Durchführung und Dokumentation der Inbetriebnahme (Seminar | Online)

Durchführung und Dokumentation der Inbetriebnahme (Seminar | Online)

Die Durchführung und Dokumentation der Inbetriebnahme gliedert sich in folgende Schritte, welche in diesem Seminar vertieft vermittelt werden:

  • Inbetriebsetzung der Anlagen und grundsätzliche Prüfung der Funktionen
  • gewerkeinterne Tests und Schnittstellenprüfung (einfaches Beispiel: Heizung mit Lüftung)
  • gewerkeübergreifende Tests (Wirkprinzipprüfung / Brandfallsteuerung)
  • Probebetrieb, Einweisung und Übergabe in den Betrieb

Eigentlich sind die aufgeführten Schritte bei komplexeren Gebäuden Selbstverständlichkeiten und die Leistungen und Vorgaben relativ einfach in den Bauverträgen zu verankern. Auch die Einweisungen in die technischen Anlagen und Gewerke sind oftmals fester Bestandteil von vertraglichen Leistungsverzeichnissen und Normungen. In den wenigsten Fällen jedoch, werden die vollständigen Dokumentationen und Einweisungen zur Übernahme an den Betreiber vorgelegt.

Was sind die Ursachen hierfür? Wo und wie kann das Inbetriebnahmemanagement unterstützen?

Ein koordinierter Ablauf, unterstützt durch klare Vorgaben und Verantwortlichkeiten in der Durchführung, kann dazu beitragen, einen geordneten Übergang zu gewährleisten. Als Hilfestellung werden den Seminarteilnehmern Muster-Checklisten und Tools vorgestellt. Darauf aufbauend werden (interaktiv) mit den Teilnehmern anhand eines Praxisbeispiels im Schul- und Verwaltungsbau passgenaue Checklisten erarbeitet, Szenarien im Bauablauf simuliert und Lösungsvorschläge zur optimalen Durchführung der Inbetriebnahme erarbeitet.

Die erarbeiteten Inhalte und Checklisten sind nach dem Seminar für die Teilnehmer weiter nutzbar.

 

INHALTE

  • Leistungen der Durchführung und Dokumentation der Inbetriebnahme
  • Anforderungen an inhaltliche Vorgaben, z.B.:
    • Sollfunktionen / Funktionsprüfungen
    • gewerkeübergreifenden Funktionen und Zusammenhänge
    • Betriebs- und Störfälle
  • Festlegung Ersteinweisung Anlagen bzw. Gewerke und Methodik
  • Terminplanung der Ersteinweisung
  • relevante DIN-Normen und Richtlinien für Revisionsunterlagen
  • Vorgaben für Dokumentations- und Revisionsunterlagen
  • Schnittstelle Durchführung, Einweisungen und Dokumentationsunterlagen

WER SOLLTE TEILNEHMEN

Das Seminar richtet sich an Bauherren, Projektsteuerer und -manager, den Bauausführenden sowie Planern. Für den späteren Betreiber der Immobilie ist das Seminar sowie das folgende “Technisches Monitoring” noch wichtiger! Er muss den “Ergebnissen” des Inbetriebnahmemanagements jahrelang “leben”.

Eventdatum: Montag, 03. November 2025 09:00 – 13:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bau-Rockstars GmbH
Cecilienallee 68
40474 Düsseldorf
Telefon: +49 (176) 64106955
http://www.bau-rockstars.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Alago – Bauprotokollierung auf Autopilot (mit KI) (Webinar | Online)

Alago – Bauprotokollierung auf Autopilot (mit KI) (Webinar | Online)

Entdecke, wie Alago mit KI deine Bauprotokollierung automatisiert und diese zeitraubende Arbeit in einen echten Mehrwert überführt.

Eventdatum: Dienstag, 21. Oktober 2025 12:00 – 13:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bau-Rockstars GmbH
Cecilienallee 68
40474 Düsseldorf
Telefon: +49 (176) 64106955
http://www.bau-rockstars.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Effizienz trifft Flexibilität: Ihr Weg zu smarter Technischer Dokumentation mit COSIMA (Webinar | Online)

Effizienz trifft Flexibilität: Ihr Weg zu smarter Technischer Dokumentation mit COSIMA (Webinar | Online)

Details

Möchten Sie Ihre Technische Dokumentation effizienter gestalten und ein XML-Redaktionssystem kennenlernen, das Ihnen die Arbeit erleichtert?

Was Sie in diesem Webinar erwartet:

In diesem Webinar zeigen wir Ihnen, wie COSIMA Ihnen hilft, Ihre redaktionellen Aufgaben effizienter zu erledigen und Ihre Inhalte flexibel zu verwalten.

Agenda:

  • Variantenvielfalt beherrschen: Sie erfahren, wie Sie unterschiedliche Produkt- und Dokumentvarianten verwalten
  • Topics flexibel publizieren: Wir zeigen, wie Sie Ihre Informationsprodukte flexibel zusammenstellen und diese als PDF, online, mobil etc. publizieren
  • Optimalen Text-Bild-Bezug herstellen: Sie sehen, wie Sie sicherstellen, dass Text und Abbildungen genau zueinander passen
  • Zusammenarbeit vereinfachen: Sie erfahren, wie Sie andere Fachabteilungen nahtlos in die Redaktionsprozesse einbinden können

Zielgruppe:

Dieses Webinar richtet sich an alle, die im Bereich der Technischen Dokumentation tätig sind und COSIMA noch nicht nutzen, insbesondere:

  • Technische Redakteure und Redakteurinnen
  • Dokumentationsmanager und -managerinnen
  • IT- und Dokumentationsverantwortliche, die eine Lösung zur Optimierung ihrer Prozesse suchen

Lesen Sie mehr über COSIMA: https://docufy.de/produkte/technische-dokumentation/cosima-von-docufy-das-ki-gestuetzte-xml-redaktionssystem/

Jetzt kostenlos registrieren und einen ersten Einblick gewinnen!

Eventdatum: Mittwoch, 22. Oktober 2025 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

DOCUFY GmbH
Kirschäckerstraße 27
96052 Bamberg
Telefon: +49 (951) 208596
Telefax: +49 (951) 2085977
http://www.docufy.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Projekt & Change Management – mit Support durch AI | SEQIS Webinar (Webinar | Online)

Projekt & Change Management – mit Support durch AI | SEQIS Webinar (Webinar | Online)

Beschäftigen Sie sich mit dem Thema Projekt- & Change-Management, dann dürfen Sie diesen Vortrag nicht verpassen!

Der Einfluss von AI ist bis in unseren Alltag vorgedrungen und wir erleben fundamentale Veränderungen. Im Rahmen dieses Webcast wollen wir aufzeigen, welches Potenzial hier auch im Projekt- & Change-Management (PM & CM) steckt und wie Aufgaben jenseits von nur bürokratischer Verwaltung auch mithilfe von AI-Verstärkung leichter und besser gelöst werden können.

Konkret diskutieren wir folgende Aspekte:

  • Überblick behalten: Was ist zu tun, wenn die Solution deployed ist und sich dann operativ weiterentwickelt? Wie hält man sich am aktuellen Stand im Projekt?
  • Strategische Planung: Was unterstützt bei der Entwicklung eines Zukunftsplans?
  • Rechtliche Aspekte: Welche Rahmenbedingungen sollten beim Einsatz von AI eingehalten werden?
  • Klassische Rollenverteilungen (Product Owner, Requirements Engineer und IT-Analyst:in, Manager:in, etc.) verschwimmen: Wie die Kernaufgaben am besten umsetzen? Und wie können Tools aus dem PM und CM hierbei in Ihrem Unternehmen helfen?
  • Pareto – das richtige Maß an fertig vs. zu perfekt: Wie balanciert man richtig?
  • Kommunikation und Dokumentation: Wie informiere und dokumentiere ich effektiver?
  • Abweichungen in der Umsetzung: Wie erkennen, wie nachziehen, wie Wildwuchs wieder einfangen?

Melanie Gau: „Wir wollen 10 PM- & CM-Workflows und Erkenntnisse mit Ihnen teilen, die sich in unserer täglichen Arbeit bewährt haben und unsere Erfahrungen präsentieren, wie AI-Unterstützung hier gewinnbringend eingesetzt werden kann.“

 

Die Experten: 

Melanie Gau ist Senior Consultant.
Ihr Steckenpferd ist die reibungslose Realisierung von IKT Projekten, und zwar von der Geburt einer innovativen Idee bis zur erfolgreichen Markteinführung. Sie verbindet technisches Know-How mit enger Kommunikation mit allen an einer gelungenen Umsetzung Beteiligten, stets mit Blick auf angemessenes, wirtschaftsorientiertes Management.

Alexander Weichselberger ist Managing Partner.
Er hat seine Einsatzschwerpunkte in den Bereichen Projekt-, Change- und Testmanagement – in operativen Rollen oder als Coach. Als Change Manager hat er in den letzten 10 Jahren Projekte begleitet und auch Linienaufgaben als Manager auf Zeit übernommen. Dieses Wissen gibt er auch gerne in Form von Coaching, Methodentraining und Fachvorträgen weiter.

 

Jetzt kostenlos anmelden

Eventdatum: Donnerstag, 14. November 2024 16:00 – 17:10

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SEQIS GmbH
Wienerbergstraße 3-5
A1100 Wien
Telefon: +436648378719
Telefax: +43 (2236) 320320350
https://www.SEQIS.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

MARIS B|flow Webinar (Webinar | Online)

MARIS B|flow Webinar (Webinar | Online)

So dokumentieren Sie morgen!
[Sprecher: Michael Pozaroszczyk & Dirk Hüske-Kraus; Dauer ca. 60 Minuten]

In der klinischen Versorgung werden viele Textdoumente, etwa OP-Berichte, Befunde, Konsile oder auch Arztbriefe aufwendig und fehleranfällig von Menschen erzeugt. Mit MARIS B|flow, einem KI-basierten Tool, wird der Prozess der Texterstellung beschleunigt und qualitiativ bessere Resultate erzielt. Der Einsatz von B|flow in Ihrem Krankenhaus garantiert Ihnen zukünftig eine revisionssichere Dokumentation gegenüber dem MD.Wie B|flow funktioniert, wie es integriert wird und welche Vorteile Ihr Haus und Ihre Ärzteschaft von B|flow haben, stellen wir Ihnen gerne in diesem Webinar vor.

Eventdatum: Donnerstag, 13. Juni 2024 18:00 – 19:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MARIS Healthcare GmbH
Krankenhausstraße 24
66557 Illingen
Telefon: +49 (6825) 95392-00
Telefax: +49 (6825) 95392-09
http://www.maris-healthcare.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Kompaktseminar Terminologiemanagement (2 Tage) (Seminar | München)

Das 2-tägige itl-Kompaktseminar Terminologiemanagement fokussiert die „Informationsmoleküle“ der Technischen Dokumentation: die Fachbegriffe (auch Term bzw. Termini genannt). Sie lernen die Grundlagen der Terminologiearbeit kennen, immer mit Blick auf die Nutzung im Bereich der Technischen Dokumentation und zusätzlich abteilungsübergreifend.

Die Teilnehmer erhalten eine professionell nutzbare Excel-Tabelle zur Initialisierung von Terminologiearbeit. Abgerundet wird das Seminar mit einem Blick in die verschiedenen Terminologie-Lösungen und Systeme für Autorenunterstützung.

Das Terminologieseminar ist speziell aufbereitet für Praktiker, die nicht aus der Sprachwissenschaft kommen.

Zu Beginn führt die Dozentin in die Fachbegriffe der Terminologiearbeit ein. 

Aktuelle Termine

Wann:

1. Tag:  Di 16.07.2024
von 9:00 – 16:30 Uhr inkl. Pausen

2. Tag:  Mi 17.07.2024
von 9:00 – 16:30 Uhr inkl. Pausen

Wo:

itl AG München
Elsenheimerstr. 65-67
80687 München
www.itl.eu

Preis:

1.150,00 Euro zzgl. MwSt.

Eventdatum: 16.07.24 – 17.07.24

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

itl Institut für technische Literatur
Elsenheimerstraße 65-67
80687 München
Telefon: +49 (89) 892623-0
Telefax: +49 (89) 892623-111
https://www.itl.eu

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Kompaktseminar Terminologiemanagement (2 Tage) (Seminar | München)

Das 2-tägige itl-Kompaktseminar Terminologiemanagement fokussiert die „Informationsmoleküle“ der Technischen Dokumentation: die Fachbegriffe (auch Term bzw. Termini genannt). Sie lernen die Grundlagen der Terminologiearbeit kennen, immer mit Blick auf die Nutzung im Bereich der Technischen Dokumentation und zusätzlich abteilungsübergreifend.

Die Teilnehmer erhalten eine professionell nutzbare Excel-Tabelle zur Initialisierung von Terminologiearbeit. Abgerundet wird das Seminar mit einem Blick in die verschiedenen Terminologie-Lösungen und Systeme für Autorenunterstützung.

Das Terminologieseminar ist speziell aufbereitet für Praktiker, die nicht aus der Sprachwissenschaft kommen.

Zu Beginn führt die Dozentin in die Fachbegriffe der Terminologiearbeit ein. 

Aktuelle Termine

Wann:

1. Tag:  Di 21.11.2023
von 9:00 – 16:30 Uhr inkl. Pausen

2. Tag:  Mi 22.11.2023
von 9:00 – 16:30 Uhr inkl. Pausen

Wo:

itl AG München
Elsenheimerstr. 65-67
80687 München
www.itl.eu

Preis:

1.080,00 Euro zzgl. MwSt.

Eventdatum: 21.11.23 – 22.11.23

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

itl Institut für technische Literatur
Elsenheimerstraße 65-67
80687 München
Telefon: +49 (89) 892623-0
Telefax: +49 (89) 892623-111
https://www.itl.eu

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Das Kompaktseminar Technische Dokumentation (3 Tage) – Onlineseminar (Seminar | Online)

Das 3-tägige itl-Kompaktseminar Technische Dokumentation bietet Ihnen gebündelt 35 Jahre Praxis-Know-how.

Mit dem „itl-Kompaktseminar Technische Dokumentation“ bleiben unsere Teilnehmer immer up to date:

  • Aktuell: die neuesten Trends und die wichtigen zeitlosen Themen aus der Technischen Dokumentation.
  • Die Teilnehmer im Mittelpunkt: Nehmen Sie Ihre Dokumentationsbeispiele aus der Praxis mit. Gerne nimmt der Dozent im Seminar Bezug darauf.
  • Praxisrelevante Seminarunterlagen: Sie erhalten die Seminarunterlagen und Übungen als Sammlung von PDF‑Dateien, die Sie im Seminar bequem um Ihre Notizen erweitern können. Das Ergebnis ist eine Informationssammlung, die Ihnen im Arbeitsalltag als wertvolles Nachschlagewerk dient.
  • Sie können wählen:
    • offenes Online-Training (Webinar)
    • Präsenztraining bei itl vor Ort
    • firmeninternes Training online oder in Ihrem Haus

Aktuelle Termine

Wann:

1. Tag:  Di 05.12.2023
von 9:00 – 12:30 Uhr
und 13:30 – 16:30 Uhr

2. Tag:  Mi 06.12.2023
von 9:00 – 12:30 Uhr
und 13:30 – 16:30 Uhr

3. Tag:  Do 07.12.2023
von 9:00 – 12:30 Uhr
und 13:30 – 16:30 Uhr

Wo:
Online über MS Teams

Preis:
1.490,00 Euro zzgl. MwSt.

Eventdatum: 05.12.23 – 07.12.23

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

itl Institut für technische Literatur
Elsenheimerstraße 65-67
80687 München
Telefon: +49 (89) 892623-0
Telefax: +49 (89) 892623-111
https://www.itl.eu

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Das Kompaktseminar Technische Dokumentation (3 Tage) (Seminar | München)

Das 3-tägige itl-Kompaktseminar Technische Dokumentation bietet Ihnen gebündelt 35 Jahre Praxis-Know-how.

Mit dem „itl-Kompaktseminar Technische Dokumentation“ bleiben unsere Teilnehmer immer up to date:

  • Aktuell: die neuesten Trends und die wichtigen zeitlosen Themen aus der Technischen Dokumentation.
  • Die Teilnehmer im Mittelpunkt: Nehmen Sie Ihre Dokumentationsbeispiele aus der Praxis mit. Gerne nimmt der Dozent im Seminar Bezug darauf.
  • Praxisrelevante Seminarunterlagen: Sie erhalten die Seminarunterlagen und Übungen als Sammlung von PDF‑Dateien, die Sie im Seminar bequem um Ihre Notizen erweitern können. Das Ergebnis ist eine Informationssammlung, die Ihnen im Arbeitsalltag als wertvolles Nachschlagewerk dient.
  • Sie können wählen:
    • offenes Online-Training (Webinar)
    • Präsenztraining bei itl vor Ort
    • firmeninternes Training online oder in Ihrem Haus

Aktuelle Termine

Wann:

1. Tag:  Di 24.10.2023
von 9:00 – 12:30 Uhr
und 13:30 – 16:30 Uhr

2. Tag:  Mi 25.10.2023
von 9:00 – 12:30 Uhr
und 13:30 – 16:30 Uhr

3. Tag:  Do 26.10.2023
von 9:00 – 12:30 Uhr
und 13:30 – 16:30 Uhr

Wo:

itl AG München
Elsenheimerstr. 65-67
80687 München
www.itl.eu

Preis:

1.490,00 Euro zzgl. MwSt.

Eventdatum: 24.10.23 – 26.10.23

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

itl Institut für technische Literatur
Elsenheimerstraße 65-67
80687 München
Telefon: +49 (89) 892623-0
Telefax: +49 (89) 892623-111
https://www.itl.eu

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Webinar: IT- Dokumentation mit Confluence (Webinar | Online)

Webinar: IT- Dokumentation mit Confluence (Webinar | Online)

14.03.2023 Kostenfreies live Webinar: IT- Dokumentation mit Confluence

In diesem Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie eine intelligente IT-Dokumentation mit Atlassian Confluence umsetzen können. Dafür geben wir Ihnen unsere Erfahrungen und Best Practises mit auf den Weg, die Ihnen bei der Umsetzung Ihrer IT-Dokumentation helfen.

Das sind die Schwerpunkte des Webinars:

  • Einblick in den möglichen Aufbau einer IT-Dokumentation
  • Möglichkeiten zum Verknüpfen von Inhalten mit Confluence
  • Unsere Best Practice für eine IT-Dokumentation

Für wen ist das Webinar interessant?

  • IT-Verantwortlicher
  • IT-Krisenmanager
  • Wissensmanager
  • Confluence-Admins
  • Wiki-Beauftragte

>> Jetzt kostenfrei anmelden! 

Ihre Teilnahme:
Die Präsentation der Inhalte erfolgt online live über das Webkonferenz-Programm GoToWebinar.

Eventdatum: Dienstag, 14. März 2023 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Communardo GmbH
Kleiststraße 10a
01129 Dresden
Telefon: +49 (351) 85033-0
Telefax: +49 (351) 85033-299
http://www.communardo.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet