Unlocking Potential: How AI and Innovation Can Supercharge Your Business (Webinar | Online)

Unlocking Potential: How AI and Innovation Can Supercharge Your Business (Webinar | Online)

Potenziale Freisetzen: Wie KI und Innovation Ihr Unternehmen voranbringen können 2

Treten Sie mit unserem umfassenden Webinar in die transformative Welt der Künstlichen Intelligenz ein, das speziell für Geschäftsleute und andere Interessierte konzipiert wurde, die den strategischen Einfluss von KI auf moderne Geschäftsabläufe erkunden möchten.

Wir freuen uns sehr, Paulius Vaitkevičius, einen Experten von Novian, einem führenden Unternehmen für KI-Lösungen, in unserer GfA-Reihe über KI zu begrüßen. Er wird seine Einsichten und Fachkenntnisse teilen. Dieses Webinar eignet sich ideal für Führungskräfte, Unternehmer und Fachleute aller Ebenen, die das immense Potenzial der auf die verschiedene Geschäftsanforderungen zugeschnittenen KI entdecken möchten.

In diesem Webinar wird klar definiert, was KI ist. Ihre vielfältigen Anwendungen in unterschiedlichen Branchen. Unser Experte von Novian wird die erheblichen Vorteile aufzeigen, die KI in der Optimierung von Unternehmensführung, Produktion und Dienstleistungen bieten kann.  Erfolgreicher Implementierungsmöglichkeiten werden aufgezeigt. Darüber hinaus zielen wir darauf ab, einige der gängigen Missverständnisse und Herausforderungen, die mit der Einführung von KI in Unternehmen verbunden sind, anzusprechen und zu klären.

Im weiteren Verlauf wird unser Referent, Paulius Vaitkevičius, Sie durch die Identifizierung potenzieller Möglichkeiten für die Integration von KI in Ihren eigenen Organisationen führen. die Grundlagen, d.h. die  benötigte Infrastruktur, die Verfügbarkeit von Daten und das erforderliche wissen beschreiben. Außerdem wird das Webinar die wesentlichen Schritte darlegen, die erforderlich sind, um ein erfolgreiches KI-Implementierungsprojekt zu initiieren und zu verwalten.

Am Beispielen wird dargestellt, welche Vorteile maßgeschneiderte KI-Lösungen bieten. um eine höhere betriebliche Effizienz und einen Wettbewerbsvorteil zu erzielen. Die Sitzung endet mit einem interaktiven Q&A-Segment, das es den Teilnehmern ermöglicht, spezifische Anfragen und potenzielle KI-Implementierungen in ihren einzigartigen Geschäftskontexten mit Paulius Vaitkevičius zu diskutieren.

Referent: Paulius Vaitkevičius, Leiter der Innovationen, KI-Enthusiast und Praktiker, Novian, Vilnius (Litauen)

Über Novian: Novian ist eine Gruppe von IT-Unternehmen, die ICT, Luft- und Raumfahrt sowie Verteidigungsunternehmen dabei hilft, einen Quantensprung in digitalen Innovationen zu machen.

Moderator: Klaus Lichtenauer, Wirtschaftsinformatiker, 4. Bundesvorsitzender der GfA e. V.

Sprache: Englisch, ZOOM-Übersetzung, Untertitel auf Deutsch

Unlocking Potential: How AI and Innovation Can Supercharge Your Business

Step into the transformative world of Artificial Intelligence with our comprehensive webinar, designed for business professionals and others keen to explore AI’s strategic impact on modern business operations.

We are thrilled to have Paulius Vaitkevičius  an expert from Novian, a leading company in AI solutions, join us in our GfA-series AI/KI to share their insights and expertise. This engaging webinar is ideal for executives, entrepreneurs, and professionals at all levels seeking to uncover the immense potential of AI tailored to diverse business needs.

Unlocking Potential: How AI and Innovation Can Supercharge Your Business

In this webinar, we will start by providing a clear understanding of what AI is and discussing its varied applications across different sectors. Our expert from Novian will explore the significant benefits AI offers in optimizing company management, production, and services, through real-world cases of successful implementations. Alongside this, we aim to address and clarify some of the common misconceptions and challenges associated with AI adoption in businesses.

Moving forward, our speaker Paulius Vaitkevičius. will guide you through identifying potential opportunities for AI integration within your own organizations. They will assess the readiness for adopting AI by evaluating your company’s infrastructure, data availability, and the required talent. Furthermore, the webinar will delineate the essential steps needed to initiate and manage a successful AI implementation project.

Key highlights

One of the key highlights of our webinar will be a deep dive into tailor-made AI solutions that have already helped businesses achieve greater operational efficiency and a competitive edge. The session will conclude with an interactive Q&A segment, allowing attendees to discuss specific inquiries and potential AI implementations within their unique business contexts with Paulius Vaitkevičius.

Referent: Paulius Vaitkevičius, Head of Innovations,AI enthusiast and practitioner, Novian, Vilnius ( Lithuania)

To Novian: Novian is a group of IT companies who helps the ICT, aerospace and defence companies make a quantum leap in digital innovations.

 

ModeratorKlaus Lichtenauer, Wirtschaftsinf., 4. Bundesvorsitzender der GfA e. V.

Eventdatum: Dienstag, 04. Juni 2024 19:00 – 20:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Gesellschaft für Arbeitsmethodik e.V. (GfA)
Balger Hauptstraße, 31
76532 Baden-Baden
Telefon: +49 (0) 72211884950
Telefax: + 49 (0)7221-188 5948
https://gfaev.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

DATRON Open House Dosieren 2024 (Messe | Mühltal)

Das DATRON Open House Dosieren 2024

DATRON evo 600 – Next Generation Dispensing

Am 23. April 2024 enthüllen wir mit Ihnen gemeinsam das Ergebnis jahrelanger Entwicklungsarbeit – die DATRON evo 600. Seien Sie live dabei und erhalten Sie spannende Insights in die Zukunft der DATRON Dosiertechnologie. Mit kurzen und prägnanten Fach-Vorträgen und begleitenden Live-Demonstrationen sind wir sicher, Sie mit unserer Begeisterung für unser jüngstes Maschinenmitglied anzustecken.

Melden Sie sich an und erleben Sie diesen wegweisenden Tag gemeinsam mit uns. Für Ihr leibliches Wohl ist selbstverständlich gesorgt.

Details zum Programm finden Sie unter: https://www.datron.de/de/events/tech-day-dos-2024

Wir freuen uns auf Sie!

Eventdatum: Dienstag, 23. April 2024 10:00 – 17:00

Eventort: Mühltal

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

DATRON AG
Am Innovationsfeld 1
64372 Ober-Ramstadt
Telefon: +49 6154 63766-189
http://www.datron.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Förderdusche (Webinar | Online)

Förderdusche (Webinar | Online)

Sie möchten regelmäßig, sowie kurz und knapp auf dem Gebiet der Förderung auf dem Laufenden gehalten werden? Dann verpassen Sie auf keinen Fall unser erfrischendes 20-minütiges Format „Förderdusche“!

Wir sprechen über aktuelle Themen, werfen einen Blick in die Zukunft und verraten nützliche Tipps und Tricks.

 

Termin:
Freitag, den 3. Mai 2024 von 10:00 – 10:20 Uhr

Schwerpunkte

Jeden Monat halten wir Sie in 20 Minuten in folgenden Rubriken auf dem Laufenden:

  • Programmneuheiten
  • Aktuelle Bestseller
  • Heiße Infos
  • Ausblick

Zielgruppe

  • Unternehmer:innen
  • Technische- und Entwicklungsleiter:innen
  • Kaufmännische Leiter:innen
  • Banker:innen

Referent

Herr Torsten Volkmann
Vorstand der Spitzmüller AG

Teilnahmegebühr

Dieser Vortrag ist für Sie kostenlos.

Hinweis: Bitte melden Sie sich spätestens 30 Minuten vor dem Start an, damit Sie rechtzeitig die Zugangsdaten erhalten.

Eventdatum: Freitag, 03. Mai 2024 10:00 – 10:20

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Spitzmüller AG
Brambachstraße 12
77723 Gengenbach
Telefon: +49 (7803) 9695-0
Telefax: +49 (7803) 7474
http://www.spitzmueller.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

inivend® Webinar für die Möbelbranche (Webinar | Online)

inivend® Webinar für die Möbelbranche (Webinar | Online)

inivend® ist neu auf dem Markt und wir freuen uns, Ihnen in diesem exklusiven Webinar einen ersten Einblick in unsere innovative Lösung zu geben. Speziell für die Möbelbranche bietet inivend® eine bahnbrechende Plattform für die effiziente Auftragsvergabe an externe Dienstleister.

Haben Sie es satt, sich durch einen undurchsichtigen Auftragsvergabeprozess zu kämpfen?
Verbringen Sie zu viel Zeit damit, Aufträge manuell zu verwalten und nachzuverfolgen? Sind Sie frustriert über unklare Kommunikation und Schwierigkeiten bei der Zusammenarbeit mit Ihren Partnern und Dienstleistern?

Erfahren Sie, wie inivend® die Auftragsvergabe in der Möbelbranche revolutioniert. Tauchen Sie ein in die Zukunft der effizienten und transparenten Auftragsabwicklung.

Unsere Plattform inivend® vereinfacht den gesamten Prozess der Auftragsvergabe und steigert die Transparenz und Effizienz in Ihrer Lieferkette. Durch die Nutzung modernster Technologie ermöglicht inivend® eine reibungslose Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten und bietet Ihnen die Flexibilität, Ihre Auftragsvergabe nach Ihren individuellen Bedürfnissen zu gestalten.

Seien Sie unter den Ersten, die von den Vorteilen von inivend® profitieren, und entdecken Sie in diesem exklusiven Webinar, wie unsere Plattform Ihr Unternehmen revolutionieren kann. 

Eventdatum: Freitag, 26. April 2024 10:00 – 10:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

reisewitz GmbH & Co KG
Am Vorderflöß 20 A
33175 Bad Lippspringe
Telefon: +49 (5252) 20090-21
http://www.reisewitz.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

1. Nationale Kompetenzschau „Kreislauf.Leichtbau.Erleben.“ (Workshop | Dresden)

Zusammen mit renommierten Partnern öffnet das Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik (ILK) der TU Dresden die Türen des Nationalen Leichtbau-Validierungszentrums, um ausgewählte Material- und Bauteilkreisläufe zum Leben zu erwecken.

Nutzen Sie die einzigartige Gelegenheit, innovative kreislauffähige Leichtbautechnologien hautnah zu begreifen!
Freuen Sie sich auf:

  1. Geführte Rundgänge: Exklusive Einblicke in das LEIV und seine innovativen, werkstoffübergreifenden Prozessketten für den Leichtbau.
  2. Live-Vorführungen: Erleben Sie Leichtbautechnologien und Prozessanalysemethoden in Aktion.
  3. State-of-the-Art: Nachhaltigkeitsbetrachtungen und aktuelle Lösungen für die Kreislaufwirtschaft.
  4. Interaktive Stationen: Tauchen Sie ein in zukünftige Arbeits- und Ausbildungszenarien, von Augmented Reality über 3D-Druck bis hin zu digitalen Lösungen für dezentrale Bildungsangebote.
  5. Netzwerken Sie aktiv mit der deutschen Leichtbauindustrie.

Ort: Nationales Leichtbau Validierungszentrum Dresden
(Zwickauer Str. 48, 01069 Dresden)
Datum: 19.03.2024

Ein Event, das Ihre Perspektive erweitert und Ihr Unternehmen in ein aktiv gestaltetes bundesdeutsches Netzwerk einbettet.
Melden Sie sich jetzt an und gestalten Sie die Zukunft des Leichtbaus mit!
Weitere Infos & Anmeldung: https://plattform-forel.de/leichtbau-erleben/

 

Pressevertreter sind herzlich eingeladen.

Um Anmeldung wird gebeten.

Eventdatum: 18.03.24 – 19.03.24

Eventort: Dresden

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Technische Universität Dresden – Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik
Holbeinstraße 3
01307 Dresden
Telefon: +49 (351) 463-0
Telefax: +49 (351) 463 381 43
http://www.tu-dresden.de/mw/ilk

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Mobility Innovation Tour Experience at The Drivery (Sonstiges | Berlin)

Mobility Innovation Tour Experience at The Drivery (Sonstiges | Berlin)

Step into the future of mobility at The Drivery, Europe’s top innovation hub for mobility! Join 150+ dynamic mobility startups and 1,000+ visionary members as we shape the future of mobility.

The Drivery provides an environment tailored for success: Startups benefit from private office spaces, cutting-edge hardtech garages, access to our state-of-the-art GPU farm and an ecosystem of partners, investors, and corporate clients ready to propel your growth to new heights.

Highlights of the Tour:

  • Explore the future of mobility in our 12.000qm event and co-working space
  • Look behind the scenes of cutting-edge technology and see EVTOL drones, autonomous vehicles, robots and micromobility solutions in action in our Maker Garage
  • Take a picture with our very own DeLorean! #backtothefuture
  • Join our weekly community breakfast afterwards and network with founders and visionaries

 

Eventdatum: Mittwoch, 06. März 2024 09:30 – 10:30

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

The Drivery GmbH
Mariendorfer Damm 1
12099 Berlin
Telefon: +49 (176) 77993604
http://www.thedrivery.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Berlin Aerospace Breakfast Check-in #7 (Networking | Berlin)

Berlin Aerospace Breakfast Check-in #7 (Networking | Berlin)

Join the next Berlin Aerospace Breakfast on June 6th at the Berlin Aerospace Exhibition ILA.

Continuing our commitment to fostering innovation and collaboration, this event marks the next installment in a series dedicated to bringing together visionaries and innovators from various fields in aerospace. The Berlin Aerospace Breakfast serves as a platform to share inspiration, exchange knowledge, and create new collaboration opportunities within our vibrant community.

We’re delighted to announce that on June 6th, we have a unique opportunity to meet directly at ILA in Berlin, at the Berlin Partner stand. Following the breakfast, you’ll have the chance to explore the exciting Aerospace exhibition.

All details regarding speakers and the meeting point will be updated soon.

Register now and be part of an engaging morning filled with insightful discussions, networking opportunities, and a delicious breakfast.

 

  • Date: 06.06.2024
  • Time: 10:30 AM – 12 PM
  • Location: Berlin ExpoCenter Airport, Hall 4, Berlin Partner

 

Do not want to miss any updates from the Berlin Aerospace Community? – follow us on LinkedIn.

The Berlin Aerospace Breakfast is sponsored and co-hosted by our partners BBAA and Berlin Partner.

Eventdatum: Donnerstag, 06. Juni 2024 10:30 – 12:00

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

The Drivery GmbH
Mariendorfer Damm 1
12099 Berlin
Telefon: +49 (176) 77993604
http://www.thedrivery.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

EuroCIS 2024: Die neue Generation des payfree Walkthrough-Check-outs (Pressetermin | Düsseldorf)

EuroCIS 2024: Die neue Generation des payfree Walkthrough-Check-outs (Pressetermin | Düsseldorf)

Beim Payment geht es heute um weit mehr als das reine Bezahlen. Am Point of Sale fokussiert der Handel auf die Verbesserung der Customer Experience: Die Kasse als traditioneller Pain Point der Kundenerfahrung wird neu konzeptioniert. Ob mit künstlicher Intelligenz, Sensorik, Kameratechnologie oder Radio Frequency Identification (RFID): Gefragt sind Technologien und Lösungen, die Prozesse automatisieren und damit schneller, flexibler und mobiler machen.

Wir laden Sie herzlich ein, auf der EuroCIS 2024 bei VR Payment alle Facetten des Bezahlens von morgen kennenzulernen und auszuprobieren. Ein besonderes Highlight: Die neue Generation des payfree Walkthrough-Check-outs – das erste RFID-basierte kassenlose Check-out-System, welches für den breiten Handel konzipiert wurde. Dank modularisiertem Aufbau und Zuschnitt auf Kosteneffizienz und Mengenskalierung kann payfree jetzt nahtlos in beliebigen Stückzahlen in kleinen wie auch großen Filialgeschäften eingesetzt werden.

Carlos Gómez-Sáez, CEO von VR Payment, sowie die führenden Entwickler von payfree präsentieren Ihnen die Lösung und stehen für Fragen zum System und seinen Anwendungsfeldern zur Verfügung.

Wann: 27. Februar 2024, 14 Uhr

Wo: EuroCIS, Messe Düsseldorf, Halle 9 / Stand D61

 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und auf ein persönliches Gespräch. Möchten Sie zusätzlich zur Produktpräsentation einen persönlichen Termin vereinbaren oder benötigen Sie Informationen vorab, melden Sie sich gerne jederzeit.

Eventdatum: Dienstag, 27. Februar 2024 14:00 – 15:00

Eventort: Düsseldorf

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

VR Payment GmbH
Platz der Republik
60325 Frankfurt am Main
Telefon: +49 900 2888 13
http://www.vr-payment.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Innovation in 9 Monaten: Weiterbildung zum Interactive Product Manager (Schulung | Berlin)

Innovation in 9 Monaten: Weiterbildung zum Interactive Product Manager (Schulung | Berlin)

Die FiGD Akademie GmbH bietet eine spannende 9-monatige Weiterbildung zum Interactive Product Manager an, finanziert durch Bildungsgutscheine. In der Storkower Straße 158 in Berlin lernen Teilnehmer alles Wichtige für die digitale Produktentwicklung.

Inhalte im Überblick:

  • Produktmanagement-Grundlagen: Lernen Sie den Lebenszyklus von Produkten und die Grundlagen des Produktmanagements kennen.

  • Marktforschung und Nutzeranalyse: Entdecken Sie Methoden zur Marktforschung und analysieren Sie Nutzerverhalten und -bedürfnisse.

  • UX/UI Design und Design Thinking: Vertiefen Sie sich in Gestaltungsprinzipien und kreative Denkansätze für innovative Produktentwicklung.

  • Digitales Marketing und Vertrieb: Entwickeln Sie Strategien für die Vermarktung digitaler Produkte und verstehen Sie verschiedene Vertriebskanäle.
  • Technologische Grundlagen: Bekommen Sie Einblicke in relevante Technologien und lernen Sie die Kommunikation mit Entwicklerteams.

  • Datenschutz und rechtliche Aspekte: Erfahren Sie, wie Sie Datenschutzrichtlinien und rechtliche Rahmenbedingungen berücksichtigen.

  • Analytik und Dateninterpretation: Nutzen Sie Analysewerkzeuge zur Auswertung von Produktleistung und leiten Sie Optimierungsmaßnahmen ab.

  • Projektkommunikation und Teamführung: Entwickeln Sie effektive Kommunikationsfähigkeiten und lernen Sie, interdisziplinäre Teams zu führen.

  • Innovation und Trends: Identifizieren und integrieren Sie aktuelle Trends in der Produktentwicklung.

  • Kundenorientierung und Feedbackmanagement: Holen Sie sich Kundenfeedback ein und wenden Sie es zur kontinuierlichen Verbesserung an.

  • Praktische Anwendung und Fallstudien: Setzen Sie Ihr Wissen in realen Szenarien durch praxisnahe Übungsaufgaben und Fallstudien um.

  • Individuelle Beratung und Karriereplanung: Nutzen Sie die Möglichkeit zur persönlichen Beratung für spezifische Fragen und Unterstützung bei der Karriereplanung.

Die FiGD Akademie GmbH ermöglicht mit Bildungsgutscheinen eine finanzielle Unterstützung, um diese qualitativ hochwertige Weiterbildung zugänglich zu machen. Die praxisnahe Ausrichtung und individuelle Betreuung machen diese Fortbildung ideal für alle, die in der digitalen Produktentwicklung durchstarten möchten. Anmeldung und weitere Informationen unter www.figd-akademie.de oder telefonisch unter 030 42020910.

Eventdatum: 11.03.24 – 22.11.24

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FiGD Akademie GmbH
Storkower Straße 158
10407 Berlin
Telefon: +49 (30) 42020910
Telefax: +49 (30) 42020912
http://www.figd-akademie.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

USA – Markteinstieg und -ausbau (Seminar | Erkner)

Die außenwirtschaftliche Tätigkeit wird zunehmend durch geopolitische und protektionistische Herausforderungen geprägt. Engpässe in den Lieferketten führen bei vielen Unternehmen zur Suche nach neuen Lieferanten und Märkten.

Wir möchten unseren Brandenburger Unternehmen den Wirtschaftsstandort USA vorstellen, der zu den am besten zugänglichen und transparentesten Märkten weltweit gehört, und laden Sie herzlich ein zu unserer Veranstaltung

„USA – Markteinstieg und -expansion“ am 16. 11.2023 in der Zeit von 13.30 bis 18 Uhr
Bürgersaal im Rathaus Erkner, Friedrichstr. 6 – 8, 15537 Erkner

Unsere Referenten aus den Auslandshandelskammern (AHK) Atlanta und San Francisco sowie der Kanzlei BridgehouseLaw Germany informieren Sie zu folgenden Themen:

  • Business Etikette USA
  • US-weite Markttrends
  • US-Subventions- und Investitionsprogramme (IRA, Net Zero Act, u.a.)
  • Marktstrategien und Fördermöglichkeiten
  • Innovationsprogramme für KMUs und Start-Ups
  • Rechtsformen und Besteuerung

Abgerundet wird die Veranstaltung mit Erfahrungsberichten Brandenburger Unternehmen zu Vorteilen, aber auch Fallstricken, die der große Markt USA bieten kann.

Bitte melden Sie sich bis zum 15.11.2023 verbindlich an

Eventdatum: Donnerstag, 16. November 2023 13:30 – 18:00

Eventort: Erkner

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Industrie- und Handelskammer Ostbrandenburg
Puschkinstraße 12 b
15236 Frankfurt (Oder)
Telefon: +49 (335) 5621-1032
Telefax: +49 (335) 5621-1119
http://www.ihk-ostbrandenburg.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet