Security Robotics Innovation Days 2025 (Networking | Leipzig)

Erleben Sie die Zukunft der Sicherheitstechnologie live!Von autonomen Robotern über Drohnentechnologie bis hin zu intelligenten mobilen Einheiten – erleben Sie bei den Innovation Days 2025 faszinierende Live-Demonstrationen modernster Robotersysteme.

Unsere Lösungen vereinen fortschrittliche Sensorik, KI-basierte Software und flexible Datenplattformen – ideal für vielfältige Einsatzbereiche: von kritischen Infrastrukturen bis zum Eventmanagement.

Das erwartet Sie:

Exklusive Einblicke in neue Sicherheitslösungen

Reale Anwendungsszenarien aus Forschung und Praxis

Direkter Austausch mit unseren Expert*innen

Networking mit Fachkolleg*innen aus der Branche

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich über die neuesten Entwicklungen zu informieren – und werfen Sie mit uns einen Blick auf die nächste Generation autonomer Sicherheitstechnologien.

Eventdatum: 09.09.25 – 11.09.25

Eventort: Leipzig

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Security Robotics Development & Solutions GmbH
Mühlweg 44
04319 Leipzig
Telefon: +49 (341) 2569 3369
http://www.security-robotics.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Grundlagen des Projektmanagements mit Microsoft Project (Seminar | Online)

Grundlagen des Projektmanagements mit Microsoft Project (Seminar | Online)

Vom Einsteiger zum Profi (2-Tageskurs)

Anmeldefrist bis 03.11.2025

Dieser Kurs gibt Ihnen einen vertieften Einblick in die Verwendung der Desktop-Version von MS Project. Mit gezielt ausgewählten Übungen und Fallbeispielen lernen Sie von Grund auf die Planung und die Steuerung von Projekten mit MS Project. Der Schwerpunkt dieses Kurses wird auf die Zusammenarbeit zwischen Projektleitende und Projektmitarbeitende gelegt.

  • Grundlagen Microsoft Project
  • Oberfläche und Grundeinstellungen
  • Vorgangs- und Terminplanung, Kalender, Termineinschränkungen
  • Ressourcen- und Kostenplanung
  • Plan-, Soll- und Ist-Werte, Basisplan
  • Aufzeichnung der Arbeitsfortschritte 
  • Projektüberwachung und -fortschreibung
  • Projekte schließen
  • Filter, Tabellen und Ansichten

Vertiefen Sie Ihr Wissen im anschließenden Aufbaukurs. Informationen unten stehend

Eventdatum: Montag, 10. November 2025 09:00 – 16:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Erfolgreiche Digitalisierung und digitale Transformation – Strategien und Umset (Seminar | Online)

Erfolgreiche Digitalisierung und digitale Transformation – Strategien und Umset (Seminar | Online)

Mit MPM und OKR zur effektiven KI-Integration und digitalen Zukunft

Anmeldefrist bis 16.10.2025

In unserem Seminar werden die Themen Digitalisierung und digitale Transformation umfassend behandelt. Nur wer die Digitalisierung und Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) aktiv angeht, hat eine Chance in der Zukunft zu bestehen. 

Wir legen besonderen Fokus auf die Entwicklung einer Digitalisierungsstrategie, die auf die spezifischen Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten ist. Dazu gehört auch das Design eines Portfolios, das entweder auf MPM, OKR oder einem hybriden PPM basiert. Die Umsetzung der Digitalisierungsstrategie erfolgt ebenfalls unter Berücksichtigung dieser Methoden. 

Dabei gilt es zu keiner Zeit, die Menschen zu vergessen, sondern sie umfassend in den Prozess zu integrieren. Ein wesentlicher Aspekt ist dabei, die Menschen nicht zu vergessen und sie aktiv in den Prozess einzubinden. 

Zusätzlich bieten wir einen Workshop Blueprint an, der als Leitfaden für die Strategieumsetzung zur digitalen Transformation dient. 

Abschließend werden wir die Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren für die Strategieumsetzung zur digitalen Transformation detailliert analysieren, um Ihnen die besten Voraussetzungen für den Erfolg zu bieten. Man muss die eigenen Herausforderungen verstehen und strategisch vorgehen. Die Kenntnis von Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren ist von besonderer Bedeutung.

Durch unser Seminar erhalten Sie das nötige Wissen und die Werkzeuge, um Ihre Digitalisierungsstrategie und digitale Transformation erfolgreich zu gestalten und umzusetzen. 

Eventdatum: 23.10.25 – 24.10.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Datenkompetenz für den effektiven Einsatz von KI im Projektmanagement (Seminar | Online)

Datenkompetenz für den effektiven Einsatz von KI im Projektmanagement (Seminar | Online)

Die essentiellen Datenskills, die KI zum Game-Changer im PM machen

Anmeldefrist bis 16.10.2025

Mit den schnell wachsenden Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz (KI), insbesondere für das Projektmanagement, steigt auch stetig die Notwendigkeit von KI- und Datenkompetenzen bei Projektmitarbeitenden.

Dies liegt unter anderem daran, dass häufig ein großes Unwissen über die Stärken und Grenzen von KI besteht. Dadurch wird der Einsatz bestehender KI-Tools meist nur zur Effizienzsteigerung genutzt, während andere, oft viel effektivere KI-Methoden, die einen höheren Mehrwert für Projekte bieten könnten, entweder unbekannt oder missverstanden sind.

Des Weiteren ist der Mehrwert von KI oftmals auch limitiert aufgrund eines unzureichenden Datenökosystems, aufgrund dessen die meisten CDAOS (Chief Data & Analytics Officers) bereits höhere Investitionen in Data Literacy-Programme über die nächsten Jahre vorsehen (Quelle: Gartner).

In dem Seminar zur Datenkompetenz und KI im Projektmanagement werden die Teilnehmenden die Grundprinzipien von Data & AI Literacy erlernen, insbesondere Schlüsselthemen wie kritisches Denken, Verbesserung von Datenqualität, Dateninterpretation, Validierung von Daten hinsichtlich Wahrheitsgehalts und Anwendbarkeit, Abgleich qualitativer und quantitativer Daten, sowie die Kommunikation von datengetriebenen Erkenntnissen zwecks effektiver Entscheidungsprozesse.

Es werden Fallbeispiele benutzt, in denen ein gegenseitiger Austausch zwischen Fachexpertise, Erfahrung, Intuition, Daten, Analytics, und KI stattfinden muss, um den maximalen Mehrwert für die Projektarbeit zu erreichen.

Eventdatum: Donnerstag, 23. Oktober 2025 09:00 – 18:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Changemanagement unterstützt durch KI (Seminar | Online)

Changemanagement unterstützt durch KI (Seminar | Online)

Effizienz und Erfolg durch datengesteuerte Veränderungsprozesse

Anmeldefrist bis 07.10.2025

Wenn man Changemanagement gezielt in Projekten einsetzt, gibt es vieles zu berücksichtigen: Planung, Entwurf von Stakeholderjourneys den Einsatz geeigneter Kommunikationsmedien und die gezielte Orchestrierung aller Maßnahmen. 

Da dies komplex und zudem aufwendig ist, wird Changemanagement in der Praxis manchmal einfach weggelassen – mit den bekannten negativen Effekten.

Wenn jedoch klar ist, was erreicht und umgesetzt werden kann und soll, leistet KI wertvolle Unterstützung. Darum geht es in meinem GPM-Seminar „Changemanagement unterstützt durch KI“.

Ich zeige, wie wir den Bogen von der Psychologie der Veränderung zur intelligenten und effizienten Nutzung von KI im Changemanagement spannen.

Eventdatum: Dienstag, 14. Oktober 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

ChatGPT als Projektassistenz – Projekte strukturieren, planen, steuern (Seminar | Online)

ChatGPT als Projektassistenz – Projekte strukturieren, planen, steuern (Seminar | Online)

Anmeldefrist bis 02.10.2025

Ziele

Erlernen Sie den effizienten Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Projektmanagement. Optimieren Sie mit KI und speziell mit ChatGPT als Projektassistenz Ihre Prozesse und steigern Sie die Effektivität Ihrer Projekte.

Inhalte

  • Initialisierung
    • Vorbereitung von ChatGPT: Einrichtung und Konfiguration
    • Projektzieldefinition, Projektauftrag und -struktur, Stakeholder-Management
  • Planung
    • Projektstrukturplan, Projektphasenplanung, Ressourcenplanung
    • Kosten- und Finanzmanagement, Risikomanagement, Kommunikationsmanagement, …
  • Durchführung und Überwachung
    • Projektsteuerung, Projektüberwachung, Änderungsmanagement, Kostenkontrolle, Risikomanagement, Dokumentation und Export
  • Abschluss
    • Projektabschluss, Projektbewertung und -reflexion

Methoden

  • Kurze Inputs
  • Vielfältige Hands-On Praxisübungen mit KI
  • Erfahrungsaustausch und Best Pracices

Nutzen

  • Effizienzsteigerung: Optimieren Sie Ihre Prozesse mit KI und ChatGPT als Projektassistenz.
  • Zeitersparnis: Beschleunigen Sie die Projektplanung und -durchführung.
  • Risikominimierung: Frühzeitige Erkennung und Steuerung von Risiken.
  • Kompetenzentwicklung: Vertiefen Sie Ihre Fähigkeiten im Umgang mit KI-Tools wie ChatGPT.

Vorteile

  • Innovative Technologien: Erleben Sie den direkten Nutzen von KI im Projektmanagement durch den Einsatz von ChatGPT als Projektassistenz.
  • Sicherheit und Praxis im Umgang mit KI: Setzen Sie das Gelernte sofort um und gewinnen Sie durch vielfältige Übungen Sicherheit im Umgang mit KI.

Eventdatum: 09.10.25 – 10.10.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Künstliche Intelligenz effektiv im Projektmanagement einsetzen (Seminar | Online)

Künstliche Intelligenz effektiv im Projektmanagement einsetzen (Seminar | Online)

Mit KI-Tools Projekte smarter und schneller steuern

Durchführungsgarantie

Entdecken Sie die faszinierende Welt der künstlichen Intelligenz (KI) nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch in diesem interaktiven Seminar. Erleben Sie, wie verschiedene KI-Tools nicht nur vorgestellt, sondern auch anhand eines Musterprojekts in verschiedenen Projektphasen angewendet werden.

Das erwartet Sie: 

  • Vorstellung vieler KI-Tools: Erhalten Sie einen umfassenden Überblick über verschiedene KI-Tools, die Ihr Projektmanagement revolutionieren können. 
  • Praxisorientierte Anwendung: Erfahren Sie, wie Sie diese Tools in verschiedenen Projektphasen wirkungsvoll einsetzen können.
  • Interaktive Übungen: Vertiefen Sie Ihr Wissen durch praxisnahe Übungen anhand eines Musterprojekts.

Zusätzliche Vorteile und Ziele Ihres Seminarbesuchs: 

✓ Live-Demonstrationen: Sehen Sie KI-Tools in Aktion und erleben Sie deren Potenzial hautnah. 

✓ Individuelle Fragestellungen: Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre eigenen Projektbeispiele einzubringen und maßgeschneiderte Lösungen zu erhalten. 

✓ Erfahrungsaustausch: Treffen Sie Gleichgesinnte und tauschen Sie sich über Erfahrungen und Best Practices aus.

Was sind die Vorteile für den Einsatz künstlicher Intelligenz in Projekten?

1. Effizienzsteigerung:

  • Künstliche Intelligenz automatisiert manche Aufgaben, was zu einer erheblichen Zeitersparnis führt.
  • Schnellere Datenanalyse ermöglicht fundierte Entscheidungen in Echtzeit, wodurch Projekte schneller voranschreiten.

2. Ressourcenoptimierung:

  • KI kann Ressourcenbedarf genau prognostizieren.

Lernen Sie die Welt der künstlichen Intelligenz kennen und erfahren Sie, wie Sie Ihr Projektmanagement verbessern können. Nutzen Sie die Gelegenheit, KI-Tools effektiv einzusetzen und die Projektphasen Ihrer Projekte zu optimieren.

Eventdatum: Montag, 06. Oktober 2025 09:00 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Future Skills – Kompetenzen für die digitale Arbeitswelt (Seminar | Online)

Future Skills – Kompetenzen für die digitale Arbeitswelt (Seminar | Online)

Kompetenzen für die digitale Welt des Projektmanagements

Anmeldefrist bis 02.09.2025

Entdecken Sie die Schlüsselkompetenzen der Zukunft!

Die digitale Transformation verändert die Arbeitswelt in rasantem Tempo. Um in diesem dynamischen Umfeld erfolgreich zu sein, benötigen Projektmanager*innen neue Fähigkeiten und Kenntnisse – die sogenannten Future Skills. Das Seminar „Future Skills – Kompetenzen für die digitale Arbeitswelt“ bietet Ihnen die einmalige Gelegenheit, sich gezielt auf die Anforderungen der digitalen Zukunft vorzubereiten.

  • Erfahren Sie, welche Kompetenzen in der digitalen Arbeitswelt von morgen entscheidend sind und wie Sie diese erfolgreich entwickeln können.
  • Tauschen Sie sich mit anderen Projektmanager*innen aus verschiedenen Branchen aus und erweitern Sie Ihr berufliches Netzwerk.
  • Bleiben Sie wettbewerbsfähig und sichern Sie Ihre berufliche Zukunft durch gezielte Weiterbildung in den wichtigsten digitalen Kompetenzfeldern.

Eventdatum: Mittwoch, 01. Oktober 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Mit Microsoft 365 Copilot Projekte effizient meistern (Seminar | Online)

Mit Microsoft 365 Copilot Projekte effizient meistern (Seminar | Online)

Wie generative KI die Projektarbeit erleichtern und verbessern kann

Anmeldefrist bis 17.09.2025

Dieses praxisorientierte Seminar gibt Ihnen einen ersten Einblick in den Einsatz von Microsoft 365 Copilot im Projektmanagement. Wir vermitteln Ihnen nicht nur die Grundlagen, sondern auch Techniken, um Copilot optimal nutzen und damit Ihre Projektarbeit erleichtern und verbessern zu können. Von der Kunst des Promptings bis hin zu praktischen Anwendungsfällen – dieses Seminar bietet Ihnen wertvolles Wissen und Tipps für den erfolgreichen Einsatz von Copilot, die Sie direkt während des Seminars verproben können.

Das erwartet Sie:

  • Einführung: Wir geben Ihnen einen kurzen Einblick in die Entwicklung von KI zu generativer KI.
  • Grundlagen zu Microsoft 365 Copilot: Wir erläutern Ihnen, wie Copilot funktioniert und uns im Alltag unterstützen kann.
  • Die Kunst des Promptings: Wir erklären Ihnen, wie Sie Prompts effektiv gestalten, um die besten Antworten zu erhalten. Anschließend können Sie selbst ausprobieren, wie Sie die richtigen Prompts nutzen.
  • Anwendungsfälle für den Einsatz von Microsoft 365 Copilot im Projektmanagement: Wir zeigen Ihnen konkrete Beispiele, wie Copilot in der Projektarbeit eingesetzt werden kann. Anhand dieser können Sie die Ansätze im Anschluss selbst in der Praxis erproben. 
  • Changes für Projektmanagende: Wir geben Ihnen eine Orientierungshilfe für Ihre Rolle in einer von KI geprägten Zukunft und diskutieren gemeinsam über Chancen und Risiken. 
  • Abschluss: Wir fassen die Key Learnings und Tipps in der Zusammenarbeit mit Copilot für Sie zusammen.

Eventdatum: Mittwoch, 24. September 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Changemanagement für Projektleiterinnen und Projektleiter (Seminar | Online)

Changemanagement für Projektleiterinnen und Projektleiter (Seminar | Online)

Wie viel Change darf es denn sein?

Anmeldefrist bis 17.09.2025

Change ist in aller Munde! Und das zu Recht, denn Changemanagement ist das A und O für jede Projektleiterin und jeden Projektleiter. Doch was bedeutet das nun konkret für mein Projekt?

In dem Einsteigerseminar beleuchten wir das Changemanagement als unverzichtbare Fachdisziplin in deinen Projekten. Wir erarbeiten, welche Auswirkungen das Fehlen von Changemanagement auf dein Projekt haben kann – und welche Wirkung ein bewusstes Changemanagement entfaltet!

Wir werden gemeinsam die spannende Frage beantworten, wie viel Changemanagement denn nötig ist. Außerdem werden wir die ersten initialen Aktionen des Changemanagements im Projekt beleuchten.

Nach dem Einstiegsseminar hast du deine Checkliste für das Changemanagement im Projekt erstellt und bist in der Lage, das Changemanagement im Projekt zu berücksichtigen.

Das Seminar ist der erste Einstieg ist für eine mögliche konkretere Weiterbildung. Verlinkung auf 

Changemanagement | GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V. (gpm-ipma.de)

Inhalte: 

  • Changemanagement
  • Projektleiter
  • Auswirkungen
  • Wirkung Changemanagement
  • Change Aktionen

Checkliste für Changemanagement

Eventdatum: Mittwoch, 24. September 2025 09:00 – 16:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet