mindsON RBQM | Episode 18: What are the Top 10 Challenges with Risk Control? (Webinar | Online)

mindsON RBQM | Episode 18: What are the Top 10 Challenges with Risk Control? (Webinar | Online)

Language: English

Time: 17.00 h (German time zone, CET) / 11 am ET (90 min.)

Price: 0 € (free of charge)

Webinar:
In Episode 14 of the mindsON RBQM Workshop, we focused on the everyday challenges of completing a risk assessment. But once you’ve got your prioritized risks, how do you go about mitigating/controlling them? We’ll describe the top challenges we’ve encountered when teams go through this exercise and suggest ways to overcome them.

What is a „mindsON RBQM workshop“?
mindsON RBQM is a series of workshops that provides practical advice on the challenging aspects of an RBQM roll-out and its daily execution, performed by Cyntegrity Germany GmbH – the holistic RBQM solution provider. Each workshop allows room for interactive dialogue and problem-solving exercises. We invite you to share your experiences and participate in the interactive dialog. If you prefer to listen and observe, that’s okay as well.

Who are the speakers?

  • Dr. Johann Proeve (Chief Scientific Officer at Cyntegrity): Johann has over 35 years of experience as a biopharmaceutical industry expert, mainly in the former international role of Head of Global Data Management at Bayer AG. Besides being a much sought-after industry speaker, he brings data-driven realism to the table, ensuring that goals are implementable in the real world. Johann has a vast depth of experience in clinical research, which has been invaluable to many.
  • Keith Dorricott, MBB (Director at DMPI Ltd): Keith has been a qualified Lean Six Sigma Master Black Belt since 2007. He has a solid background in the practical use of process improvement, business process re-engineering, and metrics in clinical trials. Having a wealth of experience across processes in clinical trials and being a frequent speaker at conferences such as SCOPE and the MCC Summit, Keith helps make the complex understandable. In his spare time, he also facilitates and provides thought leadership for workgroups at the MCC, such as Centralized Monitoring, eCOA, and Vendor Oversight.

Other RBQM learning resources:

Our on-demand courses for self-study and the virtual, instructor-led training courses are designed to equip risk-based clinical experts with the essential knowledge needed to be active participants in optimizing their company’s risk-based quality culture and practices. Visit the MyRBQM Academy to learn more about our courses, or contact us at academy@cyntegrity.com.

Eventdatum: Montag, 30. Oktober 2023 17:00 – 18:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Cyntegrity Germany GmbH
Altenhöferallee 3
60438 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0) 6192-470-113-50
https://cyntegrity.com/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

mindsON RBQM | Episode 17: Developing The Critical Skill Of Data Analysis (Webinar | Online)

mindsON RBQM | Episode 17: Developing The Critical Skill Of Data Analysis (Webinar | Online)

Language: English

Time: 17.00 h (German time zone, CEST) / 11 am EDT (90 min.)

Price: 0 € (free of charge)

Webinar:
What are the skills we need people to have when analyzing KRIs and other risk indicators? How can we help people develop those skills? We will deep-dive into an example of KRI analysis to show how the D-I-G-R root cause analysis method is more effective than the overly simplified „Five Whys.“

What is a „mindsON RBQM workshop“?
mindsON RBQM is a series of workshops that provides practical advice on the challenging aspects of an RBQM roll-out and its daily execution, performed by Cyntegrity Germany GmbH – the holistic RBQM solution provider. Each workshop allows room for interactive dialogue and problem-solving exercises. We invite you to share your experiences and participate in the interactive dialog. If you prefer to listen and observe, that’s okay as well.

Who are the speakers?

  • Dr. Johann Proeve (Chief Scientific Officer at Cyntegrity): Johann has over 35 years of experience as a biopharmaceutical industry expert, mainly in the former international role of Head of Global Data Management at Bayer AG. Besides being a much sought-after industry speaker, he brings data-driven realism to the table, ensuring that goals are implementable in the real world. Johann has a vast depth of experience in clinical research, which has been invaluable to many.
  • Keith Dorricott, MBB (Director at DMPI Ltd): Keith has been a qualified Lean Six Sigma Master Black Belt since 2007. He has a solid background in the practical use of process improvement, business process re-engineering, and metrics in clinical trials. Having a wealth of experience across processes in clinical trials and being a frequent speaker at conferences such as SCOPE and the MCC Summit, Keith helps make the complex understandable. In his spare time, he also facilitates and provides thought leadership for workgroups at the MCC, such as Centralized Monitoring, eCOA, and Vendor Oversight.

Other RBQM learning resources:

Our on-demand courses for self-study and the virtual, instructor-led training courses are designed to equip risk-based clinical experts with the essential knowledge needed to be active participants in optimizing their company’s risk-based quality culture and practices. Visit the MyRBQM Academy to learn more about our courses, or contact us at academy@cyntegrity.com.

Eventdatum: Montag, 11. September 2023 17:00 – 18:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Cyntegrity Germany GmbH
Altenhöferallee 3
60438 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0) 6192-470-113-50
https://cyntegrity.com/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

mindsON RBQM | Special Edition – The ICH E6 (R3) draft has landed! What does it mean for RBQM? (Webinar | Online)

mindsON RBQM | Special Edition – The ICH E6 (R3) draft has landed! What does it mean for RBQM? (Webinar | Online)

Language: English

Time: 17.00 to 18.00 h (German time zone, CEST) / 11 am EDT

Price: 0 € (free of charge)

Webinar:
The industry has been waiting with bated breath for the update to E6. And now we have the draft E6 (R3) open to public consultation. So what are the implications for RBQM? Can we forget about QTLs? Is on-site monitoring and 100% SDV the gold standard? Join our RBQM experts, Johann and Keith, as they give their perspective on the new draft of GCP and how it might impact RBQM in a Special Edition of the popular mindsON RBQM series.

What is a „mindsON RBQM workshop“?
mindsON RBQM is a series of workshops that provides practical advice on the challenging aspects of an RBQM roll-out and its daily execution, performed by Cyntegrity Germany GmbH – the holistic RBQM solution provider. Each workshop allows room for interactive dialogue and problem-solving exercises. We invite you to share your experiences and participate in the interactive dialog. If you prefer to listen and observe, that’s okay as well.

Who are the speakers?

  • Dr. Johann Proeve (Chief Scientific Officer at Cyntegrity): Johann has over 35 years of experience as a biopharmaceutical industry expert, mainly in the former international role of Head of Global Data Management at Bayer AG. Besides being a much sought-after industry speaker, he brings data-driven realism to the table, ensuring that goals are implementable in the real world. Johann has a vast depth of experience in clinical research, which has been invaluable to many.
  • Keith Dorricott, MBB (Director at DMPI Ltd): Keith has been a qualified Lean Six Sigma Master Black Belt since 2007. He has a solid background in the practical use of process improvement, business process re-engineering, and metrics in clinical trials. Having a wealth of experience across processes in clinical trials and being a frequent speaker at conferences such as SCOPE and the MCC Summit, Keith helps make the complex understandable. In his spare time, he also facilitates and provides thought leadership for workgroups at the MCC, such as Centralized Monitoring, eCOA, and Vendor Oversight.

Other RBQM learning resources:

Our on-demand courses for self-study and the virtual, instructor-led training courses are designed to equip risk-based clinical experts with the essential knowledge needed to be active participants in optimizing their company’s risk-based quality culture and practices. Visit the MyRBQM Academy to learn more about our courses, or contact us at academy@cyntegrity.com.

Eventdatum: Montag, 10. Juli 2023 17:00 – 18:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Cyntegrity Germany GmbH
Altenhöferallee 3
60438 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0) 6192-470-113-50
https://cyntegrity.com/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Open Source Automation Day (OSAD) Partner Networking Event (Networking | Würzburg)

Open Source Automation Day (OSAD) Partner Networking Event (Networking | Würzburg)

Eine wachsende IT-Infrastruktur bringt oft neue Herausforderungen mit sich – ob bei der Überwachung, beim Subscription Management oder bei der Security- und Compliance-Strategie.

Bei unserem kostenlosen Open Source Automation Day (OSAD) Event in Würzburg möchten wir uns zusammen mit Ihnen und weiteren Entscheider:innen im IT-Bereich genau mit diesen Herausforderungen auseinandersetzen.

Zudem möchten wir Ihnen eine Möglichkeit zum Austausch bieten, gemeinsam im Rahmen der Workshopmethode World Café Lösungsansätze erarbeiten und mit Impulsvorträgen Inspirationen für ein effizientes Lifecycle Management liefern.

Teilnahme:

Sie können sich kostenlos für unser Networking Event für Entscheider:innen im IT-Bereich anmelden. Bitte füllen Sie dazu unser Anmeldeformular aus.

Sie erhalten im Nachgang eine Bestätigung Ihrer Anmeldung mit allen relevanten Informationen zu Ihrer Teilnahme. Wir nehmen Sie in unsere Teilnehmerliste auf, für die Teilnahme am Veranstaltungstag benötigen Sie keinen Nachweis.

Mehr Informationen zur Teilnahme

 

Keynote Speaker Michael Jaeger:

Michael Jaeger ist Product Manager bei Canonical für Ecosysteme im Bereich von Cloud Native Anwendungen.

Er absolvierte ein Studium der Technische Informatik an der TU Berlin. Nach dem Studium arbeite er als wissenschaftlicher Mitarbeiter und schreib seine Doktorarbeit im Bereich der Verteilten Systeme, ebenfalls an der TU Berlin.

Anschliessend führte seine berufliche Laufbahn zur Siemens AG in München. Dort wirkte er in verschiedenen Positionen und Rollen, unter anderem als IT Consultant, Trainer, Software Architekt und zuletzt als “Senior Key Expert Open Source Software”. Michael hat seitens Siemens als Maintainer in zwei Open Source Projekten gearbeitet: Das Linux Foundation Projekt FOSSology und das Projekt der Eclipse Foundation SW360.

Eventdatum: Donnerstag, 13. Juli 2023 13:00 – 20:00

Eventort: Würzburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ATIX AG
Parkring 15
85748 Garching bei München
Telefon: +49 89 4523538-0
Telefax: +49 (89) 4523538-290
http://www.atix.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Webinar: Manage Master Data Efficiently (Webinar | Online)

Webinar: Manage Master Data Efficiently with zetVisions SPoT | REGISTER NOW FOR YOUR FREE ONLINE DEMO!

Protect yourself from unnecessary cost drivers in your master data management. SPoT is highly effective across sectors and tidies up in many industries. He makes sure that the database remains uniform and consistent. Get to know our data guardian SPoT in a free 30-minute online demo.

Don’t give error sources and cost drivers a chance. From now on, data that breaks the rules has to stay outside.

Register here

Eventdatum: Dienstag, 22. August 2023 13:55 – 14:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

zetVisions GmbH
Mittermaierstraße 31
69115 Heidelberg
Telefon: +49 (6221) 33938-0
Telefax: +49 (6221) 33938-922
http://www.zetvisions.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Webinar: Efficient Investment Management (Webinar | Online)

Webinar: Efficient Investment Management with zetVisions CIM

Lift your legal entity management now to a completely new level. Register for free and non-obligatory for our 30-minute online demonstration.

REGISTER FOR YOUR LIVE DEMO NOW:
Register here

Eventdatum: Donnerstag, 17. August 2023 13:55 – 14:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

zetVisions GmbH
Mittermaierstraße 31
69115 Heidelberg
Telefon: +49 (6221) 33938-0
Telefax: +49 (6221) 33938-922
http://www.zetvisions.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Webinar: Beteiligungen effizient managen (Webinar | Online)

Webinar: Beteiligungen effizient managen mit zetVisions CIM | JETZT ZUR KOSTENLOSEN ONLINE-DEMO ANMELDEN!

Erfahren Sie wie Sie Ihr Beteiligungsmanagement auf ein völlig neues Niveau heben. Die Steuerung der Beteiligungen steht und fällt mit der Qualität und Quantität der vorliegenden Daten. zetVisions CIM setzt genau hier an und schafft nicht nur korrekte Datensätze, sondern auch pure Transparenz – selbst bei hochkomplexen Strukturen und Investitionsprozessen.

JETZT ZUR KOSTENLOSEN ONLINE-DEMO ANMELDEN:
Zur Anmeldung

Eventdatum: Donnerstag, 03. August 2023 09:55 – 10:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

zetVisions GmbH
Mittermaierstraße 31
69115 Heidelberg
Telefon: +49 (6221) 33938-0
Telefax: +49 (6221) 33938-922
http://www.zetvisions.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Webinar: Stammdaten effizient managen (Webinar | Online)

Webinar: Stammdaten effizient managen mit zetVisions SPoT | JETZT ZUR KOSTENLOSEN ONLINE-DEMO ANMELDEN!

Verleihen auch Sie Ihrem Unternehmen ein Stammdatenmanagement mit Superkräften. Alles, was Sie brauchen, ist SPoT. Denn SPoT erkennt die Unruhestifter in Ihrer Datenherde und besiegt sie – für immer.

Der Lohn: eine konsistente Datenbasis für Ihr Master Data Management. Lernen Sie unseren Datenhüter SPoT in einer kostenlosen 30-minütigen Online-Demo kennen. Mit ihm können sich die Stammdaten Ihres Unternehmens sicher fühlen. Zu jeder Zeit.

Zur Anmeldung

Eventdatum: Mittwoch, 02. August 2023 13:55 – 14:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

zetVisions GmbH
Mittermaierstraße 31
69115 Heidelberg
Telefon: +49 (6221) 33938-0
Telefax: +49 (6221) 33938-922
http://www.zetvisions.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Why you should not miss next Automotive Exhibition in India, May 5-8 (Messe | Neu-Delhi)

 

Automotive Exhibition in India to Showcase Latest Industry Trends and Technology

New Delhi, India – The automotive industry in India is set to take centre stage at the upcoming exhibition, showcasing the latest trends and cutting-edge technology in the field. The exhibition, which is being held from May 5th to 8th at the Pragati Maidan, is expected to draw crowds of industry professionals, enthusiasts, and the media.

The exhibition will feature some of the biggest names in the industry, including leading automotive manufacturers, suppliers, and service providers. Visitors will be able to view the latest models, as well as learn about the newest developments in automotive technology and innovation.

According to industry reports, the Indian automotive market is one of the fastest-growing in the world, with an estimated annual growth rate of 8-10%. This growth is driven by a rising middle class, increased urbanization, and a growing economy. The Indian government has also been investing heavily in the development of the industry, with initiatives aimed at boosting domestic manufacturing, encouraging innovation, and promoting sustainable mobility.

„We are thrilled to be visiting this exhibition and bringing together some of the brightest minds and biggest players in the industry,“ said Karl-Heinz Zuerl, CEO of GTEC (German Technology and Engineering Cooperation Asia), one of the key players in Interim general management and executive consultants in Asia. „This is a great opportunity for attendees to see first-hand the latest trends and technologies that are driving the industry forward.“

In addition to the latest models and technologies, the exhibition will also feature a range of workshops, seminars, and panel discussions. These will cover a range of topics, including the future of electric and autonomous vehicles, the impact of new technologies on the industry, and the role of innovation in driving growth and sustainability.

„With the rapid pace of change in the industry, it’s more important than ever to stay up-to-date with the latest developments and trends,“ said Zuerl. „This exhibition is a must-attend event for anyone interested in the future of automotive. Especially interim managers, who like to work together with us, need to be always in advance of their expert field, in order to give useful value-added advice to automotive companies and their suppliers „

For more information about the exhibition, including a full schedule of events, exhibitor list, and registration details, please visit the official website. For more information about financial benefits using interim management in your company in India, please contact Karl-Heinz Zuerl at German Technology & Engineering Corporation.

Contact:
Karl-Heinz Zuerl
Interim General Management & Executive Consulting Asia
German Technology & Engineering Corporation
Email: karlheinz.zuerl@gtec.asia
Phone: +86 134 8243 8080

Eventdatum: 05.05.23 – 08.05.23

Eventort: Neu-Delhi

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GTEC German Technology and Engineering Cooperation
Berggasse 4
96277 Schneckenlohe
Telefon: 008613482438080
http://gtec.asia

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

ASSISTENZ-TAGUNG 2023 (Kongress | Online)

FUTURE SKILLS FÜR DIE STARKE ASSISTENZ 

Gerade inmitten stetig aufkommender Veränderungen benötigen Teams, Chefinnen und Chefs starke Assistenzen, die die neuen Herausforderungen sicher meistern: Starke Assistenzen mit den richtigen Future Skills organisieren die Zusammenarbeit in hybriden Teams, steigern die mediale Präsenz Ihrer Unternehmen und wissen, wie die verschiedenen Generationen erfolgreich zusammenarbeiten. 
Wie das gelingt, erfahren Sie in unserer Online-Tagung.

Inhalte:

  • Wo treffen wir uns heute? – Die Hybride Arbeitswelt professionell managen
  • Generation X,Y,Z – so gelingt die Zusammenarbeit
  • Social Media Management als Assistenz
  • Neuromentale Erkenntnisse für das Zeitmanagement
  • Workshops: Power Point | Digitales Management

 

Die Teilnehmenden

  • lernen, welche zentralen Faktoren in der hybriden Arbeitswelt relevant sind 
  • erfahren, wie man generationsübergreifend gut zusammenarbeitet
  • können neuromentale Erkenntnisse für die Verbesserung ihres persönlichen Zeitmanagements nutzen
  • werden sicherer im Bereich Social Media Management

 

Durch interaktive Elemente und zahlreiche Praxisbeispiele ist unsere Tagung abwechslungsreich und unterhaltsam gestaltet. Durch Netzwerkpausen haben die Teilnehmenden die Gelegenheit Fragen zu stellen und profitieren vom Erfahrungsaustausch mit den Expertinnen und Experten sowie Kolleginnen und Kollegen.

 

Eventdatum: Dienstag, 06. Juni 2023 09:00 – 16:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Telefon: +49 (8233) 381-123
Telefax: +49 (8233) 381-222
http://www.forum-verlag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet