Smart Building 4.0: Aufbau und Integration von Netzwerk, IoT und Sensorik (Seminar | Online)

Smart Building 4.0: Aufbau und Integration von Netzwerk, IoT und Sensorik (Seminar | Online)

Intelligente Gebäudenetzwerke sind der Schlüssel für effiziente und nachhaltige Gebäudeprozesse.

Dieses Webinar vermittelt die Grundlagen und praktischen Konzepte zur erfolgreichen Integration von Netzwerken, Operational Technology (OT), IoT-Systemen und Sensorik in modernen Smart-Building-Strukturen. Teilnehmer*innen lernen, wie Netzwerkinfrastrukturen systematisch aufgebaut und logisch organisiert werden, um eine nahtlose Vernetzung aller Komponenten zu gewährleisten. Ein besonderer Fokus liegt auf der Planung und Implementierung von IoT-Systemen, einschließlich der aktiven und passiven Netzwerkkomponenten.

Zudem wird die Absicherung gegen externe Netze erläutert, um die Sicherheit und Stabilität der Netzwerkarchitektur zu gewährleisten. Prof. Dr. Tobias Frauenrath bietet praxisnahe Einblicke in die zugrunde liegenden Systemarchitekturen und die entscheidenden Faktoren für ein funktionierendes Smart-Building-Netzwerk.

INHALTE

  • Grundlagen von Netzwerken und IT-Systemen
  • Überblick über moderne Systemarchitekturen
  • Strukturierter Aufbau einer IoT-Infrastruktur
  • Logischer Netzwerkaufbau für smarte Gebäude
  • Absicherung der Netzwerke zu externen Systemen
  • Aktive und passive Netzwerkkomponenten im Überblick
  • Integration von OT, IoT und Sensorik für Smart-Building-Lösungen

WER SOLLTE TEILNEHMEN ?

Dieses Webinar richtet sich an Planer und Fachleute aus der Baubranche, die sich mit der Vernetzung und Digitalisierung von Gebäuden beschäftigen und die Leistungsfähigkeit smarter Infrastrukturen verstehen und optimieren möchten.

Eventdatum: Donnerstag, 30. Oktober 2025 09:00 – 13:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bau-Rockstars GmbH
Cecilienallee 68
40474 Düsseldorf
Telefon: +49 (176) 64106955
http://www.bau-rockstars.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Empalis Live Experten Talk (ELET): „Hypervisoren im Wandel – Follow-up: Proxmox Live Demo“ (Webinar | Online)

Empalis Live Experten Talk (ELET): „Hypervisoren im Wandel – Follow-up: Proxmox Live Demo“ (Webinar | Online)

Nach unserem Empalis Live Experten Talk (ELET) zum Thema „Hypervisoren im Wandel – Proxmox, AWS, Azure & Co.: To migrate or not to migrate?“ zeigen wir im Follow-up konkrete Migrationsszenarien nach Proxmox – ideal für alle, die tiefer einsteigen oder neu mit dem Thema starten möchten.

Proxmox Live-Demo & Migrationsbeispiele 

In unserem ersten ELET „Hypervisoren im Wandel – Proxmox, AWS, Azure & Co.: To migrate or not to migrate?“ am 04.11.2025 haben wir Ihnen den Einblick in die Frage gegeben, welche Chancen sich durch eine Migration ergeben und wie Sie eruieren können, welche Lösung für Ihr Unternehmen die passende wäre.

Angerissen haben wir dabei auch, wie sich der Wechsel gestalten würde. Diesen Schritt vertiefen wir in diesem Follow-up Event mit unserem Deep-Dive in das Proxmox Live-Demo, indem wir auch konkrete Migrationsbeispiele zeigen werden.

Für wen ist dieses Event geeignet

Der Termin am 25.11.2025 richtet sich sowohl an Teilnehmende des ersten Events als auch an neue Interessierte, die einen praxisnahen Einstieg in Proxmox suchen. 

Das erwartet Sie in der Live-Demo

  • Migration von Workloads nach Proxmox
  • Technische Einblicke in die Proxmox-Demo-Umgebung  
  • Szenarien und Raum für Ihre Fragen

Merken Sie sich den Termin vor und melden Sie sich gleich an, um praxisnah interaktive Einblicke in Proxmox zu gewinnen.

Anmeldung

Die Teilnahme an der Live-Demo ist für Sie kostenfrei. 

Zur Eventinformation 25.11.2025

Jetzt direkt anmelden

Tragen Sie sich den Termin in Ihrem Kalender ein.

Download ics-Datei

Eventdatum: Dienstag, 25. November 2025 11:00 – 11:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Empalis Consulting GmbH
Wankelstraße 14
70563 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 46928-260
Telefax: +49 (711) 46928-239
https://www.empalis.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

26. Energietag Rheinland-Pfalz: Innovative Ideen für eine nachhaltige Energiewelt (Seminar | Bingen am Rhein)

Energietag Rheinland-Pfalz: Innovative Ideen für eine nachhaltige Energiewelt
05. Oktober 2023 | Hybridveranstaltung in Bingen am Rhein /Online | 09:00 bis 18:00 Uhr

Bereits zum 26. Mal in Folge bündeln die Transferstelle Bingen und die Energieagentur Rheinland-Pfalz ihre Kräfte, um den Energietag Rheinland-Pfalz auch dieses Jahr mit hochaktuellen Vorträgen auszurichten. Gefördert durch das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz (MKUEM) und eröffnet durch den rheinland-pfälzischen Staatssekretär Hauer bringt die Veranstaltung am 05. Oktober 2023 von 09:00 bis 18:00 Uhr Klimaschutz-Akteure Unter dem Motto „Innovativ in die Umsetzung!“ zu einer facettenreichen Hybridveranstaltung rund um die faszinierende Welt der Erneuerbaren Energien in Bingen zusammen. Diese interdisziplinär ausgerichtete Plattform bietet den Teilnehmenden über die hochkarätigen Vorträge hinaus auch Raum für Networking und Erfahrungsaustausch im persönlichen Gespräch.

Hier erfahren Sie mehr

 

 

 

Eventdatum: Donnerstag, 05. Oktober 2023 09:00 – 18:00

Eventort: Bingen am Rhein

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Transferstelle Bingen (TSB) – Geschäftsbereich des ITB – Institut für Innovation, Transfer und Beratung gemeinnützige GmbH
Berlinstr. 107a
55411 Bingen am Rhein
Telefon: +49 (6721) 98424-0
Telefax: +49 (6721) 98424-29
http://tsb-energie.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Mitglieder-Café: Cyber-Security für kritische Infrastruktur (Webinar | Online)

Mit dem Mitglieder-Café bietet der Umweltcluster Bayern seinem Netzwerk eine Plattform für den Austausch mit anderen Mitgliedern zu aktuellen Themen und Herausforderungen. Wir laden Sie herzlich ein Ihre Erfahrungen zu teilen und mit weiteren UCB-Mitgliedern zu diskutieren!

Am 20.07.2023 widmen wir uns dem Thema „Cyber-Security für kritische Infrastruktur“. Matthias Öfelein vom Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (LSI) stellt Möglichkeiten vor, wie sich insbesondere kommunale Unternehmen im Wasser- und Abfallbereich gegen Hackerangriffe schützen und gleichzeitig die zunehmenden gesetzlichen Anforderungen an die digitale Infrastruktur erfüllen können.

Zudem sind Sie herzlich eingeladen, Fragen zu stellen und sich auszutauschen. Sind Sie schon einmal „Opfer“ eines Hackangriffs geworden und können sich vorstellen, Ihre Erfahrungen mit anderen Mitgliedern teilen? Oder haben Sie Ihre IT bereits umfassend abgesichert und möchten darüber im Rahmen des Mitglieder-Cafés berichten? Dann freuen wir uns über eine kurze Rückmeldung vorab. Gern können Sie uns bei der Anmeldung auch schon konkrete Fragen mitteilen.

 

Agenda

  • Begrüßung (Alfred Mayr, Umweltcluster Bayern)
  • Vortrag: „IT-Sicherheit – pragmatisch und praxisnah – in der Wasserversorgung, Abwasserentsorgung und Siedlungsabfallentsorgung“ (Matthias Öfelein, Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik)
  • Praxisvortrag (N.N., Mitglied Umweltcluster Bayern)
  • Möglichkeit zum Austausch

 

Teilnahme

Die Teilnahme ist den Mitgliedern des Umweltcluster Bayern vorbehalten.

 

Teilnahmegebühren

Die Teilnahme ist kostenfrei.

 

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt bis zwei Tage vor dem jeweiligen Mitglieder-Café per E-Mail.

 

Plattform

Das Mitglieder-Café findet mit MS Teams statt. Die Teilnahme erfolgt über einen Link, dieser geht Ihnen am Vortag zu.

Eventdatum: Donnerstag, 20. Juli 2023 09:00 – 10:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Trägerverein Umwelttechnologie-Cluster Bayern e.V.
Am Mittleren Moos 48
86167 Augsburg
Telefon: +49 821 455 798 – 0
Telefax: +49 821 455 798 – 10
http://www.umweltcluster.net

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Digitale Infrastruktur mit ZENNER (Webinar | Online)

Digitale Infrastruktur mit ZENNER (Webinar | Online)

Stadtwerke sichern die Energie- und Wasserversorgung und tragen somit einen wesentlichen Teil der kommunalen Daseinsvorsorge. Deshalb sind sie prädestiniert sich auch als „digitale Infrastrukturbetreiber“ zu positionieren. Zahlreiche Energieversorger, Stadtwerke und Kommunen sind bereits diesen Schritt gegangen und treiben die Digitalisierung mit nachhaltigen IoT-Lösungen voran.

Wie geht das? Das erfahren Sie in unserem kostenfreien Webinar. Sie bekommen einen Überblick über das ZENNER Portfolio, sowie die Funktionsweisen und Möglichkeiten in unserer ELEMENT IoT-Plattform.

ELEMENT IoT ist eine branchenunabhängige IoT-Plattform für das Geräte-, Netzwerk-, Nutzer- und Daten-Management. Als technologieunabhängige Plattform ermöglicht ELEMENT IoT Geräte, Sensoren, Aktoren und Netzwerkkomponenten (Gateways) unterschiedlicher Hersteller und Technologien zu verwalten und IoT-Anwendungsfälle jedweder Art umzusetzen.

Zielgruppe: Interessenten, Stadtwerke, Städte & Kommunen

REFERENTEN.

  • Samira Baars, Vertrieb, ZENNER International GmbH & Co. KG
  • Martin Kley, Projektmanager IoT Utility Public, ZENNER International GmbH & Co. KG

Melden Sie sich hier direkt für das Webinar an! 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Bei Rückfragen können Sie sich jederzeit gerne bei uns melden. Sie erreichen uns unter iot@zenner.com

Die Webinare finden über die Plattform “GoToMeeting” statt.
Achtung: Die Anmeldung ist auf maximal 25 Teilnehmer begrenzt.

Eventdatum: Donnerstag, 13. Juli 2023 09:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ZENNER International GmbH & Co. KG
Heinrich-Barth-Str. 29
66115 Saarbrücken
Telefon: +49 681 / 99 676 – 30
Telefax: +49 681 / 99 676 – 3100
http://www.zenner.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Digitale Infrastruktur mit ZENNER (Webinar | Online)

Digitale Infrastruktur mit ZENNER (Webinar | Online)

Stadtwerke sichern die Energie- und Wasserversorgung und tragen somit einen wesentlichen Teil der kommunalen Daseinsvorsorge. Deshalb sind sie prädestiniert sich auch als „digitale Infrastrukturbetreiber“ zu positionieren. Zahlreiche Energieversorger, Stadtwerke und Kommunen sind bereits diesen Schritt gegangen und treiben die Digitalisierung mit nachhaltigen IoT-Lösungen voran.

Wie geht das? Das erfahren Sie in unserem kostenfreien Webinar. Sie bekommen einen Überblick über das ZENNER Portfolio, sowie die Funktionsweisen und Möglichkeiten in unserer ELEMENT IoT-Plattform.

ELEMENT IoT ist eine branchenunabhängige IoT-Plattform für das Geräte-, Netzwerk-, Nutzer- und Daten-Management. Als technologieunabhängige Plattform ermöglicht ELEMENT IoT Geräte, Sensoren, Aktoren und Netzwerkkomponenten (Gateways) unterschiedlicher Hersteller und Technologien zu verwalten und IoT-Anwendungsfälle jedweder Art umzusetzen.

Zielgruppe: Interessenten, Stadtwerke, Städte & Kommunen

REFERENTEN.

  • Samira Baars, Vertrieb, ZENNER International GmbH & Co. KG
  • Martin Kley, Projektmanager IoT Utility Public, ZENNER International GmbH & Co. KG

Melden Sie sich hier direkt für das Webinar an! 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Bei Rückfragen können Sie sich jederzeit gerne bei uns melden. Sie erreichen uns unter iot@zenner.com

Die Webinare finden über die Plattform “GoToMeeting” statt.
Achtung: Die Anmeldung ist auf maximal 25 Teilnehmer begrenzt.

Eventdatum: Mittwoch, 10. Mai 2023 09:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ZENNER International GmbH & Co. KG
Heinrich-Barth-Str. 29
66115 Saarbrücken
Telefon: +49 681 / 99 676 – 30
Telefax: +49 681 / 99 676 – 3100
http://www.zenner.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet