Cisco Live San Diego 2025 (Messe | San Diego)

Bucher + Suter auf der Cisco Live 2025 in San Diego Vom 2. bis 6. Juni 2025 trifft sich die Cisco-Community in San Diego zur Cisco Live, dem führenden Event für Networking, Cloud, Security und Collaboration. Bucher + Suter ist wieder dabei und zeigt, wie moderne Contact-Center-Technologie nahtlos mit Salesforce und Webex Contact Center zusammenspielt.

Freuen Sie sich auf:

      Live-Demos unserer nahtlosen Integration von Cisco Webex Contact Center mit Salesforce

 

      Lösungen für smarteren Kundenservice mit KI, Automatisierung und kontextbasierter Kommunikation

 

      Praxisnahe Use Cases für Service, Vertrieb und IT

 

      Experten-Talks zu Migration, Skalierung und Innovation im Contact Center

 

    Networking mit Partnern, Kunden und CX-Spezialist:innen aus der ganzen Welt

Stand 3306 | San Diego Convention Center

Ob Sie schon Salesforce oder Cisco nutzen – bei uns erfahren Sie, wie Sie beide Welten clever verbinden und Ihr Contact Center zukunftssicher machen.

Eventdatum: 08.06.25 – 12.06.25

Eventort: San Diego

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bucher + Suter AG
Stubenwald-Allee 19
D-64625 Bensheim
Telefon: +49 6251 8622 500
http://www.bucher-suter.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Salesforce World Tour in New York (Messe | New York)

Treffen Sie uns auf der Salesforce World Tour in New York!Erleben Sie die neuesten Innovationen rund um Kundenservice, KI und CRM live auf der Salesforce World Tour NYC. Besucher erwartet ein spannendes Programm mit inspirierenden Sessions, praxisnahen Demos und vielen Gelegenheiten zum Networking mit Branchenführern.

Auch wir von Bucher + Suter sind vor Ort! Besuchen Sie unseren Stand und erfahren Sie, wie unsere Lösungen Unternehmen dabei helfen, den Kundenservice durch intelligente Contact-Center-Integrationen in Salesforce zu verbessern.

Eventdatum: Mittwoch, 21. Mai 2025 09:00 – 17:00

Eventort: New York

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bucher + Suter AG
Stubenwald-Allee 19
D-64625 Bensheim
Telefon: +49 6251 8622 500
http://www.bucher-suter.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Change of the Future: Gesunde Arbeit gestalten mit KI (Webinar | Online)

Change of the Future: Gesunde Arbeit gestalten mit KI (Webinar | Online)

Die Möglichkeiten und Anwendungsfelder der Künstlichen Intelligenz entwickeln sich in rasantem Tempo und bieten enormes Potenzial, auch Gesunde Arbeit nachhaltig zu verändern.

Kolja Beyreuther und Lena Veismann zeigen auf, wie KI bereits heute zum Einsatz kommen kann, um die Arbeitswelt gesünder zu gestalten. Die beiden geben Einblicke in die aktuellsten Entwicklungen und zeigen erste Schritte für die Umsetzung in der Unternehmenspraxis.

In nur 45 Minuten erfahrt ihr:

  • Welche Bedeutung Künstliche Intelligenz für Gesunde Arbeit hat
  • Warum KI als Change-Prozess verstanden werden muss und welche Chancen und Herausforderungen damit verbunden sind
  • Wie Mitarbeitende mitgestalten können und welche Rolle sie im Veränderungsprozess spielen
  • Erste konkrete Ideen zur Umsetzung in eurem Unternehmen

Nutzt MOOVE Reflect & Learn – unser interaktives Online-Format für HR- und BGM-Verantwortliche – um den Status Quo in eurem Unternehmen zu reflektieren, euch mit Gleichgesinnten und Expert:innen dazu auszutauschen und von diesen dazuzulernen.

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Eventdatum: Mittwoch, 21. Mai 2025 10:15 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MOOVE GmbH
Industriestraße 161 – Haus 6a
50999 Köln
Telefon: –
http://my-moove.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

AI in der DevOps Toolchain– Trends, Tools & ein Blick auf die Entwicklungen (Webinar | Online)

AI in der DevOps Toolchain– Trends, Tools & ein Blick auf die Entwicklungen (Webinar | Online)

Künstliche Intelligenz entwickelt sich rasant – auch in der Mainframe-DevOps-Welt. Neue Tools, smarte Automatisierungen und intelligente Code-Assistenten transformieren die Art und Weise, wie Teams heute entwickeln, testen und deployen.

Doch was hat sich in den letzten 12 Monaten wirklich verändert? Welche Themen haben 2024 dominiert – und was steht 2025 im Fokus?

Genau diesen Fragen widmen wir uns in unserem interaktiven Mainframe Roundtable.
Unsere Experten Marc Bauer und Ulf Caspers zeigen, wie sich die KI-Nutzung innerhalb der DevOps Toolchain entwickelt hat – und was Sie daraus für Ihre Projekte ableiten können. Die Runde wird moderiert von Heidi Schmidt.

Seit 2020 bringen wir 𝗗𝗲𝘃𝗢𝗽𝘀-𝗘𝘅𝗽𝗲𝗿𝘁:𝗶𝗻𝗻𝗲𝗻, 𝗜𝗧-𝗣𝗿𝗼𝗳𝗶𝘀 𝘂𝗻𝗱 𝗡𝗲𝘂𝗴𝗶𝗲𝗿𝗶𝗴𝗲 𝘇𝘂𝘀𝗮𝗺𝗺𝗲𝗻, 𝘂𝗺 𝘀𝗶𝗰𝗵 𝗶𝗻 𝗲𝗶𝗻𝗲𝗺 𝗼𝗳𝗳𝗲𝗻𝗲𝗻, 𝗶𝗻𝘁𝗲𝗿𝗮𝗸𝘁𝗶𝘃𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗽𝗿𝗮𝘅𝗶𝘀𝗻𝗮𝗵𝗲𝗻 𝗙𝗼𝗿𝗺𝗮𝘁 𝗮𝘂𝘀𝘇𝘂𝘁𝗮𝘂𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻.

Hier geht´s zur Anmeldung

Eventdatum: Freitag, 09. Mai 2025 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

PKS Software GmbH
Georgstraße 15
88214 Ravensburg
Telefon: +49 (751) 56140-0
Telefax: +49 (751) 56140-500
http://www.pks.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Digital Experience Conference Zurich (Konferenz | Zürich)

Nach dem grossen Erfolg in Deutschland kommt die Digital Experience Conference endlich nach Zürich!

Seien Sie dabei, wenn Fachleute aus Digital Customer Experience, Design und Marketing zusammenkommen, um über Technologien, sich wandelnde Kundenbedürfnisse und die neuesten UX-Methoden zu diskutieren. Unser umfassendes Programm bietet spannenden Talks, Best Practices und Networking-Möglichkeiten.

Das Thema: DXP im Zeitalter von AI – Zukunft gestalten, statt nur reagieren

Künstliche Intelligenz verändert, wie wir digitale Erlebnisse konzipieren, gestalten und bereitstellen – radikal und nachhaltig. Sie beeinflusst nicht nur Touchpoints und Plattformarchitekturen, sondern stellt auch die emotionale Bindung zwischen Marke und Nutzer:innen auf den Prüfstand.

Die DXC25 Zürich geht diesen Fragen auf den Grund: Welche Rolle spielt AI künftig in Customer Journeys, im Branding und in der Auswahl digitaler Plattformen? Wie reagieren führende Anbieter auf diesen Wandel – und was bedeutet das für Entscheider:innen in Marketing, UX und Tech?

Freuen Sie sich auf eine inspirierende Konferenz mit vier kompakten Talks und einem Networking-Apéro, die konkrete Einblicke, strategische Perspektiven und spannende Use Cases rund um AI in der Digital Experience bietet.

Eventdatum: Dienstag, 17. Juni 2025 14:15 – 21:00

Eventort: Zürich

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Ergosign GmbH
Europaallee 20a
66113 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 988412-0
Telefax: +49 (681) 988412-10
http://www.ergosign.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

BVM Kongress der Deutschen Marktforschung (Kongress | Berlin)

BVM Kongress der Deutschen Marktforschung (Kongress | Berlin)

Der BVM-Kongress ist auch in 2025 das Top-Event der deutschen Marktforschung. Der Kongress findet am 26. Juni im Tagungszentrum Aquino in Berlin statt. Unter dem Motto „Das muss gute Marktforschung in Zukunft können: Valide Daten, Methoden und Analytics im KI-Zeitalter“ steht die Veranstaltung diese Jahr ganz im Zeichen der digitalen Transformation und den Herausforderungen durch künstliche Intelligenz.

Roman Burkart (Produkt Manager und Business Development), ausgewiesener Experte von eye square Research, gibt zusammen mit anderen führenden Köpfen der Branche Impulse zur Zukunft der Marktforschung und spricht zur holistischen Analyse menschlichen Verhaltens.

Neben ihm bereichern renommierte Persönlichkeiten wie Dr. Silke Borgstedt, Gesa Lischka, Prof. Dr. Dr. h.c. Marko Sarstedt und Sebastian Uhle das Programm.

Der Kongress bietet nicht nur ein hochkarätiges Fachprogramm, sondern auch zahlreiche Networking-Möglichkeiten, darunter eine Abendveranstaltung am 25. Juni in der Wartehalle Berlin. Außerdem wird das 70-jährige Jubiläum des BVM gebührend gefeiert. Die Veranstaltung thematisiert auch die Neuvermessung des Berufsbildes Marktforschung, denn Job des Marktforschenden verändert sich aktuell massiv und Marktforschung braucht neue Kompetenzen.

Am 26. Juni 2025 werden auch die Gewinner des Innovationspreises des BVM ausgezeichnet. Der Preis der Deutschen Marktforschung würdigt innovative und richtungsweisende Forschungsinstrumente sowie Studien, die einzigartig, wirkungsvoll, methodisch fundiert und praktikabel sind. Zudem müssen sie im Vergleich zu bestehenden Ansätzen messbare und relevante Vorteile bieten. Wir wurden mit der Einreichung des „Integrated Human Experience Measurement“ bereits in der Shortlist des Awards nominiert.

 

Eventdatum: 25.06.25 – 26.06.25

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

eye square GmbH
Schlesische Str. 29-30
10997 Berlin
Telefon: +49 (30) 698144-0
Telefax: +49 (30) 698144-10
http://www.eye-square.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Softwareupdate: roXtra 10 (Webinar | Online)

Softwareupdate: roXtra 10 (Webinar | Online)

roXtra 10 ist jetzt mit frischem Design und zahlreichen neuen Features per Update verfügbar!

Gemeinsam werfen wir einen detaillierten Blick auf die Neuerungen von Oberfläche bis Funktionen – mit an Board: unsere KI-Integration roXi.

Eventdatum: Donnerstag, 24. Juli 2025 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Roxtra GmbH
Schillerstraße 21
73033 Göppingen
Telefon: +49 (7161) 50570-0
Telefax: +49 (7161) 50570-29
https://www.roxtra.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

AI 101 for everyone – Ein Reiseführer durch den AI-Dschungel (Webinar | Online)

AI 101 for everyone – Ein Reiseführer durch den AI-Dschungel (Webinar | Online)

Beschäftigen Sie sich mit dem Thema Artificial intelligence, dann dürfen Sie diesen Vortrag nicht verpassen!

LLM, GPT, Stable Diffusion,… – mittlerweile hat sich das Feld „AI“ zu einem veritablen Begriffs-Dschungel ausgewachsen. Kombiniert mit einem immer schneller wachsenden Modell-Zoo ähnelt dieses Feld mittlerweile einer ungezähmten Wildnis, in der sich nur die hartgesottensten Veteranen oder kühnsten Trailblazer zurechtfinden.

Bisher haben Sie sich vielleicht damit zufriedengegeben, den ausgetretenen Pfaden anderer Abenteurer zu folgen, und zu hoffen, am Wegesrand das eine oder andere Schmuckstück zu finden. Doch die wahren Schätze im Maschine-Learning-Urwald findet man eher jenseits bekannter Wege.

In diesem Ten more things Vortrag wird Ihnen der Vortragende die wichtigsten Grundlagen zum Thema Artificial Intelligence und Maschine Learning näherbringen. Am Ende dieses Vortrages werden viele der bekannten Begriffe und Abkürzungen für Sie entweder auf einem Verständnis der Grundlagen fußen oder Sie werden die Werkzeuge kennen, um sich eigenständig eventuell benötigtes Spezialwissen anzueignen.

Um das vermittelte theoretische Wissen auch praktisch zu untermauern, zeigt Ihnen der Experte, wie Sie auf der ML-Plattform „Hugging Face“ passende AI-Modelle für Ihren Usecase finden und diese in einem selbst erstellten Space ausprobieren können.

Nehmen Sie sich Zeit und erfahren Sie Antworten auf folgende Fragen:

      Wie funktionieren neuronale Netze in Grundzügen und ohne schwer verständliche Mathematik?

 

      Weshalb ist das Training von ML-Modellen so daten- und rechenintensiv?

 

      Welche Arten von Modellen gibt es und wofür werden diese verwendet?

 

    Was sind eigentlich „Parameter“ von ML-Modellen – Und was haben Chinchillas mit diesen Parametern zu tun?

Verpassen Sie nicht die Chance – sichern Sie sich Ihren Platz und seien Sie dabei, wenn es um wertvolles Insider-Wissen geht!

Daniel Kleissl: „AI und Maschine Learning ist komplex. Doch ich bin überzeugt, dass schon ein wenig einfaches Vorwissen reicht, um den Nebel zu lichten und bei diesem Thema mitzureden. Ich freue mich darauf, Ihnen dieses Wissen bei meinem Vortrag in die Hand zu geben.”

 

Daniel Kleissl ist Agile Development Wizard.

Durch die Weiterentwicklung des SEQITrackers hat er wertvolle Erfahrungen im Full Stack Development gesammelt und sein Wissen aus dem Fachhochschulstudium gezielt vertieft. Sein Grundwissen zu AI und der Evaluierung von Modellen, das er im Rahmen seiner Bachelorarbeit erworben hat, konnte er in internen Projekten erweitern und erfolgreich anwenden.

Jetzt anmelden: www.seqis.com/de/events/ai-101-for-everyone

Eventdatum: Donnerstag, 22. Mai 2025 16:00 – 17:10

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SEQIS GmbH
Wienerbergstraße 3-5
A1100 Wien
Telefon: +436648378719
Telefax: +43 (2236) 320320350
https://www.SEQIS.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

ERP Connect by Comarch: Trends für Handel und Fertigung (Konferenz | Düsseldorf)

ERP Connect by Comarch: Trends für Handel und Fertigung (Konferenz | Düsseldorf)

ERP Connect by Comarch ist eine Veranstaltung für Entscheider:innen aus Handel und Fertigung, die sich mit aktuellen Trends rund um ERP, Künstliche Intelligenz (KI) und digitale Geschäftsprozesse auseinandersetzt.

Die Teilnehmenden erwartet praxisnahe Vorträge, Live-Demos, Branchensessions sowie Einblicke in die nächste Generation von ERP-Systemen (ERP 5.0). Dabei stehen sowohl Unified Commerce & Omnichannel-Strategien für den Handel als auch digitales Shopfloor-Management und Prozessoptimierung für die Fertigung im Fokus.

Highlights:

✔ Einblicke in ERP 5.0 & KI in der Unternehmenspraxis

✔ Vorstellung des KI-Assistenten Comarch ChatERP

✔ Gastreferenten aus der Branche

✔ Networking mit Expert:innen & Branchenkolleg:innen

✔ Kostenfreie Teilnahme inkl. Verpflegung

Datum: 23. Juni 2025

Ort: Maritim Hotel Düsseldorf | Maritim-Platz 1, Düsseldorf

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, die Anzahl der Plätze jedoch begrenzt. Die Anmeldung erfolgt über das Online-Formular auf der Eventseite.

Eventdatum: Montag, 23. Juni 2025 14:00 – 19:00

Eventort: Düsseldorf

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Comarch AG
Riesstraße 16
80992 München
Telefon: +49 (89) 14329-0
Telefax: +49 (89) 14329-1114
https://www.comarch.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Das Kompaktseminar Technische Dokumentation (3 Tage) (Seminar | München)

Das Kompaktseminar Technische Dokumentation (3 Tage) (Seminar | München)

Das 3-tägige itl-Kompaktseminar Technische Dokumentation bietet Ihnen gebündelt 35 Jahre Praxis-Know-how.

Referent: Dieter Gust

Mit dem „itl-Kompaktseminar Technische Dokumentation“ bleiben unsere Teilnehmer immer up to date:

Aktuell: die neuesten Trends und die wichtigen zeitlosen Themen aus der Technischen Dokumentation.
Die Teilnehmer im Mittelpunkt: Nehmen Sie Ihre Dokumentationsbeispiele aus der Praxis mit. Gerne nimmt der Dozent im Seminar Bezug darauf.
Praxisrelevante Seminarunterlagen: Sie erhalten die Seminarunterlagen und Übungen als Sammlung von PDF‑Dateien, die Sie im Seminar bequem um Ihre Notizen erweitern können. Das Ergebnis ist eine Informationssammlung, die Ihnen im Arbeitsalltag als wertvolles Nachschlagewerk dient.

Der Grundansatz des Seminars beruht auf den 3 Säulen: Verständlichkeit, User-Experience-Design und Prozessorientierung.

  • Theorie-Praxis-Modelle. Warum gibt es eigentlich nur „Best Practice“ aber keine „Best Theory“? Learning by Doing ohne theoretische Grundlage bleibt Stückwerk.
  • PentaQuest. Die effiziente Umsetzung der Persona-Modellierung für die Technische Dokumentation.
  • Verständlichkeit. Von Hamburg über Wien und Karlsruhe nach München – wir zeigen Ihnen exklusiv das Münchner Verständlichkeitsmodell, das Gesamtmodell für Technische Dokumentation!
  • Wortwahl und Terminologie. Warum gilt „Wien bleibt Wien“? Warum ist Terminologie kein „nice to have“, sondern unumgänglich? Und warum kann der Duden allein nicht mehr helfen?
  • Satzbau. Warum ein einheitlicher Satzbau (Prinzip der Parallelität) so wichtig ist für eine gute Technische Dokumentation. Warum Ihr Schulwissen Deutsch in die Irre führt!
  • Info-Elemente, Sequenzierung. Das Beste aus Information Mapping®, Funktionsdesign®, DITA® und den Prinzipien der Parallelität.
  • Warnhinweise. Die unabdingbare Korrektur der falschen Mythen über ANSI, ISO und SAFE. Exklusiv: alle Signalwörter in 40 Sprachen, alle Kernsätze der gängigen Normen und Richtlinien.
  • Mentale Modelle. Warum wir uns nicht verstehen und wann wir uns verstehen. Die Kenntnis von mentalen Modellen als Schlüssel zum Verständlichkeitserfolg.
  • Visualisierung. Der Ausgangspunkt, mentale Modelle, sind der Ansatzpunkt für eine effiziente Visualisierung. Die Analogie der Satzregeln für eine verständliche Bildgrammatik. Die neuen Möglichkeiten von Bewegtbildern (Videos, 3-D, Animated GIF).
  • Topic-Design. Von der Dokumentorientierung zum Topic-Design. Mark Bakers: „Every page is page one“, Anwender wollen keine Seiten lesen, sondern Antworten auf Fragen erhalten. Die Lösung: Topic-Design statt Kapitel und Abschnitte.
  • Strukturierung, Modularisierung, Metadaten. Der Unterschied zwischen Modulen und Topics. Vom klassischen Informations-Struktur-Design zur PI®-Klassifikation.
  • User-Experience-Design: itl-UxD. Wie benutzt man Technische Dokumentation? Und welche Gestaltungskriterien unterstützen optimal die jeweiligen Nutzungsarten? Nutzungskontext und Nutzungskategorien: die Basis jeder Informationsmodellierung, Medienaspekte: die grundlegenden Parameter einer multimedialen Benutzerinformation.
  • Gesetze – Richtlinien – Normen. Ein Kurzüberblick. Und ganz nebenbei werden vermeintliche Tatsachen – etwa Medienwahl und Papierpflicht – als Mythen enttarnt.
  • Optionale Themen (ggf. Berücksichtigung auf besonderen Teilnehmerwunsch):
    • Prozessorientierung – Language Management (optional)
    • DITA – Darwin Information Typing Architecture
    • Projektmanagement
    • Informationsrecherche
    • Wie funktionieren TMS (Translation-Memory-Systeme)?
    • App-Entwicklung
    • 3-D-PDF
    • Augmented Reality
    • E-Learning
    • Agile Dokumentation

Zielgruppe

Technische Redakteure und technische Übersetzer sowie alle, die in der Technischen Dokumentation arbeiten und Dokumentationsprojekte planen.

Voraussetzungen

Grundkenntnisse aus dem Bereich der Technischen Dokumentation.

Für das Präsenz-Seminar

Eigener Laptop und PDF-Viewer mit Kommentarfunktion (Empfehlung Adobe-Reader). Die PDF-Anzeige im Browser ist ungenügend und nur zur reinen Seitenanzeige gedacht.

Wann

1. Tag: Di 02.12.2025
Präsenztermin
von 9:00 bis 16:30 Uhr mit Pausen

2. Tag: Mi 03.12.2025
Präsenztermin
von 9:00 bis 16:30 Uhr mit Pausen

3. Tag: Do 04.12.2025
Präsenztermin
von 9:00 bis 16:30 Uhr mit Pausen

Wo
itl AG
Elsenheimerstr. 65
80687 München

Preis
1590,00 Euro zzgl. MwSt.

Ansprechpartnerin
Ela Himmelreich (ela.himmelreich@itl.eu)

Eventdatum: 02.12.25 – 04.12.25

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

itl Institut für technische Literatur
Elsenheimerstraße 65-67
80687 München
Telefon: +49 (89) 892623-0
Telefax: +49 (89) 892623-111
https://www.itl.eu

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet