Tag der offenen Tür GAW-Institut Rochlitz (Sonstiges | Rochlitz)

Am 18. März 2023 veranstaltet das GAW – Institut für berufliche Bildung (GAW) in Rochlitz einen Tag der offenen Tür. Interessierte können sich über die generalistische Pflegeausbildung zum Pflegefachmann (m/w/d) informieren und einen Einblick in den Ausbildungsalltag der Berufsfachschule bekommen.

Zwischen 10 Uhr und 13 Uhr finden individuelle Beratungsgespräche sowie Führungen durch die Schule statt. Lehrkräfte und Schüler*innen beantworten Fragen zu den Ausbildungsinhalten und zum organisatorischen Ablauf.

Bewerbungen für den Ausbildungsstart im September werden durchgängig angenommen und können zum Tag der offenen Tür persönlich abgegeben werden.

 

 

WEITERE INFORMATIONEN UNTER
GAW – Institut für berufliche Bildung gemeinnützige GmbH

Berufsfachschule für Pflegeberufe
– Staatlich anerkannte Ersatzschule –

Sternstraße 1
09306 Rochlitz

TEL     +49(0)3737|449 15 – 0
FAX     +49(0)3737|44915-1

MAIL rochlitz@gaw.de
WEB  www.gaw.de
FB     www.facebook.com/GAWInstitut

Eventdatum: Samstag, 18. März 2023 10:00 – 13:00

Eventort: Rochlitz

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

DEB-Gruppe
Pödeldorfer Str. 81
96052 Bamberg
Telefon: +49 (951) 91555-0
Telefax: +49 (951) 91555-44
http://www.deb.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

MiTEXX (Konferenz | Mainz)

MiTEXX (Konferenz | Mainz)

MiTEXX (Mittelstands-IT-Expertise & Xpo) bietet Informations- und Austauschplattformen für IT-Entscheider*innen im Mittelstand.

Die Fachkonferenz findet am 09. und 10. November 2023 in Halle 45 am Hauptstandort Mainz statt.

Zusätzlich sind unterjährige Events in den Regionen, 360°-Content-Angebote auf MITEXX.de sowie erstklassige IT-Karriere- und -Talentpools inklusive E-Learning und Weiterbildungsmöglichkeiten geplant.

Eventdatum: 09.11.23 – 10.11.23

Eventort: Mainz

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FLEET Events Gesellschaft mit beschränkter Haftung GmbH
Zirkusweg 1
20359 Hamburg
Telefon: +49 (40) 66906-900
Telefax: +49 (40) 66906-800
http://www.fleet-events.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

ChatGPT: Googeln Sie noch oder Prompten Sie schon? (Workshop | Online)

ChatGPT: Googeln Sie noch oder Prompten Sie schon? (Workshop | Online)

Nur 2 Monate nach der Veröffentlichung krempelt der Chatbot „ChatGPT“ mit der künstlichen Intelligenz gerade unsere Arbeitswelt und auch die Bildungslandschaft komplett um. Es scheint klar, die Welt wird hier nie mehr die Gleiche sein.

Die GSA-Regionalgruppe München (Berufsverband professioneller Redner) und smile2 (der (Marktplatz für hochwertige Business-Online-Seminare) laden am Donnerstag, 16. Februar 2023 um 19:00 Uhr ein, „ChatGPT“ näher/besser kennenzulernen.

Von Astrid Brüggemann erfahren Sie an diesem Abend ganz konkret:

  • Überblick für die, die ChatGPT noch nicht kennen.
  • Sie bekommen eine konkrete Gebrauchsanweisung für diese mächtige KI.
  • Sie erfahren die Fallstricke und Fehlerquellen.
  • Sie lernen Strategien, um diese zu beheben.
  • Sie erhalten Ideen für kluge Prompts und Seeds, um ChatGPT möglichst sicher und effizient zu nutzen.

Was für ein Thema… JETZT anmelden und KOSTENFREI teilnehmen bei https://16-02-23.GSA-Regionalgruppe.de

Eventdatum: Donnerstag, 16. Februar 2023 19:00 – 20:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FQL – Fröhlich Qualität Liefern
Lannerstr. 5
80638 München
Telefon: +49 (89) 171170-36
Telefax: +49 (89) 171170-49
http://www.FQL.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Karrieretage Familienunternehmen 2023 – Viega (Messe | Attendorn)

Karrieretage Familienunternehmen 2023 – Viega (Messe | Attendorn)

3.000 Karrierechancen bei über 50 Firmen an einem Tag – Die Recruiting- und Kontaktmesse Deutschlands führender Familienunternehmen.

Für Absolventen, Young Professionals und Professionals (m/w/d) aller Fachrichtungen.

Bewerben Sie sich jetzt für den Karrieretag Familienunternehmen und lernen Sie an einem Tag über 50 Weltmarktführer und Hidden Champions kennen, sprechen mit deren Top-Entscheidenden und Geschäftsleitenden persönlich über konkrete Stellenangebote und bauen sich Kontakte für Ihre Zukunft auf.

Familienunternehmen machen 95 % der Unternehmen in Deutschland aus und stellen 60 % der Arbeitsplätze. Das Karriereumfeld in Familienunternehmen ist gekennzeichnet durch nachhaltiges Wirtschaften, eine positive Arbeitsatmosphäre und vielfältige persönliche Entwicklungsmöglichkeiten.

Der „Karrieretag Familienunternehmen“ ist eine gemeinsame Initiative führender FamilienunternehmerInnen, des Entrepreneurs Club und der Stiftung Familienunternehmen. Seit 2006 findet der Karrieretag an alternierenden Orten in Deutschland statt. Ausrichter ist jeweils ein Familienunternehmen. Angesprochen werden Fach- und Führungskräfte aller Fachrichtungen, insbesondere der Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften. Die Senioritätsspanne reicht von AbsolventInnen bis hin zu GeschäftsführerInnen. Schirmherr ist der Bundeswirtschaftsminister.

Zum Karrieretag Familienunternehmen werden nur Akkreditierte KandidatInnen zugelassen. Bewerben Sie sich jetzt um die Teilnahme. Die Plätze sind begrenzt.

Eventdatum: Freitag, 10. November 2023 09:00 – 18:00

Eventort: Attendorn

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Der Entrepreneurs Club
Ismaninger Straße 115
81675 München
Telefon: +49 (89) 4161465-0
Telefax: +49 (89) 4161465-99
https://www.entrepreneursclub.eu

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Charisma ist erlernbar! (Workshop | München)

Charisma ist erlernbar! (Workshop | München)

An diesem Abend werden die gängigsten Mythen rund um Charisma aufgeräumt sowie vier grundlegende Charisma-Faktoren vorgestellt.

Charisma als starke persönliche emotionale Ausstrahlung ist entgegen der Begriffsherkunft keinesfalls eine göttliche Gnadengabe, sondern kann von jedem gelernt werden. Nach Analyse aller Persönlichkeiten, die von den meisten Menschen als charismatisch wahrgenommen werden, hat Markus Hornung, Spezialist für Werte und Emotionen sowie deren Wirkung, vier grundlegende Charisma-Faktoren identifiziert. Diese stellt er zusammen mit dem unterstützenden Mindset an diesem Abend vor und räumt dabei gleich mit den gängigsten Mythen rund ums Charisma auf. Er geht in dem Vortrag sowohl auf den Nutzen dieser emotionalen Ausstrahlung ein als auch sehr tief auf diese vier Faktoren ein … in der Diskussion mit den Teilnehmern.

Preis: 19 € für GSA-Mitglieder  –  29 € für Nicht-Mitglieder

Eventdatum: Dienstag, 14. März 2023 18:00 – 20:30

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FQL – Fröhlich Qualität Liefern
Lannerstr. 5
80638 München
Telefon: +49 (89) 171170-36
Telefax: +49 (89) 171170-49
http://www.FQL.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

VISUALISIEREN KANN JEDER – Storytelling mit Bildern auf einem Flipchart (Workshop | München)

VISUALISIEREN KANN JEDER – Storytelling mit Bildern auf einem Flipchart (Workshop | München)

Gut zu visualisieren, ist eigentlich ganz einfach. Visualisierung hilft, Prozesse zu strukturieren, zu verkaufen, Ideen zu verdeutlichen.

Egal ob Flipchart, Tafel oder Metaplanwand, gut zu visualisieren, ist eigentlich ganz einfach.

Visualisierung hilft, Prozesse zu strukturieren, Produkte zu verkaufen und Dienstleistungen zu verdeutlichen. Viele visualisieren nicht, weil sie denken, dass ihnen das künstlerische Talent fehlt. Schön zeichnen zu können, ist hilfreich, aber nicht entscheidend.

Henrik Wolf zeigt Ihnen, mit welchen einfachen Mitteln, auch Ihnen eine gute Visualisierung gelingt.

Es wird besprochen, wie Storytelling funktioniert und welche Bilder zum Einsatz kommen können. Dabei ist es egal, ob Sie es für einen Vortrag oder eine Unternehmenskommunikation benötigen.

Inhalt

  • Zeichnen an Flipchart, Tafel, Whiteboard etc.
  • Schreiben mit Markern, Licht und Schatten
  • Storytelling mit Bildern
  • Figuren schnell und einfach zeichnen
  • Emotionen zeichnen und dabei Figuren zum Leben erwecken
  • Bildkompositionen

Preis: 19 € für GSA-Mitglieder – 29 € für Nichtmitglieder

Eventdatum: Dienstag, 28. Februar 2023 18:00 – 20:30

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FQL – Fröhlich Qualität Liefern
Lannerstr. 5
80638 München
Telefon: +49 (89) 171170-36
Telefax: +49 (89) 171170-49
http://www.FQL.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Die Kunst der Verhaltensänderung (Vortrag | Online)

Die Kunst der Verhaltensänderung (Vortrag | Online)

Prof. Dr. Dr. Gerhard Roth erläutert aus Sicht der Gehirnforschung, wie durch unsere Persönlichkeit unsere Entscheidungen und unser Handeln bewusst und insbesondere unbewusst gelenkt werden. Sie erfahren, warum es so schwer ist, uns selbst und andere nachhaltig zu ändern, und wie dies dennoch zu schaffen ist.

Zwei Fragen haben die Menschen seit jeher in Theorie und Praxis beschäftigt: Wie schaffe ich es, andere so zu verändern, dass sie das tun, was ich von ihnen will, – und warum ist es noch schwieriger, sich selbst zu ändern? Und: Soll ich bei Entscheidungen eher meinem Verstand oder eher meinen Gefühlen folgen? Bei Verhaltensänderungen und Entscheidungen haben die unbewussten Anteile unserer Persönlichkeit das erste und das letzte Wort, Verstand und Vernunft sind nur Berater.

 

Prof. Dr. Dr. Gerhard Roth

Er ist der wohl bekannteste und renommierteste Neurowissenschaftler Europas. Er begleitete mehr als 800 Dissertationen, schrieb mehr als 20 Bücher, die alle zu Bestsellern wurden und ist Träger des Bundesverdienstkreuzes 1. Klasse.

Er studierte nach dem Besuch des humanistischen Friedrichsgymnasium in Kassel von 1963 bis 1969 als Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes in Münster und Rom zunächst Musikwissenschaft, Germanistik und Philosophie. Im Fach Philosophie wurde Roth 1969 mit einer Arbeit über den Marxisten Antonio Gramsci promoviert. Anschließend absolvierte er ein Studium der Biologie, u. a. in Berkeley (Kalifornien), das er 1974 an der Universität Münster mit einer zweiten Promotion in Zoologie beendete.

Seit 1976 lehrt Roth als Professor für Verhaltensphysiologie an der Universität Bremen, seit 1989 in der Funktion eines Direktors des dortigen Instituts für Hirnforschung bzw. heutigen Zentrums für Kognitionswissenschaften. Von 1997 bis 2008 war er Rektor des Hanse-Wissenschaftskollegs. Er ist Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und war von 2003 bis 2011 Präsident der Studienstiftung des deutschen Volkes.

Roths Forschungsschwerpunkte sind kognitive und emotionale Neurobiologie bei Wirbeltieren, theoretische Neurobiologie und Neurophilosophie. In mehreren Publikationen erörterte er die Bedeutung neuerer gehirnbiologischer Erkenntnisse für philosophische, moralische und pädagogische Fragen, z. B. in Das Gehirn und seine Wirklichkeit. Kognitive Neurobiologie und ihre philosophischen Konsequenzen (1994) und Fühlen, Denken, Handeln. Wie das Gehirn unser Verhalten steuert (2001).

Laut Roth werden erste und letzte Handlungsgründe des Bewusstseins auf der nicht bewussten Ebene des limbischen System verhandelt.

 

Eventdatum: Freitag, 14. April 2023 10:00 – 10:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FQL – Fröhlich Qualität Liefern
Lannerstr. 5
80638 München
Telefon: +49 (89) 171170-36
Telefax: +49 (89) 171170-49
http://www.FQL.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Gehirn-Wissen & Jonglieren für Weiterbildung & Didaktik (1 Tag) (Workshop | München)

Dieser Workshop hat es in sich:

  • Wie und warum das Jonglieren in der Weiterbildung eingesetzt werden kann,
  • welche Studien dies bewiesen haben,
  • wo genau im Gehirn welche Effekte für Lernmotivation, Aufmerksamkeit, Gedächtnis erzielt werden
  • und wie man dies über das Jonglieren in der Praxis einsetzen kann.
  • Sie lernen auch, wie man selbst drei Bälle jongliert
  • und es anderen beibringen kann.

Für den Termin in Hamburg am 22. März 2023 sind nur noch 3 Plätze frei!

 

Referent

Stephan Ehlers ist u.a. Mitglied der Akademie für neurowissenschaftliches Bildungsmanagement (AFNB), Mitglied der GSA German Speakers Association und gehört zu den Top-100-Entertainern bei Speakers Excellence. Er ist Herausgeber der Buchreihe GEHIRN WISSEN KOMPAKT, Betreiber des Neuro-Newsletterdienstes Gehirn-Tipps.de, des Shops GehirnVital.de. Zudem ist er Erfinder der Jonglier-Lernsystems REHORULI®, das aktuell in zehn Sprachen erhältlich ist sowie Autor zahlreicher Bücher, Video-DVDs und eBooks. Im Jahr 2018 entwickelte er JOKOKO® – JOnglieren für bessere KOordination und KOgnition. Das sind 77 neue Wurf- und Fangübungen mit 1 und 2 Bällen.

Warum Sie teilnehmen sollten?

Mit der Integration des Jonglierens im Training und/oder im Unterricht heben Sie sich „sichtbar“ und „erlebbar“ ab.

Lernen macht Spaß, wenn Spaß in das Lernen kommt.

Sie sorgen in Ihren Trainings oder Ihrem Unterricht mit einfachen Wurf- und Fangübungen (mit nur 1 Ball!) für mehr Aufmerksamkeit und „natürliche“ Energie und Lernmotivation.

Teilnahmezertifikat und ausführliche Dokumentation

Alle Teilnehmer erhalten ein Teilnahmezertifikat der Akademie Gehirn-Wissen sowie folgende Unterlagen:

  • Alle im Workshop gezeigten Folien als PDF-Datei.

Vier Jonglieren-eBooks mit insgesamt 88 Seiten

Vier Gehirn-Wissen-eBooks mit insgesamt 114 Seiten

 

Eventdatum: Samstag, 01. Juli 2023 10:00 – 17:00

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FQL – Fröhlich Qualität Liefern
Lannerstr. 5
80638 München
Telefon: +49 (89) 171170-36
Telefax: +49 (89) 171170-49
http://www.FQL.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Gehirn-Wissen & Jonglieren für Weiterbildung & Didaktik (1 Tag) (Workshop | Hamburg)

Gehirn-Wissen & Jonglieren für Weiterbildung & Didaktik (1 Tag) (Workshop | Hamburg)

Dieser Workshop hat es in sich:

  • Wie und warum das Jonglieren in der Weiterbildung eingesetzt werden kann,
  • welche Studien dies bewiesen haben,
  • wo genau im Gehirn welche Effekte für Lernmotivation, Aufmerksamkeit, Gedächtnis erzielt werden
  • und wie man dies über das Jonglieren in der Praxis einsetzen kann.
  • Sie lernen auch, wie man selbst drei Bälle jongliert
  • und es anderen beibringen kann.

Für den Termin in Hamburg am 22. März 2023 sind nur noch 3 Plätze frei!

 

Referent

Stephan Ehlers ist u.a. Mitglied der Akademie für neurowissenschaftliches Bildungsmanagement (AFNB), Mitglied der GSA German Speakers Association und gehört zu den Top-100-Entertainern bei Speakers Excellence. Er ist Herausgeber der Buchreihe GEHIRN WISSEN KOMPAKT, Betreiber des Neuro-Newsletterdienstes Gehirn-Tipps.de, des Shops GehirnVital.de. Zudem ist er Erfinder der Jonglier-Lernsystems REHORULI®, das aktuell in zehn Sprachen erhältlich ist sowie Autor zahlreicher Bücher, Video-DVDs und eBooks. Im Jahr 2018 entwickelte er JOKOKO® – JOnglieren für bessere KOordination und KOgnition. Das sind 77 neue Wurf- und Fangübungen mit 1 und 2 Bällen.

Warum Sie teilnehmen sollten?

Mit der Integration des Jonglierens im Training und/oder im Unterricht heben Sie sich „sichtbar“ und „erlebbar“ ab.

Lernen macht Spaß, wenn Spaß in das Lernen kommt.

Sie sorgen in Ihren Trainings oder Ihrem Unterricht mit einfachen Wurf- und Fangübungen (mit nur 1 Ball!) für mehr Aufmerksamkeit und „natürliche“ Energie und Lernmotivation.

Teilnahmezertifikat und ausführliche Dokumentation

Alle Teilnehmer erhalten ein Teilnahmezertifikat der Akademie Gehirn-Wissen sowie folgende Unterlagen:

  • Alle im Workshop gezeigten Folien als PDF-Datei.

Vier Jonglieren-eBooks mit insgesamt 88 Seiten

Vier Gehirn-Wissen-eBooks mit insgesamt 114 Seiten

 

Eventdatum: Mittwoch, 22. März 2023 10:00 – 17:00

Eventort: Hamburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FQL – Fröhlich Qualität Liefern
Lannerstr. 5
80638 München
Telefon: +49 (89) 171170-36
Telefax: +49 (89) 171170-49
http://www.FQL.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Wie das Gehirn die Seele macht (Vortrag | Online)

Wie das Gehirn die Seele macht (Vortrag | Online)

Seit dem Altertum wird das Gehirn als Organ der Seele angesehen. Wo und wie aber das Psychische im Gehirn entsteht, wie sich dabei unsere Gefühlswelt, unsere Persönlichkeit und unser Ich formen, kann mit Hilfe der modernen Verfahren der Hirnforschung erst seit kurzem erforscht werden und wird in diesem Vortrag dargestellt. Die jüngsten Fortschritte der Neurowissenschaften in Kombination mit modernen Forschungs-methoden machen es möglich, fundierte Antworten darauf zu geben,

– wo im Gehirn die Seele zu verorten ist

– wie der Aufbau der Persönlichkeit verläuft

– worauf psychische Erkrankungen beruhen

– warum die Wirksamkeit von Psychotherapien nicht gut belegt ist

– warum alte Muster immer wieder unser Verhalten bestimmen und so schwierig zu verändern sind

– warum Menschen mit antisozialen Persönlichkeitsstrukturen nur schwer behandelbar sind

– wie man im Rahmen der Psychotherapie oder mit Medikamenten auf die Psyche einwirken kann.

 

Prof. Dr. Dr. Gerhard Roth

Er ist der wohl bekannteste und renommierteste Neurowissenschaftler Europas. Er begleitete mehr als 800 Dissertationen, schrieb mehr als 20 Bücher, die alle zu Bestsellern wurden und ist Träger des Bundesverdienstkreuzes 1. Klasse.

Er studierte nach dem Besuch des humanistischen Friedrichsgymnasium in Kassel von 1963 bis 1969 als Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes in Münster und Rom zunächst Musikwissenschaft, Germanistik und Philosophie. Im Fach Philosophie wurde Roth 1969 mit einer Arbeit über den Marxisten Antonio Gramsci promoviert. Anschließend absolvierte er ein Studium der Biologie, u. a. in Berkeley (Kalifornien), das er 1974 an der Universität Münster mit einer zweiten Promotion in Zoologie beendete.

Seit 1976 lehrt Roth als Professor für Verhaltensphysiologie an der Universität Bremen, seit 1989 in der Funktion eines Direktors des dortigen Instituts für Hirnforschung bzw. heutigen Zentrums für Kognitionswissenschaften. Von 1997 bis 2008 war er Rektor des Hanse-Wissenschaftskollegs. Er ist Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und war von 2003 bis 2011 Präsident der Studienstiftung des deutschen Volkes.

Roths Forschungsschwerpunkte sind kognitive und emotionale Neurobiologie bei Wirbeltieren, theoretische Neurobiologie und Neurophilosophie. In mehreren Publikationen erörterte er die Bedeutung neuerer gehirn-biologischer Erkenntnisse für philosophische, moralische und pädagogische Fragen, z. B. in Das Gehirn und seine Wirklichkeit. Kognitive Neurobiologie und ihre philosophischen Konsequenzen (1994) und Fühlen, Denken, Handeln. Wie das Gehirn unser Verhalten steuert (2001).

Laut Roth werden erste und letzte Handlungsgründe des Bewusstseins auf der nicht bewussten Ebene des limbischen System verhandelt.

Am 13. und 14. April finden über 120 Vorträge, Workshops und Diskussionsrunden sowie die sechs Top-Speaker-Themen statt! Tickets gibt’s bei www.NeuroExpo.Gehirn-Wissen.de.
Für die Teilnahme an der NeuroExpo Online benötigen Sie entweder ein 1-Tagesticket für 48,00 € (gültig für 13.4. oder 14.4.) oder ein 2-Tagesticket für 98,00 € (gültig für beide Tage).

Eventdatum: Donnerstag, 13. April 2023 10:00 – 10:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FQL – Fröhlich Qualität Liefern
Lannerstr. 5
80638 München
Telefon: +49 (89) 171170-36
Telefax: +49 (89) 171170-49
http://www.FQL.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet