24. Fachkongress Holzenergie 2024 (Konferenz | Würzburg)

Der 24. Fachkongress Holzenergie findet am 23. und 24. September im Congress Centrum in Würzburg statt mit mehr als 250 Teilnehmenden: 12 spannende Sessions rund um das Thema Holzenergie unter dem Motto des diesjährigen Fachkongresses: Moderne Holzenergie: Die Potentiale heben!

Die Veranstalter, der Fachverband Holzenergie (FVH) im BBE und die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR), freuen sich auf spannende Diskussionen, die Eräuterung neuer Perspektiven und das Finden von neuen Antworten und Lösungen.

Eventdatum: 23.09.24 – 24.09.24

Eventort: Würzburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bundesverband Bioenergie e.V. (BBE)
Servatiusstraße 53
53175 Bonn
Telefon: +49 (228) 81002-22
Telefax: +49 (228) 81002-58
http://www.bioenergie.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Hohe Strompreise – was können Unternehmen dagegen tun? (Webinar | Online)

Hohe Strompreise – was können Unternehmen dagegen tun? (Webinar | Online)

Positionieren Sie Ihr Unternehmen nachhaltig und zukunftsfähig: Finden Sie Einsparpotenziale in den Bereichen Material, Rohstoffe und Energie. KEFF+Kompakt, die Online-Veranstaltungsreihe der zwölf regionalen Kompetenzstellen für Ressourceneffizienz (KEFF+), bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten, sich über für Sie relevante Themen zu informieren.

Am 24. April 2024 von 10:00 bis 11:00 Uhr lädt die KEFF+Region Nordschwarzwald zur Online-Veranstaltung „Hohe Strompreise – was können Unternehmen dagegen tun?“ ein. Sie richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen in Baden-Württemberg. Teilnehmende erfahren dabei, wie Unternehmen auf den Ausbau von Erneuerbaren Energien einwirken können, wie gewinnbringende Partnerschaften in dieser Branche geschlossen werden und wie der Wirtschaftsstandort Deutschland trotz hoher Strompreise wettbewerbsfähig bleibt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.

Wir bitten Sie um eine kurze Anmeldung per Mail an mayer@pforzheim.ihk.de. Den Zugangslink erhalten Sie dann rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn.

KEFF+ bietet noch mehr: Bei einem KEFF+Check kommen die KEFF+Moderator:innen vor Ort ins Unternehmen und liefern Impulse für mehr Ressourceneffizienz, geben Hinweise auf Förderprogramme und vermitteln die passende Beratung. Der KEFF+Check ist kostenfrei, unabhängig und unverbindlich. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin mit Ihrer regionalen Kompetenzstelle.

Das gesamte Förderprogramm wird mit Geldern aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) und des Landes Baden-Württemberg finanziert.

Eventdatum: Mittwoch, 24. April 2024 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Umwelttechnik BW GmbH
Kleiner Schlossplatz 13
70173 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 252841-10
Telefax: +49 (711) 252841-49
http://www.umwelttechnik-bw.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Photovoltaik und Wärmepumpe (Vortrag | Herzogenaurach)

Photovoltaik und Wärmepumpe (Vortrag | Herzogenaurach)

Herzliche Einladung zum Vortrag

„Photovoltaik & Wärmepumpe“

im Sitzungssaal des Rathaus Herzogenaurach am Samstag,

den 23. März um 11:15 Uhr,

im Rahmen der Stadtmesse in Herzogenaurach.

Der Geschäftsführer von iKratos Solar- und Energietechnik aus Weißenohe,

Herr Willi Harhammer freut sich auf Ihren Besuch von nah und fern und steht im Anschluss

für Ihre Fragen zur eigenen Stromerzeugung und Heizen mit Wärmepumpen gerne zur Verfügung.

Eventdatum: Samstag, 23. März 2024 11:15 – 13:00

Eventort: Herzogenaurach

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

iKratos Solar und Energietechnik GmbH
Bahnhofstrasse 1
91367 Weißenohe bei Nürnberg
Telefon: +49 (9192) 99280-0
Telefax: +49 (9192) 99280-28
http://www.ikratos.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Energie sparen ist gut, dazu Fördergelder kassieren noch besser! (Webinar | Online)

Energie sparen ist gut, dazu Fördergelder kassieren noch besser! (Webinar | Online)

Sie denken aktuell an Investitionen in neue Maschinen oder gar an einen effizienten Neubau bzw. eine gründliche Sanierung? Gerade hier gibt es attraktive Möglichkeiten, die anfallenden Kosten zu senken – und das mit wenig Risiko und einem überschaubaren Aufwand!

Wir zeigen Ihnen in diesem Online-Fachvortrag kurz und knapp, wie das funktioniert und was die Voraussetzungen dafür sind. Ergänzend dazu haben wir noch ein spannendes Best-Practice-Beispiel für Sie.

Termin: Mittwoch, den 10. April 2024, von 11:00 – 12:00 Uhr

Inhalte im Einzelnen:

  • Maschinen und Anlagen fördern (KfW 295 / BAFA 295)
  • Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)
  • Klimafreundlicher Neubau (KFN)
  • Bedingungen und Vorgehensweise verstehen

Zielgruppe:

  • Unternehmer:innen
  • Innovationsmanager:innen
  • Technische- und Entwicklungsleiter:innen
  • Kaufmännische Leiter:innen
  • Banker:innen

Referent: Arian Peci, Energieeffizienzberater

Teilnamegebühr: Kostenlos

 

Hier anmelden: Energie sparen ist gut, dazu Fördergelder kassieren noch besser! » Spitzmüller AG Website (spitzmueller.de)
 

Eventdatum: Mittwoch, 10. April 2024 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Spitzmüller AG
Brambachstraße 12
77723 Gengenbach
Telefon: +49 (7803) 9695-0
Telefax: +49 (7803) 7474
http://www.spitzmueller.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Energie sparen ist gut, dazu Fördergelder kassieren noch besser! (Webinar | Online)

Energie sparen ist gut, dazu Fördergelder kassieren noch besser! (Webinar | Online)

Sie denken aktuell an Investitionen in neue Maschinen oder gar an einen effizienten Neubau bzw. eine gründliche Sanierung? Gerade hier gibt es attraktive Möglichkeiten, die anfallenden Kosten zu senken – und das mit wenig Risiko und einem überschaubaren Aufwand!

Wir zeigen Ihnen in diesem Online-Fachvortrag kurz und knapp, wie das funktioniert und was die Voraussetzungen dafür sind. Ergänzend dazu haben wir noch ein spannendes Best-Practice-Beispiel für Sie.

Termin: Mittwoch, den 7. Februar 2024, von 11:00 – 12:00 Uhr

Inhalte im Einzelnen:

  • Maschinen und Anlagen fördern (KfW 295 / BAFA 295)
  • Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)
  • Klimafreundlicher Neubau (KFN)
  • Bedingungen und Vorgehensweise verstehen

Zielgruppe:

  • Unternehmer:innen
  • Innovationsmanager:innen
  • Technische- und Entwicklungsleiter:innen
  • Kaufmännische Leiter:innen
  • Banker:innen

Referent: Arian Peci, Energieeffizienzberater

Teilnamegebühr: Kostenlos

 

Hier anmelden: Energie sparen ist gut, dazu Fördergelder kassieren noch besser! » Spitzmüller AG Website (spitzmueller.de)
 

Eventdatum: Mittwoch, 07. Februar 2024 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Spitzmüller AG
Brambachstraße 12
77723 Gengenbach
Telefon: +49 (7803) 9695-0
Telefax: +49 (7803) 7474
http://www.spitzmueller.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

ABB – Busch Jaeger – Mission to zero: Energieautarkes Werk (Sonstiges | Online)

ABB – Busch Jaeger – Mission to zero: Energieautarkes Werk (Sonstiges | Online)

Mission to Zero – Lernreise teilt Erfahrungen zum Aufbau einer energieautarken Fabrik

Busch-Jaeger hat an seinem Stammsitz in Lüdenscheid den weltweit ersten klimaneutralen und kostenoptimierten Produktionsstandort des ABB-Konzerns aufgebaut. An diesem Referenzprojekt wird sichtbar, wie smarte Technologien schon heute die Art und Weise der Energieerzeugung und -speicherung sowie die Umsetzung in effiziente Produktions- und Arbeitsprozesse verändern können.

Der Standort arbeitet über viele Tage energieautark und spart jährlich über sein Solarkraftwerk und ein lernendes Energiemanagementsystem rund 630 Tonnen CO2 ein.

Seien Sie am 21.-22. November 2023 live im Online-Stream dabei.

Was erwartet Sie bei dieser Veranstaltung als digitaler Teilnehmer?

  • ein hochwertiger Stream live direkt aus dem ABB-Werk.
  • aktive Teilnahme an allen Diskussionen. Ihre Fragen werden in Echzeit ins Werk übertragen.
  • viele hochwertige Vorträge und Diskussionen.
  • eine digitale Werksführung mit Einblicken in die Umsetzungen in der Fabrik.
  • Die Veranstaltung ist auf Deutsch, Sie können jedoch bei Bedarf eine Übersetzung ins Englische aktivieren.

Weitere Informationen

Zur Anmeldung

Eventdatum: 21.11.23 – 22.11.23

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

macils. management centrum gmbh
Waldburgstr. 173
70565 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 737344-0
Telefax: +49 (711) 737344-99
https://www.share2perform.com/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Energie sparen ist gut, dazu Fördergelder kassieren noch besser! (Webinar | Online)

Sie denken aktuell an Investitionen in neue Maschinen oder gar an einen effizienten Neubau bzw. eine gründliche Sanierung? Gerade hier gibt es attraktive Möglichkeiten, die anfallenden Kosten zu senken – und das mit wenig Risiko und einem überschaubaren Aufwand!

Wir zeigen Ihnen in diesem Online-Fachvortrag kurz und knapp, wie das funktioniert und was die Voraussetzungen dafür sind. Ergänzend dazu haben wir noch ein spannendes Best-Practice-Beispiel für Sie.

Termin: Mittwoch, den 20. September 2023, von 11:00 – 12:00 Uhr

Inhalte im Einzelnen:

  • Maschinen und Anlagen fördern (KfW 295 / BAFA 295)
  • Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)
  • Klimafreundlicher Neubau (KFN)
  • Bedingungen und Vorgehensweise verstehen

Zielgruppe:

  • Unternehmer:innen
  • Innovationsmanager:innen
  • Technische- und Entwicklungsleiter:innen
  • Kaufmännische Leiter:innen
  • Banker:innen

Referent: Arian Peci, Energieeffizienzberater

Teilnamegebühr: Kostenlos

 

Hier anmelden: Energie sparen ist gut, dazu Fördergelder kassieren noch besser! » Spitzmüller AG Website (spitzmueller.de)
 

Eventdatum: Mittwoch, 08. November 2023 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Spitzmüller AG
Brambachstraße 12
77723 Gengenbach
Telefon: +49 (7803) 9695-0
Telefax: +49 (7803) 7474
http://www.spitzmueller.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Kraftstoffe der Zukunft 2024 (Konferenz | Berlin)

Der Internationale Fachkongress „Kraftstoffe der Zukunft“ ist die Leitveranstaltung der deutschen, europäischen und internationalen Biokraftstoffbranche und zugleich wichtiges Diskussionsforum für die Entwicklung erneuerbarer Mobilität. Kraftstoffe der Zukunft 2023 begrüßt nationale und internationale Teilnehmer, darunter Vertreter aus der Rohstofferfassung und -verarbeitung, der Biokraftstoff-, Mineralöl- und Kraftfahrzeugindustrie, der chemischen Industrie, der Transport- und Logistikbranche, der Zertifizierungssysteme sowie aus Politik, Wissenschaft und Forschung.

Ziel des Internationalen Fachkongresses ist es, den Teilnehmenden einen aktuellen Sachstand über die vielfältigen Gesetzesinitiativen zu geben und entsprechende Handlungsempfehlungen zu diskutieren, derzeitige Marktentwicklungen und Projektbeispiele einer erneuerbaren Mobilität vorzustellen sowie breiten Raum für den Erfahrungsaustausch zu bieten.

Der Internationale Fachkongress für erneuerbare Mobilität bietet die herausragende Möglichkeit, Ihr Unternehmen oder Ihre Organisation einem internationalen Fachpublikum vorzustellen und/oder über ein Sponsoring zu präsentieren. Einzelheiten hierzu finden Sie im Ausstellungs- und Beteiligungsangebot „Marktplatz der Zukunft“.

Eventdatum: 22.01.24 – 23.01.24

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bundesverband Bioenergie e.V. (BBE)
Servatiusstraße 53
53175 Bonn
Telefon: +49 (228) 81002-22
Telefax: +49 (228) 81002-58
http://www.bioenergie.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Energie sparen ist gut, dazu Fördergelder kassieren noch besser! (Webinar | Online)

Sie denken aktuell an Investitionen in neue Maschinen oder gar an einen effizienten Neubau bzw. eine gründliche Sanierung? Gerade hier gibt es attraktive Möglichkeiten, die anfallenden Kosten zu senken – und das mit wenig Risiko und einem überschaubaren Aufwand!

Wir zeigen Ihnen in diesem Online-Fachvortrag kurz und knapp, wie das funktioniert und was die Voraussetzungen dafür sind. Ergänzend dazu haben wir noch ein spannendes Best-Practice-Beispiel für Sie.

Termin: Mittwoch, den 20. September 2023, von 11:00 – 12:00 Uhr

Inhalte im Einzelnen:

  • Maschinen und Anlagen fördern (KfW 295 / BAFA 295)
  • Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)
  • Klimafreundlicher Neubau (KFN)
  • Bedingungen und Vorgehensweise verstehen

Zielgruppe:

  • Unternehmer:innen
  • Innovationsmanager:innen
  • Technische- und Entwicklungsleiter:innen
  • Kaufmännische Leiter:innen
  • Banker:innen

Referent: Arian Peci, Energieeffizienzberater

Teilnamegebühr: Kostenlos

 

Hier anmelden: Energie sparen ist gut, dazu Fördergelder kassieren noch besser! » Spitzmüller AG Website (spitzmueller.de)
 

Eventdatum: Mittwoch, 20. September 2023 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Spitzmüller AG
Brambachstraße 12
77723 Gengenbach
Telefon: +49 (7803) 9695-0
Telefax: +49 (7803) 7474
http://www.spitzmueller.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Schwarzwandel „EnergieƎpuǝʍ“ (Energiewende) (Messe | Freudenstadt)

Am 25.10.2023 veranstaltet der Campus Schwarzwald das 4. „Schwarzwandel“ Event, diesmal mit dem Thema „EnergieƎpuǝʍ“ (Energiewende)

Als Innovationstreiber und Vernetzungsplattform nutzen wir unsere eigene Eventreihe „Schwarzwandel“, um neue Ideen und Impulse zu unterschiedlichen und aktuellen Themen in die Region und insbesondere in unsere Kooperationsunternehmen zu bringen

Dieses Mal als Ganztagesveranstaltung angelegt, werden ab 10.00 Uhr mehrere Keynotes à 30 Minuten, sowie einstündige Fokussessions zu den Themen Infrastruktur, Mobilität, Industrie und Energie stattfinden.

Warum ist die Energiewende notwendig? Wie kann eine nachhaltige Energiewende funktionieren und was bedeutet das für die Unternehmen in der Region? Unser Partner Vinci Energies / Omexom wird eine Hausmesse präsentieren, bei der Einblicke in das Leistungsportfolio, Technologien und Projekte möglich sind. Parallel dazu wird der Campus Schwarzwald an mehreren Infopoints Auskunft über die Wasserstoff- und Nachhaltigkeitsprojekte geben, an denen wir aktuell arbeiten. Eine Podiumsdiskussion mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft wird den Tag abrunden, ehe es ab 18 Uhr bei Fingerfood und Getränken viel Gelegenheit zum Netzwerken und persönlichen Austausch geben.

Datum:               25.10.2023

Uhrzeit:              10.00 bis 21.00 Uhr

Ort:                    Campus Schwarzwald

                          Herzog-Eberhard-Straße 56

                          Freudenstadt

Teilnahmegebühr: 27,50 €

 

Eventdatum: Mittwoch, 25. Oktober 2023 10:00 – 21:00

Eventort: Freudenstadt

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Campus Schwarzwald
Herzog-Eberhard-Str. 56
72250 Freudenstadt
Telefon: +49 (7441) 868490-0
http://www.campus-schwarzwald.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet