Online-Weiterbildung Webentwicklung – HTML, CSS, JavaScript & Co (Schulung | Online)

Online-Weiterbildung Webentwicklung – HTML, CSS, JavaScript & Co (Schulung | Online)

Mit dem Onlinekurs „Grundlagen Internetprogrammierung“ der FiGD Akademie erwerben Sie praxisnahe Kenntnisse für einen erfolgreichen Einstieg in die Webentwicklung – zeitgemäß, arbeitsmarktnah und bequem von zu Hause aus. Die Inhalte werden im strukturierten Live-Onlineunterricht vermittelt, inklusive direkter Betreuung durch erfahrene Fachdozenten. Der Kursstart ist am 24. November 2025.

Von HTML/HTML5, CSS3 und JavaScript bis zu serverseitigen Sprachen wie PHP und der Arbeit mit MySQL-Datenbanken erhalten Sie ein fundiertes technisches Fundament. Sie erlernen GUI-Entwicklung, interaktive Oberflächengestaltung, Datenbankanbindung sowie die Grundlagen für CMS- und Shopsysteme. Der Kurs bereitet Sie gezielt auf Berufsbilder wie Web Developer, Softwareentwickler, CMS Developer oder Frontend Developer vor – berufliche Perspektiven finden Sie auch unter Web Developer und Full Stack Web Developer.

Der Unterricht findet werktags in Vollzeit (08:30–15:30 Uhr) statt. Die Teilnahme erfordert neben technischem Interesse auch gute PC-Kenntnisse sowie ein internetfähiges Endgerät. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein anerkanntes Fachzertifikat. Die gesamte Weiterbildung ist 100 % förderfähig mit Bildungsgutschein.

Sie möchten sich unverbindlich informieren? Dann vereinbaren Sie einen Beratungstermin oder fordern Sie Infomaterial an. Starten Sie digital und flexibel in eine neue Berufsperspektive – mit der Online-Weiterbildung „Internetprogrammierung“.

Eventdatum: 24.11.25 – 06.03.26

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FiGD Akademie GmbH
Storkower Straße 158
10407 Berlin
Telefon: +49 (30) 42020910
Telefax: +49 (30) 42020912
http://www.figd-akademie.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Weiterbildung Webentwicklung – HTML, CSS, JavaScript & Co (Schulung | Berlin)

Weiterbildung Webentwicklung – HTML, CSS, JavaScript & Co (Schulung | Berlin)

Der Präsenzkurs „Grundlagen Internetprogrammierung“ der FiGD Akademie in Berlin bietet die perfekte Einstiegsmöglichkeit für alle, die die Welt der Webentwicklung verstehen und aktiv mitgestalten möchten. In einem strukturierten Vollzeitformat mit persönlicher Betreuung durch Fachdozentinnen und -dozenten erlernen Sie praxisnah alle Grundlagen moderner Internetprogrammierung – von der Benutzeroberfläche bis zur Datenbank.

Der Unterricht findet vom 24. November 2025 bis 6. März 2026 täglich von 08:30 bis 15:30 Uhr in Präsenz statt. Im Mittelpunkt stehen HTML/HTML5, CSS3, JavaScript sowie die serverseitige Entwicklung mit PHP und MySQL. Darüber hinaus lernen Sie die Gestaltung benutzerfreundlicher GUIs, die Integration interaktiver Webelemente und die Anbindung von Datenbanken. Sie entwickeln erste webbasierte Anwendungen und lernen, wie CMS- und Shopsysteme technisch funktionieren. Das Kursziel ist eine arbeitsmarktrelevante Qualifikation für Berufe wie Web Developer, Frontend Developer oder CMS Developer – vertiefende Informationen gibt es auf den Seiten zum Web Developer oder Full Stack Web Developer.

Die Weiterbildung wird 100 % über den Bildungsgutschein gefördert und schließt mit einem Fachzertifikat der FiGD Akademie ab. Die Teilnahmevoraussetzungen umfassen PC-Grundkenntnisse, Office-Erfahrung sowie Interesse an Programmierung.

Vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin oder fordern Sie unverbindlich Infomaterial an. Erlernen Sie Internetprogrammierung in Präsenz – fundiert, persönlich und mit Zukunftsperspektive.

Eventdatum: 24.11.25 – 06.03.26

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FiGD Akademie GmbH
Storkower Straße 158
10407 Berlin
Telefon: +49 (30) 42020910
Telefax: +49 (30) 42020912
http://www.figd-akademie.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Jetzt OOP Java lernen – objektorientiert, praxisnah, zukunftsfest (Schulung | Berlin)

Jetzt OOP Java lernen – objektorientiert, praxisnah, zukunftsfest (Schulung | Berlin)

Die objektorientierte Programmierung mit Java ist ein gefragtes Fundament moderner Softwareentwicklung – sei es für komplexe Businesslösungen, mobile Anwendungen oder Webanwendungen mit Benutzeroberfläche. Die FiGD Akademie bietet mit der Weiterbildung „OOP Java“ ab dem 25. August 2025 ein fundiertes Qualifizierungsangebot für alle, die einen beruflichen Einstieg oder Umstieg in die IT-Welt anstreben. Erste Informationen zur Kursstruktur finden Sie unter dem Hauptlink zur OOP-Java-Weiterbildung.

Im Mittelpunkt der Weiterbildung steht praxisnahes Lernen mit Java SE8, der objektorientierten Programmierung mit Klassen, Vererbung, Polymorphie, Interfaces und Exceptions. Ergänzt wird dies durch Anwendungen mit JavaFX, GUI-Entwicklung, Android-Programmierung und einer Einführung in gängige Datenbankanbindungen. Weitere Details zum Lernkonzept und der Kursmethodik erhalten Sie im Bereich Programmierung und Administration.

Die FiGD Akademie unterrichtet in Vollzeit, täglich von 08:30 bis 15:30 Uhr – unter fachlicher Begleitung erfahrener Dozenten. Am Ende der 65-tägigen Weiterbildung haben Sie die Möglichkeit, optional die Java SE8 Programmer I-Prüfung abzulegen. Eine besonders attraktive Perspektive bietet sich im Anschluss durch die Software Developer Weiterbildung, welche auf Java-Kenntnissen aufbaut.

Das Angebot richtet sich an Arbeitssuchende, Quereinsteiger und Berufsrückkehrer, die mit aktuellen IT-Kompetenzen auf dem Arbeitsmarkt überzeugen möchten. Dank der 100 %igen Förderfähigkeit über den Bildungsgutschein ist die Teilnahme ohne eigene Kosten möglich. Alle Infos zur Förderung über den Bildungsgutschein sind online abrufbar.

Sie interessieren sich für vertiefende Web-Entwicklung oder Schnittstellenentwicklung? Auch der Weg zum Full Stack Web Developer baut auf Java-Kompetenz auf. Wenn Sie Ihre Chancen und den Einstieg planen möchten, nutzen Sie gern das Kontaktformular zur Terminvereinbarung für eine persönliche Beratung.

Das umfassende Kursprofil mit Ablauf, Inhalten und Vorbereitung auf den Arbeitsmarkt steht Ihnen über das aktuelle Infomaterial zur Weiterbildung zur Verfügung. Weitere Grundlagen zum technischen Kontext finden Sie auch im Bereich Buchhaltung und Rechnungswesen, insbesondere wenn Sie Java für betriebliche Anwendungen nutzen möchten.

Viermal im Text betont: Der zentrale Ausgangspunkt für Ihre Karriere im Java-Umfeld ist die Seite zur OOP Java Weiterbildung, die Ihnen alle strukturellen Informationen zur Maßnahme liefert.

Eventdatum: 25.08.25 – 21.11.25

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FiGD Akademie GmbH
Storkower Straße 158
10407 Berlin
Telefon: +49 (30) 42020910
Telefax: +49 (30) 42020912
http://www.figd-akademie.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Weiterbildung in Objektorientierter Programmierung mit Java – 100% gefördert durch Bildungsgutschein (Schulung | Berlin)

Weiterbildung in Objektorientierter Programmierung mit Java – 100% gefördert durch Bildungsgutschein (Schulung | Berlin)

Am 25. November 2024 beginnt eine umfassende Weiterbildung in Objektorientierter Programmierung mit Java, die zu 100% durch Bildungsgutscheine (BGS) der Arbeitsagentur und Jobcenter gefördert wird. Dieser praxisorientierte Kurs richtet sich an alle, die ihre Programmierkenntnisse erweitern und sich als Java-Entwickler auf dem Arbeitsmarkt positionieren möchten.

Im Mittelpunkt der Weiterbildung steht das objektorientierte Paradigma der Programmierung, das die Grundlage für moderne Softwareentwicklung bildet. Sie lernen, wie Sie in Java Klassen und Objekte erstellen, Vererbung und Polymorphismus anwenden, abstrakte Klassen sowie Schnittstellen nutzen und das Prinzip der Kapselung umsetzen, um robuste und wartbare Software zu entwickeln.

Mit einem praxisnahen Ansatz haben Sie die Möglichkeit, Ihr Wissen durch Projekte und Übungen zu vertiefen. Zusätzlich werden Sie fortgeschrittene Themen wie Multithreading, die Entwicklung von grafischen Benutzeroberflächen mit JavaFX, den Einsatz von Lambda-Ausdrücken und der Stream-API sowie bewährte Java Design Patterns kennenlernen.

Neben den technischen Aspekten bietet der Kurs eine hervorragende Vorbereitung auf die Oracle Certified Associate Java SE 8 Programmer I (OCAJP-1) Prüfung, die Ihnen die Möglichkeit gibt, ein international anerkanntes Zertifikat zu erlangen.

Voraussetzungen für die Teilnahme sind grundlegende Programmierkenntnisse und der sichere Umgang mit Computern. Vorkenntnisse in einer anderen Programmiersprache sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich. Der Kurs findet online statt, sodass Sie von überall mit einem Computer und Internetzugang teilnehmen können.

Ihre Vorteile:

  • Präsenzunterricht mit direkter Betreuung durch erfahrene Dozenten
  • Praxisnahe Übungen und Projekte, die Sie auf den Arbeitsmarkt vorbereiten
  • Kleine Gruppen für intensiven Austausch und individuelle Unterstützung
  • Optimale Prüfungsvorbereitung auf die OCAJP-1 Java-Zertifizierung

Eventdatum: 25.11.24 – 07.03.25

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FiGD Akademie GmbH
Storkower Straße 158
10407 Berlin
Telefon: +49 (30) 42020910
Telefax: +49 (30) 42020912
http://www.figd-akademie.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Python GUI Apps Conference 2023 (Konferenz | Online)

Python GUI Apps Conference 2023 (Konferenz | Online)

Entdecken Sie die Zukunft der Python-GUI- und KI-Entwicklung auf der Python GUI Apps Conference 2023!

Schließen Sie sich den branchenführenden Experten von Embarcadero und anderen renommierten Unternehmen an und erfahren Sie mehr über die neuesten Python-GUI-Bibliotheken und Tools für das Design von Benutzeroberflächen, darunter DelphiFMX, PySimpleGUI, Tkinter und viele mehr.

Die Python GUI Apps Con 2023 findet am 14. und 15. Juni 2023 online statt. Geplant sind anregende Diskussionen zu den genannten aktuell viel diskutierten Themen. Ebenso stehen Expertenvorträge zu GUI-Bibliotheken für Python, Einblicke in die KI-Integration in GUI-Anwendungen, die Möglichkeiten zur Erzeugung fotorealistischer Bilder und die Erforschung von Sprachmodellen auf der Basis von ChatGPT und ähnlichen Tools auf der Tagesordnung.

Eventdatum: 14.06.23 – 15.06.23

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Embarcadero GmbH
Südlicher Ringstraße 175
63225 Langen
Telefon: +49 (6103) 3866-100
Telefax: +49 (6103) 3866-110
http://www.embarcadero.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet