Train the Boss Event | ESG als Gamechanger für die Mainframe-Transformation (Konferenz | München)

Train the Boss Event | ESG als Gamechanger für die Mainframe-Transformation (Konferenz | München)

Tagtäglich ist es in der Presse zu lesen: Der Druck von Regulierungs- und Aufsichtsbehörden auf die Modernisierung der IT-Kernsysteme in KRITIS Unternehmen steigt. Die möglichen Folgen von Ausfällen solch gesellschaftlich relevanter Anwendungen rücken mehr und mehr in den Mittelpunkt von IT-Strategien und -Programmen. Handeln ist jetzt angesagt. ESG bringt hier neue Aspekte ein und macht Budgettöpfe auf, um bisherige Barrieren endlich zu überwinden.

Dabei geht es nicht primär um stromsparende Serverhardware, eine möglichst effektive Energieversorgung oder intelligent gekühlte Racks. Vielmehr rückt jetzt eine ressourcenoptimierte, ESG-konforme Anwendungsentwicklung in den Mittelpunkt. Dies umfasst die Wiederverwendung von vorhandenen Software-Assets, die Berücksichtigung der nur limitierten Verfügbarkeit von IT-Fachpersonal und die hohen Anforderungen an die Governance solcher Systeme.

Gemeinsam mit den Top-Speakern aus der Szene stellt die PKS am 11.7. – 12.7. die Themen ESG und Nachhaltigkeit auf dem Mainframe in den Mittelpunkt. Das Event startet am 11. Juli um 18 Uhr mit einem Get-Together im Leo Mio in München. Dort wird das Thema „Welches Wissen und Knowhow (im Bezug auf ESG) fehlt auf der Entscheider-Etage?“ diskutiert. Am 12 Juli geht es dann mit spannenden und nachhaltigen Vorträgen durch den Tag.

Erhalten Sie weitere Informationen zum Event, der Agenda und zur Teilnahme hier.

Eventdatum: 11.07.23 – 12.07.23

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

PKS Software GmbH
Georgstraße 15
88214 Ravensburg
Telefon: +49 (751) 56140-0
Telefax: +49 (751) 56140-500
http://www.pks.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Mainframe Roundtable | AuZer Rand und Band: was vom Feature-Fetischismus in der Praxis übrigbleibt (Webinar | Online)

Mainframe Roundtable | AuZer Rand und Band: was vom Feature-Fetischismus in der Praxis übrigbleibt (Webinar | Online)

Alle 8 Wochen erhalten Sie in dem Mainframe Roundtables von PKS relevante Updates zu spannenden Themen. 

In diesem Mainframe Roundtable am 7. Juli sprechen die Experten Marc Bauer und Ulf Caspers über das Thema AuZer Rand und Band: was vom Feature-Fetischismus in der Praxis übrigbleibt. Moderiert wird der Roundtable in gewohnter Manier von Heidi Schmidt. Freuen Sie sich auf wertvolle Impulse und neue Ideen!

Erhalten Sie weitere Informationen zu allen Terminen und der Anmeldung hier. Seien Sie bei den Roundtables dabei und schalten Sie sich live zur Diskussion dazu! Sie können ganz bequem vom Büro oder von zu Hause aus teilnehmen.

Eventdatum: Freitag, 07. Juli 2023 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

PKS Software GmbH
Georgstraße 15
88214 Ravensburg
Telefon: +49 (751) 56140-0
Telefax: +49 (751) 56140-500
http://www.pks.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Webinar: Die Evolution von SAP Build (Webinar | Online)

Möchten Sie auf einer Plattform Apps entwickeln, Prozesse automatisieren, Unternehmensanwendungen gestalten und Workflows erstellen – und das ohne Code zu programmieren? Mit der neuen Low-Code-Lösung SAP Build ist dies alles möglich.

Was Sie im Webinar erwartet

In unserem kostenlosen Webinar stellen wir Ihnen die Evolution von SAP Build vor. Die Lösung vereint die schon bekannten Tools SAP AppGyver, SAP iRPA und SAP Workflow. Im Webinar geben wir Ihnen Einblicke in die Möglichkeiten des Toolsets. Außerdem zeigen unsere SAP-Profis, in welchen Use Cases Sie SAP Build sinnvoll einsetzen und demonstrieren dies live am System.

Inhalte im Fokus:

Evolution von SAP Build
Einblicke in das Toolset
Use Cases & Live-Demo

Melden Sie sich jetzt an und lernen Sie das neue Low-Code-Portfolio von SAP kennen!

Eventdatum: Donnerstag, 25. Mai 2023 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

CONET Technologies Holding GmbH
Bundeskanzlerplatz 2
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 9714-0
Telefax: +49 (228) 9714-1414
http://www.conet.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

CONET auf dem e-fellows.net IT Day Köln (Messe | Köln)

Der IT Day findet am 26. Mai 2023 in Köln statt und richtet sich an leistungsstarke Studierende und Berufstätige aus der IT. CONET informiert vor Ort über lukrative Zukunfts- und Karriereperspektiven. 

Beim IT Day legen IT-begeisterte Nachwuchskräfte den Grundstein für ihre Karriere. Wir freuen uns darauf, von Einstiegschancen und Unternehmenskultur bei CONET zu berichten und IT-Talente persönlich kennenzulernen. Gerne können Interessierte vorab ein Einzelgespräch vereinbaren.

Save the date:
CONET auf dem e-fellows.net IT Day Köln
Wann? 26. Mai 2023 von 9 bis 18 Uhr
Wo? GS1 German Knowledge Center, Köln
>>> zur Anmeldung 

Arbeiten Sie doch, wo Sie wollen!

Bei CONET leben wir einen hybriden Mix zwischen Büro und mobilem Arbeiten. Homeoffice und Remote Work lassen sich individuell gestalten. Sie möchten bis zu 8 Wochen aus dem Ausland arbeiten? Auch das geht bei uns. Darüber hinaus stehen Ihnen unsere verschiedenen CONET-Standorte als Ihr berufliches Zuhause immer offen. Ab 2023 verlegt CONET seinen Hauptsitz in das derzeit entstehende Stadtquartier „Neuer Kanzlerplatz“ im Bonner Bundesviertel. Hier warten moderne Arbeitswelten mit Blick über Bonn, den Rhein und das Siebengebirge auf Sie.

Arbeiten bei einem der besten Arbeitgeber Deutschlands

Die Zufriedenheit unserer Mitarbeitenden steht bei uns im Mittelpunkt. Für unseren gemeinsamen Erfolg gestalten wir zusammen das richtige Arbeitsumfeld – zum Beispiel mit einer nachhaltigen Work-Life-Balance, flexiblen Arbeitsmodellen und einer gelebten Vertrauenskultur. Eine Mühe, die sich lohnt: CONET ist kununu Top Company und ein Great Place to Work®.

Eventdatum: Freitag, 26. Mai 2023 09:00 – 18:00

Eventort: Köln

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

CONET Technologies Holding GmbH
Bundeskanzlerplatz 2
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 9714-0
Telefax: +49 (228) 9714-1414
http://www.conet.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Webinar: Prozesse automatisieren mit BPMN & OMNITRACKER (Webinar | Online)

Haben Sie keine Lust mehr auf manuelle und repetitive Aufgaben? Mit BPMN Tools können Sie regelmäßig wiederkehrende Geschäftsprozesse nach dem internationalen Standard BPMN 2.0 automatisieren und visualisieren.

Was Sie im Webinar erwartet

In unserem kostenfreien Webinar stellen wir Ihnen die Software-Lösung OMNITRACKER BPMN vor.

An konkreten Anwendungsfällen zeigen wir, wie Sie Geschäftsprozesse bewerten und welche Möglichkeiten digitale Tools bieten, um moderne und IT-gestützte Workflows zu realisieren.

Inhalte im Fokus:

• Möglichkeiten der Prozessautomatisierung
• Bewertung von relevanten Geschäftsprozessen
• Business-Prozesse flexibel managen
• Möglichkeiten des Customizings und der Skalierbarkeit
• Darstellung von Anwendungsfällen im OMNITRACKER

Eventdatum: Dienstag, 23. Mai 2023 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

CONET Technologies Holding GmbH
Bundeskanzlerplatz 2
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 9714-0
Telefax: +49 (228) 9714-1414
http://www.conet.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

DKM Dortmund- die Leitmesse der Finanz- und Versicherungsbranche (Messe | Dortmund)

DKM 2023 in Dortmund-die Leitmesse der Finanz- und Versicherungsbranche

DATEVconnect Plug-In und spannende Signaturlösungen 

Die signotec GmbH ist führender Hersteller von Hard- und Software zur Signatur elektronischer Dokumente. Seit der Gründung im Jahr 2000 hat die signotec sich zum weltweiten Technologieführer entwickelt, auf den zahlreiche und namhafte Referenzen aus verschiedensten Branchen vertrauen. Das Portfolio der signotec umfasst unterschiedliche Unterschriftenpads sowie umfangreiche Softwarelösungen für das stationäre und mobile Unterschreiben, einschließlich Fernsignaturen. Das Besondere daran: Alle Produkte überzeugen durch die konkurrenzlose, in Deutschland gefertigte Qualität. Ferner zeichnen sie sich durch einzigartige und patentierte Sicherheitsmechanismen aus, die den Schutz der biometrischen Daten und der Dokumentenintegrität gewährleisten.

Für zahlreiche Versicherungen bietet die signotec bereits Lösungen zur elektronischen Signatur an, etwa für Versicherungsanträge, Vertragsabschlüsse, Beratungsprotokolle. Fortgeschrittene und auch qualifizierte Signaturen sind dabei problemlos möglich, mobil oder vor Ort.

Versicherungen setzen unsere Lösungen signoSign/2 und signoSign/Universal zur elektronischen Signatur mittels Unterschriftenpads in Beratungsgesprächen ein.

Die signotec-Lösungen zeichnen auch die Schreibcharakteristik des Unterzeichners im Dokument auf. Dadurch ist es später möglich, den Unterzeichner zu identifizieren. Zudem wird im Zuge des Unterschriftsvorgangs der unterzeichnete Antrag vor unbemerkter Veränderung geschützt. Veränderungen und Manipulationen werden zuverlässig erkannt. Für diese Lösung liegt uns das Gutachten eines unabhängigen, vor Gericht zugelassenen Schriftsachverständigen vor.

Die signotec GmbH auf der DKM Dortmund: Halle 3, Stand F14

Eventdatum: 24.10.23 – 25.10.23

Eventort: Dortmund

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

signotec GmbH
Am Gierath 20b
40885 Ratingen
Telefon: +49 2102 53575-10
Telefax: +49 2102 53575-39
https://www.signotec.com/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

CONET und Infora laden zum Treffpunkt der IT- und Technologiebranche in Bayern ein (Messe | München)

Unter dem Motto „Gemeinsam die digitale Zukunft Bayerns gestalten“  dreht sich am 13. und 14. Juni 2023 alles um aktuelle Fragen des IT-Einsatzes in der bayerischen Behördenlandschaft. Die Präsenz-Tagung bietet allen Interessierten eine anwendungsbezogene Plattform für den Wissensaustausch und die Vernetzung.

Gestalten Sie mit uns das digitale Bayern!

Eine der wichtigsten Herausforderungen der öffentlichen Verwaltung ist – nicht nur in Bayern – die digitale Transformation. Ziel ist es, einen bürgerorientierten Service-Staat zu schaffen, der Bürgern und Unternehmen zeitgemäße und benutzerfreundliche Dienstleistungen anbietet. Dabei geht es um die Einführung von E-Government-Anwendungen, die Verwaltung von digitalen Daten und die Umsetzung von IT-Sicherheitsmaßnahmen.

Das Bayerische Anwenderforum bietet in diesem Zusammenhang allen Beteiligten eine praxisbezogene Informations- und Diskussionsplattform für kommunale und landesspezifische Digitalisierungsthemen im Freistaat. 

In diesem Jahr laden Infora und die CONET-Gruppe – vertreten durch die PROCON IT in Bayern – erstmalig gemeinsam zu der Veranstaltung ein. Teilnehmende profitieren so von dem gebündelten Know-how im Public Sector.

Die Tagung steht auch 2023 wieder unter der Schirmherrschaft der Bayerischen Staatsministerin für Digitales Judith Gerlach, die am zweiten Veranstaltungstag ein Grußwort an die Teilnehmenden richtet.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und spannende Gespräche über die digitale Zukunft der öffentlichen Verwaltung in Bayern!

Um was geht es?

Im Fokus der beiden Veranstaltungstage stehen folgende Themen:

• Digitalgesetz/-strategie
• OZG und Registermodernisierung
• digitale Teilhabe
• nachhaltige Digitalisierung und Green IT
• IT-Sicherheit
• Identity Management

Das erwartet Sie

Die umfangreiche Agenda der zweitägigen Präsenz-Veranstaltung umfasst Plenumsvorträge, Fachforen und Dialogformate. Profis aus dem Public Sector erörtern umfassend aktuelle Themen, stellen wissenschaftliche Projekte vor und zeigen Best-Practice-Ansätze auf. Zwischen den einzelnen Programmpunkten gibt es die Gelegenheit zum persönlichen Austausch.

Die Programmgestaltung erfolgt in Abstimmung mit dem Fachbeirat. Dieser besteht aus Praktikern und Experten der bayerischen Verwaltung auf Landes- und Kommunalebene sowie aus dem Bereich der IT-Wirtschaft.

Begleitet wird das Tagungsprogramm durch eine Ausstellung, in der innovative Digitallösungen für den Public Sector vorgestellt werden. Dort finden Sie auch unser Expertenteam von CONET. 

Anmeldung zum Bayerischen Anwenderforum 2023

• Bayerisches Anwenderforum
13. und 14. Juni 2023
IHK für München und Oberbayern, Max-Joseph-Straße 2, 80333 München
https://bayerisches-anwenderforum.de/

Für Mitarbeitende aus der öffentlichen Verwaltung ist die Teilnahme an der Tagung kostenfrei.
Die Teilnahmegebühr für Vertreter aus der Privatwirtschaft beträgt 429,00 € netto zzgl. MwSt. (ab 1. April 2023). Bis zum 31. März 2023 beträgt die Teilnahmegebühr 379,00 € netto zzgl. MwSt.

 

Eventdatum: 13.06.23 – 14.06.23

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

CONET Technologies Holding GmbH
Bundeskanzlerplatz 2
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 9714-0
Telefax: +49 (228) 9714-1414
http://www.conet.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

CONET auf der transport logistic (Webinar | Online)

CONET nimmt vom 9. bis zum 12. Mai an der transport logistic im Rahmen des Gemeinschaftsstands des Landes NRW teil. 

Die transport logistic ist die internationale Leitmesse für Logistik, Mobilität, IT und Supply Chain Management. Sie findet seit 1978 alle zwei Jahre in München statt. Die viertägige Messe gilt in der Logistikbranche als führende Plattform für internationales Networking. Neben innovativen Produkten, Systemen und Technologien bietet sie ihren Besuchern geballtes Expertenwissen. 

• transport logistic 2023
Wann? 9. – 12. Mai 2023
Wo? Halle B5, Stand 103/202
Trade Fair Center Messe München
Weitere Informationen und Anmeldung unter transport logistic | Weltweite Leitmesse für Logistik und Transport

Eventdatum: 09.05.23 – 12.05.23

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

CONET Technologies Holding GmbH
Bundeskanzlerplatz 2
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 9714-0
Telefax: +49 (228) 9714-1414
http://www.conet.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Release the Beast Roundtable | Modernisierung zum Selbstzweck – ist neu(entwickeln) immer besser? (Networking | Online)

Release the Beast Roundtable | Modernisierung zum Selbstzweck – ist neu(entwickeln) immer besser? (Networking | Online)

Der „Release the Beast Roundtable„, moderiert von Ann-Kathrin Stückl und Roland Müller (PKS), bietet Ihnen eine im IBM i Markt bisher einzigartige Gelegenheit, sich informell und im offenen Rahmen mit anderen Kunden und Branchenmitgliedern über Ihre Erfahrungen, Perspektiven und Herausforderungen auszutauschen.

Wir laden Sie herzlich zu unserem „Release the Beast Roundtable“ ein – DER interaktiven Diskussionsrunde, bei der wir gemeinsam mit Ihnen unterschiedlichste Aspekte der IBM i Modernisierung diskutieren. Als Teil der IBM i Community stehen Sie vor der Herausforderung, mit gegebenen Mitteln das Beste für die Zukunft Ihres Unternehmens herauszuholen.

Erhalten Sie weitere Informationen und erfahren Sie, wie Sie sich anmelden hier. Seien Sie dabei und schalten Sie sich live zur Diskussion dazu! Sie können ganz bequem vom Büro oder von zu Hause teilnehmen.

Eventdatum: Mittwoch, 21. Juni 2023 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

PKS Software GmbH
Georgstraße 15
88214 Ravensburg
Telefon: +49 (751) 56140-0
Telefax: +49 (751) 56140-500
http://www.pks.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Common Europe Congress 2023 (Kongress | Prag)

Common Europe Congress 2023 (Kongress | Prag)

Der Common Europe Congress 2023 ist die perfekte Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen, sich über die neuesten Trends in der IT zu informieren und neue Wege zum Wachstum Ihres Unternehmens zu entdecken. Als IT-Anwendergemeinschaft für IBM-basierte Lösungen bringt Common Europe nationale IBM Power Systems™-, IBM i™-, AIX™- und Linux™-Anwendergruppen aus ganz Europa zusammen.

Erhalten Sie weitere Informationen zum Kongress, der Agenda und der Anmeldung hier.

Eventdatum: 11.06.23 – 14.06.23

Eventort: Prag

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

PKS Software GmbH
Georgstraße 15
88214 Ravensburg
Telefon: +49 (751) 56140-0
Telefax: +49 (751) 56140-500
http://www.pks.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet