Landkarte der KI – Anwendungsfälle und Lösungsansätze – ein Überblick (Vortrag | Online)

Landkarte der KI – Anwendungsfälle und Lösungsansätze – ein Überblick (Vortrag | Online)

ChatGPT und ähnliche Lösungen wie z.B. BARD und LLaMA haben einem breiten Personenkreis die Möglichkeiten von KI aufgezeigt. Mit diesen 3 Modellen lassen sich viele Potentiale heben, aber sie sind nicht der Schlüssel für jedes Schloss. In unserem Vortrag gehen wir auf verschiedene Anwendungsfälle von KI ein und zeigen mögliche Lösungsansätze und Herangehensweisen.

Wir werden aufzeigen, in welchen Bereichen ChatGPT, Bard und LLaMA ihre Stärken ausspielen, aber auch welche anderen Ansätze je nach Anwendungsfall effizienter und effektiver sein können – nach dem Motto „es gibt bessere Werkzeuge als mit Kanonen auf Spatzen zuschießen“.

Für alle Präsenz-Teilnehmer bietet qSkills vorab ein Get-Together bei Pizza & Getränke von 12:00 – 13:00 Uhr an.

Unser Experte steht Vorort-Teilnehmern auch im Anschluss an den Vortrag für einen weiteren Austausch zur Verfügung.

Vortrags-Beginn: 13:00 Uhr

Vortrag

Datum 07.07.2023
Zeit 12:00–15:30 Uhr
Ort Nürnberg
Location qSkills GmbH & Co. KG, Südwestpark 65
Virtuelle Location Zoom
Sprache Deutsch
Preis kostenlos

Eventdatum: Freitag, 07. Juli 2023 13:00 – 15:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

qSkills GmbH & Co. KG
Süd-West-Park 65
90449 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 801030
Telefax: +49 (911) 8010-339
http://www.qskills.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Webinar – Die Stellenanzeige neu gedacht (Webinar | Online)

Webinar – Die Stellenanzeige neu gedacht (Webinar | Online)

jobvector Webinar – Die Stellenanzeige neu gedacht: KI im Recruiting – Targeting der Zukunft

jobvector veranstaltet am 04.07.2023 ein Webinar mit dem Thema „KI im Recruiting – Targeting der Zukunft“. Erfahren Sie, wie Künstliche Intelligenz Ihren Stellenanzeigen „Active Sourcing“ beibringen kann, wie Machine Learning die Zielgenauigkeit und Reichweite von Jobs maximiert und wie automatische Job-Ausspielungen funktionieren.

Die Stellenanzeige neu gedacht

Wie kann man am besten Positionen in Ingenieurwesen, IT, Medizin oder Naturwissenschaft besetzen? Wie wird Künstliche Intelligenz (KI) aktuell im Recruiting eingesetzt? Kann die Auswahl passender Kandidaten* wirklich einer KI-Technologie überlassen werden? Und über welche Medien und Plattformen im Internet sollten Stellenanzeigen beworben werden?

Erfahren Sie, warum die neue Generation der Stellenanzeigen nicht mehr von Ihnen gezielt ausgespielt wird, sondern selber nach Bewerbern* sucht. Finden Sie heraus, was die nächste Entwicklungsstufe nach Programmatic Recruiting ist. Lassen Sie sich aufzeigen, wie verschiedene Disziplinen in IT & Wissenschaft sowie komplexe fachliche Qualifikationen in Sekundenbruchteilen erkannt werden.

Nutzen Sie das kostenfreie KI-Webinar

– Verstehen Sie, wie die automatisierte und gezielte Ausspielung von Stellenanzeigen im Internet funktioniert

– Erreichen Sie mit den neuen Standards in Künstlicher Intelligenz deutlich mehr Kandidaten* mit der perfekten fachlichen Eignung

– Nutzen Sie die Chance, Ihre Stellenanzeigen nach den besten Bewerbern* suchen zu lassen

Informationen zum Termin und Anmeldung des Webinars

jobvector freut sich auf Ihre Teilnahme am Webinar „Die Stellenanzeige neu gedacht“. Das Webinar findet am 04.07.2023 um 11 Uhr statt. Vortragssprache ist Deutsch.

jobvector lädt alle ein, die an den neuesten Entwicklungen im Bereich Recruiting interessiert sind, am Webinar teilzunehmen.

Interessierte Teilnehmer können sich unter jobvector.de/recruiting/webinar-targeted-advertisement.hmtl anmelden.

Eventdatum: Dienstag, 04. Juli 2023 11:00 – 11:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

jobvector GmbH
Kölner Landstr. 40
40591 Düsseldorf
Telefon: +49 211 54763-600
http://www.jobvector.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Vortrag zu Künstlicher Intelligenz in der Medizintechnik am 5.7.2023 auf der KI-MedTec (Konferenz | Unterhaching)

Vortrag zu Künstlicher Intelligenz in der Medizintechnik am 5.7.2023 auf der KI-MedTec (Konferenz | Unterhaching)

KI in der Medizintechnik – Vortrag von mts-Contech-Geschäftsführer Frank Thurner

Auf dem Fachkongress KI-MedTec am 4. und 5. Juli 2023 informieren handverlesene Experten zum State-of-the-Art von KI in der Medizintechnik, zum Beispiel bei

  • Explainable AI,
  • Normen und Richtlinien,
  • Datenakquise und natürlich
  • Best Practices

Mehr zur Agenda der KI-MedTec 2023 finden Sie hier: https://www.ki-medtec.de/agenda/

mts-Contech-Geschäftsführer Frank Thurner ist mit einem eigenen Beitrag zur effizienten Absicherung mit Hilfe von KI und Digitalisierung dabei.

Effizient und sicher auch bei komplexen Produkten: Produkte und Prozesse mit KI und Digitalisierung absichern – mit Praxisbeispiel

Die Qualitätsvorgaben sind in der Medizintechnik besonders hoch. Bei Produkten mit hunderten Einfluss- und Zielgrößen kommt man mit ingenieursmäßigem Ansatz oft nicht weiter. Dann hilft Künstliche Intelligenz. Denn in der qualitätssensiblen Medizintechnik lässt sich mit Digitalisierung, KI und der richtigen Methode effizient und sicher entwickeln und produzieren.

Im Vortrag werden die praxiserprobte Methode Robust Design sowie die Engineering-KI Analyser® anhand eines Praxisfalls vorgestellt. Schritt für Schritt wird aufgezeigt, wie man auch bei tausenden Anforderungen effizient und sicher zum Ziel kommt: von der Qualifizierung der Messmittel, Ableitung von Kontrollplänen über die Prototypenfertigung und Nullserie bis zur Überführung in die Serie.

Das Engineering-KI-System Analyser® errechnet sowohl in der Prototypenphase als auch für die Nullserie mit wenigen gelabelten Stichproben die Best Settings für die Funktionalität der Komponenten und Herstell-Prozesse. So spart man bis zu 60 Prozent an Zeit, Kosten und ressourcenintensiven „Umwegen“. Für diese Einsparpotenziale ist Contech mit dem Bayerischen Ressourceneffizienzpreis 2021 ausgezeichnet worden.

Der Vortrag auf der KI-MedTec zeigt Interessierten, wie sie in der Medizintechnik mit Digitalisierung, Methode und KI

  • effizient und sicher auch komplexe Qualitätsziele erreichen
  • Ressourcen, Kosten und Zeit sparen durch valide Best Settings ab der Prototypenphase
  • Risikomanagement und Absicherung systematisch gewährleisten.

Referent Frank Thurner:

Dipl.-Ing. (FH) Frank Thurner, Lean Six Sigma Master Black Belt, hat mit der Methode Robust Design schon in über 1.100 Projekten für robuste Produkte und stabile Prozesse in der Industrie gesorgt. Das Engineering-KI-System Analyser® basiert darauf. Frank Thurner ist Geschäftsführer der Contech Software & Engineering GmbH und der Schwesterfirma mts Consulting & Engineering GmbH und war 2019 Gewinner des Digitale-Macher-Wettbewerbs der IHK München und Oberbayern.

Das Engineering-KI-System Analyser®, für dessen Algorithmus Frank Thurner das Patent hält, hat sich in der Projektarbeit und im Fabrikalltag unterschiedlicher Branchen bewährt. Für die Einsparpotenziale an Material, Energie und Zeit von bis zu 60 Prozent, die sich mit der Methode Robust Design und dem Analyser® erreichen lassen, ist Contech mit dem Bayerischen Ressourceneffizienzpreis 2021 ausgezeichnet worden.

Eventdatum: Mittwoch, 05. Juli 2023 12:20 – 13:05

Eventort: Unterhaching

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Contech Software & Engineering GmbH
Wernher-von-Braun-Str. 8
82256 Fürstenfeldbruck
Telefon: +49 (8141) 8884030
Telefax: +49 (3222) 3762538
http://www.contech-analyser.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Wie können innovative Ansätze wie KI Ihr Produktdatenmanagement optimieren? (Webinar | Online)

Wie können innovative Ansätze wie KI Ihr Produktdatenmanagement optimieren? (Webinar | Online)

Ist Ihr Produktdatenmanagement fit für die Herausforderungen von Morgen? In der 45-minütigen Online Session geben wir Ihnen gemeinsam mit Retresco einen Überblick über die neuesten Entwicklungen: Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Produktdatenmanagement zukunftssicher gestalten und von den neuesten KI-Tools profitieren können. Freuen Sie sich auf exklusive Einblicke in folgende Themen:

Feedback-Daten: Optimierung des Produktcontents auf Basis von Kundenfeedback
Content-Automation: Mit KI-Tools wie ChatGPT, DeepL und Retresco zu reichweitenstarkem Content
Von Klassifizierung bis Bildoptimierung: Hilfreiche KI-Tools für schnellere, effizientere und effektivere Prozesse

Wann: 04.07.2023, um 10:00 Uhr
Wo: Online über GoToWebinar
Speaker: Eric Dreyer, eggheads und Matthias Fertig, Retresco

Jetzt kostenlos anmelden!

Eventdatum: Dienstag, 04. Juli 2023 10:00 – 10:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ATAMYA GmbH
Alte Wittener Straße 50
44803 Bochum
Telefon: +49 (234) 89397-0
https://www.atamya.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Webinar roXtra Integrationen (Webinar | Online)

Webinar roXtra Integrationen (Webinar | Online)

Qualitätsmanagement war noch nie so smart!

Im Webinar roXtra-Integrations beschäftigen wir uns mit Themen wie der Integration von AI, sowie der Fähigkeit roXtras, mit externen Systemen automatisiert zu kommunizieren. Im Fokus steht vor allem das Modul roXtra Prozesse. Service Tasks und Message-Events geben uns hier die Möglichkeit Schnittstellen zwischen roXtra und Drittsystemen zu erstellen. Diese erlauben uns unsere Prozesse zu einem höheren Grad zu automatisieren und somit Zeit und Fehlerpotenziale einzusparen. Am Beispiel von Microsoft Teams zeigen wir Ihnen, wie eine effektive Einbindung von Service Tasks und Message Events in Ihren Prozessen aussehen kann.

Das Webinar richtet sich an IT-affine Anwender roXtras, vor allem des Moduls roXtra Prozesse, die auf der Suche nach Möglichkeiten für Schnittstellen zwischen roXtra und externen Systemen sind. Grundkenntnisse in JSON, JavaScript sowie zum grundsätzlichen Konzept von Webhooks sind für das Webinar auf jeden Fall von Vorteil.

Eventdatum: Donnerstag, 06. Juli 2023 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Roxtra GmbH
Schillerstraße 21
73033 Göppingen
Telefon: +49 (7161) 50570-0
http://www.roxtra.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

We secure IT – Agenda für IT Security Verantwortliche 2023 (Konferenz | Online)

We secure IT – Agenda für IT Security Verantwortliche 2023 (Konferenz | Online)

IT-Sicherheits-Angriffe drohen von außen wie innen. Wie die Abwehr am besten gelingt, erörtern wir während des Digitalevents „We secure IT“ am 11.05.2023. Neben den Cybercrime-Trends erwarten Sie Vorträge, Live Demos und Live-Diskussionen.

In den letzten Jahren haben wir einen rasanten Anstieg von Cyber-Angriffen auf Unternehmen, Regierungen und individuelle Benutzer erlebt. Von Social-Engineering-Angriffen bis hin zu Ransomware-Attacken auf wichtige Infrastrukturen sind die Auswirkungen von Sicherheitsverletzungen schwerwiegend und können oft verheerende Folgen haben.

Ein altes Sprichwort besagt „Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste“.  Vorsicht, proaktiver Schutz und Früherkennung erweisen sich auch in der IT-Security als beste Abwehr von Gefahren. Durch die Zusammenarbeit und den Austausch von Best Practices und innovativen Lösungen können wir unsere IT-Systeme und -Dienste sicherer und widerstandsfähiger gegen Cyber-Angriffe machen.

Auf dieser Konferenz werden wir uns mit den neuesten Entwicklungen im Bereich der IT-Sicherheit befassen, einschließlich Technologien, Prozessen und Standards. Wir werden auch Fallstudien von erfolgreichen Sicherheitsmaßnahmen hören und Diskussionen über die zukünftigen Herausforderungen und Chancen der IT-Sicherheit führen.

Ziel der Konferenz

Ziel der Konferenz ist es, dass die Teilnehmer*innen ihr Verständnis für die Herausforderungen, Strategien und Maßnahmen im Bereich der IT-Sicherheit vertiefen und wertvolle Informationen für ihre IT Security Agenda 2023 erhalten.

Diskutieren Sie mit den Referenten und den anderen Teilnehmern der Konferenz Aspekte der IT-Security. Kurze Live Vorträge, Live Demos und Diskussionsrunden sorgen für Abwechslung.

Folgende Themen stehen auf der Agenda.

Security Awareness

  • Cybercrime Trends 2023: Phishing & Social Engineering Update
    Charline Kappes, SoSafe GmbH
  • E-Learning im Rahmen von Security Awareness erfolgreich nutzen
    Heiko Fauth, Bechtle AG

Kritische Infrastrukturen

  • Gebündelte Sicherheit über die gesamte Angriffskette
    Timo Stubel, DriveLock SE
  • Konnektivität und Verfügbarkeit als Risikofaktoren
    Malte Marquart, macmon secure GmbH

Zero Trust

  • Sicheres Surfen & Downloaden im Web
    Zero Trust macht’s möglich
    Matthias Senft, ForcePoint GmbH
  • VPN ist nicht genug – Warum ZTNA so wichtig ist
    Fabian Becker, Sophos Technology GmbH

Endpoint Security

  • Die Zukunft der Cybersicherheit ist autonom.
    Wie ein KI-basierter Schutz von Endpunkten, IoT, Cloud und Identity aussehen kann.
    Christian Todl, SentinelOne GmbH

  • Widerstandsfähig ohne eigene Cybersecurity-Experten?!
    Andreas Dworak, Bitdefender GmbH

Threat Protection / Detection

  • macOS im Unternehmen: Wie funktionieren ‚Mac Attacks’?
    René Stiel, Jamf Software Germany GmbH
  • Ein auf Angreifer fokussierter Ansatz für die Cloud-Sicherheit
    Torsten Zoehl, CrowdStrike GmbH

Der Digitalevent „We secure IT“ findet inzwischen zum sechsten Mal statt! 2020 startete der Event mit fulminantem Erfolg. Über 800 IT- und Security-Verantwortliche, 60 Referenten und 30 Partner haben dazu ihren Beitrag geleistet. Die Teilnahme ist kostenlos. Sie können sich ab sofort anmelden.

Das Thema ist wichtig – und wird immer wichtiger. Die Teilnahme ist daher für alle Interessenten kostenlos.

Programm und Anmeldung:

https://www.it-daily.net/wesecureit/anmeldung/

Teilnehmer, die am Konferenztag verhindert sind, können sich trotzdem anmelden. Sie erhalten den Link zum aufgezeichneten Event.

Eventdatum: Donnerstag, 11. Mai 2023 09:00 – 14:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

IT Verlag für Informationstechnik GmbH
Ludwig-Ganghofer-Str. 51
83624 Otterfing
Telefon: +49 (8104) 649426
Telefax: +49 (8104) 6494-22
https://www.it-daily.net

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Online-Vortrag: Nutzen von KI-Chatbots für Städte und Landkreise (Vortrag | Online)

Online-Vortrag: Nutzen von KI-Chatbots für Städte und Landkreise (Vortrag | Online)

Am 22. Mai um 14 Uhr haben wir einen Online-Austausch zum Thema „Nutzen von KI-Chatbots für Städte und Landkreise“ geplant. In dem kostenlosen Zoom-Meeting sprechen unsere Chatbot-Experten mit Ihnen über die Vorteile eines KI-Chatbots für Städte und Landkreise, teilen Erfahrungswerte aus der Praxis und zeigen Ihnen eine Live-Demo.

Viele Fragen, die Bürger an eine Stadt, an eine Verwaltung oder ein Amt haben, treten immer wieder aufs Neue auf: „Wie kann ich meinen Personalausweis erneuern?“, „Wann öffnet das Bürgeramt?“, „Wer ist für eine Baugenehmigung zuständig?“, uvm. Ein KI-Chatbot kann als kostengünstiger Ratgeber rund um die Uhr alltägliche Bürgerfragen automatisiert beantworten.

✅ Melden Sie sich hier zum kostenlosen Demo-Termin an und erfahren Sie mehr.

Eventdatum: Montag, 22. Mai 2023 14:00 – 15:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

assono GmbH
Lise-Meitner-Straße 1-7
24223 Schwentinental
Telefon: +49 (4307) 900-407
Telefax: +49 (4307) 900-409
http://www.assono.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

JAHRESTAGUNG IT-SECURITY 2023 (Kongress | Online)

ONLINE-LIVE-TAGUNG

AKTUELLE TRENDS, ENTWICKLUNGEN UND SCHUTZMASSNAHMEN IN DER IT-SICHERHEIT

Die Bedrohung aus dem Netz ist aktuell so hoch wie nie zuvor. Cyber-Angriffe werden immer zahlreicher und professioneller und laufen auch aufgrund von neuen KI-Systemen immer automatisierter und professioneller ab. Das stellt IT-Verantwortliche in Unternehmen und Behörden vor immense Herausforderungen. Präventive Maßnahmen sind unverzichtbar – und trotzdem lässt sich kein 100%iger Schutz gegen einen ausgefeilten Cyberangriff herstellen. Es gilt daher vorbereitet zu sein und im Notfall schnell, richtig und kompetent zu reagieren.

Auf dieser Tagung erhalten die Teilnehmenden Informationen zu den aktuellen Risiken der IT-Sicherheit, spannende Einblicke in neue Technologien und Lösungsansätze direkt für die Praxis.

Durch interaktive Elemente und zahlreiche Praxisbeispiele ist unsere Tagung auch online abwechslungsreich und unterhaltsam gestaltet. Durch Netzwerkpausen haben die Teilnehmende die Gelegenheit ihre individuellen Fragen zu stellen und sie profitieren vom Erfahrungsaustausch mit den Referierenden und den anderen Teilnehmenden.

  • Hohes Fachniveau: Top-Expertinnen und -Experten informieren über neue Angriffsszenarien und geeigneten Abwehrmaßnahmen – und das alles vollkommen anbieterneutral.
  • Aus der Praxis – für die Praxis: Aktuelle Fallbeispiele, Lösungsvorschläge und Hilfestellungen helfen dabei, den gelernten Input direkt in der beruflichen Praxis umzusetzen.
  • Persönlich: Netzwerkpausen bieten Raum für den Erfahrungsaustausch mit Fachkolleginnen und Fachkollegen und für Antworten auf individuelle Fragestellungen direkt aus Expertenhand.

 

Inhalte:

  • Aktuelle Herausforderungen der IT-Security
  • Cyberangriff und nun? Must have Incident Response Management
  • Kommunikation in der IT-Sicherheit: Bewusstsein schaffen, Krisen bewältigen
  • IT-Security-Management 2023 – Lösungsansätze aus der Praxis für die Praxis
  • „Passiert uns doch nicht. Oder doch?“ Ein Hack aus Angreifersicht
  • KI in der IT-Sicherheit

 

 

Eventdatum: Mittwoch, 05. Juli 2023 09:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Telefon: +49 (8233) 381-123
Telefax: +49 (8233) 381-222
http://www.forum-verlag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Live-Demo: Nutzen von KI-Chatbots für Hochschulen (Vortrag | Online)

Live-Demo:  Nutzen von KI-Chatbots für Hochschulen (Vortrag | Online)

Am 16. Mai um 10 Uhr haben wir einen Online-Austausch zum Thema „Nutzen von KI-Chatbots für Hochschulen“ geplant. In dem kostenlosen Zoom-Meeting sprechen unsere Chatbot-Experten mit Ihnen über die Vorteile eines KI-Chatbots für Hochschulen, teilen Erfahrungswerte aus der Praxis und zeigen Ihnen eine Live-Demo.

„Wann endet die Bewerbungsfirst? Welchen NC hat der Studiengang BWL? Wie melde ich mich für den Spanisch-Sprachkurs an?“ – Die Fragen, die Studierende und Studieninteressierte an eine Hochschule haben, wiederholen sich jedes Semester aufs Neue. Ein KI-Chatbot stellt hier die perfekte Lösung dar, indem er rund um die Uhr Studentenfragen im Dialog beantwortet.

Klingt interessant? Dann nutzen Sie die Chance und seien Sie beim nächsten Demo-Termin dabei!

✅ Melden Sie sich hier kostenlos an und erfahren Sie mehr.

Eventdatum: Dienstag, 16. Mai 2023 10:00 – 11:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

assono GmbH
Lise-Meitner-Straße 1-7
24223 Schwentinental
Telefon: +49 (4307) 900-407
Telefax: +49 (4307) 900-409
http://www.assono.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Mehr Kunden in kürzerer Zeit auf allen Kanälen: Chat, E-Mail & Telefonie mit KI (Webinar | Online)

Mehr Kunden in kürzerer Zeit auf allen Kanälen: Chat, E-Mail & Telefonie mit KI (Webinar | Online)

Save the Date: am 10. Mai um 10.30 Uhr startet das nächste Webinar von LinkThat. Dabei zeigen wir gemeinsam mit SRB Consulting wie effizient Kundenservice auf allen Kanälen sein kann. 

 

Mehr Kunden in kürzerer Zeit auf allen Kanälen:

Chat, E-Mail & Telefonie mit KI in SAP CX Cloud,
S/4HANA Service & Agent Desktop 

Webinar: Mittwoch, 10.05.2023 ab 10:30 Uhr
Dauer: ca. 30 Minuten inkl. Fragerunde im Anschluss

Jetzt Platz sichern!

Wir freuen uns auf Sie!

Eventdatum: Mittwoch, 10. Mai 2023 10:30 – 11:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

link|that | YouCon EDV Dienstleistungs GmbH
Schmalzhofgasse 26
A1060 Wien
Telefon: +43 (1) 3344044
Telefax: +43 (1) 3344044-33
http://www.linkthat.eu

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet