Panel-Veranstaltung: Kompetenzmanagement in Unternehmen | Kosten senken – Kompetenzen halten (Vortrag | München)

Panel-Veranstaltung: Kompetenzmanagement in Unternehmen | Kosten senken – Kompetenzen halten (Vortrag | München)

„Kompetenzmanagement in Unternehmen | Kosten senken – Kompetenzen halten“ Panel-Veranstaltungen in Stuttgart und München | Fortlane Partners & Passion for People Kompetenzmanagement in Unternehmen:
„Kosten senken – Kompetenzen halten – Wie gelingt diese Balance in unsicheren Zeiten?“

Passion for People Managing Partner  Jürgen Eberhard und Basma Dibs haben gemeinsam mit dem Team von fortlane partners (ehem. goetzpartners) eine weitere Studie zum Thema „Kompetenzmanagement in Unternehmen“ durchgeführt. Die Ergebnisse wurden in einem unserer Webseminare aufgearbeitet und soll nun im Rahmen der Panel-Veranstaltungen und einer anschließenden Afterwork-Session vertieft werden.

Steigende Kosten, wirtschaftliche Unsicherheiten, geopolitische Spannungen – Unternehmen stehen unter Druck. Angesichts dieser Turbulenzen und einem sich rasant verändernden Arbeitsmarkt erleben wir derzeit eine Welle tiefgreifender Transformationen, Restrukturierungen und Reorganisationen bis hin zu Verlagerungen ins Ausland. Entscheidungen, die heute getroffen werden, bestimmen über das Fortbestehen von Unternehmen und über das Schicksal der Mitarbeitenden. Insbesondere die Unternehmenslenker stehen vor der Herausforderung auf der einen Seite dem Sparzwang nachzugeben und auf der anderen Seite dafür zu sorgen, dass für zukünftige Herausforderungen und Strategien die Kompetenzen im Unternehmen bleiben. Zukunftssicherung wird immer schwieriger.

Im Zentrum steht dabei immer die eine, entscheidende Frage:

Wie lassen sich die Kosten reduzieren und dabei die Kompetenzen halten?

Hier setzt die aktuelle Studie der Strategieberatung Fortlane Partners gemeinsam mit der Personalberatung Passion for People an:

  • Wie gehen Unternehmen aktuell mit dem Spagat um?
  • Welche Rolle spielen externe Kompetenzen für die Zukunftssicherung?
  • Und welche überraschenden Denkfehler gefährden den Erfolg?

Die Ergebnisse sind überraschend, teils unbequem – aber richtungsweisend.
In den beiden Panel Veranstaltungen in Stuttgart und München tauchen wir tiefer in die Ergebnisse der Befragung ein. Welche Tendenzen und Erkenntnisse kann man aus den Ergebnissen ableiten? Wir zeigen Ihnen spannende Entwicklungen und diskutieren mit Ihnen konkrete Handlungsoptionen.

Die Panel Veranstaltungen richten sich an Vorstände, Geschäftsführende, C-Level-Manager/innen und Gremienmitglieder – an alle, die Unternehmen führen und lenken und Entscheidungen treffen, die sich direkt auf die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen auswirken. Gewinnen Sie exklusive Einblicke und klare Antworten.

Referenten:

Dr. Gunnar Binnewies ist Managing Director bei Fortlane Partners in München. Er ist dort Head of Restructuring and Turnaround mit dem Fokus Workforce Transformation. Er verfügt über umfangreiche Erfahrung im Management Consulting und ist spezialisiert auf Restrukturierungen, insbesondere Personalumbauprogramme. Bei diesen fungiert er häufig als Mediator zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmerseite mit dem Ziel, die Organisation als Ganzes mit Standorten, Skills und Prozessen zukunftsfähig zu machen.

Jürgen Eberhard ist Managing Partner der Passion for People GmbH. Er war u.a. in der medizinischen Marktforschung als Commercial Director, als BU Leiter und Geschäftsführer von Medical Unternehmen tätig, bevor er sich entschied sein Know-how für Passion for People auf der Suche nach den richtigen Menschen einzubringen. Seine Schwerpunkte liegen auf dem Pharma- und Gesundheitsumfeld, in der Besetzung von Fach- und Führungspositionen sowie auf der Vermittlung von Interim Managern.

 

ANMELDUNG Stuttgart | Fr.19.09.2025

 ANMELDUNG München | Do. 23.10.2025

Eventdatum: Donnerstag, 23. Oktober 2025 16:00 – 20:00

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Passion for People GmbH
Wartbergstr. 8
70191 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 253594-0
Telefax: +49 (711) 253594-29
http://passionforpeople.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Panel-Veranstaltung: Kompetenzmanagement in Unternehmen | Kosten senken – Kompetenzen halten (Vortrag | Stuttgart)

Panel-Veranstaltung: Kompetenzmanagement in Unternehmen | Kosten senken – Kompetenzen halten (Vortrag | Stuttgart)

„Kompetenzmanagement in Unternehmen | Kosten senken – Kompetenzen halten“ Panel-Veranstaltungen in Stuttgart und München | Fortlane Partners & Passion for People Kompetenzmanagement in Unternehmen:
„Kosten senken – Kompetenzen halten – Wie gelingt diese Balance in unsicheren Zeiten?“

Passion for People Managing Partner  Jürgen Eberhard und Basma Dibs haben gemeinsam mit dem Team von fortlane partners (ehem. goetzpartners) eine weitere Studie zum Thema „Kompetenzmanagement in Unternehmen“ durchgeführt. Die Ergebnisse wurden in einem unserer Webseminare aufgearbeitet und soll nun im Rahmen der Panel-Veranstaltungen und einer anschließenden Afterwork-Session vertieft werden.

Steigende Kosten, wirtschaftliche Unsicherheiten, geopolitische Spannungen – Unternehmen stehen unter Druck. Angesichts dieser Turbulenzen und einem sich rasant verändernden Arbeitsmarkt erleben wir derzeit eine Welle tiefgreifender Transformationen, Restrukturierungen und Reorganisationen bis hin zu Verlagerungen ins Ausland. Entscheidungen, die heute getroffen werden, bestimmen über das Fortbestehen von Unternehmen und über das Schicksal der Mitarbeitenden. Insbesondere die Unternehmenslenker stehen vor der Herausforderung auf der einen Seite dem Sparzwang nachzugeben und auf der anderen Seite dafür zu sorgen, dass für zukünftige Herausforderungen und Strategien die Kompetenzen im Unternehmen bleiben. Zukunftssicherung wird immer schwieriger.

Im Zentrum steht dabei immer die eine, entscheidende Frage:

Wie lassen sich die Kosten reduzieren und dabei die Kompetenzen halten?

Hier setzt die aktuelle Studie der Strategieberatung Fortlane Partners gemeinsam mit der Personalberatung Passion for People an:

  • Wie gehen Unternehmen aktuell mit dem Spagat um?
  • Welche Rolle spielen externe Kompetenzen für die Zukunftssicherung?
  • Und welche überraschenden Denkfehler gefährden den Erfolg?

Die Ergebnisse sind überraschend, teils unbequem – aber richtungsweisend.
In den beiden Panel Veranstaltungen in Stuttgart und München tauchen wir tiefer in die Ergebnisse der Befragung ein. Welche Tendenzen und Erkenntnisse kann man aus den Ergebnissen ableiten? Wir zeigen Ihnen spannende Entwicklungen und diskutieren mit Ihnen konkrete Handlungsoptionen.

Die Panel Veranstaltungen richten sich an Vorstände, Geschäftsführende, C-Level-Manager/innen und Gremienmitglieder – an alle, die Unternehmen führen und lenken und Entscheidungen treffen, die sich direkt auf die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen auswirken. Gewinnen Sie exklusive Einblicke und klare Antworten.

Referenten:

Dr. Gunnar Binnewies ist Managing Director bei Fortlane Partners in München. Er ist dort Head of Restructuring and Turnaround mit dem Fokus Workforce Transformation. Er verfügt über umfangreiche Erfahrung im Management Consulting und ist spezialisiert auf Restrukturierungen, insbesondere Personalumbauprogramme. Bei diesen fungiert er häufig als Mediator zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmerseite mit dem Ziel, die Organisation als Ganzes mit Standorten, Skills und Prozessen zukunftsfähig zu machen.

Jürgen Eberhard ist Managing Partner der Passion for People GmbH. Er war u.a. in der medizinischen Marktforschung als Commercial Director, als BU Leiter und Geschäftsführer von Medical Unternehmen tätig, bevor er sich entschied sein Know-how für Passion for People auf der Suche nach den richtigen Menschen einzubringen. Seine Schwerpunkte liegen auf dem Pharma- und Gesundheitsumfeld, in der Besetzung von Fach- und Führungspositionen sowie auf der Vermittlung von Interim Managern.

 

🔗 ANMELDUNG Stuttgart | Fr.19.09.2025

🔗  ANMELDUNG München | Do. 23.10.2025

Eventdatum: Freitag, 19. September 2025 16:00 – 20:00

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Passion for People GmbH
Wartbergstr. 8
70191 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 253594-0
Telefax: +49 (711) 253594-29
http://passionforpeople.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Zielgruppen der internen Kommunikation (Webinar | Online)

Besonderheiten und Bedürfnisse von Mitarbeitenden und Führungskräften verstehen

Die Zielgruppe der internen Kommunikation umfasst Mitarbeitende und Führungskräfte. Diese haben oft ganz besondere Bedürfnisse und spezifische Befindlichkeiten, sind auf andere Weise zu erreichen und von der Kommunikation meist mehr betroffen als externe Zielgruppen. Wenn wir also Mitarbeitende und Führungskräfte besser kennen und verstehen, können wir mit der internen Kommunikation viel mehr erreichen. Während die externe Kommunikation jedoch mithilfe von Personas, Erhebungen und Marktforschung detaillierte Informationen über ihre Zielgruppen sammelt, kann sich die interne Kommunikation oft nur auf ein Bauchgefühl verlassen. Doch wie können wir unsere Zielgruppen tatsächlich besser verstehen? Welche Methoden eignen sich, um die Bedürfnisse und Erwartungen von Mitarbeitenden und Führungskräften systematisch zu erfassen und wie lassen sich diese Methoden erfolgreich anwenden? In diesem kompakten Workshop lernen Sie, wie Sie Ihre Zielgruppen innerhalb des Unternehmens gezielt ansprechen und dadurch eine höhere Relevanz Ihrer Kommunikationsmaßnahmen erreichen.

Themenschwerpunkte

  • Zielgruppen der internen Kommunikation: Segmentierung
  • Besonderheiten bei Mitarbeitenden und Führungskräften
  • Personas, Befragungen, Fokusgruppen: mit welchen Methoden erfahren wir was?
  • Ergebnisse richtig deuten und nutzen

Lernziele

Sie erfahren, welche Zielgruppen die interne Kommunikation beachten muss und wie Sie diese besser kennenlernen. Sie lernen, wie Sie ihre internen Zielgruppen erreichen, welche Sie Methoden anwenden können, um dies zu tun und Ergebnisse entsprechend auswerten.

Teilnehmergruppe

  • Diese Weiterbildung richtet sich an Mitarbeitende den Bereichen HR, Personal und Interner Kommunikation, die ihre Kommunikation zielgruppenrelevant aufbauen wollen.
  • Kurs für alle, die die Instrumente zur Zielgruppendefinition erfolgreich in der eigenen Arbeit einsetzen wollen.

 

Teilnehmeranzahl:

maximal 8 Personen

Teilnahmegebühr:

490,00 Euro zzgl. 19% MwSt.

Eventdatum: Mittwoch, 12. Februar 2025 10:00 – 14:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MW MEDIA WORKSHOP GmbH
Hermannstraße 16
20095 Hamburg
Telefon: +49 (40) 2263-9660
Telefax: +49 (40) 2263-5980
http://www.media-workshop.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Coaching für angehende Führungskräfte – Gruppencoaching | 6 zweistündige Webinare (Webinar | Online)

Coaching für angehende Führungskräfte – Gruppencoaching | 6 zweistündige Webinare (Webinar | Online)

Strategien für einen erfolgreichen Start in die neue Führungsrolle

  • Das Ziel: Ihre neuen Führungskräfte tragen erfolgreich Führungsverantwortung
  • Das Ergebnis: Als neue Führungskraft mehr Sicherheit im Führungsalltag gewinnen
  • Ihr Weg: Das 12-stündige Gruppencoaching der in TÜV NORD Akademie

Das Gruppencoaching für angehende Führungskräfte bietet Ihnen die Möglichkeit, gemeinsam mit anderen Führungskräften Strategien zu erarbeiten, um Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu motivieren und gemeinsame Ziele zu erreichen. Dabei liegt der Fokus auf der praktischen Umsetzung von Aufgaben und der Entwicklung einer professionellen, kooperativen Führungskultur auf Augenhöhe.

Die jeweils 2-stündigen Online-Coachings im Zeitraum von 21.08. bis 25.09.2024 finden an folgenden Terminen statt:

  • 21.08.2024, 17:00-19:00 Uhr
  • 28.08.2024, 17:00-19:00 Uhr
  • 04.09.2024, 17:00-19:00 Uhr
  • 11.09.2024, 17:00-19:00 Uhr
  • 18.09.2024, 17:00-19:00 Uhr
  • 25.09.2024, 17:00-19:00 Uhr

Diskutieren Sie gemeinsam mit anderen Führungskräften Fragen rund um das Thema Feedback geben und bekommen, Vorbildfunktion, Instrumente für erfolgreiches Führen sowie die Schaffung einer wertschätzenden Arbeitsatmosphäre.

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem Newletter: E-Mail statt Post – Nachhaltig informieren!  
Newsletter-Info – Über uns | TÜV NORD (tuev-nord.de)

 

Eventdatum: 21.08.24 – 25.09.24

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
Große Bahnstraße 31
22525 Hamburg
Telefon: +49 (511) 9986-1981
Telefax: iFAX: +49 (511) 998 669 2550
http://www.tuevnordakademie.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Live-Seminar: Lieferkettengesetz und CSRD (Seminar | Hamburg)

Live-Seminar: Lieferkettengesetz und CSRD (Seminar | Hamburg)

Dienstag 28.05.2024, 18:00 – 20:00 Uhr CEST Kostenloses Live-Seminar: Lieferkettengesetz und CSRD.

Sorgfaltspflichten nach dem Lieferkettengesetz (im eigenen Geschäftsbereich und gegenüber direkten Zulieferern) gelten in Bezug auf Menschenrechte und bestimmte Umweltpflichten. Oft haben kleinere Betriebe sich noch gar nicht mit dem Thema beschäftigt, sind aber Dienstleister von betroffenen und berichtspflichtigen Unternehmen. Umso wichtiger sich im Vorfeld Gedanken zu machen und entsprechende Vorkehrungen zu treffen.

Agenda:

  • Lieferkettengesetz – Eine Einführung
  • CSRD – Corporate Sustainability Reporting Directive
  • Wer ist betroffen?
  • Problem der indirekten Betroffenheit
  • Daten als „Tier 1“ Lieferanten richtig liefern
  • Nachhaltigkeitsmanagementsystem
  • Fragen und Antworten

Hier schnell anmelden und Platz sichern.

Eventdatum: Dienstag, 28. Mai 2024 18:00 – 20:00

Eventort: Hamburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

trade-e-bility GmbH
Schloßstr, 8 d-e
22041 Hamburg
Telefon: +49 (40) 75068730 – 0
Telefax: +49 (40) 54090410-9
https://www.trade-e-bility.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Natur-Coach-Ausbildung 2 (Herbst) (Seminar | Stadtprozelten)

Natur-Coach-Ausbildung 2 (Herbst) (Seminar | Stadtprozelten)

Rahmen

Die Natur-Coach-Ausbildung wird im Süden des Naturparks Spessart auf dem Ellernhof/Hofthiergarten in 97909 Stadtprozelten in jeweils 10 Tagen insgesamt durchgeführt. Die Ausbildung umfasst insgesamt 71 Zeitstunden (ohne Pausen) oder 95 Ausbildungseinheiten á 45 Min.

Es gibt im Frühjahr und Herbst je einen geschlossenen Durchgang mit jeweils 2 Modulen á 3 Tagen und dem letzten Modul mit 4 Tagen.

Voraussetzungen und Ziele

Die Natur-Coach-Ausbildung ist als Zusatzqualifikation für Coaches und Therapeut:innen konzipiert. Entsprechend ist der Nachweis einer Coach- oder Therapeuten-Ausbildung oder einer vergleichbaren Qualifikation Voraussetzung für die Teilnahme. Bei Unsicherheiten, ob die vorhandene Qualifikation ausreichend ist, bitte ich um frühzeitige Kontaktaufnahme zur Klärung. 

Wer als (Quer-) Einsteiger:in noch nicht über eine geeignete Ausbildung verfügt, kann im Rahmen der modularen Grundlagen-Ausbildung – „Coaching-Basis-Seminar“ plus „Kompakt-Coach-Ausbildung“ – die wesentlichen Grundlagen für das Führen von Coaching-Prozessen erlernen, um an der Natur-Coach-Ausbildung teilnehmen zu können. Dadurch können auch (Quer-) Einsteiger ein fundierte Coaching-Ausbildung an insgesamt 20 ganzen Ausbildungstagen erhalten.

Ziele: Da somit theoretische und praktische Kenntnisse zum Führen von Coaching-Prozessen vorausgesetzt werden können, konzentrieren wir uns in der Natur-Coach-Ausbildung auf das Erlernen und praktische Üben von einfachen und komplexen Interventionen und von vorbereitenden und verstärkenden Übungen mit dem Ziel der Bereicherung des eigenen Methodenkoffers zur Anwendung in Coachings oder ähnlichen Kontexten und zum Erlangen von Handlungssicherheit beim Leiten von Natur-Coaching-Prozessen. Die Methoden beinhalten unter anderen auch Entspannungstechniken und können so gut eingesetzt werden zur Stressregulation und Burnout-Prävention.

Die erfolgreiche Teilnahme an der Ausbildung berechtigt zum Führen der Bezeichnung/ des Siegels „Zertifizierter Natur-Coach nach Carsten Gans“, einschl. gegenseitiger Verlinkungsmöglichkeiten.

Eventdatum: 16.09.24 – 24.10.24

Eventort: Stadtprozelten

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

gansEvent Training & Assessment Coaching
Lange Theile 6
97909 Stadtprozelten
Telefon: +49 (9392) 9359-56
https://www.natur-coaching.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Natur-Coach-Ausbildung 1 (Frühjahr) (Seminar | Stadtprozelten)

Natur-Coach-Ausbildung 1 (Frühjahr) (Seminar | Stadtprozelten)

Rahmen

Die Natur-Coach-Ausbildung wird im Süden des Naturparks Spessart auf dem Ellernhof/Hofthiergarten in 97909 Stadtprozelten in jeweils 10 Tagen insgesamt durchgeführt. Die Ausbildung umfasst insgesamt 71 Zeitstunden (ohne Pausen) oder 95 Ausbildungseinheiten á 45 Min.

Es gibt im Frühjahr und Herbst je einen geschlossenen Durchgang mit jeweils 2 Modulen á 3 Tagen und dem letzten Modul mit 4 Tagen.

Voraussetzungen und Ziele

Die Natur-Coach-Ausbildung ist als Zusatzqualifikation für Coaches und Therapeut:innen konzipiert. Entsprechend ist der Nachweis einer Coach- oder Therapeuten-Ausbildung oder einer vergleichbaren Qualifikation Voraussetzung für die Teilnahme. Bei Unsicherheiten, ob die vorhandene Qualifikation ausreichend ist, bitte ich um frühzeitige Kontaktaufnahme zur Klärung. 

Wer als (Quer-) Einsteiger:in noch nicht über eine geeignete Ausbildung verfügt, kann im Rahmen der modularen Grundlagen-Ausbildung – „Coaching-Basis-Seminar“ plus „Kompakt-Coach-Ausbildung“ – die wesentlichen Grundlagen für das Führen von Coaching-Prozessen erlernen, um an der Natur-Coach-Ausbildung teilnehmen zu können. Dadurch können auch (Quer-) Einsteiger ein fundierte Coaching-Ausbildung an insgesamt 20 ganzen Ausbildungstagen erhalten.

Ziele: Da somit theoretische und praktische Kenntnisse zum Führen von Coaching-Prozessen vorausgesetzt werden können, konzentrieren wir uns in der Natur-Coach-Ausbildung auf das Erlernen und praktische Üben von einfachen und komplexen Interventionen und von vorbereitenden und verstärkenden Übungen mit dem Ziel der Bereicherung des eigenen Methodenkoffers zur Anwendung in Coachings oder ähnlichen Kontexten und zum Erlangen von Handlungssicherheit beim Leiten von Natur-Coaching-Prozessen. Die Methoden beinhalten unter anderen auch Entspannungstechniken und können so gut eingesetzt werden zur Stressregulation und Burnout-Prävention.

Die erfolgreiche Teilnahme an der Ausbildung berechtigt zum Führen der Bezeichnung/ des Siegels „Zertifizierter Natur-Coach nach Carsten Gans“, einschl. gegenseitiger Verlinkungsmöglichkeiten.

Eventdatum: 18.03.24 – 25.04.24

Eventort: Stadtprozelten

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

gansEvent Training & Assessment Coaching
Lange Theile 6
97909 Stadtprozelten
Telefon: +49 (9392) 9359-56
https://www.natur-coaching.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Coaching-Basis-Seminar 4 (Seminar | Stadtprozelten)

Coaching-Basis-Seminar 4 (Seminar | Stadtprozelten)

Das Coaching-Basis-Seminar ist geeignet…

  • für Interessierte, die sich über Coaching allgemein informieren möchten, eventuell persönliche Unterstützung suchen oder Carsten Gans kennenlernen möchten.
  • für Menschen, die sich eventuell nach dem Seminar entscheiden möchten, ob sie eine Ausbildung zum Natur-Coach anstreben möchten.
  • für Kolleg:innen aus Coaching und Therapie, die bereits eine Coach-/ Therapeuten-Ausbildung  absolviert haben und Interesse haben, eventuell an der Natur-Coach-Ausbildung (als Zusatzqualifikation) teilzunehmen, um das Naturcoaching-Konzept mit Lehrtrainer kennenzulernen.
  • für (Quer-) Einsteiger:innen, um zusammen mit der anschließenden Kompakt-Coach-Ausbildung  (ohne bisherige Coach- oder Therapeuten-Ausbildung) die Voraussetzung für die Teilnahme an der Natur-Coach-Ausbildung zu schaffen.

Seminarinhalte

Während des Seminars erhalten die Teilnehmenden einen Einblick in etablierte Coaching-Konzepte und Coaching-Methoden. Das Kennenlernen sowie aktive Erleben von Übungen und Interventionen aus der Perspektive des Coachees (wird geholfen) und hier und da auch schon aus der des Coaches (hilft) vermitteln ein eindrückliches Bild von den Möglichkeiten lösungsorientierter Unterstützung von Mitmenschen. Intensive Übungen mit Feedback-Runden sind fester Bestandteil des Seminars und ermöglichen so auch das erste Erkennen und Entwickeln eigener Kompetenzen und Ziele im Hinblick auf das Berusbilds des Coachs.

Eventdatum: 17.10.24 – 19.10.24

Eventort: Stadtprozelten

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

gansEvent Training & Assessment Coaching
Lange Theile 6
97909 Stadtprozelten
Telefon: +49 (9392) 9359-56
https://www.natur-coaching.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Coaching-Basis-Seminar 3 (Seminar | Stadtprozelten)

Coaching-Basis-Seminar 3 (Seminar | Stadtprozelten)

Das Coaching-Basis-Seminar ist geeignet…

  • für Interessierte, die sich über Coaching allgemein informieren möchten, eventuell persönliche Unterstützung suchen oder Carsten Gans kennenlernen möchten.
  • für Menschen, die sich eventuell nach dem Seminar entscheiden möchten, ob sie eine Ausbildung zum Natur-Coach anstreben möchten.
  • für Kolleg:innen aus Coaching und Therapie, die bereits eine Coach-/ Therapeuten-Ausbildung  absolviert haben und Interesse haben, eventuell an der Natur-Coach-Ausbildung (als Zusatzqualifikation) teilzunehmen, um das Naturcoaching-Konzept mit Lehrtrainer kennenzulernen.
  • für (Quer-) Einsteiger:innen, um zusammen mit der anschließenden Kompakt-Coach-Ausbildung  (ohne bisherige Coach- oder Therapeuten-Ausbildung) die Voraussetzung für die Teilnahme an der Natur-Coach-Ausbildung zu schaffen.

Seminarinhalte

Während des Seminars erhalten die Teilnehmenden einen Einblick in etablierte Coaching-Konzepte und Coaching-Methoden. Das Kennenlernen sowie aktive Erleben von Übungen und Interventionen aus der Perspektive des Coachees (wird geholfen) und hier und da auch schon aus der des Coaches (hilft) vermitteln ein eindrückliches Bild von den Möglichkeiten lösungsorientierter Unterstützung von Mitmenschen. Intensive Übungen mit Feedback-Runden sind fester Bestandteil des Seminars und ermöglichen so auch das erste Erkennen und Entwickeln eigener Kompetenzen und Ziele im Hinblick auf das Berusbilds des Coachs.

Eventdatum: 27.06.24 – 29.06.24

Eventort: Stadtprozelten

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

gansEvent Training & Assessment Coaching
Lange Theile 6
97909 Stadtprozelten
Telefon: +49 (9392) 9359-56
https://www.natur-coaching.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Coaching-Basis-Seminar 2 (Seminar | Achberg)

Coaching-Basis-Seminar 2 (Seminar | Achberg)

Das Coaching-Basis-Seminar ist geeignet…

  • für Interessierte, die sich über Coaching allgemein informieren möchten, eventuell persönliche Unterstützung suchen oder Carsten Gans kennenlernen möchten.
  • für Menschen, die sich eventuell nach dem Seminar entscheiden möchten, ob sie eine Ausbildung zum Natur-Coach anstreben möchten.
  • für Kolleg:innen aus Coaching und Therapie, die bereits eine Coach-/ Therapeuten-Ausbildung  absolviert haben und Interesse haben, eventuell an der Natur-Coach-Ausbildung (als Zusatzqualifikation) teilzunehmen, um das Naturcoaching-Konzept mit Lehrtrainer kennenzulernen.
  • für (Quer-) Einsteiger:innen, um zusammen mit der anschließenden Kompakt-Coach-Ausbildung  (ohne bisherige Coach- oder Therapeuten-Ausbildung) die Voraussetzung für die Teilnahme an der Natur-Coach-Ausbildung zu schaffen.

Seminarinhalte

Während des Seminars erhalten die Teilnehmenden einen Einblick in etablierte Coaching-Konzepte und Coaching-Methoden. Das Kennenlernen sowie aktive Erleben von Übungen und Interventionen aus der Perspektive des Coachees (wird geholfen) und hier und da auch schon aus der des Coaches (hilft) vermitteln ein eindrückliches Bild von den Möglichkeiten lösungsorientierter Unterstützung von Mitmenschen. Intensive Übungen mit Feedback-Runden sind fester Bestandteil des Seminars und ermöglichen so auch das erste Erkennen und Entwickeln eigener Kompetenzen und Ziele im Hinblick auf das Berusbilds des Coachs.

Eventdatum: 03.05.24 – 05.05.24

Eventort: Achberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

gansEvent Training & Assessment Coaching
Lange Theile 6
97909 Stadtprozelten
Telefon: +49 (9392) 9359-56
https://www.natur-coaching.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet