Future Tech Fest (Messe | Düsseldorf)

Future Tech Fest (Messe | Düsseldorf)

AI COMPL1ZEN UG als Aussteller beim Future Tech Fest 2025 in Düsseldorf

Düsseldorf, 16. Juli 2025 – Die AI COMPL1ZEN UG, Spezialist für menschenzentrierte und ethische KI-Lösungen, ist dieses Jahr als Aussteller auf dem Future Tech Fest (vormals „Digital Demo Day“) vertreten. Am 11. September 2025 versammelt sich die Tech- und Startup-Szene im Areal Böhler, Düsseldorf, um die Zukunft der digitalen Innovation zu gestalten. Mit dabei: Über 5.000 Teilnehmer:innen, mehr als 300 Startups und ein hochkarätiges Line-up an Speaker:innen wie Ranga Yogeshwar, Tina Müller, Joey Kelly und Amiaz Habtu.

AI COMPL1ZEN UG – Menschzentrierte KI für den Mittelstand

Als Düsseldorfer Startup mit Fokus auf Bildung, Training und praxisnahe KI-Implementierung präsentiert AI COMPL1ZEN UG am eigenen Stand:

  • Live-Demos des eLearning-Kurses „Elements of AI for Business“ – KI-Grundlagen für Unternehmen, zugänglich und ohne Vorwissen
  • KI-Reifegradcheck
  • Praxisnahe Success Stories aus NRW und der DACH-Region
  • Live-Demos der AI-PaaS von Zive

Warum wir dabei sind

„Das Future Tech Fest bringt die wichtigsten Köpfe und Macher:innen der Tech-Branche in Düsseldorf zusammen. Für uns ist das die ideale Plattform, um zu zeigen: KI ist kein abstraktes Buzzword, sondern kann ganz konkret und menschlich im Arbeitsalltag genutzt werden. Wir freuen uns auf den Dialog mit allen, die KI verantwortungsvoll und nachhaltig einsetzen wollen“,
erklärt Boris Thienert, Co-Founder & Geschäftsführer der AI COMPL1ZEN UG.

Jetzt 20% Rabatt sichern!

Bis zum 03.08.2025 gibt es 20% Rabatt auf Tickets mit dem Code #FTF25.
Weitere Infos und Tickets: www.futuretechfest.de

Über AI COMPL1ZEN UG

AI COMPL1ZEN UG steht für technologie-agnostische, praxisnahe und ethische KI-Lösungen. Das Unternehmen begleitet Organisationen aus IT, Industrie, Healthcare & Charity auf dem Weg zur erfolgreichen KI-Transformation – mit Fokus auf Mensch, Zugänglichkeit und messbaren Geschäftsnutzen.

Kontakt: hello[at]compl1zen.ai | www.compl1zen.ai

#DWNRW #wirlebenKI #NRWkannKI

Pressekontakt:

AI COMPL1ZEN UG
Kaiserswerther Straße 270,
40474 Düsseldorf
Tel: +49 (0) 211 54 25 50 05

 

Eventdatum: Donnerstag, 11. September 2025 08:00 – 22:00

Eventort: Düsseldorf

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

AI COMPL1ZEN UG®
Kaiserswerther 270
40474 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 542550-05
http://www.compl1zen.ai

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Data Culture matters: Warum Unter­neh­mens­strategie und Datenkultur zusammen­gehören (Webinar | Online)

Data Culture matters: Warum Unter­neh­mens­strategie und Datenkultur zusammen­gehören (Webinar | Online)

Gemeinsam mit Nadja Schäfer, Global Lead Data Culture & Data Literacy bei Roche, und David Schlepps, Head of AI Academy bei statworx, tauchen wir ein in die Welt der Data Culture. In unserem AI Trends Report 2024 erklärt Nadja Schäfer, dass es erfolgsentscheidend ist, Datenkultur in der Unternehmensstrategie zu verankern.

Deshalb widmen wir uns im Webinar nun den konkreten Maßnahmen zur Entwicklung einer starken Data Culture – angefangen bei der Einbettung in die Unternehmensstrategie.

Expert:innen:

  • Nadja Schäfer, Global Lead Data Culture & Data Literacy, Roche Diagnostics Information Solutions
  • David Schlepps, Head of AI Academy, statworx

Themen:

  • Was ist Data Culture und warum braucht jedes Unternehmen eine eigene?
  • Wie baut Roche seine Data Culture in die Unternehmensstrategie ein?
  • Mit welchen Enablement-Maßnahmen lässt sich eine Data Culture aufbauen?

Nutze die Gelegenheit, deine Fragen direkt an Nadja Schäfer und David Schlepps zu stellen und dich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Jetzt anmelden!

Alle angemeldeten Teilnehmer:innen erhalten nach dem Event eine Aufzeichnung.

Eventdatum: Dienstag, 20. Februar 2024 12:00 – 12:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

statworx GmbH
Hanauer Landstraße 150
60314 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 67830675-1
Telefax: +49 (69) 678306750
http://www.statworx.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet