI-Chatbot im IT-Support ist nicht nur 24/7 für alle Mitarbeiter erreichbar, sondern kann auch verschiedene Fragen von hunderten Mitarbeitern gleichzeitig beantworten. Moderne digitale Assistenten können im Chat Prozesse und die Nutzung von Software anhand von Texten, Bildern oder auch Videos einfach erklären und so automatisiert häufig gestellte Support-Fragen beantworten.

Klingt interessant? Dann nutzen Sie die Chance und seien Sie beim nächsten Demo-Termin dabei!

✅ Melden Sie sich hier kostenlos an und erfahren Sie mehr.

Eventdatum: Dienstag, 21. Februar 2023 10:00 – 11:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

assono GmbH
Lise-Meitner-Straße 1-7
24223 Schwentinental
Telefon: +49 (4307) 900-407
Telefax: +49 (4307) 900-409
http://www.assono.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet