Kostenfreies Webinar: Planung mit SAP, Excel und Web (Webinar | Online)

Kostenfreies Webinar: Planung mit SAP, Excel und Web (Webinar | Online)

Gratis-Webinar zu Allevo Junan & Koodai

Sichern Sie sich Ihren Platz in unserem kostenfreien Webinar und erleben Sie Allevo, unsere SAP-Excel-Integration, live in Aktion. Ob mit Excel als Oberfläche oder einer Weboberfläche – Allevo ermöglicht eine direkte Integration in Ihr SAP-System ohne externe Datenhaltung. Werfen Sie einen Blick darauf.

Wir stehen bereit, um all Ihre Fragen zu beantworten und Ihnen zu zeigen, wie Sie nicht nur Ihre Controllingprozesse beschleunigen, sondern wie die Finanzplanung auch Spaß machen kann. 

Wir freuen uns darauf, Sie persönlich in unserem Webinar willkommen zu heißen.

 

  • Finanzplanung mit SAP und Excel- oder Webinterface
  • Referenten: Christian Bieber und Timo Krocker

Eventdatum: Dienstag, 18. November 2025 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Kern AG
Heinrich-von-Stephan-Straße 15
79100 Freiburg
Telefon: +49 (761) 791878-0
Telefax: +49 (761) 791878-9
https://www.kern.ag

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Excel Power Query und PowerPivot (Schulung | Online)

Excel Power Query und PowerPivot (Schulung | Online)

In dieser Modulschulung lernen Sie, wie Sie Power Query zur effizienten Datenaufbereitung und -transformation einsetzen und wann PowerPivot für die Erstellung und Verwaltung von großen Datenmengen die bessere Wahl ist.

Sie erfahren, wie Sie mit Power Query Daten aus verschiedenen Quellen bereinigen und in eine analysierbare Struktur bringen. Anschließend nutzen Sie PowerPivot, um Daten zusammenzuführen, komplexe Berechnungen durchzuführen und aussagekräftige Berichte zu erstellen.

Ein Schwerpunkt liegt auf den Power Query und PowerPivot Schnittstellen: Sie lernen, wie beide Tools optimal zusammenarbeiten, um automatisierte und flexible Reporting-Lösungen zu entwickeln, die Ihre Arbeitsprozesse spürbar erleichtern.

Inhalte des Seminars:

  • Werkzeugwahl: PowerPivot oder Power Query – Wann setzt man welches ein?
  • Power Query für die Datenaufbereitung und -transformation nutzen.
  • PowerPivot zur Erstellung und Verwaltung von Datenmodellen einsetzen.
  • Beide Werkzeuge in Kombination verwenden.

Was Sie lernen:

  • Den optimalen Einsatz von Power Query und PowerPivot unterscheiden und anwenden
  • Datenmodelle effizient aufbauen und komplexe Berechnungen durchführen
  • Power Query und PowerPivot kombinieren, um flexible Reporting-Lösungen zu entwickeln

Für wen das Seminar geeignet ist:

Dieses Modul ist die richtige Wahl für alle, die Power Query und PowerPivot sinnvoll einsetzen und kombinieren möchten, um Datenmodelle zu erstellen. Im Fokus steht die strukturierte Vermittlung von Fachwissen – ideal für alle, die Inhalte klar und auf den Punkt gebracht schätzen.

Vorkenntnisse

Dieses Modul richtet sich an Teilnehmende mit fortgeschrittenen Excel-Kenntnissen, die bereits mit Excel gearbeitet haben und ein breites Wissen besitzen. Sie können Daten in Power Query hochladen und kennen die Power Query Benutzeroberfläche.

Eventdatum: Freitag, 10. Oktober 2025 15:00 – 16:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Confex Training GmbH
Stresemannstr. 78
10963 Berlin
Telefon: +49 (30) 68403640
Telefax: +49 (30) 859946100
https://www.confex.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Excel Power Query – Abfrage mit Parametern und Variablen (Schulung | Online)

Excel Power Query – Abfrage mit Parametern und Variablen (Schulung | Online)

Im Modul „Abfrage mit Parametern und Variablen“ wird vermittelt, wie Sie Abfragen dynamisch gestalten können. Mit dem Einsatz von Parametern und Variablen lassen sich Abfragen erstellen, die sich an wechselnde Anforderungen anpassen.

Sie lernen die grundlegenden Unterschiede zwischen Parametern und Variablen kennen und erfahren, wie Sie diese in Power Query einsetzen. So können Sie beispielsweise dynamische Dateipfade steuern, Filter automatisch anpassen oder Werte aus Excel-Tabellen als Parameter auslesen.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Speicherung bestimmter Werte in Variablen, um Berechnungen effizienter zu gestalten. Mit dynamischen Berechnungen und anpassbaren Abfragen optimieren Sie Ihre Workflows und steigern die Flexibilität Ihrer Datenmodelle. Diese Schulung vermittelt Ihnen praxisnahe Methoden, um komplexe Abfragen mit Power Query noch leistungsfähiger zu machen. Nutzen Sie Parameter und Variablen, um Ihre Datenanalysen dynamischer zu machen.

Inhalte des Seminars:

  • Unterschiede zwischen Parametern und Variablen.
  • Verwendung von Parametern in Abfragen: Dynamischer Dateiname und Pfad, Filter mit Parametern.
  • Parameter aus Excel-Tabelle auslesen.
  • Bestimmte Werte in Variablen abspeichern.
  • Dynamische Berechnungen mit Variablen.

Was Sie lernen:

  • Dynamische Abfragen entwickeln, die sich flexibel an Anforderungen anpassen
  • Parameter und Variablen gezielt nutzen, um Workflows zu automatisieren
  • Effiziente Methoden für dynamische Berechnungen und flexible Datenmodelle einsetzen

Für wen das Seminar geeignet ist:

Dieses Modul richtet sich an alle Power Query-Anwender, die Ihre Abfragen mit Parametern und Variablen dynamischer und flexibler gestalten möchten. Im Fokus steht die strukturierte Vermittlung von Fachwissen – ideal für alle, die Inhalte klar und auf den Punkt gebracht schätzen.

Vorkenntnisse

Power Query-Vorkenntnisse für die produktive Teilnahme am Modul sind erforderlich, da auf fortgeschrittene Techniken eingegangen wird.

Eventdatum: Freitag, 10. Oktober 2025 13:15 – 14:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Confex Training GmbH
Stresemannstr. 78
10963 Berlin
Telefon: +49 (30) 68403640
Telefax: +49 (30) 859946100
https://www.confex.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Excel Power Query – Daten gruppieren und transponieren (Schulung | Online)

Excel Power Query – Daten gruppieren und transponieren (Schulung | Online)

In der Modulschulung „Fortgeschrittene Datenbearbeitung: Daten gruppieren und transponieren. Fehlerbehandlung“ lernen Sie fortgeschrittene Methoden der Datenorganisation und Fehlerbehandlung kennen. Optimieren Sie Ihre Datenstrukturen, indem Sie Informationen zusammenfassen und umstrukturieren.

Ein zentrales Thema ist das Datentransponieren sowie das Datenentpivotieren, um Tabellen flexibel neu anzuordnen und für weiterführende Analysen nutzbar zu machen. Zudem erfahren Sie, wie Sie Inhalte gruppieren und Daten aggregieren, um strukturierte Auswertungen zu erstellen.

Neben der Umstrukturierung von Daten steht auch die Fehlererkennung im Fokus. Sie lernen, typische Fehler in Abfragen zu identifizieren und zu beheben, um zuverlässige und konsistente Ergebnisse zu gewährleisten.

Abgerundet wird das Modul durch Strategien zur Leistungsoptimierung, mit denen Sie Power Query-Abfragen wirksamer machen. Zudem erhalten Sie wertvolle Einblicke in den Umgang mit landesspezifischen Datenformaten, um länderspezifische Unterschiede sicher zu berücksichtigen.

Inhalte des Seminars:

  • Transponieren, Entpivotieren und Pivotieren von Daten.
  • Gruppierung und Aggregation von Daten.
  • Typische Fehler erkennen und beheben.
  • Leistungsoptimierung von Abfragen umsetzen.
  • Umgang mit landspezifischen Datenformaten.

Was Sie lernen:

  • Fortgeschrittene Methoden der Datenorganisation für strukturierte und flexible Auswertungen
  • Strategien zur Leistungsoptimierung von Abfragen in Power Query anwenden
  • Effektive Techniken zur Fehlerbehandlung für konsistente Ergebnisse einsetzen

Für wen das Seminar geeignet ist:

Wenn Sie regelmäßig Daten transponieren oder Excel-Tabellen in das richtige Format bringen müssen, um PivotTables zu erstellen, und dabei noch manuell in Excel arbeiten, ist dieses Modul genau das Richtige für Sie. Selbst wenn Sie bereits Erfahrung in der Datenaufbereitung in Power Query haben, bietet das Modul wertvolle Einblicke in leistungsstarke Techniken zur Fehlerbehandlung und Abfrageoptimierung in Power Query. Das Modul konzentriert sich auf eine klare Wissensvermittlung und unterstützt Teilnehmende, die Wert auf kompakte und praxisnahe Inhalte legen.

Vorkenntnisse

Sie können Daten in Power Query hochladen und kennen die Power Query Benutzeroberfläche. Es wird empfohlen, vor diesem Modul das Modul „Grundsätzliche Techniken zur Datenbearbeitung“ zu absolvieren.

Eventdatum: Freitag, 10. Oktober 2025 10:45 – 12:15

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Confex Training GmbH
Stresemannstr. 78
10963 Berlin
Telefon: +49 (30) 68403640
Telefax: +49 (30) 859946100
https://www.confex.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Excel Power Query – Daten extrahieren und zusammenführen (Schulung | Online)

Excel Power Query – Daten extrahieren und zusammenführen (Schulung | Online)

Ein Schwerpunkt dieses Moduls ist das Datenaufteilen und Datenzusammenführen. Sie erfahren, wie Sie Inhalte in einer Spalte trennen oder mehrere Spalten zu einer Einheit verbinden, um eine konsistente Datenstruktur zu schaffen.

Darüber hinaus lernen Sie, wie Sie bestimmte Inhalte extrahieren – etwa spezifische Werte aus Textfeldern oder Datums- und Uhrzeitangaben aus komplexen Datensätzen. Mithilfe bedingter Spalten und des Befehls „Ausfüllen“ lassen sich Werte aus Zeilen in separate Spalten übertragen.

Diese Schulung vermittelt Ihnen erweiterte Techniken der Datenbearbeitung mit Power Query. Optimieren Sie Ihre Daten, indem Sie Informationen präzis extrahieren und flexibel zusammenführen.

Inhalte des Seminars:

  • Daten in Spalten aufteilen.
  • Daten in Spalten zusammenführen.
  • Bestimmte Inhalte extrahieren.
  • Daten mithilfe einer bedingten Spalte und des Befehls „Ausfüllen“ aus Zeilen in separate Spalten übertragen.
  • Extrahieren von Datums- und Uhrzeitangaben in Power Query.

Was Sie lernen:

  • Erweiterte Möglichkeiten zur Umstrukturierung komplexer Datenbestände nutzen
  • Effiziente Strategien entwickeln, um Daten für Analysen optimal vorzubereiten
  • Flexibel mit dynamischen Abfragen arbeiten und wiederkehrende Aufgaben automatisieren

Für wen das Seminar geeignet ist:

Dieses Modul ist ideal für Sie, wenn Ihr Fokus auf der Umstrukturierung von Daten liegt. Wenn das Aufteilen und Zusammenführen von Spalten, das Extrahieren bestimmter Inhalte oder das Übertragen von Daten aus Zeilen in separate Spalten in Excel zu viel Zeit kostet, dann sind Sie hier genau richtig.
Das Modul konzentriert sich auf eine klare Wissensvermittlung und unterstützt Teilnehmende, die Wert auf kompakte und praxisnahe Inhalte legen.

Vorkenntnisse

Sie können Daten in Power Query hochladen und kennen die Power Query Benutzeroberfläche. Es wird empfohlen, vor diesem Modul das Modul „Grundsätzliche Techniken zur Datenbearbeitung“ zu absolvieren.

Eventdatum: Freitag, 10. Oktober 2025 09:00 – 10:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Confex Training GmbH
Stresemannstr. 78
10963 Berlin
Telefon: +49 (30) 68403640
Telefax: +49 (30) 859946100
https://www.confex.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Allevo Koodai – Best Practice Session (Webinar | Online)

Allevo Koodai – Best Practice Session (Webinar | Online)

Sind Sie auf der Suche nach einer schicken Controlling-Lösung, um Ihre SAP-Oberfläche durch eine Weboberfläche zu ersetzen? Dann besuchen Sie unsere Best Practice Session zu Allevo Koodai – der Weboberfläche für SAP. Wir zeigen Ihnen direkt am System, wie Sie mit wenigen Handgriffen aggregiert planen können. Erfahren Sie, wie Sie eine Planung auf Kostenarten- und Kostenstellengruppen sowie eine kombinierte Planung durchführen.

Profitieren Sie dabei außerdem von folgenden Vorteilen von Allevo Koodai:

  • Nutzen Sie unsere nahtlose SAP-Web-Schnittstelle, um in Echtzeit via Browser auf Ihre SAP-Daten zuzugreifen.
  • Benutzerfreundliche und intuitive Bedienung, begleitet von hilfreichen Extras wie Tooltips und mehr.
  • Individuell anpassbare Grafiken und Diagramme – gestalten Sie Ihr eigenes Design und nutzen Sie diese zur Navigation.

Melden Sie sich an und seien Sie dabei, um zu erfahren, wie Sie ohne viel Aufwand auf einer eigens für Sie konzipierten Weboberfläche direkt in SAP planen.

Die Best Practice Session ist für Sie kostenfrei.

Eventdatum: Mittwoch, 08. Oktober 2025 10:30 – 11:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Kern AG
Heinrich-von-Stephan-Straße 15
79100 Freiburg
Telefon: +49 (761) 791878-0
Telefax: +49 (761) 791878-9
https://www.kern.ag

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Excel Power Query – Berechnungen mit Power Query (Seminar | Online)

Excel Power Query – Berechnungen mit Power Query (Seminar | Online)

Dieses Modul vermittelt, wie Sie Berechnungen direkt in Power Query durchführen. Dadurch erweitern Sie Ihre Daten gezielt bereits in der Aufbereitung. Mithilfe leistungsstarker Funktionen automatisieren Sie Auswertungen frühzeitig – noch bevor die Daten in Excel oder Power BI weiterverarbeitet werden.

Sie starten mit Standardberechnungen, zum Beispiel Summen, Mittelwerten oder einfachen Kennzahlen. Anschließend lernen Sie, wie Sie benutzerdefinierte Spalten mit Formeln erstellen. Sie fügen bedingte Spalten hinzu, bearbeiten oder entfernen sie.

Ein besonderer Fokus liegt auf IF-THEN-ELSE-Formeln. Damit setzen Sie Entscheidungslogiken direkt in Power Query um. Zusätzlich arbeiten Sie mit IF-THEN-ELSE-IF, OR- und AND-Operatoren, um komplexere Bedingungen zu definieren. So gestalten Sie dynamische Berechnungen und gezielte Filter in Ihren Daten.

Durch den gezielten Einsatz dieser Funktionen erhöhen Sie die Datenqualität. Gleichzeitig schaffen Sie eine strukturierte Basis für alle weiteren Analyseschritte.

Inhalte des Seminars:

  • Standardberechnungen.
  • Benutzerdefinierte Spalten mit Formeln und bedingte Spalten hinzufügen, entfernen und bearbeiten.
  • Berechnungen mit IF-THEN-ELSE und IF-THEN-ELSE-IF Formeln.
  • OR und AND in IF-THEN-ELSE-Formeln anwenden.

Was Sie lernen:

  • Entscheidungslogiken direkt in Power Query abbilden und komplexe Szenarien modellieren
  • Datenqualität durch integrierte Prüfungen und Berechnungen gezielt verbessern
  • Dynamische Abfragen entwickeln, die sich automatisch an unterschiedliche Datensätze anpassen

Für wen das Seminar geeignet ist:

Das Modul richtet sich an Anwender, die Berechnungen in Power Query durchführen und verschiedene Tools für diesen Zweck kennenlernen möchten. Das Modul konzentriert sich auf eine klare Wissensvermittlung und unterstützt Teilnehmende, die Wert auf kompakte und praxisnahe Inhalte legen.

 

Vorkenntnisse

Erste Erfahrungen mit Abfragen, Sie können Daten in Power Query hochladen und kennen die Power Query Benutzeroberfläche.

Eventdatum: Donnerstag, 09. Oktober 2025 15:00 – 16:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Confex Training GmbH
Stresemannstr. 78
10963 Berlin
Telefon: +49 (30) 68403640
Telefax: +49 (30) 859946100
https://www.confex.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Microsoft Office 2021 & Büroorganisation – Onlinekurs ab 24.11.2025, 100 % förderbar mit BGS (Schulung | Online)

Microsoft Office 2021 & Büroorganisation – Onlinekurs ab 24.11.2025, 100 % förderbar mit BGS (Schulung | Online)

Digitales Arbeiten ist in Unternehmen längst Standard – wer Office-Tools souverän beherrscht und organisatorisch den Überblick behält, wird zur gefragten Fachkraft. Die Weiterbildung „Microsoft Office 2021 und Büroorganisation“ der FiGD Akademie bereitet Sie in einem strukturierten Onlinekurs gezielt auf Tätigkeiten im kaufmännischen und organisatorischen Bereich vor. Der Kurs ist zu 100 % förderfähig über den Bildungsgutschein und startet am 24. November 2025.

Der Onlineunterricht findet werktags in Vollzeit statt (08:30–15:30 Uhr, live mit Fachdozentinnen und -dozenten). Sie erlernen die professionelle Nutzung von Word, Excel, PowerPoint, Outlook, OneNote und Access – mit praktischen Anwendungsbeispielen für den beruflichen Alltag. Inhalte wie Makroprogrammierung, digitale Teamkommunikation, Büroorganisation und E-Business ergänzen das Lernangebot. Die Weiterbildung ist ideal für kaufmännische Mitarbeitende, Office-Manager oder Personen im Assistenzbereich. Weitere Karrierewege zeigt Ihnen die Seite zum Office-IT-Manager.

Technische Teilnahmevoraussetzung ist ein internetfähiger Heimarbeitsplatz mit MS Office. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie ein Fachzertifikat der FiGD Akademie – ein aussagekräftiger Baustein für Ihre berufliche Zukunft. Wenn Sie mehr über Inhalte und Zielsetzung wissen möchten, finden Sie die vollständige Kursübersicht unter Microsoft Office Weiterbildung.

Vereinbaren Sie noch heute einen persönlichen Beratungstermin oder fordern Sie unverbindlich Infomaterial an. Der digitale Kursstart am 24.11.2025 ist Ihre Chance, den beruflichen (Wieder-)Einstieg sicher zu meistern – mit Microsoft Office 2021 und strukturierter Büroorganisation.

Eventdatum: 24.11.25 – 06.03.26

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FiGD Akademie GmbH
Storkower Straße 158
10407 Berlin
Telefon: +49 (30) 42020910
Telefax: +49 (30) 42020912
http://www.figd-akademie.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Office 2021 für den Joballtag – Ihre Weiterbildung für den Wiedereinstieg ins Büro (Schulung | Berlin)

Office 2021 für den Joballtag – Ihre Weiterbildung für den Wiedereinstieg ins Büro (Schulung | Berlin)

Wer heute im Büro arbeitet, braucht mehr als grundlegende PC-Kenntnisse. Moderne Softwarekompetenz, organisatorisches Verständnis und sicheres Auftreten sind in nahezu allen administrativen Berufen gefragt. Die Weiterbildung „Microsoft Office 2021 und Büroorganisation“ der FiGD Akademie in Berlin vermittelt Ihnen das notwendige Wissen – kompakt, praxisnah und zu 100 % förderfähig mit Bildungsgutschein.

Im Präsenzkurs, der am 24. November 2025 startet, lernen Sie in strukturierter Tagesform (Mo–Fr, 08:30–15:30 Uhr) den professionellen Umgang mit MS Office 2021 – von Word, Excel, PowerPoint und OneNote bis zu Outlook und Access. Sie erstellen Serienbriefe, Tabellenkalkulationen, Makros, Präsentationen mit Medieninhalten und nutzen moderne Datenbanklösungen. Zudem erwerben Sie grundlegende Kenntnisse der Büroorganisation, E-Business-Anwendungen sowie digitale Assistenzsysteme. Detaillierte Inhalte finden Sie auf der Seite zur Office- und Organisationsweiterbildung.

Das Angebot richtet sich an Personen, die sich auf kaufmännische Tätigkeiten, Assistenzaufgaben oder das Office-Management vorbereiten – zum Beispiel als Teamassistenz, kaufmännischer Mitarbeiter oder Office-IT-Manager. Alle Teilnehmenden erhalten nach erfolgreichem Abschluss ein anerkanntes Fachzertifikat der FiGD Akademie. Berufsbilder und Karriereperspektiven sind auch auf der Seite zum Office-IT-Manager zu finden.

Für Fragen oder zur Anmeldung steht Ihnen unser Beratungsteam zur Verfügung. Alternativ können Sie unverbindlich Infomaterial anfordern. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und starten Sie praxisorientiert und persönlich begleitet in Ihre berufliche Zukunft – mit dem Präsenzkurs „Microsoft Office 2021 und Büroorganisation“.

Eventdatum: 24.11.25 – 06.03.26

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FiGD Akademie GmbH
Storkower Straße 158
10407 Berlin
Telefon: +49 (30) 42020910
Telefax: +49 (30) 42020912
http://www.figd-akademie.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Excel Power Query – Grundsätzliche Techniken zur Datenbearbeitung (Schulung | Online)

Excel Power Query – Grundsätzliche Techniken zur Datenbearbeitung (Schulung | Online)

Im Modul „Grundsätzliche Techniken zur Datenbearbeitung“ lernen Sie, Daten für Ihre Analysen optimal aufzubereiten. Ob große Datenmengen oder unstrukturierte Rohdaten – mit den richtigen Methoden lassen sich Informationen gezielt herausfiltern, bereinigen und konvertieren.

In diesem Modul erfahren Sie, wie Sie Duplikate entfernen und Datentypen korrekt zuweisen – inklusive spezieller Gebietschema-Optionen. Fehlende Werte lassen sich mit Intelligentem Ausfüllen ergänzen, sodass Ihre Datengrundlage vollständig und konsistent bleibt.

Darüber hinaus zeigen wir Ihnen, wie Sie Datumswerte im Power Query Editor optimal nutzen und Werte gezielt ersetzen oder ergänzen. Mit den richtigen Transformationsschritten strukturieren Sie Ihre Daten präzise und bearbeiten oder löschen einzelne Schritte bei Bedarf flexibel.

Diese Schulung vermittelt praxisnahe Techniken zur Datenaufbereitung, die Sie direkt in Ihren Arbeitsalltag integrieren können. Erleben Sie, wie Power Query Ihnen hilft, die Arbeit mit Ihren Daten effizienter zu gestalten.

Inhalte des Seminars:

  • Daten filtern und sortieren.
  • Duplikate entfernen.
  • Datentypen festlegen, Datentypen mit Gebietschema.
  • Intelligentes Ausfüllen bei fehlenden Dateneinträgen.
  • Datumsoptionen im Power Query Editor handhaben.
  • Werte ersetzen und ergänzen.
  • Transformationsschritte löschen, bearbeiten.

Was Sie lernen:

  • Daten filtern, sortieren und Duplikate zuverlässig entfernen
  • Datentypen festlegen und mit Gebietschema-Optionen arbeiten
  • Fehlende Werte intelligent ergänzen und Daten gezielt transformieren

Für wen das Seminar geeignet ist:

Dieses Modul ist ideal für alle, die grundlegende Techniken zur Datenbearbeitung in Power Query erlernen möchten. Excel-Anwender*innen, die ihre Daten aus unterschiedlichen Quellen in Excel importieren, effizient filtern, sortieren und transformieren möchten, sind  in diesem Modulrichtig.
Das Seminar legt den Schwerpunkt auf fundierte Wissensvermittlung und richtet sich an Teilnehmende, die praxisnahes Fachwissen kompakt und übersichtlich erhalten möchten.

Vorkenntnisse

Grundkenntnisse in Excel sind  erforderlich.

Eventdatum: Donnerstag, 09. Oktober 2025 13:15 – 14:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Confex Training GmbH
Stresemannstr. 78
10963 Berlin
Telefon: +49 (30) 68403640
Telefax: +49 (30) 859946100
https://www.confex.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet