Fachforum Dampf: Innovationen für Energieeffizienz und Anlagensicherheit | Hamburg (Konferenz | Hamburg)

Fachforum Dampf: Innovationen für Energieeffizienz und Anlagensicherheit | Hamburg (Konferenz | Hamburg)

Das „Fachforum Dampf” ist eine eintägige Fachveranstaltung, deren Fokus auf Innovationen rund um Energieeffizienz und Anlagensicherheit in Dampfsystemen liegt. Betreiber von Dampf- und Kondensatsystemen aller Größen und Branchen – von der mittelständischen Wäscherei bis zum multinationalen Lebensmittelhersteller oder Chemieunternehmen – erhalten wertvolle Impulse zur Optimierung ihrer Anlagen. Die Teilnehmenden profitieren von praxisnahen Expertenvorträgen, spannenden Diskussionsrunden und einer begleitenden Fachausstellung.

Das Forum richtet sich gezielt an Instandhalter, Umweltbeauftragte, Energiemanager, Geschäftsführer, Betriebsleiter, Kesselwärter und Ingenieure. TLV organisiert die Fachveranstaltung gemeinsam mit renommierten Partnern – ein Garant für fundiertes Expertenwissen und innovative Lösungen. Mit dabei sind: Atlas Copco, EnviroFALK, EPSA, Hagelschuer, JUMAG, KORN, Schubert & Salzer, VKK STANDARDKESSEL und Weishaupt.

Die Termine finden im Herbst/Winter 2025/2026 jeweils in Dortmund, Stuttgart, Leipzig und Hamburg statt. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur kostenfreien Anmeldung finden Sie unter https://www.tlv.com/de-de/fachforum-dampf. Sie können sich den Termin für das Fachforum Dampf in Hamburg über die iCalendar-Datei in Ihrem Kalender abspeichern.

Eventdatum: Donnerstag, 19. Februar 2026 09:00 – 16:00

Eventort: Hamburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

TLV Euro Engineering GmbH
Daimler-Benz-Straße 16-18
74915 Waibstadt
Telefon: +49 (7263) 9150-0
https://www.tlv.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Fachforum Dampf: Innovationen für Energieeffizienz und Anlagensicherheit | Leipzig (Konferenz | Leipzig)

Fachforum Dampf: Innovationen für Energieeffizienz und Anlagensicherheit | Leipzig (Konferenz | Leipzig)

Das „Fachforum Dampf” ist eine eintägige Fachveranstaltung, deren Fokus auf Innovationen rund um Energieeffizienz und Anlagensicherheit in Dampfsystemen liegt. Betreiber von Dampf- und Kondensatsystemen aller Größen und Branchen – von der mittelständischen Wäscherei bis zum multinationalen Lebensmittelhersteller oder Chemieunternehmen – erhalten wertvolle Impulse zur Optimierung ihrer Anlagen. Die Teilnehmenden profitieren von praxisnahen Expertenvorträgen, spannenden Diskussionsrunden und einer begleitenden Fachausstellung.

Das Forum richtet sich gezielt an Instandhalter, Umweltbeauftragte, Energiemanager, Geschäftsführer, Betriebsleiter, Kesselwärter und Ingenieure. TLV organisiert die Fachveranstaltung gemeinsam mit renommierten Partnern – ein Garant für fundiertes Expertenwissen und innovative Lösungen. Mit dabei sind: Atlas Copco, EnviroFALK, EPSA, Hagelschuer, JUMAG, KORN, Schubert & Salzer, VKK STANDARDKESSEL und Weishaupt.

Die Termine finden im Herbst/Winter 2025/2026 jeweils in Dortmund, Stuttgart, Leipzig und Hamburg statt. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur kostenfreien Anmeldung finden Sie unter https://www.tlv.com/de-de/fachforum-dampf. Sie können sich den Termin für das Fachforum Dampf in Leipzig über die iCalendar-Datei in Ihrem Kalender abspeichern.

 

Eventdatum: Donnerstag, 22. Januar 2026 09:00 – 16:00

Eventort: Leipzig

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

TLV Euro Engineering GmbH
Daimler-Benz-Straße 16-18
74915 Waibstadt
Telefon: +49 (7263) 9150-0
https://www.tlv.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Fachforum Dampf: Innovationen für Energieeffizienz und Anlagensicherheit | Stuttgart (Konferenz | Stuttgart)

Fachforum Dampf: Innovationen für Energieeffizienz und Anlagensicherheit | Stuttgart (Konferenz | Stuttgart)

Das „Fachforum Dampf” ist eine eintägige Fachveranstaltung, deren Fokus auf Innovationen rund um Energieeffizienz und Anlagensicherheit in Dampfsystemen liegt. Betreiber von Dampf- und Kondensatsystemen aller Größen und Branchen – von der mittelständischen Wäscherei bis zum multinationalen Lebensmittelhersteller oder Chemieunternehmen – erhalten wertvolle Impulse zur Optimierung ihrer Anlagen. Die Teilnehmenden profitieren von praxisnahen Expertenvorträgen, spannenden Diskussionsrunden und einer begleitenden Fachausstellung.

Das Forum richtet sich gezielt an Instandhalter, Umweltbeauftragte, Energiemanager, Geschäftsführer, Betriebsleiter, Kesselwärter und Ingenieure. TLV organisiert die Fachveranstaltung gemeinsam mit renommierten Partnern – ein Garant für fundiertes Expertenwissen und innovative Lösungen. Mit dabei sind: Atlas Copco, EnviroFALK, EPSA, Hagelschuer, JUMAG, KORN, Schubert & Salzer, VKK STANDARDKESSEL und Weishaupt.

Die Termine finden im Herbst/Winter 2025/2026 jeweils in Dortmund, Stuttgart, Leipzig und Hamburg statt. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur kostenfreien Anmeldung finden Sie unter https://www.tlv.com/de-de/fachforum-dampf. Sie können sich den Termin für das Fachforum Dampf in Stuttgart über die iCalendar-Datei in Ihrem Kalender abspeichern.

 

Eventdatum: Donnerstag, 13. November 2025 09:00 – 16:00

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

TLV Euro Engineering GmbH
Daimler-Benz-Straße 16-18
74915 Waibstadt
Telefon: +49 (7263) 9150-0
https://www.tlv.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Fachforum Dampf: Innovationen für Energieeffizienz und Anlagensicherheit | Dortmund (Konferenz | Dortmund)

Das „Fachforum Dampf” ist eine eintägige Fachveranstaltung, deren Fokus auf Innovationen rund um Energieeffizienz und Anlagensicherheit in Dampfsystemen liegt. Betreiber von Dampf- und Kondensatsystemen aller Größen und Branchen – von der mittelständischen Wäscherei bis zum multinationalen Lebensmittelhersteller oder Chemieunternehmen – erhalten wertvolle Impulse zur Optimierung ihrer Anlagen. Die Teilnehmenden profitieren von praxisnahen Expertenvorträgen, spannenden Diskussionsrunden und einer begleitenden Fachausstellung.

Das Forum richtet sich gezielt an Instandhalter, Umweltbeauftragte, Energiemanager, Geschäftsführer, Betriebsleiter, Kesselwärter und Ingenieure. TLV organisiert die Fachveranstaltung gemeinsam mit renommierten Partnern – ein Garant für fundiertes Expertenwissen und innovative Lösungen. Mit dabei sind: Atlas Copco, EnviroFALK, EPSA, Hagelschuer, JUMAG, KORN, Schubert & Salzer, VKK STANDARDKESSEL und Weishaupt.

Die Termine finden im Herbst/Winter 2025/2026 jeweils in Dortmund, Stuttgart, Leipzig und Hamburg statt. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur kostenfreien Anmeldung finden Sie unter https://www.tlv.com/de-de/fachforum-dampf. Sie können sich den Termin für das Fachforum Dampf in Dortmund über die iCalendar-Datei in Ihrem Kalender abspeichern.

 

Eventdatum: Mittwoch, 15. Oktober 2025 09:00 – 16:00

Eventort: Dortmund

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

TLV Euro Engineering GmbH
Daimler-Benz-Straße 16-18
74915 Waibstadt
Telefon: +49 (7263) 9150-0
https://www.tlv.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

KEFF+Thementag: KI und digitale Werkzeuge (Sonstiges | Stuttgart)

KEFF+Thementag: KI und digitale Werkzeuge (Sonstiges | Stuttgart)

Die aktuellen Herausforderungen in der Produktion verlangen nach neuen, intelligenten Lösungen: hohe Energiepreise, zunehmender Kostendruck und wachsende Anforderungen an Nachhaltigkeit. Die gute Nachricht: Digitale Werkzeuge und Künstliche Intelligenz bieten genau dafür enorme Potenziale.

Und was können Künstliche Intelligenz und digitale Tools in der Produktion schon heute? Darum geht es beim KEFF+Thementag. Erfahren Sie, wie Unternehmen durch smarte Technologien Material und Energie einsparen, Ausschuss minimieren und ihre Produktion nachhaltig optimieren – praxisnah und auf Augenhöhe. Mit Impulsen aus Wissenschaft und Praxis, Anwendungsbeispielen aus der Industrie sowie Austausch mit Expert:innen und anderen Unternehmen.

Das Programm der Veranstaltung und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier. 

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie beim KEFF+Thementag im Juli dabei sind!

Eventdatum: Mittwoch, 16. Juli 2025 14:00 – 19:00

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Umwelttechnik BW GmbH
Kleiner Schlossplatz 13
70173 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 252841-10
Telefax: +49 (711) 252841-49
http://www.umwelttechnik-bw.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

m2m Germany auf der ISH Frankfurt (Messe | Frankfurt am Main)

m2m Germany auf der ISH Frankfurt (Messe | Frankfurt am Main)

Gemeinsam mit MClimate für mehr Energieeffizienz in Gebäuden

Die ISH Frankfurt ist die weltweite Leitmesse für Wasser, Wärme und Klima und findet vom 17. bis 21. März 2025 statt. m2m Germany ist in diesem Jahr zum ersten Mal mit dabei und unterstützt das Team von MClimate auf der Messe. Gemeinsam präsentieren wir innovative Lösungen für das smarte Monitoring in Gebäuden mit dem Ziel, Energieeffizienz zu steigern und nachhaltige Einsparpotenziale zu erschließen.

Smarte Gebäude für mehr Nachhaltigkeit

Gebäude sind für einen erheblichen Teil des weltweiten Energieverbrauchs verantwortlich. Effizientes Energiemanagement kann dabei helfen, Kosten zu senken und gleichzeitig einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. MClimate stellt auf der ISH innovative IoT-Lösungen vor, die es ermöglichen, Energieverbrauch in Echtzeit zu überwachen, die Heizungssteuerung zu optimieren und den CO2-Fußabdruck von Gebäuden zu reduzieren.

m2m Germany bietet dazu als Experte für vernetzte Funktechnologien die entsprechende IoT-Konnektivität und unterstützt bei der Implementierung und Integration dieser smarten Lösungen in bestehende Gebäudeinfrastrukturen. Von der Sensorik über die Datenübertragung bis hin zur intelligenten Auswertung sorgen wir dafür, dass IoT in der Gebäudeautomation optimal genutzt wird.

Termin vereinbaren und kostenfreies Ticket sichern!

Vereinbaren Sie schon vorab einen Termin bei uns am Stand in Halle 11.1, Stand A36 und sichern Sie sich Ihr kostenfreies Ticket.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! #ish25

Kostenfreies Ticket sichern

Eventdatum: 17.03.25 – 21.03.25

Eventort: Frankfurt am Main

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

m2m Germany GmbH
Am Kappengraben 18
61273 Wehrheim
Telefon: +49 (6081) 58738-60
Telefax: +49 (6081) 58738-69
https://www.m2mgermany.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Einfluss von Wärmebrücken auf die Energieeffizienz von Gebäuden (Webinar | Online)

Einfluss von Wärmebrücken auf die Energieeffizienz von Gebäuden (Webinar | Online)

Gebäude sind weltweit für 38% der CO2-Emissionen verantwortlich. Das Dämmniveau von Gebäuden spielt dabei eine wesentliche Rolle. Die meisten Länder haben sich in ihren Umwelt- und Nachhaltigkeitsprogrammen zum Ziel gesetzt, die Energieeffizienz von Gebäuden zu erhöhen. Je besser Gebäude gedämmt sind, desto wichtiger werden Wärmebrücken, insbesondere konstruktive Wärmebrücken wie Balkone. Details entscheiden dann oft über die Qualität und tragende Wärmebrückenelemente bekommen eine viel wichtigere Rolle. 

In unserem kostenlosen Webinar am Dienstag, den 11. Februar 2025 um 11:00 Uhr beleuchtet Dipl.-Ing. Seref Diler, Produktmanager für Balkonverbindungen bei der Peikko Group Corporation, die Bedeutung von Wärmebrücken insbesondere im Hinblick auf die zunehmende Energieeffizienz von Gebäuden und Lösungen mit tragenden Wärmedämmelementen.

Über diesen Link können Sie sich schnell und unkompliziert anmelden und sich zusätzlich die kostenlose Aufzeichnung des Webinars sichern.

Eventdatum: Dienstag, 11. Februar 2025 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Peikko Deutschland GmbH
Brinker Weg 15
34513 Waldeck
Telefon: +49 5634 9947-0
https://www.peikko.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Immobilienwissen mit Perspektive: Lernen, Planen, Vermarkten (Schulung | Berlin)

Immobilienwissen mit Perspektive: Lernen, Planen, Vermarkten (Schulung | Berlin)

Der Kurs Immobilien – Wertermittlung – Konzeption und Vermarktung, der am 10. März 2025 beginnt, bietet eine umfassende und praxisorientierte Weiterbildung für alle, die in der dynamischen Immobilienbranche Fuß fassen oder ihre Kenntnisse vertiefen möchten. Diese Schulung ist durch einen Bildungsgutschein (BGS) der Arbeitsagentur oder des Jobcenters zu 100 % gefördert und stellt eine ideale Gelegenheit dar, sich beruflich weiterzuentwickeln.

Die Inhalte des Kurses decken ein breites Spektrum an Themen ab, das sowohl Einsteiger als auch Berufserfahrene anspricht:

Immobilienbewertung und Wertermittlung

Teilnehmende erwerben fundierte Kenntnisse über die gängigen Verfahren der Wertermittlung – vom Vergleichswertverfahren über das Ertragswertverfahren bis hin zum Sachwertverfahren. Praxisnahe Beispiele und reale Berechnungen vermitteln die Sicherheit, Immobilienwerte korrekt zu analysieren und zu dokumentieren.

Marktanalyse und Immobilienwirtschaft

Ein umfassendes Verständnis des Immobilienmarkts ist der Schlüssel zum Erfolg. Sie lernen, wie Sie Marktanalysen durchführen, Mietrenditen berechnen und den Immobilienzyklus in Ihre Entscheidungen einbeziehen können.

Rechtliche Grundlagen

Kenntnisse im Grundbuchrecht und ein fundiertes Verständnis der relevanten gesetzlichen Regelungen sind essenziell. Der Kurs vermittelt die rechtlichen Rahmenbedingungen für Immobilientransaktionen und zeigt, wie Sie die erforderlichen Dokumente beschaffen und korrekt einsetzen.

Immobilienfinanzierung und Vermarktung

Neben grundlegenden Konzepten der Finanzierung werden auch moderne Vermarktungsstrategien vermittelt. Sie lernen, wie Sie Immobilien effektiv präsentieren, potenzielle Kunden ansprechen und erfolgreiche Verkaufsgespräche führen.

Energieeffizienz und Nachhaltigkeit

Angesichts der wachsenden Bedeutung nachhaltiger Bauprojekte und Energieeffizienz erfahren Sie, wie sich diese Faktoren auf die Immobilienbewertung und -vermarktung auswirken und wie Sie diese Kenntnisse optimal nutzen.

Technische Grundlagen und Tools

Teilnehmende lernen den effizienten Einsatz von Tools wie Excel, um Berechnungen und Analysen präzise und professionell durchzuführen. Ergänzt wird dies durch Einblicke in technische Aspekte, wie die Nutzung von 3D-Modelling oder CAD-Software für spezifische Anwendungen.

Der Kurs ist modular aufgebaut, sodass die Inhalte schrittweise erlernt und vertieft werden können. Praxisorientierte Übungen und realitätsnahe Fallstudien ermöglichen den direkten Transfer des erlernten Wissens in die berufliche Praxis.

Ihr Nutzen auf einen Blick:

  • Erwerb umfassender Kenntnisse über die Immobilienbranche, von der Bewertung bis zur Vermarktung
  • Praxisnahe Anwendungen und reale Fallstudien
  • 100 % Förderung durch Bildungsgutschein (BGS)
  • Individuelle Schwerpunkte und zeitlich flexible Gestaltung

Dieser Kurs ist der ideale Schritt, um sich auf eine erfolgreiche Karriere in der Immobilienbranche vorzubereiten!

Eventdatum: 10.03.25 – 13.06.25

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FiGD Akademie GmbH
Storkower Straße 158
10407 Berlin
Telefon: +49 (30) 42020910
Telefax: +49 (30) 42020912
http://www.figd-akademie.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

KEFF+Thementag: Schritt für Schritt Richtung Material- und Energieeffizienz (Sonstiges | Stuttgart)

KEFF+Thementag: Schritt für Schritt Richtung Material- und Energieeffizienz (Sonstiges | Stuttgart)

So machen Sie Ihr Unternehmen nachhaltig erfolgreich

Geht es Ihnen auch so: Sie möchten Material und Energie in Ihrem Unternehmen einsparen – aber wo anfangen oder wie weitergehen? Um einen guten Einstieg und den passenden Weg zu finden, braucht es Fachkompetenz, um Möglichkeiten für sinnvolle Maßnahmen und Förderungen aufzuzeigen, ein offenes Ohr und Praxiserfahrung, um die Situation im Unternehmen einzubeziehen, und Ansprechpersonen, die inspirieren und motivieren.

All das bieten wir Ihnen beim KEFF+Thementag Schritt für Schritt Richtung Material- und Energieeffizienz. In drei Fachvorträgen geht es um Anforderungen in den Bereichen Klimaschutz, Abwärmenutzung und Kreislaufwirtschaft, aber vor allem um das Aufzeigen von Chancen für Unternehmen in Baden-Württemberg. Sie erfahren, welche Vorteile Ihnen der KEFF+Check bietet, indem er Ihre Ressourceneffizienzpotenziale aufzeigt – unabhängig, unverbindlich und kostenfrei. Die Praxisbeispiele aus zwei mittelständischen Unternehmen geben Anregungen zur Umsetzung. Ein Überblick zu Fördermöglichkeiten rundet die Vorträge ab. Danach gibt es beim „Meet the experts“ Gelegenheit zum Austausch.

Ganz gleich, ob Ihr Unternehmen bereits einen KEFF+Check in Anspruch genommen hat oder nicht, beim Thementag erhalten Sie interessante Infos und können sich mit den Ansprechpersonen der Kompetenzzentren und Berater:innen für eine geförderte Materialeffizienzberatung austauschen. Ihre Fragen und Überlegungen zu Ressourceneffizienz in Ihrem Unternehmen sind herzlich willkommen!

Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Antworten auf Ihre Fragen zu finden und sich inspirieren zu lassen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme – melden Sie sich jetzt an!

Datum: 27. November 2024, 14.00–19.00 Uhr

Ort: L-Bank Rotunde, Börsenplatz 1, 70174 Stuttgart (vor Ort und online)

Weitere Informationen zur Agenda und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.

Eventdatum: Mittwoch, 27. November 2024 14:00 – 19:00

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Umwelttechnik BW GmbH
Kleiner Schlossplatz 13
70173 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 252841-10
Telefax: +49 (711) 252841-49
http://www.umwelttechnik-bw.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

KEFF+Kompakt: Ressourceneffizienz und Lean Management (Webinar | Online)

KEFF+Kompakt: Ressourceneffizienz und Lean Management (Webinar | Online)

Positionieren Sie Ihr Unternehmen nachhaltig und zukunftsfähig: Finden Sie Einsparpotenziale in den Bereichen Material, Rohstoffe und Energie. KEFF+Kompakt, die Online-Veranstaltungsreihe der zwölf regionalen Kompetenzstellen für Ressourceneffizienz (KEFF+), bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten, sich über für Sie relevante Themen zu informieren.

Am 7. November 2024 von 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr lädt die KEFF+Region Stuttgart zur Online-Veranstaltung KEFF+Kompakt „Ressourceneffizienz und Lean Management“ ein. Sie richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen in Baden-Württemberg. Lernen Sie konkrete Strategien zur Steigerung der Ressourceneffizienz in Unternehmen kennen und erfahren Sie wie man damit nicht nur seinen CO2-Fußabdruck reduzieren, sondern auch Geld einsparen kann. Dabei geht es im Besonderen um diese Fragen:

  • Was bedeuten Ressourceneffizienz und Lean Management?
  • Welche Lean-Methoden und -Werkzeuge gibt es und wie werden sie angewandt?
  • Was ist die Verbindung zwischen Lean Management und Energie- und Materialeinsparung
  • Welche Maßnahmen eignen sich für den Einstieg ins Lean Management?

Die Teilnahme ist kostenfrei. 

KEFF+ bietet noch mehr: Bei einem KEFF+Check kommen die KEFF+Moderator:innen vor Ort ins Unternehmen und liefern Impulse für mehr Ressourceneffizienz, geben Hinweise auf Förderprogramme und vermitteln die passende Beratung. Der KEFF+Check ist kostenfrei, unabhängig und unverbindlich. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin mit der jeweiligen regionalen Kompetenzstelle.

Eventdatum: Donnerstag, 07. November 2024 09:00 – 10:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Umwelttechnik BW GmbH
Kleiner Schlossplatz 13
70173 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 252841-10
Telefax: +49 (711) 252841-49
http://www.umwelttechnik-bw.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet