ClarityChrom® Software-Schulung (Schulung | Berlin)

ClarityChrom® Software-Schulung (Schulung | Berlin)

Effizient arbeiten mit ClarityChrom® – kompakt, praxisnah und verständlich!

In dieser eintägigen Schulung lernen Sie den professionellen Umgang mit der ClarityChrom®-Software – von den Grundlagen bis hin zur Erstellung komplexer Methoden und Auswertungen. Jeder Teilnehmer arbeitet mit einem eigenen von uns zur Verfügung gestellten Laptop und einem vorinstallierten Demopaket. Eine zweite Schulungsleitung und eine kleine Gruppengröße sorgen für eine intensive Betreuung und schnelle Hilfestellung bei Fragen.

Ziel der Schulung

Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, selbstständig auch anspruchsvolle HPLC-Anwendungen mit ClarityChrom® durchzuführen. Schritt für Schritt werden alle relevanten Software-Parameter erklärt und auf dem Schulungslaptop direkt nachvollzogen. Nach jedem Theorieblock folgt eine praktische Übung zur Festigung des Gelernten.

Trainingsinhalte

  • Grundlagen der ClarityChrom®-Software
  • Methodenerstellung und -bearbeitung
  • Wichtige Werkzeuge zur Datenauswertung
  • Fehlervermeidung bei der Integration
  • Automatische Erstellung von Kalibrierkurven
  • Berechnungen in ClarityChrom® (z. B. Einfügen von Faktoren)
  • Berichtserstellung und Exportfunktionen

Zielgruppe

Diese Schulung richtet sich an:

  • Einsteiger:innen in die ClarityChrom®-Software
  • Anwender:innen mit Grundkenntnissen, die ihr Wissen vertiefen möchten

Termine & Preise

  • Teilnahmegebühr: 1.005 €
  • Termin: 20.11.2025 9 – 17 Uhr
  • Sprache: Deutsch

Eventdatum: Donnerstag, 20. November 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

KNAUER Wissenschaftliche Geräte GmbH
Hegauer Weg 38
14163 Berlin
Telefon: +49 30 809727-0 (zurzeit: +49 30 24022969-0)
Telefax: +49 30 8015010
https://www.knauer.net

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Forum LABO Paris 2025 (Messe | Paris)

Die Ausstellung für die Laborindustrie mit Schwerpunkt auf
Forschung, Produktion, Prozess- und Qualitätskontrolle

Paris Expo, Porte de Versailles, Halle 4

Eventdatum: 25.03.25 – 27.03.25

Eventort: Paris

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Opto GmbH
Floriansbogen 2/4
82061 Neuried bei München
Telefon: +49 (89) 898055-0
Telefax: +49 (89) 898055-18
http://www.opto.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Mensch-Roboter-Kollaborationen (Workshop | Kassel)

Sind Sie neugierig darauf, die vielfältigen Möglichkeiten der Mensch-Roboter-Kollaboration zu entdecken und den Mehrwert, den sie Ihrem Unternehmen bieten kann? Ein kollaborativer Roboter eröffnet Ihnen die Möglichkeit, Arbeitsabläufe in der Montage, im Versand und der Qualitätskontrolle zu automatisieren, und schafft somit Raum für die Optimierung Ihrer Betriebsprozesse.

Warum sollten Sie auf kollaborative Roboter setzen? Hier sind die Schlüsselvorteile, die Ihr Unternehmen voranbringen:

  • Effizienzsteigerung: Durch die geschickte Kombination menschlicher Fähigkeiten mit der Präzision und Ausdauer von Robotern wird die Effizienz Ihrer Arbeitsabläufe maximiert.
  • Sicherheit an erster Stelle: Die Verwendung eines kollaborativen Roboters ist sicher und gewährleistet dank integrierter Sensorik eine gefahrlose Zusammenarbeit zwischen Mensch und Roboter. Wir sind vertraut mit den relevanten Normen für den Einsatz kollaborativer Roboter und unterstützen Sie bei der korrekten Einrichtung des Roboters.
  • Flexibilität und Anpassungsfähigkeit: Reagieren Sie mühelos auf sich ändernde Anforderungen – kollaborative Roboter ermöglichen eine schnelle Umstellung von Produktionsprozessen, ohne dass Programmierkenntnisse erforderlich sind.
  • Fachkräftemangel überwinden: Steigern Sie Ihre Arbeitgeberattraktivität, indem Sie attraktive Arbeitsplätze schaffen, die Ihre Mitarbeiter entlasten und innovative Technologien integrieren.

Machen Sie den Schritt in die Zukunft der Arbeit mit unserer Beratung zur Mensch-Roboter-Kollaborationen. Kontaktieren Sie uns noch heute für eine Einstiegsberatung gerne bilden wir auch im Rahmen einer vertieften Beratung einen Beispiel Prozess in Ihrem Unternehmen ab.

Eventdatum: Dienstag, 19. März 2024 14:00 – 16:00

Eventort: Kassel

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Zukunftszentrum für menschzentrierte KI in der Produktionsarbeit | Hessen
Campus-Boulevard 30
52074 Aachen
Telefon: +49 (241) 80-24962
Telefax: +49 (241) 80624962
https://zukipro.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

3D-Scanning für die Arbeitssystemgestaltung (Workshop | Kassel)

Sie haben von den Vorteilen der 3D-Scantechnik gehört, wissen aber noch nicht, ob sich die Investition in einen Scanner in ihrem Unternehmen rentiert? Dann kommen Sie zu unserer unverbindlichen und kostenlosen Beratung in das Digitallabor der Universität Kassel zum Thema 3D-Scanning.

In der Veranstaltung erhalten Sie einen Einblick in die Anwendungsmöglichkeiten von 3D-Scantechnik, z. B. für die Produktentwicklung und Arbeitssystemgestaltung. Der Fokus liegt hierbei auf handgeführten Scannern, die auf der Messmethode mittels strukturierten Lichts basieren.

Sie erarbeiten sich interaktiv die Chancen und Herausforderungen eines solchen 3D-Scanners, der sich sowohl für das Scannen von ganzen Arbeitsplätzen als auch für kleine Objekte eignet.
Nach einer Demonstration des Scanners dürfen Sie selbst tätig werden und Objekte einscannen sowie nachbearbeiten. Hierbei lernen Sie, die Nachbearbeitung mit Hilfe von passenden Softwarepaketen durchzuführen. Sie können eigenständig mehrere Scans zusammenführen, Löcher füllen, Oberflächen glätten, Abstandsmessungen vornehmen und Vieles mehr. Auch zeigen wir Ihnen die Weiterverarbeitung zu CAD-Modellen.

Je nach individuellem Bedarf kann auch auf verbreitete Folgeanwendungen eingegangen werden, wie z. B. der Import des eingescannten Modells in Simulationssoftware oder Aufbereitung der Daten für den 3D-Druck.

Mit diesem kostenlosen Beratungsangebot wollen wir Ihnen anhand von Praxisbeispielen die Möglichkeiten der Digitalisierung durch 3D-Scanning aufzeigen und bei einer möglichen Integration im Betrieb zur Seite stehen.

Eventdatum: Dienstag, 12. März 2024 14:00 – 16:00

Eventort: Kassel

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Zukunftszentrum für menschzentrierte KI in der Produktionsarbeit | Hessen
Campus-Boulevard 30
52074 Aachen
Telefon: +49 (241) 80-24962
Telefax: +49 (241) 80624962
https://zukipro.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Arbeitssystemgestaltung mit Virtual Reality (Workshop | Kassel)

Sind Sie neugierig, was sich hinter dem Begriff „Digitale Arbeitssystemgestaltung“ verbirgt und welchen Mehrwert sie für Ihr Unternehmen bietet?

Die Digitale Arbeitssystemgestaltung ermöglicht es Ihnen, Arbeitsabläufe in verschiedenen Bereichen, darunter Montage, Bau, Logistik und Büro, zu digitalisieren und zu visualisieren. Das eröffnet Ihnen neue Möglichkeiten, um Ihre Betriebsprozesse zu optimieren. Warum sollten Sie auf Digitale Arbeitssystemgestaltung setzen? Hier sind die Schlüsselvorteile, die Ihr Unternehmen voranbringen:

  • Effizienzsteigerung: Durch die Visualisierung Ihrer Arbeitsprozesse mithilfe spezieller Software lernen Sie, Ihre Abläufe anhand eines digitalen Menschmodells zu verstehen. Die mittels MTM (Methods-Time Measurement = Methodenzeitmessung) erhobenen Taktzeiten ermöglichen es Ihnen, Leerlaufzeiten und unnötige Zeitverluste zu erkennen und zu reduzieren.
  • Fehlerminimierung: Vermeiden Sie teure Fehler bei der Planung neuer Arbeitsplätze. Durch die vorab Visualisierung können Sie bereits in der Planungsphase eingreifen und mögliche Fehlerquellen identifizieren.
  • Anpassungsfähigkeit: Passen Sie Ihre Arbeitsplätze den spezifischen Anforderungen Ihrer Produkte an. Ob Sie bestehende Prozesse optimieren oder neue Arbeitsplätze gestalten möchten – wir bieten maßgeschneiderte Lösungen für Ihre individuellen Bedürfnisse.
  • Kosteneffizienz: Senken Sie Ihre Betriebskosten durch effizientere Prozesse und reduzieren Sie den Bedarf an manuellen Eingriffen durch die integrierte Planung von Mensch-Roboter-Kollaboration.

Machen Sie den Schritt in die Zukunft der Arbeit mit unserer Beratung zur Digitalen Arbeitssystemgestaltung. Kontaktieren Sie uns noch heute für eine Einstiegsberatung gerne bilden wir auch im Rahmen einer vertieften Beratung einen Beispielprozess in Ihrem Unternehmen ab.

Eventdatum: Dienstag, 05. März 2024 14:00 – 16:00

Eventort: Kassel

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Zukunftszentrum für menschzentrierte KI in der Produktionsarbeit | Hessen
Campus-Boulevard 30
52074 Aachen
Telefon: +49 (241) 80-24962
Telefax: +49 (241) 80624962
https://zukipro.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

3D-Scanning für die Arbeitssystemgestaltung (Workshop | Kassel)

Sie haben von den Vorteilen der 3D-Scantechnik gehört, wissen aber noch nicht, ob sich die Investition in einen Scanner in Ihrem Unternehmen rentiert? Dann kommen Sie zur unverbindlichen und kostenlosen Beratung in das ZUKIPRO Digitallabor an der Universität Kassel zum Thema 3D-Scanning.

In der Veranstaltung erhalten Sie einen Einblick in die Anwendungsmöglichkeiten von 3D-Scantechnik für die Produktentwicklung und Arbeitssystemgestaltung.

Eventdatum: Dienstag, 23. Januar 2024 14:00 – 16:00

Eventort: Kassel

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Zukunftszentrum für menschzentrierte KI in der Produktionsarbeit | Hessen
Campus-Boulevard 30
52074 Aachen
Telefon: +49 (241) 80-24962
Telefax: +49 (241) 80624962
https://zukipro.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

AGQM Analytik-Seminar (Seminar | Neusäß)

Die Arbeitsgemeinschaft Qualitätsmanagement Biodiesel e.V. (AGQM) bietet gemeinsam mit der ASG Analytik-Service AG ein Seminar zum Thema Biodieselanalytik an.

Grundvoraussetzung der Vermarktung und Verwendung von Biodiesel in der europäischen Union ist die Einhaltung aller Grenzwerte für die in der EN 14214 angegebenen Prüfparameter.

Im angebotenen Seminar werden sowohl theoretische als auch praktische Kenntnisse zur Anforderungsnorm vermittelt. In Fachvorträgen wird auf die gesetzliche Grundlage sowie aktuelle Entwicklungen in der Normung eingegangen. Außerdem produzieren die TeilnehmerInnen im Technikum selbst Biodiesel, der anschließend von ihnen analysiert wird.

Zielgruppe für das dreitägige Seminar sind MitarbeiterInnen aus Produktion, Qualitätssicherung und Verkauf der Biodiesel- sowie Kraftstoffindustrie.

Fachkundige ExpertenInnen mit langjähriger Erfahrung auf dem Gebiet der Biodieselanalytik begleiten Sie während der gesamten Veranstaltung. Die TeilnehmerInnen erhalten Einblick in die qualitätsrelevanten Aspekte und damit ein vertieftes Wissen im Hinblick auf die Bedeutung der jeweiligen Parameter. Besonderes Augenmerk wird auf die praktische Durchführung der Analysen durch die SeminarteilnehmerInnen gelegt.

Das nach Abschluss des Seminars ausgehändigte Zertifikat gilt als Weiterbildungsnachweis beispielsweise im Rahmen der ISO 9001.

Eine Anmeldung können Sie auf folgender Website vornehmen:
https://www.agqm-biodiesel.de/veranstaltungen/agqm-analytik-seminar/registrierung

 

Eventdatum: 25.09.23 – 27.09.23

Eventort: Neusäß

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

AGQM Arbeitsgemeinschaft Qualitätsmanagement Biodiesel e.V.
Am Weidendamm 1A
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 726259-80
Telefax: +49 (30) 726259-85
http://www.agqm-biodiesel.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

2023 AACC ANNUAL SCIENTIFIC MEETING + CLINICAL LAB EXPO (Konferenz | Anaheim)

2023 AACC ANNUAL SCIENTIFIC MEETING + CLINICAL LAB EXPO (Konferenz | Anaheim)

At the 2023 AACC Annual Scientific Meeting & Clinical Lab Expo, you’ll have the opportunity to connect with us on site and with global leaders in clinical chemistry, molecular diagnostics, mass spectrometry, translational medicine, lab management, and other areas of breaking science in laboratory medicine.

Eventdatum: 23.07.23 – 27.07.23

Eventort: Anaheim

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

HUMAN Gesellschaft für Biochemica und Diagnostica mbH
Max-Planck-Ring 21
65205 Wiesbaden
Telefon: +49 (6122) 9988-0
Telefax: +49 (6122) 9988-100
http://www.human.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet