Webinar: Unsere Learnings & Erfolgsfaktoren aus 5 Jahren Forschungszulage (Webinar | Online)

Webinar: Unsere Learnings & Erfolgsfaktoren aus 5 Jahren Forschungszulage (Webinar | Online)

Seit über fünf Jahren gibt es die Forschungszulage als steuerliche Förderung für Forschung und Entwicklung in Deutschland. Trotz ihres großen Potenzials bleibt sie in vielen Unternehmen noch ungenutzt, häufig aus Unsicherheit, fehlender Zeit oder fehlender Information.

In unserem Webinar geben wir einen fundierten Überblick über die Entwicklung der Forschungszulage, teilen unsere Erfahrungen aus über 100 Projekten und beleuchten aktuelle Entwicklungen – insbesondere im Hinblick auf die angekündigten Verbesserungen ab 2026.

Wir geben Ihnen Antworten auf die folgenden Fragen:

Wie hat sich die Forschungszulage in den letzten fünf Jahren entwickelt?

Blicken Sie mit uns zurück auf die wichtigsten Änderungen der letzten Jahre und die geplanten Verbesserungen für 2026.

  • Welche Projekte werden in der Praxis tatsächlich gefördert?
    Anhand konkreter Beispiele aus der Praxis zeigen wir auf, welche Projekte wirklich förderfähig sind.
  • Welche Erfahrungen haben wir mit Betriebsprüfungen gesammelt?
    Welche Herausforderungen erwarten Sie in Hinblick auf eine mögliche Betriebsprüfung und wie können Sie diese erfolgreich meistern.
  • Wo liegen die häufigsten Hürden im Antragsprozess – und wie lassen sie sich vermeiden?
    Was viele Unternehmen beim Antrag falsch machen und wie Sie typische Fehler vermeiden können.
  • Welche strategischen Chancen ergeben sich durch die geplanten Neuerungen ab 2026?
    Alles, was Sie wissen müssen, um sich frühzeitig zu positionieren und die Verbesserungen vollumfänglich für sich zu nutzen.

Ob Sie bereits erste Berührungspunkte mit der Forschungszulage hatten oder das Thema bislang aufgeschoben haben: Dieses Webinar richtet sich an Entscheider:innen, die Potenziale erkennen und informierte Entscheidungen treffen wollen.

 

Programm

Thema: Unsere Learnings & Erfolgsfaktoren aus 5 Jahren Forschungszulage
Datum: Donnerstag, 18. September 2025
Uhrzeit: 13:00- 14:00 Uhr

Das Webinar wird online stattfinden. Die Einwahldaten erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail, nachdem Sie sich über das untenstehende Formular angemeldet haben. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung. Sie erreichen uns per E-Mail unter hallo@busuttilcompany.de

 

Ihr Referent:

Dr. Markus Busuttil
Fördermittelexperte, Gründer und Geschäftsführer
Busuttil & Company, Hannover

Dr. Markus Busuttil ist einer der führenden Experten für die steuerliche Forschungsförderung. Er verfügt über die Kompetenz und Erfahrung, die gesetzliche F&E-Definition in Hinblick auf die individuellen Rahmenbedingungen mittelständischer Unternehmen optimal anzuwenden. Als promovierter Ingenieur durchdringt er technische Komplexitäten und versteht es, diese in die Sprache von Fördermittelanträgen zu übersetzen.

Eventdatum: Donnerstag, 18. September 2025 13:00 – 14:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Busuttil & Company GmbH
Ernst-August-Platz 10
30159 Hannover
Telefon: +49 (511) 515 22 180
http://www.busuttilcompany.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Expertengespräch: Updates steuerliche Forschungszulage – Wie Unternehmen konkret profitieren (Webinar | Online)

Expertengespräch: Updates steuerliche Forschungszulage – Wie Unternehmen konkret profitieren (Webinar | Online)

Das im Frühjahr dieses Jahres von der Bundesregierung beschlossene Wachstumschancengesetz hat die Fördermöglichkeiten für deutsche Unternehmen deutlich erweitert: Die Bemessungsgrundlage für FuE-Vorhaben wurde dabei von 4 Mio. EUR auf 10 Mio. EUR jährlich angehoben, und neben Personalkosten sind nun auch genutzte Wirtschaftsgüter förderfähig. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) profitieren von einem erhöhten Fördersatz von 35 %.

Themen des Webinars:

  • Überblick über die steuerliche Forschungsförderung: Was können Unternehmen erwarten?
  • Einblicke in die Funktionsweise und Beantragung der Förderung
  • Konkrete Auswirkungen des Wachstumschancengesetzes auf FuE-Vorhaben
  • Vergleich zur klassischen Zuschuss- oder Projektförderung und praktischer Nutzen für Ihr Unternehmen

Freuen Sie sich auf wertvolle Einblicke und praxisnahe Informationen, die Ihnen helfen, von den neuen Fördermöglichkeiten optimal zu profitieren. Melden Sie sich an, um Ihren Platz zu sichern.

Programm

Thema: Update steuerliche Forschungszulage – Wie Unternehmen konkret profitieren
Datum: Freitag, 22. November 2024
Uhrzeit: 09:30- 11:00 Uhr

Das Webinar wird online über Microsoft Teams stattfinden. Die Einwahldaten erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail, nachdem Sie sich über das untenstehende Formular angemeldet haben. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung. Sie erreichen uns per E-Mail unter hallo@busuttilcompany.de

Eventdatum: Freitag, 22. November 2024 09:30 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Busuttil & Company GmbH
Ernst-August-Platz 10
30159 Hannover
Telefon: +49 (511) 515 22 180
http://www.busuttilcompany.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Expertengespräch: Steuerliche und strategische Vorteile der Forschungszulage für 2024 optimal nutzen (Webinar | Online)

Expertengespräch: Steuerliche und strategische Vorteile der Forschungszulage für 2024 optimal nutzen (Webinar | Online)

Die Forschungszulage ist aktuell in aller Munde. Einer der Gründe hierfür ist sicher das Wachstumschancengesetz, das die potentiell pro Jahr beanspruchbare Forschungszulage mehr als verdoppelt hat. Damit bietet die Forschungszulage Unternehmen wertvolle Möglichkeiten, ihre F&E-Aktivitäten zu fördern und steuerliche Vorteile zu nutzen. Allerdings erfordert die Inanspruchnahme dieser Förderung eine sorgfältige Planung und Dokumentation.

Machen Sie sich frühzeitig mit den Anforderungen vertraut, um die Herausforderungen erfolgreich zu meistern!

1. Herausforderungen bei der Beantragung der Forschungszulage

  • Nachweis der F&E-Aktivitäten: Unternehmen müssen detailliert nachweisen, dass ihre Projekte den Kriterien für F&E entsprechen.
  • Dokumentationsanforderungen: Umfangreiche Dokumentationen und Berichte sind erforderlich, um die Förderfähigkeit zu belegen.
  • Komplexität der Antragstellung: Der Prozess setzt die Stellung von 2 Anträgen voraus – das ist regelmäßig komplex und v.a. zeitaufwendig.

2. Wichtige steuerliche Aspekte für das laufende Jahr

  • Fristen und Deadlines: Alle relevanten Fristen für die Einreichung von Anträgen und Dokumentationen müssen eingehalten werden.
  • Aktualisierte Richtlinien: Informieren Sie sich über Änderungen oder Aktualisierungen der Richtlinien zur Forschungszulage.
  • Steuerliche Planung: Passen Sie Ihre steuerliche Planung an, um die Vorteile der Forschungszulage optimal zu nutzen.

Möchten Sie die Forschungszulage beantragen und sicherstellen, dass Sie alle steuerlichen, finanziellen sowie strategischen und technologischen Vorteile optimal nutzen?

Dann laden wir Sie herzlich zu unserem Webinar ein, bei dem wir gemeinsam mit Dr. Klaus Dumser, Partner, Rechtsanwalt und Steuerberater der WTS Wirtschaftstreuhand mbH und Joachim Haedke, Gründer und Geschäftsführender Gesellschafter von Finanzierung.com, die wichtigsten steuerlichen Aspekte für das laufende Jahr beleuchten.

Fragen, die wir gemeinsam klären werden:

  • Welche Fristen und Deadlines müssen Sie einhalten, um die Forschungszulage erfolgreich zu beantragen?
  • Welche Änderungen und Aktualisierungen der Richtlinien zur Forschungszulage sollten Sie kennen?
  • Wie können Sie Ihre steuerliche Planung anpassen, um die Vorteile der Forschungszulage optimal zu nutzen?

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich umfassend zu informieren und Ihre Fragen direkt an unsere Experten zu richten. Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Ihren Platz!

 

Programm

Thema: Vorteile der Forschungszulage – Steuerliche und strategische Insights für 2024 optimal nutzen
Datum: Mittwoch, 23. Oktober 2024
Uhrzeit: 10:00- 11:00 Uhr

 

Das Webinar findet online statt.

Die Einwahldaten erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail, nachdem Sie sich über das nachfolgende Formular angemeldet haben: https://busuttilcompany.de/forschungszulage/webinar-vorteile-forschungszulage/ 

 

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung.

Sie erreichen uns per E-Mail unter hallo@busuttilcompany.de

Eventdatum: Mittwoch, 23. Oktober 2024 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Busuttil & Company GmbH
Ernst-August-Platz 10
30159 Hannover
Telefon: +49 (511) 515 22 180
http://www.busuttilcompany.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet