SpardaSurfSafe: Live-Hacking-Vortrag in Heidelberg (Vortrag | Heidelberg)

SpardaSurfSafe: Live-Hacking-Vortrag in Heidelberg (Vortrag | Heidelberg)

Baden-Württembergs Schüler werden fit gemacht für die Herausforderungen der digitalen Welt. Die Initiative SpardaSurfSafe hat es sich zum Ziel gesetzt, Jugendliche über die Gefahren des Web 2.0 aufzuklären. Gleichzeitig vermittelt das Programm, Strategien und Wissen, wie man sich im Internet schützt. Doch nicht nur die Schüler, auch die Eltern und Lehrer werden dabei einbezogen.

Am 30.09.2025 macht SpardaSurfSafe Station in Heidelberg. Nach den spannenden Schülervorträgen am Vormittag haben die Eltern am Abend die Chance, ebenfalls einen Live-Hacking-Vortrag zu besuchen. Die Themen sind dabei so vielfältig wie das Netz: Hacking-Attacken, E-Mail-Manipulationen, Cybermobbing und -grooming, Computer- und Webcam-Hacking sowie Gefahren beim Online-Banking und Datenprostitution auf Facebook und Co., aber auch illegale Downloads und Abzocke im Internet stehen auf dem Plan. Zu den Themenblöcken des Projekts gibt es zusätzlich altersgerecht gestaltete Unterrichtsmaterialien für die nachfolgende Vertiefung im Unterricht.

Die Elternvorträge sind kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Im Anschluss besteht außerdem die Möglichkeit Fragen an den Referenten zu stellen.

Veranstaltungsdaten im Überblick:

30.09.2025 um 19:00 Uhr
Hebel Halle
Hebelstr. 9
69115 Heidelberg

Eventdatum: Dienstag, 30. September 2025 19:00 – 21:00

Eventort: Heidelberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

8com GmbH & Co. KG
Europastraße 32
67433 Neustadt an der Weinstraße
Telefon: +49 (6321) 48446-0
Telefax: +49 (6321) 48446-29
http://www.8com.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Netzbetrieb kann auch einfach sein! (Webinar | Online)

Netzbetrieb kann auch einfach sein! (Webinar | Online)

Sie möchten wissen, wie ein effizienter Netzbetrieb heute und in Zukunft gelingt? Dann sind Sie bei unserem kostenlosen Webinar genau richtig!
Tauchen Sie mit uns ein in die Welt des Netzbetriebs – mit praxisnahen Einblicken aus jahrzehntelanger Branchenerfahrung in der Telekommunikation. Gemeinsam beleuchten wir aktuelle Herausforderungen für Netzbetreiber, zeigen bewährte Lösungsansätze auf und diskutieren zukünftige Entwicklungen.

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Expertinnen und Experten auszutauschen, frische Impulse zu gewinnen und Ihre Fragen direkt in einer offenen Diskussionsrunde zu stellen.

 

Seien Sie dabei – wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Eventdatum: Donnerstag, 04. September 2025 10:00 – 11:15

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

netzkontor nord gmbh
Otto-Hahn-Straße 2
24941 Flensburg
Telefon: +49 (461) 481600-0
Telefax: +49 (461) 481600-99
http://www.netzkontor-nord.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Klischeefrei @ re:publica25 (Konferenz | Berlin)

Klischeefrei @ re:publica25 (Konferenz | Berlin)

Klischeefrei @ re:publica25

Die Initiative Klischeefrei ist auf der re:publica25 in Berlin unterwegs, um spannende Stimmen rund um die Berufswahl einzufangen! Folgen Sie unseren Social-Media-Kanälen, um auf dem laufenden zu bleiben:

Folgen Sie uns!

Eventdatum: 26.05.25 – 28.05.25

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Initiative Klischeefrei
Friedrich-Ebert-Allee 114-116
53113 Bonn
Telefon: +49 (521) 106-7351
https://www.klischee-frei.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Moderne IP- & Netzwerkkonzepte (Webinar | Online)

Moderne IP- & Netzwerkkonzepte (Webinar | Online)

Als IT-Schulungsunternehmen bieten wir im Rahmen unserer Aktion „Ladies in Tech“ sechs kostenlose IT-Einsteigerkurse für technikbegeisterte Frauen an. Unser Ziel: Mehr Frauen in die IT! Wir setzen uns dafür ein, die Geschlechterlücke zu schließen und Barrieren abzubauen – für eine gleichberechtigte Zukunft in der Tech-Welt.

Trotz aller Komplexität der Netzwerktechnik lässt sich ein eindeutiger Trend feststellen: Das Internet Protocol (IP) und Ethernet sind die Technologien der Wahl im Heimnetzwerk genauso wie in Firmennetzen und dem Internet.

Dieses Webinar zeigt die Arbeitsweise eines IP-Netzwerks auf, ohne zu tief ins Detail zu gehen. Nach dem Besuch des Workshops verstehen Sie die Architektur und Funktionsweise von Netzwerken und haben einen ersten Einblick in Ethernet und IP gewonnen.

Themenübersicht

  • Grundbegriffe der Netzwerktechnik
  • IP-Pakete und Protokolle
  • Die Rolle von Ethernet
  • Router und Switches
  • Beispiel eines Home-Office-Zugangs ins Internet
  • Was passiert im Hintergrund: DHCP, DNS und Co.
  • Der Aufbau des Internets

Anmeldung

Die Dauer dieses Webinars beträgt ca. 3 h. Das Webinar ist kostenfrei und wird nur für Frauen angeboten. Die Plätze sind begrenzt – melden Sie sich am besten gleich an!

 

Eventdatum: Mittwoch, 16. April 2025 09:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ExperTeach Gesellschaft für Netzwerkkompetenz mbH
Waldstraße 94
63128 Dietzenbach
Telefon: +49 (6074) 4868-0
Telefax: +49 (6074) 4868-109
https://www.experteach.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Der Einsatz von Colocation und der TelemaxX OpenCloud (Sonstiges | Karlsruhe)

Der Einsatz von Colocation und der TelemaxX OpenCloud (Sonstiges | Karlsruhe)

Im Rahmen der Rechenzentrumsführung erfahren Sie am 04. April 2025 alles rund um hoch verfügbare Colocation innerhalb zertifizierter Rechenzentren. Dieses hohe Maß an Sicherheit wird durch die Flexibilität und Skalierbarkeit der TelemaxX OpenCloud ergänzt.

Die OpenCloud bietet Ihrem Unternehmen maximale Freiheit und Flexibilität im Self-Service, ohne dass Sie eine Bindung an eine bestimmte Anbieter:in eingehen müssen. So können Sie eine maßgeschneiderte Infrastruktur aufbauen, behalten dabei volle Kostenkontrolle und es entstehen keine Traffic-Kosten.

Neben der Führung durch unser Rechenzentrum erwartet Sie eine Präsentation sowie eine Live-Demo der OpenCloud, einschließlich ihrer Einsatzmöglichkeiten wie Kubernetes und Infrastructure as Code.

Melden Sie sich jetzt an!

Agenda:

08:45 – 09:00 Uhr | Check-In

09:00 – 10:00 Uhr | Vorstellung TelemaxX und Cloud Demo

10:00 – 11:30 Uhr | Führung durch das Rechenzentrum

11:30 – 12:30 Uhr | Klärung der offenen Fragen

 

Über die TelemaxX Telekommunikation GmbH:

Die TelemaxX Telekommunikation GmbH ist Betreiber von vier Hochsicherheitsrechenzentren in der TechnologieRegion Karlsruhe mit über 8.000 qm reiner Nutzfläche für Serverracks. Erfolgreich seit 1999 haben wir uns stetig weiterentwickelt und darauf spezialisiert, individuelle Rechenzentrumsflächen, Housing- sowie Managed-Service-Lösungen für die Anforderungen unserer Geschäftskunden zu realisieren – wobei die klassischen Telekommunikationsdienste das Gesamtportfolio abrunden. Während unserer Führung zeigen wir Ihnen, wie Sie Colocation erfolgreich in Ihre IT-Strategie integrieren und gleichzeitig eine sichere Konnektivität gemäß der DSGVO aufbauen können. Außerdem erhalten Sie Antworten darauf, warum Colocation oft die kostengünstigere Option ist im Vergleich zum Betrieb eines eigenen Serverraums. Unser Rechenzentrum IPC 4 Rechenzentrum in Hagsfeld dient bereits vielen Kund:innen als zentraler Knotenpunkt für Datenverarbeitung und -speicherung sowie dem Aufbau von Verbindungen – sei es ein Business Internetzugang oder Datendirektverbindungen bis hin zur Umsetzung von Cloud-Szenarien.

Hinweis: Wir bitten alle Teilnehmer, um eine persönliche Anmeldung. Bitte bringen Sie für den Zutritt ins Rechenzentrum einen gültigen Lichtbildausweis mit. Die Rechenzentrumsführung richtet sich an ein interessiertes Fachpublikum. Mindestalter für die Teilnahme an einer Führung ist 18 Jahre. Das Rechenzentrum und das umliegende Gelände werden videoüberwacht. Bild- und Tonaufnahmen sind untersagt. Das Mitführen von Tieren ist auf dem gesamten Gelände untersagt.Auf der Veranstaltung können Film- und Tonaufnahmen sowie Fotos gemacht werden, mit deren auch späteren Verwendung Sie sich durch den Besuch der Veranstaltung einverstanden erklären.Wir werden Ihnen eine Bestätigungsmail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse senden. Bitte prüfen Sie auch Ihren SPAM-Ordner, falls Sie in den nächsten Minuten keine Bestätigung erhalten haben.Datenschutzhinweise gemäß Artikel 13/14 DSGVO finden Sie unter: Datenschutzhinweise.

Eventdatum: Freitag, 04. April 2025 08:45 – 12:45

Eventort: Karlsruhe

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

TelemaxX Telekommunikation GmbH
Amalienbadstr. 41
76227 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 13088-0
Telefax: +49 (721) 13088-77
http://www.telemaxx.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

SpardaSurfSafe: Live-Hacking-Vortrag in Leonberg (Vortrag | Leonberg)

SpardaSurfSafe: Live-Hacking-Vortrag in Leonberg (Vortrag | Leonberg)

Baden-Württembergs Schüler werden fit gemacht für die Herausforderungen der digitalen Welt. Die Initiative SpardaSurfSafe hat es sich zum Ziel gesetzt, Jugendliche über die Gefahren des Web 2.0 aufzuklären. Gleichzeitig vermittelt das Programm, Strategien und Wissen, wie man sich im Internet schützt. Doch nicht nur die Schüler, auch die Eltern und Lehrer werden dabei einbezogen.

Am 10.04.2025 macht SpardaSurfSafe Station in Leonberg. Nach den spannenden Schülervorträgen am Vormittag haben die Eltern am Abend die Chance, ebenfalls einen Live-Hacking-Vortrag zu besuchen. Die Themen sind dabei so vielfältig wie das Netz: Hacking-Attacken, E-Mail-Manipulationen, Cybermobbing und -grooming, Computer- und Webcam-Hacking sowie Gefahren beim Online-Banking und Datenprostitution auf Facebook und Co., aber auch illegale Downloads und Abzocke im Internet stehen auf dem Plan. Zu den Themenblöcken des Projekts gibt es zusätzlich altersgerecht gestaltete Unterrichtsmaterialien für die nachfolgende Vertiefung im Unterricht.

Die Elternvorträge sind kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Im Anschluss besteht außerdem die Möglichkeit Fragen an den Referenten zu stellen.

Veranstaltungsdaten im Überblick:

10.04.2025 um 19:00 Uhr
Stadthalle Leonberg
Römerstraße 110
71229 Leonberg

Eventdatum: Donnerstag, 10. April 2025 19:00 – 21:00

Eventort: Leonberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

8com GmbH & Co. KG
Europastraße 32
67433 Neustadt an der Weinstraße
Telefon: +49 (6321) 48446-0
Telefax: +49 (6321) 48446-29
http://www.8com.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

SpardaSurfSafe: Live-Hacking-Vortrag in Mosbach (Vortrag | Mosbach)

SpardaSurfSafe: Live-Hacking-Vortrag in Mosbach (Vortrag | Mosbach)

Baden-Württembergs Schüler werden fit gemacht für die Herausforderungen der digitalen Welt. Die Initiative SpardaSurfSafe hat es sich zum Ziel gesetzt, Jugendliche über die Gefahren des Web 2.0 aufzuklären. Gleichzeitig vermittelt das Programm, Strategien und Wissen, wie man sich im Internet schützt. Doch nicht nur die Schüler, auch die Eltern und Lehrer werden dabei einbezogen.

Am 08.04.2025 macht SpardaSurfSafe Station in Mosbach. Nach den spannenden Schülervorträgen am Vormittag haben die Eltern am Abend die Chance, ebenfalls einen Live-Hacking-Vortrag zu besuchen. Die Themen sind dabei so vielfältig wie das Netz: Hacking-Attacken, E-Mail-Manipulationen, Cybermobbing und -grooming, Computer- und Webcam-Hacking sowie Gefahren beim Online-Banking und Datenprostitution auf Facebook und Co., aber auch illegale Downloads und Abzocke im Internet stehen auf dem Plan. Zu den Themenblöcken des Projekts gibt es zusätzlich altersgerecht gestaltete Unterrichtsmaterialien für die nachfolgende Vertiefung im Unterricht.

Die Elternvorträge sind kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Im Anschluss besteht außerdem die Möglichkeit Fragen an den Referenten zu stellen.

Veranstaltungsdaten im Überblick:

08.04.2025 um 19:00 Uhr
Alte Mälzerei
Alte Bergsteige 7
74821 Mosbach

Eventdatum: Dienstag, 08. April 2025 19:00 – 21:00

Eventort: Mosbach

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

8com GmbH & Co. KG
Europastraße 32
67433 Neustadt an der Weinstraße
Telefon: +49 (6321) 48446-0
Telefax: +49 (6321) 48446-29
http://www.8com.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

SpardaSurfSafe: Live-Hacking-Vortrag in Titisee (Vortrag | Titisee-Neustadt)

SpardaSurfSafe: Live-Hacking-Vortrag in Titisee (Vortrag | Titisee-Neustadt)

Baden-Württembergs Schüler werden fit gemacht für die Herausforderungen der digitalen Welt. Die Initiative SpardaSurfSafe hat es sich zum Ziel gesetzt, Jugendliche über die Gefahren des Web 2.0 aufzuklären. Gleichzeitig vermittelt das Programm, Strategien und Wissen, wie man sich im Internet schützt. Doch nicht nur die Schüler, auch die Eltern und Lehrer werden dabei einbezogen.

Am 02.04.2025 macht SpardaSurfSafe Station in Titisee. Nach den spannenden Schülervorträgen am Vormittag haben die Eltern am Abend die Chance, ebenfalls einen Live-Hacking-Vortrag zu besuchen. Die Themen sind dabei so vielfältig wie das Netz: Hacking-Attacken, E-Mail-Manipulationen, Cybermobbing und -grooming, Computer- und Webcam-Hacking sowie Gefahren beim Online-Banking und Datenprostitution auf Facebook und Co., aber auch illegale Downloads und Abzocke im Internet stehen auf dem Plan. Zu den Themenblöcken des Projekts gibt es zusätzlich altersgerecht gestaltete Unterrichtsmaterialien für die nachfolgende Vertiefung im Unterricht.

Die Elternvorträge sind kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Im Anschluss besteht außerdem die Möglichkeit Fragen an den Referenten zu stellen.

Veranstaltungsdaten im Überblick:

02.04.2025 um 19:00 Uhr
Kurhaus am Titisee
Strandbadstraße 4
79822 Titisee-Neustadt

Eventdatum: Mittwoch, 02. April 2025 19:00 – 21:00

Eventort: Titisee-Neustadt

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

8com GmbH & Co. KG
Europastraße 32
67433 Neustadt an der Weinstraße
Telefon: +49 (6321) 48446-0
Telefax: +49 (6321) 48446-29
http://www.8com.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

SpardaSurfSafe: Live-Hacking-Vortrag in Weinheim (Vortrag | Weinheim)

SpardaSurfSafe: Live-Hacking-Vortrag in Weinheim (Vortrag | Weinheim)

Baden-Württembergs Schüler werden fit gemacht für die Herausforderungen der digitalen Welt. Die Initiative SpardaSurfSafe hat es sich zum Ziel gesetzt, Jugendliche über die Gefahren des Web 2.0 aufzuklären. Gleichzeitig vermittelt das Programm, Strategien und Wissen, wie man sich im Internet schützt. Doch nicht nur die Schüler, auch die Eltern und Lehrer werden dabei einbezogen.

Am 18.03.2025 macht SpardaSurfSafe Station in Weinheim. Nach den spannenden Schülervorträgen am Vormittag haben die Eltern am Abend die Chance, ebenfalls einen Live-Hacking-Vortrag zu besuchen. Die Themen sind dabei so vielfältig wie das Netz: Hacking-Attacken, E-Mail-Manipulationen, Cybermobbing und -grooming, Computer- und Webcam-Hacking sowie Gefahren beim Online-Banking und Datenprostitution auf Facebook und Co., aber auch illegale Downloads und Abzocke im Internet stehen auf dem Plan. Zu den Themenblöcken des Projekts gibt es zusätzlich altersgerecht gestaltete Unterrichtsmaterialien für die nachfolgende Vertiefung im Unterricht.

Die Elternvorträge sind kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Im Anschluss besteht außerdem die Möglichkeit Fragen an den Referenten zu stellen.

Veranstaltungsdaten im Überblick:

18.03.2025 um 19:00 Uhr
Stadthalle Weinheim
Birkenauer Talstraße 1
69469 Weinheim

Eventdatum: Dienstag, 18. März 2025 19:00 – 21:00

Eventort: Weinheim

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

8com GmbH & Co. KG
Europastraße 32
67433 Neustadt an der Weinstraße
Telefon: +49 (6321) 48446-0
Telefax: +49 (6321) 48446-29
http://www.8com.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

SpardaSurfSafe: Live-Hacking-Vortrag in Mannheim (Vortrag | Mannheim)

SpardaSurfSafe: Live-Hacking-Vortrag in Mannheim (Vortrag | Mannheim)

Baden-Württembergs Schüler werden fit gemacht für die Herausforderungen der digitalen Welt. Die Initiative SpardaSurfSafe hat es sich zum Ziel gesetzt, Jugendliche über die Gefahren des Web 2.0 aufzuklären. Gleichzeitig vermittelt das Programm, Strategien und Wissen, wie man sich im Internet schützt. Doch nicht nur die Schüler, auch die Eltern und Lehrer werden dabei einbezogen.

Am 12.03.2025 macht SpardaSurfSafe Station in Mannheim. Nach den spannenden Schülervorträgen am Vormittag haben die Eltern am Abend die Chance, ebenfalls einen Live-Hacking-Vortrag zu besuchen. Die Themen sind dabei so vielfältig wie das Netz: Hacking-Attacken, E-Mail-Manipulationen, Cybermobbing und -grooming, Computer- und Webcam-Hacking sowie Gefahren beim Online-Banking und Datenprostitution auf Facebook und Co., aber auch illegale Downloads und Abzocke im Internet stehen auf dem Plan. Zu den Themenblöcken des Projekts gibt es zusätzlich altersgerecht gestaltete Unterrichtsmaterialien für die nachfolgende Vertiefung im Unterricht.

Die Elternvorträge sind kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Im Anschluss besteht außerdem die Möglichkeit Fragen an den Referenten zu stellen.

Veranstaltungsdaten im Überblick:

12.03.2025 um 19:00 Uhr
Capitol Mannheim
Waldhofstraße 2
68169 Mannheim

Eventdatum: Mittwoch, 12. März 2025 19:00 – 21:00

Eventort: Mannheim

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

8com GmbH & Co. KG
Europastraße 32
67433 Neustadt an der Weinstraße
Telefon: +49 (6321) 48446-0
Telefax: +49 (6321) 48446-29
http://www.8com.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet