Call Center World 2024 (Messe | Berlin)

Call Center World 2024 (Messe | Berlin)

WTG auf der Call Center World 2024 in Berlin!

Stronger Together! Das ist unser Motto auf der diesjährigen Call Center World vom 27. – 29. Februar 2024 in Berlin. Wir sind mit mehreren renommierten Partnern auf der internationalen Kongressmesse für innovativen Kundendialog vertreten, um Ihnen innovative Lösungen und erstklassigen Service zu bieten. Sichern Sie sich jetzt Ihr kostenfreies Ticket und besuchen Sie uns auf den Gemeinschaftsständen bei ThinkOwl und Zoom.

 

ThinkOwl – Halle 2 Stand H13

Die Kraft von WTG Cloud PURE und ThinkOwl kommt hier zusammen, um Ihre Erwartungen zu übertreffen. Erleben Sie selbst, wie die Ticketerstellung erfolgt, noch bevor der Agent den Anruf entgegennimmt – nur eines der vielen Highlights dieser bahnbrechenden Lösung.

Zoom – Halle 3 Stand F19

Hohes Anrufvolumen, ineffiziente Agenten, unzufriedene Kunden – wie gut ist Ihr Contact Center? Als erster zertifizierter deutscher Sales Partner von Zoom wissen wir, wie komplex erstklassige Servicequalität ist. Kommen Sie vorbei und entdecken Sie das neue Zoom Contact Center.

 

Sichern Sie sich jetzt Ihr kostenfreies Ticket und besuchen Sie uns Berlin! Wir freuen uns auf Sie!

 

Eventdatum: 27.02.24 – 29.02.24

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

WTG
Max-Dohrn-Straße 8-10
10589 Berlin
Telefon: +49 (30) 850010
Telefax: +49 (30) 85001122
https://www.wtg.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

EPP InnovationsFORUM 2024 (Kongress | Leinfelden-Echterdingen)

EPP InnovationsFORUM 2024 (Kongress | Leinfelden-Echterdingen)

Alle wichtigen Informationen rund um die Elektronikfertigung an nur einem Tag
– Fachwissen von Experten für Ihren beruflichen Alltag.

Die Besucher können zwischen zwei parallel verlaufenden Vortragsreihen wählen. Zusätzlich gibt es eine Table-Top-Ausstellung der Partner, Ausstellungsrundgänge sowie ein Gewinnspiel.

Themenbereiche sind KI, Automatisierung, Nachhaltigkeit und Qualität.

 

Die Schwerpunkte des EPP InnovationsFORUMs 2024 sind:

  • Zukunftsweisende Prozesse für die Elektronikfertigung
  • Von Smart Manufacturing bis zur Digitalisierung
  • Intelligente Fertigung von heute, nachhaltige Elektronik von morgen
  • Schlüsselthemen für die moderne Produktion
  • Innovation trifft Produktion
  • Agile Produktion, smarte Lösungen
  • Treffpunkt für wegweisende Entwicklungen
  •  

NEU! Wir laden Sie herzlich zu einem gemeinsamen Grillabend mit den Partnern des EPP InnovationsFORUMs ein. Der Abend beginnt um 18 Uhr auf dem Konradin-Parkplatz oder je nach Wetterlage in den Räumlichkeiten der Konradin-Kantine (Kohlhammerstraße 4, 70771 Leinfelden).
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung. Bitte melden Sie sich für den Abend über das Ticketsystem an.

Eventdatum: Mittwoch, 17. April 2024 08:00 – 16:30

Eventort: Leinfelden-Echterdingen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Rehm Thermal Systems GmbH
Leinenstrasse 7
89143 Blaubeuren-Seissen
Telefon: +49 (7344) 9606-0
Telefax: +49 (7344) 9606-525
http://www.rehm-group.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

CHAMPIONS SUMMIT 2024 (Vortrag | Berlin)

CHAMPIONS SUMMIT 2024 (Vortrag | Berlin)

WTG & Five 9 CHAMPIONS SUMMIT

Sportliche Höchstleistungen üben oftmals Faszination aus. Doch was hat das mit Ihrem Business zu tun? Eine Menge, denn Höchstleistungen sind nicht nur im Sport gefordert.
 

Seien Sie bei unserem exklusiven und Platz limitierten Event dabei, wenn es um die Faszination Spitzenleistung und die beeindruckenden Parallelen zwischen Profisport und Kundenservice geht. Treffen Sie auf drei herausragende Weltmeister, die uns ihre einzigartigen Geschichten und Erfahrungen teilen, wie sie den Weg zu den Besten der Besten gemeistert haben. Nutzen Sie bei der anschließenden Dinnerparty die Möglichkeit, die Herren persönlich kennenzulernen.

 
Talkgäste

Niklas Wellen ist ein deutscher Hockey-Nationalspieler, der 2023 Weltmeister und 2016 Olympiadritter wurde. Seit 2023 ist der studierte Wirtschaftsingenieur als Data Analyst bei der WTG communication GmbH beschäftigt.

2007 feierte Oliver Roggisch seinen größten Erfolg und wurde mit Deutschland Weltmeister. Heute ist er sportlicher Leiter der Rhein-Neckar Löwen sowie Teammanager der deutschen Handballnationalmannschaft.

Thomas „Icke“ Häßler ist ein deutscher Fußballtrainer und ehemaliger -spieler. Die größten Erfolge des Mittelfeldspielers waren der Weltmeistertitel 1990 und der Europameistertitel 1996.

 

Spitzenleistung im Fokus – Ihr Weg zum Weltmeister

Gehen Sie mit uns gemeinsam thematisch in „Deep Dives“ rund um die Optimierung Ihres Kundenservices. Digitalisieren Sie Ihr Unternehmen und werden Sie zum Besten der Besten. 

Erleben Sie in einer „Champion-reifen“ Livedemo das Zusammenspiel zwischen Mensch und KI und sehen Sie, wie Sie Ihre Customer Experience mit der CCaaS Lösung von Five9 optimieren.

 
Mehr Informationen zum Event und zur Agenda gibt es hier

Eventdatum: 26.02.24 – 27.02.24

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

WTG
Max-Dohrn-Straße 8-10
10589 Berlin
Telefon: +49 (30) 850010
Telefax: +49 (30) 85001122
https://www.wtg.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

14. Berliner Technologieforum (Kongress | Berlin)

14. Berliner Technologieforum (Kongress | Berlin)

Electronic Manufacturing – Berliner Technologieforum bei der Siemens AG

Seien Sie gespannt auf interessante Vorträge aus den Themenfeldern Nachhaltigkeit, KI und Digitalisierung in der Elektronikfertigung und erfahren Sie, worauf es in Zukunft in intelligenten Produktionen ankommt. 

Die Partnerfirmen Siemens, Rehm Thermal Systems, ASM Assembly Systems, ASYS Group, Balver Zinn, ATEcare, Christian Koenen, kolb Cleaning Technology, MTM Ruhrzinn, Vliesstoff Kasper und Zevac laden Sie herzlich

am Donnerstag, den 29. Februar 2024

nach Berlin ein.

Veranstaltungsort:
Verwaltungsgebäude der Siemens AG
Conference Center Berlin
Rohrdamm 85
13629 Berlin

Teilnahmegebühr: Kostenfreie Veranstaltung

Für eine Teilnahme senden Sie einfach eine E-Mail unter Nennung aller Teilnehmer und deren E-Mail-Adressen an

Frau Sina Bartosch,  s.bartosch@rehm-group.com

Eventdatum: Donnerstag, 29. Februar 2024 08:00 – 17:00

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Rehm Thermal Systems GmbH
Leinenstrasse 7
89143 Blaubeuren-Seissen
Telefon: +49 (7344) 9606-0
Telefax: +49 (7344) 9606-525
http://www.rehm-group.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Büro-Management – modern und Zukunftsorientiert – 7 Module (Webinar | Online)

Modernes, zukunftsorientiertes Büro-Management und zeitgemäße Arbeitsweisen im IP-Office.

Die Herausforderungen in der täglichen Büroarbeit im Bereich des IPs sind sehr groß. Neben den anspruchsvollen Routineaufgaben kommen viele neue Anforderungen dzau: die digitale Transformation, agile Methoden, der Umgang mit der künstlichen Intelligenz und das große Ganze: Trends und die Zukunft. Diese Veränderungen betreffen alle Mitarbeitende.

Dieser Kurs soll Betroffene zu Beteiligten machen und begleitend durch das Jahr 2024 führen. Die Module können auch einzeln gebucht werden. Die Empfehlung ist aber, an allen Modulen teilzunehmen, damit der systematische Wandel vollzogen werden kann.

1. Modul – 08. März 2024 (90 Minuten)
Zukunftsmanagement und Trends für das IP-Office, Umsetzung mit agilen Methoden und Change-Management

  • Zukunftsmanagement vs. Strategischem Management
    – Begriffliche Abgrenzungen
  • Mit Trends das IP-Office von morgen ausrichten
    – Analyse Aufzeigen von unterschiedlichen Trends und Zukunftsfaktoren
  • Ausgewählte strategische Mangement-Instrumente
    – Einsatz der richtigen Instrumente
  • Agiles Verständnis und Methoden für die erfolgreiche Umsetzung
    – Agiles Mindset und Einsatz der wichtigen Methoden
  • Change-Management für die Veränderung im Office
    – von Anfang an richtig mit Veränderungen umgehen

2. Modul – 22. März 2024 (90 Minuten)
Grundlagen digitaler Transformation und KI, anwendungsorientiert und Einführung von KI-Projekten mit agilen Methoden für Pafas

  • Wichtige begriffliche Abgenzungen zu KI und maschinellem Lernen
  • Warum genau jetzt der richtige Zeitpunkt ist
  • Wie agile Methoden und der Einsatz von KI die Arbeit im IP-Office unterstützen
    – Agiles Mindset
  • Wie KI-Projekte im IP-Office einführen und implementieren?
    – Es müssen nicht immer tiefe Kenntnisse sein, aber Prozesswissen ist wichtig
  • Gezielte, agile Methoden für einen agilen Büroalltag: Präsenz, online oder hybrid, wie es der Büroalltag aufzeigt

3. Modul – 26. April 2024 (90 Minuten)
People, culture Management und Leadershiop im Bereich des IP’s

  • HR im Wandel
  • Unternehmenskultur im Wandel
  • Employiere-Branding: zur Arbeitnehmer-Marke
  • Integration neuer Mitarbeiter, Weiterbildung
  • Mitarbeiterabgänge
  • People-Analytik
  • Unterschiedliche Generationen im Arbeitsmarkt
  • Leadership neu gedacht: Comand & Control war gestern: Führung auf Augenhöhe
  • Agile Zielsetzungen mit OKR (objectiv, key, result)

4. Modul – 07. Juni 2024 (90 Minuten)
International Business Etikette und interkulturelles Management im IP

  • Hat gutes Benehmen ausgedient
  • Was ändert sich durch KI und der digitalen Transformation
  • Wie umgehen mit interkulturellem Management im verschwimmenden Umfeld zwischen dem realen und virtuellen Raum
  • Was haben AR und VR und neue Technologien für einen Einfluss auf den Umgang zwischen den Kulturen

5. Modul – 21. Juni 2024 (90 Minuten)
Innovationsmanagement mit agilen Methoden Scrum, Kanban und Design-Thinking

  • Innovationsmanagement gestern und heute
    – Wie sich Ideen ändern
  • Wie neue Methoden / agile Methoden einführen?
  • Einsatz von digitalen Programmen
  • Das innovative Mindset

6. Modul – 12. Juli 2024 (2 x 90 Minuten)
Anwendungsorientierter Umgang mit KI im IP-Office

  • Grundlagen, Begriffe
    – maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz
  • Chat GPT, Midjourney & Co.: Anmeldung, Accounts, usw.
  • Prompts & Prompt-Engineering, richtige Befehle einzugeben für Top Ergebnisse
  • Einführung von KI im Unternehmen – Projektmanagement – Changemanagement
  • KI & Ethik
  • KI und Urheberrecht
  • Einsatz der KI im beruflichen Alltag
  • Umgang mit KI in den Unternehmen und Kanzleien

7. Modul – 19. Juli 2024 (90 Minuten)
Lean Administration durch agiles Arbeiten und KI

  • Grundlagen, Begriffe
  • Warum dieser Aspekt wichtig ist
  • Prozesse analysieren und neu ausrichten
  • Doppelte Arbeiten streichen
  • Digitale Transformation vs. Papier

Seminarzeiten

  1. Modul – 08. März 2024 von 09.00 – 10.30 Uhr
  2. Modul – 22. März 2024 von 09.00 – 10.30 Uhr
  3. Modul – 26. April 2024 von 09.00 – 10.30 Uhr
  4. Modul – 07. Juni 2024 von 09.00 – 10.30 Uhr
  5. Modul – 21. Juni 2024 von 09.00 – 10.30 Uhr
  6. Modul – 12. Juli 2024 von 09.00 – 12.30 Uhr
  7. Modul – 19. Juli 2024 von 10.30 – 12.00 Uhr

Zielgruppe (w/m/d)

  • Büroleiter / Officemanager
  • Führungskräfte
  • Nachwuchsführungskräfte
  • Pafas und Formalsachbearbeitende
    im Gewerblichen Rechtsschutz

Mit Teilnahmezertifikat! Für Rechtsanwälte ist das Webinar im Sinne von § 15 FAO anerkannt.

Investition
Pro Modul/Teilnehmer € 205,00 zzgl. gesetzl. MwST.
Bei Buchung aller 7 Module/Pro Teilnehmer € 1.200,00 zzgl. gesetzl. MwSt.

Module einzeln buchbar!

Eventdatum: 08.03.24 – 19.07.24

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

IP for IP – Intellectual Property for Intellectual People GmbH
Thaddenstraße 10
69469 Weinheim
Telefon: +49 (6201) 39233-00
Telefax: +49 (6201) 39233-17
https://www.ipforip.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Live-Demo: Nutzen von KI-Chatbots für Smart Cities (Vortrag | Online)

Live-Demo: Nutzen von KI-Chatbots für Smart Cities (Vortrag | Online)

Am 8. Feruar 2024 um 10 Uhr haben wir einen Online-Austausch zum Thema „Nutzen von KI-Chatbots für Smart Cities“ geplant. In dem kostenlosen Zoom-Meeting sprechen unsere Chatbot-Experten mit Ihnen über die Vorteile eines KI-Chatbots für Städte und Landkreise, teilen Erfahrungswerte aus der Praxis und zeigen Ihnen eine Live-Demo.

Viele Fragen, die Bürger an eine Stadt, an eine Verwaltung oder ein Amt haben, treten immer wieder aufs Neue auf: „Wie kann ich meinen Personalausweis erneuern?“, „Wann öffnet das Bürgeramt?“, „Wer ist für eine Baugenehmigung zuständig?“, uvm. Ein KI-Chatbot kann als kostengünstiger Ratgeber rund um die Uhr alltägliche Bürgerfragen automatisiert beantworten.

✅ Melden Sie sich hier zum kostenlosen Demo-Termin an und erfahren Sie mehr.

Eventdatum: Donnerstag, 08. Februar 2024 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

assono GmbH
Lise-Meitner-Straße 1-7
24223 Schwentinental
Telefon: +49 (4307) 900-407
Telefax: +49 (4307) 900-409
http://www.assono.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

HiSolutions Academy: Schulung KI – Chancen und Risiken für die Sicherheit bewerten (Schulung | Online)

HiSolutions Academy: Schulung KI – Chancen und Risiken für die Sicherheit bewerten (Schulung | Online)

Die Schulung:

Alle wollen sich jetzt von künstlicher Intelligenz bei ihrer Arbeit unterstützen lassen. Aber was bedeutet das aus Sicherheitssicht? Um entscheiden zu können, ob und wie der Einsatz reglementiert werden kann und sollte, muss man die Chancen und Risiken für die Informationssicherheit kennen. In dieser Schulung werden wir uns zuerst die wichtigsten Grundlagen zu aktuellen KI-Verfahren wie maschinelles Lernen (ML) und große Sprachmodelle (LLM) anschauen. Darauf basierend gehen wir dann auf die aktuellen Sicherheitsauswirkungen beim Einsatz dieser Verfahren in der Praxis ein. Die Themenauswahl orientiert sich dabei an den häufigsten Fragestellungen, die Informationssicherheitsbeauftragte (ISB) an uns herantragen.

Zielgruppe:

Die Schulung richtet sich an:

  • Informationssicherheitsbeauftragte, die sich auf Fragen zum KI-Einsatz im Unternehmen vorbereiten wollen
  • IT-Verantwortliche, die KI-Techniken einsetzen wollen und im Sinne des „Security-by-Design“-Ansatzes, die Sicherheitsrisiken direkt mitbetrachten wollen

Inhalte:

Im ersten Teil der Schulung werden Grundlagen besprochen, um die aktuellen Trends und Fachbegriffe einordnen zu können:

  • Hatten wir das nicht alles schon einmal? Kurze Historie zur Einordnung
  • Wie funktioniert es unter der Haube? Die Techniken hinter ML, LLMs und ChatGPT …
  • Welche KI-Techniken gehen direkt im Gerät, On-Premise oder nur in der Cloud?

Im zweiten Teil geht es um die praktische Anwendung und die Chancen und Risiken von KI:

  • gute und riskante Anwendungsfälle für das Unternehmen
  • Anwendungsfälle, die Informationssicherheitsbeauftragten die Arbeit erleichtern
  • allgemeine Sicherheitsrisiken und KI/LLM-spezifische Sicherheitsrisiken
  • Ermöglichung der sicheren Nutzung in der Praxis

Die Theorie wird durch interaktive Übungen und Praxisbeispiele aufgelockert, bei denen die Teilnehmer beispielsweise Prompt Injektion und iteratives Prompt Engineering selbst ausprobieren können.

Die Schulung ist als Online-Schulung ausgelegt und dauert einen Tag.

Eventdatum: Mittwoch, 20. März 2024 09:00 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

HiSolutions AG
Schloßstraße 1
12163 Berlin
Telefon: +49 (30) 533289-0
Telefax: +49 (30) 533289-900
http://www.hisolutions.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Konkrete Anwendungen von Chatbots und KI im Fokus: Das assono KI-Forum live in Bad Oeynhausen (Sonstiges | Bad Oeynhausen)

Konkrete Anwendungen von Chatbots und KI im Fokus: Das assono KI-Forum live in Bad Oeynhausen (Sonstiges | Bad Oeynhausen)

Das assono KI-Forum findet zweimal jährlich in verschiedenen Städten Deutschlands statt und richtet sich speziell an Entscheider und Projektverantwortliche von Digitalisierungsprojekten. Das nächste assono KI-Forum wird im Februar 2024 live im nordrhein-westfälischen Bad Oeynhausen ausgetragen. Das Event bietet eine ideale Plattform, um wertvolle Einblicke in die Welt der KI und digitalen Assistenten zu gewinnen. 

Aufgrund der großen Nachfrage findet dieses Mal am 20. Februar 2024 ein Zusatztermin für öffentliche Verwaltungen und Städte statt. An diesem Tag werden alle Beispiele und Use Cases zu KI-Chatbots auf öffentliche Verwaltungen und Städte zugeschnitten. Der 21. Februar 2024 ist ganz den Anwendungsfällen für Unternehmen aus der Wirtschaft gewidmet. In praxisnahen Vorträgen können Sie sich über die Chancen und Vorteile von KI-Chatbots für Ihre Organisation informieren und erhalten einen exklusiven Einblick in bereits erfolgreich umgesetzte Chatbot-Projekte. 

Die Veranstaltung ist für angemeldete Gäste kostenfrei.

Wann: 20. bzw. 21. Februar 2024 | von 09:30 bis 16:00 Uhr 

Wo: GOP Varieté-Theater Kaiserpalais, Im Kurgarten 8, 32545 Bad Oeynhausen 

 

Kostenlose Anmeldung:: https://www.assono.de/ki-forum 

Eventdatum: Dienstag, 20. Februar 2024 09:30 – 16:00

Eventort: Bad Oeynhausen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

assono GmbH
Lise-Meitner-Straße 1-7
24223 Schwentinental
Telefon: +49 (4307) 900-407
Telefax: +49 (4307) 900-409
http://www.assono.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

KI-Camp: Geschäftsmodelle (Workshop | Kassel)

Künstliche Intelligenz (KI) ist im (unternehmerischen) Alltag nicht mehr wegzudenken und bietet zahlreiche Chancen zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit. Um als kleines oder mittelständisches Unternehmen (KMU) erfolgreich in der digitalen Ära zu bestehen, ist das bestehende Geschäftsmodell regelmäßig zu reflektieren und an die sich schnell ändernde Umgebung anzupassen. Der interaktive Workshop „KI-Camp: Geschäftsmodelle“ bietet eine umfassende Einführung in die Welt der künstlichen Intelligenz. Der Fokus liegt auf der strategischen KI-Gestaltung und dem Einfluss, den KI auf das (existierende) Geschäftsmodell hat.

Folgende Themenblöcke werden in dem Workshop abgedeckt:

  • Einführung in Künstliche Intelligenz: Zu Beginn wird eine grundlegende Einführung in die Funktionsweise von künstlicher Intelligenz gegeben, um eine gemeinsame Basis für alle Teilnehmenden zu schaffen.
  • KI in der Wertschöpfung: Es wird aufgezeigt, wie KI in verschiedenen Unternehmensbereichen und Branchen die Wertschöpfung unterstützen kann, von der Automatisierung bis zur personalisierten Kundenansprache.
  • Neu entstehende Geschäftsmodelle durch den Einsatz von KI: Es wird die Entstehung innovativer Geschäftsmodelle durch den Einsatz von KI-Technologien und deren Integration in Unternehmen erläutert.
  • Entwicklung und Umsetzung einer KI-Strategie: Wir geben praxisnahe Einblicke in die Entwicklung und Umsetzung einer effektiven KI-Strategie.

Das Workshop-Format sieht vor, dass einzelne Input-Blöcke sich mit Diskussionen und Praxisteilen abwechseln, um sicherzustellen, dass das erworbene Wissen von allen Teilnehmenden direkt reflektiert und angewendet werden kann. Auch der Austausch und das Networking soll nicht zu kurz kommen.

Die Zielgruppe dieses Workshops sind Geschäftsführer*innen, Führungskräfte und Entscheidungsträger*innen kleiner und mittelständischer Unternehmen, die ihr Geschäftsmodell durch den Einsatz von KI transformieren und nachhaltig gestalten möchten. Nach der Teilnahme am Workshop wird den Teilnehmenden eine offizielle Teilnahmebescheinigung ausgestellt.

Eventdatum: Dienstag, 19. März 2024 13:00 – 18:00

Eventort: Kassel

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Zukunftszentrum für menschzentrierte KI in der Produktionsarbeit | Hessen
Campus-Boulevard 30
52074 Aachen
Telefon: +49 (241) 80-24962
Telefax: +49 (241) 80624962
https://zukipro.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Sybit Experten­forum Sales Excellence 2024 (Kongress | Walldorf)

Sybit Experten­forum Sales Excellence 2024 (Kongress | Walldorf)

Momentum im Vertrieb: Über CX, KI und ein seltenes Window of Opportunity

14. März 2024 | Hybrid-Event: Live vor Ort & Live-Stream Online

Wäre Vertrieb ein Sport, wäre genau jetzt die seltene Möglichkeit für ein Fast Break, einen Slam Dunk, Power Play oder wie auch immer Sie es nennen möchten: Aktuelle Entwicklungen im Sales machen es möglich, sich einen einzigartigen Vorsprung zu sichern.

Unser Experten­forum Sales Excellence 2024 spielt den Pass zu Ihnen: Hier erfahren Sie, wie Künstliche Intelligenz im Vertrieb zu einem Erfolgsgaranten werden kann, wo Customer Experience im Fokus stehen muss und wie erfolgreicher Digital Sales in der Ära von Subscription-Modellen, Online-Shops und Pop-Up-Store-Konzepten gelingt.

Das Ganze wird untermauert mit Praxisbeispielen, Kundenstories und Deep Dives zu Technologien wie der SAP Sales Cloud V2. Verpassen Sie nicht die seltene Gelegenheit, Vertriebsprozesse jetzt mit den richtigen Mitteln anzupacken – und die Konkurrenz hinter sich zu lassen.

 

Eventdatum: Donnerstag, 14. März 2024 09:00 – 16:00

Eventort: Walldorf

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Sybit GmbH
Sankt-Johannis-Str. 1-5
78315 Radolfzell
Telefon: +49 (7732) 9508-0
Telefax: +49 (7732) 9508-111
https://www.sybit.com/de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet