Scrum Crashkurs (Seminar | Online)

Scrum Crashkurs (Seminar | Online)

Vorbereitung auf die Rolle des Professional Scrum Product Owner

Anmeldefrist bis 10.10.2025

Der „Scrum-Crashkurs: Vorbereitung auf die Rolle des Professional Scrum Product Owner“ bietet eine kompakte Einführung in die Grundlagen des agilen Projektmanagement-Frameworks Scrum. Der Kurs vermittelt die Prinzipien der agilen Philosophie und die Kernkonzepte von Scrum, darunter die drei Säulen Transparenz, Überprüfung und Anpassung, sowie die verschiedenen Scrum-Rollen wie den Professional Scrum Product Owner, den Scrum Master und das Entwicklungsteam.

Teilnehmende lernen die wichtigsten Scrum-Artefakte – Product Backlog, Sprint Backlog und Produktinkrement – sowie die zentralen Scrum-Events wie Sprint Planning, Daily Scrum, Sprint Review und Sprint Retrospektive kennen. Der Kurs legt besonderen Wert auf die praktische Anwendung von Scrum und beleuchtet die typischen Herausforderungen und Best Practices im agilen Projektmanagement.

Dieser Kurs ist ideal für Einsteigerinnen und Einsteiger, die ein Verständnis für Scrum entwickeln möchten, und für erfahrene Praktiker, die ihre Kenntnisse vertiefen wollen. Er bietet eine fundierte Vorbereitung für alle, die eine Scrum-Zertifizierung wie die des Professional Scrum Product Owner anstreben. Durch praxisnahe Übungen und Diskussionen werden die Teilnehmenden optimal auf die Rolle des Professional Scrum Product Owner vorbereitet und lernen, wie sie Scrum erfolgreich in ihren Projekten anwenden können.

Eventdatum: Freitag, 17. Oktober 2025 09:00 – 13:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Agile Arbeitsweisen im Projektmanagement (Seminar | Online)

Agile Arbeitsweisen im Projektmanagement (Seminar | Online)

So machen Sie Ihr Projekt mit agilen Arbeitsweisen effizienter und erfolgreicher

Anmeldefrist bis 30.09.2025

Agilität ist aus dem modernen Wirtschaftsleben nicht mehr wegzudenken – doch wie lassen sich agile Methoden sinnvoll in Projekten nutzen? Oft scheinen klassische Projektmanagementansätze und agile Frameworks wie Scrum im Widerspruch zu stehen. Besonders hybride Ansätze sind beliebt, bergen aber auch Risiken: Wird Agilität nur halbherzig integriert, kann Chaos entstehen.

Dieses Seminar vermittelt, wie agile Methoden gezielt in unterschiedlichsten Projekten eingesetzt werden können – sei es durch vollständige Frameworks wie Scrum oder die gezielte Nutzung einzelner Praktiken wie Dailys, Task Boards und Backlogs. Es wird aufgezeigt, wo Kompromisse möglich sind und wo Agilität konsequent gelebt werden muss, um die vollen Vorteile zu nutzen.

Inhalte des Seminars:

  • Praxisnahe Strategien: Agile Methoden effektiv in Projektstrukturen integrieren
  • Hybride Ansätze verstehen: Wo sie sinnvoll sind – und wo sie scheitern können
  • Interaktive Übungen: Agile Praktiken direkt ausprobieren und in den eigenen Arbeitsalltag übertragen
  • Mehr Struktur, mehr Effizienz, mehr Outcome: Wie Agilität das Projektmanagement verbessert

Egal ob erste Berührungspunkte mit agilen Arbeitsweisen bestehen oder bereits Erfahrung vorhanden ist – dieses Seminar vermittelt das nötige Wissen, um Agilität gezielt und erfolgreich in das Projektmanagement zu integrieren.

Eventdatum: 07.10.25 – 08.10.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Kanban-Methode (Seminar | Online)

Kanban-Methode (Seminar | Online)

Mit Visualisierung und Flow die Teamproduktivität steigern

Anmeldefrist bis 19.09.2025

Die Kanban-Methode ist ein leistungsstarkes Werkzeug, um Arbeitsabläufe zu optimieren und die Effizienz in Ihrem Team zu steigern. Ursprünglich in der Produktionsindustrie entwickelt, hat sich Kanban zu einer zentralen Methode im agilen Projektmanagement entwickelt und findet heute in verschiedensten Bereichen Anwendung. In diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen der Kanban-Methode kennen und erfahren, wie Sie diese in Ihrem Unternehmen implementieren können. Im Detail werden Sie sich mit folgenden Themen beschäftigen:

  • Grundlagen und Prinzipien der Kanban-Methode
  • Visualisierung von Prozessen und Value Streams
  • Begrenzung von Work in Progress (WIP) zur Steigerung des Flows
  • Identifikation und Management von Engpässen (Theory of Constraints)
  • Integration von Kadenzen und Rollen in den Workflow
  • Ergänzende Techniken wie Getting Things Done (GTD)
  • Effektives Stakeholder- und Risikomanagement

Durch die Kombination dieser Elemente lernen Sie, wie Sie die Produktivität Ihres Teams nachhaltig verbessern können.

Eventdatum: Freitag, 26. September 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Agilität in der Praxis (Seminar | Online)

Agilität in der Praxis (Seminar | Online)

Schärfe deine erfolgskritischen Softskills als Agile Coach

Anmeldefrist bis 02.09.2025

Dein Team kennt die Theorie des agilen Arbeitens, aber es gelingt dir noch nicht, diese Theorie im Alltag wirklich erlebbar zu machen? 

In diesem Seminar lernst du, wie du theoretisches Wissen in praktische Agilität umsetzt und dein Team dabei unterstützt, agile Prinzipien im täglichen Arbeiten zu leben. Durch praxisnahe Erfahrungen steigen die Motivation und die Bereitschaft deines Teams, dir als Servant Leader zu folgen und mutige Experimente auf dem Weg zur agilen Selbstorganisation zu wagen. 

Um dies zu erreichen, vermitteln wir dir in diesem Kurs die entscheidenden Softskills und Werkzeuge, die du benötigst, um als Agile Coach erfolgreich zu sein.

Eventdatum: Dienstag, 09. September 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Scrum Crashkurs (Seminar | Online)

Scrum Crashkurs (Seminar | Online)

Vorbereitung auf die Rolle des Professional Scrum Product Owner

Beschreibung

Der „Scrum-Crashkurs: Vorbereitung auf die Rolle des Professional Scrum Product Owner“ bietet eine kompakte Einführung in die Grundlagen des agilen Projektmanagement-Frameworks Scrum. Der Kurs vermittelt die Prinzipien der agilen Philosophie und die Kernkonzepte von Scrum, darunter die drei Säulen Transparenz, Überprüfung und Anpassung, sowie die verschiedenen Scrum-Rollen wie den Professional Scrum Product Owner, den Scrum Master und das Entwicklungsteam.

Teilnehmende lernen die wichtigsten Scrum-Artefakte – Product Backlog, Sprint Backlog und Produktinkrement – sowie die zentralen Scrum-Events wie Sprint Planning, Daily Scrum, Sprint Review und Sprint Retrospektive kennen. Der Kurs legt besonderen Wert auf die praktische Anwendung von Scrum und beleuchtet die typischen Herausforderungen und Best Practices im agilen Projektmanagement.

Dieser Kurs ist ideal für Einsteigerinnen und Einsteiger, die ein Verständnis für Scrum entwickeln möchten, und für erfahrene Praktiker, die ihre Kenntnisse vertiefen wollen. Er bietet eine fundierte Vorbereitung für alle, die eine Scrum-Zertifizierung wie die des Professional Scrum Product Owner anstreben. Durch praxisnahe Übungen und Diskussionen werden die Teilnehmenden optimal auf die Rolle des Professional Scrum Product Owner vorbereitet und lernen, wie sie Scrum erfolgreich in ihren Projekten anwenden können.

Eventdatum: Freitag, 25. April 2025 09:00 – 13:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Scrum Wissen (Seminar | Online)

Scrum Wissen (Seminar | Online)

Wissensvermittlung zum Professional Scrum Product Owner

Beschreibung

Das Seminar „Scrum – Wissensvermittlung zum Professional Scrum Product Owner“ vermittelt den Teilnehmenden fundierte Kenntnisse und praktische Fähigkeiten im agilen Projektmanagement, um komplexe Projekte effizient nach Scrum zu koordinieren und zu steuern.

Die Ziele des Seminars sind:

Teilnehmende lernen in diesem Kurs alle Inhalte aus dem „Professional  Scrum Master (PSM I)“ und „Professional Scrum Product Owner (PSPO I)“. Auch die Zertifizierungsmöglichkeiten (falls das gewünscht ist) sind inbegriffen.

  • Beherrschung der wesentlichen Konzepte, Methoden und Techniken des agilen Projektmanagements. 
  • Erhöhung der Flexibilität und Anpassungsfähigkeit in dynamischen agilen Projektumfeldern.

Methoden:

  • Interaktive Vorträge und Präsentationen: Vermittlung von theoretischem Wissen und Best Practices.
  • Workshops und Gruppenarbeiten: Anwendung der erlernten Konzepte auf reale Szenarien und Fallstudien.
  • Simulationen: Praktische Übungen zur Vertiefung des Verständnisses.
  • Erfahrungsaustausch: Diskussionen und Austausch von Erfahrungen zwischen den Teilnehmern.

Nutzen für die Teilnehmenden:

Scrum als Framework für ein agiles Projektmanagement ist in vielen Branchen inzwischen Standard und sehr begehrt. Sie profitieren nach diesem Kurs unmittelbar von:

  • Besseren Aufstiegschancen
  • Höher Produktivität und höherem Kundennutzen

Eventdatum: 14.04.25 – 15.04.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Projektmanagement 4.0 – KI Ihr neuer Partner (Seminar | Online)

Projektmanagement 4.0 – KI Ihr neuer Partner (Seminar | Online)

Generative KI im Projektmanagement sofort nutzen

Im Seminar „Projektmanagement 4.0: KI als Ihr neuer Partner“ lernen Sie die revolutionäre Rolle der Künstlichen Intelligenz (KI) im Projektmanagement kennen und nutzen. Sie erfahren praxisnah, wie KI-gestützte Tools und Techniken Ihre Projekte effizienter, präziser und erfolgreicher machen können. Was kann KI heute schon bieten, und welche Grenzen hat der Einsatz der Tools? Ausgehend von den Grundlagen der KI-basierten Technik wollen wir diesen Fragen nachgehen und anhand echter Projekte durchspielen. 

Im Anschluss können Sie das Gelernte im Projektmanagement 4.0 sofort anwenden, in realen Projekten einsetzen und damit Ihre eigene Arbeit effizienter und schneller erledigen. 

Eventdatum: Mittwoch, 19. März 2025 09:00 – 16:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Agile Arbeitsweisen im Projektmanagement (Seminar | Online)

Agile Arbeitsweisen im Projektmanagement (Seminar | Online)

So machen Sie Ihr Projekt interessanter, effizienter und erfolgreicher

Agile Arbeitsweisen sind aus vielen Bereichen des Wirtschaftslebens nicht mehr wegzudenken. Doch wie am besten in Projekten nutzen? Gibt es doch zahlreiche Widersprüche zwischen der Art und Weise, wie Projekte durchgeführt werden und agilen Frameworks wie Scrum. Hybride Ansätze sind dabei eine beliebte Option, wenn sie denn richtig eingesetzt werden, sonst droht Chaos. 

Das Seminar zeigt, wie agile Arbeitsweisen ideal in Projekten verschiedenster Art eingesetzt werden und worauf es bei der Einführung ankommt. Wo Kompromisse gemacht werden dürfen und wo auch nicht, um die Vorteile agiler Arbeitsweisen abzuschöpfen. 

Ob komplett als Framework Scrum oder durch die simple Nutzung einzelner Praktiken wie Dailys, Task Boards, Backlogs und vieles mehr. Das Seminar gibt einen guten Überblick darüber, wie agile Arbeitsweisen gut in das Projektvorgehen integriert werden können, um dieses strukturierter, effizienter und die Mitarbeitenden zufriedener zu machen.

Eventdatum: 11.03.25 – 12.03.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Agile Kompetenzen: Stärken identifizieren und erfolgreich umsetzen (Seminar | Online)

Agile Kompetenzen: Stärken identifizieren und erfolgreich umsetzen (Seminar | Online)

Kompetenzanalyse für agiles Arbeiten

In vielen Unternehmen liegt der Schwerpunkt der Veränderung oft auf den Methoden und Strukturen: Wie können wir unsere Prozesse beschleunigen oder verbessern? Doch dabei wird häufig der wichtigste Faktor übersehen – der Mensch. Andere Methoden und Strukturen bedeuten eine Veränderung der Arbeitsweise. Welche agilen Kompetenzen werden gebraucht, um den neuen Anforderungen gerecht zu werden? Mit dieser Frage beschäftigt sich das Online-Seminar.

Zur Vorbereitung führen Sie den CAPTain Test® durch, der Ihre Verhaltensmuster analysiert. Die Ergebnisse dieses Tests dienen als Grundlage für die weiteren Seminarinhalte. Wir starten damit, welche spezifischen Anforderungen das agile Arbeiten stellt.

Ein zentrales Element des Seminars ist der CAPTain Test®, mit dem Sie Ihre persönlichen Stärken und Entwicklungsfelder identifizieren können. In Kleingruppen analysieren Sie Ihre Ergebnisse und entwickeln konkrete Maßnahmen zur Stärkung Ihrer agilen Kompetenzen. Sie profitieren vom Austausch mit anderen Teilnehmenden und erhalten wertvolle Einblicke in deren Erfahrungen.

Zusätzlich erfahren Sie, wie Sie die gewonnenen Erkenntnisse aus der Kompetenzanalyse gezielt für die Personalentwicklung in Ihrem Unternehmen nutzen können. Am Ende des Seminars steht eine Reflexionsrunde, in der Sie Ihre Fragen klären und das Gelernte vertiefen können.

Das Seminar bietet Ihnen praxisnahe Inhalte und die Auseinandersetzung mit den Anforderungen in der agilen Arbeitswelt anhand Ihrer individuellen Kompetenzanalyse.

Inhalte: 

  • Mensch im Fokus: Erfahren Sie, welche Kompetenzen nötig sind, um den Anforderungen gerecht zu werden, statt sich nur auf Methoden und Strukturen zu konzentrieren
  • Identifikation und Nutzung persönlicher Stärken: Erkennen Sie Ihre individuellen Kompetenzen mit dem CAPTain Test®
  • Personalentwicklung: Nutzen der gewonnenen Erkenntnisse für die Personal- und Kompetenzentwicklung im Unternehmen

Eventdatum: Mittwoch, 19. Februar 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Hybride Veranstaltungen interaktiv gestalten (Webinar | Online)

Hybride Veranstaltungen interaktiv gestalten (Webinar | Online)

In Zeiten von NewWork und NewLearn ist es für viele zur Gewohnheit geworden, Hybrid-Trainings und -Meetings durchzuführen. Vieles läuft technisch schon reibungslos. Jedoch bestehen nach wie vor einige Herausforderungen, die Onliner aktiv in die hybride Veranstaltung mit einzubeziehen. Hier erfahren Sie, mit welchen YuLinc Funktionen und interaktiven Methoden dies zielführend gelingt.

Nutzen Sie die Gelegenheit, Inga Geisler, eine der Pionierinnen des Live Online Trainings in Deutschland, am Stand zu treffen. Schon mehr als 20 Jahre unterstützt sie auch die Kunden der netucate systems GmbH  im Aufbau deren technische und methodisch-didaktische Trainingskompetenzen. Sie zeigt Trainer:innen und Moderator:innen stets, wie mit teilnehmer-aktivierenden Methoden echte Begeisterung für das Lernen und die virtuelle Zusammenarbeit entstehen kann. Regelmäßig moderiert sie Online Workshops sowie große Online-Konferenzen und gibt ihre Erfahrungen in Büchern und Fachartikeln weiter.

Das Webinar ist kostenlos. 

Hier geht es zur Anmeldung: 

https://yulinc.netucate.net/register/netucate_webinare/hyprid2

Eventdatum: Dienstag, 03. September 2024 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

netucate systems GmbH
Mittelstedter Str. 21b
61440 Oberursel
Telefon: +49 (6172) 452600
Telefax: +49 (6172) 45260-99
http://www.netucate.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet