DORA & Matrix42: Informationsregister als Schlüssel zur digitalen Resilienz im Finanzsektor (Webinar | Online)

DORA & Matrix42: Informationsregister als Schlüssel zur digitalen Resilienz im Finanzsektor (Webinar | Online)

Mit dem Inkrafttreten der Verordnung (EU) 2022/2554 – besser bekannt als Digital Operational Resilience Act (kurz DORA) – wurden Unternehmen aus dem Finanzsektor durch die Europäische Union dazu verpflichtet, ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberangriffen und anderen Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) -bezogenen Vorfällen zu erhöhen.

Erfahren Sie, wie ein Informationsregister gemäß den DORA-Anforderungen effizient und benutzerfreundlich mit Matrix42 umgesetzt werden kann.

Dienstleisterfragebögen werden automatisiert eingelesen, die enthaltenen Daten auf Plausibilität geprüft und mit bestehenden Informationen abgeglichen. Über eine moderne Benutzeroberfläche können die erfassten Daten vor dem Eintrag gruppiert, gefiltert und manuell überprüft werden. Dies sorgt für maximale Datenqualität und Transparenz.

Relevante Werte wie Länder, Währungen oder Tätigkeiten werden zunächst im Klartext gepflegt und erst bei der finalen Erstellung in BaFin-konforme Kennzahlen überführt. Am Ende entsteht das vollständige Informationsregister – automatisiert, vollständig und per Knopfdruck.

Wann: 30. September 2025 | Beginn: 11.00 Uhr

» Jetzt zum Webinar anmelden «

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

 

Eventdatum: Dienstag, 30. September 2025 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Makro Factory GmbH & Co. KG
An der RaumFabrik 30
76227 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 97003-100
Telefax: +49 (721) 97003-199
https://www.makrofactory.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

TechVision 2025: Zukunftsgestaltung mit Quantum Computing & KI in der Finanz- & Versicherungsbranche (Konferenz | Bonn)

TechVision 2025: Zukunftsgestaltung mit Quantum Computing & KI in der Finanz- & Versicherungsbranche (Konferenz | Bonn)

Am 11. und 12. Februar 2025 richtet sich der Fokus in Bonn auf die TechVision 2025, die Fachleute aus Banken und Versicherungen zusammenbringt, um fortschrittliche Technologien und nachhaltige Geschäftsmodelle zu erkunden. Diese Veranstaltung zielt darauf ab, Strategien für die Bewältigung zukünftiger Herausforderungen zu diskutieren und zu entwickeln.

Schlüsselthemen und Diskussionen
Die Konferenz bietet eine einzigartige Gelegenheit, die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Quantum Computing, künstliche Intelligenz und nachhaltige Unternehmensführung zu erforschen. Teilnehmer können sich auf tiefgreifende Diskussionen über die Anpassung dieser Technologien an die spezifischen Anforderungen der Finanz- und Versicherungsbranche freuen.

Interaktives Programm und Experteneinblicke
Die Teilnehmer des TechVision 2025 Kongresses erwarten nicht nur informative Vorträge und Diskussionsrunden, sondern auch praktische Anwendungsbeispiele und Networking-Möglichkeiten mit Branchenführern. Das Event wird durch praxisnahe Lösungen und Diskussionen ergänzt, die darauf ausgerichtet sind, nachhaltige und effiziente Strategien für die digitale Transformation zu entwickeln.

PKS Software GmbH – aktiv auf der TechVision 2025
Die PKS Software GmbH nimmt an der TechVision 2025 teil. Heidi Schmidt, Geschäftsführerin der PKS Software GmbH, wird als Moderatorin des zweiten Veranstaltungstages ihr tiefes Verständnis für innovative IT-Lösungen und Strategien zur Schaffung zukunftssicherer Technologien teilen.
Für detaillierte Informationen über die Veranstaltung und zur Anmeldung besuchen Sie die offizielle Eventseite.

Eventdatum: 11.02.25 – 12.02.25

Eventort: Bonn

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

PKS Software GmbH
Georgstraße 15
88214 Ravensburg
Telefon: +49 (751) 56140-0
Telefax: +49 (751) 56140-500
http://www.pks.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Revolutionieren Sie Ihren Kundenservice mit der (R)Evolution of Search (Webinar | Online)

Revolutionieren Sie Ihren Kundenservice mit der (R)Evolution of Search (Webinar | Online)

Die Zukunft des Kundenservice in der Finanzbranche steht vor einer spannenden (R)Evolution durch intelligente Suche und Verarbeitung von Informationen mit generativer KI. In diesem 60-minütigen Webinar zeigen wir Ihnen anhand eines konkreten Use Cases aus der Versicherungsberatung, wie Sie mit einem Agent Assist:

  • Umfassende Antworten aus verschiedenen Quellen in Sekundenschnelle zusammentragen
  • Die Beantwortungszeit von Kundenanfragen deutlich beschleunigen
  • Qualitativ hochwertige Antworten aus einem zentralen Wissenspool liefern
  • Die Produktivität und Zufriedenheit Ihres Teams durch intelligente Assistenz steigern

Melden Sie sich jetzt an und erleben Sie die (R)Evolution des Kundenservice live!

Eventdatum: Mittwoch, 08. Mai 2024 10:30 – 11:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

tecRacer
Vahrenwalder Straße 156
30165 Hannover
Telefon: +49 (511) 59095-950
Telefax: +49 (511) 59095-590
http://www.tecracer.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet