Webseminar: Hochleistungsdruck im Management – Wie Sie Ihre Leistungsfähigkeit erhalten (Webinar | Online)

Webseminar: Hochleistungsdruck im Management – Wie Sie Ihre Leistungsfähigkeit erhalten (Webinar | Online)

14.05.2025 – Hochleistungsdruck im Management – Wie Sie Ihre Leistungsfähigkeit erhalten

Wirtschaftliche Unsicherheiten, politische Umbrüche und immer komplexere Marktbedingungen verlangen Führungspersönlichkeiten aktuell mehr ab als je zuvor. Strategien müssen flexibel bleiben, Entscheidungen unter Unsicherheit getroffen werden – und stabile Planungen können schon morgen überholt sein.

Besonders betroffen sind Top-Performer wie C-Level-Manager, Vorstände, Geschäftsführer und Unternehmensinhaber, die nicht nur Verantwortung für den Unternehmenserfolg tragen, sondern auch für die Menschen dahinter.

Wie entwickeln sich die Märkte? Welche Folgen haben Zölle und Gegenzölle? Welche Standorte sind zukunftssicher? Und wie wirken sich all diese Veränderungen auf Mitarbeitende, Personalkosten und die gesamte Organisation aus?

Die Folge: Dauerstress, schlaflose Nächte, innere Unruhe – bis hin zur Erschöpfung. Denn auf diesem Niveau steht nicht nur das Unternehmen unter Druck, sondern auch der Mensch dahinter. Gerade jetzt ist es entscheidend, die eigene Leistungsfähigkeit gezielt zu erhalten – und langfristig gesund zu bleiben.

Seminar-Highlights auf einen Blick:

  • Das Geheimnis der „Gesunden Spitzenleistung“
  • Frühwarnzeichen für Überlastung erkennen und wirksam gegensteuern
  • Persönliches Energiemanagement gezielt verbessern
  • Psychische und mentale Herausforderungen im Wandel erfolgreich bewältigen
  • Methoden zur Stressreduktion bereits während der Arbeit anwenden
  • Gesundheit erhalten – auch bei chronischem Zeitmangel
  • Unter Hochdruck leistungsfähig und mental stark bleiben
  • Persönliche Resilienz in Krisenzeiten aktiv stärken
  • Eigene Energiequellen entdecken und nachhaltig aufladen

TERMIN: 14.05.2025 von 10-10:45 Uhr

In diesem Webseminar zeigen Ihnen zwei ausgewiesene Experten, wie das gelingt:

Referentin / Interviewpartnerin

Ralph Warnatz – voran24, Europas Nr. 1 für Gesunde Spitzenleistung, gibt praxisnahe Impulse für den klugen Umgang mit Stress, Druck und Erschöpfung. Wie können wir beispielsweise Regenerationsphasen optimal nutzen, um den Anforderungen gerecht zu werden und unsere Leistungsfähigkeit zu erhalten. Es ist wichtig dauerhaft gesund zu bleiben – trotz Druck Stress und anderer negativer Einflüsse. Doch wie? Was können wir tun, um dieses Ziel zu erreichen?

Jürgen Eberhard – Passion for People lebt den Namen seines Unternehmens: Menschen sind unsere Leidenschaft. Als Personalexperte bringt er die richtigen Persönlichkeiten zum richtigen Zeitpunkt zusammen – und zeigt, wie eine wertebasierte Personalstrategie Ihr Unternehmen zukunftssicher aufstellt.

Wie immer, mit der wunderbaren Basma Dibs: kurz, prägnant und auf den Punkt! 

Eventdatum: Mittwoch, 14. Mai 2025 10:00 – 10:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Passion for People GmbH
Wartbergstr. 8
70191 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 253594-0
Telefax: +49 (711) 253594-29
http://passionforpeople.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

ThEEN-Kongress Transformationstechnologien (Kongress | Erfurt)

ThEEN-Kongress Transformationstechnologien (Kongress | Erfurt)

Erfolgreiche Transformationsprozesse haben ein Geheimnis: exzellente Vernetzung und stetige Wissenserweiterung. Wir laden Sie herzlich ein zu unserem 1. ThEEN-Kongress „Transformationstechnologien“ am 12. Mai 2025. Nach Eröffnung durch die Thüringer Wirtschaftsministerin Colette Boos-John, erwarten Sie Keynotes von Corinna Enders, Geschäftsführerin der dena und Prof. Dr. Christof Wittwer vom Fraunhofer ISE. Im Experten-Panel, begleitender Fachausstellung und vier Fachsessions mit hochkarätigen Referent:innen aus Forschung und industrieller Praxis, bieten wir Raum für vertieften Austausch. Seien Sie dabei!

Die Veranstaltung adressiert neben aktuell relevanten technologischen Trends, wie modernste Speichertechnologien und alternative Energieträger, auch die Nutzung von CO₂ (CCUS). Zudem zeigen Best-Practice Beispiele, welche Erkenntnisse und Erfolgsfaktoren aus bereits laufenden Transformationsprozessen gezogen werden können. Mit unserem wissenschaftlichen Partner Fraunhofer IKTS wurde ein hochwertiges Programm für Sie gestaltet, dass Ihnen den idealen Rahmen für Diskussionen über Ihre Ideen, Projekte und Innovationen bietet.

Programm und Anmeldung: theen-ev.de

Eventdatum: Montag, 12. Mai 2025 09:00 – 16:30

Eventort: Erfurt

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Thüringer Erneuerbare Energien Netzwerk (ThEEN) e.V.
Schmidtstedter Straße 1
99084 Erfurt
Telefon: +49 (361) 66382-280
Telefax: +49 (361) 66382-289
http://www.theen-ev.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Seminar: Vom Energie- zum Klimamanagement (Seminar | Online)

Übersicht

  • Überschneidung von EnMS und CF
  • Normative Anforderungen, Schnittstellen
  • Tools, Kennzahlen und Praxisbeispiele

Niveau: Einsteiger

Dauer: 1 Tag

Gebühr: 559 € zzgl. MwSt.

Themen: Energie, ISO 50001, Klima und CO2

 

Beschreibung

Die Europäische Union soll bis 2050, Deutschland bis 2045 klimaneutral werden. Das zu schaffen bedarf einer gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Transformation, die Herausforderungen und Chancen für alle Akteure mit sich bringt.

Als Unternehmen Klimaneutralität zu erreichen bleibt ein individueller Weg, auch wenn es immer mehr und stärkere politische Rahmensetzung gibt – ob verschärfter Emissionshandel, Zugang zu Finanzierung am Markt, zu Subventionen oder Transparenzpflichten wie zum Beispiel der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD).

Für ein zielgerichtetes Vorgehen sind Personen aus verschiedenen Bereichen zu involvieren und zahlreiche Entscheidungen zu treffen.

In einer guten Ausgangsposition sind alle, die bereits mit einem Energie- oder Umweltmanagementsystem gemäß ISO-Norm strategisch vorgehen.

In diesem Seminar stellen wir Ihnen die Schritte vor, wie Sie Ihr bestehendes Managementsystem zu einem Klimamanagementsystem erweitern können, und teilen Hinweise und Beispiele aus der Praxis.

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Im Preis enthalten: Prüfung; Unterlagen, Zertifikat bzw. Teilnahmebestätigung; Catering bei Präsenzveranstaltungen
  • Veranstaltungsdauer: ca. 09.00 –18.00 Uhr
  • Kursgröße: Max. 14 Teilnehmer

Zielgruppe

Entscheider aus Unternehmen, öffentlicher Verwaltung und sonstigen Organisationen; Energie- und Umweltbeauftragte.

Teilnahmevoraussetzungen

Wir empfehlen Vorkenntnisse und den Betrieb eines Energie- oder Umweltmanagementsystems.

Lernziel

Sie sind in der Lage, Ihr EnMS zu einem KliMS weiterzuentwickeln.

Inhalte

  • Rahmen (u.a. politischer Rahmen, normative Entwicklungen, Grundlagen und Begriffe)
  • Bestandsaufnahme (u.a. Verpflichtung TOP-Management, Kontext- und Stakeholderanalyse, Organisations- und Berichtsgrenzen, Risiken und Chancen, Klimaszenarien)
  • Treibhausgasbilanz (u.a. Basisjahr, Quantifizierung von Emissionen, Emissionsfaktoren, Unsicherheitsbewertung, Bericht)
  • Klimastrategie festlegen (u.a. Klimaziele und -politik)
  • Integration des KliMS in die Unternehmensprozesse (u.a. Prozessorganisation, Datenmanagement, Kennzahlen, Klimaprogramm, Beteiligung Team, Zielkontrolle)
  • Fortlaufende Verbesserung (u.a. interne Audits)
  • Verifizieren und kommunizieren (u.a. Möglichkeiten externer Verifizierung, Kommunikation und Berichterstattung)

Ihr Nutzen

Ein systematisches und langfristiges Energie- und Klimamanagementsystem ist ein wesentliches Instrument, um Energieverbrauch, Kosten und Treibhausgasemissionen zu reduzieren, Prozesse zu optimieren, Compliance zu wahren und aktiv zum Gelingen der Klimawende beizutragen. Weiterhin fördern Sie damit eine positive Zusammenarbeit und minimieren Reibungsverluste in der Organisation.

Qualifikation

Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung.

Eventdatum: Dienstag, 16. September 2025 09:00 – 18:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GUTcert GmbH
Eichenstraße 3b
12435 Berlin
Telefon: +49 (30) 2332021-0
Telefax: +49 (30) 2332021-39
http://www.gut-cert.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Entratek und Midea auf der Solar Solutions 2024 (Messe | Düsseldorf)

Entratek und Midea auf der Solar Solutions 2024 (Messe | Düsseldorf)

Besuchen Sie Entratek und Midea auf der Solar Solutions Düsseldorf am 27. & 28. November 2024! 🔋🌞

Wir laden alle herzlich ein, an unserem Stand C7 vorbeizukommen und unsere neuesten Innovationen in der Energie- und Ladetechnologie zu entdecken!

Nutzen Sie diese einmalige Gelegenheit, unsere bahnbrechenden Technologien hautnah zu erleben und lassen Sie sich inspirieren!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch – registrieren Sie sich jetzt für Ihr Ticket und vereinbaren Sie einen Termin mit uns.

Eventdatum: 27.11.24 – 28.11.24

Eventort: Düsseldorf

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Entratek GmbH
Liliencronstr. 65
21629 Neu Wulmstorf
Telefon: +49 (40) 30857066
Telefax: +49 (40) 30857067
http://entratek.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Entratek auf der GetNord Messe 2024 (Messe | Hamburg)

Entratek auf der GetNord Messe 2024 (Messe | Hamburg)

Erlebe innovative Lösungen und entdecke die neuesten Produkte von Entratek. Sichere dir jetzt dein kostenloses Ticket und vereinbare einen Termin für ein persönliches Gespräch.Die GetNord ist DER Treffpunkt für Fachleute aus der Energie-, Elektro- und Klimatechnik. Vom 21. bis 23. November 2024 öffnen sich die Tore der Messe Hamburg, und wir freuen uns, dich an unserem Stand zu begrüßen!Entdecke, wie unsere Lösungen dir helfen, dein Geschäft auf das nächste Level zu bringen.

Unsere Highlights auf der Messe

  • Innovative Produkte: Erfahre alles über unsere neuesten Lösungen wie den Smartqube und fortschrittliche Photovoltaik- und Speichersysteme, die dein Portfolio erweitern.
  • Exklusive Einblicke: Erhalte eine exklusive Vorschau auf kommende Produkte und Trends, die dein Geschäft zukunftssicher machen.
  • Persönlicher Austausch: Nutze die Gelegenheit, dich direkt mit unseren Experten auszutauschen und individuelle Beratung zu erhalten.

Sichere dir jetzt dein kostenloses Messeticket und buche einen Termin! Melde dich hier an, um dein kostenloses Ticket zur GetNord zu erhalten und einen Termin für ein persönliches Gespräch an unserem Stand zu reservieren.

Termin vereinbaren

Eventdatum: 21.11.24 – 23.11.24

Eventort: Hamburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Entratek GmbH
Liliencronstr. 65
21629 Neu Wulmstorf
Telefon: +49 (40) 30857066
Telefax: +49 (40) 30857067
http://entratek.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

pitConnect – Das Anwendertreffen der pit Gruppe (Messe | Sinsheim)

pitConnect – Das Anwendertreffen der pit Gruppe (Messe | Sinsheim)

pitConnect – Das Anwendertreffen der pit Gruppe
am 18. Sep. 2024 im Technik Museum Sinsheim
 

Es erwarten unsere Kunden und Interessenten spannende Produktvorstellungen und ein informatives Tagesprogramm. Zu Beginn der Veranstaltung wird Sie Herr Professor Markus Krämer, unser Keynote Speaker, über die neuesten Digitalisierungstrends im Facility Management und den daraus resultierenden Chancen informieren. Im Anschluss geben wir Ihnen einen umfassenden Überblick über unsere neuesten Produkte:

pitPABI
Ein einfaches und solides Instandhaltungstool zur Kostenprognose für Ihre Liegenschaften.

pitENERGY
Ein umfassendes Tool für Energie-, Ressourcen- und Klimamanagement, basierend auf einem ISO 50001 zertifizierten Energiemanagementsystem zur effektiven Emissionsreduzierung. 

pitFM 2GO
Unsere neue mobile Applikation für flexiblen Zugriff auf relevante Informationen, intuitiv bedienbar und vollständig in das pitEcoSystem+ integriert. Unterstützt iOS, Android und Windows.

Spannende Workshops (14.00 bis 17.30 Uhr)
Am Nachmittag bieten wir Ihnen die Möglichkeit, an praxisorientierten Workshops teilzunehmen, die von unseren Experten geleitet werden.

Die Themen umfassen Green Deal, Gebäudeenergiegesetz und Cloudlösungen. Diese Workshops bieten Ihnen die Chance, von Experten zu lernen, sich auszutauschen und Ihr Wissen zu vertiefen, um für zukünftige Herausforderungen gewappnet zu sein.

Dienstleistersteuerung in der Cloud
Unser Experte Herr Henrik Straube wird anhand eines Praxisbeispiels unsere effiziente Dienstleistersteuerung in der Cloud vorstellen. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Dienstleister besser managen und Prozesse optimieren können.

CAD-Tipps und -Tricks
Unsere Experten Herr Andreas Stark und Herr Axel Kalke bieten CAD-Kunden praktische Tipps und Tricks, um die tägliche Arbeit mit pitCAD ULTIMATE oder SOLAR-COMPUTER noch effizienter zu gestalten.

Gebäudeenergiegesetz – Ökobilanzierung und gesetzliche Anforderungen 
In diesem Workshop erfahren Sie von unserem Partner SOLAR-COMPUTER alles Wissenswerte über das Gebäudeenergiegesetz, die Ökobilanzierung und die damit verbundenen gesetzlichen Anforderungen. Erhalten Sie wertvolle Einblicke in die Umsetzung dieser Regelungen und wie Sie diese in Ihrem Unternehmen erfolgreich integrieren können.

Green Deal Workshop
Unser Partner ConPlusUltra informiert Sie über die Anforderungen des Green Deals und zeigt, wie Unternehmen in der EU diese erfolgreich umsetzen können.Die Teilnehmeranzahl pro Workshop ist begrenzt! 

Eventdatum: Mittwoch, 18. September 2024 09:00 – 19:00

Eventort: Sinsheim

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

pit-cup GmbH
Palo-Alto-Platz 11
69124 Heidelberg
Telefon: +49 (6221) 5393-0
Telefax: +49 (6221) 5393-11
https://www.pit.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Klimaneutralität in Unternehmen – Maßnahmen zum CO2-neutralen Unternehmen (Webinar | Online)

Klimaneutralität in Unternehmen – Maßnahmen zum CO2-neutralen Unternehmen (Webinar | Online)

Ein klimaneutrales Unternehmen werden: Was das bedeutet und wie Sie die ersten Schritte machen, erfahren Sie in unserer Schulung. Wir bringen Ihnen den Begriff der Klimaneutralität näher und vermitteln Ihnen Basiswissen zur Klimabilanzierung und zu den Herausforderungen, die auf dem Weg zur Klimaneutralität auf Sie zukommen können. Sie erhalten einen Überblick über die wichtigsten Instrumente, die Ihnen helfen können, Ihren CO₂-Fußabdruck zu ermitteln, und die Sie für eine nachhaltige CO₂-Neutralität einsetzen können.

Diese Veranstaltung richtet sich an Energiemanagement-Beauftragte, Energiebeauftragte, Umweltbeauftragte und Umweltmanagement-Beauftragte, Geschäftsführer, Technische Leiter, Produktionsverantwortliche und Produktionsleiter.

  • Das Ziel: Erhöhte Wettbewerbsfähigkeit durch zukunftsorientiertes Handeln und besserem Image
  • Das Ergebnis: Sie können den CO2-Fußabdruck berechnen und kennen Möglichkeiten, ihn zu verkleinern
  • Ihr Weg: Eintägiges Online- oder Präsenzseminar mit Teilnahmebescheinigung

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter: E-Mail statt Post – Nachhaltig informieren 

Newsletter-Info – Über uns | TÜV NORD (tuev-nord.de)

Eventdatum: Montag, 23. September 2024 09:00 – 16:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
Große Bahnstraße 31
22525 Hamburg
Telefon: +49 (511) 9986-1981
Telefax: iFAX: +49 (511) 998 669 2550
http://www.tuevnordakademie.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

KEFF+Kompakt: Innovation in der Druckluftbranche – KI als Schlüssel zur Effizienzsteigerung (Webinar | Online)

KEFF+Kompakt: Innovation in der Druckluftbranche – KI als Schlüssel zur Effizienzsteigerung (Webinar | Online)

Positionieren Sie Ihr Unternehmen nachhaltig und zukunftsfähig: Finden Sie Einsparpotenziale in den Bereichen Material, Rohstoffe und Energie. KEFF+Kompakt, die Online-Veranstaltungsreihe der zwölf regionalen Kompetenzstellen für Ressourceneffizienz (KEFF+), bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten, sich über für Sie relevante Themen zu informieren.

Am 18. Juni 2024 von 9.15 bis 10.00 Uhr lädt die KEFF+Region Heilbronn-Franken zur Online-Veranstaltung KEFF+Kompakt „Innovation in der Druckluftbranche: KI als Schlüssel zur Effizienzsteigerung“ ein. Sie richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen in Baden-Württemberg. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Dominik Wahl, Geschäftsführer und Mitgründer der WRS Energie + Druckluft GmbH, erläutert in seinem Vortrag, wie Unternehmen in den Bereichen Energiemanagement und Druckluft durch den Einsatz künstlicher Intelligenz profitieren können. Er gibt konkrete Handlungsempfehlungen und vermittelt Umsetzungsoptionen, durch die für Anwender ein großer Mehrwert entsteht.

KEFF+ bietet noch mehr: Bei einem KEFF+Check kommen die KEFF+Moderator:innen vor Ort ins Unternehmen und liefern Impulse für mehr Ressourceneffizienz, geben Hinweise auf Förderprogramme und vermitteln die passende Beratung. Der KEFF+Check ist kostenfrei, unabhängig und unverbindlich. 

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin mit der jeweiligen regionalen Kompetenzstelle.

 

Eventdatum: Dienstag, 18. Juni 2024 09:15 – 10:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Umwelttechnik BW GmbH
Kleiner Schlossplatz 13
70173 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 252841-10
Telefax: +49 (711) 252841-49
http://www.umwelttechnik-bw.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

ifesca Energy Summit (Kongress | Erfurt)

ifesca Energy Summit (Kongress | Erfurt)

Die Themen rund um Energiemanagement werden im Zuge des Energieeffizienzgesetzes immer dichter. Der European Green Deal der Europäischen Kommission und das Greenhouse Gas Protocol bilden hierbei die politischen Leitplanken und werden in den nächsten Jahren für weitere Veränderungen in allen energiewirtschaftlichen und -technischen Prozessen sorgen. Deshalb ist es umso wichtiger, sich frühzeitig mit dem Thema softwaregestütztes Energiemanagement auseinanderzusetzen.

Aus diesem Grund bringen wir vom 04.11. bis 06.11.2024 Energiewirtschaft, Gewerbe und Industrie zu einem intersektoralen Austausch zusammen. Hier präsentieren Fachleute und Entscheidungsträger dieser Sektoren ihre Lösungsansätze für das Meistern der Herausforderungen der Energiewende und der digitalen Transformation. Darüber hinaus berichten Kunden der ifesca in Form von Praxisvorträgen über Ihre Erfahrungen.

Am 05.11. erwarten Sie Vorträge und Praxisberichte mit dem Schwerpunkt Energiewirtschaft und am 06.11. können Sie sich auf die Fokusthemen für Gewerbe und Industrie freuen. Den Start des Summits bildet der 04.11. mit einem abendlichen Come Together zum Netzwerken mit Buffet.

Diese konkreten Themen erwarten Sie unter anderem:

  • Ganzheitliches Energiemanagement zur Absicherung der Wertschöpfung,
  • Automatisierung der täglichen Energieplanung im Bereich Gewerbe und Industrie,
  • Praxisaustausch zum Meistern der Herausforderungen der digitalen Energiewende,
  • Einsatz von Multiagentenkonzepten zur Steigerung des Automatisierungsgrades,
  • Beherrschung von Big-Data im Bereich Prognosemanagement,
  • Erfahrungswerte und Lösungsansätze im Kontext Energieeffizienzgesetz und Nachhaltigkeit.

Nutze Sie Chance und erhalten Sie nicht nur Einblicke in praktische Lösungsansätze und innovative Ideen, die Ihre Energieprojekte vorantreiben, sondern auch die Möglichkeit, Ihr Netzwerk mit führenden Branchenexperten zu erweitern und die Zukunftstrends der Energiebranche mitzugestalten.

Weitere Infos finden Sie auf unsere Eventseite https://ifesca-energy-summit.de/.

Eventdatum: 04.11.24 – 06.11.24

Eventort: Erfurt

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ifesca GmbH
Am Vogelherd 10
98693 Ilmenau
Telefon: +49 (3677) 7613240
http://www.ifesca.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Entratek auf der Messe Bauen & Sanieren Eigenheim Rostock (Messe | Rostock)

Entratek auf der Messe Bauen & Sanieren Eigenheim Rostock (Messe | Rostock)

Besuch uns auf der Eigenheim Messe in Rostock. Unsere Berater zeigen dir, wie du dein Eigenheim energieeffizienter machen und eigenen Strom erzeugen kannst.

Erfahre mehr über unser breites Portfolio, darunter:

  • Solaranlage mit Speicher
  • Wärmepumpen
  • Energiemanagement
  • Wallbox für E-Fahrzeug (zum PV-Laden)
  • Infrarot-Fußbodenheizung
  • Klimaanlagen
  • Balkonkraftwerk mit Speicher

Vereinbare jetzt einen Termin, um uns auf der Messe zu besuchen und eine kostenlose Beratung zu erhalten!

Bei Terminvereinbarung erhältst du ein kostenloses Ticket für die Messe.

Eventdatum: 08.03.24 – 10.03.24

Eventort: Rostock

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Entratek GmbH
Liliencronstr. 65
21629 Neu Wulmstorf
Telefon: +49 (40) 30857066
Telefax: +49 (40) 30857067
http://entratek.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet