Transformation des Handels 25. – Virtuelle Konferenz am 14.10.2025 (Konferenz | Online)

Transformation des Handels 25. – Virtuelle Konferenz am 14.10.2025 (Konferenz | Online)

Als SEO Agentur für Onlineshops hat die ABAKUS Internet Marketing GmbH viel mit Shopsystemen und der Suchmaschinenoptimierung dieser zu tun. Wer in diesen Zeiten auf SEO setzt, wird im Web, aber auch zum Beispiel in den neuen KI-Systemen wie ChatGPT leichter gefunden werden können. Verschiedene Themen rund um Onlineshops werden auf der folgenden virtuellen Konferenz von ibusiness behandelt. Das Event findet von 09:00 Uhr bis 15:25 Uhr statt.

ABAKUS ist Partner des Events. Hier können Sie sich bei Interesse kostenlos anzumelden.

Aus der Praxis für die Praxis: Wie man es in herausfordernden Zeiten wie diesen schafft, erfolgreiche Handelskonzepte einzuführen und die digitale Transformation über alle Kanäle hinweg zu einem Erfolg zu machen. In der virtuellen Konferenz zeigen die Vortragenden neue Technologien, verraten Erfolgskonzepte aus der Praxis und stellen Success-Stories vor.

09:00: Von 0 auf 40 Mio in 4 Jahren: Mozart Betts Erfolgsweg zwischen etablierten Möbelriesen
Von der ersten Marktanalyse bis zur KI-gestützten Skalierung werden die vier entscheidenden Wachstumsphasen beleuchtet und aufgezeigt, wie ein Team von 14 Mitarbeitenden das erreicht, wofür Konzerne hunderte benötigen. Im Fokus stehen Channel-Strategien, Strukturaufbau in Hypergrowth-Phasen und Effizienzsteigerung durch Automatisierung.

Präsentiert wird ein übertragbares Framework für profitable E-Commerce-Märkte: Vom Identifizieren von Margenpotenzialen abseits ruinöser Price-Wars bis zur Priorisierung robuster Prozesse vor Personalaufbau. Ergänzt wird dies durch Learnings aus PayPal-Krisen, Rechtskonflikten und operativen Wachstumsschmerzen

09:30: KI als Motor der Content Supply Chain – wie Sie Produktdatenprozesse transformieren
Content-Mengen explodieren, Kanäle fragmentieren und die Geschwindigkeit im digitalen Handel steigt stetig. Klassisches Produktinformationsmanagement (PIM) stößt hier schnell an Grenzen. Der Vortrag zeigt, wie Sie KI zur Automation nutzen: Vom automatischen Bild-Tagging über Textgenerierung und Übersetzungen bis hin zu Video-Clipping. Sie erfahren, wie No-Code-Workflows Fachabteilungen die eigenständige Steuerung komplexer Prozesse ermöglichen und wie sich externe KI-Dienste flexibel anbinden lassen. Zudem erhalten Sie einen Ausblick auf regulatorische Anforderungen wie den Digitalen Produktpass – und wie Unternehmen sie nicht nur erfüllen, sondern als Wettbewerbsvorteil nutzen können.

10:00: Deutschlands größte Shopping App Studie 2025/26 & App-Empfehlungen für die operative Praxis
Die „Nationale App Studie 2025/26“ liefert einen umfassenden Einblick in den Status quo, die Nutzungsgewohnheiten sowie die Zukunftsperspektiven von Shopping Apps in Deutschland. Basierend auf der repräsentativen Befragung von über 1.500 Personen beleuchtet die Studie nicht nur, wie intensiv mobile Endgeräte und Apps im Alltag genutzt werden, sondern zeigt auch, wie sich digitale Einkaufsverhalten wandeln – insbesondere bei jungen Zielgruppen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Wirksamkeit von Push-Nachrichten, deren Öffnungs- und Conversion-Raten dank Personalisierung, Eventbezug und Emojis deutlich steigen. Ergänzt durch exklusive Experteneinschätzungen offenbart die Studie, wie mobile Apps sich vom reinen Verkaufskanal zum strategischen Touchpoint für Kundenbindung und Mehrwert entwickeln. Wer verstehen möchte, warum die Zukunft des Handels in der App liegt – und welche Faktoren dabei im operativen Geschehen den Unterschied machen – findet in diesem theorie- und praxisbezogenen Seminar wertvolle Impulse.

10:30: „Das Ende des Online-Shops – warum nur Plattformen überleben!“
Der Webshop als Leitkanal war gestern. Checkout-Reibung, Payment-Stress und steigende Gebühren fressen Marge – und Geduld. Reichweite entsteht heute über Aggregatoren, Feeds und Empfehlungsmaschinen – nicht über hübsche Templates. Sichtbar wird, wer Datenqualität, Verfügbarkeit und Service liefert.

Und die neuen Gatekeeper, KI-Chatbots? Sie bevorzugen, was sie sicher verstehen: Quellen mit Tiefe, Autorität und sauberer Struktur – aktuell meist große Plattformen. Kleine Shops sind nicht raus, aber ohne Sortimentstiefe und belastbare Signale bleiben sie Randnotiz.

Marke? Schaffen wenige. Preisführerschaft? Selbstmord auf Raten. Was trägt: Angebotstiefe + Service + Information – radikal in der Nische.

Die Formel verraten wir im Vortrag – dreistufig, praxiserprobt, gebaut für Nischen, die groß werden wollen. Wie das funktioniert – konkret, pragmatisch, dreistufig. brickfox zeigt den Sprung vom Shop zur Plattform.

11:00 : Vom Neukunden-Fokus zur Kundenbindungs-Strategie: Wie KMUs mit KI-gestütztem Relationship Management nachhaltiges Wachstum erzielen
Die Transformation des Handels erfordert ein Umdenken: Statt nur auf Neukundengewinnung zu setzen, liegt das größte Potenzial in der systematischen Kundenbindung. Viele KMU-Unternehmen verschenken dabei enormes Umsatzpotenzial aus ihrem bestehenden Kundenstamm. In diesem Vortrag zeigen wir, wie Sie nachhaltiges Wachstum durch bestehende Kunden erreichen, indem Sie durch strategisches Relationship Management und den intelligenten Einsatz von KI-Technologie Ihre Kundenbindung revolutionieren. Anhand konkreter Praxisbeispiele erläutern wir, wie Marketing- und CRM-Manager mit begrenzten Ressourcen messbare Erfolge erzielen, warum Kundenbindung profitabler ist als Neukundengewinnung – und wie KI-unterstützte Hyperpersonalisierung in der Praxis funktioniert.

11:30: KI ist nichts ohne Daten – Wie Daten den Unterschied machen und welche die KI wirklich braucht.
Alle reden über KI. Aber kaum jemand weiß, womit sie überhaupt arbeitet – und was sie wirklich braucht, um für Handelsunternehmen nützlich zu sein. Der führende Data Analytics & Business Intelligence Anbieter minubo schlüsselt in seinem Vortrag auf, welche Daten die KI wirklich braucht für eine sinnvolle operative Aussteuerung im E-Commerce – sei es in automatisierten Kampagnen, Dynamic Pricing oder Prognosemodellen.

13:00: Der Stand der Shopping-Apps in Deutschland
In einer bevölkerungsrepräsentative Studie hat iBusiness ermittelt, welche Shopping-Apps der 65 größten Onlineshops wirklich erfolgreich sind – und welche rausgeschmissenes Geld waren. Zukunftsforscher Joachim Graf stellt die Ergebnisse aus zehn Branchen vor. Er zeigt, worauf ECommerce-Verantwortliche bei ihrer eigenen Mobile-Shopping-Strategie achten müssen.

13:30: Ein Zahlungserlebnis über alle Kanäle – Chancen für den Mittelstand
Ob Online-Shop oder Filiale: Kunden erwarten heute ein durchgängiges Einkaufserlebnis – auch beim Bezahlen. Kanalgrenzen verschwimmen, wenn Online-Wallets wie PayPal auch am POS nutzbar sind oder wenn Bestellungen online gebucht und vor Ort bezahlt oder abgeholt werden können (Click & Collect).

Für Händler eröffnet das neue Chancen: Wer Zahlungsmethoden, Gutscheine und Treuekarten kanalübergreifend integriert, schafft nicht nur ein nahtloses Kundenerlebnis, das Begeisterung und Wiederkäufe fördert, sondern reduziert zugleich den internen Aufwand – von der Kasse bis zur Buchhaltung.

Im Vortrag zeigen wir, wie Mittelständler Crosschannel Payment nutzen können, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und eine stabile Basis für langfristige Kundenbindung zu schaffen.

14:00: Wie binde ich meinen Shop an Konzerne an? Bestellwege müssen moderner werden!
Immer mehr Konzerne fordern von ihren Lieferanten eine elektronische Anbindung an ihre Einkaufssysteme – der klassische Bestellprozess via Onlineshop gilt als überholt, weil der Einkaufsvorgang dann in einer manuellen Nachbearbeitung mündet. Doch was bedeutet das eigentlich konkret für Lieferanten und Konzerne?

In unserem Vortrag zeigen wir anhand praxisnaher Beispiele, wie Sie einen bestehenden Onlineshop an große Unternehmen anbinden können. So profitieren Konzerne durch automatisierte Bestellprozesse; Lieferanten bekommen bessere Chancen bei Ausschreibungen und weniger manueller Aufwand.

14:30: So rüstet sich der Handel für die Zukunft – Wie Plattformlösungen fit für morgen machen
Alles wird digital – braucht es den lokalen Handel dann überhaupt noch?

Die Antwort ist klar: ja! Denn auch in einer digitalen Welt punktet der Handel vor Ort mit Stärken wie sofortiger Verfügbarkeit, persönlicher Beratung und zusätzlichen Dienstleistungen. Entscheidend ist, dass Händler, Unternehmen und Verbundgruppen diese Vorteile auch mit der Online-Welt verbinden. Die Ergebnisse der Platoyo Storefinder-Studie zeigen: Wer das schafft, hebt sich vom Wettbewerb ab, stärkt seine Marktposition und gewinnt echte Wettbewerbsvorteile.

Im Vortrag zeigen wir, wie sich Online und Offline nahtlos verbinden lassen und welche Chancen dadurch entstehen. An konkreten Use Cases wird deutlich, wie Plattformlösungen diese Anforderungen abbilden können. Der Aufwand ist dabei oft geringer als gedacht – und der Nutzen deutlich spürbar.

15:00: Abschlussplenum: Die Baustellen des deutschsprachigen E-Commerce
Im Abschlussplenum sprechen die Vortragenden über die Herausforderungen, die E-Commerce-Verantwortliche in Zukunft bewältigen müssen und diskutieren Lösungsansätze für B2B und B2C.

Eventdatum: Dienstag, 14. Oktober 2025 09:00 – 15:25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ABAKUS Internet Marketing GmbH
Blumenauer Strasse 1
30449 Hannover
Telefon: +49 (511) 300325-0
Telefax: +49 (511) 300325-44
https://www.abakus-internet-marketing.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Transformation des Handels 25. – Virtuelle Konferenz am 14.10.2025 (Konferenz | Online)

Transformation des Handels 25. – Virtuelle Konferenz am 14.10.2025 (Konferenz | Online)

Als SEO Agentur für Onlineshops hat die ABAKUS Internet Marketing GmbH viel mit Shopsystemen und der Suchmaschinenoptimierung dieser zu tun. Wer in diesen Zeiten auf SEO setzt, wird im Web, aber auch zum Beispiel in den neuen KI-Systemen wie ChatGPT leichter gefunden werden können. Verschiedene Themen rund um Onlineshops werden auf der folgenden virtuellen Konferenz von ibusiness behandelt. Das Event findet von 09:00 Uhr bis 15:25 Uhr mit Vertretern verschiedener Unternehmen statt.

ABAKUS ist Partner des Events. Hier können Sie sich bei Interesse kostenlos anzumelden.

Aus der Praxis für die Praxis: Wie man es in herausfordernden Zeiten wie diesen schafft, erfolgreiche Handelskonzepte einzuführen und die digitale Transformation über alle Kanäle hinweg zu einem Erfolg zu machen. In der virtuellen Konferenz zeigen die Vortragenden neue Technologien, verraten Erfolgskonzepte aus der Praxis und stellen Success-Stories vor.

09:00: Von 0 auf 40 Mio in 4 Jahren: Mozart Betts Erfolgsweg zwischen etablierten Möbelriesen
Von der ersten Marktanalyse bis zur KI-gestützten Skalierung werden die vier entscheidenden Wachstumsphasen beleuchtet und aufgezeigt, wie ein Team von 14 Mitarbeitenden das erreicht, wofür Konzerne hunderte benötigen. Im Fokus stehen Channel-Strategien, Strukturaufbau in Hypergrowth-Phasen und Effizienzsteigerung durch Automatisierung.

Präsentiert wird ein übertragbares Framework für profitable E-Commerce-Märkte: Vom Identifizieren von Margenpotenzialen abseits ruinöser Price-Wars bis zur Priorisierung robuster Prozesse vor Personalaufbau. Ergänzt wird dies durch Learnings aus PayPal-Krisen, Rechtskonflikten und operativen Wachstumsschmerzen

09:30: KI als Motor der Content Supply Chain – wie Sie Produktdatenprozesse transformieren
Content-Mengen explodieren, Kanäle fragmentieren und die Geschwindigkeit im digitalen Handel steigt stetig. Klassisches Produktinformationsmanagement (PIM) stößt hier schnell an Grenzen. Der Vortrag zeigt, wie Sie KI zur Automation nutzen: Vom automatischen Bild-Tagging über Textgenerierung und Übersetzungen bis hin zu Video-Clipping. Sie erfahren, wie No-Code-Workflows Fachabteilungen die eigenständige Steuerung komplexer Prozesse ermöglichen und wie sich externe KI-Dienste flexibel anbinden lassen. Zudem erhalten Sie einen Ausblick auf regulatorische Anforderungen wie den Digitalen Produktpass – und wie Unternehmen sie nicht nur erfüllen, sondern als Wettbewerbsvorteil nutzen können.

10:00: Deutschlands größte Shopping App Studie 2025/26 & App-Empfehlungen für die operative Praxis
Die „Nationale App Studie 2025/26“ liefert einen umfassenden Einblick in den Status quo, die Nutzungsgewohnheiten sowie die Zukunftsperspektiven von Shopping Apps in Deutschland. Basierend auf der repräsentativen Befragung von über 1.500 Personen beleuchtet die Studie nicht nur, wie intensiv mobile Endgeräte und Apps im Alltag genutzt werden, sondern zeigt auch, wie sich digitale Einkaufsverhalten wandeln – insbesondere bei jungen Zielgruppen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Wirksamkeit von Push-Nachrichten, deren Öffnungs- und Conversion-Raten dank Personalisierung, Eventbezug und Emojis deutlich steigen. Ergänzt durch exklusive Experteneinschätzungen offenbart die Studie, wie mobile Apps sich vom reinen Verkaufskanal zum strategischen Touchpoint für Kundenbindung und Mehrwert entwickeln. Wer verstehen möchte, warum die Zukunft des Handels in der App liegt – und welche Faktoren dabei im operativen Geschehen den Unterschied machen – findet in diesem theorie- und praxisbezogenen Seminar wertvolle Impulse.

10:30: „Das Ende des Online-Shops – warum nur Plattformen überleben!“
Der Webshop als Leitkanal war gestern. Checkout-Reibung, Payment-Stress und steigende Gebühren fressen Marge – und Geduld. Reichweite entsteht heute über Aggregatoren, Feeds und Empfehlungsmaschinen – nicht über hübsche Templates. Sichtbar wird, wer Datenqualität, Verfügbarkeit und Service liefert.

Und die neuen Gatekeeper, KI-Chatbots? Sie bevorzugen, was sie sicher verstehen: Quellen mit Tiefe, Autorität und sauberer Struktur – aktuell meist große Plattformen. Kleine Shops sind nicht raus, aber ohne Sortimentstiefe und belastbare Signale bleiben sie Randnotiz.

Marke? Schaffen wenige. Preisführerschaft? Selbstmord auf Raten. Was trägt: Angebotstiefe + Service + Information – radikal in der Nische.

Die Formel verraten wir im Vortrag – dreistufig, praxiserprobt, gebaut für Nischen, die groß werden wollen. Wie das funktioniert – konkret, pragmatisch, dreistufig. brickfox zeigt den Sprung vom Shop zur Plattform.

11:00 : Vom Neukunden-Fokus zur Kundenbindungs-Strategie: Wie KMUs mit KI-gestütztem Relationship Management nachhaltiges Wachstum erzielen
Die Transformation des Handels erfordert ein Umdenken: Statt nur auf Neukundengewinnung zu setzen, liegt das größte Potenzial in der systematischen Kundenbindung. Viele KMU-Unternehmen verschenken dabei enormes Umsatzpotenzial aus ihrem bestehenden Kundenstamm. In diesem Vortrag zeigen wir, wie Sie nachhaltiges Wachstum durch bestehende Kunden erreichen, indem Sie durch strategisches Relationship Management und den intelligenten Einsatz von KI-Technologie Ihre Kundenbindung revolutionieren. Anhand konkreter Praxisbeispiele erläutern wir, wie Marketing- und CRM-Manager mit begrenzten Ressourcen messbare Erfolge erzielen, warum Kundenbindung profitabler ist als Neukundengewinnung – und wie KI-unterstützte Hyperpersonalisierung in der Praxis funktioniert.

11:30: KI ist nichts ohne Daten – Wie Daten den Unterschied machen und welche die KI wirklich braucht.
Alle reden über KI. Aber kaum jemand weiß, womit sie überhaupt arbeitet – und was sie wirklich braucht, um für Handelsunternehmen nützlich zu sein. Der führende Data Analytics & Business Intelligence Anbieter minubo schlüsselt in seinem Vortrag auf, welche Daten die KI wirklich braucht für eine sinnvolle operative Aussteuerung im E-Commerce – sei es in automatisierten Kampagnen, Dynamic Pricing oder Prognosemodellen.

13:00: Der Stand der Shopping-Apps in Deutschland
In einer bevölkerungsrepräsentative Studie hat iBusiness ermittelt, welche Shopping-Apps der 65 größten Onlineshops wirklich erfolgreich sind – und welche rausgeschmissenes Geld waren. Zukunftsforscher Joachim Graf stellt die Ergebnisse aus zehn Branchen vor. Er zeigt, worauf ECommerce-Verantwortliche bei ihrer eigenen Mobile-Shopping-Strategie achten müssen.

13:30: Ein Zahlungserlebnis über alle Kanäle – Chancen für den Mittelstand
Ob Online-Shop oder Filiale: Kunden erwarten heute ein durchgängiges Einkaufserlebnis – auch beim Bezahlen. Kanalgrenzen verschwimmen, wenn Online-Wallets wie PayPal auch am POS nutzbar sind oder wenn Bestellungen online gebucht und vor Ort bezahlt oder abgeholt werden können (Click & Collect).

Für Händler eröffnet das neue Chancen: Wer Zahlungsmethoden, Gutscheine und Treuekarten kanalübergreifend integriert, schafft nicht nur ein nahtloses Kundenerlebnis, das Begeisterung und Wiederkäufe fördert, sondern reduziert zugleich den internen Aufwand – von der Kasse bis zur Buchhaltung.

Im Vortrag zeigen wir, wie Mittelständler Crosschannel Payment nutzen können, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und eine stabile Basis für langfristige Kundenbindung zu schaffen.

14:00: Wie binde ich meinen Shop an Konzerne an? Bestellwege müssen moderner werden!
Immer mehr Konzerne fordern von ihren Lieferanten eine elektronische Anbindung an ihre Einkaufssysteme – der klassische Bestellprozess via Onlineshop gilt als überholt, weil der Einkaufsvorgang dann in einer manuellen Nachbearbeitung mündet. Doch was bedeutet das eigentlich konkret für Lieferanten und Konzerne?

In unserem Vortrag zeigen wir anhand praxisnaher Beispiele, wie Sie einen bestehenden Onlineshop an große Unternehmen anbinden können. So profitieren Konzerne durch automatisierte Bestellprozesse; Lieferanten bekommen bessere Chancen bei Ausschreibungen und weniger manueller Aufwand.

14:30: So rüstet sich der Handel für die Zukunft – Wie Plattformlösungen fit für morgen machen
Alles wird digital – braucht es den lokalen Handel dann überhaupt noch?

Die Antwort ist klar: ja! Denn auch in einer digitalen Welt punktet der Handel vor Ort mit Stärken wie sofortiger Verfügbarkeit, persönlicher Beratung und zusätzlichen Dienstleistungen. Entscheidend ist, dass Händler, Unternehmen und Verbundgruppen diese Vorteile auch mit der Online-Welt verbinden. Die Ergebnisse der Platoyo Storefinder-Studie zeigen: Wer das schafft, hebt sich vom Wettbewerb ab, stärkt seine Marktposition und gewinnt echte Wettbewerbsvorteile.

Im Vortrag zeigen wir, wie sich Online und Offline nahtlos verbinden lassen und welche Chancen dadurch entstehen. An konkreten Use Cases wird deutlich, wie Plattformlösungen diese Anforderungen abbilden können. Der Aufwand ist dabei oft geringer als gedacht – und der Nutzen deutlich spürbar.

15:00: Abschlussplenum: Die Baustellen des deutschsprachigen E-Commerce
Im Abschlussplenum sprechen die Vortragenden über die Herausforderungen, die E-Commerce-Verantwortliche in Zukunft bewältigen müssen und diskutieren Lösungsansätze für B2B und B2C.

Eventdatum: Dienstag, 14. Oktober 2025 09:00 – 15:25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ABAKUS Internet Marketing GmbH
Blumenauer Strasse 1
30449 Hannover
Telefon: +49 (511) 300325-0
Telefax: +49 (511) 300325-44
https://www.abakus-internet-marketing.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

E-Commerce leicht gemacht: OXID-Shop mit VARIO ERP optimal verknüpfen! (Webinar | Online)

E-Commerce leicht gemacht: OXID-Shop mit VARIO ERP optimal verknüpfen! (Webinar | Online)

🚀 Optimierte OXID-Shop-Anbindung mit VARIO! 🔗🎯

Kein manuelles Pflegen mehr – verwalte deine OXID-Artikel & Kategorien direkt in VARIO ERP! Dank der offiziellen Schnittstelle läuft alles automatisch:

✅ Produktdaten-Übertragung

✅ Bestellimport

✅ Bestandsabgleich

✅ intelligenter Versand

🔥 Melde dich jetzt zum kostenlosen Webinar an und erfahre, warum OXID & VARIO perfekt zusammenpassen!

Eventdatum: Dienstag, 29. April 2025 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

VARIO Software -Entwicklungs AG
Matthias-Erzberger-Straße 32-34
56564 Neuwied
Telefon: +49 (2631) 3452-0
Telefax: +49 (2631) 3452-299
https://www.vario-software.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Haptica Werbeartikel & Marketing Kommunikation Messe (Messe | Bonn)

Haptica Werbeartikel & Marketing Kommunikation Messe (Messe | Bonn)

CosmoShop auf der HAPTICA 2025 in Stuttgart

Die HAPTICA ist die aufstrebende Fachbesuchermesse für haptische Werbung, die von Jahr zu Jahr mehr Anhänger findet und zunehmend an Bedeutung gewinnt. 

Die Branche trifft sich dort am 19.03.2025 und zeigt alle Neuerungen, Innovationen und Konzepte im Bereich Werbeartikel und haptischer Kommunikation.

Wir präsentieren unsere Shopsoftware „CosmoShop Merchandise Edition“, die speziell für Werbeartikel ausgelegt wurde. Informieren Sie sich gerne über die Möglichkeiten, ein eigenes Brand-Portal aufzubauen, Werbeartikel oder andere Artikel des internen Bedarfs zu beschaffen und die Abläufe zu automatisieren.

Mehr Infos zur HAPTICA.

Mehr Infos zur CosmoShop Merchandise Edition Branchenlösung.

Diese Innovationen präsentieren wir auf der HAPTICA 2025:

  • ChatGPT-Schnittstelle zur Optimierung der Lieferanten-Artikeldaten (SEO)
  • Druckkosten-Kalkulator 2.0
  • Verleih-Tool
  • Auflagenermittlung
  • Verbesserte Unipromos-Importschnittstelle für Lieferanten-Artikel und Druckdaten
  • Neue Module: Gutschein-/Budgetverwaltung, eigene Startseite je Kunde, Standortverwaltung und vieles mehr
  • Neue Oberfläche

Diese Funktionen bieten wir für Fullservice-Shops:

  • Aufbau eines umfassenden internen Marketingportals
  • SSO-Anbindung an das Intranet oder Login per Mail
  • OCI/SAP/eProcurement-Anbindung
  • Auflagenermittlung und Mengen-Forecast
  • Verleih-System
  • Kostenstellen- und Budgetverwaltung
  • Digitale Nachweispflicht
  • Umfangreiche Statistiken

Diese Funktionen bieten wir für öffentliche Shops:

  • Logo-Visualisierung mit Konfigurator
  • Web2Print (3D-Konfigurator inkl. Druckdaten-Erstellung)
  • Musterbestellfunktion
  • Import von Lieferantenartikeln
  • Automatische Druckdatenerzeugung
  • Umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten
  • SEO-Optimierungen und Textanreicherung mit ChatGPT
  • Lieferanten-Dropshipping

Hier finden Sie mehr Infos zur Messe.

Hier finden Sie weitere Infos zu unserer CosmoShop Merchandise Edition, der speziellen Shopsoftware für Werbeartikel.

JETZT TERMIN VEREINBAREN!!!

 

 

 

PROGRAMM

9.00 bis 17.00 Uhr

PRODUKTPRÄSENTATIONEN
// Aussteller aus allen Produktbereichen zeigen die ganze Bandbreite haptischer Werbung.

NEWCOMER AREA
// Eigene Fläche für junge Unternehmen und Start-ups

VORTRÄGE
// Expert:innen aus renommierten Unternehmen und Organisationen referieren über Marketingstrategien, Praxisbeispiele und Wissenswertes rund um haptische Werbung und Merchandising.

BEST PRACTICE-SHOW
// Haptische Werbung wird konkret erlebbar in internationalen Case Studies.

FACTHIBITION: SLOW FASHION
// Mit Texten, Bildern, Videos und Produktbeispielen vermittelt die Infoausstellung Know-how und interessante Fakten zu einem jährlich wechselnden Thema. 2025 im Fokus: Slow Fashion.

Eventdatum: Mittwoch, 19. März 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Bonn

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

CosmoShop GmbH
Bahnhofstraße 9
82223 Eichenau / München
Telefon: +49 (89) 3797966-0
Telefax: +49 (89) 3797966-39
https://www.cosmoshop.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

CosmoShop auf den BME eLösungstagen für Beschaffung (Messe | Düsseldorf)

CosmoShop auf den BME eLösungstagen

Wollen Sie Ihre Bestellabwicklung 50% schneller abwickeln, und haben keinen Kopf für Overhead?

Mit dem Intranet Shop / Beschaffungssystem von CosmoShop sparen Sie bis zu 50% der Zeit für (interne) Bestellungen.

Sie minimieren Fehlerquellen, steigern die Effizienz Ihres Unternehmens und senken Ihre Kosten durch direkte Einbindung Ihrer Lieferanten.

 

Zeit und Aufwand sparen

Fehlbestellungen vermeiden

schnellere Organisation

Jetzt Ihr B2B Bestellsystem anfragen – Mehrwert-Call vereinbaren

Cosmoshop Procurement Edition – PDF Broschüre kostenlos herunterladen

Schafft die Beschaffung Ihre Mitarbeiter?

Wer schon länger in der Beschaffung arbeitet, kennt es:
Anfangs lassen sich die Bestellungen von Laptops, Zubehör, Arbeitskleidung usw. noch einigermaßen managen.
Doch sobald die Firma wächst, nimmt der Aufwand schnell Überhand.
Dann werden die vielen händischen Prozesse, all die Excel-Listen und undurchschaubaren Berechtigungen plötzlich zum Problem.
Der Aufwand geht durch die Decke, genau wie Ihre frustrierten Mitarbeiter.
Diese verzetteln sich im Dickicht der Berechtigungen, verlieren Ihre Motivation und schaffen immer weniger.
Am Ende macht sich all das an einer besonders heiklen Stelle bemerkbar:
Die Motivation sinktZeit für wichtige Aufgaben fehlt.

So wird die interne Beschaffung zum Booster für Ihr gesamtes Unternehmen.

Ihr flexibles B2B Bestellsystem von Cosmoshop optimiert Ihre Beschaffungsprozesse und verwandelt sie vom Bremsklotz zum Beschleuniger.

Wir sorgen dafür, dass Ihre Bestellungen 50% schneller abgewickelt werden als bisher.

SO EINFACH GEHT‘S:

Lieferanten direkt einbinden

Effiziente Genehmigungsprozesse und Schnittstellen für Lieferanten beschleunigen Ihren Bestellvorgang.

Maßgeschneiderte Lösung

.. für Ihr Unternehmen. Bei CosmoShop bekommen Sie keine Standardlösung von der Stange, sondern einen effizienten WebShop, der alle Besonderheiten Ihrer Firma integriert.

Zeitersparnis

Mitarbeiter und Besteller sparen viel Zeit. Übersichtliche Berechtigungen minimieren Fehlbestellungen und erhöhen die Sicherheit. Das System ist schnell installiert und intuitiv bedienbar.

Eventdatum: 13.05.25 – 14.05.25

Eventort: Düsseldorf

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

CosmoShop GmbH
Bahnhofstraße 9
82223 Eichenau / München
Telefon: +49 (89) 3797966-0
Telefax: +49 (89) 3797966-39
https://www.cosmoshop.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Webinar B2B WEBSHOP PROFESSIONELL AUFBAUEN & ERFOLGREICH MACHEN (Webinar | Online)

Webinar B2B WEBSHOP PROFESSIONELL AUFBAUEN & ERFOLGREICH MACHEN (Webinar | Online)

Der Onlinehandel boomt nach wie vor und noch längst werden nicht alle Bestellprozesse elektronisch abgebildet. Wir zeigen die Vorgehensweise bei der Systemauswahl, Einsatzgebiete für Shops und Erfolgsfaktoren für den Livebetrieb

ÜBER DIE VERANSTALTUNG

Wann? 19.07.2024 10:00 Uhr

Wir zeigen die Vorgehensweise bei der Systemauswahl, Einsatzgebiete für Shops und Erfolgsfaktoren für den Livebetrieb.

Die Veranstaltung richtet sich an:

  • Lieferanten oder Händler, die Waren online vertreiben möchten
  • Unternehmen, die Material (intern) beschaffbar machen & Zeit sparen wollen
  • Key Account Manager, die sich bei großen Auftraggeber per Schnittstelle am eProcurement System anbinden möchten
  • Geschäftsführer, die einen Webshop planen, Mitarbeiter bereitstellen müssen

Worum geht es in diesem BVMW Webinar?

  • Wie wähle ich bei der Vielzahl der Shopanbieter das richtige System aus?
  • Worauf kommt es bei der Auswahl an und was muss ich vorbereiten?
  • Wie qualifiziert müssen meine Mitarbeiter sein? Wie viel Zeit nimmt das ein?
  • Wie bekommt man den Shop erfolgreich (ob B2B oder B2C)?
  • Was wird im Livebetrieb benötigt, wie sind die Abläufe?

Wir zeigen an einigen Praxisbeispielen, wie konkret vorgegangen wurde, welche Kunden erfolgreich und welche weniger erfolgreich sind. Zudem zeigen wir Ihnen klipp und klar auf, was Sie besser sein lassen sollten und worauf Sie sich mit welcher Priorität konzentrieren sollten.

Referent: Silvan Dolezalek, GF CosmoShop GmbH

https://www.linkedin.com/in/shopsoftware/

Silvan Dolezalek ist ein echtes eCommerce Urgestein.

Seit 1997 beschäftigt er sich intensiv mit dem Aufbau von professionellen Shopsystemen und dem eigenen Produkt “CosmoShop”.

HIER EINIGE HIGHLIGHTS DER LETZTEN 25 JAHRE:

2004 – Aufbau des Onlineshops von babymarkt.de (bis zur Übernahme von Tengelmann Ventures)
2005 – Aufbau des Conrad Electronic Notfallsystems inkl. 17 Servern, Loadbalancing, etc.
2007 – Aufbau des Vodafone Retail Management Systems für 1600 Filialen
2010 – Aufbau der eigenen Shop Cloud
2015 – Aufbau der Branchenlösung CosmoShop Merchandise Edition
2019 – Aufbau der Nischenlösungen SAP-OCI Shop & Intranet Shop
2022 – Aufbau eigene Payment Lösung „CosmoPay“ samt B2B Rechnungskauf und Checkout

SPEZIALISIERUNGEN:

Bestellsystem Schnittstellen, OCI, Intranet Shops, SSO, Web2Print, visuelle Konfiguratoren, Werbeartikel Branchenlösung.

Nach einem interessanten Referat von 30 Minuten steht Ihnen der Referent weitere 15 Minuten für Ihre Fragen zur Verfügung und sendet Ihnen im Anschluss die Präsentation sowie eine umfangreiche Checkliste zu.

Eventdatum: Freitag, 19. Juli 2024 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

CosmoShop GmbH
Bahnhofstraße 9
82223 Eichenau / München
Telefon: +49 (89) 3797966-0
Telefax: +49 (89) 3797966-39
https://www.cosmoshop.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Sybit Expert-Talk: Messen statt meckern (Webinar | Online)

Sybit Expert-Talk: Messen statt meckern (Webinar | Online)

Wie Sie Metriken und Systeme einsetzen, um Kundenerfolg zu messen und zu steuern

04. Juli 2024 | Live-Stream

Expert-Talk mit Georg Aholt (NTT DATA Business Solutions), Thilo Kerner & Jana Kiechle (Sybit)

 

Unser Expert-Talk zielt auf nichts Geringeres ab, als den Nebel um die Erfolgsmessung im Kontext CX zu lichten und klare, praktische Strategien zu offenbaren, die Ihre Fachbereiche voranbringen. Wir diskutieren nicht nur, wie Sie KPIs schlau wählen und einsetzen, sondern auch, wie Sie durch geschickte IT-Unterstützung die Kundenzufriedenheit, Service- und Vertriebseffizienz spürbar steigern können.

 

Wir diskutieren unter anderem:

  • Was einen KPI ausmacht und wie Spitzenunternehmen diese einsetzen, um nicht nur zu messen, sondern auch zu optimieren.
  • Wo die häufigsten Stolpersteine bei der Erfolgsmessung in Sales und Service liegen – und wie Sie diese elegant umgehen können.
  • Wie eine nahtlos integrierte IT-Architektur im Hintergrund die Fäden zieht und die Erfassung sowie Analyse von KPIs revolutioniert.

 

Bereiten Sie sich vor auf einen tiefen Einblick in die Mechanik hinter den Zahlen – und wie Sie diese zu Ihrem Vorteil nutzen können. Der erste Schritt ist einfach: Am besten jetzt anmelden.

Eventdatum: Donnerstag, 04. Juli 2024 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Sybit GmbH
Sankt-Johannis-Str. 1-5
78315 Radolfzell
Telefon: +49 (7732) 9508-0
Telefax: +49 (7732) 9508-111
https://www.sybit.com/de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Sybit Experten­forum Sales Excellence 2024 (Kongress | Walldorf)

Sybit Experten­forum Sales Excellence 2024 (Kongress | Walldorf)

Momentum im Vertrieb: Über CX, KI und ein seltenes Window of Opportunity

14. März 2024 | Hybrid-Event: Live vor Ort & Live-Stream Online

Wäre Vertrieb ein Sport, wäre genau jetzt die seltene Möglichkeit für ein Fast Break, einen Slam Dunk, Power Play oder wie auch immer Sie es nennen möchten: Aktuelle Entwicklungen im Sales machen es möglich, sich einen einzigartigen Vorsprung zu sichern.

Unser Experten­forum Sales Excellence 2024 spielt den Pass zu Ihnen: Hier erfahren Sie, wie Künstliche Intelligenz im Vertrieb zu einem Erfolgsgaranten werden kann, wo Customer Experience im Fokus stehen muss und wie erfolgreicher Digital Sales in der Ära von Subscription-Modellen, Online-Shops und Pop-Up-Store-Konzepten gelingt.

Das Ganze wird untermauert mit Praxisbeispielen, Kundenstories und Deep Dives zu Technologien wie der SAP Sales Cloud V2. Verpassen Sie nicht die seltene Gelegenheit, Vertriebsprozesse jetzt mit den richtigen Mitteln anzupacken – und die Konkurrenz hinter sich zu lassen.

 

Eventdatum: Donnerstag, 14. März 2024 09:00 – 16:00

Eventort: Walldorf

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Sybit GmbH
Sankt-Johannis-Str. 1-5
78315 Radolfzell
Telefon: +49 (7732) 9508-0
Telefax: +49 (7732) 9508-111
https://www.sybit.com/de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Sybit Expert-Talk: Marketing 2023 (Webinar | Online)

Sybit Expert-Talk: Marketing 2023 (Webinar | Online)

Der Sybit Expert-Talk Marketing 2023: Wie das Marketing den digitalen Wandel antreibt

28. November 2023 | Live-Stream

Expert-Talk mit Jochen Breuer-Steinbach (RIWOspine), Jakob Goik (SAP Deutschland) und Saskia Cempel (Sybit)

Wo andere Bereiche noch hinterherhinken, ist das Marketing längst zur Speerspitze der Digitalisierung geworden. Hier werden Tools, Daten und Prozesse aufeinander abgestimmt, um Conversions zu erhöhen, mehr Traffic zu generieren und die gesamte Customer Journey zu optimieren. 

Doch wie schafft eine moderne Marketing-Organisation eigentlich eine ganzheitliche Gestaltung der Customer Experience? Darüber und mehr sprechen wir im Expert-Talk Marketing 2023.

Eventdatum: Dienstag, 28. November 2023 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Sybit GmbH
Sankt-Johannis-Str. 1-5
78315 Radolfzell
Telefon: +49 (7732) 9508-0
Telefax: +49 (7732) 9508-111
https://www.sybit.com/de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Empower your customers in a cookieless future: Consent & Preference Management (Webinar | Online)

Empower your customers in a cookieless future: Consent & Preference Management (Webinar | Online)

The end of third-party cookies will disconnect you from customer behavior, choices and permissions. When you start sending irrelevant communications or marketing emails to them, they are more likely to unsubscribe forever. This is the struggle of all marketers and brands.  

 Join this webinar to learn what you can do about it. We will give you a sneak peek. 

 First, you need to ask your customers for their consent so you can compliantly collect and store their data. Second, you need to ask your customers their preferences for what they want to hear about, how often and via which channels. This will help you attract new customers and retain existing ones, giving your brand a competitive edge. 

Our experts will talk about how preference management helps marketing-leaders to reduce opt-out rates and maintain a larger, engaged audience for their campaigns. This targeted approach leads to more meaningful interactions, higher engagement rates, and ultimately, a better return on investment (ROI) for marketing efforts.

During the session, you will get:

  • Practical advice on how to boost loyalty, trust and conversions with better consent & preference management 
  • Ideas on leveraging first-party data on customer behaviour, interests, and communication preferences. 
  • Tips on integrating with your marketing technology stack (CRM, Website, Mobile app) to create a unified customer profile

Eventdatum: Dienstag, 31. Oktober 2023 09:49 – 09:49

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

DataGuard
Nymphenburger Str. 86
80636 München
Telefon: +49 089 452459-900
http://www.dataguard.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet