Der Digitale Produktpass (DPP): Vom Zwang zur Zukunftschance (Webinar | Online)

Der Digitale Produktpass (DPP): Vom Zwang zur Zukunftschance (Webinar | Online)

Der Digitale Produktpass (DPP) wird in den kommenden Jahren für zahlreiche Branchen zur Realität. Was heute vielen Unternehmen als regulatorische Pflicht erscheint, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als echter Gamechanger: Der DPP eröffnet Produktherstellern ganz neue Möglichkeiten, ihre Wertschöpfungskette transparenter, nachhaltiger und effizienter zu gestalten – und sich damit entscheidende Wettbewerbsvorteile zu sichern.

In unserem kostenlosen Fach-Webinar zeigen wir Ihnen, warum der Digitale Produktpass weit mehr ist als eine rechtliche Vorgabe. Sie erfahren, wie Sie den DPP als strategisches Werkzeug nutzen können, um:

– Mehrwert für Kunden zu schaffen – durch transparente Informationen über Herkunft, Qualität und Nachhaltigkeit Ihrer Produkte 
– Effizienz in internen Prozessen zu steigern – etwa durch vereinfachte Datenhaltung, automatisierte Informationsflüsse und reduzierte Dokumentationsaufwände 
– Vertrauen und Marktposition auszubauen – dank nachweisbarer Nachhaltigkeit, Rückverfolgbarkeit und Produktsicherheit 
– Neue Geschäftsmodelle zu entwickeln – beispielsweise im Bereich After-Sales, Recycling oder zirkulärer Wirtschaft 

Unser Experte Richard Merkel, Referent im VDMA, vermittelt praxisnahe Einblicke und zeigt anhand konkreter Beispiele, wie Sie die regulatorischen Anforderungen nicht nur erfüllen, sondern daraus echten Nutzen ziehen können.

Das erwartet Sie im Webinar: 
– Überblick: Was ist der Digitale Produktpass und welche Vorgaben kommen auf Sie als Hersteller zu 
– Chancen für Produkthersteller: Umsatzsteigerung und neue Geschäftsmodelle 
– Praxisnahe Handlungsempfehlungen: Wie Sie jetzt die Weichen für einen erfolgreichen Start des DPP stellen 
– Best Practices aus der Industrie: Erfolgsfaktoren und Stolperfallen auf dem Weg zum DPP

Zielgruppe: 
Dieses Webinar richtet sich an Entscheidungsträger und Fachverantwortliche aus Produktmanagement, Nachhaltigkeit, Qualitätssicherung, Business Development und Unternehmensführung, die den Digitalen Produktpass nicht nur als Pflicht, sondern als strategische Chance verstehen. 

Raum für Ihre Fragen:
Stellen Sie Ihre Fragen an unseren DPP-Experten direkt im Webinar. 

Unser Experte:
Richard Merkel, M. Sc. Maschinenbau (MPE), ist seit 2022 beim Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA) tätig. Als Experte des VDMA für den Digitalen Produktpass verantwortet er in der Abteilung Technikpolitik und Standardisierung unter anderem die Themen Akkreditierung und Digitaler Produktpass. Zudem betreut er im Normungsausschuss Maschinenbau (NAM) den nationalen Spiegel des internationalen Technischen Komitees ISO/TC 184 „Automationssysteme und Integration“. 

Bleiben Sie informiert und vernetzt: 
Folgen Sie uns auf LinkedIn, um keine Neuigkeiten oder zukünftige Webinare zu verpassen
Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um regelmäßig aktuelle Informationen zu unseren Angeboten und Veranstaltungen
Entdecken Sie weitere spannende Seminare und Workshops in unserer Akademie 

Eventdatum: Dienstag, 28. Oktober 2025 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

itl Institut für technische Literatur
Elsenheimerstraße 65-67
80687 München
Telefon: +49 (89) 892623-0
Telefax: +49 (89) 892623-111
https://www.itl.eu

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

E-Invoicing Exchange Summit Vienna (Konferenz | Wien)

E-Invoicing Exchange Summit Vienna (Konferenz | Wien)

The E-Invoicing Exchange Summit Europe will be held in Vienna from September 22 to 24, 2025. At this global platform you will get in-depth information about recent developments and future trends in the field of E-Invoicing, E-Reporting and beyond. You will also get in personal contact with leading experts from governments and industries to expand your network.

On Monday, September 22 you have the opportunity to start the E-Invoicing Exchange Summit by attending workshops and meetings on the pre-conference day. Furthermore, a great networking opportunity awaits you with the Icebreaker Reception in the early evening. The conference itself will take place on Tuesday and Wednesday September 23 and 24, 2025, including the Networking Dinner.

The newly featured Solution Forum is hosted by GENA and embedded within the E-Invoicing Exchange Summit. Designed for decision-makers in multinational corporations – including CFOs, CTOs, and Heads of Finance, Procurement, and Tax – the Solution Forum is the ideal space to explore cutting-edge solutions that meet international requirements. It offers an unparalleled opportunity to evaluate and select the best tools to ensure compliance and optimize operations.

Key topics to be covered
+ Turning E-Invoicing Mandates into Market Opportunities
+ Latest Update on E-Invoicing and VAT Reporting
+ Actionable Steps and Strategies in the Light of ViDA
+ Finding the Perfect E-Invoicing Solution: Strategies and Best Practices
+ The Digital Product Passport (DPP): Latest Developments and its Impact on E-Invoicing
+ Handling ESG-related Data within Invoices
+ Cross-Border Interoperability – Mapping Global E-Invoicing Projects

Attending
Registration fees range from EUR 495 to EUR 2150. Special rates valid for public sector and typical senders of a high volume of invoices are available. These tickets are limited and will be granted upon request and examination.

Eventdatum: 22.09.25 – 24.09.25

Eventort: Wien

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Vereon AG
Hauptstrasse 54
CH8280 Kreuzlingen
Telefon: +41 (71) 6778700
https://www.vereon.ch

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet