Intelligente Raumautomation: Funktion und Lösungen für energieeffiziente Gebäude (Seminar | Online)

Intelligente Raumautomation: Funktion und Lösungen für energieeffiziente Gebäude (Seminar | Online)

Die Raumautomation spielt eine zentrale Rolle bei der Realisierung energieeffizienter und nachhaltiger Gebäude- und Anlagentechnik. In diesem Webinar werden die Aufgaben und der Stellenwert der Raum- und Gebäudeautomation im Kontext von Energieeffizienz und Nachhaltigkeit beleuchtet. In diesem Kontext wird zudem die Verbindung von Raum-, Anlagen- und Gebäudeautomation praxisnah dargestellt.

Ein weiterer Fokus liegt auf dem Daten- und Informationsmanagement als Schlüsselfaktor für ein übergeordnetes Energie- und Gebäudemanagement. Verschiedene Busprotokolle und deren Einsatz in der Praxis werden vorgestellt und miteinander verglichen. Die Bedeutung der Energieeffizienzklassen wird diskutiert und deren Grundlagen erklärt.
Da beide Referenten ausgewiesene Praktiker sind, wird ein Augenmerk auf die Bedarfsplanung als Basis für eine zeitgemäße Raumautomation sowie deren Realisierung gelegt. Die Umsetzung und Integration unterschiedlicher Protokolle sowie die Kommunikation mit zentralen Automationssystemen wird dargestellt. Ebenso werden die Funktionen der Raumkonditionierung, Belüftung, Beleuchtung und Verschattung veranschaulicht. Abschließend werden Erfahrungsberichte aus Projekten präsentiert, die wertvolle Einblicke in die praktische Umsetzung liefern.

INHALTE

  • Stellenwert der Raumautomation für energieeffiziente Gebäude- und Anlagentechnik
  • Aufgaben der Raum- und Gebäudeautomation im Kontext Nachhaltigkeit
  • Erläuterung und Durchsprache der gängigsten Normen (DIN V 18599, DIN EN ISO 52120 und VDI 3814)
  • Daten- und Informationsmanagement für Energie- und Gebäudemanagement
  • Vergleich verschiedener Busprotokolle und Energieeffizienzklassen
  • Die Bedarfsplanung als Grundlage
  • Funktionen zu Raumkonditionierung, Belüftung, Beleuchtung und Verschattung
  • Erfahrungsberichte und Best Practices aus der Praxis

WER SOLLTE TEILNEHMEN

Richtet sich an Projektleiter, Betreiber von Liegenschaften, Anlagenhersteller, Errichter und Integratoren der GA/ Raumautomation, Bauherren und Investoren, die bei der Umsetzung oder Optimierung der Raumautomation wichtige Entscheidungen treffen.

Eventdatum: Montag, 24. November 2025 09:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bau-Rockstars GmbH
Cecilienallee 68
40474 Düsseldorf
Telefon: +49 (176) 64106955
http://www.bau-rockstars.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Technisches Monitoring (Seminar | Online)

Technisches Monitoring (Seminar | Online)

Das Potential des Technischen Monitorings wird noch stark unterschätzt, da es nur als nachsorgendes Werkzeug und „Fine-Tuning“ angesehen wird. Dabei kann es bei rechtzeitiger Anwendung mit wenig Aufwand nicht nur helfen, den Betrieb im Bestand zu optimieren, sondern schon in der Planung oder bei einer Due Diligence erhebliche Kosten sparen.

Ein Technisches Monitoring ist das digitale Qualitätsmanagement für den erfolgreichen Bau, die Sanierung und den Betrieb jedes modernen Gebäudes. Die Gebäudetechnik und ihre Automation spielen die Schlüsselrolle bei der Senkung des Energieverbrauchs von Gebäuden. Gleichzeitig ermöglichen sie einen individuellen Komfort, den Nutzer und Mieter sich wünschen.

Aufgrund der stetig komplexer werdenden Systeme und der Herausforderungen am Bau erreicht die Gebäudetechnik schon bei der Inbetriebnahme oft nicht das versprochene Potenzial und es folgt eine langwierige, aufwändige Einregulierung, um die gewünschte Performance und einen stabilen Betrieb zu erreichen. Erfolgreicher Gebäudebetrieb ist jedoch mit der Einregulierung nicht abgeschlossen:

Über den Lebenszyklus des Gebäudes steigt der Energieverbrauch meist kontinuierlich weiter, bedingt durch Nutzer, Verschleiß oder Qualitätsmängel der Anlagen.

Zahlreiche Praxisbeispiele zeigen, dass allein durch die Prüfung und Optimierung von neuen und bestehenden Anlagen bis zu 30 Prozent niedrigere Energiekosten möglich sind – ohne dabei den Komfort zu reduzieren. Ganz nebenbei sparen Bauherren und Nutzer tonnenweise CO2-Emissionen ein und unterstützen die Klimaziele.

Das Seminar stellt das Technische Monitoring in Theorie und Praxis vor. Abgerundet wird das Seminar mit einem Ausflug zu den wichtigen Europäischen Rahmenwerken rund um Energie und Nachhaltigkeit: EPBD (EU-Gebäuderichtlinie) und EU-Taxonomie.

Zusammengefasst: In diesem Seminar wird ihnen näher gebracht, wie Sie durch ein Technisches Monitoring als Qualitätsmanagement von der frühen Planung bis in den Betrieb die Effektivität und Wirtschaftlichkeit ihrer Immobilie sichern. Denn Smart ist, wenn`s auch funktioniert!

INHALTE

  • Ziele und Aufgaben des Technischen Monitorings und Rolle im Projekt
  • Feststellen des Bedarfs für ein Technisches Monitoring
  • Gängige Normen, Richtlinien und Leistungsbilder
  • Leistungen des Technischen Monitorings:
    • in der Planungs- und Bauphase
    • im Betrieb
  • Aufstellen der Anforderungen an die Fachplaner und ausführende Firmen
  • Aufbau von Berichten für das Technische Monitoring
  • Business-Case: Lohnt sich ein Technisches Monitoring für Gebäude? – Beispiele aus der Praxis.

WER SOLLTE TEILNEHMEN

Für alle am Betrieb einer Immobilie involvierten ein MUSS. Das umfasst in erster Linie den Facility Manager, das Energie- & Nachhaltigkeitsmanagement sowie die Asset- und Property Manager. Um das TMon in der Planung und Bauausführung richtig aufzusetzen, bedarf es zudem der Bauherren, Projektsteuerer und -manager, den Bauausführenden sowie der Planer.

Eventdatum: Dienstag, 18. November 2025 09:00 – 13:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bau-Rockstars GmbH
Cecilienallee 68
40474 Düsseldorf
Telefon: +49 (176) 64106955
http://www.bau-rockstars.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

EuroLam auf der „Advanced Building Skins“ in Bern (Konferenz | Bern)

Die „Advanced Building Skins“ Konferenz in Bern ist eine führende Plattform, die sich mit innovativen Konzepten, Technologien und Lösungen im Bereich der Gebäudehüllen beschäftigt. EuroLam freut sich, auch in diesem Jahr auf dieser bedeutenden Veranstaltung vertreten zu sein. Als Experte für innovative Lamellenfenster setzt EuroLam seinen Fokus auf nachhaltige, energieeffiziente und ästhetisch ansprechende Gebäudehüllen und präsentiert zukunftsweisende Lösungen für die Bauwelt.

Wir laden Sie herzlich ein, unseren Stand zu besuchen. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich umfassend über die Funktionen und Vorteile unserer Lamellenfenster zu informieren. Unsere erfahrenen Mitarbeitenden stehen bereit, um Ihre Fragen zu beantworten und sich mit Ihnen über innovative Ansätze im Bauwesen auszutauschen.

Besuchen Sie uns vom 3. bis 4. November im Kursaal Kongresszentrum – wir freuen uns auf Ihren Besuch und einen fachlichen Austausch!

Eventdatum: 03.11.25 – 04.11.25

Eventort: Bern

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

EuroLam GmbH
Kupferstraße 1
99510 Wiegendorf
Telefon: +49 (36462) 3388-0
Telefax: +49 (36462) 3388-13
http://www.eurolam.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Fachforum Dampf: Innovationen für Energieeffizienz und Anlagensicherheit | Hamburg (Konferenz | Hamburg)

Fachforum Dampf: Innovationen für Energieeffizienz und Anlagensicherheit | Hamburg (Konferenz | Hamburg)

Das „Fachforum Dampf” ist eine eintägige Fachveranstaltung, deren Fokus auf Innovationen rund um Energieeffizienz und Anlagensicherheit in Dampfsystemen liegt. Betreiber von Dampf- und Kondensatsystemen aller Größen und Branchen – von der mittelständischen Wäscherei bis zum multinationalen Lebensmittelhersteller oder Chemieunternehmen – erhalten wertvolle Impulse zur Optimierung ihrer Anlagen. Die Teilnehmenden profitieren von praxisnahen Expertenvorträgen, spannenden Diskussionsrunden und einer begleitenden Fachausstellung.

Das Forum richtet sich gezielt an Instandhalter, Umweltbeauftragte, Energiemanager, Geschäftsführer, Betriebsleiter, Kesselwärter und Ingenieure. TLV organisiert die Fachveranstaltung gemeinsam mit renommierten Partnern – ein Garant für fundiertes Expertenwissen und innovative Lösungen. Mit dabei sind: Atlas Copco, EnviroFALK, EPSA, Hagelschuer, JUMAG, KORN, Schubert & Salzer, VKK STANDARDKESSEL und Weishaupt.

Die Termine finden im Herbst/Winter 2025/2026 jeweils in Dortmund, Stuttgart, Leipzig und Hamburg statt. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur kostenfreien Anmeldung finden Sie unter https://www.tlv.com/de-de/fachforum-dampf. Sie können sich den Termin für das Fachforum Dampf in Hamburg über die iCalendar-Datei in Ihrem Kalender abspeichern.

Eventdatum: Donnerstag, 19. Februar 2026 09:00 – 16:00

Eventort: Hamburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

TLV Euro Engineering GmbH
Daimler-Benz-Straße 16-18
74915 Waibstadt
Telefon: +49 (7263) 9150-0
https://www.tlv.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Fachforum Dampf: Innovationen für Energieeffizienz und Anlagensicherheit | Leipzig (Konferenz | Leipzig)

Fachforum Dampf: Innovationen für Energieeffizienz und Anlagensicherheit | Leipzig (Konferenz | Leipzig)

Das „Fachforum Dampf” ist eine eintägige Fachveranstaltung, deren Fokus auf Innovationen rund um Energieeffizienz und Anlagensicherheit in Dampfsystemen liegt. Betreiber von Dampf- und Kondensatsystemen aller Größen und Branchen – von der mittelständischen Wäscherei bis zum multinationalen Lebensmittelhersteller oder Chemieunternehmen – erhalten wertvolle Impulse zur Optimierung ihrer Anlagen. Die Teilnehmenden profitieren von praxisnahen Expertenvorträgen, spannenden Diskussionsrunden und einer begleitenden Fachausstellung.

Das Forum richtet sich gezielt an Instandhalter, Umweltbeauftragte, Energiemanager, Geschäftsführer, Betriebsleiter, Kesselwärter und Ingenieure. TLV organisiert die Fachveranstaltung gemeinsam mit renommierten Partnern – ein Garant für fundiertes Expertenwissen und innovative Lösungen. Mit dabei sind: Atlas Copco, EnviroFALK, EPSA, Hagelschuer, JUMAG, KORN, Schubert & Salzer, VKK STANDARDKESSEL und Weishaupt.

Die Termine finden im Herbst/Winter 2025/2026 jeweils in Dortmund, Stuttgart, Leipzig und Hamburg statt. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur kostenfreien Anmeldung finden Sie unter https://www.tlv.com/de-de/fachforum-dampf. Sie können sich den Termin für das Fachforum Dampf in Leipzig über die iCalendar-Datei in Ihrem Kalender abspeichern.

 

Eventdatum: Donnerstag, 22. Januar 2026 09:00 – 16:00

Eventort: Leipzig

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

TLV Euro Engineering GmbH
Daimler-Benz-Straße 16-18
74915 Waibstadt
Telefon: +49 (7263) 9150-0
https://www.tlv.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Fachforum Dampf: Innovationen für Energieeffizienz und Anlagensicherheit | Stuttgart (Konferenz | Stuttgart)

Fachforum Dampf: Innovationen für Energieeffizienz und Anlagensicherheit | Stuttgart (Konferenz | Stuttgart)

Das „Fachforum Dampf” ist eine eintägige Fachveranstaltung, deren Fokus auf Innovationen rund um Energieeffizienz und Anlagensicherheit in Dampfsystemen liegt. Betreiber von Dampf- und Kondensatsystemen aller Größen und Branchen – von der mittelständischen Wäscherei bis zum multinationalen Lebensmittelhersteller oder Chemieunternehmen – erhalten wertvolle Impulse zur Optimierung ihrer Anlagen. Die Teilnehmenden profitieren von praxisnahen Expertenvorträgen, spannenden Diskussionsrunden und einer begleitenden Fachausstellung.

Das Forum richtet sich gezielt an Instandhalter, Umweltbeauftragte, Energiemanager, Geschäftsführer, Betriebsleiter, Kesselwärter und Ingenieure. TLV organisiert die Fachveranstaltung gemeinsam mit renommierten Partnern – ein Garant für fundiertes Expertenwissen und innovative Lösungen. Mit dabei sind: Atlas Copco, EnviroFALK, EPSA, Hagelschuer, JUMAG, KORN, Schubert & Salzer, VKK STANDARDKESSEL und Weishaupt.

Die Termine finden im Herbst/Winter 2025/2026 jeweils in Dortmund, Stuttgart, Leipzig und Hamburg statt. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur kostenfreien Anmeldung finden Sie unter https://www.tlv.com/de-de/fachforum-dampf. Sie können sich den Termin für das Fachforum Dampf in Stuttgart über die iCalendar-Datei in Ihrem Kalender abspeichern.

 

Eventdatum: Donnerstag, 13. November 2025 09:00 – 16:00

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

TLV Euro Engineering GmbH
Daimler-Benz-Straße 16-18
74915 Waibstadt
Telefon: +49 (7263) 9150-0
https://www.tlv.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Fachforum Dampf: Innovationen für Energieeffizienz und Anlagensicherheit | Dortmund (Konferenz | Dortmund)

Das „Fachforum Dampf” ist eine eintägige Fachveranstaltung, deren Fokus auf Innovationen rund um Energieeffizienz und Anlagensicherheit in Dampfsystemen liegt. Betreiber von Dampf- und Kondensatsystemen aller Größen und Branchen – von der mittelständischen Wäscherei bis zum multinationalen Lebensmittelhersteller oder Chemieunternehmen – erhalten wertvolle Impulse zur Optimierung ihrer Anlagen. Die Teilnehmenden profitieren von praxisnahen Expertenvorträgen, spannenden Diskussionsrunden und einer begleitenden Fachausstellung.

Das Forum richtet sich gezielt an Instandhalter, Umweltbeauftragte, Energiemanager, Geschäftsführer, Betriebsleiter, Kesselwärter und Ingenieure. TLV organisiert die Fachveranstaltung gemeinsam mit renommierten Partnern – ein Garant für fundiertes Expertenwissen und innovative Lösungen. Mit dabei sind: Atlas Copco, EnviroFALK, EPSA, Hagelschuer, JUMAG, KORN, Schubert & Salzer, VKK STANDARDKESSEL und Weishaupt.

Die Termine finden im Herbst/Winter 2025/2026 jeweils in Dortmund, Stuttgart, Leipzig und Hamburg statt. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur kostenfreien Anmeldung finden Sie unter https://www.tlv.com/de-de/fachforum-dampf. Sie können sich den Termin für das Fachforum Dampf in Dortmund über die iCalendar-Datei in Ihrem Kalender abspeichern.

 

Eventdatum: Mittwoch, 15. Oktober 2025 09:00 – 16:00

Eventort: Dortmund

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

TLV Euro Engineering GmbH
Daimler-Benz-Straße 16-18
74915 Waibstadt
Telefon: +49 (7263) 9150-0
https://www.tlv.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

KEFF+Thementag: KI und digitale Werkzeuge (Sonstiges | Stuttgart)

KEFF+Thementag: KI und digitale Werkzeuge (Sonstiges | Stuttgart)

Die aktuellen Herausforderungen in der Produktion verlangen nach neuen, intelligenten Lösungen: hohe Energiepreise, zunehmender Kostendruck und wachsende Anforderungen an Nachhaltigkeit. Die gute Nachricht: Digitale Werkzeuge und Künstliche Intelligenz bieten genau dafür enorme Potenziale.

Und was können Künstliche Intelligenz und digitale Tools in der Produktion schon heute? Darum geht es beim KEFF+Thementag. Erfahren Sie, wie Unternehmen durch smarte Technologien Material und Energie einsparen, Ausschuss minimieren und ihre Produktion nachhaltig optimieren – praxisnah und auf Augenhöhe. Mit Impulsen aus Wissenschaft und Praxis, Anwendungsbeispielen aus der Industrie sowie Austausch mit Expert:innen und anderen Unternehmen.

Das Programm der Veranstaltung und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier. 

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie beim KEFF+Thementag im Juli dabei sind!

Eventdatum: Mittwoch, 16. Juli 2025 14:00 – 19:00

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Umwelttechnik BW GmbH
Kleiner Schlossplatz 13
70173 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 252841-10
Telefax: +49 (711) 252841-49
http://www.umwelttechnik-bw.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

m2m Germany auf der ISH Frankfurt (Messe | Frankfurt am Main)

m2m Germany auf der ISH Frankfurt (Messe | Frankfurt am Main)

Gemeinsam mit MClimate für mehr Energieeffizienz in Gebäuden

Die ISH Frankfurt ist die weltweite Leitmesse für Wasser, Wärme und Klima und findet vom 17. bis 21. März 2025 statt. m2m Germany ist in diesem Jahr zum ersten Mal mit dabei und unterstützt das Team von MClimate auf der Messe. Gemeinsam präsentieren wir innovative Lösungen für das smarte Monitoring in Gebäuden mit dem Ziel, Energieeffizienz zu steigern und nachhaltige Einsparpotenziale zu erschließen.

Smarte Gebäude für mehr Nachhaltigkeit

Gebäude sind für einen erheblichen Teil des weltweiten Energieverbrauchs verantwortlich. Effizientes Energiemanagement kann dabei helfen, Kosten zu senken und gleichzeitig einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. MClimate stellt auf der ISH innovative IoT-Lösungen vor, die es ermöglichen, Energieverbrauch in Echtzeit zu überwachen, die Heizungssteuerung zu optimieren und den CO2-Fußabdruck von Gebäuden zu reduzieren.

m2m Germany bietet dazu als Experte für vernetzte Funktechnologien die entsprechende IoT-Konnektivität und unterstützt bei der Implementierung und Integration dieser smarten Lösungen in bestehende Gebäudeinfrastrukturen. Von der Sensorik über die Datenübertragung bis hin zur intelligenten Auswertung sorgen wir dafür, dass IoT in der Gebäudeautomation optimal genutzt wird.

Termin vereinbaren und kostenfreies Ticket sichern!

Vereinbaren Sie schon vorab einen Termin bei uns am Stand in Halle 11.1, Stand A36 und sichern Sie sich Ihr kostenfreies Ticket.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! #ish25

Kostenfreies Ticket sichern

Eventdatum: 17.03.25 – 21.03.25

Eventort: Frankfurt am Main

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

m2m Germany GmbH
Am Kappengraben 18
61273 Wehrheim
Telefon: +49 (6081) 58738-60
Telefax: +49 (6081) 58738-69
https://www.m2mgermany.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Einfluss von Wärmebrücken auf die Energieeffizienz von Gebäuden (Webinar | Online)

Einfluss von Wärmebrücken auf die Energieeffizienz von Gebäuden (Webinar | Online)

Gebäude sind weltweit für 38% der CO2-Emissionen verantwortlich. Das Dämmniveau von Gebäuden spielt dabei eine wesentliche Rolle. Die meisten Länder haben sich in ihren Umwelt- und Nachhaltigkeitsprogrammen zum Ziel gesetzt, die Energieeffizienz von Gebäuden zu erhöhen. Je besser Gebäude gedämmt sind, desto wichtiger werden Wärmebrücken, insbesondere konstruktive Wärmebrücken wie Balkone. Details entscheiden dann oft über die Qualität und tragende Wärmebrückenelemente bekommen eine viel wichtigere Rolle. 

In unserem kostenlosen Webinar am Dienstag, den 11. Februar 2025 um 11:00 Uhr beleuchtet Dipl.-Ing. Seref Diler, Produktmanager für Balkonverbindungen bei der Peikko Group Corporation, die Bedeutung von Wärmebrücken insbesondere im Hinblick auf die zunehmende Energieeffizienz von Gebäuden und Lösungen mit tragenden Wärmedämmelementen.

Über diesen Link können Sie sich schnell und unkompliziert anmelden und sich zusätzlich die kostenlose Aufzeichnung des Webinars sichern.

Eventdatum: Dienstag, 11. Februar 2025 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Peikko Deutschland GmbH
Brinker Weg 15
34513 Waldeck
Telefon: +49 5634 9947-0
https://www.peikko.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet