Webinar: Umstieg von SAP WM auf EWM: wie Sie die maximale Leistung aus EWM herausholen! (Webinar | Online)

Webinar: Umstieg von SAP WM auf EWM: wie Sie die maximale Leistung aus EWM herausholen! (Webinar | Online)

In unserem kostenfreien Web-Seminar am 13. März 2024 beschäftigen wir uns mit der Migration von SAP WM auf SAP EWM. Unsere Experten gehen gezielt darauf ein, worauf bei der Erstellung der Migrations-Roadmap und bei deren Umsetzung zu achten ist. Die Teilnehmer erfahren, welches die zentralen Erfolgsfaktoren beim Umstieg auf SAP EWM sind und wie das Maximum aus SAP EWM herausgeholt werden kann. Darüber hinaus teilen wir Best Practices aus zahlreichen erfolgreich umgesetzten Migrationsprojekten. Nutzen Sie die Chance und seien Sie mit diesem Web-Seminar bestmöglich für die SAP WM Migration vorbereitet.

Wir freuen uns, Sie zu unserem exklusiven und kostenlosen Web-Seminar einladen zu dürfen: „Umstieg von SAP WM auf EWM: wie Sie die maximale Leistung aus EWM herausholen!“.

Datum: 13. März 2024

Uhrzeit: 09:00 – 10:00

Themenschwerpunkte des Web-Seminars

  • Aktuelle Situation SAP WM. Eine Ära geht zu Ende.
  • Welche SAP EWM Optionen gibt es und welche ist die richtige für Ihr Lager?
  • Welcher SAP Migrationsweg passt zu Ihrer S/4HANA Gesamtstrategie?
  • Den perfekten Zeitpunkt zur Migration
  • Die Planung Ihrer Migrationsroadmap.
  • Die LogiPlus Projektmethodik: 5 Schritte zur erfolgreichen Migration.
  • Erfolgreiche Use Cases und Best Practices.
  • Erfolgsfaktoren für die Migration auf SAP EWM.
  • Was sind die nächsten Schritte?

Seien Sie dabei und erfahren Sie, wie Sie Ihre Migration erfolgreich gestalten können! Melden Sie sich noch heute an!

JETZT ANMELDEN!

Hier geht es zum Einladungstrailer: https://youtu.be/38kxOM_TmZI

Eventdatum: Mittwoch, 13. März 2024 09:00 – 10:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

LogiPlus Consulting GmbH
Torfstecherring 27
67067 Ludwigshafen
Telefon: +49 (621) 6694-390
Telefax: +49 (621) 6290-634
http://www.logiplus.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

LogiPlus auf der LogiMAT: Maßgeschneiderte Optimierung der Intralogistik mit SAP-Lösungen (Messe | Stuttgart)

LogiPlus auf der LogiMAT: Maßgeschneiderte Optimierung der Intralogistik mit SAP-Lösungen (Messe | Stuttgart)

Europas größte Intralogistikmesse LogiMAT öffnet vom 19. bis 21. März auf dem Messegelände in Stuttgart ihre Pforten. Auch wir als SAP EWM Pioniere werden wieder für Sie mit einem Ausstellungsstand und einem exklusiven Fachvortrag zum Thema Lagerautomation vor Ort sein. Wir freuen uns auf den persönlichen Austausch mit Ihnen. Sie finden uns in Halle 8 an Stand C49. Nennen Sie uns mit nebenstehendem Formular einfach Ihren Terminwunsch.

Als ausgewiesene Experten für SAP-Logistiklösungen sind wir Ihr Partner für alle Fragen zur ganzheitlichen und maßgeschneiderten Optimierung der Intralogistik mit SAP-Lösungen. Ob SAP EWM, SAP WM, SAP MFS, Stock Room Management oder SAP S/4HANA – wir sind Ihre Experten! Diskutieren Sie mit uns Ihre Herausforderungen.

Und verpassen Sie nicht den Vortrag von unserem CEO Thilo Matheis mit dem Titel: „AutoStore, AKL, HRL, AGV: Orchestrierung der Lagerautomatik mit SAP EWM. End-to-End. Intelligent.“ (Mittwoch, 20. März, von 13:30 – 13:50 Uhr, Forum Süd in Halle 8).

Eventdatum: 19.03.24 – 21.03.24

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

LogiPlus Consulting GmbH
Torfstecherring 27
67067 Ludwigshafen
Telefon: +49 (621) 6694-390
Telefax: +49 (621) 6290-634
http://www.logiplus.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Der Demokratie zum Durchbruch verhelfen? (Vortrag | Karlsruhe)

Der Demokratie zum Durchbruch verhelfen? (Vortrag | Karlsruhe)

Der Demokratie zum Durchbruch verhelfen? Aktuelle Herausforderungen zur Demokratisierung von Migrationsgesellschaften

Vortrag von Prof. Dr. habil. Thomas Geisen | Institut Integration und Partizipation der Fachhochschule Nordwestschweiz Olten

Politische Beteiligungsrechte von Migrant:innen sind vielfach auf den Zugang zu Bürgerschaftsrechten begrenzt. Im Gegensatz dazu werden im Zuge von „multicultural conviviality“ (Gilroy) und „decolonialization“ (Mignolo) verstärkt soziale und kulturelle Rechte eingefordert. Können diese der Demokratie zum Durchbruch verhelfen?

Zur Person: Prof. Dr. habil. Thomas Geisen ist Professor für Arbeitsintegration und Eingliederungsmanagement/Disability Management an der Hochschule für Soziale Arbeit der Fachhochschule Nordwestschweiz in Olten. Thomas Geisen hat Soziale Arbeit/Sozialpädagogik, Soziologie und Politikwissenschaft studiert. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Arbeit und Migration. Hierzu liegen von ihm zahlreiche Veröffentlichungen vor.

Der Eintritt zum Vortrag ist frei. Pädagogische Hochschule Karlsruhe, Bismarckstraße 10, 76133 Karlsruhe, Gebäude. 1 Raum 1.013.

Alternativ können Sie die Veranstaltung online verfolgen. Melden Sie sich dazu per E-Mail bei info-ringvorlesung_MDB(at)ph-karlsruhe.de an; Sie erhalten dann weitere Informationen für Ihre Teilnahme.

Weitere Infos zur Ringvorlesung „Migration – Demokratie – Bildung“ stehen zur Verfügung auf ph-ka.de/mdb.

Eventdatum: Montag, 29. Januar 2024 18:15 – 19:45

Eventort: Karlsruhe

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Bismarckstr. 10
76133 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 925-3
Telefax: +49 (721) 4000
http://www.ph-karlsruhe.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

HiSolutions Know-how to go: Erste Schritte in der Cloud, pragmatisch zum Ziel (Vortrag | Berlin)

HiSolutions Know-how to go: Erste Schritte in der Cloud, pragmatisch zum Ziel (Vortrag | Berlin)

Cloud-Lösungen versprechen vieles: hohe Verfügbarkeit, maximale Flexibilität und Skalier­barkeit, niedrige Investitions- und Betriebskosten. Die Migration in die Cloud eröffnet Unternehmen damit zahlreiche Chancen, weswegen ihr in nahezu allen Branchen eine stetig zunehmende Bedeutung zukommt. Doch welches Fundament sollte vor einer sicheren Migration geschaffen werden und auf welche Risiken sollte man sich vorbereiten?

In unserem Wissensfrühstück erläutern unsere Spezialisten, wie sich die ersten Schritte bei der Migration in die Cloud gestalten und anhand einer Nutzungsstrategie definiert werden sollten. Neben den umfassenden Chancen und dem beabsichtigten Ziel werden ebenso die komplexen Risiken beim Umgang mit der Cloud beschrieben. Abschließend wird mittels einer Live-Vorführung ein Ansatz vorgestellt, der es jedem Unternehmen erlaubt, auf pragmatische Weise den Einstieg zu bewältigen.

Die Teilnahme an unserem Wissensfrühstück ist kostenfrei.

Wann: 09.11.2023 | Wo: Berlin

Um Anmeldung unter https://www.hisolutions.com/knowhow wird gebeten

Eventdatum: Donnerstag, 09. November 2023 10:00 – 13:15

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

HiSolutions AG
Schloßstraße 1
12163 Berlin
Telefon: +49 (30) 533289-0
Telefax: +49 (30) 533289-900
http://www.hisolutions.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Focus Day // io x SAP (Workshop | Heidelberg)

Focus Day // io x SAP (Workshop | Heidelberg)

Der Focus Day // io x SAP im SAP App House in Heidelberg bietet eine besondere Gelegenheit, exklusive Einblicke in die neuesten Entwicklungen, Migrationsstrategien sowie die SAP-Roadmap für SAP Extended Warehouse Management (SAP EWM) und SAP Transportation Management (SAP TM) zu erhalten.

Agenda:

10:00 – 10:30 Uhr: Welcome

10:30 – 11:15 Uhr: Key Note; Speaker: Marco Lederle, Managing Director io

11:15 – 12:00 Uhr: Key Note; Speaker: Andreas J. Wagner, SAP: Trends und Roadmap SAP DSC

12:00 – 13:00 Uhr: Lunch

13:00 – 13:30 Uhr: Break-out Session: „Herausforderungen in der S/4HANA Migration im Bereich WHSE“            

13:30 – 14:15 Uhr: Podiumsdiskussion zu Top-Herausforderungen in der S/4HANA Migration im Bereich WHSE

14:15 – 14:45 Uhr: Kaffee-Pause  

14:45 – 15:30 Uhr: Key Note; Speaker: Oliver Bürger, io „SAP DSC: „Strategieberatung, Templates und integrative Projektevorgehensweisen“

15:30 – 16:00 Uhr: Feedback / Fazit

Get-together bei einem Feierabend-Drink.

Diese Veranstaltung ist kostenlos.

Eventdatum: Donnerstag, 23. November 2023 10:00 – 17:00

Eventort: Heidelberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

io
Max-Jarecki-Straße 21
69115 Heidelberg
Telefon: +49 (6221) 379-0
Telefax: +49 (6221) 3792-00
https://www.io-group.com/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Live-Webinar: Power BI Masterclass: Performance, DAX & Berichte (Webinar | Online)

Live-Webinar: Power BI Masterclass: Performance, DAX & Berichte (Webinar | Online)

Power BI erfolgreich meistern: Performance, komplexe DAX-Berechnungen und bewährte Berichtsentwicklung

 

In diesem Webinar werden wir gänzlich in Power BI eintauchen und Ihnen wertvolle Einblicke bieten, wie Sie Performance-Probleme bewältigen, komplexe DAX-Berechnungen meistern und bewährte Praktiken in der Entwicklung von Power BI-Berichten anwenden können. Egal, ob Sie ein Einsteiger oder ein erfahrener Anwender sind, dieses Webinar wird Ihnen wertvolle Erkenntnisse und Tools bieten, um das Beste aus Power BI herauszuholen.

 

Performance-Probleme beheben:

Die Performance ist entscheidend für die effektive Nutzung von Power BI. Wir werden gemeinsam die häufigsten Performance-Herausforderungen untersuchen und bewährte Strategien vorstellen, um diese Probleme zu bewältigen. Erfahren Sie, wie Sie die Geschwindigkeit Ihrer Berichte optimieren können, damit Sie blitzschnell auf Erkenntnisse zugreifen können.

Meistern von komplexen DAX-Berechnungen:

DAX (Data Analysis Expressions) ist das Herzstück von Power BI. Wir werden Ihnen fortgeschrittene DAX-Techniken zeigen, mit denen Sie komplexe Berechnungen in Ihren Berichten durchführen können.

Bewährte Praktiken in der Berichtsentwicklung:

Die Gestaltung von aussagekräftigen und benutzerfreundlichen Berichten ist von entscheidender Bedeutung. Wir werden bewährte Praktiken und Designrichtlinien aufzeigen, die zu ansprechenden und leicht verständlichen Berichte führen. Von der Datenaufbereitung bis zur Visualisierung werden wir Ihnen demonstrieren, wie Sie Ihre Berichte für maximale Wirkung gestalten können.

 

Dieses Webinar bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Wissen zu erweitern und Ihre Power BI-Fähigkeiten auf das nächste Level zu heben. Ganz gleich, ob Sie Performanceprobleme lösen, komplexe Berechnungen durchführen oder bessere Berichte erstellen möchten, wir haben die Antworten für Sie.

 

Jetzt anmelden unter: https://attendee.gotowebinar.com/register/7720156457501186911

Eventdatum: Dienstag, 21. November 2023 23:00 – 23:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Informatec AG
Freidorf 151
CH4132 Muttenz
Telefon: +41 (61) 826 80 80
https://www.informatec.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Let’s jump from SAP WM to SAP EWM! Wie Sie IHRE Migration rocken. (Webinar | Online)

Let’s jump from SAP WM to SAP EWM! Wie Sie IHRE Migration rocken. (Webinar | Online)

In einem Web-Seminar am 28.09.2023 beschäftigen sich die SAP EWM Pioniere von LogiPlus mit der Migration von SAP WM zu SAP EWM. Sie erfahren, wie die LogiPlus mit einer eigens entwickelten Migrationsmethodik Unternehmen bei der Bewältigung dieser Transformation unterstützen kann.

Die LogiPlus-Experten zeigen Ihnen, wie Sie eine maßgeschneiderte Roadmap erstellen können und vergleichen die verschiedenen SAP EWM-Optionen und Migrationspfade. Darüber hinaus erhalten Sie inspirierende Case Studies aus zahlreichen erfolgreich umgesetzten Praxisbeispielen. Ziel dieses Web-Seminar ist es, Unternehmen einen Leitfaden bereitzustellen, um einen sicheren und reibungslosen Migrationsprozess zu gewährleisten.

Themenschwerpunkte des Web-Seminars
– SAP WM – ein Kapitel geht zu Ende
– Die unterschiedlichen Migrationspfade zu SAP EWM
– Vorteile des Wechsels auf SAP EWM
– Den perfekten Migrationszeitpunkt finden
– Die Planung Ihrer Migrationsreise
– LogiPlus Projektmethodik – 5 Akkorde für Ihren Erfolg
– Erfolgreiche Anwendungsfälle und Best Practices

Lassen Sie sich diese Gelegenheit nicht entgehen, um vom SAP Intralogistik Know-how der LogiPlus bei Migration von SAP WM auf SAP EWM zu profitieren.

Eventdatum: Donnerstag, 28. September 2023 09:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

LogiPlus Consulting GmbH
Torfstecherring 27
67067 Ludwigshafen
Telefon: +49 (621) 6694-390
Telefax: +49 (621) 6290-634
http://www.logiplus.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Expert-Talk: End-to-End Lagerautomatisierung mit SAP EWM bei DAW SE (Konferenz | Online)

Expert-Talk: End-to-End Lagerautomatisierung mit SAP EWM bei DAW SE (Konferenz | Online)

Im Expert-Talk des IT-Onlinemagazins geht es um die ganzheitliche Automatisierung der Intralogistik mit SAP-Lösungen bei der DAW SE, Europas größter privater Hersteller von Baufarben und Wärmedämmung. Am 10. Oktober beantworten Jörg Martin, Leiter Fertigwarenlager bei der DAW, und LogiPlus CEO Thilo Matheis die Fragen von Helge Sanden und Maike Rose vom IT-Onlinemagazin.

Sie sprechen unter anderem über die Ablösung der bestehenden Lagerlösung SAP WM durch ein dezentrales SAP EWM, über die Erweiterung des Bestandslagers, die Optimierung des Materialflusses mit SAP MFS und die Integration von Automatisierungslösungen wie AutoStore oder ein Staplerleitsystem.

Erfahren Sie in diesem Expert-Talk alles über die Herausforderungen von DAW, die Umsetzung, über den Go-Live und die Hypercare-Phase und über die Erfolgsfaktoren dieses langfristig angelegten Projekts

Eventdatum: Dienstag, 10. Oktober 2023 14:00 – 15:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

LogiPlus Consulting GmbH
Torfstecherring 27
67067 Ludwigshafen
Telefon: +49 (621) 6694-390
Telefax: +49 (621) 6290-634
http://www.logiplus.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Lagermanagement mit SAP® – AWF Arbeitsgemeinschaft – 1. Arbeitssitzung (Workshop | Wiesloch)

Lagermanagement mit SAP® – AWF Arbeitsgemeinschaft – 1. Arbeitssitzung (Workshop | Wiesloch)

Erste Sitzung der AWF-Arbeitsgemeinschaft am 18. und 19. September bei Heidelberger Druck

1. Termin 18./19.09.23
Thema: Implementierungmethodik und Vorgehen / Change Management & User acceptance
Gastgeber: Heidelberger Druck, Wiesloch

Arbeitsgemeinschaft „Lagermanagement mit SAP“
Die Arbeitsgemeinschaft ist in einer Kooperation von AWF, LogiPlus und MALORG entstanden.

Inhalt der Arbeitsgemeinschaft:
Die Zeit von SAP WM läuft ab, die SAP setzt bereits seit einiger Zeit auf SAP EWM, das zwischenzeitlich auch wieder voll in S/4HANA integriert wurde.

In dieser AG erarbeiten Sie sich mit Gleichgesinnten die Lösungen zu den dabei auftretenden Herausforderungen!

Die teilnehmenden Firmen:
4c United GmbH
Aebi Schmidt Deutschland GmbH
Bluhm Systeme GmbH
BSH Hausgeräte GmbH
ERCO GmbH
Flottweg SE
Hansgrohe SE
Heidelberger Druckmaschinen AG
Kardex Remstar Division
MAN Truck & Bus SE
RWS GmbH
Samson Aktiengesellschaft
VBH Deutschland GmbH
Viessmann Werke Allendorf GmbH

Hier die abgestimmten Sitzungsthemen im Überblick:
1. Implementierungmethodik und Vorgehen / Change Management & User acceptance
2. Produktionsintegration & Produktionsversorgung
3. Usability im Lager mit SAP (Mobile Abwicklung, RF / Fiori, UI & Packtische etc.)
4. Lagerstrategien & Prozesse (In & Outbound)
5. Reporting & Kennzahlen (Dashboards)
6. Lagerautomation I & EWM MFR
7. Migration und Integration SAP EWM (mit anderen Funktionen)
8. Outbound Prozesse & Steuerung (Picking & Consolidation)
9. Lagerautomation II & spez. Themen Technikintegration
10. Lageroptimierung – besondere Themen
11. Outbound Steuerung (Ressourcenoptimierung, Lagerleitstand)
12. ASR, Retourenhandling & Crossdocking Prozesse

Weitere Workshop-Termine der AG:

2. Termin: 4./5.12.23
Thema: Produktionsintegration & Produktionsversorgung
Gastgeber: Hans Grohe, Schwarzwald

3. Termin: Q1/2024 Januar 29./30.01.24
Thema: Usability im Lager mit SAP (Mobile Abwicklung, RF / Fiori, UI & Packtische etc.)
Gastgeber: tbd

4. Termin: Q2/2025 Mai 13./14.05.24
Thema: Lagerstrategien & Prozesse (In & Outbound)
Gastgeber: tbd

Es können noch 3 weitere Firmen mit einsteigen! Hier anmelden unter: info@awf.de

Eventdatum: 18.09.23 – 19.09.23

Eventort: Wiesloch

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

LogiPlus Consulting GmbH
Torfstecherring 27
67067 Ludwigshafen
Telefon: +49 (621) 6694-390
Telefax: +49 (621) 6290-634
http://www.logiplus.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Live-Webinar: iVIEW Library (Webinar | Online)

Live-Webinar: iVIEW Library (Webinar | Online)

LIVE WEBINAR: Elevate your Qlik experience with iVIEW Library – the future of content management and integration

Join us for an exciting webinar on the 19th of September where we will demonstrate the revolutionary capabilities of iVIEW Library, the ultimate tool for seamless integration and content management in your Qlik environment.  Don’t miss out on this opportunity to connect with experts in the field.

Time: 10:30 AM (BRT), 9.30 AM (EST), 15.30 (CET)

Register now and save the date for this global event!

We look forward to sharing valuable insights and engaging discussions during this informative session.

More information on iVIEW library (www.iview.io)

See Data Clearly

iVIEW Library

Eventdatum: Dienstag, 19. September 2023 03:30 – 04:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Informatec AG
Freidorf 151
CH4132 Muttenz
Telefon: +41 (61) 826 80 80
https://www.informatec.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet