Webinar: Mobile Android- und iOS-Geräte mit Intune verwalten (Webinar | Online)

Mit Smartphones und Tablets erledigen wir heute Aufgaben remote von nahezu jedem Ort auf der Welt. Doch müssen die Mobilgeräte der Belegschaft auch verwaltet werden. Mit Microsoft Intune etablieren Sie eine moderne Geräteverwaltung in Ihrem Unternehmen.​ 

Was Sie im Webinar erwartet

Wir zeigen Ihnen in unserem kostenlosen Webinar, wie Sie mobile Android- und iOS-Geräte mit Intune verwalten und welche Möglichkeiten und Unterschiede es gibt.

Inhalte im Fokus:

• Vorstellung der Verwaltungsmöglichkeiten in MS Intune
• iOS/iPad-Registrierung
• Android-Registrierung
• mobile Anwendungsverwaltung

Microsoft Intune ist eine Cloud-Lösung für ein komfortables App und Device Management. Unsere Experten beleuchten, wie die Registrierung auf iOS-/iPadOS- und Android-Geräten unter Intune funktioniert. Erfahren Sie, welche Voraussetzungen erfüllt werden müssen und wie Sie die mobile Anwendungsverwaltung zur Einrichtung von App-Schutzrichtlinien nutzen.

Eventdatum: Donnerstag, 27. April 2023 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

CONET Technologies Holding GmbH
Bundeskanzlerplatz 2
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 9714-0
Telefax: +49 (228) 9714-1414
http://www.conet.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Product Data & Bites (Konferenz | Zürich)

Product Data & Bites (Konferenz | Zürich)

Erfahren Sie, wie Sie Ihr Unternehmenswachstum beschleunigen und Ihre Wettbewerbsstärke ausbauen können. Sichern Sie sich Ihren Platz für drei spannende Sessions mit inspirierenden Praxiserfahrungen und der Gelegenheit zum Networken.

Wo: The Square, New Mobility Hub, The Circle 39, 8058 Zürich-Flughafen

Wann: am 04.05.23 von 17:00-20:30 Uhr

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

17:15 – 18:00 Uhr
Driving Growth Through Innovation – So profitieren Sie von dem Potenzial Ihrer Produktdaten

eggheads Managing Director Markus Pichler und Produktmanager Eric Dreyer verraten Ihnen, mit welchen innovativen Technologien Sie Ihr Unternehmenswachstum beschleunigen und Ihre Marktfähigkeit ausbauen können.

18:00 – 18:30 Uhr
Next Level Growth: Digitale Transformation macht EAO zum Branchenvorreiter

Erfahren Sie von eggheads Professional Service Director Kai Warmus und EAO Digital Marketing Director Martin Graf, wie die EAO ihr Unternehmen in neue Höhen katapultiert hat.

18:45 – 19:15 Uhr
Future-Proofed: Cloud-First ist die Zukunft des Produktdatenmanagements

Ist Ihr Produktdatenmanagement fit für die Herausforderungen von morgen? In dieser Session gibt Ihnen eggehads Produktmanager Eric Dreyer einen spannenden Überblick über die neuesten Entwicklungen der Branche und verrät Ihnen, wie Sie Ihr Produktdatenmanagement zukunftssicher gestalten.

19:15 – 20:30
Zeit für Austausch, Getränke und Snacks

Jetzt kostenlos anmelden!

Eventdatum: Donnerstag, 04. Mai 2023 17:00 – 20:30

Eventort: Zürich

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ATAMYA GmbH
Alte Wittener Straße 50
44803 Bochum
Telefon: +49 (234) 89397-0
https://www.atamya.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

CONET auf der LogiMAT (Messe | Stuttgart)

CONET nimmt vom 25. bis zum 27. April an der LogiMAT im Rahmen des Gemeinschaftsstands des Landes NRW teil. 

Die LogiMAT ist die größte jährlich stattfindende Intralogistikmesse in Europa. Die Messe bietet einen vollständigen Marktüberblick über alles, was die Intralogistik-Branche bewegt von der Beschaffung über die Produktion bis zur Auslieferung. Internationale Aussteller zeigen hier innovative Technologien, Produkte, Systeme und Lösungen zur Rationalisierung, Prozessoptimierung und Kostensenkung der innerbetrieblichen logistischen Prozesse.

LogiMAT 2023
Wann? 25 – 27. April 2023
Wo? Halle 7, Stand C41, Messe Stuttgart

Weitere Informationen und Anmeldung unter LogiMAT – Internationale Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement

 

Eventdatum: 25.04.23 – 27.04.23

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

CONET Technologies Holding GmbH
Bundeskanzlerplatz 2
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 9714-0
Telefax: +49 (228) 9714-1414
http://www.conet.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Webinar: Access Management im Cloud Computing (Webinar | Online)

Die Nutzung von Diensten und Datenhaltung aus und in der Cloud steigert Ihre Flexibilität, Wirtschaftlichkeit und – richtig angewendet und eingesetzt – letztlich auch die Sicherheit wertvoller Ressourcen.

Die Rolle des Access Managements für eine zuverlässige Informationssicherheit ist doppelt zentral: Einerseits sichert es die Zugriffe auf die Cloud-Dienste selbst. Andererseits sorgt es dafür, die innerhalb der Cloud vorgehaltenen Daten zu schützen.

Erfahren Sie in unserem kostenfreien Webinar, wie Sie mit einem modernen Zugriffsmanagement mitsamt Rollen, Berechtigungen und Identitäten die Zugänge und Datennutzung über Ihr gesamtes Cloud Computing zuverlässig steuern und verwalten.    

Inhalte im Fokus:

• sichere Identitäten – sichere Authentifizierungsmethoden
• dynamische Zugangsberechtigungen
• neue Dienste schnell und flexibel integrieren

Eventdatum: Dienstag, 18. April 2023 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

CONET Technologies Holding GmbH
Bundeskanzlerplatz 2
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 9714-0
Telefax: +49 (228) 9714-1414
http://www.conet.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Webinar: Customer Experience verbessern – konkrete Use Cases (Webinar | Online)

Kennen Sie den Begriff Communications Platform as a Service (CPaaS)? Mit CPaaS-Lösungen wie Cisco Webex Connect transformieren Sie Ihre Customer Experience und holen Ihre Kunden dort ab, wo sie sich gerade in ihrer Customer Journey befinden. 

In vielen Bereichen ist die Kundenkommunikation heute noch eine Einbahnstraße, seien es Push-Nachrichten oder Bestellbestätigungen. Über eine CPaaS-Lösung interagiert Ihre Kundschaft sofort mit Ihnen – ohne den Kanal wechseln zu müssen.

In unserem kostenfreien Webinar zeigen wir anhand von konkreten Use Cases, wie Webex Connect personalisierte, bidirektionale Kommunikation in Echtzeit über alle Kanäle ermöglicht und damit echten Mehrwert in Form eines greifbaren Return on Experience (ROX) schafft.

Inhalte im Fokus:

• Return on Experience aus der Summe positiver Erlebnisse intern wie extern
• Integrationen von Cisco Webex Connect mit Microsoft und SAP
• konkrete CPaaS Use Cases

Schaffen Sie intuitive und reibungslose Interaktionen mit Ihrer Organisation und behalten Sie dabei im Sinne einer idealen Wertschöpfung die Bedürfnisse Ihrer Mitarbeitenden und Führung im Blick – mit Cisco Webex Connect und CONET als Ihre „Experience Enabler“!

Eventdatum: Donnerstag, 30. März 2023 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

CONET Technologies Holding GmbH
Bundeskanzlerplatz 2
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 9714-0
Telefax: +49 (228) 9714-1414
http://www.conet.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

secrypt auf der DMEA 2023: Wenn Ärzt:innen im KH nicht elektronisch signieren – wer dann? (Messe | Berlin)

secrypt auf der DMEA 2023: Wenn Ärzt:innen im KH nicht elektronisch signieren – wer dann? (Messe | Berlin)

Nachdem der Winter eine Extrarunde gedreht hat, steht nun endlich der Frühling in den Startlöchern. Auch die DMEA öffnet dieses Jahr wieder seine Tore für alle Entscheider:innen aus sämtlichen Bereichen der Gesundheitsversorgung – von IT-Fachleuten über Ärzt:innen, Führungskräfte aus Krankenhaus und Pflege, bis hin zu Expert:innen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Auch wir sind selbstverständlich wieder mit dabei und freuen uns auf ein persönliches Gespräch mit Ihnen auf der #DMEA2023 in Berlin!

 

Save the Date: Besuchen Sie uns auf der DMEA 2023

Wann? 24. – 27. April 2023
Wo? Messehallen Berlin, Halle 3.2, Stand D-103 (Gemeinschaftsstand Berlin-Brandenburg)

Was? Erfahren Sie von uns u.a., wie Einrichtungen des Gesundheitswesens durch E-Signaturen, E-Siegel und Beweiswerterhaltung langfristig, wirtschaftlich und nachhaltig vollkommen sicher & gesetzeskonform arbeiten können.

Dabei beantworten wir z.B. die Frage: Wie signiere und prüfe ich digitale Dokumente aus Medizin und Verwaltung und archiviere diese beweiswerterhaltend?
Nähere Infos zu unseren Lösungen und Ihren Möglichkeiten finden Sie anbei und auf unserer Website.

Ready for Success? Vereinbaren Sie gerne bereits jetzt einen Termin und treffen Sie uns persönlich auf der DMEA 2023: Terminvereinbarung.
Sie sind herzlich eingeladen!

 

E-Signatur, E-Siegel & Beweiswerterhaltung

In sämtlichen Einrichtungen des Gesundheitswesens entstehen täglich zahlreiche Dokumente, wie beispielsweise Arztbriefe, Befunde oder Entlassbriefe etc., sowohl in elektronischer als auch in Papierform. E-Signaturen, E-Siegel und Zeitstempel sorgen bei der Digitalisierung dieser Dokumente für einen hohen Beweiswert. Medizinische Einrichtungen können mit diesen Werkzeugen sowohl die Entstehung von Papier vermeiden, als auch bereits vorhandene Papierdokumente scannen und anschließend digital archivieren.

Der Nutzen digitaler Akten und elektronisch gestützter Prozesse liegt für Versorgungseinrichtungen des Gesundheitswesens sowohl in der Senkung von Kosten als auch in der höheren Verfügbarkeit von Informationen. Diese grundlegenden Aufgaben der medizinischen IT können adäquate
Signaturverfahren mit der notwendigen Rechtssicherheit optimal erfüllen.

 

Einsatzszenarien im Gesundheitswesen

  • Befunde, Entlassdokumentation und Rezepte schützen
  • Signieren im Verwaltungsbereich
  • Akten ersetzend scannen
  • Patienten-Unterschrift auf Tablet
  • Beweiswerterhaltung im E-Archiv

 

digiSeal®web: „On-Premises“, modern und nahtlos integrierbar

Der State-of-the-Art Webservice digiSeal®web basiert auf modernsten Webtechnologien und der jahrzehntelangen Signatur-Expertise der secrypt GmbH. digiSeal®web integriert die Nutzung von E-Signatur, E-Siegel, Zeitstempel und Signatur-Verifikation schnell und schlank in webbasierte dokumentenführende Systeme (z.B. DMS, KIS, Branchenlösungen, Fachverfahren). Somit verwenden Userinnen und User für die unterschiedlichen Anwendungsmöglichkeiten bequem ihre gewohnte Nutzeroberfläche im Standard-Browser.

Unterstützt werden alle Signaturniveaus und -level: qualifiziert, fortgeschritten und einfach, optional mit Zeitstempel und eingebetteten Validierungsdaten. Dies gilt sowohl für die Nutzung des elektronischen Heilberufsausweises (eHBA) als auch der Fernsignatur (ohne Karte).

Eine Vielzahl von internen Vorgängen sowie B2B-Prozessen lassen sich mit digiSeal®web effizient und medienbruchfrei umsetzen, darunter z.B. das Signieren von Verträgen, interne Freigabeprozesse, das Siegeln von Entlassdokumentationen im Außenverhältnis usw.

 

Datensouveränität mit „On-Premises“-Software

Obwohl digiSeal®web per Browser verwendet wird, handelt es sich wie bei der gesamten digiSeal®-Produktreihe um eine sogenannte „On-Premises“-Signaturlösung, mit der die Datensouveränität vollständig bei den anwendenden Personen liegt. Die bearbeiteten Dokumente verbleiben in der internen IT-Infrastruktur und werden in keine externe Cloud übertragen.

 

Signatur-Expertise seit 2002

Die secrypt GmbH ist ein Vorreiter der europäischen Signatur-Landschaft und bereits seit 2002 spezialisiert auf elektronische Signaturlösungen. Das Team verfügt über langjähriges Knowhow und hat mehrere hundert namhafte Kunden aus unterschiedlichen Branchen bei der Umsetzung von E-Signatur-Projekten jeder Größenordnung unterstützt. Viele tausende Anwender setzen digiSeal®Produkte in ihrer täglichen Arbeit ein.

Alle digiSeal®-Signaturkomponenten der secrypt GmbH werden in Deutschland vollständig in Eigenentwicklung programmiert und dürfen das Qualitätssiegel “IT Security made in Germany” tragen.

 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen bis dahin einen schönen Frühlingsanfang.

Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr secrypt-Team

Eventdatum: 25.04.23 – 27.04.23

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

secrypt GmbH
Hohenzollerndamm 183
10713 Berlin
Telefon: +49 (30) 7565978-00
Telefax: +49 (30) 7565978-18
http://www.secrypt.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

CONET auf dem Markt der Berufe in Königswinter (Messe | Königswinter)

Am 25. März findet der jährliche Markt der Berufe an der Gesamtschule Oberpleis in Königswinter statt. Wir freuen uns, jungen IT-Interessierten unsere Ausbildungsberufe und spannende Möglichkeiten für die berufliche Zukunft vorzustellen.

CONET bietet Ausbildung mit hoher Praxisnähe und Selbstverantwortung. Ob Fachinformatiker Anwendungsentwicklung oder Systemintegration (m/w/d), Kaufleute für Büromanagement (m/w/d) oder ausbildungsbegleitendes Studium Wirtschaftsinformatik – bei CONET, einem der größten und erfolgreichsten IT-Ausbilder der Region, wartet Ihre Zukunft!

Der Markt der Berufe richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Oberpleis. Sie besuchen nicht die Gesamtschule Oberpleis, interessieren sich aber für eine Ausbildung bei CONET? Unsere IHK-Ausbildungsbotschafter beantworten gerne persönlich Ihre Fragen und berichten aus erster Hand über ihre Ausbildung. Schreiben Sie einfach an: ausbildungsbotschafter@conet.de.

• CONET auf dem Markt der Berufe
   Wann? Samstag, 25. März 2023 von 9 bis 13 Uhr
   Wo? Gesamtschule Oberpleis, Königswinter

Eventdatum: Samstag, 25. März 2023 09:00 – 13:00

Eventort: Königswinter

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

CONET Technologies Holding GmbH
Bundeskanzlerplatz 2
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 9714-0
Telefax: +49 (228) 9714-1414
http://www.conet.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Webinar: SAP H4S4 – Zukunftssichere HCM-Systeme (Webinar | Online)

Ihr SAP-HCM-System läuft noch On-Premise? Mit SAP Human Capital Management for SAP S/4HANA (SAP H4S4) gelingt Ihnen der schrittweise Übergang in die Cloud.

SAP H4S4 integriert die „klassische“ SAP-HCM-Landschaft in die HANA-Welt und ist als Ergänzung zur Cloud-Lösung SAP SuccessFactors konzipiert. Die neue Lösung verfügt über umfangreiche Funktionalitäten in den Bereichen Personalzeitwirtschaft und Personalabrechnung, die auf absehbare Zeit noch nicht in SuccessFactors zur Verfügung stehen werden.

In unserem kostenlosen Webinar stellen wir Ihnen SAP H4S4 vor, zeigen Ihnen verschiedene Wechselstrategien und gehen auf die Herausforderungen beim Wechsel ein. Zudem erfahren Sie, wie sich SAP H4S4 als Brückentechnologie zu SAP SuccessFactors nutzen lässt. Melden Sie sich jetzt an!

Inhalte im Fokus:

• Vorstellung SAP H4S4
• Wechselstrategien
• Ablauf des Wechsels & Herausforderungen
• H4S4 als Brückentechnologie zu SuccessFactors

Dank einer HANA-optimierten Code-Basis profitieren Sie beim Wechsel von einer erheblichen Performance-Steigerung. Neue Fiori-Apps sorgen mit modernen Benutzeroberflächen für eine verbesserte User Experience. Der Umstieg auf SAP H4S4 lohnt sich aufgrund der genannten Vorteile und insbesondere wegen der hohen Zukunftssicherheit: SAP hat der neuen HCM-Lösung bereits eine Wartungszusage bis ins Jahr 2040 erteilt.

Eventdatum: Donnerstag, 23. März 2023 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

CONET Technologies Holding GmbH
Bundeskanzlerplatz 2
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 9714-0
Telefax: +49 (228) 9714-1414
http://www.conet.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

ONE DAY Fertigungsindustrie (Kongress | Filderstadt)

ONE DAY Fertigungsindustrie (Kongress | Filderstadt)

Wie sehen Digitalisierung, Innovation und Nachhaltigkeit in mittelständisch geprägten, produzierenden Unternehmen konkret aus – in den Kernprozessen
rund um Engineering, Einkauf, Supply Chain, Produktion, Logistik, Field Service und Maintenance?

 

AUS DER PRAXIS FÜR DIE PRAXIS

An unserem ONE DAY erhalten Sie Praxisbeispiele, konkrete Lösungen und Impulse. Besonders freuen wir uns über unsere Kunden, die Einblicke
in Ihre Digitalisierungsprojekte geben, zum Beispiel:

  • Smart Factory bei Lechler GmbH
  • Product Carbon Footprint bei Hauff-Technik GmbH & Co. KG
  • Digitale operative Einkaufsprozesse bei Montaplast GmbH
  • IoT-basiertes Kunden- und Serviceportal bei der Vollmer Group
  • Digitales Ersatzteilgeschäft bei Lindauer DORNIER GmbH

 

WER SOLLTE TEILNEHMEN?

Um (digitale) Transformationsprojekte im Unternehmen erfolgreich umzusetzen, müssen Fachbereiche, IT- und Digitalisierungsverantwortliche eine gemeinsame Sicht entwickeln. Genau für Sie haben wir unseren ONE DAY Fertigungsindustrie konzipiert:

  • Verantwortliche für Supply Chain & Einkauf
  • Verantwortliche für Logistik, Versand & Tansport
  • Verantwortliche für Engineering und Produktentwicklung
  • Verantwortliche für Produktion
  • Verantwortliche für Kundenservice / Field Service & Maintenance
  • CIOs und Verantwortliche für IT
  • Verantwortliche für Digitalisierung & IoT
  • Verantwortliche für CSR & Nachhaltigkeit

 

DAS WICHTIGSTE AUF 1 BLICK

  • Donnerstag, 22. Juni 2023
  • Im All for One Headquarter in Filderstadt bei Stuttgart
  • kompakt an 1 Tag: Beginn um 10.00 Uhr; Start des Kongress-Programms um 11.00 Uhr / Ende des Kongressprogramms gegen 16.45 Uhr
  • Fokus: Kernprozesse in produzierenden Unternehmen
  • Praxisvorträge, Kundenbeispiele, Workshops, Live-Demos
  • Teilnehmerstruktur: Verantwortliche aus Engineering, Produktion, Supply Chain, Einkauf, Logistik, Maintenance, Field Service, IT & Digitalisierung. Die Kapazität ist auf 200 Teilnehmer begrenzt.
  • Die Teilnahme ist kostenlos.

 

VERANSTALTER

All for One Group SE
Die All for One Group steigert die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen in einer digitalen Welt. Dafür vereint die Gruppe Strategie- und Managementberatung, Prozessberatung, Branchen-Expertise und IT-Services (Schwerpunkt-Technologien: SAP, Microsoft, IBM) unter einem Dach. Die führende Consulting- und IT-Gruppe begleitet und unterstützt mit rund 2.800 Expertinnen und Experten mehr als 3000 meist mittelständisch geprägte Kunden aus Deutschland, Österreich, Schweiz und Polen bei der digitalen Unternehmenstransformation.

Eventdatum: Donnerstag, 22. Juni 2023 10:00 – 16:45

Eventort: Filderstadt

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

All for One Group SE
Rita-Maiburg-Str. 40
70794 Filderstadt
Telefon: +49 (711) 78807-260
Telefax: +49 (711) 78807-222
http://www.all-for-one.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Webinar: Nachhaltiger durch Architekturmanagement mit Alfabet (Webinar | Online)

Die IT von Unternehmen hat einen erheblichen Anteil am weltweiten CO₂-Ausstoß. Hier verbergen sich große Potenziale, um Ihr Unternehmen energieeffizienter aufzustellen. In unserem kostenfreien Webinar geben wir Ihnen konkrete Tipps an die Hand, wie Sie Ihre IT nachhaltiger aufstellen.

Damit die grüne Transformation Ihrer IT gelingt, braucht es ein strategisches Architektur- und Portfolio-Management. Erfahren Sie praxisnah wie Sie – mithilfe des IT-Portfolio-Management-Tools Alfabet – eine nachhaltige IT-Strategie planen und umsetzen.

Inhalte im Fokus:

• Welche Rolle spielt die Unternehmens-IT für die Nachhaltigkeit?
• Wie kann ich den Energiebedarf meiner IT-Architektur senken?
• Wie gelingt eine nachhaltige IT-Strategieplanung und -umsetzung?

Eventdatum: Donnerstag, 16. März 2023 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

CONET Technologies Holding GmbH
Bundeskanzlerplatz 2
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 9714-0
Telefax: +49 (228) 9714-1414
http://www.conet.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet