Intelligente Sensoren und Datenkommunikation im Smart Building (Seminar | Online)

Intelligente Sensoren und Datenkommunikation im Smart Building (Seminar | Online)

Die Integration von Sensoren in Gebäuden, die dadurch mögliche Automatisierung und Datenanalyse, ist Grundlage für die Optimierung der Auslastung, des Energieverbrauch, der Raumluftqualität oder des Facility Management. Erst Sensoren ermöglichen automatische Anpassungen und das Erkennen von Abweichungen.

Im Online-Webinar „Intelligente Sensoren und Datenkommunikation im Smart Building“ lernen Sie die Grundlagen und fortgeschrittenen Techniken der Sensortechnologie kennen. Es wird ein umfassender Überblick über drahtgebundene und funkbasierte Kommunikationsmethoden sowie IP-basierte Kommunikation im Gebäude gegeben. Anhand eines Vergleichs verschiedener Kommunikationstechniken verstehen Sie die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Ansätze.

Sie erhalten eine Einführung in die Funktionsweise von Sensoren, ihre Grundbegriffe und den Aufbau der Sensorik. Weiterhin werden wichtige Kenngrößen und Parameter erläutert, die für die Auswahl und Anwendung von Sensoren entscheidend sind. Ein besonderer Fokus liegt auf der praktischen Übung zur Sensorauswahl, die Ihnen hilft, die besten Sensorlösungen für Ihr Unternehmen, Ihr Projekt oder Ihren speziellen Use-Case zu finden. Zudem werden innovative Anwendungsfelder, die durch neuartige Sensorlösungen ermöglicht werden, betrachtet.

INHALTE

  • Drahtgebundene und funkbasierte Kommunikation
  • IP-basierte Kommunikation im Gebäude
  • Vergleich verschiedener Kommunikationstechniken
  • Funktionsweise von Sensoren – Grundbegriffe der Sensorik
  • Aufbau Sensorik
  • Kenngrößen und Parameter
  • Sensorkommunikation – Sensorarten und -produkte
  • Praxisübung: Sensorauswahl (für dein Unternehmen, dein Projekt/Gebäude, deinen Use-Case)

WER SOLLTE TEILNEHMEN

Das Seminar richtet sich an Fachkräfte und Entscheidungsträger, die in der Planung, Umsetzung und dem Betrieb von Smart Buildings tätig sind und sich mit intelligenten Sensoren und Datenkommunikation befassen. Dazu gehören Gebäudeautomationsingenieure, Facility Manager, IT- und OT-Spezialisten, Planer, Projektleiter, Systemintegratoren, Installateure, Architekten und Bauingenieure, die innovative Sensorik- und Kommunikationslösungen in ihre Projekte integrieren möchten und ein grundlegendes Verständnis für die Möglichkeiten und Herausforderungen intelligenter Gebäudetechnologien entwickeln wollen.

Eventdatum: Donnerstag, 13. November 2025 09:00 – 13:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bau-Rockstars GmbH
Cecilienallee 68
40474 Düsseldorf
Telefon: +49 (176) 64106955
http://www.bau-rockstars.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

RETTmobil (Messe | Fulda)

Abel & Käufl auf der RETTmobil 2025: Innovative Funk- und Kommunikationslösungen für den Rettungsdienst  

 

Die Abel & Käufl Mobilfunkhandels GmbH ist auch in diesem Jahr auf der RETTmobil in Fulda vertreten und präsentiert vom 14. bis 16. Mai 2025 ihre neuesten Kommunikations- und Funklösungen für den Rettungsdienst. Besucher sind herzlich eingeladen, sich über innovative Technologien und bewährte Systeme zu informieren.  Die RETTmobil ist die führende europäische Fachmesse für Rettung und Mobilität und bietet eine einzigartige Plattform für Fachbesucher aus Feuerwehr, Rettungsdiensten und Katastrophenschutz. Als erfahrener Spezialist für professionelle Funktechnik und sicherheitskritische Kommunikationslösungen präsentiert Abel & Käufl auf der Messe moderne Einsatzkommunikationssysteme, digitale Funklösungen und zukunftsweisende Technologien für den Notfalleinsatz.  Interessierte Besucher können sich direkt vor Ort von den leistungsstarken Lösungen überzeugen und sich mit den Experten von Abel & Käufl über aktuelle Entwicklungen austauschen. Die Messe öffnet ihre Tore täglich von 9:00 bis 17:00 Uhr.  Besuchen Sie uns auf der RETTmobil 2025 in Fulda in Halle K am Stand 1605 und erleben Sie unsere neuesten Innovationen live!  Weitere Informationen zur Messe finden Sie unter: www.rettmobil-international.com

Eventdatum: 14.05.25 – 16.05.25

Eventort: Fulda

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Abel & Käufl Mobilfunkhandels GmbH
Alter Rennweg 179
84034 Landshut
Telefon: +49 (871) 962150
Telefax: +49 (871) 9621580
http://www.abel-kaeufl.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet