Excel im Reporting (Seminar | Online)

Excel im Reporting (Seminar | Online)

Diese Microsoft Excel Intensiv-Schulung vermittelt Ihnen die Fähigkeiten, die Sie benötigen, um professionelle und überzeugende Berichte zu erstellen. Sie lernen praxisorientierte Lösungsschritte und Arbeitstechniken kennen, die Sie in Ihrem Arbeitsalltag in Microsoft Excel anwenden können. Dabei zeigen wir Ihnen, wie Sie Daten aus unterschiedlichen Datenmengen effizient und übersichtlich gestalten, wie Sie Informationen aus verschiedenen Vorsystemen und externen Quellen importieren und verknüpfen und komplexe Sachverhalte und Reports einfach und überzeugend darstellen. Mit diesem Microsoft Excel Seminar von Confex erwerben Sie das Wissen und die Fähigkeiten, um Berichte zu erstellen, die Ihren Anforderungen entsprechen und Ihre Zielgruppe überzeugen. Am Ende des Seminars erhalten Sie ein qualifiziertes Confex-Zertifikat.

Nach dem Seminar können Sie:

  • Daten aus großen Datenbeständen einfach umstrukturieren, verknüpfen und für Analysen aufbereiten;
  • den Datenimport mit Microsoft Power Query automatisieren;
  • Daten effizient strukturieren und unter unterschiedlichen Gesichtspunkten flexibel analysieren;
  • Grundregeln zur guten Gestaltung beherrschen und Ihre Aussagen auf den Punkt bringen;
  • verschiedene Visualisierungsmöglichkeiten im Report nutzen;
  • Reportings so aufbauen, dass diese mit wenigen Klicks aktualisiert werden.

Für wen das Seminar geeignet ist:
Für die Teilnehmenden dieses Seminars sind gute Kenntnisse in der Anwendung von Microsoft Excel und erste Erfahrungen im Verarbeiten großer Datenmengen erforderlich. Wenn Sie gute Microsoft Excel Kenntnisse haben oder an dem Seminar „Excel für Controller“ teilgenommen haben und zudem das Potential sehen, Ihre eigenen Abläufe und Ihr Berichtswesen schneller und vereinfachter darzustellen, sind Sie in diesem Kurs genau richtig.

Vorkenntnisse
Um von diesem Seminar optimal zu profitieren, empfehlen wir gute Excel-Vorkenntnisse. Zusätzlich sollten Sie über Erfahrung mit der Analyse und Bearbeitung großer Datenmengen verfügen.

Eventdatum: 24.09.25 – 25.09.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Confex Training GmbH
Stresemannstr. 78
10963 Berlin
Telefon: +49 (30) 68403640
Telefax: +49 (30) 859946100
https://www.confex.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Power-BI-Schulung für Fortgeschrittene (Seminar | Online)

Power-BI-Schulung für Fortgeschrittene (Seminar | Online)

Vertiefen Sie Ihre bereits erworbenen Kenntnisse aus dem Einsteigerseminar Microsoft Power BI Desktop, so dass Sie selbständig auch komplexere Datenmodelle effizient aufbauen, pflegen und analysieren

In diesem Intensiv-Kurs von Confex lernen Sie in kurzer Zeit, wie Sie mit Microsoft Power BI Desktop auch komplexe Datenstrukturen aus unterschiedlichen Datenquellen automatisiert in visuelle Reports übertragen. Während der Schulung lernen Sie, Datenmodelle mit mehreren Faktentabellen und eigenen Kalendertabellen zu erstellen und zu laden, um die relevanten Zahlen und Zusammenhänge anschließend mit internen und externen Visuals darzustellen. Schreiben Sie DAX-Measures für Ihre benötigten Kennzahlen. Veröffentlichen Sie Ihre Berichte im Power BI Service inklusive eines Berechtigungskonzepts. Nutzen Sie die integrierten, revolutionären Analysemöglichkeiten von Microsoft Power BI Desktop. Am Ende des Seminars erhalten Sie ein qualifiziertes Confex-Zertifikat.

Inhalte des Seminars:

  • Aufbau eines umfangreichen Reportingmodells mit mehreren Faktentabellen
  • Nachträgliche Ergänzung des Modells mit Tabellen für zusätzliche Darstellungs- und Analysemöglichkeiten
  • Einbindung einer eigenen Kalendertabelle
  • Abfragenstrukturierung
  • Erstellung eines mehrseitigen Reports mit jeweils unterschiedlichen Themenschwerpunkten
  • Einrichtung von Drilldowns oder Detailanalysen, die aus den Visualisierungen heraus angesteuert werden können
  • Analysemöglichkeiten von und in Visuals kennen lernen und anwenden
  • Erstellen einfacher DAX-Measures

Nach dem ersten Tag können Sie ein komplexes Modell transparent aufbauen und ergänzen. Sie sind in der Lage, umfangreiche Reports zu erstellen und tiefergehende Ursachen-Analysen aus den erstellten Berichten heraus zu entwickeln. Zudem können Sie eigene Kennzahlen mit DAX-Measures erstellen.

  • Alternative Wege zur Verbesserung der Lesbarkeit von Reportingmodellen kennen lernen und anwenden
  • Live-Präsentation der Reports direkt aus Power BI heraus
  • Erstellung von Dashboards im Power BI Service
  • Einrichtung von Benutzerrollen für das Berechtigungskonzept im Power BI Service
  • Zuweisung von Rollen zu Personen im Power BI Service
  • Exportieren in verschiedene Berichtsformate
  • Datenabfragen komplizierter Datenstrukturen
  • Selbständige Anwendung der erlernten Modell- und Analysetechniken in einem Projektmodellbeispiel und Entwicklung eines mehrseitigen Projektreportings

Was Sie lernen:

  • Auch komplexere Daten automatisiert abrufen und transformieren
  • Datenmodelle mit mehreren Faktentabellen entwickeln und Beziehungen einrichten
  • Eigene Kalendertabellen einbinden
  • Anspruchsvollere Kennzahlen mit DAX-Measures erstellen
  • Größere Reports und Dashboards erstellen
  • Integrierte Analysemöglichkeiten effizient nutzen, die weit über die Möglichkeiten von Microsoft Excel hinaus gehen
  • Berechtigungskonzepte für das Reporting umsetzen

Nach dem Seminar können Sie:

  • Daten auch aus komplexeren, unterschiedlichen Datenquellen automatisiert importieren, bereinigen und Berechnungen erstellen;
  • Selbständig größere Datenmodelle mit mehreren Faktentabellen und eigenem Kalender aufbauen;
  • Visuelle Reports mit internen und externen Visuals erstellen;
  • Individuelle Kennzahlen mit DAX-Measures erstellen;
  • Die internen Analysemöglichkeiten, die weit über die Möglichkeiten von Microsoft Excel hinausgehen, effizient einsetzen;
  • Individuelle Detailanalysen der Daten und Drillthroughs einbinden;
  • Microsoft Power BI Desktop Berichte in Power BI Service inkl. Berechtigungskonzept veröffentlichen.

 

Für wen das Seminar geeignet ist:

Das Seminar ist optimal für alle, die nach dem „Power BI Desktop Grundlagen Kurs“ komplexere und größere Modelle für Ihre Organisationen selbständig aufbauen möchten oder beim Aufbau derartiger Modelle mitwirken. Es wendet sich an Teilnehmende, die Ihre Begeisterung über die Leistungsfähigkeit dieses Programms ausbauen und anhand größerer Fallbeispiele vertiefen möchten. Besonders geeignet ist es daher für Anwender*innen aus dem Controlling, technischen Abteilungen, Produktion oder anderen Unternehmensbereichen, die regelmäßig mit großen Datenmengen aus unterschiedlichen Datenquellen arbeiten und diese adäquat darstellen und analysieren müssen. Zum Schluss des Kurses bauen Sie selbständig ein komplettes Power Bi Reporting als Mittel für das Projektmanagement mit verschiedenen Unternehmensprojekten auf.

Vorkenntnisse

Diese Schulung ist als Vertiefung des Grundlagenseminars konzipiert. Sie werden Ihre bisherigen Power BI Kenntnisse auch auf komplexe Modelle und Kennzahlen anwenden können. Der Kurs befähigt Sie, maßgeblich bis vollständig an der Erstellung eines Modells für Ihre Organisation mitzuwirken.

Eventdatum: 17.09.25 – 18.09.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Confex Training GmbH
Stresemannstr. 78
10963 Berlin
Telefon: +49 (30) 68403640
Telefax: +49 (30) 859946100
https://www.confex.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Excel-Schulung für Fortgeschrittene: Gipfelstürmer – Mit wenig hoch hinaus (Schulung | Online)

Excel-Schulung für Fortgeschrittene: Gipfelstürmer – Mit wenig hoch hinaus (Schulung | Online)

Excel-Formeln für komplexe Aufgaben

In diesem Excel-Kurs lassen wir uns von der Idee „Small is beautiful“ leiten. Mit praktischen Beispielen arbeiten wir zu den Fachthemen Sales und Personal den Kern der Aufgaben heraus. Bitte erwarten Sie von uns kein Formelfeuer nach dem Motto „mehr ist besser als weniger“. Im Gegenteil: In kleinen, gut nachvollziehbaren Schritten entwickeln wir überlegene Alternativen zum Excel-Mainstream.

Weil ein Bild oft mehr sagt als tausend Worte, haben wir aus der Praxis zwei Formelwelten bei identischer Ausgangslage und identischem Ergebnis zusammengetragen und gefragt, welche Excel-Lösung unser Favorit ist.

Für uns beginnt die Kunst, sobald man mit wenigen, dabei fundamentalen Funktionen wie

  • Max / Min, Summe / Sum
  • Zählenwenns / Countifs, Summewenns / Sumifs
  • Wahl / Choose, Index
  • Strukturierte Tabelle / Structured Table

komplexe Aufgaben schlank und elegant erledigt.

Kosten: 200 € pro Person zzgl. MwSt.

Eventdatum: Mittwoch, 01. Oktober 2025 13:00 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Kern AG
Heinrich-von-Stephan-Straße 15
79100 Freiburg
Telefon: +49 (761) 791878-0
Telefax: +49 (761) 791878-9
https://www.kern.ag

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Excel-Schulung: Endlich Durchblick im Formelwald (Schulung | Online)

Excel-Schulung: Endlich Durchblick im Formelwald (Schulung | Online)

Excel-Formeln für Einsteiger

Der Formelwald wächst Ihnen häufig über den Kopf und Sie hoffen, dass Sie Ihre nötigen Arbeiten in Excel erledigt bekommen, bevor es zu einem Fehler kommt? In diesem Basiskurs helfen wir Ihnen dabei, den Durchblick zu erlangen und neue Wege durch den Formelwald zu gehen. Ob grundlegende Excel-Formeln, Funktionen oder Namensbereiche – profitieren Sie von unserer jahrzehntelangen Erfahrung in der Arbeit mit Microsoft Excel.

Folgende Funktionen und Formeln werden in einem beispielhaften betriebswirtschaftlichen Kontext erläutert, um mögliche Anwendungsfälle aufzuzeigen und das Verständnis zu stärken:

  • Tastenkombinationen
  • Strukturierte Tabellen
  • Summe, Summewenns, Wahl
  • Mengenlehre Und / Oder
  • Wenn / Dann, Max / Min, Anzahl / Zählenwenns
  • Index / Vergleich / Xverweis
  • optional: Namensbereiche, Bedingte Formatierungen, Excel-Dropdown und andere Datenüberprüfungen

Kosten: 200 € pro Person zzgl. MwSt.

Eventdatum: Mittwoch, 17. September 2025 13:00 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Kern AG
Heinrich-von-Stephan-Straße 15
79100 Freiburg
Telefon: +49 (761) 791878-0
Telefax: +49 (761) 791878-9
https://www.kern.ag

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Excel Profi Kurs für Experten (Schulung | Online)

Excel Profi Kurs für Experten (Schulung | Online)

Der Microsoft Excel Expertenwissen Kurs bietet eine hervorragende Gelegenheit, den Austausch mit Gleichgesinnten zu erleben und von ihrem Wissen zu profitieren. In dieser Confex-Schulung erhalten Sie nicht nur wertvolle Techniken zur Zeiteinsparung, sondern auch umfangreiche Kenntnisse in den Bereichen Pivot-Tabellen und Einblicke in die Makros. Unsere Expertinnen und Experten bringen Ihnen in diesem Kurs praxisorientierte Beispiele bei, die über den reinen Inhalt von Excel hinausgehen und Ihnen dabei helfen, Ihre Arbeit noch effektiver und schneller zu erledigen. Der Kurs ist besonders für Profis geeignet, die ihr Wissen vertiefen und ihre Fähigkeiten erweitern möchten. Die Kursinhalte sind inhaltlich so gestaltet, dass Sie ein umfassendes Verständnis von Excel erwerben und lernen, wie Sie Ihre Arbeitsprozesse optimieren können. Darüber hinaus erhalten Sie umfangreiche Übungsdateien zum Mitnehmen, die es Ihnen ermöglichen, das Gelernte noch besser zu verinnerlichen und nachhaltig zu lernen. Am Ende des Seminars erhalten Sie ein qualifiziertes Confex-Zertifikat.

Inhalte des Seminars:
Daten importieren und effizient auswerten

  • Daten importieren und aufbereiten
  • Tipps und Tricks zur Bearbeitung großer Tabellen
  • Datenlisten sortieren und Filtern
  • mit dynamischen Tabellen arbeiten
  • mehrstufige Teilergebnisse ermitteln
  • Datenauswertung mit PivotTable und PivotChart

Formeln und Funktionen zur Datenanalyse einsetzen

  • Kalkulationen mit Formeln und Funktionen erstellen
  • Bezugsarten in Berechnungen effizient einsetzen
  • Bereichsnamen in Formeln und Funktionen verwenden
  • Methoden zur Plausibilitäts- und Fehlerüberprüfung anwenden
  • Gültigkeitsregeln anwenden
  • Formularsteuerelemente einsetzen

Tipps und Tricks

Mehrdimensionale Kalkulationen und Konsolidierungen

  • 3D-Formelbezüge über mehrere Tabellen hinweg definieren
  • effiziente Tabellenbearbeitung im Gruppenmodus steuern
  • Tabellenkonsolidierungen nach Position und Rubrik durchführen

What-if-Analysen

  • Variablen mit der Zielwertsuche ermitteln
  • Sensitivitätsanalysen mit Datentabellen erstellen
  • Was-wäre-wenn–Analysen mit dem Szenario-Manager durchführen

Layout, Formatierung und Diagramme

  • Seitenlayout, Formatvorlagen und Mustervorlagen erstellen
  • bedingte Formatierungen zur schnellen Ergebnisvisualisierung einsetzen
  • Gliederungen erstellen und handhaben
  • Diagramme erstellen und gestalten

Makro-Arbeitsumgebung

  • Kennenlernen der Makroaufzeichnung

Tipps und Tricks

  • Sie lernen zahlreiche Expertentipps und Tricks kennen, um Ihre Arbeit mit Excel effizient, zeitsparend und sicher zu gestalten.

Was Sie lernen:

  • Professionelle Werkzeuge für effizienteres Arbeiten anwenden
  • Daten importieren und effizient analysieren lernen
  • Wichtige Zeitspartipps in Microsoft Excel bekommen

 

Nach dem Seminar können Sie:

  • Daten importieren und effizient auswerten;
  • Formeln und Funktionen zur Datenanalyse einsetzen;
  • Mehrdimensionale Kalkulationen und Konsolidierungen beherrschen;
  • Fehler in Formeln verhindern und beheben;
  • Was-wäre-wenn-Analysen für Planungsszenarien einsetzen.

 

Für wen das Seminar geeignet ist:

Der Microsoft Excel Expertenwissen Kurs ist ideal für alle, die ihre Excel-Kenntnisse vertiefen und gezielt im Arbeitsalltag anwenden möchten. Der Kurs vermittelt umfassendes Wissen zu essenziellen Funktionen und komplexen Formeln für die Datenanalyse. Zudem lernen die Teilnehmenden, wie sie die automatische Datenverarbeitung in Excel nutzen können. Am Ende sind sie in der Lage, Excel professionell anzuwenden und anspruchsvolle Arbeitsmappen effizient zu erstellen und auszuwerten.

 

Vorkenntnisse

Unser Seminar „Excel Expertenwissen“ richtet sich an Teilnehmende mit erweiterten Excel-Kenntnissen, die bereits sehr viel mit Excel gearbeitet haben und ein breites Wissen besitzen. Diese Schulung vertieft bestehende Kompetenzen und bietet neue Techniken, um Excel noch effizienter und gewinnbringender im Arbeitsalltag einzusetzen.

Eventdatum: 10.09.25 – 11.09.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Confex Training GmbH
Stresemannstr. 78
10963 Berlin
Telefon: +49 (30) 68403640
Telefax: +49 (30) 859946100
https://www.confex.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Kostenfreies Webinar: Kostenstellenplanung ohne Umwege mit Allevo Junan (Webinar | Online)

Kostenfreies Webinar: Kostenstellenplanung ohne Umwege mit Allevo Junan (Webinar | Online)

Gratis-Webinar zu Allevo Junan

Sichern Sie sich Ihren Platz in unserem kostenfreien Webinar und erleben Sie Allevo, unsere SAP-Excel-Integration, live in Aktion. Wir stehen bereit, um all Ihre Fragen zu beantworten und Ihnen zu zeigen, wie Sie nicht nur Ihre Controllingprozesse beschleunigen, sondern wie die Finanzplanung auch Spaß machen kann. 

Wir freuen uns darauf, Sie persönlich in unserem Webinar willkommen zu heißen.

 

  • Planung von Projekten und Investitionen für das kommende Jahr mit SAP und Excel
  • Referent: Christian Bieber

Eventdatum: Dienstag, 30. September 2025 14:00 – 15:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Kern AG
Heinrich-von-Stephan-Straße 15
79100 Freiburg
Telefon: +49 (761) 791878-0
Telefax: +49 (761) 791878-9
https://www.kern.ag

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Kyra Stream – Best Practice Session (Webinar | Online)

Kyra Stream – Best Practice Session (Webinar | Online)

Prozesse in SAP automatisieren

Mithilfe des Prozessautomatisierungstools Kyra Stream ist das ohne externe Programme und mit wenig Aufwand möglich. Dabei können Sie künftig auf Excel-Exporte von SAP-Transaktionen, riesige Datenmengen, die nicht mehr aktuell sind, sowie eigenprogrammierte Makros verzichten. Mit Kyra Stream entwirren wir das Prozessdickicht und ordnen fachliche Einheiten als in sich sinnvolle sogenannte Streams an. Kyra Stream steigert die Produktivität um den Faktor drei bis vier und teils sogar noch mehr. Bei einem unserer Kunden reduzierte sich beispielsweise die Prozesszeit von 180 Minuten auf 3 Minuten.

Stream verbessert Ihre Prozessarbeit in vier zentralen Erfolgspunkten:

  • Performance: Sie gewinnen sehr viel Zeit für die inhaltliche Arbeit.
  • Qualität: Wegen der SAP-Integration werden immer die aktuellen und gültigen Daten verarbeitet; das verbessert die Qualität der Ergebnisse.
  • Sicherheit: Während der Konfiguration von Streams können Sie für jede Action das (Zwischen-)Ergebnis prüfen. Derselbe Test kann im Produktivsystem gemacht werden, da das Ergebnis als Kundenauftrag noch keine Verbuchung auslöst und jederzeit ohne Buchung storniert werden kann. Damit ist maximale Transparenz und Sicherheit garantiert.
  • Autonomie: Kyra Stream ist klar strukturiert. Die Methode und die Technik können schnell erlernt werden. Daher können die Streams früh selbständig aufgebaut werden.

Wir haben Ihr Interesse geweckt und Sie möchten einen Einblick in Kyra Stream erhalten? Dann seien Sie bei unserer kostenfreien Best Practice Session zu Kyra Stream dabei.

Die Best Practice Session ist für Sie kostenfrei.

Eventdatum: Mittwoch, 24. September 2025 10:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Kern AG
Heinrich-von-Stephan-Straße 15
79100 Freiburg
Telefon: +49 (761) 791878-0
Telefax: +49 (761) 791878-9
https://www.kern.ag

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Praktisches Know-how für Ihre Karriere im Office-Management (Schulung | Berlin)

Praktisches Know-how für Ihre Karriere im Office-Management (Schulung | Berlin)

Ein klar strukturierter Arbeitsalltag, effiziente Büroprozesse und sichere Anwendung moderner Office-Tools gehören heute zu den Schlüsselqualifikationen für nahezu jede Assistenz- und Verwaltungstätigkeit. Wenn Sie sich beruflich neu orientieren oder Ihre bereits vorhandenen Kenntnisse auf den aktuellen Stand bringen möchten, bietet Ihnen die Weiterbildung „Microsoft Office 2021 und Büroorganisation“ bei der FiGD Akademie GmbH eine praxisnahe, kompakte und zukunftsorientierte Lösung.

Die Maßnahme richtet sich an alle, die im Bereich Büroassistenz, Office-Management oder Verwaltung Fuß fassen möchten und ihre IT-Kenntnisse auf ein professionelles Niveau heben wollen. Dabei profitieren Sie vom strukturierten Unterricht durch Fachdozentinnen und Fachdozenten, praxisbezogenen Lerninhalten und gezielter Projektarbeit. In nur drei Monaten erwerben Sie fundiertes Know-how im Umgang mit Word, Excel, Outlook, PowerPoint und Access – abgestimmt auf aktuelle Anforderungen im E-Business.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Anwendung der Office-Tools im beruflichen Kontext: Sie lernen, Datenbanken professionell zu pflegen, Serienbriefe und Mailings zu gestalten, interaktive Präsentationen zu entwickeln und Geschäftsprozesse digital zu organisieren. Der Kurs vermittelt Ihnen zudem Kenntnisse in der Erstellung professioneller Bewerbungsunterlagen – damit Sie nicht nur fit für den Arbeitsmarkt sind, sondern sich auch überzeugend präsentieren können.

Diese Weiterbildung ist 100 % förderfähig über einen Bildungsgutschein. Nutzen Sie die Möglichkeit, sich individuell und kostenlos beraten zu lassen – über unser Kontaktformular zur Terminvereinbarung oder direkt telefonisch.

Alle Kursinhalte orientieren sich an den realen Anforderungen des heutigen Arbeitsmarktes. Unser Schulungspaket ist so aufgebaut, dass Sie nach Abschluss sofort durchstarten können – ob als Team-Assistenz, kaufmännischer Mitarbeiter oder im Office-IT-Management. Informieren Sie sich jetzt unter Schulungspaket im Überblick oder fordern Sie kostenfreies Infomaterial an.

Detaillierte Infos zur Maßnahme sowie zur Förderung finden Sie auf der Kursseite: MS Office und Büroorganisation – hier erhalten Sie auch Unterstützung zur Förderung über den Bildungsgutschein. Lassen Sie sich beraten und starten Sie jetzt Ihre Weiterbildung mit Microsoft Office 2021 und Büroorganisation.

Inhalte der Weiterbildung (Stichpunkte):

  • Word, Excel, PowerPoint, Outlook, Access (Version 2021)

  • Tabellenkalkulation, Makro-Programmierung

  • Geschäftsbriefe, DIN-Normen, Mailings, Prospekte

  • OneNote und Aufgabenverwaltung

  • Interaktive Präsentationen mit Video und Audio

  • Datenbankpflege und Entwicklung

  • E-Business-Anwendungen in Office

  • Erstellung professioneller Bewerbungsunterlagen

Voraussetzungen:

  • Gute PC-Grundkenntnisse

  • Eigener Heim-PC mit MS Office

  • Teilnahme mit Bildungsgutschein

Zielgruppe:
Personen mit Interesse an kaufmännischen Tätigkeiten, Büroassistenz, Office-Management, Verwaltungsarbeit oder Projektunterstützung. Besonders geeignet für Berufsrückkehrende, Quereinsteiger oder arbeitssuchende Personen.

Sonstiges:
Der Unterricht findet in Vollzeit (08:30 – 15:30 Uhr) mit täglicher Begleitung durch Fachdozenten statt. Die Weiterbildung dauert ca. drei Monate. Der Unterricht erfolgt in Berlin oder digital nach Rücksprache.

Eventdatum: 25.08.25 – 21.11.25

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FiGD Akademie GmbH
Storkower Straße 158
10407 Berlin
Telefon: +49 (30) 42020910
Telefax: +49 (30) 42020912
http://www.figd-akademie.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Allevo Studio – Best Practice Session (Webinar | Online)

Allevo Studio – Best Practice Session (Webinar | Online)

Anwenderdokumentation in SAP

Um eine Planung exakt umzusetzen, sind viele Controller auf Dokumentationen außerhalb von SAP angewiesen, d. h. sie müssen die Planungsdatei aufrufen und dann Schritt für Schritt die Anweisungen in SAP abarbeiten. Das Problem dabei: sie müssen immer wieder SAP verlassen, um die Dokumentation verfolgen zu können.

Wir haben die Lösung

Allevo Studio ist ein in SAP integriertes Dokumentationstool, das einfache und direkt ausführbare Benutzerleitfäden zur Verfügung stellt und so viel Zeit spart und den Know-how-Transfer erleichtert. Es beinhaltet Funktionalitäten, wie man sie aus anderen Textverarbeitungsprogrammen kennt. So ist es schnell einsatzbereit und für jeden Anwendungsfall bestens geeignet.

In dieser Best Practice Session stellen wir Ihnen die folgenden Dokumentationsformen vor, die Sie mit Allevo Studio erstellen können:

  • Prozessdokumentation für Anwender/-innen
  • Testdokumentation
  • Technische Dokumentation

Außerdem erhalten Sie Tipps für die ersten eigenen Schritte mit dem Allevo Studio.

Die Best Practice Session ist für Sie kostenfrei.

Eventdatum: Mittwoch, 02. Juli 2025 10:30 – 11:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Kern AG
Heinrich-von-Stephan-Straße 15
79100 Freiburg
Telefon: +49 (761) 791878-0
Telefax: +49 (761) 791878-9
https://www.kern.ag

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Kyra Stream – Best Practice Session (Webinar | Online)

Kyra Stream – Best Practice Session (Webinar | Online)

Prozesse in SAP automatisieren

Mithilfe des Prozessautomatisierungstools Kyra Stream ist das ohne externe Programme und mit wenig Aufwand möglich. Dabei können Sie künftig auf Excel-Exporte von SAP-Transaktionen, riesige Datenmengen, die nicht mehr aktuell sind, sowie eigenprogrammierte Makros verzichten. Mit Kyra Stream entwirren wir das Prozessdickicht und ordnen fachliche Einheiten als in sich sinnvolle sogenannte Streams an. Kyra Stream steigert die Produktivität um den Faktor drei bis vier und teils sogar noch mehr. Bei einem unserer Kunden reduzierte sich beispielsweise die Prozesszeit von 180 Minuten auf 3 Minuten.

Stream verbessert Ihre Prozessarbeit in vier zentralen Erfolgspunkten:

  • Performance: Sie gewinnen sehr viel Zeit für die inhaltliche Arbeit.
  • Qualität: Wegen der SAP-Integration werden immer die aktuellen und gültigen Daten verarbeitet; das verbessert die Qualität der Ergebnisse.
  • Sicherheit: Während der Konfiguration von Streams können Sie für jede Action das (Zwischen-)Ergebnis prüfen. Derselbe Test kann im Produktivsystem gemacht werden, da das Ergebnis als Kundenauftrag noch keine Verbuchung auslöst und jederzeit ohne Buchung storniert werden kann. Damit ist maximale Transparenz und Sicherheit garantiert.
  • Autonomie: Kyra Stream ist klar strukturiert. Die Methode und die Technik können schnell erlernt werden. Daher können die Streams früh selbständig aufgebaut werden.

Wir haben Ihr Interesse geweckt und Sie möchten einen Einblick in Kyra Stream erhalten? Dann seien Sie bei unserer kostenfreien Best Practice Session zu Kyra Stream dabei.

Die Best Practice Session ist für Sie kostenfrei.

Eventdatum: Mittwoch, 25. Juni 2025 10:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Kern AG
Heinrich-von-Stephan-Straße 15
79100 Freiburg
Telefon: +49 (761) 791878-0
Telefax: +49 (761) 791878-9
https://www.kern.ag

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet