Anmeldeschluss für die ABURY Girls Gearing Up Academy 2025 rückt näher! (Schulung | Online)

Die Bewerbungsphase für die ABURY Girls Gearing Up Academy 2025 geht in die heiße Phase! Bis zum 11. Mai 2025 können sich motivierte Mädchen im Alter von 13 bis 17 Jahren für das internationale Leadership-Programm bewerben. Ziel ist es, junge Frauen aus verschiedenen Ländern zu vernetzen, ihre Führungsqualitäten zu stärken und ihnen eine Plattform zu geben, um gemeinsam die Welt zu verändern.

Die Academy bringt jedes Jahr Teilnehmerinnen aus Europa und darüber hinaus zusammen. In interaktiven Workshops, Diskussionen mit inspirierenden Mentorinnen und spannenden Projekten entwickeln die Jugendlichen Selbstvertrauen, Kompetenzen und eine starke Stimme für Gleichberechtigung. Das Programm findet im Sommer 2025 in Berlin statt.

„Die Academy war eine unglaubliche Erfahrung – ich möchte die Fähigkeiten, die ich gelernt habe, nutzen, um andere Mädchen zu inspirieren“, sagt Sara (15), eine ehemalige Teilnehmerin aus Marokko.

Jetzt bewerben – die Frist endet am 11. Mai 2025!Weitere Informationen gibt es hier und das Bewerbungsformular hier.

 

Eventdatum: 23.04.25 – 11.05.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ABURY Foundation gGmbH
Marienstraße 22
10117 Berlin
Telefon: +49 (174) 9208-641
http://abury.org

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Buntes Handwerk setzt Zeichen für Vielfalt auf den CSDs – Mit Unterstützung von OLI NATURA in Münche (Sonstiges | München)

Die Initiative „Buntes Handwerk“ bringt Farbe und Vielfalt in die Christopher Street Days (CSD) in München und weiteren Städten. Nach einem erfolgreichen Start letztes Jahr, will die Initiative auch dieses Jahr wieder Zeichen setzen gegen Diskriminierung und für mehr Akzeptanz in der Handwerksbranche.

Die Initiative „Buntes Handwerk“ bringt Farbe und Vielfalt in die Christopher Street Days (CSD) in München und weiteren Städten. Nach einem erfolgreichen Start letztes Jahr, will die Initiative auch dieses Jahr wieder Zeichen setzen gegen Diskriminierung und für mehr Akzeptanz in der Handwerksbranche.

Unter dem Motto „Buntes Handwerk – weil Vielfalt so viel schöner als Einfalt ist“, ziehen Handwerker:innen und Handwerksinfluencer:innen  aus den verschiedensten Gewerken an einem Strang. Ihre Botschaft ist klar und deutlich: „Mensch ist Mensch. Türen auf für alle Menschen. Alle Hände fürs Handwerk.“

Maren Kogge, Miss Handwerk 2023 und Kirchenmalermeisterin und Gründerin des „Bunten Handwerk“ sowie Jule Rombey, Tischlermeisterin und Miss Handwerk 2020, sind starke Botschafterinnen dieser bunten Initiative. Sie sind überzeugt, dass im Handwerk jeder seinen Platz finden sollte. „Im Handwerk zählt nicht, woher du kommst oder wen du liebst. Es zählt, dass du mit Leidenschaft bei der Sache bist“, erklärt Maren.

Am 22. Juni 2024 wird Das Bunte Handwerk auf der CSD in München mit einem eigenen, farbenfrohen Parade-Truck und einer Fußtruppe in typischer Berufsbekleidung teilnehmen, um die Vielfalt des Handwerks zu zelebrieren, mit Unterstützung von OLI-NATURA Öle & Wachse.

Das „Bunte Handwerk“ setzt sich nicht nur für den Abbau von Vorurteilen und mehr Toleranz ein, sondern will auch auf die Wichtigkeit von Diversität aufmerksam machen. Die Initiative kämpft gegen den Fachkräftemangel und dafür, dass Menschen jeder Herkunft und Identität im Handwerk willkommen sind.

Für weitere Informationen zur Initiative und den geplanten Aktionen besuchen Sie bitte die Website: https://buntes-handwerk.jimdosite.com 

Eventdatum: Samstag, 22. Juni 2024

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

OLI Lacke GmbH
Bahnhofstraße 22
09244 Lichtenau
Telefon: +49 (37208) 84-0
Telefax: +49 (37208) 84-382
http://www.oli-lacke.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet