Webinar: News von der Microsoft Ignite 2024 (Webinar | Online)

Die Microsoft Ignite ist eine der Leitkonferenzen von Microsoft und gewährt IT-Profis, Entwicklern und Partnern spannende Einblicke in die Zukunft von Microsoft. Das Event findet jährlich in Chicago statt und bietet ebenso die Möglichkeit, remote an virtuellen Sessions und Demos teilzunehmen.

 

Was Sie im Webinar erwartet

Sie haben die Microsoft Ignite 2024 verpasst? In unserem kostenfreien Webinar präsentiert Ihnen unsere Microsoft Most Valuable Professional (Microsoft MVP) Nicole Enders die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Cloud-Technologie und Collaboration aus erster Hand. Erfahren Sie, wie neue Microsoft-Lösungen auch für Ihre Arbeit greifbaren Nutzen schaffen und Ihre Arbeit revolutionieren können. Informieren Sie sich über aktuelle Trends und erhalten Sie zukunftsweisende Impulse für Ihre IT-Lösungen.

Inhalte im Fokus:

  • Überblick über die Microsoft Ignite 2024

  • wichtige Neuerungen und technologische Trends

  • Fragerunde mit unserer Expertin

Verpassen Sie nicht diese Gelegenheit – melden Sie sich heute für unser Webinar an! Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung und erfahren Sie von unserer Microsoft MVP Nicole Enders, was die Innovationen von heute für Ihre Zukunft von morgen bedeuten.

Eventdatum: Dienstag, 03. Dezember 2024 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

CONET Technologies Holding GmbH
Bundeskanzlerplatz 2
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 9714-0
Telefax: +49 (228) 9714-1414
http://www.conet.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Hyrides Rechenzentrum: Alles rund um hochsichere Colocation und Cloud-Services (Sonstiges | Karlsruhe)

Hyrides Rechenzentrum: Alles rund um hochsichere Colocation und Cloud-Services (Sonstiges | Karlsruhe)

Das IPC 4 Rechenzentrum in Hagsfeld gleicht von außen einem übergroßen Bunker, die Zaunanlage erinnert an den Hochsicherheitstrakt eines Gefängnisses. Innen erwartet Sie eine unbekannte Geräuschkulisse, blinkende Server, Signalanlagen und unglaublich viele bunte, gut sortierte Kabelstränge. In der Führung gewähren wir einen kleinen Einblick in die technische Welt eines Rechenzentrums: redundante Stromversorgung, Notstromdieselaggregate, optimale Klimatisierung, Videoüberwachung, Zutrittskontrollsystem, Vereinzelungsanlage und Brandmelde- und Löschanlagen.

Während unserer Führung zeigen wir Ihnen, wie Sie Colocation erfolgreich in Ihre IT-Strategie integrieren und gleichzeitig eine sichere Konnektivität gemäß der DSGVO aufbauen können. Außerdem erhalten Sie Antworten darauf, warum Colocation oft die kostengünstigere Option ist im Vergleich zum Betrieb eines eigenen Serverraums. Unser Rechenzentrum IPC 4 Rechenzentrum in Hagsfeld dient bereits vielen Kund:innen als zentraler Knotenpunkt für Datenverarbeitung und -speicherung sowie dem Aufbau von Verbindungen – sei es ein Business Internetzugang oder Datendirektverbindungen bis hin zur Umsetzung von Cloud-Szenarien.

Wir bieten Ihnen am 13. Dezember 2024 eine Führung mit 10 Personen. Die Dauer der Führung beträgt ca. 3 Stunden.

Melden Sie sich jetzt an!

Agenda:

09:00 – 09:15 Uhr | Check-In

09:15 – 10:00 Uhr | Vorstellung TelemaxX und Cloud Demo

10:00 – 12:00 Uhr | Führung durch das Rechenzentrum

12:00 – 12:30 Uhr | Klärung der offenen Fragen

Über die TelemaxX Telekommunikation GmbH:Die TelemaxX Telekommunikation GmbH ist Betreiber von vier Hochsicherheitsrechenzentren in der TechnologieRegion Karlsruhe mit über 8.000 qm reiner Nutzfläche für Serverracks. Erfolgreich seit 1999 haben wir uns stetig weiterentwickelt und darauf spezialisiert, individuelle Rechenzentrumsflächen, Housing- sowie Managed-Service-Lösungen für die Anforderungen unserer Geschäftskunden zu realisieren – wobei die klassischen Telekommunikationsdienste das Gesamtportfolio abrunden.

Hinweis:Wir bitten alle Teilnehmer, um eine persönliche Anmeldung. Bitte bringen Sie für den Zutritt ins Rechenzentrum einen gültigen Lichtbildausweis mit. Die Rechenzentrumsführung richtet sich an ein interessiertes Fachpublikum. Mindestalter für die Teilnahme an einer Führung ist 18 Jahre. Das Rechenzentrum und das umliegende Gelände werden videoüberwacht. Bild- und Tonaufnahmen sind untersagt. Das Mitführen von Tieren ist auf dem gesamten Gelände untersagt.Auf der Veranstaltung können Film- und Tonaufnahmen sowie Fotos gemacht werden, mit deren auch späteren Verwendung Sie sich durch den Besuch der Veranstaltung einverstanden erklären.Wir werden Ihnen eine Bestätigungsmail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse senden. Bitte prüfen Sie auch Ihren SPAM-Ordner, falls Sie in den nächsten Minuten keine Bestätigung erhalten haben.

Datenschutzhinweise gemäß Artikel 13/14 DSGVO finden Sie unter: „Datenschutzhinweise“:https://www.telemaxx.de/datenschutz.html

Eventdatum: Freitag, 13. Dezember 2024 09:00 – 12:30

Eventort: Karlsruhe

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

TelemaxX Telekommunikation GmbH
Amalienbadstr. 41
76227 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 13088-0
Telefax: +49 (721) 13088-77
http://www.telemaxx.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

SAP Innovation Day for Public and Energy (Messe | München)

CONET wird einen praxisnahen Vortrag über die erfolgreiche Implementierung moderner Cloud-Lösungen für Finanzabschlüsse bei der Stadt Zürich halten.

Am 13. November 2024 findet in München der SAP Innovation Day for Public and Energy statt. Wertvolle Keynotes und Breakout-Sessions bieten tiefgehende Einblicke in die Kernthemen der öffentlichen Verwaltung und der Energiebranche, präsentiert von führenden SAP-Experten und -Kunden.

CONET ist dort sowohl mit einem Stand als auch einem Kundenvortrag zu dem Thema „Innovative Finanzabschlüsse in der Cloud: Implementierung des SAP AFC und ICMR bei der Stadt Zürich“ vertreten. In diesem Kundenvortrag geben Eugen Martin von emineo, Teil der CONET-Unternehmensgruppe, und Thomas Burkart von der Stadt Zürich Einblicke in die Einführung innovativer, cloudbasierter SAP-Lösungen zur Optimierung der Finanzabschlussprozesse im Rahmen der S/4HANA-Conversion. Die Stadt Zürich setzt auf SAP Advanced Financial Closing (AFC) und Intercompany Matching and Reconciliation (ICMR), um die Effizienz und Transparenz in der Finanzabstimmung zu steigern. AFC unterstützt dabei die Strukturierung und Kommunikation der Abschlussprozesse, während ICMR die Intercompany-Abstimmung automatisiert und vereinfacht. Lassen Sie sich von praxisnahen Einblicken in ein zukunftsweisendes Finanzmanagement inspirieren.

Eventdatum: Mittwoch, 13. November 2024 08:00 – 18:00

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

CONET Technologies Holding GmbH
Bundeskanzlerplatz 2
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 9714-0
Telefax: +49 (228) 9714-1414
http://www.conet.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

So schützen Sie Ihr Unternehmen vor schädlichen DDoS-Attacken (Webinar | Online)

So schützen Sie Ihr Unternehmen vor schädlichen DDoS-Attacken (Webinar | Online)

Angriffe und Bedrohungen aus dem Internet steigen immer weiter an. Eine der häufigsten Formen der Cyberangriffe sind Distributed Denial-of-Service (DDoS)-Angriffe, die darauf abzielen, den Internetzugang von Unternehmen lahmzulegen und somit einen direkten Einfluss auf Prozesse und Cloud-Services haben. Der Schutz vor DDoS-Angriffen ist daher von entscheidender Bedeutung, um die Betriebsabläufe Ihres Unternehmens zu sichern sowie Auswirkungen auf Kund:innen zu verhindern.

Erfahren Sie in unserem Webinar alles rund um DDoS-Angriffe und den Schutz, den Sie mit unserem neuen Service DDoS-Protect erhalten.

Direkt kostenlos anmelden – Geben Sie DDoS-Angriffen keine Chance!

Grundlagen von DDoS-Angriffen:

Verstehen Sie, wie DDoS-Angriffe funktionieren und welche Arten es gibt. Wir erläutern die verschiedenen Bedrohungen und deren potenzielle Auswirkungen auf Ihr Unternehmen.

Risikobewertung und Folgen:

Erfahren Sie, welche Risiken ein DDoS-Angriff für Ihre Geschäftsprozesse mit sich bringt und wie Sie sich sinnvoll darauf vorbereiten können.

TelemaxX DDoS-Protect:

Lernen Sie unsere spezifischen Maßnahmen kennen, die darauf ausgelegt sind, DDoS-Angriffe effektiv abzuwehren. Wir stellen Ihnen unsere Möglichkeiten vor, die Ihnen einen umfassenden Schutz bieten.

Die Sicherheit Ihrer digitalen Infrastruktur war noch nie so wichtig. Schützen Sie Ihr Unternehmen vor finanziellen Verlusten und Imageschäden durch gezielte Cyberangriffe. Melden Sie sich jetzt für unser Webinar an und erfahren Sie aus erster Hand, wie unser DDoS-Schutz Ihre Daten abschirmt und Ihre Geschäftskontinuität gewährleistet.

Wir freuen uns darauf, Ihnen im Webinar wertvolle Informationen zu präsentieren.

Eventdatum: Donnerstag, 14. November 2024 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

TelemaxX Telekommunikation GmbH
Amalienbadstr. 41
76227 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 13088-0
Telefax: +49 (721) 13088-77
http://www.telemaxx.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Kongress BW (Messe | Heidelberg)

Der Kongress BW bietet vom 16. bis 17. Oktober 2024 zwei Tage lang Einblick in Trends und Überblick über Themen, Fachdiskussionen und -vorträge zu Praxisbeispielen sowie viel Raum für Networking zu Klimaschutz, Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft.

Dieses Jahr wird es ein umfangreiches Programm mit Formaten wie Ausstellungen, Foren und Plenen geben. Referentinnen und Referenten aus der Wirtschaft, Politik und Wissenschaft berichten von ihren Erfahrungen und Best Practices. In 20 parallel stattfinden Foren stellen Expertinnen und Experten praxisnahes Fachwissen und lösungsbasierte Innovationen zum Thema Ressourceneffizienz vor.

Nachhaltigkeit ganzheitlich denken

Nachhaltigkeit @ CONET steht für einen umfassenden Beratungsansatz von der Strategie über das Reporting bis zum Server-Schrank. Als verlässlicher Partner unterstützen wir Sie dabei, die größte Herausforderung unserer Zeit zu meistern. Wir freuen uns, Ihnen auf dem Kongress BW Fragen rund um die folgenden Nachhaltigkeitsthemen zu beantworten:

  • Mehrwegmodelle
  • Green IT
  • Kreislaufwirtschaft

Es wird auf der Fachausstellung auch geführte Besucher-Touren geben. Unter dem Motto „Ressourceneffizienz & Klimaschutz“ findet am 16. Oktober von 13:15 Uhr bis 14:00 Uhr eine Tour statt, die Sie auch an den CONET-Stand führen wird. Darüber hinaus sind Sie jederzeit herzlich eingeladen, uns am Stand 5-5 zu besuchen.

Eventdatum: 16.10.24 – 17.10.24

Eventort: Heidelberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

CONET Technologies Holding GmbH
Bundeskanzlerplatz 2
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 9714-0
Telefax: +49 (228) 9714-1414
http://www.conet.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

CONET auf dem Karrieretag Bonn 2024 (Messe | Bonn)

Besuche CONET am 10. Oktober 2024 auf dem Karrieretag in Bonn und erfahre, was uns als IT-Beratungshaus auszeichnet und welche vielfältigen und spannenden Karrieremöglichkeiten bei uns auf dich warten.

Der Karrieretag in Bonn ist eine ideale Plattform für Berufseinsteiger, Young Professionals und Studierende, um mit über 30 Unternehmen in Kontakt zu treten und neue berufliche Perspektiven zu entdecken. Nutze die Gelegenheit, um unser HR-Team persönlich zu treffen und mehr über unsere offenen Stellen, unsere Unternehmenskultur und deine individuellen Karrierechancen bei CONET zu erfahren.

Bei CONET findest du IT-Jobs mit Perspektive – egal ob du bereits Experte bist, deine Karriere gerade startest oder als Studierender erste Berufserfahrungen sammeln möchtest. Mit über 1.900 kompetenten IT-Profis und engagierten Beratertalenten vereint die CONET-Unternehmensgruppe fundierte Expertise und setzt sich zusammen aus den IT-Häusern CONET, Babiel, PROCON IT, CONET ISB und emineo.

Wir freuen uns auf deinen Besuch und den Austausch mit dir!

  • Save the date:
    CONET auf dem Karrieretag Bonn 2024
    Wann? 10. Oktober 2024 | 10 bis 17 Uhr
    Wo? Telekom Dome | Bonn
    >>> zur Veranstaltung

Eventdatum: Donnerstag, 10. Oktober 2024 10:00 – 17:00

Eventort: Bonn

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

CONET Technologies Holding GmbH
Bundeskanzlerplatz 2
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 9714-0
Telefax: +49 (228) 9714-1414
http://www.conet.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Webinar zur Modernisierung von Kernsystemen: Experten zeigen praxisorientierte Wege (Webinar | Online)

Webinar zur Modernisierung von Kernsystemen: Experten zeigen praxisorientierte Wege (Webinar | Online)

Webinar: Praxisorientierter Weg zu einem modernen Kernsystem

Am 22. November 2024 findet das Webinar „Praxisorientierter Weg zu einem modernen Kernsystem“ statt, das sich mit den Herausforderungen und Lösungen der Modernisierung von Unternehmens-Kernsystemen beschäftigt. Das kostenfreie Online-Event richtet sich an Geschäftsführer, IT-Leiter und Fachbereichsverantwortliche, die die Transformation ihrer IT-Landschaft aktiv gestalten wollen. Moderiert wird es von den Experten Heidi Schmidt (PKS) und Christoph Portsch (BearingPoint), die Einblicke in die Herausforderungen und Lösungswege der Systemmodernisierung geben. Die Veranstaltung legt den Fokus auf praxisnahe und lösungsorientierte Ansätze, die direkt umgesetzt werden können.

Kernsysteme im Fokus: Modernisierung als Erfolgsfaktor
Kernsysteme bilden das Rückgrat vieler Unternehmen und gewinnen entlang der Wertschöpfungskette zunehmend an Bedeutung. Allerdings sind diese Systeme häufig nicht im gleichen Tempo gewachsen wie die Unternehmen selbst, und notwendige Wissensträger sind oft nur eingeschränkt verfügbar. Das Webinar adressiert diese Problematik und bietet praxisnahe Lösungsansätze, um den Reifegrad bestehender Systeme zu steigern und die Digitalisierung voranzutreiben.

Themenschwerpunkte des Webinars:

  • Schwierige und verzögerte Umsetzung von Kundenanforderungen: Strategien zur Beschleunigung von Prozessen und effizienter Umsetzung.
  • Abwehrhaltung gegenüber IT-Neuerungen: Maßnahmen zur Überwindung von Vorbehalten in Fachbereichen und IT-Abteilungen.
  • Technologische Barrieren: Wie bestehende Systeme optimal genutzt und modernisiert werden können.
  • Unstrukturierte Erweiterungen: Notwendigkeit einer strukturierten, langfristigen Systemplanung.
  • Fehlende Steuerung durch Fachbereich und IT: Wie beide Bereiche die Modernisierung gemeinsam vorantreiben können.

Teilnahme und Anmeldung
Die Veranstaltung ist kostenlos und findet online statt, was eine flexible Teilnahme vom Büro oder Homeoffice ermöglicht. Interessierte können sich über die Veranstaltungsseite anmelden.

Eventdatum: Freitag, 22. November 2024 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

PKS Software GmbH
Georgstraße 15
88214 Ravensburg
Telefon: +49 (751) 56140-0
Telefax: +49 (751) 56140-500
http://www.pks.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Services in Perfektion – Von IT bis HR und darüber hinaus – mit der Power der Cloud (Webinar | Online)

Services in Perfektion – Von IT bis HR und darüber hinaus – mit der Power der Cloud (Webinar | Online)

Erleben Sie, wie Service Management Automation X (SMAX) von OpenText Ihr Unternehmen auf ein neues Level hebt! In unserem exklusiven Webinar am 9. Oktober 2024, von 10 bis 11 Uhr, zeigen wir Ihnen gemeinsam mit unserem Partner yim, wie SMAX in der Cloud Ihre Unternehmensprozesse effizient optimiert und die abteilungsübergreifende Zusammenarbeit nahtlos verbessert – von IT über HR bis hin zu allen weiteren Geschäftsbereichen. Das cloudbasierte, intuitive ESM-Tool unterstützt Sie dabei, Ihre Services zu perfektionieren und Ihre Teams erfolgreicher zu machen.

Stellen Sie sich folgende Szenarien vor:

  • Sie könnten alle Ihre Produktionsanlagen zentral überwachen und verwalten.
  • Sie könnten den gesamten Lebenszyklus Ihrer medizinischen Geräte in einem System verwalten.
  • Sie könnten Ihre gesamte IT-Infrastruktur und alle POS-Systeme (Point-of-Sales-Systeme) zentral verwalten.
  • Ärzte und Pflegepersonal könnten alle IT- und medizinischen Dienste über ein einziges Portal anfordern.
  • ein Bürger meldet eine defekte Straßenlaterne. Mit SMAX kann er einfach ein Ticket über ein Bürgerportal erstellen.

 

Melden Sie sich jetzt an und entdecken Sie, wie SMAX von OpenText Ihre Geschäftsprozesse revolutionieren kann!

Eventdatum: Mittwoch, 09. Oktober 2024 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

neo42 GmbH
Wilhelm-Grümer-Weg 22
51674 Wiehl
Telefon: +49 (2261) 99822-10
http://www.neo42.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

ExpertDay | NIS-2 kommt! – Teil 2: Letzte Chance zur Umsetzung der neuen Anforderungen (Konferenz | Online)

ExpertDay | NIS-2 kommt! – Teil 2: Letzte Chance zur Umsetzung der neuen Anforderungen (Konferenz | Online)

Eigentlich müssen die EU-Mitgliedstaaten die zweite Auflage der „Network and Information Security Directive“ bis zum 17. Oktober 2024 in nationales Recht umsetzen. Der letzte Stand des Referentenentwurfs des Bundesinnenministeriums zum NIS-2-Umsetzungsgesetz (NIS2UmsuCG) ließ allerdings Zweifel aufkommen, ob dieser Zeitplan für Deutschland zu halten ist. Viele Experten gingen von einer Verschiebung aus. Es kursierte der Februar 2025. Nun passierte der Gesetzentwurf jedoch überraschend das Bundeskabinett und es könnte doch alles schneller gehen. Die Richtlinie betrifft grundsätzlich alle Unternehmen, die als Betreiber kritischer Infrastrukturen gelten, darunter Organisationen aus den Bereichen Energie, Verkehr, Gesundheit, allerdings auch Anbieter digitaler Dienste und das produzierende Gewerbe. Es wird zwischen den Kategorien „wichtig“ und „wesentlich“ unterschieden, je nach ihrer Bedeutung für die Gesellschaft, die Sicherheit des Landes und die Wirtschaft. Mindestens 30.000 Unternehmen sind direkt betroffen, während indirekt auch diejenigen betroffen sein werden, die besondere Maßnahmen zur Sicherung von Lieferketten umsetzen müssen. Wir liefern Umsetzungstipps von führenden Experten aus IT, Security und Recht.

Eventdatum: Dienstag, 24. September 2024 09:00 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

PASSION4IT GmbH
Am Regen 5
94234 Viechtach
Telefon: +49 (9942) 46593-0
https://passion4it.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

CONET auf dem ÖV-Symposium NRW (Messe | Düsseldorf)

In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt auf der sicheren, hochverfügbaren und leistungsstarken CONET Cloud, betrieben im eigenen Rechenzentrum des CONET-Gruppenunternehmens  Babiel GmbH. Die Veranstaltung wird eine Plattform bieten, um sich über neueste Entwicklungen in der sicheren Digitalisierung und Cloud-Technologie auszutauschen.

Das ÖV-Symposium bietet eine einzigartige Gelegenheit, sich mit Fachleuten zu vernetzen und Einblicke in Best Practices und innovative Lösungen für den Betrieb von Hyperscalern und die Sicherheit in Cloud-Umgebungen zu gewinnen. Nutzen Sie die Gelegenheit, um unsere umfassenden Beratungsleistungen kennenzulernen, die von Cloud Readyness Checks über die Analyse und Optimierung Ihrer Infrastruktur bis hin zur Entwicklung und Umsetzung Ihrer individuellen Cloud-Strategie reichen.

Die Stärken der CONET Cloud

  • Sicherer Betrieb und hohe Verfügbarkeit: Unsere Cloud-Dienste sind gemäß BSI-Grundschutz ISO-27001-zertifiziert und orientieren sich seit 2021 an den Standards BSI C5:2020. Seit 2005 besteht die BSI-Zertifizierung und seit 2007 die Zertifizierung nach ISO 27001 auf der Basis des BSI IT-Grundschutzes, wodurch wir durchgehend hohe Sicherheitsstandards garantieren.
     
  • skalierbare und leistungsstarke Infrastruktur: Mit drei geografisch getrennten Hochverfügbarkeitsrechenzentren und einer Netzwerkkapazität von über 250 Gbit/s bieten wir eine robuste Umgebung für Ihre Anwendungen.
     
  • umfassende Schutzmaßnahmen: Mit unserem DDoS Mitigation Service sorgen wir für eine zusätzliche Sicherheitsebene gegen Angriffe, unterstützt durch Loadbalancing und eine Caching-Plattform, IDS/IPS/WAF/SIEM für verschlüsselten Traffic sowie 24/7 Monitoring und Bereitschaftsdienste.
     
  • zertifiziertes Qualitäts- und IT-Service-Management: Neben den ISO-9001:2015-zertifizierten Standorten in Düsseldorf und Berlin bietet unser IT-Service Management professionellen Support durch unser qualifiziertes Service Desk.
     
  • innovative Technologien: Wir setzen auf moderne Technologien wie IPv6, TLS 1.3, Docker, gitlab, puppet, prometheus und Kubernetes, um eine zukunftssichere und effiziente Plattform bereitzustellen.

Cloud-Leistungen von CONET

  • Betrieb von Hyperscalern und Cloud-Beratungsleistungen für hybride und Public-Cloud-Umgebungen, inklusive Service Desk und 2nd Level Support nach ISO 27001
  • Cloud Readyness Check zur Überprüfung und Beurteilung der bestehenden Infrastruktur, Entwicklung einer Roadmap und Handlungsempfehlung für die Cloud-Transformation
  • Umsetzung von Migrations- und Modernisierungsstrategien, Sicherheits-, Kosten- und Architekturoptimierung sowie Entwicklung und Umsetzung einer Cloud-Strategie inklusive Betrieb

Wir freuen uns darauf, Sie beim 25. ÖV-Symposium NRW 2024 zu begrüßen, um gemeinsam die Zukunft der digitalen Transformation zu gestalten.

Informationen zur Veranstaltung

  • 25. ÖV-Symposium NRW
    Wann? 11. September 2024
    Wo? Congress Center Düsseldorf, Rotterdamer Straße Ecke Stockumer Kirchstraße, 40474 Düsseldorf
    Weitere Informationen und Anmeldung auf der Veranstaltungsseite 25. ÖV-Symposium NRW (oev-symposium.de)

Eventdatum: Mittwoch, 11. September 2024 09:00 – 18:00

Eventort: Düsseldorf

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

CONET Technologies Holding GmbH
Bundeskanzlerplatz 2
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 9714-0
Telefax: +49 (228) 9714-1414
http://www.conet.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet