PIAE 2023 – Kunststoff im Auto (Ausstellung | Mannheim)

Wir sind Aussteller und freuen uns auf Ihren Besuch!

Eventdatum: 21.06.23 – 22.06.23

Eventort: Mannheim

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

HPF The Mineral Engineers – A Division of Quarzwerke Group
Augustinusstr. 9D
50226 Frechen
Telefon: +49 (2234) 101-0
Telefax: +49 (2234) 101-480
http://www.hpfminerals.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Binger IntensivSeminar (Online): Kompaktkurs – Elektromobilität für Arbeitgeber (Webinar | Online)

Kompaktkurs – Elektromobilität für Arbeitgeber

Technik | Recht | Anschluss | Verwaltung | Betrieb | Wirtschaftlichkeit

IntensivSeminar | 06.07.2023 | ONLINE | 09:00 – 12:30 Uhr

In diesem Seminar erhalten Sie in kompakter Form einen guten Überblick zu allen Themen der Elektromobilität inkl. Lademanagement und Strom Eigenerzeugung, welche für Sie als Arbeitgeber besonders relevant sind. Anhand von einigen Praxisbeispielen erhalten Sie Empfehlungen für Ihre künftigen Entscheidungen. Neu ist der Ausblick für 2050 und der Exkurs zum Wasserstoff und den Nutzfahrzeugen.

Gemäß den Vorgaben der EU Kommission und den selbst gesteckten Zielen der Bundesregierung sollen bereits zum Jahr 2025 bis zu 50% aller neu zugelassenen Fahrzeuge mit alternativen Antrieben betrieben werden (Zielstellung Masterplan 2030 bis zu 80%). Hieraus ergeben sich in den kommenden Jahren enorme informelle, infrastrukturelle und investive Herausforderungen für Forschung, Wirtschaft und Gesellschaft.

Laut aktueller Szenarien der Bundesregierung kommen Arbeitsstätten hierbei eine besondere Rolle zu. Der VDI empfiehlt bereits heute bis zu 30% der Stellplätze von Unternehmen mit Ladeinfrastruktur für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sowie Besucher und Besucherinnen auszustatten. Die Regierung sieht entsprechend Ihrer Prognosen bis zu 3 Mio. Ladepunkte bis 2030 an Arbeitsstätten vor.

Eventdatum: Donnerstag, 06. Juli 2023 09:00 – 12:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Transferstelle Bingen (TSB) – Geschäftsbereich des ITB – Institut für Innovation, Transfer und Beratung gemeinnützige GmbH
Berlinstr. 107a
55411 Bingen am Rhein
Telefon: +49 (6721) 98424-0
Telefax: +49 (6721) 98424-29
http://tsb-energie.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

The Battery Show Europe 2023 (Messe | Stuttgart)

Wir sind Aussteller in Halle 6, Stand  A 749 und freuen uns auf Ihren Besuch!

Eventdatum: 23.05.23 – 25.05.23

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

HPF The Mineral Engineers – A Division of Quarzwerke Group
Augustinusstr. 9D
50226 Frechen
Telefon: +49 (2234) 101-0
Telefax: +49 (2234) 101-480
http://www.hpfminerals.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Gemeinsam für saubere Luft: FGSV und BASt veranstalten gemeinsames Kolloquium (Konferenz | Bergisch Gladbach)

Gemeinsam für saubere Luft: FGSV und BASt veranstalten gemeinsames Kolloquium (Konferenz | Bergisch Gladbach)

Die FGSV und die BASt (Bundesanstalt für Straßen) veranstalten am 19. und 20. April 2023 gemeinsam das Kolloquium „Luftqualität an Straßen“ in Bergisch Gladbach.

Mobilität ist ein wesentlicher Motor für gesellschaftlichen Fortschritt, bringt jedoch teilweise auch negative Folgen für die menschliche Gesundheit und ökologische Systeme mit sich.

Um diesen Herausforderungen entgegenzuwirken, konzentriert sich der zukunftsorientierte Umweltschutz im Verkehrssektor auf den Erhalt der Natur, die Verbesserung der ökologischen Resilienz und die Unterstützung einer ressourceneffizienten, CO₂-reduzierten Fortbewegung. Experten unterschiedlicher Bereiche sprechen über Strategien und Lösungsansätze.

Diskussion für mehr Verkehrsmobilität, Wirtschaftskraft und sozialen Zusammenhalt

Verkehr und Verkehrsinfrastruktur sind Grundvoraussetzungen für wirtschaftliche Stärke und Mobilität sowie für den gesellschaftlichen Zusammenhalt eines Landes. Die FGSV und die BASt wollen dabei helfen, die Luftqualität an Straßen in Deutschland zu verbessern und die Mobilität zukunftsfähig zu machen.

Während des Kolloquiums diskutieren Expertinnen und Experten unter anderem die Entwicklung von Strategien und Maßnahmen zur Verbesserung der Luftqualität an Straßen sowie neue Ansätze zur Verkehrslenkung und Verkehrsplanung. Ziel ist es, Lösungsansätze zu entwickeln, die eine nachhaltige und effiziente Mobilität ermöglichen.

Anmeldungen von Medienvertretenden können per E-Mail an ska@fgsv.de erfolgen.

Eventdatum: 19.04.23 – 20.04.23

Eventort: Bergisch Gladbach

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen e.V.
An Lyskirchen 14
50676 Köln
Telefon: +49 (221) 93583-0
Telefax: +49 (221) 93583-73
http://www.fgsv.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

9. BBE/UFOP-Fachseminar „Nachhaltigkeit alternativer Kraftstoffe“ (Seminar | Berlin)

9. BBE/UFOP-Fachseminar „Nachhaltigkeit alternativer Kraftstoffe“ (Seminar | Berlin)

Berlin, den 22.03.2023 Das erfolgreiche Fachseminar des Bundesverbandes Bioenergie e.V. (BBE) und der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e.V. (UFOP) zu „Nachhaltigkeit alternativer Kraftstoffe“ findet inzwischen zum neunten Mal statt.
Das diesjährige Seminar wird  als Hybrid-Veranstaltung durchgeführt. Nehmen Sie vor Ort an der Präsenzveranstaltung in Berlin teil oder schalten Sie sich digital dazu. Für die Veranstaltung vor Ort steht für TeilnehmerInnen ein begrenztes Kontingent von 100 Plätzen zur Verfügung.

Option A:             Präsenz-Teilnahme vor Ort in Berlin, Haus- der Land- und  
                            Ernährungswirtschaft (HdLE)

Option B:             Online-Teilnahme über Microsoft Teams

Mit dem 9. Fachseminar erweitern der Bundesverband Bioenergie e. V. (BBE) und die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e.V. (UFOP) das Seminarkonzept um weitere aktuell in der Diskussion stehende alternative Kraftstoffe. Die Veranstalter tragen damit der Umsetzung der aktuellen erneuerbaren Energien Richtlinie (RED II) sowie dessen Novellierung (RED III) im Rahmen des sogenannten „fit-for-55“-Paketes Rechnung. Die RED III ist zum 1. Januar 2024 in nationales Recht umzusetzen.

Eventdatum: Donnerstag, 11. Mai 2023 09:30 – 16:30

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bundesverband Bioenergie e.V. (BBE)
Servatiusstraße 53
53175 Bonn
Telefon: +49 (228) 81002-22
Telefax: +49 (228) 81002-58
http://www.bioenergie.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet