Professionelle Reels selbst erstellen (Webinar | Online)

Mit den richtigen Apps selbst filmen, schneiden und vertonen

Videos sind das Format, welches Nutzer:innen auf Social Media & Co. am liebsten konsumieren. Die auf Instagram und Facebook so beliebten „Reels“ sind kurze, dynamische Videos, die mit einer Länge von 15-60 Sekunden nicht nur der humorvollen Unterhaltung dienen. Auch Unternehmen können Reels mittels unterhaltsamen Storytellings ganz gezielt für ihre PR und im Marketing nutzen. Denn neben den vielen kreativen Gestaltungsmöglichkeiten und ohne besonders aufwendigen Content ausspielen zu müssen, lockt das Erzielen einer sehr hohen Reichweite, ohne Werbekosten dafür einzusetzen. Dabei sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt: Challenges, Tutorials, Lifestyle-Themen & Co. eignen sich nicht nur für die Angebotskommunikation, sondern bieten auch ideale Möglichkeiten für ein Personal Branding. Sie wollen ohne aufwendige und teure Produktion professionelle Videos erstellen, um eine hohe organische Reichweite zu erreichen? Sie möchten wissen, wie Sie erfolgsversprechende Reels erstellen und damit am besten viral gehen? In diesem Online-Kurs zeigt Ihnen der Referent, wie Sie mit Ihrem Smartphone und den entsprechenden Apps ohne viel Equipment professionelle Videos konzipieren und drehen, schneiden und vertonen.

Themenschwerpunkte

  • das Optimum aus dem Smartphone rausholen – Tipps und Tricks für die Aufnahme
  • Videocontenterstellung für Social Media leicht gemacht
  • Einstellungen, um aussagekräftige Social Media Clips zu produzieren
  • Hands on – Erstellung von Reels
  • die passende Musik, Sounds und Bilder für Film-Reels finden
  • Videocontent selber produzieren
  • eigene Filme für verschiedene Plattformen schneiden, ohne dabei den Überblick zu
    verlieren
  • Videopositionierung – Wie wichtig sind Text, Hashtag und Positionierung, um langfristig
    erfolgreich zu sein?

Hinweis: Grundkenntnisse im Filmen mit dem Smartphone sowie der Social Media Kanäle aus dem privaten oder beruflichen Umfeld werden vorausgesetzt

 

Eventdatum: Montag, 24. November 2025 10:00 – 14:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MW MEDIA WORKSHOP GmbH
Hermannstraße 16
20095 Hamburg
Telefon: +49 (40) 2263-9660
Telefax: +49 (40) 2263-5980
http://www.media-workshop.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Crashkurs Corporate Identity & Corporate Image (Webinar | Online)

Die Welt des Marketings hat ihre eigenen Begrifflichkeiten – Corporate Identity & Corporate Image gehören dazu. Die Frage, wie ein Unternehmen gesehen werden möchte und wie es von den einzelnen Zielgruppen wirklich wahrgenommen wird, ist dabei besonders spannend. Was sind die Drehschrauben, um aus einer guten Unternehmenskultur eine entsprechende Reputation zu erzeugen? Wie ging das noch Mal und welche Faktoren gilt es dabei zu berücksichtigen? Was sind Best Practices und wo funktioniert es nicht? Welche Rolle spielt die PR dabei? Um diese Fragen zu beantworten, geben wir Ihnen in diesem kompakten Workshop einen Überblick über die geltende Theorie, die Instrumente zu deren Umsetzung und diskutieren nicht zuletzt (Ihre) Praxisbeispiele. Bringen Sie gerne eigene Cases mit.

Themenschwerpunkte

  • Einführung in die Theorie zu Corporate Identity & Corporate Image anhand von Praxisbeispielen
  • Überblick über die gängigen Kommunikationsinstrumente
  • Reputationsanalyse und -management
  • Best Practice und eigene Cases

Lernziele

In diesem Workshop erlangen Sie ein fundiertes Verständnis über das Themenfeld Corporate Identity & Corporate Image und die Umsetzung im Unternehmensalltag.

Teilnehmergruppe

  • Dieses Seminar richtet sich an Kommunikationsverantwortliche und Marketingfachleute, die ein zum Lernfeld Corporate Identity & Corporate Image gewinnen möchten.
  • Weiterbildung für alle, die mehr über die Anwendung im Unternehmensalltag erfahren wollen und die neu gewonnenen Erkenntnisse in ihre Kommunikationsstrategie integrieren möchten.

 

Teilnehmeranzahl:

maximal 8 Personen

Teilnahmegebühr:

690,00 Euro zzgl. 19% MwSt.

Eventdatum: Mittwoch, 12. März 2025 09:30 – 16:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MW MEDIA WORKSHOP GmbH
Hermannstraße 16
20095 Hamburg
Telefon: +49 (40) 2263-9660
Telefax: +49 (40) 2263-5980
http://www.media-workshop.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Persönlichkeitsschutz im Netz (Webinar | Online)

Rechtliche Möglichkeiten bei Shitstorms, Fake News und Hatespeech

Das Persönlichkeitsrecht ist besonders in der digitalen Welt anfällig für Verletzungen geworden. Beschwerden, kritische Kommentare, Beleidigungen und Falschnachrichten gehören zum Alltag und stellen kein Randphänomen mehr dar. Nicht nur Politik und Behörden, sondern auch Unternehmen, Manager*innen und selbst Mitarbeitende werden massiv im Netz attackiert. Sie alle stehen vor der großen Herausforderung, einen Umgang hiermit zu finden, gerade weil die negativen Inhalte über digitale Kanäle rasch an Reichweite gewinnen können. Wie kann man mit Beleidigungen umgehen und sich vor Unwahrheiten und Schmähkritik schützen? Welche Äußerungen sind (noch) von der Meinungsfreiheit geschützt und wann sind Äußerungen strafbar? Und was tun bei Fake News und Fehlinformationen? Dieser kompakte Kurs vermittelt Ihnen die wichtigsten Rechtsgrundlagen und geht auch auf die Möglichkeiten des rechtlichen Vorgehens gegen öffentliche Aussagen anderer ein.

Themenschwerpunkte

  • Wovor schützt das (Unternehmens-)Persönlichkeitsrecht?
  • Eingrenzung der Begriffe und Definition
  • Was sind die rechtlichen Rahmenbedingungen im Netz?
  • Haftung für Äußerungen im Internet
  • Informationen zur Rechtslage: Welche Ansprüche können bestehen?
  • Schmähkritik oder nicht? Abwägung zwischen Persönlichkeitsrecht und Meinungsäußerungsfreiheit
  • Umgang mit Posts, Tweets und Stories, Bewertungsplattformen und NetzDG
  • Mediale und taktische Fragen: Welche Vorkehrungen – rechtliche und kommunikative – kann man treffen?

 

Lernziele

Sie können einschätzen, gegen was sich Ihr Unternehmen und seine Mitarbeitenden schützen können. Sie wissen, wie Sie auf negative Kommentare, kritische Anmerkungen und direkte Angriffe im Netz professionell reagieren, z.B. Löschung verlangen. Sie erfahren, wie Sie kommunikative Herausforderungen rechtzeitig erkennen und auflösen können.

 

Teilnehmergruppe

  • Kurs für alle mit Social-Media-Verantwortung, die mit kritischen Kommentaren und Fake News konfrontiert sind.
  • Dieses Webinar richtet sich an Mitarbeitende aus den Bereichen PR, Öffentlichkeitsarbeit, Unternehmenskommunikation, Redaktion, Marketing und Kundenservice.

Eventdatum: Montag, 07. April 2025 10:00 – 14:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MW MEDIA WORKSHOP GmbH
Hermannstraße 16
20095 Hamburg
Telefon: +49 (40) 2263-9660
Telefax: +49 (40) 2263-5980
http://www.media-workshop.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Kreativer Video Content für Social Media (Webinar | Online)

Grundlagen und Basics

Für eine zeitgemäße, erfolgreiche Kommunikation und Außendarstellung sind Online-Videos unverzichtbar. Bewegtbild vermittelt Unternehmens-Botschaften aussagekräftiger und nachhaltiger als reine Textmitteilungen. In diesem Webinar erarbeiten Sie Konzepte und Strategien für den Einsatz von Videos auf Ihrer Website oder in den Social Media Kanälen und lernen, was Sie bei einer Produktion beachten müssen. Dabei geht es vor allem um individuell passende, sinnvolle Inhalte und eine kreative Umsetzung von der Idee über Konzept, Planung und Produktion bis hin zur Platzierung – jenseits von „wir müssen jetzt auch mal schnell was für die Website oder für Facebook und Instagram machen“.

Themenschwerpunkte

  • Grundregeln für erfolgreiche Videos
  • Ideenfindung und Konzeptionierung
  • Wirkung verschiedener Darstellungsformen
  • Einsatzmöglichkeiten auf Social Media Kanälen
  • Wie verläuft eine professionelle Videoproduktion?
  • Tipps für die Eigenproduktion von Video Content

Hinweis: Dieses Webinar richtet sich an Einsteiger.

 

Lernziele

Sie erfahren, wie wirkungsvoller Videocontent für Social Media oder Ihre Website aussieht und mit welchen Mitteln dieser professionell, effektiv und nachhaltig nutzbar produziert werden kann. Anhand von Best Practice Beispielen zeigt die Referentin unterschiedliche kreative Ideen und Methoden, mit denen Sie, passend zu Ihrer Zielgruppe, eine individuelle Bewegtbild-Strategie für Ihre digitale Kunden- und Mitarbeiterkommunikation erarbeiten können.

 

Teilnehmergruppe

  • Dieser Online-Kompaktkurs eignet sich für Mitarbeitende von PR- und Marketingabteilungen, die Online-Videos im Internet strategisch einsetzen wollen.
  • Das Webinar richtet sich auch an HR-Verantwortliche, die modernen Videocontent für Recruiting und Ausbildung brauchen.

 

Seminarmethode

Entdecken Sie mit unseren Online-Seminaren eine flexible Lösung der beruflichen Weiterbildung. Egal ob Home Office, Büroschreibtisch oder Hotelzimmer – Sie loggen sich am Seminartag bequem in den virtuellen Seminarraum ein und schon sind Sie live und interaktiv dabei. 

Das erwartet Sie:

  • diese Schulung umfasst insgesamt 4 Trainingseinheiten à 45 Minuten mit kurzen Pausen zwischen jeder Sequenz
  • Kleingruppe mit maximal 8 Teilnehmern
  • Hinweise zur Technik sowie zur optimalen Vorbereitung
  • digitale Bereitstellung der Seminarunterlagen
  • ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis
  • persönliche Vor- und Nachbereitung der Schulung durch das Media Workshop Team
  • Zertifikat zum Nachweis der beruflichen Fortbildung

Eventdatum: Dienstag, 18. November 2025 10:00 – 14:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MW MEDIA WORKSHOP GmbH
Hermannstraße 16
20095 Hamburg
Telefon: +49 (40) 2263-9660
Telefax: +49 (40) 2263-5980
http://www.media-workshop.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Kommunikationskonzepte agil umsetzen (Seminar | Hamburg)

In wenigen Tagen zum abgestimmten Konzept

Agilität ist in aller Munde und wird mit vielen Aspekten in der Unternehmenskommunikation verbunden. Während die Zusammenarbeit in Teams bereits oft mit Kanban organisiert wird, und im Projektmanagement sowie in der operativen Umsetzung verstärkt mit agilen Methoden gearbeitet wird, bleibt das Thema Konzeption oft noch eine anhaltende Baustelle. In Zeiten, in denen Change ein Dauerphänomen ist und es ständig neue Ideen sowie innovative Kampagnen braucht, bietet die agile Konzepterstellung eine vielversprechende Möglichkeit, flexibel und effektiv auf Herausforderungen zu reagieren. Doch welche agilen Prämissen und Methoden sind notwendig, um ein wirklich überzeugendes Kommunikationskonzept zu entwickeln? Ist schneller und effizienter immer auch besser? In diesem Media Workshop erfahren Sie, wie Sie Kommunikationskonzepte mit Hilfe agiler Methoden schnell, passgenau und zielgruppenrelevant erstellen können – und wie Sie diese Ansätze erfolgreich in Ihren Arbeitsalltag integrieren.

Themenschwerpunkte

  • Die Idee der Agilität in Kommunikation und Marketing.
  • Werte, Methoden und Tools der Agilität
  • Bausteine des Design Sprints für die Konzeptentwicklung
  • Kommunikationsstrategien und -Konzepte agil entwickeln
  • Praxisaufgabe Konzeptentwicklung

Lernziele

Sie wissen, wie Sie die Prinzipien der agilen Kommunikation auf eigene Kommunikationsprozesse übertragen können. Sie erfahren, welche Voraussetzungen für die Umsetzung von agilen Konzepten in Unternehmen notwendig sind und wie Sie in wenigen Tagen mit Ihrem Team auch große Konzepte entwickeln können.

Teilnehmergruppe

  • Die Weiterbildung richtet sich an alle, die sich mit dem Thema Konzeptentwicklung in
    der internen und externen Kommunikation beschäftigen.
  • Kurs für Fach- und Führungskräfte aus PR, Marketing, Unternehmenskommunikation,
    die agile Methoden in ihre Kommunikations- und Marketingarbeit integrieren wollen.

Ihr Mehrwert

Mit Abschluss des Seminars erlangen die Teilnehmenden ein Verständnis der spezifischen Anwendbarkeit agilen Arbeitens in der Unternehmenskommunikation und können konkrete Methoden auf typische UK-Anwendungsfelder (Konzepterstellung) übertragen.

 

Teilnehmeranzahl:

maximal 12 Personen

Teilnahmegebühr:

750,00 Euro zzgl. 19% MwSt.

Eventdatum: Dienstag, 16. September 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Hamburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MW MEDIA WORKSHOP GmbH
Hermannstraße 16
20095 Hamburg
Telefon: +49 (40) 2263-9660
Telefax: +49 (40) 2263-5980
http://www.media-workshop.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Kommunikationskonzepte agil umsetzen (Webinar | Online)

In wenigen Tagen zum abgestimmten Konzept

Agilität ist in aller Munde und wird mit vielen Aspekten in der Unternehmenskommunikation verbunden. Während die Zusammenarbeit in Teams bereits oft mit Kanban organisiert wird, und im Projektmanagement sowie in der operativen Umsetzung verstärkt mit agilen Methoden gearbeitet wird, bleibt das Thema Konzeption oft noch eine anhaltende Baustelle. In Zeiten, in denen Change ein Dauerphänomen ist und es ständig neue Ideen sowie innovative Kampagnen braucht, bietet die agile Konzepterstellung eine vielversprechende Möglichkeit, flexibel und effektiv auf Herausforderungen zu reagieren. Doch welche agilen Prämissen und Methoden sind notwendig, um ein wirklich überzeugendes Kommunikationskonzept zu entwickeln? Ist schneller und effizienter immer auch besser? In diesem Media Workshop erfahren Sie, wie Sie Kommunikationskonzepte mit Hilfe agiler Methoden schnell, passgenau und zielgruppenrelevant erstellen können – und wie Sie diese Ansätze erfolgreich in Ihren Arbeitsalltag integrieren.

Themenschwerpunkte

  • Die Idee der Agilität in Kommunikation und Marketing.
  • Werte, Methoden und Tools der Agilität
  • Bausteine des Design Sprints für die Konzeptentwicklung
  • Kommunikationsstrategien und -Konzepte agil entwickeln
  • Praxisaufgabe Konzeptentwicklung

Lernziele

Sie wissen, wie Sie die Prinzipien der agilen Kommunikation auf eigene Kommunikationsprozesse übertragen können. Sie erfahren, welche Voraussetzungen für die Umsetzung von agilen Konzepten in Unternehmen notwendig sind und wie Sie in wenigen Tagen mit Ihrem Team auch große Konzepte entwickeln können.

Teilnehmergruppe

  • Die Weiterbildung richtet sich an alle, die sich mit dem Thema Konzeptentwicklung in
    der internen und externen Kommunikation beschäftigen.
  • Kurs für Fach- und Führungskräfte aus PR, Marketing, Unternehmenskommunikation,
    die agile Methoden in ihre Kommunikations- und Marketingarbeit integrieren wollen.

Ihr Mehrwert

Mit Abschluss des Seminars erlangen die Teilnehmenden ein Verständnis der spezifischen Anwendbarkeit agilen Arbeitens in der Unternehmenskommunikation und können konkrete Methoden auf typische UK-Anwendungsfelder (Konzepterstellung) übertragen.

 

Teilnehmeranzahl:

maximal 8 Personen

Teilnahmegebühr:

690,00 Euro zzgl. 19% MwSt.

Eventdatum: Donnerstag, 13. März 2025 10:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MW MEDIA WORKSHOP GmbH
Hermannstraße 16
20095 Hamburg
Telefon: +49 (40) 2263-9660
Telefax: +49 (40) 2263-5980
http://www.media-workshop.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Die TikTokisierung der Medienwelt (Webinar | Online)

Wie sich Content-Formate angleichen und Unternehmen davon profitieren

YouTube, Instagram, Facebook und TikTok: Mittlerweile setzen fast alle relevanten sozialen Plattformen auf den sogenannten Shortform-Content. Diese kurzen Formate, die vom Algorithmus bevorzugt werden, sind wahre Reichweitenbringer. Die Folge: Unterschiedliche Content-Arten verschmelzen zunehmend, finden als Kurzvideos neue Formen und werden immer ähnlicher. Podcasts etwa werden heute häufig um eine visuelle Ebene erweitert und als Highlight-Clips verbreitet. Video-Essays werden auf wenige Minuten gekürzt, Produktvorstellungen erscheinen als Unboxings oder „First Look“-Reviews, und Studien werden mit Motion Graphics ins Kurzvideoformat übersetzt. Die Vorteile liegen auf der Hand: mehr Reichweite, mehr Engagement und eine stärkere Sichtbarkeit in einem authentischen Content-Umfeld, das für die Unternehmenskommunikation sonst schwer zugänglich ist. Doch wie lassen sich klassische Formate in Kurzvideos geschickt umwandeln? In diesem kompakten Workshop vermittelt Ihnen der Referent das passende Know-how, mit dem sich nahezu jedes Thema ins „TikTok-Format“ übertragen lässt.

Themenschwerpunkte

  • Warum ist Kurzvideocontent so erfolgreich?
  • Was macht ein gutes Kurzvideo aus?
  • Welche unterschiedlichen Typen von Kurzvideos gibt es?
  • Wie kann ich traditionelle Formate in ein Kurzvideo übersetzen?
  • Welche Apps und Programme helfen bei der Erstellung eigener Videos?

Lernziele

In diesem Workshop zeigt Ihnen der Referent, wie Sie für Ihre Inhalte konkret und praxisnah eine Shortcontent-Strategie entwickeln, die zu den Botschaften Ihres Unternehmens passt. Sie lernen, eigene Videos zu erstellen, die sich perfekt für Plattformen wie TikTok, Instagram und Co. eignen. Anhand von Beispielen erfahren Sie, wie klassische Formate wie Podcasts oder Grafiken in Kurzvideos umgewandelt werden können, und welche Tools die Produktion vereinfachen.

Teilnehmergruppe

  • Diese Fortbildung richtet sich an alle, die den Anschluss an die sich wandelnde Medienwelt nicht verpassen möchten.
  • Workshop für Mitarbeitende aus PR und Marketing, die mit den Themen Social Media, Online-Kommunikation und Online-Marketing betraut sind.

 

Teilnehmeranzahl:

maximal 8 Personen

Teilnahmegebühr:

690,00 Euro zzgl. 19% MwSt.

Eventdatum: Dienstag, 29. April 2025 10:00 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MW MEDIA WORKSHOP GmbH
Hermannstraße 16
20095 Hamburg
Telefon: +49 (40) 2263-9660
Telefax: +49 (40) 2263-5980
http://www.media-workshop.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Texten in kritischen Situationen (Webinar | Online)

Heikle Themen und schwierige Botschaften positiv kommunizieren
Ob Wirtschaftsflaute, Pandemie, Preiserhöhung oder Change-Prozess: In schwierigen Zeiten ist kluge Kommunikation Gold wert. Jetzt geht es darum, Menschen mitzunehmen und Akzeptanz bei Ihnen zu schaffen, anstatt sie (noch mehr) zu verärgern. Das gilt auch für geschriebene Texte. Gerade bei heiklen und komplexen Botschaften gibt es einiges zu Bedenken: Welche Informationen sollte ich rausgeben? Welche lieber nicht, da sonst ein Imageschaden droht? Was wollen die Medien, Kunden und Mitarbeitenden von uns wissen? Und wie kann man alles so vertexten, dass es informativ, verständlich und hilfreich für meine Leser:innen ist? In diesem Online-Schreibtraining bekommen Sie Strategien an die Hand, wie Sie mit der Vermittlung von heiklen oder schlechten Botschaften souverän umgehen. Der Referent zeigt Ihnen, wie Sie negative und unangenehme Inhalte empathisch aufbereiten. Sie lernen wiederkehrende und damit langweilige Informationen aufzufrischen und komplexe, trockene Inhalte einfach und verständlich zu formulieren. Sie tauschen gemeinsam Erfahrungen aus, texten eine eigene Meldung – und vertiefen das Gelernte durch gemeinschaftliches, konstruktives Feedback.

Themenschwerpunkte

  • was Kommunikationssituationen heikel macht
  • Argumentationstools für Konfliktsituationen
  • Unfall, Unglück, Unterschlagung: Aufbau einer (Krisen-)Meldung
  • Durch die Brille der Empfänger blicken: Wer muss was wann wissen?
  • Dröge, wiederkehrend, trocken? So werden Allerweltsthemen attraktiv.
  • Dos and Don’ts: Tipps für verständliches Schreiben

Lernziele

Sie wissen, wie eine Meldung bzw. Krisen-Information aufgebaut ist. Sie bekommen ein Gefühl für Chancen und Risiken solcher Texte. Sie erfahren, wie verschiedene Zielgruppen den Blickwinkel auf Kriseninformationen verändern. Sie texten Ihre eigene Meldung und vertiefen das Gelernte durch praxisnahe Übungen und gemeinschaftliches, konstruktives Text-Feedback.
 

Teilnehmergruppe

Das Webinar richtet sich an Mitarbeitende der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bzw. der internen und externen Kommunikation aus Unternehmen und Agenturen, die schriftliche Krisenkommunikation kennenlernen oder vertiefen möchten.
Kurs für alle, die negative Botschaften oder heikle Themen vermitteln müssen und ihre Textkompetenz um diese besondere Herausforderung erweitern möchten.
 

Teilnehmeranzahl:

maximal 8 Personen

Teilnahmegebühr:

490,00 Euro zzgl. 19% MwSt.

Eventdatum: Mittwoch, 12. November 2025 10:00 – 14:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MW MEDIA WORKSHOP GmbH
Hermannstraße 16
20095 Hamburg
Telefon: +49 (40) 2263-9660
Telefax: +49 (40) 2263-5980
http://www.media-workshop.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

How-to-Videos und Erklärfilme leicht gemacht (Seminar | Hamburg)

Wie Sie Tutorials selbst erstellen

Die Popularität und Bedeutung von YouTube ist ungebrochen und eine der großen Sparten, die dazu beitragen, sind die Erklärvideos, Tutorials oder How-to-Videos. Ob Produktvorstellung, Anwenderbericht, Unboxing-Video oder Bauanleitung, ein gut gemachtes Erklärvideo kann dabei helfen, ein Produkt zu vermarkten oder Umsätze zu steigern. Denn egal ob für Marketing, Vertrieb oder Unternehmenskommunikation: Erklärfilme eignen sich bestens, um komplexe Produkte, Dienstleistungen oder Konzepte schnell und ansprechend zu visualisieren. Doch welche Themen lassen sich überhaupt umsetzen? Und wie schaffen Sie es, komplexe Sachverhalte mit Hilfe von Erklärvideos verständlicher und greifbarer zu machen? Dieser Media Workshop zeigt Ihnen Tipps und Tricks, wie Sie Videos mit hohem Nutzwert selbst herstellen. Das Seminar befasst sich dabei mit der ganzen Palette dieses Genres, vom einfachen Unboxing Video bis zu komplexeren Themen.

Themenschwerpunkte

[*]Kameratypen, Kameratechnik, Zubehör
[*]Einstellung der Kameras oder Smartphones für die Videoproduktion
[*]Workflow, Materialsichtung und Vorbereitung für den Schnitt
[*]praktische Übung wie Unboxing, Statement o.ä.
[*]praktische, einfache Schnittübung mit Schnittprogrammen, welche als Demoversionen heruntergeladen werden können (Links werden zugesandt)
[*]Einbinden von Fotos, Logos und Untertiteln
[*]Erstellung von Start- oder Abschlussbildern
[*]Einbindung von Ton und Musik

Lernziele

Anhand praktischer Beispiele erhalten Sie einen Überblick über klassische Erklärfilme. Sie lernen, wie Sie komplexe Themen, Produkte oder Dienstleistungen mit Hilfe von kurzen Erklärvideos vereinfacht darstellen können. Mit vielen praktischen Übungen von den richtigen Kameraeinstellungen, dem Umgang mit Stativ und Mikrofon, der Aufnahme bis zum einfachen Schnitt, lernen Sie die einzelnen Komponenten einer Videoproduktion kennen. Der Referent stellt Ihnen dafür zahlreiches Zubehör, wie Stative, kabelgebunden Mikrofone, Funkmikrofone, Videoleuchten, Aufheller und ähnliches zu Verfügung, so dass Sie vor einer eigenen Investition die Möglichkeit haben, herauszufinden was für Ihre Vorhaben sinnvoll ist.

 
Teilnehmergruppe

[*]Online-Seminar für Mitarbeiter*innen von Presse-, Marketing- und Kommunikationsabteilungen, die Erklärvideos für die interne und externe Kommunikation einsetzen und selbst produzieren wollen.
[*]Diese digitale Weiterbildung richtet sich an alle, die lernen wollen, wie man komplexe Dienstleistungen und Produkte mit Hilfe von Erklärfilmen verständlich und effizient darstellt.

 

Teilnehmeranzahl:

maximal 12 Personen

Teilnahmegebühr:

750,00 Euro zzgl. 19% MwSt.

Eventdatum: Dienstag, 11. November 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Hamburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MW MEDIA WORKSHOP GmbH
Hermannstraße 16
20095 Hamburg
Telefon: +49 (40) 2263-9660
Telefax: +49 (40) 2263-5980
http://www.media-workshop.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

LinkedIn für Employer Branding und Recruiting nutzen (Seminar | Hamburg)

Mit Unterstützung von KI zum Erfolg

In Business Netzwerken wie LinkedIn und XING können sich Unternehmen als attraktive Arbeitgeber präsentieren (Employer Branding) und gezielt Fach- und Führungskräfte anwerben (Recruiting). Eine wichtige Rolle bei der Außendarstellung spielen die eigenen Mitarbeitenden, die als Corporate Influencer zu einem positiven Unternehmensimage beitragen können. Dieser Media Workshop nähert sich dem Thema praxisnah und mit vielen Beispielen: Wie integriert man ein Business Netzwerk optimal in die unternehmensinternen Abläufe? Wie kommunizieren Unternehmen und Mitarbeitende erfolgreich? Wie kann man Künstliche Intelligenz unterstützend bei der Themenfindung einsetzen? Und wie passt am Beispiel von LinkedIn ein Business Netzwerk am besten zur eigenen Geschäfts-, Personal- und Kommunikationsstrategie? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhalten Sie in diesem kompakten Seminar.

Themenschwerpunkte

  • Strategien für LinkedIn entwickeln
  • Unternehmensseiten professionell gestalten
  • Mitarbeiterprofile optimieren
  • Mitarbeitende als Corporate Influencer einbinden
  • Themen mit Hilfe von KI-Tools finden und plattformgerecht aufbereiten
  • Stellenanzeigen wirkungsvoll gestalten
  • Werbeanzeigen günstig buchen
  • KI-gestützte Planung und Erfolgsanalyse

 
Lernziele

Im Workshop lernen Sie, wie Sie LinkedIn erfolgreich im Employer Branding und Recruiting nutzen. Sie erfahren, welche Funktionen und Formate wichtig sind, wie Sie Werbeanzeigen wirkungsvoll gestalten und wie Ihnen KI dabei helfen kann, einzelne Maßnahmen kontinuierlich zu verbessern. Darüber hinaus erhalten Sie wertvolle Tipps, welche Möglichkeiten das Business Netzwerk XING bietet und wie sich die Plattform von LinkedIn unterscheidet.

Teilnehmergruppe

  • Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende aus den Abteilungen Marketing, Kommunikation, Social Media und Personal bzw. Human Resources, die eine Business-Plattform wie LinkedIn professionell nutzen wollen.

 

Teilnehmeranzahl:

maximal 12 Personen

Teilnahmegebühr:

720,00 Euro zzgl. 19% MwSt.

Eventdatum: Montag, 10. November 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Hamburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MW MEDIA WORKSHOP GmbH
Hermannstraße 16
20095 Hamburg
Telefon: +49 (40) 2263-9660
Telefax: +49 (40) 2263-5980
http://www.media-workshop.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet